• Keine Ergebnisse gefunden

Höhere Mathematik II

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Höhere Mathematik II"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. J.H. Bruinier Fredrik Strömberg

TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT

A

SS 2009 12.5.2009

Höhere Mathematik II

2. Übung mit Lösungshinweisen

Abgabe Hausübungen: W. 19

Gruppenübungen

(G 3)

(a) Berechnen Sie den Gradienten folgender Funktionen:

f1(x,y) = sin xy3 , f2(x,y) =

((x+y)2

x2+y2, (x,y)6= (0,0), 1 (x,y) = (0,0).

(b) Untersuchen Sie die Stetigkeit von der Funktion f2 in(0,0). Kann man den Wert f2(0,0)so wählen das f2inR2stetig ist?

LÖSUNG:

(a) f1(x,y) =sin xy3 und

∂f1

∂x = y3cos xy3 ,

∂f1

∂y = 3xy2cos xy3 .

Damit ist der Gradient

∇f1= y3cos xy3

,3xy2cos xy3 .

(2)

Es ist klar, dass f2(x,y) = f2(y,x)und damit istf2

y (x,y) = f2

∂x (y,x). Wir können f2für (x,z)6= (0,0)so schrieben:

f2(x,y) =x2+y2+2xy

x2+y2 =1+ 2xy x2+y2

Damit gilt

∂f2

∂x = 2y x2+y2

−2xy(2x)

(x2+y2)2 =2 y3−x2y

(x2+y2)2 =−2y x2−y2 (x2+y2)2,

∂f2

∂y (x,y) = ∂f2

∂x (y,x) =−2x y2−x2 (x2+y2)2.

Der Gradient ist

∇f2(x,y) = −2y x2−y2

(x2+y2)2,−2x y2−x2 (x2+y2)2

! .

(b) Die Funktion f2(x,y) =1+ 2xy

x2+y2 ist in(0,0)nicht stetig, weil f2(0,0) =1 ist, aber der Grenzwert in (0,0) nicht existiert. Um das zu zeigen nehmen wir zwei Folgen die beide nach(0,0)konvergiert:

{xn}n≥1= 1

n,1 n

n≥1

und{yn}n≥1= 1

n,0

n≥1

.

Dann gilt

n→∞lim f2(xn) = lim

n→∞f2 1

n,1 n

= 1+ 2n12

1 n2+ 1

n2

=2 und

n→∞lim f2(yn) = lim

n→∞f2 1

n,0

== 1+ 0

1+0 =1.

Weil 26=1 kann f2in(0,0)nicht stetig sein.

(G 4)

(a) Die ideale Gasgleichung lautet: p·Vm=R·T, wobeiVm=V/ndas molare Volu- men ist. Berechnen Sie den Gradienten und alle zweiten partiellen Ableitungen der Funktion p=p(Vm,T). Was fällt ihnen auf?

(3)

(b) Bilden Sie die partiellen Ableitungen des Druckespnach VolumenV, Temperatur T und Stoffmenge n für die folgende Gleichung, die das Verhalten realer Gase beschreibt (van der Waals-Gleichung;a,bundRsind Konstante):

p+n2·a V2

(V−n·b) =n·R·T.

LÖSUNG:

(a) Es folgt, dass

p=p(Vm,T) =RT Vm und damit gilt

∂p

∂Vm =−RT

Vm2 und ∂p

∂T = R Vm. Die höhere partielle Ableitungen sind

2p

∂T∂Vm = ∂

∂T ∂p

∂Vm

= ∂

∂T

−RT Vm2

=− R Vm2,

2p

∂Vm∂T = = ∂

∂Vm ∂p

∂T

= ∂

∂Vm R

Vm

=− R Vm2,

2p

∂T2 = ∂

∂T ∂p

∂T

= ∂

∂T R

Vm

=0 und

2p

∂Vm2 = ∂

∂Vm ∂p

∂Vm

= ∂

∂T

−RT Vm2

= 2RT Vm3 .

Man sieht dann das die beide gemischte partielle zweite Ableitungen sind gleich:

2p

∂Vm∂T =− R

Vm2 = ∂2p

∂T∂Vm. (b) Wir betrachten

p+n2·a V2

(V−n·b) =n·R·T

und leiten beide Seiten nachV T undnab unter der Voraussetzung, dassp=p(V,T,n).

Es gilt

∂V

p+n2·a V2

(V−n·b) = ∂

∂Vn·R·T

⇔ ∂p

∂V −2n2a V3

(V−nb) +

p+n2·a V2

= 0

∂p

∂V = 2n2a

V3 − 1 V−nb

p+n2a V2

(4)

fallsV 6=nbund fallsV =nb(d.h. entwederT=0 odern=0) gilt aus obiger Gleichung, dass

p=−an2

V2 ⇒ ∂p

∂V = 2an3 V3 . Es gilt auch, dass

∂T

p+n2·a V2

(V−n·b) = ∂

∂Tn·R·T

∂p

∂T (V−nb) = nR

∂p

∂T = nR V−nb

fallsV 6=nbund fallsV =nbkönnen wir nichts über ∂Tp sagen. Zuletzt haben wir

∂n

p+n2·a V2

(V−n·b) = ∂

∂nn·R·T

⇔ ∂p

∂n+2na V2

(V−nb)−b

p+n2·a V2

= RT

∂p

∂n = −2na

V2 + 1 V−nb

b

p+n2a V2

+RT

fallsV 6=nbund fallsV =nbgilt

−b

p+n2·a V2

=RT ⇒ p=−n2a V2 −RT

b ⇒ ∂p

∂n =−2na V2 . Wir haben jetzt gezeigt das fallsV 6=nbdann gilt

∂p

∂V = 2n2a

V3 − 1 V−nb

p+n2a V2

,

∂p

∂T = nR V−nb,

∂p

∂n = −2na

V2 + 1 V−nb

b

p+n2a V2

+RT

.

FallsV =nb(d.h.T =0 odern=0) dann gilt

∂p

∂V = 2n2a V3 ,

∂p

∂n = −2na V2

(5)

und wir können nichts über p

T sagen.

Hausübungen

(H 2) [10=2+2+2+2+2P]

(a) Berechnen Sie den Gradient folgender Funktionen fj:R2\ {(0,0)} →R,=1,2,3

f1(x,y) = sin x2+y2 x2+y2 ,

f2(x,y) = sin(xy) xy+x3y3,

f3(x,y) = exp − 1 px2+y2

! .

(b) Untersuchen Sie die Stetigkeit folgender Funktionen:

g1(x,y) =

(xy−1

x−1, (x,y)6= (1,1), a1, (x,y) = (1,1), g2(x,y) =

(x−y

x−1, (x,y)6= (1,1), a2, (x,y) = (1,1),

Kann man die Konstantenai∈Rso wählen, dassgiauf ganzR2stetig ist (i=1,2)?

Hinweise/Test (a): Die Gradienten und Hessematrizen in dem Punkt(x,y) = (1,1)sind

∇f1(1,1) =

cos(2)−1

2sin(2),cos(2)−1 2sin(2)

,

∇f2(1,1) = 1

2cos(1)−sin(1),1

2cos(1)−sin(1)

,

∇f3(1,1) = exp

− 1

√2 1

232

(1,1).

Bitte vergleichen Sie ihre Lösungen mit diese Werten vor der Abgabe!

LÖSUNG:

(6)

(a) (1) Es ist klar, dass f1(x,y) = sin(x2+y2)

x2+y2 symmetrisch inxundyist. Damit folgt das

f1

∂x (x,y) =f1

y (y,x). Wir berechnen einfach das

∂f1

∂x (x,y) = 2xcos x2+y2

x2+y2

−2xsin x2+y2

(x2+y2)2 = 2xcos x2+y2

(x2+y2) −2xsin x2+y2 (x2+y2)2 ,

∂f1

∂y (x,y) = ∂f1

∂x (y,x) und damit ist die Gradient

∇f1(x,y) =

∂f1

∂x,∂f1

∂y

mit

∂f1

∂x = 2xcos x2+y2

(x2+y2) −2xsin x2+y2 (x2+y2)2 und

∂f1

∂y = 2ycos x2+y2

(x2+y2) −2ysin x2+y2 (x2+y2)2 ,

∇f1(1,1) =

cos(2)−1

2sin(2),cos(2)−1 2sin(2)

.

(2) f2(x,y) = xy+xsin(xy)3

y3,xy6= 0 is symmetrisch, d.h. f2(x,y) = f2(y,x). Deswegen gilt

f2

∂x (x,y) =f2

y (y,x). Wir haben

∂f2

∂x (x,y) = ycos(xy) xy+x3y3

−sin(xy) y+3x2y3 (xy+x3y3)2

= cos(xy) 1

(x+x3y2)−sin(xy) y+3x2y3 (xy+x3y3)2

und damit ist der Gradient von f2:

∇f2 =

∂f2

∂x ,∂f2

∂y

mit

∂f2

∂x = cos(xy) 1

(x+x3y2)−sin(xy) y+3x2y3 (xy+x3y3)2und

∂f2

∂y = cos(xy) 1

(y+y3x2)−sin(xy) x+3y2x3 (xy+x3y3)2.

(7)

In der Punkt(1,1)gilt

∇f2(1,1) = 1

2cos(1)−sin(1),1

2cos(1)−sin(1)

.

(3) f3(x,y) =exp

−√ 1

x2+y2

,(x,y)6= (0,0). Dann ist wie vorhier f3symmetrisch und

∂f3

∂x = x

(x2+y2)32

exp − 1

px2+y2

!

∂f3

∂y = y

(x2+y2)32

exp − 1

px2+y2

!

also ist die Gradient

∇f3(x,y) = exp − 1 px2+y2

! 1 (x2+y2)32

(x,y),

∇f3(1,1) = exp

− 1

√2 1

232

(1,1).

(b)

g1(x,y) =

(xy−1

x−1, (x,y)6= (1,1), a1, (x,y) = (1,1), g2(x,y) =

(x−y

x−1, (x,y)6= (1,1), a2, (x,y) = (1,1).

(1) Fürg1(x,y)müßen wir die Grenzwert lim(x,y)→(1,1)xy−1

x−1 untersuchen. Wir nehemen zwei Folgen inR2die beide nach(1,1)konvergiert:

{xn}n≥1=

1+1n,1+1n n≥1und{yn}n≥1=

1+1n,1 n≥1dann ist

n→∞limg1(xn) = lim

n→∞g1

1+1 n,1+1

n

= 1+1n2

−1

1

n+1−1 = lim

n→∞

1 n2+2n

1 n

= lim

n→∞

1

n+2=2,

n→∞limg1(yn) = lim

n→∞g1

1+1 n,1

= 1+1n

−1

1

n+1−1 = lim

n→∞

1 n 1 n

= lim

n→∞1=1.

Weil die beide Grenzwerten nicht übeinstimmen existiert die Grenzwert lim(x,y)→(1,1)g1(x,z) nicht und man kann nichta1wählen so dasg1stetig aufR2wird.

(8)

(2) Wir nehmen auch hier zwei Folgen{xn}n≥1=

1+1n,1+1n n≥1und{yn}n≥1= 1+1n,1 n≥1dann gilt

n→∞limg2(xn) = lim

n→∞

1+1n−1−1n

1+1n−1 = lim

n→∞

0

1 n

=0,

n→∞limg2(yn) = lim

n→∞

1+1n−1

1+1n−1 = lim

n→∞

1 n 1 n

=1.

Weil die beide Grenzwerten nicht übeinstimmen existiert die Grenzwert lim(x,y)→(1,1)g2(x,z) nicht und man kann nichta2wählen so dasg2stetig aufR2wird.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Verein- fachen Sie die Gleichung so, dass Sie einen einfachen Zusammenhang zwischen dem Molebruch des gelösten Stoffes und der Gefrierpunktserniedrigung erhalten für sehr

Verein- fachen Sie die Gleichung so, dass Sie einen einfachen Zusammenhang zwischen dem Molebruch des gelösten Stoffes und der Gefrierpunktserniedrigung erhalten für sehr

Fachbereich Mathematik Prof.. Bruinier

Geben Sie die Koordi- natenvektor für x bezüglich der Standardbasis an. (c) Berechnen Sie die Inverse der Basistransformationsmatrix von B zum