• Keine Ergebnisse gefunden

Sammlungsleiter_in Fotografie und Medienkunst, Museum der Moderne, Salzburg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sammlungsleiter_in Fotografie und Medienkunst, Museum der Moderne, Salzburg"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Sammlungsleiter_in Fotografie und Medienkunst, Museum der Moderne, Salzburg

Museum der Moderne, Salzburg Bewerbungsschluss: 31.01.2021 Kim Habersatter

Das Museum der Moderne Salzburg gehört zu den größten Museen für moderne und zeitgenössi- sche Kunst in Österreich und verfügt über umfassende Sammlungen österreichischer und interna- tionaler Kunst des 20. Jahrhunderts und der Gegenwart. Am Museum der Moderne Salzburg ist die umfangreichste Kollektion österreichischer Fotografie der Nachkriegszeit angesiedelt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum sofortigen Eintritt eine wissenschaftlich sehr gut ausgebildete und erfahrene

SAMMLUNGSLEITER_IN FÜR DIE BEREICHE FOTOGRAFIE UND MEDIENKUNST.

Der Aufgabenbereich umfasst die wissenschaftliche Betreuung der fotografischen Sammlungen und das Kuratieren von Ausstellungen.

Ihre Aufgaben:

- Wissenschaftliche Betreuung der medienspezifischen Sammlungen des Museums.

- Konzeption, Planung und Umsetzung von Wechsel- und Sammlungsausstellungen zu diesem the- matischen und medienspezifischen Bereich.

- Konzeption und Koordination von Publikationen.

- Erweiterung der Sammlung im Bereich Fotografie und Medienkunst.

- Verantwortung für die Pflege der Sammlungsbestände in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Restaurierung und Registratur.

Anforderungsprofil:

- Abgeschlossenes Studium der Kunstgeschichte oder gleichwertige Qualifikation, idealerweise mit Dissertation oder PhD in einem einschlägigen Fachthema.

- Mehrjährige Tätigkeit als Sammlungsleiter_in oder Kurator_in an einem Museum oder einer verg- leichbaren Institutition mit einer Sammlung im Bereich Fotografie und Medienkunst.

- Exzellente Kenntnisse der Kunstgeschichte und Kunsttheorie der modernen und zeitgenössi- schen Kunst insbesondere Fotografie und Medienkunst.

- Gute Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Erhaltung und im Umgang mit Werken in den Medien Fotografie und Medienkunst.

- Ausgeprägte und reflektierte kuratorische Praxis mit der Fähigkeit, innovative und attraktive Aus- stellungskonzepte in diesem Bereich zu entwickeln und zu realisieren.

- Gute Kontakte in der nationalen und internationalen Kunstszene.

(2)

ArtHist.net

2/2

- Organisationstalent, Lösungsorientierung und Teamfähigkeit.

- Fremdsprachenkenntnisse: sehr gutes Englisch in Wort und Schrift, eine weitere Fremdsprache ist von Vorteil.

- EDV Kenntnisse: MS Office, TMS (The Museum System) oder ähnliche Datenbankprogramme.

Wir bieten:

- Ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem international vernetzten Kunstmuseum mit der Möglichkeit ein eigenständiges kuratorisches Profil zu entwickeln.

- Die Tätigkeit in einem engagierten Team mit Gestaltungsfreiräumen und Entwicklungsmöglich- keiten.

- Ein Jahresbruttogehalt von mindestens € 57.000,--. (Bereitschaft zur Überzahlung je nach Qualifi- kation und Erfahrung).

- Eine Vollzeitstelle, die zunächst auf sechs Monate befristet ist und dann in eine unbefristete Anstellung übergehen soll.

- Ein renommiertes Haus in attraktiver Umgebung mit hoher Lebensqualität.

Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen und Referenzen (inklusive Textproben) ausschließlich elektronisch und zusammengefasst in einem PDF (max. Größe 10 MB) bis zum 31.

Dezember 2020 an:

personal@mdmsalzburg.at z. H. Kim Habersatter

Quellennachweis:

JOB: Sammlungsleiter_in Fotografie und Medienkunst, Museum der Moderne, Salzburg. In: ArtHist.net, 16.12.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/24148>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hannelore mit ihren Eltern Leopold und Luise Klein im Juli 1937 in Johannesbad

Die Klinik für All gemeine Psychiatrie am Heidelberger Universitätsklinikum besitzt mit der Sammlung Prinzhorn ei­.. nen

Im museologischen Kontext wird unter der Selektion eines Objektes für eine Sammlung die gezielte Suche und aktive Auswahl jener Gegenstände aus der Gesamtwirklichkeit verstanden,

Die Beschränkung auf Bauten, die als Fabrik- architekturen erkennbar bleiben, selbst wenn eine derartige, typologische Abgrenzung nicht immer sauber durchzuhalten sein

Insofern sollen Talbots Ausfüh- rungen zur Fotografie in Bezug auf eine sich selbst (ab)bildende Natur gelesen werden, welche das Fotogramm sowie die Fotografie nicht nur als

Beobachtung: Silberchloridlösung: Es entsteht eine grausilbrige Lösung im belichteten Bereich. Silberbromidlösung: Es entsteht eine graubraune Lösung im belichteten

Im Rahmen dieser Vortragsreihe werden im kommenden Jahr auch Peter Galassi, Chief Curator, Department of Photography, The Museum of Modern Art, New York, und Thomas Weski,

Geschichte und Theorie der interaktiven Medienkunst&#34;; sind zum 20.Januar 2002 zwei Praktikantenstellen in Duesseldorf zu vergeben. Es handelt sich um