• Keine Ergebnisse gefunden

Balkendiagramm und Netzplan im Vergleich

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Balkendiagramm und Netzplan im Vergleich"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Balkendiagramm und Netzplan im Vergleich

Planungsinstrumente der zeitorientierten Ablauforganisation

Jeder Betrieb ist an Termine gebunden, die eingehalten werden müssen. Deshalb genügt es nicht, nur die Reihenfolge einzelner Teilarbeiten optimal zu planen. Der feststehende Endtermin eines Projektes zwingt auch dazu, Teilarbeiten terminlich aufeinander abzu- stimmen, die Einhaltung der Termine zu überwachen und notfalls „steuernd“ in den Ar- beitsprozeß einzugreifen. Da graphische Darstellungen den Sachverhalt besser und an- schaulicher wiedergeben können, wenden sich viele Betriebe (Unternehmen) diese Me- thode an.

Zuerst wird eine Vorgangsliste erstellt, die sich aus dem logisch-technischen Zusammen- hang ergibt.

Beispiel:

Geplant wird der Bau eines Einfamilienhauses. Die Aufgabengliederung ergibt folgende Vorgänge, die geschätzte Dauer in Zeiteinheiten jeweils in Klammern dahinter:

Erdarbeiten (1), Fundament und Rohbau (11), Dachstuhl errichten (2), Dachdeckerarbeiten (1), Installation (8), Fenster und Türen einsetzen (1), Garten anlegen (1), Innenputz (2), Außenputz (3), Malerarbeiten (2), Einzug (1).

Projekt Hausbau Vorgangsliste Nr. Vorgangsbezeichnung Dauer in Vorgänger

1 Erdarbeiten 1 -

2 Fundament und Rohbau 11 1

3 Dachstuhl 2 2

4 Dachdeckerarbeiten 1 3

5 Installation 8 2

6 Fenster und Türen 1 4,5

7 Garten anlegen 1 6

8 Innenputz 2 6

9 Außenputz 3 6

10 Malerarbeiten 2 8,9

11 Einzug 1 7,10

Das nachfolgende Balkendiagramm liefert folgende Informationen:

- die Dauer des Gesamtprojekts und der geplante Fertigstellungstermin sind ersicht- lich (die Dauer beträgt 27 ZE, das sind 6 ZE weniger, als die Addition aller Einzel- zeiten ergibt),

- die geplanten Anfangs- und Endtermine aller Vorgänge können abgelesen werden, - parallel verlaufende Balken zeigen, daß Teilarbeiten gleichzeitig verrichtet werden

können,

- an jedem beliebigen Stichtag kann der Soll-Ist-Vergleich durchgeführt werden.

(2)

Balkendiagramm zum Projekt "Hausbau"

Vorgang Dauer in Wochen

Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Welche Informationen können dem Balkendiagramm entnommen werden?

- Auflistung der Teilvorgänge,

- eine horizontale Zeitachse, auf der die Zeiteinheiten (Monate, Wochen, Tage, Stunden) aufgetragen sind,

- für jeden Vorgang wird ein Balken eingezeichnet, der in seiner Länge die Dauer des Vorganges und in seiner Lage zur Zeitachse die Lage des Vorganges im Ge- samtablauf angibt.

Aufgabenstellung als Netzplan

7

3 4

1 2 6 8 11

10

5

9

= kritischer Weg / Der kritische Weg ist der zeitlich längsteWeg und bestimmt die Gesamtdauer des Projektes. Soll die Gesamtdauer ver-

kürzt werden, dann ist das nur möglich, wenn es gelingt, einen kritischen Vorgang zu beschleunigen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dazu kann zu dieser Vorlage auch ein Volksvorschlag eingereicht werden (Arti- kel 63 Absatz 3 der Kantonsverfassung, Artikel 133 ff. Juni 2012 über die politischen Rechte). Für

[r]

Mit Freude habe ich die Ankündigung des BGA ver- nommen, Beipackzettel so zu formulieren, daß Patienten ihre verordneten Medika- mente auch anwenden. Der hohe Kostenaufwand für

DGB-Jugend, Domizil, Infoladen AK 44, Interkulturelles Café, eine unabhängige Konzertgruppe, KünstlerInnen aus Gießen, Kurdische Gemeinde, Projektwerkstatt Saasen, Verein

Die Union wird immer mehr zu einem Instrument, das dazu genutzt wird, den Mitgliedstaaten wirtschaftliche Disziplin zu verordnen – und entfernt sich damit zusehends von den

„Dort erhalten Sie dann auch einen Stempel, der besagt, dass Ih- re Kopie mit dem Original übereinstimmt.“ Für Beschwerden gebe es noch eine Geschäftsstelle für die „Kontakte

Auch wenn der prozentuale Anteil der Arbeitszeit des Befragten auf der Intensivstation (ITS) in den dem Survey zurückliegenden 12 Monaten erfragt wurde (und auch alle

Rund 60 Prozent der Städte und Gemeinden planen, kommunale Leistungen teils deutlich zu reduzieren, 84 Prozent der Kommunen wollen Grundsteuern und Gebühren erhöhen oder