• Keine Ergebnisse gefunden

FORUM-1-2-2014-Titelthema-Praevention-ja-Literaturverzeichnis...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FORUM-1-2-2014-Titelthema-Praevention-ja-Literaturverzeichnis..."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heft: KVB FORUM 1-2/2014, Seite 14 – 15 Artikel: Prävention ja – aber reicht das?

Autor: Dr. Hanna Permien (Deutsches Jugendinstitut e. V.)

Fußnotenverzeichnis zum KVB FORUM-Artikel

„Prävention ja – aber reicht das?“, Seite 14 – 15

[1] Bundesministerium für Gesundheit/Kooperationsverbund gesundheitsziele.de (2010): Nationales Gesundheitsziel gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung.

[2] Deutscher Bundestag (2009): 13. Kinder- und Jugendbericht der Bundesregierung:

Mehr Chancen für gesundes Aufwachsen! (abrufbar unter: www.dji.de/cgi- bin/projekte/output.php?projekt=687)

[3] Holthusen, B./Hoops, S./Lüders, C./Ziegleder, D. (2011): Über die Notwendigkeit einer fachgerechten und reflektierten Prävention. In: DJI-Impulse, 2: 22-25

[4] Lüders, C. (2011): Von der scheinbaren Selbstverständlichkeit präventiven Denkens:

In: DJI-Impulse, 2: 4-6

[5] Permien, H. (2011): Gesundheit fördern, Krankheit verhindern: In: DJI-Impulse, 2:

18-21

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da- bei ist aber bestenfalls für den Be- reich der sekundären oder selekti- ven (auf bestimmte und tatsäch- lich bestimmbare Risiken bezie- hungsweise Risikogruppen gerich-

(2012): A comparative risk assessment of burden of disease and injury attributable to 67 risk factors and risk factor clusters in 21 regions, 1990-2010: a systematic analysis for

Die Ergebnisse der Bur- den of Disease-Studie sind zwar nicht direkt in eine Prioritätenliste für die Präventionspolitik zu über- setzen, weil methodenbedingt wichtige

Wird das RAAS durch Arzneistoffe wie ACE-Hemmer (zum Beispiel Ramipril), AT 1 -Antagonis- ten (zum Beispiel Valsartan) oder Renin-Inhibitoren (Aliskiren) blo- ckiert, kommt es

Korsun S, Liebig‑Hoerl G, Fuerst A: Gracilis muscle transposition for treatment of recurrent anovaginal, rectovaginal, rectourethral, and pouch–vaginal fistulas in patients

SGGG (S2k-Niveau, AWMF- Registernummer 015/025, Februar 2019) – Teil 1 mit Empfehlungen zur Epidemiologie, Ätiologie, Prädiktion, primären und sekundären Prävention der

Pediatric pyeloplasty: comparison of literature meta-analysis of laparoscopic and open techniques with open surgery at a single institution.. Bischoff A, Peña A,

Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege: Bayerischer Kindergesundheitsbericht 2015.. Wehe dem, der seine