• Keine Ergebnisse gefunden

Anzeige von Titel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Anzeige von Titel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forum

Classicum

Heft 4/2020

2020

ZEITSCHRIFT FÜR DIE FÄCHER LATEIN UND GRIECHISCH AN SCHULEN UND UNIVERSITÄTEN

A. Beyer/ Wie die Digitalisierung unseren Umgang K. Schulz mit den Alten Sprachen verändert hat

D. Burrichter/ Vergils Aeneis in der historischen Bibliothek B. Magofsky des Ratsgymnasiums Bielefeld

P. Günzel Antike und moderne Schule als Vermittlerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft Ch. Wurm Mittelalterliches Latein – schlechtes Latein?

Forum

Classicum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Grundsätzlich gilt bei diesem Verständnis von Brückensprache, „dass immer drei Spra- chen miteinander in Bezug gesetzt werden: die Erstsprache (L1), die Zweitsprache (L2) und

Für die Lektü- rephase unabdingbar ist eine Anfangslektüre, die dem Schüler nach gerade abgeschlossenem Spracherwerb nicht das demotivierende Gefühl vermittelt, wenig bis nichts

1/2016 Friedrich Maier Axel Schönberger Christoph Wurm Michael Lobe Wolfgang J.. Pietsch Editorial 3

Stefan Weise, Bergische Universität Wuppertal, Klassische Philologie, Gaußstraße 20, 42119 Wuppertal, E-Mail: weise@uni-wuppertal.de.

Mit mehr als 75 Professoren in der Gräzistik und mehr als 20 Professoren in der Latinistik zeigt Griechenland eine für Europa einmalige Dichte von Lehrstühlen der Klassischen Philo-

Referenz-Vokabular für alle Fremdsprachen- texte Latein in Reclams Roter Reihe.. 264 S • € 6,60 978-3-15-019780-6 Livius Ab urbe condita Römische Geschichte Reclam

Anne Friedrich, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Seminar für Klassische Altertumswissenschaften, 06099 Halle (Saale), E-Mail: anne.friedrich@altertum.uni-halle.de.

INHALT ISSN 1432-7511 1/2015 Editorial 3 Sabine Vogt Jürgen Blänsdorf Friedrich Maier Andreas Fritsch?. Grußwort der neuen Vorsitzenden 6 Seneca und Richard von Weizsäcker