• Keine Ergebnisse gefunden

Interpellation Roland Engeler-Ohnemus betreffend Abtretun-gen von Parzellen in Kantonsbesitz an die Einwohnergemeinde Basel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Interpellation Roland Engeler-Ohnemus betreffend Abtretun-gen von Parzellen in Kantonsbesitz an die Einwohnergemeinde Basel"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sitzung des Einwohnerrats vom 28. September 2016

www.riehen.ch

Reg. Nr. 1.3.1.11 Nr. 14-18.675.02

Interpellation Roland Engeler-Ohnemus betreffend Abtretun- gen von Parzellen in Kantonsbesitz an die Einwohnergemeinde Basel

Der Gemeinderat beantwortet die Interpellation wie folgt:

Bei den gemäss Kantonsblatt vom 6. August 2016 vom Kanton auf die Einwohnerge- meinde übertragenen 53 Parzellen handelt es sich um Allmendparzellen, welche zu- gleich mit einem unentgeltlichen Bau- und Nutzungsrecht für Nationalstrassen zuguns- ten des ASTRA belastet wurden.

Im Zuge der Regelungen mit dem Bund zur Umsetzung des Neuen Finanzausgleichs zwischen Bund und Kantonen (Übertragung der Nationalstrassen) wurden entlang der Nationalstrassen in grossen Abschnitten aus der Allmend sogenannte Allmendparzel- len gebildet, um darauf Bau- und Nutzungsrechte zugunsten des Bunds einzurichten.

Gemäss Bundesratsbeschluss (Universalsukzession) hätten die betroffenen Allmend- flächen entschädigungslos ins Eigentum des Bunds übertragen werden müssen. In Basel besteht jedoch die besondere Situation, dass die Nationalstrasse mitten durch den städtischen Raum führt und sich in grossen Abschnitten mehrere Nutzungsebe- nen überlagern (Nationalstrassen, Erschliessungsstrassen, Tram, Bahn, Grünanlagen, Leitungen etc.). Deshalb haben sich das BVD und das ASTRA darauf geeinigt, nur ca.

¼ der betroffenen Allmendflächen an den Bund zu übertragen und auf den restlichen Flächen die Nationalstrassen dienstbarkeitlich zu regeln. Der Regierungsrat hat das Bau- und Verkehrsdepartement mit Regierungsratsbeschluss vom 9. November 2010 mit der entsprechenden Umsetzung beauftragt.

Im Rahmen der Umsetzung wurden die 2011 - 2013 neu gebildeten Allmendparzellen irrtümlich zuerst auf den Kanton im Grundbuch eingetragen, auch wenn die Allmend- flächen zuvor der Einwohnergemeinde zugeordnet waren. Da es aber im Kanton Ba- sel-Stadt nur in Riehen und Bettingen Kantonsstrassen gibt, wurde nun folgerichtig eine Korrektur vorgenommen und die Allmendparzellen im Bereich der Nationalstras- sen vom Kanton auf die Einwohnergemeinde übertragen.

Die einzelnen Fragen können wie folgt beantwortet werden:

1. Wird der Gemeinderat über Veräusserungen von Parzellen im Kantonsbesitz (ins- besondere von solchen auf dem Gemeindegebiet von Riehen) an die Einwohner- gemeinde Basel vorgängig von der Kantonsregierung informiert?

(2)

Seite 2 Nein, eine solche Information erfolgt jeweils nicht, was der Gemeinderat bedauert. Ein Einbezug der Gemeinde wäre jeweils wünschbar.

2. Wie steht der Gemeinderat zu solchen Parzellenübertragungen aus Kantonsbesitz in den Besitz der Einwohnergemeinde Basel?

Grundsätzlich hält der Gemeinderat eine Parzellenübertragung für nicht unproblema- tisch, führt doch eine entschädigungslose Eigentumsübertragung vom Kanton an die Einwohnergemeinde Basel zu einer Minderung des Kantonsvermögens, an dem theo- retisch alle Gemeinden partizipieren. Findet eine solche Übertragung gar an die IWB statt, wie dies vor noch nicht allzu langer Zeit ebenfalls geschehen ist, so scheint die- ses Vorgehen des Kantons noch fragwürdiger. Der Gemeinderat hat denn dieses Thema auch auf die Traktandenliste des nächsten Nachbarschaftsgesprächs mit der Kantonsregierung vom 1. November setzen lassen.

3. Werden die Gemeinden dafür entschädigt?

Nein, die Gemeinden werden in einem solchen Fall bisher nicht entschädigt. Der Ge- meinderat vertritt aber dezidiert die Ansicht, dass diese Praxis geändert werden soll und ein finanzieller Ausgleich erfolgen muss.

Riehen, 27. September 2016

Gemeinderat Riehen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf der Strecke Claraplatz - Otto Wenk-Platz wird ein hinkender Takt eingeführt, die Transport- und somit Sitzplatzkapazität wird verringert (Jeder zweite Kurs entlang

Würde es nicht gerade einer öffentlichen Institution gut anstehen, (Kader)Stellen öffentlich auszuschreiben, um einerseits möglichst fähige Leute rekrutieren zu können

Der Gemeinderat erachtet eine zusätzliche grenzüberschreitende Fuss- und Velo- verbindung auf der rechten Seite der Wiese weiterhin als sehr attraktiv und eine

Ist der Gemeinderat bereit, sich dafür einzusetzen, dass zumindest in den ver- kehrsarmen Zeiten (abends, nachts, Wochenenden) der Bauabschnitt einspurig befahren

Wie viele Prozente der steuerpflichtigen Bewohner/innen der Gemeinde Riehen profi- tieren von der vom Einwohnerrat vorgenommenen Vermögenssteuersenkung. Da die Steuerperiode 2008

Welche Resonanz erzielte der Riehener Stand an der Regiomesse 2012 (Anzahl Berichterstattungen in den Medien, Anzahl Teilnehmende an Wettbewerb im Ver- gleich

Der Ge- meinderat wird sich aber dafür einsetzen, dass während der gesamten Bauzeit an der Aeusseren Baselstrasse sichere Querungsmöglichkeiten über die Rauracherstrasse

Ist der Gemeinderat bereit, diese betroffenen Liegenschaftsbesitzenden anzure- gen, den leer stehenden Wohnraum für eine Zwischennutzung anzubieten.. Der Liegenschaftsmarkt