• Keine Ergebnisse gefunden

verlieh ihnen einen gewissen Grad von Un¬ befangenheit nnd gründlichem Urtheil in der Ausführnng nnd Be¬ gründung solcher Vergleichungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "verlieh ihnen einen gewissen Grad von Un¬ befangenheit nnd gründlichem Urtheil in der Ausführnng nnd Be¬ gründung solcher Vergleichungen"

Copied!
39
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

293

*^AH b. Mejmün al-MagriM und sein Sittenspiegel

des ostlichen Islam.

Ein Beitrag zur Culturgeschichte von

Br. Ignaz Goldziher.

I. Die Gelehrten des Magrib nahmen hänfig Gelegenheit die

socialen nnd wissenschaftlichen Zustände des westlichen Islam init

denen der östlichen Provinzen desselben zn vergleichen. Man kann

ihnen zwar nicht Parteilichkeit nnd subjective Voreingenommenheit

für den Westen znm Vorwurfe machen denn der Umstand, dass

der ma^binische Muhammedaner schon durch die religiöse Pflicht

des ha^l; anf eine wenigstens einmalige Keise nach den östlichen

Frovinzen angewiesen ist, dann der Umstand, dass ein grosser Theil von ihnen während seiner Stndien die Hochschulen und Gelehrten des Ostens anfsnchte (^JlaJt >_JlL ^, ein ganzer Halbband des al-Makkari'schen

Geschichtswerkes beschäftigt sich mit der Biographie solcher wan¬

derlustiger Individuen) , verlieh ihnen einen gewissen Grad von Un¬

befangenheit nnd gründlichem Urtheil in der Ausführnng nnd Be¬

gründung solcher Vergleichungen. Dennoch neigt sich ihre Sym¬

pathie znmeist zn Gnnsten des Westens. Man kann anch nicht

in Abrede stellen, dass sie hierzu aus dem wahren Stand der

Dinge einige Berechtigung holen konnten um so eher, da selbst

ein geographischer Schriftsteller ans dem östlichen Islam — Ibn

Hankai — die religiösen und moralischen Zustände im Osten

als viel nnerfi-eulichere kennzeichnet im Vergleiche mit denen in

gewissen Gegenden des Magrib Um jetzt nur bei zwei Klassen

1) Ibn Chaldün (Kotices et Extraits XVIII p. fT) hebt hervor, das»

die iiäjLiw« in den Redekünsten die ii^ljw weit übertreffen, und bestrebt sich diese Erscheinung in seiner Weise rationell zu begründen. — Ebenso wird von den Magribinern ihre Unfähigkeit zu politischer Consolidirung den Ostländern gegenüber zugestanden (bei al-Makkari Bd. I p. Ift").

2) Bibliotheca Geographicorum Arabicorum ed. M. J. de Goeje

Pars II (Leiden 1873) p. v., 8—10 Hj>\Jai\ ji.J>i^! (J^'^ i

(2)

294 Goldziher, 'Ali h. Mejmün al-Mayribt

der niuLammedanischeu Gesellschaft zu uleibeu, welche uns im

Laufe der nachfolgenden Mittheilungen besonders interessiren wer¬

den, so sieht man aus den durch die Literatur dargebotenen Daten,

dass der fakih des Westens nicht jener einseitige Kanoniker ist,

wie ihn der östliche Islam zumeist aufweist Und dass der

moralische Werth der fakih-Klasse im Magrib zu weit günstigerem

Urtheil berechtigt als der des östlichen Islam, darüber bietet uns

der Schriftsteller, mit dem wir uus in folgeuden Blättern zu be¬

schäftigen beabsichtigen, Daten, die uns hier weitläufigere Ausfüh¬

rungen überflüssig erscheinen lassen.

Auch das ßettelderwischwesen hat ira Allgemeiuen im Westen

nie so festen Fuss fasseu können , wie in den östlichen Ländern

des Islam; die muhammedanische Gesellschaft der westlichen Pro¬

vinzen legte eben trotz der grossen Dosis von Religionsfanatismus,

die ihr eigen ist, in der Anerkennung und Würdigung von „wan¬

dernden Heiligen" grössere Nüchternheit und ein ausgiebigeres,

wenn auch nicht ganz zureichendes Mass von gesundem Menschen¬

verstand an den Tag. Darum konnte auch der Derwischschwindel

während der Blüthezeit des Islam sich hier nicht zu einem vom

gläubiger Publicum mit solcher Zuvorkommenheit wie im Osten

begünstigten nnd von der Masse aufgemunterten Gewerbe empor¬

schwingen Ibn Chaldün, vielleicht der hellste Geist, den der

westliche — oder anch der gesammte — Islam je hervorbrachte,

kann nns in seiner Würdigung des Süfismus auch als Zeugniss für

den Geist dienen, in welchem man im Westen die mystische Rich¬

tung nnd ihre Vertreter vom Standpunkte der theologischen Wissen¬

schaft aus behandelte. Obwol er sich der mystiseben Richtnng

gegenüber im Ganzen nicht geradezu gegnerisch benimmt, kenn¬

zeichnet er dennoch den Wunderschwindel und die Charlatanerie

derselben in unverkennbarer Weise

Wie der höhere Süfismus überhaupt im östlichen Islam seinen

ersten Ursprung hat *), so hat er anch seine ehrlichen Vertreter

o^A^Jiy j^yUiJi gji äjj^\ jy'^^ i^^i ^- '^^

' U • ¥ '

. I^tjii ÄjLXia- BtX^ ö^XL c>Jt4>>

1) al-Makkart Bd. I p. IH .

2) ibid. p. iro |_5Jt 'ijißjiS j ij^! ^.^j^ (j>c jÜJlJiS XäjJsj ffiJJ^ ».js^UiU.^ öi^-«'^t j .-JJaU »>?t>^' Z;^^ ""^^ ^ ö''^

•iSiL*i J\

3) Prolegomena (Not. et Extr. Bd. XVIII p. vv) J im Uebrigen macbt er ibrer Wirksamkeit mancbe Zugeständnisse (ibid. p. irf).

4) a s-Sujüti Kitäb-al-awä'il (Leidener Handscbr. Warner'scber Funds nr. 474 Bl. 26 recto). Ueber die Ursprünge des SQIismus ist die anziebende

(3)

und sein Sittenspiegel des östlichen Islam. 295

ebenso wie seine unverschämtesten Gauner am allerleichtestcn da

hervorbringen können, wo seine Wiege stand, und wo die Gesell¬

schaft durch allmälige Angewöhnung Geschmack an derlei Dingen

fand und diejenigen, welche sich damit befassten, desto eher mit

Ehre und Achtung behandelte. So konnte sich dort ein nach vielen

Tausenden zählender Stand von „Müssiggängern im Namen

Gottes" heranbilden. Darum ist auch as-Öäm (Syrien) nicht

nur als geweihter Wohnsitz der alten Propheten anerkannt, sondern

auch durch die Tradition als „Aufenthaltsstätte der Asketen nnd

Gottesdiener, welche al-abdäl genannt werden", bestätigt i). Be¬

sonders aber ist es Egypten, dem der spätere Islam neben Baby¬

lon *) seine von der Pharaonenzeit her datirende und durch den

bewältigenden Eindruck seiner Pyramiden und dem Geheimnissvollen

ihrer unverstandenen Inschriften unterstützte Reputation als Zauber-

uud Zaubererland beliess und es dadurch möglich machte, dass sich

unter allen östlichen Ländern des Islam gerade in Egypten die

Klasse von Wunderthätern und durch ein göttliches Charisma zur

Zauberei befähigten Menschen herausbildete ^). Den historischen

Zusammenhang zwischen der Zauberei im altheidnischen Egypten

und dem muhammedanischen betont denn anch Ibn Chaldün ganz

nachdrücklich *). Wenn wir die grosse Literatur der Süfibiographien

DarsteUang von Kremer's in seiner Geschichte der herrschenden Ideen

des Islams p. 59 tf. nachzulesen.

1) at-Ta'älibi Latä'if-al-mä &rif {ed. de Jong) p. i l^jLaj> |.LiJ!

iJ^ L^-J ^S^'^ (> ^"W^' cr^l>^ v^LT ^i!

. jtJu^il ^ ^3L«Ti cr^j^'' ^W*!!^ olijj!

2) z. B. Kor&n Sure II v. 96 vgl. al-Makkari Bd. I p. f^l, 10

Jjb (J£>J~! ■»-^=\.^*J! ^y '"iS^S ^f:^^ • Jeder kcni.l die Phrase: J^Lj jjsi"

vgl. Jesaja XLVII 9. 12.

3) ttS-Sujüti Husn-al-muhädara (Hdsehr. der k. k. Hofbibl. cod.

Mixt. nr. 148 BI. 159 recto) byaJb ikcLwlli jUa*"2(t obis' j JjiS^L^ ^3l3 jjpjjb j_^l5 O^j^wJ J.ixVJUi Oi^iu \iif.KiJ£^\i iü^XJb iC5>-baftJij ya.«j v_ajLsxJ!^ i^ J^-s^'i »^.Sj^ls »L-i^ cy^^i jy^'^-"'^

Auch im Talmud und bei Jos. Flav. figurirt Egypten als Wunderland ; die Be¬

weisstellen dafiir siud zusammengestellt bei Jos. Derenbourg Essai etc. Bd. I p. 203. Ebenso Ittsst sich der entthronte König von Spanien Alfons X. mysti¬

sche Künste von einem egyptischen Weisen lehren {Sixmondi: de la literature du Midi de l'Europe Bd. III p. 165).

4) Prolegomena 1. c. Bd. »VII p. ^ ^.LwJ! täUö j '^jy**

(4)

296 Goldziher, 'Alt h. Mejmün dl-Magriit

aafmerksam studiren, machen wir die Erfahrung, dass der grösste

Theil der bedeutenden Wundertbäter den Glanzpunkt seiner Wirk¬

samkeit in Egypten erlebt oder wenigstens längere Zeit in diesem

Lande sein gemeinnütziges Gewerbe ausübt. Selbst ein historischer

Schriftsteller über Egypten geht in seiner Darstellnng von der An¬

nahme ans, dass sich in der Geschichte dieses Landes hanptsäch¬

lich die heilige Siebenzahl bethätige

So haben also Egypten und Syrien *) eine gewisse historische

Continuität als Basis für das Platzgreifen des muhammedanischen

Süfismus. Nicht als ob das Magrib an Heiligen ^) und Wunder¬

thätern nichts hervorgebracht hätte; die grosse Anzahl von Sidi-

und Muräbitgräbem , Mausoleen und mit heiliger Scheu nnd Pietät

gepflegten Wallfahrtsorten, wie sie aus älterer Zeit überkommen

sind und noch in moderner Zeit entstehen, dürfte als sprechen¬

der Gegenbeweis gegen eine solche Behauptung geltend ge¬

macht werden. Dann ist es ja doch bekannt, welche Ausbreitung

mehrere mystische nnd besonders auf die Incarnationslehre be¬

ruhende Religionssecten im Magrib fanden *). Doch wird es von

anderer Seite nicht in Abrede zu stellen sein, dass abgesehen da¬

von, dass solche Religionssecten im Sinne der Anhänger aus dem

Volke immer mehr oder weniger anf politische und nationale

Ursachen (Reaction gegen das überhandnehmende Araberthnm) zu¬

rückzuführen sind — der gebildete Theil der westlichen Muham¬

medaner dem Mysticismus mit grösserer Behutsamkeit entgegenkam

als ihre östlichen Glaubensbrüder , dann dass diese Süfi's und

Asketen dort selbst nicht solchen Boden für schwindelhafte Volks-

bethömng fanden wie beispielsweise in Egypten und Syrien. Man

kann anch die Beobachtung machen, dass magribinische Schrift¬

steller, wenn sie zu Biographien von Mystikern kommen, nie ein

solches Gewicht anf deren Wunderthaten und v^öLÜ legen, und

in deren Aufzählung nie solche Ueberschwänglichkeit entfalten wie

L?_j-^5 ^!_jJt i5 ^^«.^Lj jiAiü iS>J^\i jijj,Ä«Ji ^*ji«s (*4J^t

.iS^iXi l*nitnXr>Li »J^^ O-?^ SjÄ» 5i*aäj

1) Flägel Katalog der k. k. Hofbibliothek Bd. U p. 137.

2) Ausser der von v. Kreitner erwähnten Sammlung von Biographien syri¬

scher Asketen, ist noch zu erwähnen das Werk Burhän-ad-din al-Öa-

bari's (geboren im Jahre 640 H. ) ÄjuoLw K5^La^ Ä-^^amm« (Hdschr. der

Leipziger Universitätsbibliothek cod, Sef. nr. 14).

3) Um gar nicht zu erwähnen, dass Andalnsien ein ganz beträchtliches Contingent von theoretischen Mystikern liefert, man brancht nur Ibn 'Arabi, Ihn Sab'in u. a, m. zu neimen,

4) Jäküt Bd. H p. viv, Ibn Chaldün 1. c. Bd. XVH p. Ivl.

(5)

und sein Sittenspiegel des östlichen Islam. 297

die ostländischen Schriftsteller i). Es ist somit nicht anffallend,

wenn andalnsische Dichter die Spitze epigrammatischer Poesie

gegen das Süfiunwesen kehren; wenn z. B. ein Dichter ans Granada

einem Unwissenden, der plötzlich Süfi wurde (diesen Sinn müssen

die Worte: li^ ^j^i meines Gewährsmannes haben), zuruft *):

„Du kleidest dich in ein wollenes Kleid, während du doch nackt

bist von Vorzügen und Verstand:

„Wie kommt es denn , dass dieses Kleid noch gestein

„Dem Schaf als Hülle diente und schon heute

„Ein Ziegenbock ') darin einherstolzieret?"";

oder wenn in einem andern Epigramm die süfiscbe Ansprüche ma¬

chenden Leute „Wölfe in Menschengestalt" genannt werden, nnd

„Zendike, die tief in Ketzerei stecken"; wenn ihnen vorgeworfen

wird, dass sie dem unwissenden Volke das Geld aus der Tasche

locken und die Reinheit der Ehen durch unzüchtige Ausschreitun¬

gen beflecken u. s. w.

II. Unter diejenigen, welche sich mit der Vergleichung der

socialen Zustände des westlichen Islam mit denen in den östlichen

Provinzen schriftstellerisch beschäftigten, gehört auch derjenige Ge-

lehrtc den und dessen hieher gehöriges Werk in diesen Blättern

den Lesern vorzuführen ich mir erlaube. Er gehört nicht zn den

objectiven Beurtheilern; wir werden im Folgenden sehen, dass unser

Schriftsteller den Contrast zwischen östlichen und westlichen Zu¬

ständen zu grell , und zwar zum Nachtheil der ersteren aufträgt.

Unser reisender Eiferer heisst:

"Ali b. Mejmün b. Abi Bekr al-Idrisi al-Magribi.

Die Quellen, die mir zu Gebote stehen, haben verschiedene Anga¬

ben über seinen Geburtsort; eine Variante in einigen Codices des

Hägi Chalfa weist ihm den Bezirk von Fez als Geburtsort zu *), wäh-

1) Man vergleiche zum Beispiel die Biographie des Ibn 'Arabi bei al- Makkari mit einer beliebigen Süfibiographie bei as-Sa'rftni oder anderen öst¬

lichen , auch nicht-süfischen , Schriftstellern.

2) al-Makkari Bd. I p. fXf.

3 Om

3) (jmjjÄjI im Arabischeu gern dafür angewendet , was man zu dentsch

„Schafskopf" nennen würde. So nennt der Dichter S acbr-al-6ajj in einem y y y (i , Spottgedichte auf einen Muzajni seinen Gegner superlativisch {yyt-^ O**^

(ungefähr: asinus asinorum) bei Ibn-as-Sikkit Kitäb - al - alf&z (Leidener

£

Hdschr. Warner'scher Fonds nr. 597 p. 133; vgl. al-Gaubari s. v. ,

Büläker Ausgabe Bd. II p. föA) und Jäkut Bd. II p. Alf, 11.

4) al-Makkari Bd. I p. Afl.

5) Flügel's Anmerkungen zu H. Ch. Bd. VII p. 650 , 2. Diese Angabe wird unterstützt durch den Umstand, dass 'Ali al-Magribi, nachdem er von der

Bd. XXVIU. 20

(6)

298 Goldziher, 'Ali b. Mejmün al-Mugribi

reud Tä^kö prü zäde ihn geradezu den Andalusier (^^^.-Jjij^i)

nennt *) und ihn seine ersten Studien bei einigen berühmten Seich's

in Spanien machen lässt. In den Jahren 870 80 H. finden wir

ihn nach seiner eigenen Angabe ^) in Fez als eifrigen Schüler des

Traditions- und Rechtsgelehrten Abü-Zeid 'Abd-ar-Rahmän

Sulejmän al-Hamidi, dem er bedeutende Kenntnisse in an¬

deren Wissensföchern, wie Grammatik, Metrik und Arithmetik nach¬

rühmt, und den er als im Magrib fast vereinzelt dastehenden Ken¬

ner des Traditionswerkes a t-Tahdib schildert und Uberhaupt als

frommen, mit edlen Eigenschaften begabten Mann feiert. Unter

seiner Leitung trieb er vorzugsweise das 'i Im-az - zäh ir S) ; be¬

sonders hörte er bei ihm Vorlesungen über das grosse Traditions¬

werk des Imäm Mälik und das unter dem Namen al-'Omda

bekannte Kompendium der beiden Sahihe. Als er zu diesem Lehrer

kam, scheint unser 'Ali noch nicht sehr in die Geheimnisse der

Corruption der Reclitsgelehrten des östlichen Islam gesprochen , gerade die Ge¬

lehrten von Fez als rühmliches Gegentheil namhaft macht (Gurbat-a 1 -is 1am

^_ ,« ,OJ,,

Bl. 31 rccto) (j«Ls iSsA^A sX*^ L^Ä/o »JJ! Jiiäg»^«h«ll >v>..ni,n »jv.5>j

UjJw_5 Jo JJI LiPLöj! vy^' cr k^'^*-«"

U üJUiJJt |.ljC5>yt^ *-^^ls iücWsU! xLIj! tt^^

' ,o, , ' ^ ' - ' . s

^•L},j ^ -^ßi ^>AS> LS'^UixJ o!jj fikl\i tL^i

. f^-^^siOLalj

1) as-Sakäl'ik an-No'manija (Wiener Hdschr.) Bl. 116 recto. Wir

theilen bald den ganzen Text der Biographie, auf welche wir uns beziehen, mit.

2) Bajan fadl chijar an-nÄs Bl. 11 recto \iXS> LUij j vjüj J Jo

' ^ >

iJlix v-iu<Jl tJvj Jäaj?. er j.-^^ls ^.5*"^' Vj*^' J.

; w y y

!Jc> eUo j,Ls Ustüii yjuJ! ^jJu« LP^ac ^3 ^j„ts ^ ^

J>J-^ j ^j J^L^r^j ^.,Lr_5

Aiß *L'! Ä-^-j xllit ^Ua ^3^_5 vLJIj (cod. OtojJtj' UisjJiJ!,

ii-JLc ^XJ-c i^jJjKj ^Jj** ''-^ »>3^4.:S\4Jt öl—«Oj^U 'liyoyi ^.jL^j

Sliw Jjüj üUj JJ>! ^ ^4^' J:^^ 'i'^^ ^'j' cr e^o^

.^^,^jL«i- ^ ^ ^\ /jJ! J^t ylli

3) ibid. BI. 17 recto yLkll ^ ^3,i.L* ^5 j^t v^J^ ^yCI

iCuW^ i-wiül

/ ^-^ •• / ••

(7)

tmd sein Sittenspiegel des östlichen Islam. 299

Traditionswissenschaft eingeweiht gewesen zu sein ; denn er berichtet

nns mit naiver Aufrichtiglieit , dass ihn dieser vielgerühmte Lehrer

zuerst über das Verhältniss al-Buchäri's zur Traditionskunde auf¬

geklärt habe Er entschloss sich hierauf (noch vor dem Jahre

904, in welchem wir ihn bereits in Damaskus finden) seine Hei¬

math zu verlassen und die östlichen Länder des Islam aufzusuchen.

Nachdem er eine Wallfahrt nach Mekka unternommen hatte 2), be¬

gab er sich zuerst provisorisch nach Syrien und sammelte daselbst

viel Erfahrungen, übersiedelte dann nach der europäischen Türkei,

hielt sich in den hervorragendsten Städten derselben, wie Konstan¬

tinopel, Adrianopel, besonders aber Brussa, wo er seinen Wohnsitz

für längere Zeit aufschlug, auf, um dann nach Syrien, zuvörderst

nach Damaskus, zurückzukehren. Er starb in Aleppo im Jahre

d. H. 917.

Egypten und Persien hat er, wie er selbst angiebt, nie ge¬

sehen, wol aber auf seinen Reisen viel mit Leuten aus diesen

Ländern verkehrt, deren Angaben und deren eigener Lebensweise

er vieles entnimmt, was er in seiner sittenrichterischen Schrift" an¬

giebt 3). Demnach beruht die Angabe Täsköprüzäde's *), der ihn

in Kairo wohnen lässt, auf einem Irrthum, ein Grund mehr, warum

wir die Nachricht desselben Verfassers über unseres "Ali Abstam¬

mung verwerfen können.

Er wird afs sittenreiner, charakterfester und im strengsten

Sinne des Wortes gesetzestreuer Mann geschildert, unerschrocken

gegen Fürsten und Grosse, von denen er nie Geschenke annahm,

streng gegen seine Schüler. Seine Strenge gegen letztere artete —

wie sein Biograph meldet — zuweilen in Jähzorn aus; einst prü¬

gelte er einen Schüler, von dem er etwas vom traditionellen Stand¬

punkte aus zu Beanstandendes sah, so sehr, dass er ihm die Kno¬

chen zerschlug. Ebenso liebe- und theilnahmevoll zeigte er sich

aber auch gegen seine Schüler, täglich bewirthete er zwanzig Mann

an seinem Tische.

1) ibid. Bl. 11 recto.

2) Täsköprüzade I. c.

3) Gurbat-al-isläm Bl. 3 recto 'i^'lJ^lli Ji^jt^ti pUiJl

i^'3 gwo JJ» p^jjJij U*,Ls Obb ^i |.'^^! Sli Üj iyy^

^^ULc er >^l5 !^ irj^ '^^i so^LU?

J^o! ^j bSUs-L iiy! fj>y>\ «U^s^j ^^^Ja^

'u^l |.y! ^_HJu ^y> r*y' «ü-o! fds ^

. jjuLÜ Jj?! ^jify L^L?! H or i']y^i

4) as-Öakä'ik an-Noinänija 1. c.

20*

(8)

300 Goldziher, 'Alt b. MejmUn al-Magribt

Was seine Scliriften anbelangt, so wird uns hier seine Ab-

,o o }

handlung : ^ SjÄäÄ*j|j iLjÄftÄ*Jl »Ja*>,y |.bLv^! ^H;^ qLaj

|.L#^i er Lj,^ Uj ^LäJU, ^\ beschäftigen; er begann

dieselbe am 19. Muharram 916 — also kurz vor seinem Tode —

zn schreiben, und sie ist wahrscheinlich als sein letztes Opus zn

betrachten Mir lag sie in der Handschrift der Leipziger Uni¬

versitätsbibliothek 2) vor; Hä^i Chalfa erwähnt derselben zweimal

Wir werden ans nachfolgenden Mittheilungen ersehen, dass dieses

Werkchen eine schonungslose Kritik der religiösen und sittlichen

Gebrechen und Ausschreitungen der fukahä und fukarä des östlichen

Islams znm Vorwurf hat, insoweit der Verfasser mit deren Treiben

theils durch autoptische Erfahrungen in mehreren Ländern, die er

bereiste, thelis aber dnrch das, was er von Leuten aus diesen Gegen¬

den sah, bekannt war. Auf die fukarä scheint er es, trotzdem in

dem vor uns liegenden Tractate nur der kleinere Theil der Be¬

sprechung dieser Klasse gewidmet ist, besonders abgesehen zu habeu,

denn schon früher (ein Jahr vor Abfassung des Gurbat-al-isläm)

schleuderte er gegen sie eine Streitschrift, zu deren Abfassung ihn

unliebsame Erfahrungen veranlassten, die er bei Gelegenheit eines

Ausfluges nach dem ^jj^^ J-^^ machte Wir würden jedoch

irren, wenn wir aus dieser von Seiten des Verfassers so eifrig be¬

triebenen Befehdung der fukarä den Schluss folgern wollten, er

wäre ein systematischer Gegner des Süfismus gewesen. Er war

eben selbst ein Freund und Anhänger desselben, aber in magri-

binischem Sinne. Er betont es selbst mehrfach, dass er nur die¬

jenigen im Auge habe, die sich den Namen falfir unrechtmässiger

Weise beilegen und nnter dem Deckmantel der Askese nichts

1) Gurbat-al-isläm Bl. 2 verso; er hielt sich zu jener Zeit in as- SMihija bei Damaskus auf. — Auf den Titel dieser Schrifl reflectirt der Verf.

an zwei Stellen derselben: Bl. 35 verso, wo er ein Kapitel mit dem Ausrufe schliesst: O^Lo |.bl<»^t '».ijC. US und Bl. 45 recto: |,!5L«^! 'l>^ji- U

iiiX^ ^\ er »^Ä**.J!j sjisüij\ er '«^ä-*^' j-^ j.bL.'iit L

.oXJI 2) Co,d. Ref. nr. 151 Bl. 1—74.

3) 1.1. Ch. Bd. II p. 79 nr. 1988; Bd. IV p. 310 nr. 8565 unter dem

Titel: (.lijlj i5 ^ti*»^t »Jji.

4) H. Ch. Bd. V p. 203 nr. 10682.

5) Gnrbat-al-isläm Bl. 2 verso. Ü B.Ä.«.!|j X g ü 9*11 ^^^A<Oj

XAÄsJli läUJj' ^^ÄaJi ^! y^-k.«^Äi.«JlJ JwAsI eJüü\ ^\ ^j-^-wJO^Ji

" . 11 *" ... »

.i-\yM sJÜuiJ\ v_jÜAS j v^JÜ! ... jJift^U-ilj

(9)

und sein Sittenspiegel des östlichen Islam. 301

anderes als habsüehtige und den sinnlichen Genüssen ergebene

Egoisten sind. Er trat vielmehr für den Mystiker Ibn "Arabi

in einer Vertheidigungsschrift über des letzteren berühmtes Werk

„fusüs" in die Schranken ') und verfasste selbst ein Vademecum

für angehende Adepten des Süfismus.

Allerdings aber scheint mir unser Verfasser nicht mit einem

Süfi Namens Mejmün al-Magribi zu verwechseln zu sein,

dessen Gämi in seinen Nafahät erwähnt ; dieser scheint vielmehr

zu den Schwindlern bester Sorte zu gehören. „Er trug" — so er¬

zählt sein Biograph — „ein Behältniss bei sich •, so oft er etwas

wünschte , brauchte er nur seine Hand in das Behältniss zu stecken,

um sofort dasjenige vorzufinden, dessen er eben in jenem Augen-

olicke bedurfte."

Ausser dem j.ü«':^! iüy: ^.^Lu lag mir in einer Hdschr. der

Leipziger Universitätsbibliothek *) noch eine andere Abhandlung des

"Ali al-Magribi vor: jJin ^ ^A.ÄXil, ^JJJ^\ Juji- J^ns ^^Lu

^JN\y^JS\ ; ich zweifle nicht daran , dass diese Abhandlnng identisch

ist mit derjenigen, welche Hägi Chalfa*) unter dem Titel: ^_^y«

^.jlixJj! äjy^ U>JiS ^5 er^i kennt: es ist ja in der orientali¬

schen Literatur keine Seltenheit, dass dasselbe Werk unter ver¬

schiedenen Titeln namhaft gemacht wird. Der Held dieser Abhand¬

lung ist'der Satan, dessen auf die Irreführung der Rechtgläubigen

gerichtete Wirksamkeit, ein von dem Verfasser häufig berührtes

Thema, ziemlich umständlich geschildert wird. Man sieht es dieser"

Abhandlung an, dass sie vor dem Bajän gurbat-al-isläm abgefasst

worden sein muss, denn der Ausdruck ^^lAJl ^JLc im Unterschiede

von ^^LJl jJlc, dessen er sich hier noch bedient ist von dem

Standpunkte aus, den der Verf. später einnahm — wie wir sehen

werden — unmöglich; doch ist diese Abhandlung bereits nach des

Verfassers Ankunft im Ma^rik verlässt, da er von seinem Vater¬

lande wie von der Ferne aus spricht

Da wir in unseren Angaben über unseren Verf. häufig auf den

Artikel des Täiköprüzäde (in seinem biographischen Sammelwerke

1) H. Ch. Bd. V. p. 359 nr. 11300.

2) Persische Hdschr. der Bibliothek derAkadonoie d. Wiss. in

Budapest Blatt 42 recto.

3) Cod. Ref. nr. 151 Bl. 100—118.

4) H. Ch. Bd. VI p. 243 nr. 13369.

5) Blatt 17 recto (s. oben).

6) Blatt 11 reoto.

(10)

302 Goldziher, ^Ali b. Mejmün al-Magribi

i^öUxlil ouUti-Sr) Bezug genommen haben, wollen wir denselben

nach der uns zugänglichen Handschrift ^) im Text mittheilen:

^^jMfSöJiiS ^_J«I! CT^ lXjwwJ! »Ub OjbLÜ (».^^

j»j ^^^LoöJt g^;ki*J!j g-v^' iX*c »^^Lu Sjj* t.r'^'j

ww e Pww ww^

i»j ^j«LJ! er L-A*^ L?L)5 f^t »yLfti!

'sSm ,5 '^J i^J^i ÄAyoLiJt O^l-Jl ^! b«jjj ^J^a^j

^_£jÄ>l!l er ej'^J '*-;v>->" ^!^^|} 'Sv^ oLoIä* »Jj »jL;«_wj'j b_Ä£

*; iw ,iw

j,b'! y iils »3! iUc JJÜ iii^! i^'\_ÄJ ^ ^ylij ^,>hr. v-bLs- ^

; i ' w i

^!J erl-^^ c?*:* ^ o'^.^ »-i-Jb «JLoUt "sS cr^ '^^W

vjbib ^^1(5 »J Ufi^'i »bi lXJL> ijiAj ,JljJ! ^\ tbs» ; j(. jJ

(JiiA ^y^Jl^J.^ S es'j !->' liXi^Xil b*iai ^.Jl^'J ^ Äi\ ^ vj'uÄJ ^

«w JO..

J>.Jjj 'bS ^.jl^j _,,.*J^ tir ^-J-ooJ ^-w^ »-it Ua*Jb

jJ' ^.wiLj ti)wJö ^ ^^b'j yvJabbJtj iT_*'b!t btJO? % KftxbjJl

- o

^ X»*tir i^j^LUj iijjuli^ ä!j CT^^iT^' LmÄJ ^-ijj,w,r ^tAJL^

ww -,OJ,

örij-i« »Ju! u«Jü> LS>o!i\«j jj>a;iLÄj! ti\* J»*;iL^.

III. Gehen wir nun an die Streitschrift selbst. Wir haben

bereits oben vorausgeschickt , dass , wie schon aus der Ueberschrift zu ersehen ist, dieselbe gegen die Ausschreitungen von zwei Klassen

der muhammedanischen Gesellschaft gerichtet ist: gegen die der

Rechtsgelehrten und die der Asketen, und dass der Verfasser uicht

sowol gegen diese Lebensberufe selbst feindlich aufzutreten gesonnen ist,

als vielmehr die Missbräuche kennzeichnen will, welche mit diesen

Lebensstellungen von Leuten getrieben werden, welche sich bloss

dazu bekennen, ohne ein Anrecht darauf zu haben.

Vor allen Dingen kann der Verf. die strenge Sonderung nicht

anerkennen, welche^ in den östlichen Ländern zwischen dem ^Ij

und der tieferen, mystischen Religionswissenschaft gemacht wird,

eine Sonderung, welche diese Wissenschalten nicht nur als einander

gegensätzlich aufhebende Dinge hinstellt, sondern auch Ursache

davon ist, dass die Vertreter einer jeden derselben principielle

1) K. k. Hofbibliothek Cod. H. 0. nr. 122 Bd. 1 Blatt 116 recto.

(11)

und sein Sittenspiegel des östlichen Islam. m

Feinde der Vertreter der anderen werden müssen Fikh und

Mystik sind nicht zweierlei und einander entgegengesetzte Dinge,

sondern nur zwei Qualitäten an einem und demselben Subjecte

[iX»-]^ \.J>yoy*l |^jLä£o), nämlich an dem Propheten, dem dieselben

ursprünglich angehören; denn beide Qualitäten laufen nur auf das

Erfassen des göttlichen Wesens hinaus, sie bedingen und ergänzen

einander und können daher wesentlich nicht von einander getrennt

werden. Wenn daher diese Klassen einander der Einseitigkeit

zeihen, insofern die Einen das Hauptgewicht auf die religiöse Uebung

(}^), die Anderen auf die Erkenntniss (Jic) legen, so beweisen

sie nur, dass ihnen das Wesen der wahren Religiosität, welche beide

Elemente in sich vereinigt , uicht aufgegangen ist Von diesem

Gesichtspunkte ausgehend erklärt der Verf. die beliebte und gang¬

bare Scheidung zwischen dem ^lL!! fAc, welches die fukahä, und

dem er^^-^' welches die fukarä in Anspruch nehmen, für

grundfalsch und verwirft dieselbe schon deswegen, weil sie nicht

im Muhammedanismus begründet ist ') und erst lange nach der Zeit

des Propheten und seiner Genossen auftritt. Muhammed stellt sich

in einem seiner Aussprüche als „Stadt der Wissenschaft" (xijjuo

1) Gurbat-al-isläin Bl. 4 verso »jjX! ^Lj>- jjiftiUJt e5_J »jiiX,«jLs

LJLc '^■ij i_r^ c)' (*^ * LJLc iu-.äj

y—. " .

bl^Ls" 8 \j e5'-^' ^ (3>-6-r»-' i>ji>Ji=- i5 ■ Ebenso treten die fukarä den fukahä entgegen; vgl. z. B. Alfred v. Kremer's Notice sur Sa'räni (Journal

asiat. 1868 Bd. I). Auch der bekannte Mystiker 'Ali al-Chawäss sagt

.Hdschr. Kef. nr. 235 Bl. 3 verso) ^j"^ % iuftS ^ty^ Eine ähnliche Tendenz hat auch die Erzäblung, dass Ga'far a.s-Sädik dem Abü Hanifa sein Missfallen über des Letzteren Methode in der Religionswissenschaft geäussert habe:

i^Li (j-wli! (j«lä er •^i^t cy^' ^

Uoi Lf*5 JJ>-t ^ UaS (Hdschr. Ref. nr. 141 Blatt 39 verso).

£ - w

2) Gurbat Bl. 5 verso iW-^W (*-^' j-«^' J^Ls?

jJs. ^jJu Jv^J: f^j^j^ 1****^' 'iL) HÄäXJls ^.«Ic

» . C - W M

^l^y^ tÄ3> ^5 ^Lö^S ijyy" obttoj u\-uu öIäÄ ^5 \iXS> j.c ^^;JUMi\

. jft^ |»ic J«-,«-^!^ ^Aij j-kij (JäJI i^.^! yi«j (J}

3) Allerdings ist sie — was der Verfasser nicht erwähnt — an einen Traditionsausspruch angelehnt worden (s. al-Buchäri liccueil etc. *.Lj<Jt 'wJU nr. 42. ed. Krehl. Bd. I p ff).

(12)

304 Goldzifier, ^Alt h. Mejmün al-Magribi

^JljJ!) dar, während er ' Ali „das Thor zu dieser Stadt" nennt; keine

Erwähnung geschieht hier von einem Unterschiede der beiden ge¬

nannten Arten des Wissens, anch nicht davon, dass die Genossen

sich in ^lLJ! ^UJLc und ^^LJ! i^'ujLc theilten; sie gehörten viel¬

mehr Alle der letzteren Klasse an, insofern sie ihr Wissen im

Herzen hatten, und der ersteren, indem sie dasjenige, was sie im

Herzen erkannten , nach Aussen hin hethätigten (^'^^ i^Ac^

^J ^j ojui k>kJv3 yyt^^l wL^! ^j-^bj

y^r ^^L*J! Mjic (H^j

L5' f^j^^y^ (> ji-^ a^!r^' i ^H*^

1) ä^Lyi ^, gr^tj>). — Zu jener Zeit war es auch noch nicht

Mode geworden, Bücher zu verfassen und Vorlesungen zu halten;

die gegenseitige Belehrung wurde auf die freieste Weise durch

Fragen und Antworten erzielt. Nur nachdem die rechtgläubige

Gemeinde sich über die Welt verbreitete, und dem Islam viele

fremde Elemente zuströmten, stellte sich die Nothwendigkeit heraus,

die Traditions- und Korankenntniss durch jene beiden Auskunfts¬

mittel aufrecht zu erhalten und zu fördern „was man als schöne

Neuerung anerkennen müsse" (iLlM^s» iLcOo ^}).

Wir sehen aus den letzten Worten des Verfassers, dass er

sich die von den orthodoxen muhammedanischen Rechtslehrern

empfohlene'Unterscheidung zwischen schönen (d. h. zu billigen¬

den) und unschönen (d. h. verwerflichen) Neuerungen an¬

geeignet hat. Die allerrigorosesten Gesetzeslehrer des Islam und

die allerfanatischesten Eiferer gegen jede bid'a (Neuerung) tragen

in dieser Beziehung im Gegensatze gegen eine genug bekannte

politisch-religiöse Secte, welche -\lles zur Zeit des Propheten

nicht Geübte, ohne Unterschied der Natur desselben, verpönt, den

durch den Fortschritt der Zeit geänderten Verhältnissen Rech¬

nung und machen einen für die Praxis höchst wichtigen Unter¬

schied zwischen iJLwil iicJuJ! und äiLIj! jCßXJ! , obwohl auf der

anderen Seite nicht zu verkennen ist, dass es innerhalb des ortho¬

doxen Islam immer noch eine Klasse von Ultras gab, welche diesen

Unterschied auf die engsten Grenzen einzuschränken Lust hatten,

während wieder viele Andere auf diesem Gebiete die grösste Sorg¬

losigkeit und Laxheit zur Geltung brachten. „Viele Menschen" —

1) Öurb a t-a l-isläm Blatt 7 verso, vgl. Bl. 9 recto ^-j' ^-'^^ t>^S

ijSj* ^Lb SiX-Si JLäj yyy »-iy LÜo

„^ .. „. o . MitÄÄJ iJosLs».

2) ibid. Blatt 8 recto. '

(13)

und sein Siitenspiegel des östlichen Islam. 305

so sagt der Theologe Ahmed ar-Rümi al-Akhisäri in seinem

Kehrbesen der Nenernngen" — „wollen diesen Unterschied

nicht machen und meinen, dass Alles, was ihr eigeijer Sinn für

gut findet, und wozu ihre eigene Seele Neigung verspürt, auch zu

billigen ist, verwechseln mithin Erlaubtes mit Unerlaubtem, indem

sie einera blinden Karaeele gleich straucheln, welches in seinem

Gange den schlüpfrigen verderbenbringenden Weg von der geeb-

„neten Heerstrasse nicht zu unterscheiden weiss. Bei den der

„Menschheit im Allgemeinen Nutzen bringenden Neuerungen (denn

„es wird vorausgesetzt, dass jede Neuerung Nutzen zu stiften be-

„absichtigt) ist denn vor allen Dingen die Veranlassung ins

„Auge zu fassen, welcher die fragliche Neuerung ihren Ursprung

„verdankt. Ist nun diese Veranlassung ein neuentstandenes Ver-

„hältniss, das zur Zeit des Propheten noch nicht obwaltete: so

„darf man demselben durch eine ihm entsprechende neue Einrich-

„tung Rechnung tragen ; ... war aber dieselbe Veranlassung be-

„reits zu Lebzeiten des Propheten vorhanden, ohne dass er selbst

„diese Veranlassung berücksichtigte: so ist jede darauf fussende

„Neuerung als eine Abänderung des Glaubens zu betrachten; denn

„der Prophet hätte nicht versäumt, den schon zu seinen Lebzeiten

„obwaltenden Verhältnissen Rechnung zu tragen, wenn er ihre Be-

„rücksichtigung für heilsam befunden hätte. Da er dies aber nicht

„that, so übt derjenige, welcher dies nach dem Tode des Propheten

„nachholen will, eine verwerfliche, durebaus nicht zu billigende

„Neuerung" ^).

In die erste Klasse nun ordnet, wie wir sehen, unser Ver¬

fasser das spätere Aufkoramen von Literaturproducten ein.

Ist nun — so fährt unser Autor fort — die zunftmässige

Sonderstellung, welche sich die mutafakkihün ira Unterschiede von

den mutafakkirin zugeeignet, an sich verwerflich und vora Stand¬

punkte des reinen Islam nicht zu billigen: so wird dieser Miss¬

brauch noch ura so mehr der Rüge der wahren Rechtgläubigen

verfallen, wenn man die vielen Ausschreitungen in Betracht zieht,

deren sich die Zunft der Rechtsgelehrten schuldig macht. Der

Verfasser'zieht dieselben behufs Darlegung dieser Ausschreitungen

von den verschiedenen Seiten ihrer Berufsthätigkeit in Betracht,

nämlich als Mufti's, Professoren und Aütoren, als Richter, als Ge¬

richtsassessoren, als Prediger und als Vorbeter (v^ ^y ^»g;<<i

O w O w -ü^ - ,

pLusJJ ».m*Ä3 ' yAAoj ^yH ^.-^^J ObyUoÄJtj jjM_^lX>ü!j ^^JjM^ HsM/JÜ

O« "

Jiisyisj iisMiJü >_> AI i glA Ij s->*>-i~j ^J* ^♦"S"*^*

1) z. B. die Redaetion des Korans , wozu bei Lebzeiten Muhammed's noch keine Veranlassung vorlag, ,,da so lange er selbst lebte, die Offenbarung noch ununterbrochen fortdauerte".

2) Handschrift der k. k. Hofbibliotbek, cod. Mixt. nr. 154

Bl. 64 recto.

2 3

(14)

306 Goldziher, 'AU b. Mejmün al-Magribi

üjLEjÜj iLxiU^ >o*^aj yi ^^i^^j) Ein grosser Missbrauch,

dem diese fünf Arten von iäkih's in gleicher Weise Vorschub lei¬

sten, macht sich gleich von vorne herein in ihren Eigennamen be-

merlcbar. Sie erfanden nämlich die Unsitte der sogenannten Bei¬

namen (ljüü!), „indem sie den traditionellen Eigennaraen durch

einen ketzerischen Beinamen ersetzen und hiedurch die muhamme¬

danische Tradition zu Gunsten satanischer Neuerungen verdrängen

nnd crtödten ^), während doch jede Neuerung, welche einen tradi¬

tionellen Brauch verdrängt, verboten, und wer derselben das Wort

redet , ein Ungläubiger ist". Dahin gehört auch , wenn sie (uämlich

die Rechtsgelehrten im östlichen Islara)^), die lakah's, welche in

1) Gurbat-al-isläm Blatt 12 recto.

i. tS^ WO WWW , f^i:

2) Blatt 12 verso iLUJt ^Sj^ l?*"^' >_,«.»iÜLj ^5w«Jt j**.^) tjjjuj

::wJO^£^Owi w-Ow -O -w«,,

^^^^ 'sSm osjL«) jCciAj J»Sj iyJl h * w '1 jCci>.AJLj L^jJlXjIj &jjiw«.iv*j|

t}i ... ^ ü j tr, ^5

jiLT LjJLsU;.w./Cj Man gebraucbt auch ii^ooJt für diese Art von

K^jJlL^ z. B. bei al-Makkari Bd. II p. i.. , 15 j-S^j qjÄJI ,«.:SUj vci.oiljj

' " ' T- . o"

.»Uav ii^ßt^. (^^'j HJituS J50-.o)0*

3) Daher heissen auch diese Beinamen Äj^_Ä.«JI LjLä!^! vgl. al-Mak¬

kari Bd. I p. ol, 18 über Ibu Sab'in iLAj9_Ä.4Jt i>jLftJ^! ^y, ^^^^JLJJ

^Jk>Jt v_.«.hü} , ibid. p. fv. , 12 s. v. Abü Ibrähim al-Ubbadi ^^ w^äJuJt

yj3J\ iuJ-i^! obLJt, p. oH, 15 s. V. Abu-l-Walid as-Sätibi

j^JÜ! jwÄij ii)L;^i ^ijJ" y^i ^LEasI j jo OJc^" Jüjj ,

5- Ä, p. vi. , 15 Abü Abd-Alläh Muhammed as-Sätibi ^yjJt ^^^^'^ xä^ljim JuäJj,

p. vif , 10 'Isa b. Sulejmän ar-Euudi q-JiÄJI Üä;.Ä-Jt ,5 v_^JiJ} .

Unter den andalusischen Gelehrten, welche die Länder des Ostens besuchten, sind diese lakah's häufig, und es ist vorauszusetzen, dass ihnen dieselben in der Regel orst im Osten beigelegt wurden , wenn dies auch al-Makkari nicht wie in den oben angeführten Stellen ausdrücklich hervorhebt z. B. ^^^iXJ! ij**-«->~

ibid. p. in nr. 304; ^^jjj! ^y p. Ilf nr. 295; yiö^\ ^ aII", 1;

^yjJ! qLJjJ Aff nr. 213; ^^jJi A^r nr. 214; y^O^S'XfSo O.f

iir. 43, ot"v nr. Ö5 , 0.1 nr. 118, 1!^f nr. 302; yi^\ P- »I'o «r. 55;

23

(15)

und sein Sittenspiegel des östlichen Islam. 307

neuerer Zeit erfunden , den altehrwürdigen Namen des Propheten und

seiner Nachfolger vorziehen, indem die Ostländer statt Muham¬

med ej^jJJt i_r-^j ^^^^ O^^' Lf*^' ^^^^^ 'Omar

^jJ!, statt'Otmän ^^lSJ! statt'Ali ^Jüt^jJ gebrauchen

n. s. w. Solche Namensänderung ist vom religiösen Standpunkte

betrachtet völlig unzulässig. Wer den Namen Muhamhieds in

6ems-ad-din verändert, der hat an die Stelle des Korans die Ein¬

flüsterung des Satans gesetzt. Gott sagt: „Muhammed ist der Ge¬

sandte Gottes", nicht aber : „^ems-ad-din ist der Gesandte Gottes".

Nennt sich nun gar einer der mutafakkihin oder mutafakkirin mit

solchen Beinamen wie megd ad-din (der Ruhm des Glaubens)

muhibb-ad-din ( der Liebhaber des Glaubens ), kemäl-ad-din ( die

Vollkommenheit des Glaubens) u. a. m. *): so sind diese Beinamen

j^^ji>J! i3L»J> p. 1.0 iir. 134, I.V nr. 144 u. a. m. Diese ,, östlichen Bei¬

namen" wurden allerdings auch im Westen nicht verschmäht; Zeugniss dafür

bietet Ibn al-Chatib (bei Dozy, Historia Abbadidarum Bd. H p. 156)

iUäjÄlt oLäS^! er >-*^j g-S' ^Juc ^y jcü-s?

^^vXS! qLwJLj. Aus al-Makkari Bd. I p. Hl geht hervor, dass nament-

3 3 w lieh in Cordova der Gebrauch solcher Beinamen Ueberhand nahm ^LääJI SSS^

w. J , i w

jl\s»j ifcÄc U.« »jt^i ^-jUWü

1) üeber die Entstehung einer anderen Art von Ehrennamen im östlichen

Islam vgl. Introduction ä la nouvelle idition der Hariri'schen Makä-

mät p. 7.

3

2) Ich will hier auf die seltsame Anwendung des Wortes bei den

mit dem Worte zusammengesetzten lakab's hinweisen, wie sie sich einmal bei Ibn Batüta (Pariser Ausgabe) Bd. II p. 363, 6 findet; dort meldet näm-

" >j

lich der O-*^ (eine Art ,,introdueteur") den zum Emir eintretenden ^^Äi f, ht< in folgender Weise an : ejH'^' \^y^ LitX-vw *ii5! j«->«J (d. h. irgend

- 3

ein beliebiges öUiiä vor dem Worte qJ^). Andererseits deutet diese Notiz auf die überaus häufige Anwendung der mit ^jrP zusammengesetzten Beinamen gerade im Kreise der fakib's. Zuweilen hat ein Mann zwei solche durch eine

Zusammensetzung mit entstandene Beinamen; z. B. qjJJI -I t^.;

^^lVJI ^Lyto zugleich. Wenn man nun beide Beinamen namhaft macht, so

kann dies aucb so geschehen , dass man im zweiten öL*a* durch ein . » ^'f auf das erstgenannte jk-Jt v_iLaav« hinweist, wie bei al-Makkari Bd. I p.i..,

9 iueLki. e^öJI iLyto ^ yi J>,*;sf ^i (Ja; CT*^ •

(16)

308 Goldziher, 'Alt b. Mejmün cd-Magribt

ungefilhr so aufzufassen, wie in der Lexicologie die ^iJois!, in¬

dem diejenigen, welche sich solche Namen beilegen, die Religion

des Satans anerkennen, der ihnen, nachdem sie der wahren mu¬

hammedanischen Religion ^) bar sind, diese Benennungen einflü¬

sterte, welche das gerade Gegentheil von dem besagen, was ihren

Trägern eignet, Leuten, welche mit den schmutzigsten Eigenschaf¬

ten, wie Hochmuth, Selbstsucht, Heuchelei, Neid, Geiz, Stolz,

Herrschsucht, Treulosigkeit, Habsucht u. s. w. befleckt sind Wie

können sich dann solche Leute den Glanz des Glaubens, die Lieb¬

haber des Glaubens u. s. w. nennen?

Noch sündhafter aber ist es von diesen Leuten, dass sie an

ihren selbsterfundenen Beinamen so sehr Gefallen finden , dass sie

es als Zeichen der Geringschätzung ansehen, wenn sie etwa statt

ihres in thörichter Selbstgefälligkeit angenommenen lakab's mit ihrem

echten Vornamen jS.^^ gerufen werden. Sie treiben diese Sache

so weit, dass sie nur dann, wenn sie ihre Missbilligung gegen

Jemand kund geben wollen , sagen : ,Es sagt mir Mnhammed'

oder ,Es ruft mich Muhammed', wenn sie der betreffenden Per¬

son nicht die Ehre antbun wollen, sie 6ems ad-din zu nennen,

was dann von Seiten des also Benannten Zorn und Entrüstung

und die Abschneidung jeder freundlichen Beziehung hervorruft ^).

Der Name Muhammed kann demnach nur spottweise ange¬

wendet werden; wer könnte aber in Abrede stellen, dass derjenige,

dem der von Gott zu allermeist geehrte und ausgezeichnete Name

1) j^LXw».:sm qJlXJ! bei unserem Verfasser eine stehende Phrase für Islam (vgl. eine Stelle bei dem türkischen Historiker Peeewi, Konstantino¬

peler Ausg. Bd. I p. t"i^ 7, wo für Muhammedaner gesagt wird: tX.«^

\*,iMt^ »lA^Ü ), Ebenso wird auch die christliche Religion qjO

^jTjM^j genannt (hier sogar das hebräische y^ij für das arabische ^^^m^j^c vgl. Makrizi's Oeschichte der Kopten ed. Wüntenfeld p. ö) von dem Dichter Abu-I-'Ajnä (s. Jäküt Bd. II p. Ifö, 13), unddie mosaische: »jij__ÄJt '».jjMy.J\ bei Ibn Chaldün (Notices et Extr. Bd. XVII p. Ivl, 9).

2) Gurbat-al-isläm Bl. 14.

J ^ P J off , w

3) ibid. Bl. 15 verso ^ li^-Äj i^ÄJ ^\ ^'^\ s-> «Juj

, . t ... o w

v_..C>2j-ö ejH'-^l U"-*^ r^^. e)' O^j:'. ijL^t J^-t-^ ^_^-OUj j! 0>u^

OP -,..1 - -

ö^i>^! er» ^! . ioupLs*J!j »AJiii-j >_.«2i*J! dVJj *!

. ».>4.;{.^ »> il V\kMW

(17)

und sein Sittenspiegel des östliehen Islam. 309

Gegenstand des Spottes, der Geringschätzung und Herabsetzung ist,

zu den Ketzern gezählt werden muss? Ein Beweis dessen, dass

man den Propheten wahrhaft liebt und ehrt und hochschätzt , an

ihn glaubt und ihm nachfolgt, liegt auch in der Liebe, die man

seinem Namen entgegenbringt, und mit welcher man ihm anhängt,

insoferne man sich selbst den Namen des Geliebten beilegt nicht

aber dass man seinen Namen verschmäht und verwirft Sie

wollen zwar , wie sie behaupten , dem Namen des Propheten durch

ihre nenerfundenen Namen Ehre beweisen, indem sie ihn „die Sonne

des Glaubens" nennen; in der That ist es aber nur die Einflüsterung

des Satans, der sie folgen. Sie sind also noch obendrein Heuchler

~ >

(^^.jjJüLl«) und verdienen die Züchtigung, welche das Gesetz über

solche verhängt. Ein Zeugniss aber dafür, dass sie den edlen

Namen des Propheten zu Gunsten dieser vom Satan eingegebenen

Beinamen verachten, ist das, was ich mehrmals an mehreren der

sich für Gelehrte Haltenden in Damaskus erfahren: dass sie näm¬

lich in ihren Gebeten, wenn sie zu dem Segensspruche für den

Propheten gelangen, diesen in aller Eile und ohne sorgfältige Acht¬

samkeit fortplaudern. Sprechen sie über ganz gleichgültige Dinge,

so achten sie sorgfältig auf ihre Rede und ordnen sie kunstgerecht

1) Muhammed empfiehlt selbst (Latä'if al-ma'ärif p. ij ^.(wLj

, ü ^

i^^LfJSsi , während seine Genossen anfangs aus heiliger Scheu dieseu

Namen keinem anderen Menschen beilegen wollten ; ganz so wie auch die Judeu noch bis zur Zeit der Geonim die Namen Moses, Abraham nicht gebrauch¬

ten (Juchasin bei Azulai Sem hag-gedölim I nr. 34 s. v. ^TNi Dfll^N, welche Angabe allerdings dadurch zu beschränken ist, dass Gittin fol. 50'i

der Name ■'NTin D^IN vorkommt (Kerem Chemed Bd. V p. 227 nr. 33).

Petermann (Reisen im Orient Bd. I p. 237) theilt mit, dass cin samaritani¬

scher Schriftsteller den Namen iT^Ti statt erhalten liabe (p + "1 - IU

= 300), weil dieser Name als zu heilig betrachtet wird, um von einem Anderen als dem grossen Propheten getragen zu werden, ebenso wie auch die Aethiopen

keinen Menschen Jäsus (Jesus) zu nennen wagen (Zeitschr. d. D. M. G.

Bd. I p. l(i). Vgl. noch über die an die Ehrerbietung vor geachteten Namen sich knüpfenden Sitten : Lubbock Origin of civilisation p. 20Ö , 265, 554.

2) Gurbat-al-isläm Bl. 16 verso. Die Versehmähung eines gewissen Namens, weil ihn einst cin der Verachtung preisgegebener Mensch getragen, kommt z. B. bei den Si'iten vor, welche sich namentlich gegen den Namen 'Omar wenden. Sehr interessante Beisjiiole dieses bis auf die Namen ausge¬

dehnten Fanatismus sind zu finden bei Jäliut lid. II p. ffC; Bd. IV p. lv . Vgl. Akbar Säh's Verhalten gegen die Namen Muhammed's bei jllax MüUer Introduction to the seience of religion (London 1.'373; [i. Ü8. Die südarabischen Juden haben die Grille, denNamen Ksra aus dem Ropertorium ibrer Personen¬

namen zu streichen, weil sie gegen den "l.siOri N'^T;" Jer Schrift gar manches

einzuwenden habeu (Jakob Saphirs hebräisches Keisewerk TED "pSt

I p. 99).

(18)

310 Goldziher, 'Ali b. Mejmün al-Magribt

mit dem gehörigen i'räb; gelangen sie aber zum Gebet, so ver¬

wechseln sie ^ mit y*,, und ^ mit ^, denn ihr Meister, der

Satan, erlaubt ihnen nicht, dass sie die Laute klar unterscheiden,

v?enn sie mit dem Gebete für Muhammed beschäftigt sind, so wie

sie dies in profaner Rede zu thun gewohnt sind, welche sie mit

gehöriger Sorgfalt ausschmücken. Würden sie den Propheten lieb

haben, so würden sie bei seiner Erwähnung und beim Gebet für

ihn ihren ganzen Mund voll nehmen , wie sie dies anderweitig

thun. Doch die Zungen in ihren Mäulern folgen den bösen Ein¬

gebungen ihrer Herzen ^).

Wie nun gleich die Namen dieser Leute sie als Ketzer brand¬

marken , so erkennt man sie als solche weiterhin an ihrer gegen¬

seitigen Begrüssung. Statt des traditionellen einfachen Grusses.-

„guten Morgen" oder „guten Abend" (^jjji tL»wOj ^ ^'-i^)

haben sie satanische Neuerungen in Mode gebracht, durch welche

sie die göttliche Tradition tödten. Sie sagen z. B.: „ergebener

Diener" ^«iljJuJ!) oder: „Euer Diener beharrt bei seiner Liebe zu

1) Vgl. al-Makkari Bd. II p. 11, 8 ioj ,»1^ P- Ifl,

13 ü-j (JSjj, ^jJjobSt 'ij^.y?^ j^^. l5^"' ^ '-'^^ ;

ibid. Bd. I p. ir"v, 3 iL*s s-^ tSk^s^^aJ (vgl. Ps. LXXI v. 8; CXXVI v. 2;

Ijöb XXIII V. 4 und zu der Phrase: „mit vollem Munde lachen", besonders

noch: Talmud babyl. BeräkhSth Bl. 31» pinUJ ■Nb7a«} msb 'IION

Elliptisch (mit Weglassung des Wortes HB) Jerem. IV, 5 IlSbtt 1N"ip;

XII, 6 «ba '^n.ni«

2) Gurbat-al-isläm Bl. 17 recto tiÄ-p ^««^^.i'J»c J^'oJl q-,,

a JJo^ «,ü- « « «

^ L^LiÄ iOoLfw U |j,lJxyiJt u.J»JULj s^Jo! ,Jj>- M (^J^^ i*-*^!

!jjt^! (ÖI ^1 \J,y> j.LiJt ULi.-o J^l c^ß o*^ '^Is

»ÜftJ er» i2> Ij-tj^' ''^Ij Lij>>-'ij tl^i^t ju^^aJjcsu «uic s^^UaJt

»:5[*k!! ^\ t^-t lol, 1-4^ Ij«^ ^h^^ o-^ii-^' o'-*^'

1^1 ». !| ^«-fc+JI, (.^t, ijy«iJ!j oLaJu ^^^yiJaij

er» ^jt^ O-^"*^^ ^'^^ (H***'^^ (.bUnJl^ \ .*..ii.,r ä^LaJ! v_jj£»l

W P ' w 3 H

j^[jil «JLc H^lKaJl, s/ju I^XJ lyLS' _jj öt «jj-u^^j^

j (^j^ iUjLi ^1^1 ia-*Jt p^l er »^-tv*^ / ^y_JJLxftJ

. JJI ^-li »yü!

(19)

und 'Sein Sittenspiegel des östlichen Islam. 311

Euch und verlangt sehr nach-Euch", „wir segnen Euch", „Dn bist

die Krone unseres Hauptes und der Segen unserer Stadt, unseres

Landes, oder unseres Stadtviertels" und noch viele andere heuch¬

lerische Formeln, heuchlerische insoferne, als sie nur vom

Munde gesprochen werden, während das Herz gar keinen Antheil

daran hat. Denn beruhte die Versicherung jener unbegrenzten

Zuneigung wirklich auf der Wahrheit, so könnte ja der also Be¬

grüssende nicht einen Augenblick ohne den Begrüssten sein. Viel¬

mehr kommt es aber häufig vor, dass jener diesen im Herzen ver¬

achtet, nichtsdestoweniger aber, wenn er ihm begegnet, sich durch

solche gleissnerische Anrede versündigt.

Nicht genug aber, dass die meisten mutafakkihün und muta-

fakkirün dieser (östlichen) Länder diese verwerfliche und in

jeder Beziehung lügenhafte Gewohnheit üben, hassen und verfol¬

gen sie noch Jeden, der es ihnen nicht gleich thun will, auf die

leidenschaftlichste Weise; sie spähen nach seinen Schwächen

(xjjjj: jliaiJ!), nm dieselben zur Schädigung seines guten Rufes

auszubeuten *).

Ebenso wie sie im gesellschaftlichen Umgange nicht die

Wahrhaftigkeit als Hauptrücksicht betrachten , fehlt ihnen auch

in der Erfüllung der religiösen Obliegenheiten (jj^i!^!) die erste

Bedingung derselben: die reine Hingebung der Seele (^j^obli»!),

„während doch diese beim Gebet und anderen gottesdienstlichen

Verrichtungen d^selbe ist, was die Seele für deu Körper *). So

wie ein Leib ohne Seele ohne jeden Nutzen und ohne jede Be¬

deutung ist, so ist es auch bei deu gottesdienstlichen Handlungen

betreffs des ichläs" s).

Auch in ihrem Handel und Wandel verüben sie continuirliche

Ueberschreitungen der durch das göttliche Gesetz und die Tradition

gezogenen Schranken. Namentlich sind sie Wucherer sowol im

Darlehen als auch im Verkaufe; der Massstab, den sie anwenden,

ist dass der Erlös zu dem Kapital sich verhält wie 13:10. Auch in

den Tauschgeschäften, wenn sie nämlich Gold für Gold oder Silber

für Silber, oder Gold für Silber und umgekehrt auswechseln, jagen

sie nach Vortheilen und Gewinnsten, welche deu Gesetzen der

1) Blatt 20 verso.

2) Vgl. den jüdischen Spruch: ln531S3 Cjia? nS^S Nba flb^n.

3) Blatt 21 recto LjJl/ oIJ'uajlI! ^ 'i'^^S=^^ CT LK-^bs-^Ls

blj aJ swVjii f-Aj ^\.<«»j>- >>»«M-it er* ^^y' .ob^jji-'l }S AJjji

(20)

312 Goldziher, 'Ali h. Mejmün al-Magriht

Tradition und den in denselben festgesetzten Bedingungen zuwider

laufen

Was ihre Kleidung betriift, so ist ihre Gewohnheit in diesem

Punkte sehr hässlich und verächtlich, sowol dadurch, dass sie darin

ein Allzuviel entfalten, als auch dadurch, dass sie vor allem auf

das Prunken mit schönen Kleiden achten und darin ürsache zu

Stolz und Hochmuth finden. Als ob sie die Geschichte Karun's

(des biblischen Körach), wie sie im Koran erzählt wird, und die

seiner Reden und seiner Auff'iihrung wegen erfolgte Strafe nie ver¬

nommen hätten; denn diese Erzählung könnte ihnen als warnendes

Beispiel dienen, so dass sie sich bekehrten. Sie kleiden sich aber

mit Gewändern von hohem Preise und wollen dadurch bei den

Leuten zu hohem Ansehen steigen, ohne zu wissen, dass sie eben

dadurch in den Augen Gottes tief herabsinken, weil sie sich die

Eigenschaften des Satans aneignen, nämlich Selbstgefälligkeit, Hoch¬

muth, Prunksucht, Neid, Scheelsucht, Gehässigkeit, Liebe zur irdi¬

schen Welt und andere Attribute des gottverfluchten Satans Ja

selbst wenn sie zu Bette gehen, ist es ihre hauptsächlichste Sorge

diese Kleider vor Schaden zu bewahren, so dass sich ihre Sünde

nicht nur auf die Zeit erstreckt, während welcher sie in diesen

Kleidern herumgehen, sondern sich auch auf die Zeit ihrer Nachtruhe

ausdehnt. Thäten sie dies nur zu einer bestimmten Zeit im Jahre,

so wäre ihnen ihre Schwäche leichter nachzusehen; jene Leute

verharren aber durch die ganze Dauer ihres Lebens in dieser

fluchwürdigen Sünde. Noch gravirender ist der Umstand, dass sie

sich zur Entschuldigung ihres Vergehens auf Gottes Wort *) be¬

rufen , indem sie dasselbe zu ihrem Vortheile verdrehen, während

doch der wahre Sinn jener Worte sich gerade gegen ihr Vorgehen

kehrt

Es muss bemerkt werden, dass der Verfasser in dem eben

angeführten Passus gegen den Kleiderluxus der fakib's, nicht aber

gegen die Gewohnheit sich durch ihre Kleidung vor dem übrigen

Volke auszuzeichnen und von demselben gleichsam zu unterschei¬

den, zu Felde zieht. Denn die Sitte der besonderen Gelehrten-

1) Blatt 23 recto.

2) Kärftn ist nach der muhammedanischen Tradition derVater des Luxus in Kleidungsstücken, vgl. at-T.aälibi Lat,Vif al-ma'ärif p. f i^LL)! j,i

&/=jJ ^^i? ^..jo (j,^ ^ J.I j,5>, O')"^ ^-r^^; ^''-t^

XiLÄJj i5 • Es ist bekannt, dass auch die Agäda aus Körach einen steinreichen und mit grossem Prunk einherschreitenden Bonvivant macht.

3") Gurbat-al-isläm Blatt 24 verso.

4, Sure VII. V. 30.

b, Gurbat Blatt 25 recto.

(21)

und sein Sittenspiegel des östlichen Islam, 313

tracht lässt sich bereits auf das II. Jahrhundert der Hi^ra zurück¬

führen, und zwar wird als derjenige, welcher sich zuerst derselben

bediente, nachdem die Gelehrten sich früher durch ihre Kleidung

von den übrigen Menschen nicht unterschieden hatten, der Kädi

Abü Jüsuf Jaküb al-Ansäri (gest. 182) ') genannt; ja, es

wollen sogar Einige die Begründung dieses Brauches in den Korän-

worten Süre XXXIII v. 59 finden auf welche sich auch die

Öerif's zur Rechtfertigung dessen berufen, dass sie sich seit dem

Jahre 773 H. vor anderen Menschen durch die grüne Farbe ihrer

Kleidung auszeichnen '). Vom Ende des III. Jahrhunderts finden

wir die Nachricht, dass der Emir von Cordova dem Traditionsge¬

lehrten Habib b. al-Walid Da hün das Tragen von bunten

Kleidern untersagte Besonders sind die beiden- Costümattribute

der fukahä : das ^^LwJlJp und die iO«Uc ^ namentlich aber ist letz¬

tere massgebend, soweit, dass ein Rechtsgelehrter geradezu ^

genannt ^) und die Phrase ^»jUc J^I von fukahä gebraucht wird *).

1) Ibn Challiliän nr. 834 Bd. XI p. ("a ^_g*o[JU q., J^i

^ idl^l » ^! j^UIäJ! (j-LJ yA J^! iü! viL»j_5 sLaiit

^ iSO^ -

^«Ä; (J^!^ LL^ iiU3 ^ u«UI! [jty^A ^i ^yUp! IlXS» ^ L^Jlc

ö .iUwLJj lAS»! yC J*J>!

2) as-Sujöti ^LwJUiaJ! JuaS Leidener Handschr. (Warner'scher Fond

nr. 477 [10]) Bl. 7 verso ^j^LJ i-UixU ^.j^b ^\ J>c tUljü! ^ JOS,

ü i,OJ -o^ «

^L*j' ijJjÄi liUö ,J.c !jJiAÄ<«,!j ^ißyiis l)^'*'*^ 1?^^*^^ --H^ i.>>*-^-^j

.gJt (^! l^t L

3 O > w

3) ibid. c^wJ' i>J5 Ljj jL/i^ v.Üyi'IsS! vivJLjts- tA*

j o-iJc^l ui! *uJi iOibL*J! Llj^ji viyjo uit liÜÖ ^! ^!^!

rt J 1. w

vi^jLT xJ! BAc j vi>o!^ jjs^ wr 'liJ-j^ S c)/*^' r*''^'

.L^ ija:^^ ioo'bLc ^

4) al-Makkari Bd. I p. A.f, 16.

5) Quatremere Hist. des Soultans Mamelouks Bd. I p. Ü44 note 119.

6) Hftfiz, Rosenziaeig'SQhti Ausgabe Bd. III p. 304 ^^«jU.c J^! j,-*»

vgl. Tausend,und eine Nacbt, Breslaner Ausgabe Bd. VIII p. ffv, ult.

Ein Unwissender tritt dort als Schullehrer auf: io^jcX* Lit^»t» L»-!^! ^♦^s?

.dSauc JSj, ^^u<< j 4*^3

Bd. XXVIII. 21

(22)

314 Goldziher, 'Ali b. Mejmün al-Magrihi

Die Anschauung aber, dass die iJoUc als Unterscheidungs- und

Auszeichnungsmerkmal des Würdigeren vor dem minder Würdigen

gilt, ist bei den Muhammedanern bis in die älteste Zeit des Islam

hinauf zurückzuführen. Es ragt unter den vielen originellen Ge¬

stalten unter den Zeitgenossen Muhammeds Said b. al-Asi b.

Umajja (genannt iuLajiJ! ^i) hervor, der unter seinen Genossen

so angesehen war, dass, wie ein Dichter sagt, „derjenige, welcher

den Turban so umwickelte wie er es that, Schläge erntete, selbst

wenn er reich und angesehen war" ; nach einem anderen Bericht

bezöge sich dies nur auf die Farbe des Turbans *), doch spricht

für den erst erwähnten Bericht der citirte Vers, freilich ein Vers

von nicht ganz unangefochtener Autbenticität. Daher ist es leicht

zu begreifen, dass auch die Theologen, als es mit dem Ueberband¬

nebmen des muhammedanischen Volkes dahin kam, dass sich die

Gottesgelehrten als besondere Klasse constituirten, ein äusseres

Unterscheidungsmerkmal von der ungelehrten plebs in der Kopf¬

bedeckung suchten ^). Sonderlingen eröffnete sich hierin ein Feld

zur Bethätigung ihres Geschmackes am Ungewöhnlichen. Ihn Ba¬

tüta berichtet vom alexandrinischen Kädi Imäm ad-din al-

Kindi, dass er sich im Gebrauche seines 'Imäma-Privilegiums

geradezu excentrisch benahm, indem er eiu so übernatürlich grosses

Exemplar dieses Kleidungsstückes zu tragen pflegte, wie es der

berichterstattende Reisende weder im Osten noch im Westen sah*),

— worin er ein nur schwaches Vorbild am Statthalter al-Ha^gäg er¬

blicken konnte, welcher ebenfalls durch derlei Absonderlichkeiten

hie und da Respect einflössen zu können vermeinte ^). Anderer¬

seits können wir aus der Literatur auch auf einen rechtsgelehrten

Vertreter des anderen Extrems hinweisen, den Cordovaner Kädi

Muhammed b. Besir al-Mu'äfiri, welcher durch die ostenta-

1) al-Mubarrad, Kämil ed. Wright p. III, 1.

2) Ibn Badroun ed. Dozy p. f.f ^y^Xc] löt sJijii yH

.*] L^>Jb O^t tii o^LT ^\ -iA^i

3) Vgl. Uber die Kleidung der Richter im muhammedanischen Persien die genaue Beschreibuug des Ibn Haukal Viae et regna ed. de Goeje (Leiden 1873) p. f.o , 16 ff.

4) Ihn Batftta Voyages (Pariser Ausgabe) Bd. I p. 33 ^«.V-,; ,^L?j,

iLvoUc ^jjLix, {JoJi\ öjUi-« i5 jt J ^*jLvtU oUjLjt viiö^

.L^ ^»Jicl

5) Kämil ed. Wright p. f|o, 9 UiJW >>Ä*«.Jl JÖO iu Üli

• H^.J ^ ^ '*^Lj«J

(23)

und sein Sittenspiegel des östliclien Islam. 316

tive Weltlichkeit seiner Kleider von einem Fremden fttr einen

Musikanten gehalten wurde

Doch ist dies letztere nur ein vereinzeltes Beispiel. Im All¬

gemeinen kann man aus den durch die Literatur dargebotenen

Daten weit reichhaltiger die dahin gerichtete Tendenz des unge¬

lehrten Volkes belegen, dies Uniformcostttm der Theologen seiner

kastenhaften Beschränkung zu entreissen und sich selbst die Be¬

rechtigung dieselbe bentitzen zu dürfen zuzueignen, wie auch die

eifersüchtige Wachsamkeit der Fakihklasse über die Wahrung dieses

ihres eigentlichen Privilegiums. Der gelehrte 'Omar al-Bulkajni

wies einen Laien mit derben Worten zurecht, als ihm zu Ohren

kam, dass jener Unberufene Sprache und Kleidung der Gelehrten

nachzuahmen wagte*); der Rechtsgelehrte Imäm al-Haramejn

rügt ä) die in Bagdäd überhandnehmende Sitte, dass das gemeine

Volk die Gelehrtenkleidung zu profaniren die Kühnheit habe; und

als es in Andalusien Sanchol versuclien wollte, den Turban der

Theologen in das militärische Costüm einzuführen, da betrachteten

dies die frommen Cordovaner als Eingriff in die geheiligten Rechte

der Religion und ihrer Vertreter *).

Es wundert mich, dass dem Sujüti, welcher bekanntlich in den

sogen. „Ursprüngen" (Joi^!) wohl bewandert war, die oben nach

Ibn Challikän mitgetheilte Angabe über das erste Auftreten der

jelehrtenkleidung nicht bekannt war, denn wie ich aus seiner hier

lenützten Abhandlung ^) ersehe, führt er deren erste Einführung nach

,z-Zar kasi auf den Propheten selbst zurück. Zwar spricht auch

ein auderes Zeugniss dafür, dass die ältesten Gottesgelehrteu viel

1) al-Makkart Bd. I p. öot .

2) as-Sachäwi's biographisches Werk (Hdschr. der k. k. Hofbibliothek in Wien , cod. Mixt. nr. 133 Bl. 113 recto) MtL LJ 'f^jJii^ \Jo'! j^js

. ^«^biy, ^(«.jLtJ- ^L^ÄftJt füt

3) as-Sujüti 1. c. (j».J tit i._kJi-»^t ä-jL^I S i:^J^ T^' '^^S

]yAJ£i üt JL^t, \^JJ ^.,L^ (1. Jsjiüt) jLixiJ! [^^^

^jJbJaJtj liX-Ls^Jl >.>ti>Jt»J »JSy*Jt OLic! Jäji JÜ9 Bt^jjJJ yVj^jLi ty'w/

;j)Ji S-*^ Lobb ^j Btjj^-J} ^jS" ij«ÜJt ,.t^ er '^^s i^L^üÄJLi"

.irJt (_^ytJt 4) Dozy, Histoire des Musulmans d'Espagne Bd. III p. 271.

5) Fadl-at-Tajlasän Bl. 5 JÜUj ^ U.C ^i t^Ai»! v_aL*J!^

. •«.''— »^pt i-i.»»orü«t^ (*»JUa 21*

(24)

316 Goldziher, 'Ali b. Mejmün al-Mayribt

darauf geben mochten, sich durch ihr äusserliches Auftreten vor

ihren Schülern anszuzeichnen indem sie dadurch der von ihnen

tradirten Lehre Ehre zu erweisen glaubten aber dass dies durch

eine bestimmte Art der Kleidung geschehen wäre, dafür lässt sich

kaum ein festes Zeugniss beibringen.

Es ist nun leicht zu begreifen, dass sobald einmal die Sitte,

dass sich der fakih durch seine Kleidung von anderen Menschen

unterscheide und vor ihnen auszeichne, in dieser Zunft feste Wurzel

gefasst hatte, diese den Kastengeist in besonderem Masse unter¬

stützende Gewohnheit in den östlichen Provinzen, wo die Zunft-

raässigkeit ohnedies in stärkerer Weise ausgebildet wurde, zu

Missbräuchen Anlass gab, wie sie uns unser Verfasser hier vorführt.

Ich kann nicht entscheiden, ob er Recht hat, wenn er in dieser

Beziehung ausschliesslich auf die Gelehrten des östlichen Islam

Steine wirft und die magribiniscben stillschweigend von seiner

Polemik ausschliesst; allerdings theilt uus der Historiker des Islam

in Andalusien^) mit, was für Befremden es in Spanien erregt hat,

einen Kädi statt in seiner düsteren ernsten Standestracht in einem

geckenhaft jugendlichen Anzüge auftreten, zu sehen.

Von den der hier gegeisselten Klasse der mutafakkihin an¬

gehörenden Individuen selbst sich entfernend, bietet nun der Ver¬

fasser einen Einblick in das Familienleben dieser Leute. Zuvör¬

derst schildert er die verkehrte Erziehung, die sie ihren Kindern

zu Theil werden lassen. Wie sie denselben gleich von Geburt an

durch die schon oben besprochenen Beinamen das Gepräge von

„dem Satan Geweihten" geben, so werden die Kiuder auch von

frühester Jugend auf zur Herrschsucht erzogen, was in ihnen die

Cl

angeborene »iai zu Nichte macht*). Noch bevor sie reif gewor¬

den, werden die Kinder an die Anrede „Monsieur" und „Madame"

gewöhnt, und Jeder, der ihnen diese die Herrschsucht nährende

1) an-Nawawi Tah(Ub al-asmä ed. Wüstenfeld p. öM* berichtet dies

von Mälik b. Anas.

2) ibid. j«jiLw3 *U! iy^j ^i^As- JU jj.l JLi . Vgl. ähnliches im Tal- mild babyl. Sabb äth fol. 114 a.

3) al-Maljkari Bd. 1 p. ooO giebt hievon eine sehr bemerkenswerthe Schilderung.

- w j -

4) Gurbat-al-isläm Bl. 27 verso iLwLjJ! v_»_s» juj ^?^A«»^s!

f^SiJ ^_^j*-f^ Ä-ä^ äjJi-Jb (_^^!5 ^Ay*u 1»^^

tj.j*Bi. (i)JiXJ j*^L«Ljtj J J^**J'» Jy^'^J iUiiytj 'i-M,Lsj\

.iJi i>*b-j ^! JyJs jJuts »jji^jjsj IjAss». JuJ.c

(25)

und sein Sittenspiegel des östlichen Islam. 317

Anrede vorenthält, setzt sich dem Hass der Eltern ans. Dazn

trägt noch ein Bedentendes hei, dass die Kinder in allen Künsten,

ja selbst in der Wissenschaft nur deswegen unterrichtet werden,

damit diese Erziehung die weltliche Eitelkeit der Eltern befriedige,

so dass das Kind, welches diesen Sinn von seinen Eltern lernt,

von allem Studium gar keinen Nutzen ziehen kann Sie lassen

ihren Kindern ferne'r ungezügelte Freiheit in Speise, Trank und

geschlechtlichen Genüssen; ja ihr Beispiel mnss selbst auf die Frem¬

den, welche ihre Schwelle betreten, schädlich einwirken. Besonders

aber, wenn die Frau eines armen Mannes in das Hans eines solchen

mutafakkih eintritt nnd das ganze Treiben darin und desseu Ein¬

richtungen beobachtet, so wird sie, nach Hause konunend, ihrem

Manne, der ihr nicht solchen Luxus zu bieten vermag, bittere Tage

verursachen, so dass sie zuletzt sich gänzlich von ihm scheidet, in

der Hoffnung nachher einen Mann wie jenen Kärüni zu erwischen

Der Verfasser wendet sich nun zur Charakteristik der ein¬

zelnen Klassen der Rechtsgelehrten. Den Mufti's, Professoren und

Schriftstellern (er meint nämlich, dass diese Berufsarten in einer

und derselben Person vereinigt sind) ist vor allen anderen ver¬

werflichen Eigenschaften ihre grenzenlose Rechthaberei, ihre klein¬

liche Eifersucht gegen Bernfsgenossen nnd ihre Liebe zn den Eitel¬

keiten der irdischen Welt vorzuwerfen. In diesem Geiste werden

auch die Schüler unterrichtet, indem sie von den Professoren an¬

geeifert werden, prunkhafte Kleider anzulegen, welche in den Augen

der Weltkinder hoch geachtet sind. „Gott hat vor dieser Plage

die Gelehrten von Fez und des dazu gehörigen Gebietes des äusser¬

sten Magrib bewahrt. Er möge es auch fernerhin eine Stätte der

wahren Religion bleiben lassen, welche die Belebung der mnham¬

medanischen Tradition und die Wiederherstellung der gesetzlichen

Vorschriften hervortreten lasse, so lang nur Licht und Finsterniss

dauert. Gott möge die Gelehrten dieses Landes an Rechtleitung

und Gottesfurcht zunehmen lassen, sie nnd ihre Nachkommenschaft

segnen und beglücken". *).

Man kann sich von der Eitelkeit der Rechtsgelehrten auch

überzeugen, wenn man die Art und Weise beobachtet, wie sie

auf Anfragen, welche au sie gelangen, die schriftliche Antwort

erfolgen lassen. Sie benützen nämlich den linken Theil der Blatt¬

seite und lassen rechts die Hälfte oder das Drittel des Papieres

unbeschrieben, damit dieser Raum durch eiuen Anderen ausgefüllt

werde, und damit sie so unter den Antwortenden immer früher zu

stehen kommen*).

1) Öurbat-al-isläm Blatt 28 re

2) ibid. BI. 29 recto.

3) Blatt 31 recto.

4) ibid. verso ^y^jju^ 2Us»-Lj y% i\iXii\ vlr^ OJ^^'^

(26)

318 Goldziher, 'Alt h. Mejmün al-Magribt

Als Schriftsteller sind sie gewissenlose Plagiatoren, sie lesen

gewisse Werke dnrch nnd schreiben diese äus, ohne den wahren Sinn

der Worte erfasst zu haben. Dem Verfasser selbst gelang es im

Jahre 904 einen solchen Plagiator, welcher aber als der grösste

Gelehrte der Stadt galt, zu entlarven und ihm das Geständniss

seiner unzulänglichen Kenntnisse abzuzwingen. _ Diese Leute wissen

aber nicht, was dazu gehört, um als gelehrter Schriftsteller auf¬

treten zu dürfen. Denn von denjenigen, dessen Werk nur eine

Sammlung dessen ist, was bereits in den vor ihm verfassten Werken

zu fiuden ist, kann man nicht aussagen, dass er Verfasser sei:

er ist nur Copist'). Ja selbst der Copist muss mit dem Gegen¬

stande, auf dessen Gebiete er Copien verfertigt, vertraut sein, damit

er nicht etwa Schreibfehler seiner Vorlage gedankenlos nach¬

schreibe *). Dabei ist er aber noch immer nicht als Verfasser zu

betrachten von denjenigen, welche die Wahrheit suchen; nur nach¬

dem die Unwissenheit, Leichtfertigkeit und Eitelkeit überhand nahm,

stellten sich Leute an zu copiren, trotzdem sie die Bedingungen

und Gesetze dieses Geschäftes nicht kannten, und nannten sich noch

obendrein Verfasser. Wer nun ihren Schwindel nicht durch¬

schauen kann, wird ihnen auch Glauben schenken, und anf diese

Weise führen sie die Masse des Volkes irre

Der Verfasser setzt das Ueberbandnebmen des hier geschilder-

den Zustandes der gelehrten Literatur in das X. Jahrhundert (l^^sus

XAjliijJiJl g-iy^' er* ^y^^ yiljtit Qj-ä-i( j vW^' '>-j^

ff W Wl

iä)J3 ,3 i_;OiCJ Lijl-A-j Kj^LJ! ^y% «JULS i^jual\ ^Jital

. bjjljL» ^Aiw liüö i3 »1-^ o^«-^'^^?^' er*

i. >) w

1) Bl. 32 verso iUÄjia*J! ^_.JCXJt ^5 «.i,**«a.'t' ^.,1^^ yA [a\, Jo \JiMaA eJis- ^5 JLüj ^.,1 jy^. ^ '^>>4-s fdxä üJ^aJ! Kcj.«.Ä»Jt

.g^Li _yS>

2) Betreffs der Copisten macbt der Verf. nocb folgende Bemerkung : ^

jjwwU, g-wü fL^\ KJJU ^.jLiJl !Äs> ^\ Aie ^ÜJt ^.^t

IÄ* u*-^-* ^Lttj g.-*Jt Aclyjj öjljtll g^UILs gJLw,

^^■yt ^u*jJ! i5 Jsj-^JI yi VjSi ^Aftj Uj Ojl-nit jS> gJUJt,

AAjüuJ •! NüLxvo Kfi ^jjwuUJt ^U^ü! ij^^*^ ^'^'-trf^ i5

.iyjljw (jia*xj-^t 3) Bl. 33 recto.

(27)

und sein Sittenspiegel des östlichen Islam. 319

oli/aJtj i3L»s^!} tU-w^! yA ji^JüixJ!) , und diese Bestimmung

trifft auch ungefähr das Richtige obwol Beispiele von Compila¬

tionen in grossem Massstabe auch aus früherer Zeit angeführt wer¬

den können; ja selbst für das allerunverschämteste Plagiatoren¬

wesen haben wir aus dem VIII. Jahrhundert einen Vertreter an

dem sonst nicht für unbedeutend gehaltenen 'Omar b. al-Mu-

1 akk in (st. 804), von dem sein Biograph meldet"), dass der grösste

Theii seiner 300 Werke Diebstahl aus Arbeiten anderer Gelehr¬

ten sei.

Nachdem der Verfasser nun noch den Missbrauch eingehend

geschildert , welchen die fakih's — besonders die von Damaskus —

mit den ihrer Verwaltung anvertrauten Legaten treiben, wie sie

diese Stiftungen (oUSj!) in selbstsüchtiger Weise zur Deckung ihres

eigenen und ihrer Weiber masslosen Luxus ausnützen nimmt er

speciell die dem Richteramte obliegenden Rechtsgelehrten in einem

eigenen Capitel vor. „Die Richter dieser Zeit in diesen Ländern",

sagt er, „sind die hervorragendsten Freunde des Satans". Ausser

dem, was sie an verwerflichen Eigenschaften mit den Rechtsgelehr¬

ten anderen Berufes gemein haben, ist an ihnen zn rügen, dass

sie ihre Aemter durch Bestechung erlangen und diejenigen, welche

über diese Aemter zu verfügen haben, durch bedeutende Geld¬

geschenke verblenden; sie erkaufen sonach die Gelegenheit die Re¬

ligion zu Grunde zu richten, die Tradition zu verderben, die gött¬

lichen Gesetze zu verachten und die Grundsätze des Islam zu

zerstören für theueres Geld. „Gott möge dafür ihre Wohnplätze

zerstören und sie allesammt mit ihren Häusern den Leuten von

Higr (den Tamüditen) gleich machen und alle diejenigen, welche

sie durch Wort oder That unterstützen" *).

Am sündhaftesten unter Allen sind jedoch diejenigen, welche

sich mit dem Predigen beschäftigen ; denn sie sind die unmittelbare

Veranlassung davon, dass Männer und Weiber ohne jede Scheide¬

wand in den Moscheen zusammen kommen, bei welcher Gelegenheit

die Weiber sowol an Kleidung als auch an Schmucksachen gross¬

artig aufgeputzt, parfumirt und in koketter Weise zu Versuchungen

Anlass gebend, sich hin und her neigend und mit einem Kopfputze,

der sich wie ein Kameelhöcker ausnimmt, erscheinen. Und vor

einer solchen Versammlung besteigt dieser abtrünnige Bösewicht,

1) vgl. meine Abhandlung: Zur Charakteristik as-Sujüti's p. 7

(des Sonderabdruckes).

2) as-Sachäwi Blatt 117 recto: LJlc v_Ää:S\j ^äS^üLwj

. Ij*'-Üt yA iÜ_uJij' XÄjjLkÜJ v_^Lc.

3) Gurbat-al-isläm Bl. 33 bis Bl. 34 verso.

4) Blattes recto.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

©ehe nun Den einen 8irfelf'llfi ing, öffne Den 3irfel bi8 @, n'nD mache mit Diefer 8irfelöffnnng von gan8 ‚mit Dem anDern 3irfelfnfie einen 3irfelfthnitt Durch Die ßinie .. b,

©ehe nun Den einen 8irfelf'llfi ing, öffne Den 3irfel bi8 @, n'nD mache mit Diefer 8irfelöffnnng von gan8 ‚mit Dem anDern 3irfelfnfie einen 3irfelfthnitt Durch Die ßinie .. b,

141. Hengst, Kreuzung, schwarz, 2 Arsch. I V2 Wersch, hoch, 4 Jahr 4 Monat alt, Vater: Ardenner, Mutter: Araber-Estin, gezüchtet und erzogen vom Besitzer. 1 Zoll hoch, 2 Jahr

einigem ©iefer %ogen erfcheint in oerfchiebener $orm, unD follte eigentlich jener De6 @chilDbogenö folgen. ©erfelbe fommt &amp;. %, an Den ®auptfirchen au é)?euftabt an Der ®aarDt

Erwähnenswert ist ferner, dass das eidgenössische Gesundheitsamt auf die veränderte Situation, die sich durch das Ende des Ersten Weltkriegs für die Schweiz ergeben...

nach auch auf Oesnisch zu predigen, dach das; der Herr Frie- deriens sowohl die Feier alle Sonntage des Altars stets ab- warte, damit ihre achtbare Würdeil der

Gegen die mächtigen Kräfte, mit welchen die Elemente auf Alles, auch auf den Menschen einwirken, kann er sich nicht schützen, wenn er nicht die Gesetze kennt,

digungen; diese Almosen-Verwendung kostete 5031 Rbl. verausgabt, um armen Gemeine-Glie- dern Pässe unentgeltlich zu verschaffen, zusammen also für diesen Zweig der