• Keine Ergebnisse gefunden

 KVB PI 150814 FALK Gremienneubesetzung inakzeptabel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " KVB PI 150814 FALK Gremienneubesetzung inakzeptabel"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Patientennah, Ländernah, Gemeindenah.

PRESSEMITTEILUNG

FALK-KVen kritisieren KBV-Chef Gassen:

Neubesetzung der Gremien im Alleingang ist nicht akzeptabel

Berlin, 14. August 2015: Deutliche Kritik übten die Vorstände der FALK-KVen heute an den Gremienneubesetzungen in der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und den anschließenden Erklärungsversuchen des KBV-Vorstandsvorsitzenden Dr.

Andreas Gassen in einem Interview mit „facharzt.de“ am 11. August. Kritische Stimmen aus den Gremien der Selbstverwaltung auszuschließen, sei zutiefst undemokratisch, so die Vorstände der FALK-KVen. Und dies anschließend mit einer angeblichen Arbeitsüberlastung der nicht mehr in den KBV-Gremien berücksichtigten Personen zu begründen, gleiche einer Realsatire und habe nichts mit dem von Herrn Gassen propagierten neuen Stil von Offenheit und Transparenz zu tun.

Aus Sicht der FALK-KVen sind Personalwechsel in den Gremien der Selbstverwaltung durchaus legitim. Die durch Herrn Gassen betriebene Ablösung mehrerer Vorstände von FALK-KVen aus diversen Gremien beziehungsweise die Abschiebung auf Stellvertreterposten entsprach allerdings weder von der Durchführung als auch von deren Bekanntgabe her den üblichen Gepflogenheiten in einer Körperschaft öffentlichen Rechts.

Die als Entlastung einzelner KV-Vorstände deklarierte Ablösung war weder innerhalb des KBV-Vorstands noch mit den Betroffenen selbst vorbesprochen oder abgestimmt worden.

Alle Beteiligten wurden erst im Nachhinein informiert.

Die Vorstände der FALK-KVen erklärten dazu: „Es ist unverständlich und wohl auch unerklärlich, wie Herr Gassen plötzlich zu der Erkenntnis gelangt ist, dass einzelne KV- Vorstände durch die Gremienarbeit überlastet sein könnten. Zumal diese Überlastung offensichtlich nur bei denjenigen auftritt, die in den letzten Wochen und Monaten dadurch

Kontakt für Medien: Martin Degenhardt Unter den Linden 16 10117 Berlin

Tel.: 030.408 173 268 Fax: 030.408 173 450

info@falk-kv.de

Berlin, den 14. August 2015

(2)

Patientennah, Ländernah, Gemeindenah.

aufgefallen sind, dass sie unangenehme Fragen stellen und darauf vom Vorstand der KBV auch eine Antwort erwarten. Ob der Alleingang Gassens durch die internen Bestimmungen der KBV überhaupt gedeckt war, wird zu prüfen sein.“

Als geradezu zynisch bezeichneten die FALK-Vorstände die Aussage Gassens, die Umgestaltung der Gremien sei notwendig, um mehr „Transparenz und Nachvollziehbarkeit in Finanzangelegenheiten“ herzustellen. Weder als zweiter stellvertretender Vorsitzender der KBV-Vertreterversammlung noch in seiner jetzigen Funktion habe er zur Aufklärung der Ungereimtheiten rund um das finanzielle Gebaren seines Amtsvorgängers bislang etwas Substantielles beigetragen. Auch deshalb habe die Politik inzwischen dem Vorstandsvorsitzenden der KBV offen das Vertrauen entzogen und stelle die Funktionsfähigkeit des KV-Systems insgesamt in Frage. Durch seine Alleingänge erweise Gassen den niedergelassenen Ärzten und Psychotherapeuten einen Bärendienst. Anstatt endlich Ruhe in den Vorstand der KBV und das KV-System zu bringen, schwäche der KBV- Vorstandsvorsitzende die Stellung der KBV und der Kassenärztlichen Vereinigungen und fache die Diskussion um seine Person permanent von neuem an. Aus Sicht der Vorstände der FALK-KVen hat Herr Gassen bislang immer noch nicht gezeigt, dass er in der Lage ist, das wichtige Amt des KBV-Vorstandsvorsitzenden in der erforderlichen Form auszufüllen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Vorstände der vier in der FALK-Kooperation verbundenen Kassenärztlichen Vereinigun- gen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern haben sich dagegen

Die vier in der FALK-Kooperation verbundenen Kassenärztlichen Vereinigungen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern haben die Ankündigung von

Die Kassenärztlichen Vereinigungen aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern fordern eine Verbesserung der Schnittstelle zwischen dem ambulanten und

Die Vorstände der vier in der FALK-Kooperation verbundenen Kassenärztlichen Vereinigun- gen aus Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern regen Verän- derungen

Einen solchen Zuschlag in ähnlicher Höhe müsse es nun auch für den ambu- lanten Bereich geben, so die Vorstände der FALK-KVen: „Das Gros der Behandlungsfälle läuft in den Praxen

Eine Stärkung der Palliativmedizin würde damit auch bewirken, dass die Patienten zielgerichteter behandelt werden könnten und damit beispielsweise die SAPV den Patienten

Damit würden weder die bereits heute auf Grund der Mengenbegrenzung nicht bezahl- ten Leistungen der Ärzte und Psychotherapeuten, noch der zunehmende Versorgungsbedarf im ambulanten

Schließlich hätten die niedergelas- senen Ärzte und Psychotherapeuten seit 2009 nicht einmal mehr einen Inflationsausgleich ihrer Honorare erhalten, so dass für