• Keine Ergebnisse gefunden

Merkblatt Krankenkassenprämien und Arztrechnungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Merkblatt Krankenkassenprämien und Arztrechnungen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

November 2017

S

OZIALHILFE

R

IEHEN Wettsteinstrasse 1 Postfach

CH-4125 Riehen 1 Telefon 061-646 81 30 Telefax 061-646 81 32

Merkblatt Krankenkassenprämien und Arztrechnungen

A. Krankenversicherung und Selbstbehalte / Franchisen

Die Sozialhilfe übernimmt die Kosten der Prämien der obligatorischen Krankenversicherung (KVG) im Umfang von höchstens 90% der kantonalen Durchschnittsprämien (inkl. Unfalldeckung). Eine Unfalld e- ckung wird nur übernommen, wenn keine Versicherung nach dem Unfallversicherungsgesetz (UVG) vorliegt. Bei den Beiträgen an die Kosten der Krankenkassenprämien handelt es sich um eine Prämienverbilligung. Diese müssen nach Krankenversicherungsgesetz direkt an die Kranke n- versicherer überwiesen und können nicht an Sozialhilfebeziehende ausbezahlt werden.

Zusätzlich zu den Prämien übernimmt die Sozialhilfe Krankheitskosten im Rahmen der minimalen Franchise und des Selbstbehaltes für Leistungen zulasten der obligatorischen Krankenversicherung.

Nicht KVG-pflichtige Leistungen werden von der Sozialhilfe in der Regel nicht übernommen.

B. Ablauf Bezahlung Krankenkassenprämien

1. Sie erhalten die Prämienrechnung von Ihrer Krankenkasse.

2. Sie bringen diese Prämienrechnung mit dem Einzahlungsschein bis spätestens am 20. des Mo- nats zur Sozialhilfe.

3. Die Sozialhilfe überweist innert 10 Tagen nach Erhalt mit Ihrem Einzahlungsschein die effektive Prämie an Ihre Krankenversicherung. Verwenden wir für die Überweisung Ihren Originaleinza h- lungsschein, ist der Versicherung nicht ersichtlich, dass die Überweis ung durch die Sozialhilfe erfolgt.

4. Falls die Höhe Ihrer Prämie 90% den kantonalen Durchschnitt übersteigt, verrechnet die Sozi- alhilfe die Differenz mit Ihrem Grundbedarf.

C. Ablauf Arztrechnungen, Selbstbehalt und Franchise

1. Sie erhalten eine Arztrechnung mit Rückforderungsbeleg.

2. Sie schicken den Rückforderungsbeleg an Ihre Krankenkasse.

3. Sie erhalten die Leistungsabrechnung der Krankenkasse.

4. Sie bezahlen Ihre Arztrechnung.

5. Sie heften die Quittung der bezahlten Arztrechnung (Bsp. Empfangsschein , Einzahlungsschein oder Beleg E-Banking) an die Leistungsabrechnung.

6. Sie schicken die Leistungsabrechnung mit angehefteter Quittung an die Sozialhilfe Riehen.

7. Die Sozialhilfe überweist auf Ihr Konto den Selbstbehalt / die Franchise gemäss KVG.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemeinsam frühstücken oder Kurz- filme schauen, sich mit anderen austauschen, Tipps rund um die Elternschaft erfahren, gemeinsam Brettspiele spielen, über wichtige Themen

Bei der Bemessung der Laufzeit sind insbesondere die Anfangsinvestitionen des Franchise- nehmers zu berücksichtigen, denn grundsätzlich muss dem Franchisenehmer die Möglichkeit

Für die Berufsbildung (Ab- bildung 9) ergibt sich ein ähnliches Muster: Migrationshintergrund, Fremdsprachigkeit und Alter würden negativ mit der Stabilität zusammenhängen

Darüber hinaus muss der Franchisevertrag auch beim Russischen Amt für Patente, Warenzeichen und geistiges Eigentum (Rospatent) registriert werden, sofern im Rahmen

Normal unterhaltspflichtig sind Eltern für ihre volljährigen Kinder und volljährige Kinder gegenüber ihren Eltern, seit 1.1.2020 allerdings erst ab einem Jahreseinkommen von

Diese Hilfe deckt die Kosten für die notwendige Pflege, wenn die Leistungen der Pflegeversicherung nicht ausreichen und die Pflegekosten auch nicht anderweitig gedeckt werden

Die ​einmaligen Leistungen der Sozialhilfe können immer dann beantragt werden, wenn sie notwendig sind, auch mehrmals und auch, wenn das Sozialamt sonst keine Regelsatzleistungen (

Zuschläge nach Anhang 2 der Onkologie-Vereinbarung 86514 – intrakavitäre applizierte medikamentöse Tumortherapie 86516 – intravasal applizierte medikamentöse Tumortherapie