• Keine Ergebnisse gefunden

August Sander, Koeln 19./20.10.01

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "August Sander, Koeln 19./20.10.01"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

August Sander, Koeln 19./20.10.01

Claudia

"August Sander: Menschen des 20. Jahrhunderts"

Date: Wed, 18 Jul 2001 05:17:50 EDT

Symposium zur Ausstellung "August Sander: Menschen des 20.

Jahrhunderts" 19./20. Oktober 2001

Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Koeln Tagungsort ist Raum 1-3, Im Mediapark 6, 50670 Koeln.

August Sander: Menschen des 20. Jahrhunderts

Das Katalog- und Ausstellungsprojekt "August Sander: Menschen des 20.

Jahrhunderts" basiert auf dem gleichnamigen beruehmten Portraitwerk Des Photographen August Sander (1876-1964). Aus Anlass seines 125.

Geburtstages am 17. November praesentiert die Photographische Sammlung / SK Stiftung Kultur, deren Kernbestand das August Sander Archiv bildet, die erste retrospektive Ausstellung von Sanders

Kulturwerk mit einer exklusiven Auswahl von rund 200 Original-

photographien. Der groesste Teil der Aufnahmen stammt aus dem reichen Bestand der Photographischen Sammlung, erweitert um Leihgaben aus internationalen Museen und Privatsammlungen. Die Ausstellung, die in Koeln vom 21. September bis zum 18. November 2001 gezeigt wird, ist im Anschluss an weiteren Stationen in Europa und Uebersee zu sehen.

Gleichzeitig erscheinen ein Studienband mit Beitraegen namhafter Autoren aus den Bereichen Neuere Geschichte, Soziologie, Photographie- und Kunstgeschichte, sowie eine siebenbaendige Neuedition der

"Menschen des 20. Jahrhunderts". Die sieben Baende entsprechen den von Sander auch fuer eine zukuenftige Veroeffentlichung festgelegten Gruppen "Der Bauer", "Der Handwerker", "Die Frau", "Die Staende",

"Die Kuenstler", "Die Grossstadt" und "Die letzten Menschen". Das Werk umfasst Photographien aus der Zeit zwischen 1892 und 1952, welche die damalige Gesellschaft in all ihrer Breite erfassen

sollten. Die auf jahrelanger Forschung beruhende Neuausgabe beinhaltet 618 Motive, darunter viele bisher unpublizierte Aufnahmen.

Diese wichtige Veroeffentlichung erscheint zugleich im 175.

Jubilaeumsjahr der Stadtsparkasse Koeln und im 25. Jahr des Bestehens ihrer Kulturstiftung. Ausstellung und Publikation wurden von Dr.

Susanne Lange, Gabriele Conrath-Scholl und Gerd Sander

(2)

ArtHist.net

2/4

zusammengestellt und kuratiert.

Begleitend zur Ausstellung findet am 19. und 20. Oktober in der Photo- graphischen Sammlung ein wissenschaftliches Symposium mit folgendem Programm statt.

Symposium zur Ausstellung "August Sander: Menschen des 20.

Jahrhunderts" am 19./20. Oktober 2001 in der Photographischen Sammlung/SK Stiftung Kultur

Programm

Freitag, 19. Oktober 2001

Moderation Juergen Keimer, WDR, Koeln 12.30 UhrBeginn der Registrierung

13.00 UhrBegruessung durch den Vorsitzenden der Gesellschaft zur Foerderung der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur, Koeln, e.V., Herrn Erich Henke

13.10 - 14.00 Uhr "Menschen des 20. Jahrhunderts" - Ein Konzept in der Entwicklung

Dr. Susanne Lange/Gabriele Conrath-Scholl, Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur, Koeln

14.00 - 15.00 Uhr Die Gesellschaft der Weimarer Republik:

eine gespaltene Nation

Prof. Dr. Otto Dann, Universitaet zu Koeln 15.00 - 16.00 Uhr Kaffeepause mit Imbiss

16.00 - 17.00 Uhr August Sander und das Photographengewerbe Dr. Thomas Wiegand, Kassel

17.00 - 18.00 Uhr August Sander im Kontext der Avantgarde.

Ein Panorama photographischer Positionen der 1920er und 1930er Jahre Dr. Olivier Lugon, Berlin

18.15 - 19.30 Uhr Besichtigung der Ausstellung und kleiner Empfang Die Ausstellung ist bis 20.00 Uhr geoeffnet.

Samstag, 20. Oktober 2001

Moderation Juergen Keimer, WDR, Koeln 9.30Beginn der Registrierung

10.00 - 11.00 UhrVom Bildnis zum Image

(3)

ArtHist.net

3/4

Wandel des Portraits in der Photographie der 1920er Jahre Prof. Klaus Honnef, Bonn

11.00 - 12.00 Uhr Realitaet vs. Wirklichkeit - Anmerkungen zur Rezeption von Photographien als Kunst

Prof. Dr. Otfried Schuetz, Johann Wolfgang Goethe-Universitaet Frankfurt am Main

12.00 - 13.00 Uhr Mittagsimbiss

13.00 - 14.00 Uhr Der lautlose Photograph Erich Salomon sieht die Gesellschaft um 1930 Janos Frecot, Berlinische Galerie

14.00 - 15.00 Uhr Das Menschenbild in der heutigen Photographie

Prof. Wilhelm Schuermann, Fachbereich Design der Fachhochschule Aachen 15.00 - 16.00 Uhr Das Photographiergesicht. Kultur- und Medientheorie im Umfeld August Sanders

Wolfgang Brueckle, Universitaet Stuttgart 16.00 - 16.30 Uhr Abschliessende Diskussion Photographische Sammlung/SK Stiftung Kultur Im Mediapark 7

D-50670 Koeln

Tel.: (49) (221) 226 5900 Fax: (49) (221) 226 5901 E-Mail: asask1@aol.com http://www.sk-kultur.de Absender

Tagungsort ist Raum 1-3, Im Mediapark 6, 50670 Koeln.

Die Beitraege und die Diskussion werden simultan ins Englische uebersetzt.

Wir moechten Sie um verbindliche Anmeldung bis spaetestens zum 1.

Oktober 2001 ueber das Formular im Internet auf der Homepage http://www.sk-kultur.de bitten.

Symposiumsbeitrag:

beide Tage:DM 200,-

beide Tage (fuer Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte):DM 100,- ein Tag:DM 100,-

ein Tag (fuer Studenten, Arbeitslose, Schwerbehinderte):DM 50,- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Registrierung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs der Anmeldungen.

(4)

ArtHist.net

4/4

Das Symposium wird grosszuegig unterstuetzt von der Gesellschaft zur Foerderung der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur, Koeln, e.V.

Quellennachweis:

CONF: August Sander, Koeln 19./20.10.01. In: ArtHist.net, 19.07.2001. Letzter Zugriff 27.02.2022.

<https://arthist.net/archive/24558>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der äußere Anlass, das Jubiläum einer Stadt (in diesem Fall die gefeierten 400 Jahre der Stadt Mannheim) kann eine punktuelle Herausforderung für einen Fotografen sein, dem

• Der Bezugspreis wird von mir nach Eingang Ihrer Rechnung überwiesen.. So um die fünf- undvierzig Jahre sollten es sein, vielleicht auch etwas weniger. W e n n es fünfzig Jahre

13.00 Uhr Begruessung durch den Vorsitzenden der Gesellschaft zur Foerderung der Photographischen Sammlung der SK Stiftung Kultur, Koeln, e.V., Herrn Erich Henke.. 13.10 - 14.00

Internetzugang zur Recherche Vorgehen: Sanders Filmschauspielerin wird durch die Gestaltung einer fantasievollen Kulisse in einen modernen Kontext gesetzt.. In einem ersten

03G01 Grundschule am Hamburger Platz 03G02 Heinrich-Roller-Grundschule 03G03 Grundschule am Kollwitzplatz 03G04 Grundschule an der Marie 03G05 Homer-Grundschule 03G06

Ich konnte nie mehr ganz aus dem Kreis der Natur herausfal- len, und immer hielt ein letztes Band mich noch am Willen der Schöpfung fest, wenn auch rings um mich die Menschen schon

Zuletzt (bei meinem Abgang zum Studium, Oktober 1949) waren wir dort 13 Mitarbeiter. Seitdem mich Hanna Wangerin auf das besondere kulturelle Wir- ken des Vorsitzenden der

g egenseitigen Verständnis beitragen. Zum Erfolg er Ausstellung trug auch bei, daß am „Runden Tisch&#34; Gespräche gerührt wurden und man Erin- nerungen austauschte. Auch