• Keine Ergebnisse gefunden

48 Bayerische Staatsmedaille in Silber Dr. Karl-Theodor Ruckdeschel 90 Jahre Verdienstkreuz am Bande Dr. Kurt Reising 70 Jahre Bayerische Staatsmedaille für Innere Sicherheit Varia

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "48 Bayerische Staatsmedaille in Silber Dr. Karl-Theodor Ruckdeschel 90 Jahre Verdienstkreuz am Bande Dr. Kurt Reising 70 Jahre Bayerische Staatsmedaille für Innere Sicherheit Varia"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

48

Bayerisches Ärzteblatt 1-2/2014

Varia

Bayerische Staatsmedaille für Innere Sicherheit

Vom Bayerischen Staatsminister des Innern, für Bau und Verkehr, Joachim Herrmann, wurde die Bayerische Staatsmedaille für Innere Sicherheit verliehen an:

Professor Dr. Wolfgang Eisenmenger, Fach- arzt für Rechtsmedizin, Grünwald

Professor Dr. Markus Backmund, Facharzt für Innere Medizin, München, ist erneut zum Vor- standsvorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin gewählt worden.

Professor Dr. Dr. med. habil. Wulf Dietrich, Facharzt für Anästhesiologie, München, ist in seinem Amt als 1. Vorsitzender des Vereins demokratischer Ärztinnen und Ärzte bestätigt worden. Zu seinem Stellvertreter wurde unter anderem Dr. Peter Hoffmann, Facharzt für An- ästhesiologie, München, gewählt.

Privatdozentin Dr. Dr. med. habil. Carla Led- derhos, Fachärztin für Physiologie, Fürsten- feldbruck, ist zur Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Luft- und Raumfahrtmedizin gewählt worden.

Professor Dr. Dr. h. c. Karl-Heinz Plattig, ehe- maliger Extraordinarius am Institut für Physio- logie und Pathophysiologie der Friedrich-Ale- xander Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg, wurde von der Süddeutschen Akademie der Wissenschaften und Künste zum Ordentlichen Mitglied der Naturwissenschaftlichen Klasse berufen.

Professor Dr. Dr. h. c. Jürgen Schüttler, Ordina- rius für Anästhesiologie und Direktor der Anäs- thesiologischen Klinik der FAU Erlangen-Nürn- berg, wurde vom Präsidenten der Leopoldina – Nationale Akademie der Wissenschaften – zum Mitglied in die Sektion Chirurgie, Ortho- pädie und Anästhesiologie gewählt.

Dr. Stefan Simmel, Berufsgenossenschaftliche Unfallklinik Murnau, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirur- gie der Preis zur Förderung der Rehabilitations- forschung verliehen.

Lena Welbergen, Medizinische Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München, wurde mit dem LMU-Forscher- preis für exzellente Studierende 2013 aus- gezeichnet.

Dr. Kurt Reising 70 Jahre

Am 2. Januar 2014 feierte Dr. Kurt Reising, Internist und engagierter Berufspolitiker aus Augsburg, seinen 70. Geburtstag. Ge- boren 1944 in Augs- burg, studierte Kurt Reising in Erlangen Humanmedizin und erlangte seine Qualifikation als Facharzt für In- nere Medizin 1981 von der Landesärztekammer Baden-Württemberg.

Nach seiner Tätigkeit in verschiedenen Kliniken – zuletzt als Oberarzt im Kreiskrankenhaus Böblin- gen – ließ er sich 1982 in einer Einzelpraxis nieder.

Berufspolitisch war Dr. Reising äußerst aktiv.

Seit 1997 ist er amtierender 1. Vorsitzender des Ärztlichen Kreisverbandes Augsburg, von 2003 bis 2012 war er 1. Vorsitzender des Be- zirksverbandes Schwaben und von 2003 bis 2012 Mitglied des Vorstandes der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK). Dr. Kurt Reising ist Delegierter der BLÄK und war von 2009 bis 2013 Abgeordneter zum Deutschen Ärztetag. Weite- re Ämter, die er begleidete, waren: Mitglied der Ständigen Konferenz „Qualitätssicherung“, Mit- glied der gemeinsamen Kommission „Präventi- on“ von BLÄK und Kassenärztlicher Vereinigung Bayerns sowie Mitglied der Bayerischen Akade- mie für ärztliche Fortbildung.

Lieber Kurt, zu deinem Geburtstag die besten Wünsche und für den weiteren Lebensweg alles Gute! Herzlichen Dank für deine berufspoliti- sche Unterstützung.

Dr. Max Kaplan, Präsident der BLÄK

Dr. Karl-Theodor Ruckdeschel 90 Jahre

Am 9. Januar 2014 feierte Dr. Karl-Theodor Ruckdeschel seinen 90. Geburtstag. Dr. Ruck- deschel wurde in Dresden geboren, studierte Humanmedizin und absolvierte die Weiterbil- dung zum Facharzt für Nervenheilkunde.

Dr. Ruckdeschel blickt auf eine vielseitige Aus- und Fortbildung zurück. Berufsbegleitend erwarb er die Weiterbildung in „Psychothe- rapeutischer Medizin“ und in „Psychoanalyse und Psychotherapie“. Dr. Ruckdeschel sammel-

te langjährige Erfahrung in Balintarbeit und Gruppentherapie und wirkte maßgeblich an der Gestaltung der ärztlichen Weiterbildung bei den Lindauer Psychotherapiewochen mit.

Über zehn Jahre lang engagierte sich Dr. Ruck- deschel als Vorstandsmitglied des Ärztlichen Weiterbildungskreises für Psychotherapie und Psychoanalyse in München.

Für die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) fungierte er über 30 Jahre lang als kompeten- ter Fachberater in den Bereichen Psychothe- rapie und Psychoanalyse. Er begleitete diverse Entwicklungsschritte der Weiterbildungsord- nung und wirkte an einer praxisnahen Ausge- staltung mit. Dr. Ruckdeschel stand der BLÄK beratend zur Seite, wenn es um die Erstellung von Regularien, Ausführungsanleitungen und Einzelfallentscheidungen ging.

Als Nervenarzt trat Dr. Ruckdeschel immer für eine solide psychiatrische Basiskompetenz in der ärztlichen Psychotherapie ein. Parallel ar- beitete Dr. Ruckdeschel bis 1998 als niederge- lassener Arzt in einer Gemeinschaftspraxis.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem runden Geburtstag und vielen Dank für die Unterstüt- zung.

Dr. Max Kaplan, Präsident der BLÄK

Verdienstkreuz am Bande

Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstor- dens der Bundesrepublik Deutschland wurde verliehen an:

Professor Dr. Gerhard Goebel, Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Psychothera- peutische Medizin, Prien

Dr. Max Hubmann, Facharzt für Innere Medi- zin und Facharzt für Arbeitsmedizin, Erlangen Professor Dr. Johannes Kraft, Facharzt für In- nere Medizin, Coburg

Bayerische Staatsmedaille in Silber

Vom Bayerischen Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, wurde die Bayerische Staatsmedaille in Silber verliehen an:

Professor Dr. Olaf Adam, Facharzt für Allge- meinmedizin, Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Klinische Pharmakologie, Pöcking

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Robert Rosenberg, Chirur- gische Klinik und Poliklinik am Klinikum rechts der Isar der TU München, erhielt von der Euro- päischen Gesellschaft für Chirurgische Onko- logie

Peter Sefrin, Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie der Universität Würzburg, Vorsitzender der Ar- beitsgemeinschaft der in Bayern tätigen Not- ärzte, wurde

Thilo Jakob, Zentrum Allergie und Umwelt (ZAUM) an der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergo- logie am Biederstein des Klinikums rechts der Isar der TU München, wurde

Im Jahr 1975 wurde Professor Breit Lehrbe- auftragter für Dermatologie und Venerologie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.. Im Jahr 1974 wurde Professor Breit

Seine weitere Ausbildung durchlief er an der staat- lichen orthopädischen Klinik der Universität München und erwarb im Jahr 1978 seinen Facharzt für Orthopädie und

Christoph Kleinschnitz, Neurologische Klinik und Poliklinik am Uni- versitätsklinikum Würzburg, wurde für seine Arbeiten zu molekularen und zellulären Me- chanismen bei der

Seit 1972 war sie als freie Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der Medizin an der LMU München tätig, ab 1977 erfüllte sie dort Lehraufträge für medizi- nische

Sebastian Strieth, Oberarzt an der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der LMU München im Klinikum Großhadern, wurde von der Arbeitsgemeinschaft Plastische, Rekonstruktive