• Keine Ergebnisse gefunden

Träger des Alternativen Nobelpreises eröffnet die Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2011 in Gießen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Träger des Alternativen Nobelpreises eröffnet die Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2011 in Gießen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Es geht ums Ganze:

Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis

11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau

Justus-Liebig-Universität Gießen

15.-18. März 2010

info@wissenschaftstagung.de www.wissenschaftstagung.de

Pressemitteilung

Träger des Alternativen Nobelpreises eröffnet die Wissenschaftstagung

Ökologischer Landbau 2011 in Gießen

(Frankfurt am Main 13.08.2010) Unter dem Motto „Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis“

treffen sich anlässlich der 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau Expertinnen und Experten aus

Wissenschaft, Beratung und Praxis. Die Veranstaltung findet vom 15. bis 18. März 2011 an der Justus-Liebig-Universität in Gießen statt.

Passend zum Motto der 11. Wissenschaftstagung „Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis“ konnten die Organisatoren einen herausragenden Keynote Speaker für die Eröffnungsveranstaltung gewinnen. Professor Hans-Peter Dürr, habilitierter Physiker und Vordenker in Sachen Nachhaltigkeit, hat diesen Blick fürs Ganze. Als Mitarbeiter Werner Heisenbergs und langjähriger Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik in München beschäftigte er sich mit Elementarteilchen- und Kernphysik sowie mit erkenntnistheoretischen Fragen. Zahlreiche Auszeichnungen, zum Beispiel den Alternativen Nobelpreis, erhielt Professor Dürr jedoch für sein ökologisches und gesellschaftspolitisches Engagement.

Die 11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau findet vom 15.

bis zum 18. März 2011 an der Universität in Gießen statt. Getreu dem Leitgedanken „Es geht ums Ganze: Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis“ seht am Donnerstag, dem 17. März, speziell der Austausch zwischen Forschung und Praxis im Mittelpunkt. Praktiker und Wissenschaftler setzen gemeinsam Impulse, um die ganzheitliche Forschung im Ökolandbau voranzubringen.

Für alle Interessierten besteht ab Mitte August 2010 die Möglichkeit,

Pressemitteilung vom 13.08.2010 Seite 1

(2)

sich online zur Tagung anzumelden; Anmeldeschluss ist der 15.

Februar 2011. Wissenschaftliche Beiträge zur Tagung können noch bis zum 1. September 2010 eingereicht werden. Informationen zur Anmeldung und zur Beitragseinreichung finden sich auf der

Tagungswebsite www.wissenschaftstagung.de.

Die Organisation und Ausrichtung der Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau wird durch das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz sowie das Hessische Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz unterstützt.

Kontakt

Dr. Klaus-Peter Wilbois FiBL Deutschland e.V.

Forschungsinstitut für biologischen Landbau Kasseler Straße 1a, 60486 Frankfurt am Main Tel: +49 69 7137699-76

Fax: +49 69 7137699-9 Mobil: +49 177 5079411 E-Mail: Klaus.Wilbois@fibl.org http://www.fibl.org

Weitere Informationen www.wissenschaftstagung.de

2403 Zeichen, Abdruck honorarfrei, um ein Belegexemplar wird gebeten.

Es geht ums Ganze:

Forschen im Dialog von Wissenschaft und Praxis

11. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau

Justus-Liebig-Universität Gießen

15.-18. März 2010

info@wissenschaftstagung.de www.wissenschaftstagung.de

Diese Pressemitteilung im Internet

Sie finden diese Pressemitteilung im Internet unter www.fibl.org/de/medien.html

Pressemitteilung vom 13.08.2010 Seite 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im mitteldeutschen Trockenraum gilt für Reihenweite: keine engen Reihen wählen Sortenwahl: früher reifende Sorten bevorzugen Saatgutschutz: Chitosan nicht einsetzen. Saattiefe:

Im Gegensatz zu diesen, die die Umstellung des ganzen Betriebes auf den ökologischen Landbau vorsehen, kann nach der genannten EG-Ver- ordnung auch für nur einen

Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau an der ETH in Zürich warb Bundesrätin Doris Leuthard vor den rund 500 Forscherinnen und Forschern aus dem deutschsprachigen Raum für

Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau an der ETH in Zürich warb Bundesrätin Doris Leuthard vor den rund 500 Forscherinnen und Forschern aus dem deutschsprachigen Raum für

Die Lebensmittelwirtschaft stehe vor der gewaltigen Herausforderung, immer mehr Menschen gesund zu ernähren, ohne die Umwelt zusätzlich zu belasten, sagte Urs Niggli, Direktor des

Alfred Schädeli, Medienbeauftragter, Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Ackerstrasse, 5070 Frick, Schweiz, Tel. +41 (0)62 865 72

Organisatoren und Veranstalter der Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2011 sind die Professur für Organischen Landbau an der Justus- Liebig-Universität Gießen,

Weitere Informationen, speziell für interessierte Praktiker, und die Möglichkeit zur Anmeldung sind auch auf der Website zu finden. Als Keynote-Speaker konnten