• Keine Ergebnisse gefunden

Gesetz zur Verbesserung der steuerlichen Bedingungen zurSicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland im EuropäischenBinnenmarkt (Standortsicherungsgesetz - StandOG)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesetz zur Verbesserung der steuerlichen Bedingungen zurSicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland im EuropäischenBinnenmarkt (Standortsicherungsgesetz - StandOG)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de

- Seite 1 von 2 -

Gesetz zur Verbesserung der steuerlichen Bedingungen zur

Sicherung des Wirtschaftsstandorts Deutschland im Europäischen Binnenmarkt (Standortsicherungsgesetz - StandOG)

StandOG

Ausfertigungsdatum: 13.09.1993 Vollzitat:

"Standortsicherungsgesetz vom 13. September 1993 (BGBl. I S. 1569)"

Fußnote

(+++ Textnachweis ab: 18. 9.1993 +++) Eingangsformel  

Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:

Inhaltsübersicht  

Änderung des Einkommensteuergesetzes Artikel 1

Änderung des Körperschaftsteuergesetzes Artikel 2

Änderung des Gewerbesteuergesetzes Artikel 3

Änderung des Fördergebietsgesetzes Artikel 4

Änderung des Investitionszulagengesetzes 1991 Artikel 5

Änderung des Gesetzes über steuerliche Maßnahmen bei Änderung der

Unternehmensform Artikel 6

Änderung des Außensteuergesetzes Artikel 7

Änderung der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung Artikel 8

Änderung des Bewertungsgesetzes Artikel 9

Änderung des Vermögensteuergesetzes Artikel 10

Änderung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes Artikel 11

Änderung des Grundsteuergesetzes Artikel 12

Änderung des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes Artikel 13 Änderung des Einführungsgesetzes zur Abgabenordnung Artikel 14

Änderung des Gemeindefinanzreformgesetzes Artikel 15

Änderung des Gesetzes über Kapitalanlagegesellschaften Artikel 16

Änderung des Auslandinvestment-Gesetzes Artikel 17

Änderung des Umsatzsteuergesetzes Artikel 18

Neufassung der betroffenen Gesetze und der Rechtsverordnung, Rückkehr zum

einheitlichen Verordnungsrang Artikel 19

Inkrafttreten Artikel 20

Art 1 bis 18 (weggefallen)

Art 19 Neufassung der betroffenen Gesetze und der Rechtsverordnung, Rückkehr zum einheitlichen Verordnungsrang

(2)

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de

- Seite 2 von 2 -

(1) Das Bundesministerium der Finanzen kann den Wortlaut der durch die Artikel 4, 6, 7, 12 und 15 dieses Gesetzes geänderten Gesetze in der ab 1. Januar 1994 geltenden Fassung im Bundesgesetzblatt bekanntmachen.

(2) Die auf Artikel 8 beruhenden Teile der Einkommensteuer-Durchführungsverordnung 1990 können auf Grund der einschlägigen Ermächtigungsgrundlagen durch Rechtsverordnung geändert werden.

Art 20 Inkrafttreten

(1) Dieses Gesetz tritt vorbehaltlich der Absätze 2 und 3 am Tage nach der Verkündung in Kraft.

(2) Artikel 1 Nr. 18 Buchstabe b und Artikel 8 Nr. 2 treten vorbehaltlich der Genehmigung durch die Kommission der Europäischen Gemeinschaften am Tage nach der Verkündung in Kraft.

(3) Artikel 15 Abs. 1 tritt am 1. Januar 1994, Artikel 15 Abs. 2 tritt am 1. Januar 1995 und Artikel 15 Abs. 3 tritt am Tage nach der Verkündung in Kraft. Artikel 18 tritt am 1. November 1993 in Kraft.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neue Personen ohne den erforderlichen Nachweis dürfen nicht tätig werden. Die Leitung darf Kinder ohne den er- forderlichen Nach- weis nicht weiter betreuen lassen. 7

März 2020, vorbehaltlich Artikel 2 Nummer 1 und 6 betreffend die „Erprobung einer zentralen Servicestelle für. anerkennungssuchende Fachkräfte im Ausland“, § 421b SGB III n.F.,

März 2014 auch Diensther- renwechsel von Wahlbeamtinnen und Wahlbeamten (Amtseintritt ab 1. Die Versorgungslastenteilung erfolgt durch Zahlung einer Abfindung, die nach den

Waren- oder Dienstleistungsangebote im Sinne des § 5b Absatz 1 zu einem bestimmten Preis, wenn der Unternehmer nicht darüber aufklärt, dass er hinreichende Gründe für die Annahme

Schüler Online bietet eine einfache Möglichkeit für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe, die Anmeldung zur Berufsschule in nur 3 Schritten

(2) 1 Der Tag, an dem der Staatsvertrag nach seinem Artikel 6 in Kraft tritt, ist im Sächsischen Gesetz- und Verordnungsblatt bekannt zu machen. 2 Das vorstehende Gesetz wird

§ 2 Inkrafttreten Dieses Gesetz tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.. Dresden,

After being informed of change, a ConcreteObserver queries the subject to reconcile its state with subjects. Observer object that initiates change request postpones its update until