• Keine Ergebnisse gefunden

Klima und Energie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klima und Energie"

Copied!
34
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klima und Energie

Tel.: (49) 0681/ 302-2737; Fax /302-4676

e-mail: Luther.Gerhard@vdi.de luther.gerhard@mx.uni-saarland.de (für größere Dateien)

Homepage: http://www.uni-saarland.de/fak7/fze/

Dr. Gerhard Luther

Universität des Saarlandes, FSt. Zukunftsenergie c/o Technische Physik – Bau E26

D-66041 Saarbrücken EU - Germany

V_EKW3_0fUebersicht_Energiesparen_CO2SequesterKernenergie-Fusion-Sonstige.ppt

(2)

0. Klima <> Energie

1. Der Problemdruck - Warum müssen wir handeln

1.1 Ein Entwicklungsproblem 1.2 Ein Energieproblem (Endlichkeit der Ressourcen; Lieferengpässe : Preise) 1.3 Ein Klimaproblem

2. Wo stehen wir und was ist zu erwarten

2.1 CO2 und Energieeinsparung in BRD 1990 – 2005

2.2 Trend und Trend-brechende Aktivitäten: 2.2a Zum Reizthema: Vorzeitiges Abschalten der AKW‘s

3. Einige Trendbrecher zur CO2-Einsparung

3.1 Sonnenenergie (Offshore Wind, Biomasse, direkte Umwandlung) 3.2 Energieeinsparung beim Verbrauch

3.3 Fossile Kraftwerke hoher Effizienz Strategische Reserve:

demnächst:

3.4 Fossile Kraftwerke mit CO2 Sequester 3.5 Solarthermische Kraftwerke im Süden

vermutlich bald:

3.6 Kernkraftwerke der „Generation IV“ (inhärent sicher, nachhaltig, Proliferations-gesichert)

vielleicht:

3.7 Fusionsreaktor ( Iter, Demo, Proto, >> „Standard FuKw“)

Klima und Energie

Hier geh t‘s w

eite r

(3)

1. Grundsätzlich vorhandene Einsparpotentiale

• Licht

• Kommunikation (PC)

• Standby-Verluste

• Elektrische Antriebe

• Personenkraftwagen

Raumwärme

2. Tatsächliche Minderungsraten im Gebäudebereich

Energieeinsparung beim Verbrauch

3.2

(4)

Beispiel Raumwärme: Passivhausstandard

Quelle: W. Feist,

Passivhaus-Institut Darmstadt: Energieeffizienz bei Gebäuden – dargestellt am Beispiel Passivhaus, DPG2003-AKE

3.21_1

(5)

3.21_2

(6)

Fossile Kraftwerke hoher Effizienz

3.3

(7)

Quelle: DPG Klimastudie 2005, Abb.3, p.23; Urquelle: Engelhard, RWE Power AG, 2005

Nettowirkungsgrade

neu in Betrieb gehender Braunkohlekraftwerke

(8)

Quelle: DPG Klimastudie 2005, Abb5, p.25; /Nitsch et.al. 2004/

Erdgas befeuerte GuD- Kraftwerke

Entwicklungspotential

Gasturbine

Dampf

(9)

Strategische Reserve

demnächst:

3.4 Fossile Kraftwerke mit CO2 Sequester

3.5 Solarthermische Kraftwerke im Süden

vermutlich bald:

3.6 Kernkraftwerke der „Generation IV“

(inhärent sicher, nachhaltig, Proliferations-gesichert)

vielleicht:

3.7 Fusionsreaktor ( Iter, Demo, Proto, >> „Standard FuKw“)

(10)

Fossile Kraftwerke mit CO2 Sequester

3.4

(11)

Das Prinzip:

CO2 vom Kraftwerk

direkt in die Endablagerung

ohne Umweg über die Atmosphäre

Bildquelle: Lars Strömberg, Vattenfal, „ A future CO2 free Power Plant for Coal“, AKE2004H_01Strömberg

(12)

Quelle: Lars Strömberg, Vattenfal, „ A future CO2 free Power Plant for Coal“,Folie 3* , AKE2004H_01Strömberg

42,7% 34,0%

(13)

Solarthermische Kraftwerke

3.5

(14)

1. Konzentrierende Solarkollektoren, da höhere Temperaturen erforderlich

Spiegel oder Linsen als Auffangflächen ( das ist billiger als PV –Module)

Nur das direkte Sonnenlicht wird genutzt

Nachführung der Auffangfläche

Das geht aber sehr viel besser in Sonnenländern als in unseren Breiten.

2. Einbindung in Kraftwerksprozess ermöglicht:

kurzzeitige Zwischenspeicherung von Wärme

Hybridbetrieb mit fossilem Brennstoff (H2? , Biomasse? ) möglich (Solaranlage ist sozusagen ein alternativer Kessel )

Solare Erwärmung des Arbeitsstoffes eines Dampfkraftwerkes:

(15)

Prinzipien der Solarkonzentration

Solarturm Parabolrinnen Paraboloid

BQuelle: DPG2005_Klima, Abb.10.1, p.80

(16)

Die fünf 30 MW SEGS Kraftwerke

bei Kramer Junction, California, USA

SEGS = Solar Electric Generating Systems

Quelle: M. Geyer e.a.: „Parabolrinnensysteme“ ; FVS - Themen2002 Solare Kraftwerke, Abb.1, p.14

(17)

Technische Daten der SEGS – Kraftwerke

350 MW , seit 15-20 Jahren einwandfreier Betrieb

Quelle: M. Geyer e.a.: „Parabolrinnensysteme“ ; FVS - Themen2002 Solare Kraftwerke, Tabelle 1, p.15

(18)

BQuelle: DPG2005_Klima, Abb.10.2, p.84 Urquelle : BMU http://www.erneuerbare-energien.de/inhalt/5650/20049/

Erwartete Stromgestehungskosten solarthermischer Kraftwerke

unter verschiedenen Randbedingungen

(19)

Quelle: SolarMillenium Pressefoto; SolarMillenium_EuroTroughDemoLoop_inCalifornia_vonOben_mitAuto.jpg

(20)

Am 11. Februar 2006

erfolgte in Boulder City, Nevada, USA,

der erste Spatenstich für das 64 MW Solarkraftwerk „Nevada Solar One“ .

Herzstück sind die 19.300 SCHOTT Solar-Receiver aus Mainz, EU-Germany.

„Nevada Solar One“ soll im Juni 2007 ans Netz gehen

Quelle: Fa. Schott, Mainz

(21)
(22)

Kernkraftwerke mit neuen Visionen

3.6

(23)

Link zum Original im AKE-Archiv Quelle: J.U.Knebel: „Neue Kernreaktoren der Generation 4 .“ Vortrag auf der Jahrestagung der DPG, Berlin2005

Quelle:

(24)

Link zum Original im AKE-Archiv Quelle: J.U.Knebel: „Neue Kernreaktoren der Generation 4 .“ Vortrag auf der Jahrestagung der DPG, Berlin2005

(25)

Link zum Original im AKE-Archiv Quelle: J.U.Knebel: „Neue Kernreaktoren der Generation 4 .“ Vortrag auf der Jahrestagung der DPG, Berlin2005

(26)
(27)

Fusion

3.7

Kernfusion

10 Mrd. bar

10 Mio K

(28)

ITER

der entscheidende Schritt zum Fusionsreaktor

G. Janeschitz

Leiter Programm Fusion Forschungszentrum Karlsruhe

Zur Originalquelle:

http://www.uni-saarland.de/fak7/fze/AKE_Archiv/DPG2006-AKE_Muenchen/Links_DPG2006.htm

(29)

Main Features of the ITER Design

Divertor 54 cassettes

Central Solenoid Nb

3

Sn, 6 modules Outer Intercoil Structure

Toroidal Field Coil Nb

3

Sn, 18, wedged

Poloidal Field Coil Nb-Ti, 6

Machine Gravity Supports (recently remodelled)

Blanket Module 421 modules

Vacuum Vessel 9 sectors

Cryostat

24 m high x 28 m dia.

Port Plug (IC Heating)

6 heating 3 test blankets 2 limiters/RH rem.

diagnostics

Torus Cryopump

8, rearranged

(30)

ITER-Standortentscheidung 28. Juni 2005 in Moskau

ITER Site

Cadarache France

Direct Construction Cost ~ 4 billion €

Licensing/Construction 9 years

Operation 20years

~ 250 million Euro/year International Organization 600 staff

Visiting researchers

Staffing Cost ~ 1 billion €

for first 10 years

(31)

How do we size a

Reactor class Fusion

machine (1)

10 Ti (keV) 100

n D (0 ) T i( 0)  E

1021

1020

1022 ITER

JT-60U TFTR JET

JT-60U DIII-D

LHD, W7-X break-even ignition

reversed shear H-mode

Tipple Product - Diagramme, Status 1996

Ti > 10 keV -> (to optimise D-T reaction rate)

=> n

e

x 

E

~ 6.0 10

20

m

-3

s

=> n

e

~ 1.0 10

20

m

-3

-> (close to Density Limit: n

L

~ I/a

2

)

=> 

E

~ 6.0 s -> (defines more or less machine size)

H-mode Confinement Scaling Relation:

78 . 0 58 . 0 97 . 1 19 . 0 41 . 0

19 , 69 . 0 15 . 0 93 . 0 ELMy

th

E, 0 . 0562  

   I B P n e M R

Triple Product Diagramm

ITER- neu

alt

(32)

Strategy for achieving

commercial fusion power, The Fast Track

Fusion power technology – DEMO-relevant

P la sm a p h ys ic s F ac il it ie s T ec h n o lo g y Decision point

commercial fusion power

Fast Track

ITER-relevant technology Experimental

electrical power production Tokamak physics (ASDEX-UP, JET)

Concept improvements, Stellarator

2005 2010 2015 2020 2025 2030 2035 2040 2045 2050 DEMO

PROTO

commercial fusion power DEMO and PROTO combined ITER

14 MeV neutron source

(33)
(34)

Zusammenfassung

1 . Stürmische Entwicklungsländer , knappe Reserven , manifester Climate Change

2 . Deutschland hat sein CO2 –Einsparziel -25% in 2005 deutlich verfehlt.

Trotz aller Bemühungen, viel Geld und viel Schulden.

3 . Es müssen trendbrechende zusätzliche CO2 Einsparungen erfolgen:

Moderne fossile Kraftwerke und „Erdgas statt Kohle“ (- CO

2

)

Biomasse, insbesondere Biokraftstoffe (-) Offshore Wind (-) Wesentlich mehr Energie einsparen (-)

5. Strategischer Einstieg : Solarkraftwerke im Süden (- CO2) CO2 –Sequester (-)

4 . Die geplante vorzeitige AKW-Stillegung kostet mindestens (+) 100 Mt CO2/a und konterkariert alle CO2-Einsparbemühungen.

Wir dürfen weder Zeit noch Mittel vergeuden

5.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie mißt automatisch die Be- lichtungszeit, motorisch wird der Film weitertrans- portiert, motorisch kann der Film wieder in die Spu- le zurückgedreht werden, motorisch wird

Der notwendige Strukturwandel in der Energiewirtschaft muss wei- ter entwickelt und mit den richtigen Weichenstellungen versehen werden. Hohe Öl- und Gaspreise und

Ferner kann auf diese Wei- se extern für die Nachhaltigkeitsziele geworben werden, um andere Organisa- torInnen von Veranstaltungen ebenfalls für eine nachhaltige Ausrichtung ihrer

Insbesondere soll darüber diskutiert werden, welche Maßnahmen in einen Aktionsplan aufgenommen werden können, um die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2020 um mindestens 20 Prozent

• Eine detaillierte Kostenaufstellung für die beantragten Maßnahmen gemäß Antrag sowie hierauf bezug- nehmende Kostenvoranschläge, Angebote und Vergleichsangebote. Zum Nachweis

• Eine detaillierte Kostenaufstellung für die beantragten Maßnahmen gemäß Antrag sowie hierauf bezug- nehmende Kostenvoranschläge, Angebote und Vergleichsangebote. Zum Nachweis

Auf Grundlage der Empfehlungen der externen Jury trifft das Präsidium des Klima- und Energiefonds die Entscheidung, mit welchen Klima- und Energie-Modell- regionen eine

Bei der Planung der Programmausschreibung der Klima- und Energie-Modellregionen im Jahr 2009 und in den folgenden Ausschreibungsjahren wurde davon ausgegangen, dass eine