• Keine Ergebnisse gefunden

A016: Verankerung gewerkschaftlicher Themen in Unterricht und LehreLaufende Nummer: 031

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "A016: Verankerung gewerkschaftlicher Themen in Unterricht und LehreLaufende Nummer: 031"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

A016: Verankerung gewerkschaftlicher Themen in Unterricht und Lehre

Laufende Nummer: 031

Antragsteller_in: DGB-Bundesjugendausschuss

Status: angenommen

Sachgebiet: A - Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Demokratie in Deutschland und Europa

Verankerung gewerkschaftlicher Themen in Unterricht und Lehre

Der DGB-Bundeskongress beschließt:

Der DGB setzt sich für die Verankerung und kompetenzorientierte Umsetzung des Themas Gewerkschaft und

dazugehöriger arbeitsweltlicher Themen in die Rahmenlehrpläne allgemeinbildender und berufsbildende Schulen sowie in die Lehrangebote der Hochschulen ein.

Hierbei ist darauf zu achten, dass arbeitsweltorientierte Allgemeinbildung als umfassendes Konzept zu entwickeln ist. Sie soll eine fächerübergreifende Auseinandersetzung mit sozialen, gewerkschaftlichen und politischen Dimensionen der Arbeitswelt fördern. Dabei müssen Konzepte für alle Schulstufen und -formen entwickelt werden. Der Begriff der Arbeit umfasst hier neben der Erwerbsarbeit auch Hausarbeit, Erziehung, Pflege und ehrenamtliche Arbeit.

Gewerkschaftliche Themen wie Tarifverhandlungen, betriebliche Mitbestimmung und Verbesserung von Arbeitsbedingungen sollen selbstverständlicher Bestandteil arbeitsweltlicher Allgemeinbildung werden.

DGB-Bundeskongress Berlin, 13.–17. Mai 2018

1 / 1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1) Die Abhängigkeit der Schwingungsdauer von der Länge des Pendels kann experimentell überprüft werden, indem man bei zwei Pendeln unterschiedlicher Länge die Schwingungsdauer

Dokumente als Ausgangspunkt zur Annäherung an das System Nationalsozialismus und nicht als Illustration einer

Sie wissen nicht, wie Lohnbildung, Tarifverhandlungen und betriebliche Mitbestimmung funktionieren und zusammenhängen; wie Verbesserungen der Arbeitsbedingungen durchgesetzt

Bei den Krankenpfleger/-innen sind die körperlichen Anforderungen im Vergleich zu den Altenpfleger/-innen nicht ganz so hoch, liegen aber immer noch weit über dem Durchschnitt..

Schönberg (kb) – Die Montessori-Schule und das Montessori-Kinderhaus Kronberg, Le Lavandou-Straße 2, laden Samstag, 24. September von 10 bis 12 Uhr zu einem Herbst-Flohmarkt

Rudolf Tippelt hat mit dem Handbuch einen Maßstab gesetzt, an dem all jene sich gern orientieren werden, die in der empirischen Bildungsforschung aktiv sind oder es werden

Tut euch zu zweit / zu dritt / zu viert zusammen, interviewt euch gegenseitig und stellt dann ein Standbild dar, in dem die Beziehungen der Rollen untereinander deutlich