• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilungsblatt / Fachhochschule Lausitz, Nr. 138 (06.03.2007)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mitteilungsblatt / Fachhochschule Lausitz, Nr. 138 (06.03.2007)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

University of Applied Sciences

DER PRÄSIDENT 06.03.2007

F

ACH

H

OCHSCHULE

L

AUSITZ

Mitteilungsblatt Nr. 138

Erste Änderung der „Dienstvereinbarung über

die Gleitzeitregelung an

der Fachhochschule Lausitz“

(2)

Mitteilungsblatt Nr. 138

Erste Änderung der „Dienstvereinbarung über die Gleitzeitregelung an der

Fachhochschule Lausitz“ (Mitteilungsblatt Nr. 113 vom 01.04.2005)

Der Präsident der Fachhochschule Lausitz, Prof. Dr. Günter H. Schulz, und der Personalrat für Beamte, Angestellte und Arbeiter, vertreten durch Frau Kathrin Günther, Vorsitzende des Personalrates für nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Beamte und Arbeitnehmer) vereinbaren, die oben genannte Dienstvereinbarung zu ändern:

1. § 3 Abs. 3 wird wie folgt geändert:

Abgesehen von den Pausen nach § 2 Abs. 3 müssen alle Beschäftigten von - Montag bis Donnerstag während der Zeit von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr, - Freitag von 9:00 Uhr bis 13:00 Uhr anwesend sein (Kernarbeitszeit).

Am Tag vor einem dienstfreien Tag sowie am Tag vor einem gesetzlichen Feiertag gilt die Regelung für den Freitag entsprechend.

2. § 4 Abs. 3 wird wie folgt geändert:

Ist ein Ausgleich innerhalb eines Kalenderjahres oder innerhalb von 12 Kalendermonaten (Abrechnungszeitraum) nicht möglich, so kann ein Zeitguthaben bis zu 30 Stunden, bzw. bei einem Zeitdefizit die gesamten Fehlzeiten in den nächsten Abrechnungszeitraum übertragen werden; die Fehlzeiten dürfen 20 Stunden, bei Auszubildenden (Berufsbildungsgesetz) 10 Stunden, nicht überschreiten.

Die Änderungen treten am Tage nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Fachhochschule Lausitz in Kraft. Gleichzeitig treten die geänderten Passagen außer Kraft.

Senftenberg, den 06. März 2007

Prof. Dr. Günter H. Schulz Kathrin Günther

Präsident der Fachhochschule Lausitz Personalrat für Beamte, Angestellte und Arbeiter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2 BbgHG nach Genehmigung durch den Präsidenten der Fachhochschule Lausitz am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Hochschule in Kraft. Die

Wird die zweite Wiederholungsprüfung nicht bestanden, ist die Prüfung endgültig nicht bestanden.“.. §

2 BbgHG nach Genehmigung durch den Präsidenten der Fachhochschule Lausitz am Tag nach ihrer Veröffentlichung im Mitteilungsblatt der Hochschule in Kraft. Die Änderungssatzung

(2) Zum Kolloquium kann der Kandidat nur zugelassen werden, wenn er zur Abschlussarbeit (Bachelor Thesis) zugelassen war und die Abschluss-Arbeit mindestens mit

Diese Ordnung gilt für den Studiengang Technische Informatik an der Fachhochschule

(4) Die Diplomarbeit kann auch in Form einer Gruppenarbeit für maximal drei Kandidaten zuge - lassen werden, wenn der als Prüfungsleistung zu bewe rtende Beitrag des Einze lnen

Für jede L ehrver- anstaltung wird innerhalb der Vorlesungs- ze it des jew eiligen Semesters mindestens e in se m es terbeg leiten d er Leistungsnachweis verlangt , der nach

Zweite Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelor-/ Master- Studiengang Informatik vom 04.10.2006 veröffentlicht im Mitteilungsblatt der