• Keine Ergebnisse gefunden

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heute auf Seite 3: Deutsehe und Polen

®£ttö £fl}jttu0mblat!

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND

Jahrgang 29 —- Folge 46

Parkallee 84, 2000 H a m b u r g 1 3 / 1 8 . N o v e m b e r 1978 C 5 5 2 4 C

Weltpolitisches Pokerspiel

I m A u f t r a g C a r t e r s s o n d i e r t e S c h l e s i n g e r i n C h i n a N e w Y o r k — W ä h r e n d die A u f m e r k s a m -

keit der W e l t u n d nicht zuletzt der a m e r i k a - nischen Ö f f e n t l i c h k e i t noch auf den ersten ernsten V e r s u c h J i m m y C a r t e r s gerichtet war, e n d l i c h d e n n o t l e i d e n d e n D o l l a r z u s t a b i l i s i e r e n , bahnte sich etwas h i n t e r den K u l i s s e n eine für das w e l t p o l i t i s c h e G l e i c h - gewicht k a u m m i n d e r bedeutsame E n t w i c k - l u n g a n : U b e r i h r e n E n e r g i e m i n i s t e r J a m e s Schlesinger w a r e n die U S A b e m ü h t , die K o n t a k t e z u r C h i n e s i s c h e n V o l k s r e p u b l i k w e i t e r a u s z u b a u e n .

D a b e i geht es u m e i n P r e s t i g e - T a u z i e h e n ganz b e s o n d e r e r A r t : D i e C a r t e r - A d m i n i - stration ist sich ü b e r den „ G e s i c h t s v e r l u s t "

der U S A i n F e r n o s t i m k l a r e n , der seit d e m u n g l ü c k l i c h e n A u s g a n g des V i e t n a m - A b e n - teuers u n d d e m beabsichtigten R ü c k z u g aus S ü d k o r e a e i n g e t r e t e n ist. M a n m ö c h t e diese E n t w i c k l u n g nicht bis z u m v ö l l i g e n Z u s a m - menbruch des V e r t r a u e n s steigern, falls m a n sich n u n auch noch aus der „ R e p u b l i k C h i n a "

(Formosa, T a i w a n ) z u r ü c k z i e h e n w ü r d e . A u f der a n d e r e n Seite w i r d dies v o n P e k i n g k a t e g o r i s c h als V o r a u s s e t z u n g für eine N o r m a l i s i e r u n g der B e z i e h u n g e n v e r - langt. Seit der 1973 v o m d a m a l i g e n A u ß e n - m i n i s t e r H e n r y K i s s i n g e r e i n g e l e i t e t e n A n - n ä h e r u n g z w i s c h e n den U S A u n d C h i n a u n d

d e m s c h l i e ß l i c h e n B e s u c h des d a m a l i g e n P r ä s i d e n t e n G e r a l d F o r d i m D e z e m b e r 1975 i n P e k i n g s i n d C h i n a u n d die U S A n u r durch

„ s t ä n d i g e B ü r o s " i n d e n b e i d e r s e i t i g e n H a u p t s t ä d t e n v e r t r e t e n . — N u n ist aber das chinesische Interesse an z a h l r e i c h e n P r o d u k - ten (und nicht n u r an U S - G e t r e i d e — 750 000 T o n n e n w u r d e n noch E n d e O k t o b e r ge- kauft) der U S - W i r t s c h a f t l ä n g s t k e i n G e - heimnis mehr. D i e s e s Interesse zielt auf so h e i k l e G e b i e t e w i e die C o m p u t e r t e c h n i k , die

n u k l e a r e E n t w i c k l u n g , moderne ö l f ö r d e r - technik und Wasserwirtschaft. In a l l e n die- sen Bereichen ist Schlesinger entweder selbst Fachmann oder hat v o r z ü g l i c h e Spe- z i a l i s t e n i n seinem T e a m mit nach C h i n a genommen.

M a n geht g e w i ß nicht fehl i n der A n - nahme, d a ß die U S A auf diesem W e g e 7"

testen b e m ü h t sind, w i e sie z u s t ä r k e r e r Zu- sammenarbeit m i t C h i n a k o m m e n k ö n n e n , ohne die bisherige V o r b e d i n g u n g des A b - bruchs der diplomatischen B e z i e h u n g e n z u T a i w a n e r f ü l l e n z u m ü s s e n . Das ganze ist also e i n g r o ß e s P o k e r s p i e l . D e n n w ä h r e n d die U S A w i s s e n , d a ß C h i n a d r i n g e n d tech- nologische U n t e r s t ü t z u n g braucht, um seine

„ d r e i g r o ß e n S p r ü n g e " bis z u m J a h r 2000 auch nur h a l b w e g s v e r w i r k l i c h e n z u k ö n n e n , w e i ß m a n i n P e k i n g , d a ß die U S A anqe- sichts ihres enormen Handelsdefizits sehr an g r o ß e n L i e f e r u n g e n nach C h i n a inter- essiert s i n d .

Z u d e m hat die ganze Sache noch einen strategischen Nebeneffekt. N i c h t umsonst w a r es der f r ü h e r e V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r Schlesinger, der nach C h i n a geschickt w u r d e . C h i n a ist derzeit k a u m aus eigener Kraft i n der Lage, dem an seiner w e s t l i c h e n G r e n z e stationierten sowjetischen M i l i t ä r - p o t e n t i a l — a u ß e r Menschenmassen — w i r k s a m e A b w e h r k r a f t entgegenzusetzen.

A u c h dazu bedarf es, zumindest für einen schnellen A n l a u f , technischer H i l f e .

Somit hat C a r t e r w i e d e r e i n e n V e r s u c h gemacht, auszuloten, w i e sich zwischen dem K i s s i n g e r s c h e n Dreieck U S A - U d S S R - C h i n a j o n g l i e r e n l ä ß t .

„DDR"- verschiebt Gleichgewicht

F a s t e i n e h a l b e M i l l i o n K a m p f g r u p p e n f ü r A n g r i f f s p o t e n t i a l Bonn — Zur Erhöhung des militärischen ope-

rativen Angriffspotentials der „DDR" erklärte der CSU-Bundestagsabgeordnete Hans Graf Huyn, Mitglied des Unterausschusses für Abrü- stung und Rüstungskontrolle des Deutschen

Bundestages, durch sensationelle Veröffentli- chungen des „DDR"-Generalmajors H . Leube sei offenbar geworden, daß sich das militärische Gleichgewicht in Mitteleuropa erneut drama- tisch zugunsten des Warschauer Paktes ver- schoben habe. Ost-Berlin habe seine „Kampf- gruppen der Arbeiterklasse" in Höhe von 450 000 Mann — nahezu gleichgewichtig mit der ge- samten Bundeswehr! — voll in das östliche A n - griffspotential integriert. Sie sind in wenigen Stunden mobilisierbar und in der Lage, einen Angriff aus dem Stand heraus mitzutragen.

In diesem Zusammenhang bezeichnete Huyn es als einen Skandal, daß die Bundesregierung den Wert dieser voll ausgerüsteten Armee, die etwa 180 schwere motorisierte und jederzeit feld- verwendungsfähige Kampfbataillone umfasse, in ihrer Antwort auf die von der C D U / C S U kurz- lich eingebrachten Kleinen Anfrage in unver- antwortlicher Weise heruntergespielt habe.

Angesichts dieses neuen Sachverhalts fordert der Abgeordnete die Bundesregierung auf, er- stens die deutsche Öffentlichkeit sachgerecht und ohne Beschönigung über das militärische A n -

griffspotential Ost-Berlins zu informieren und zweitens diese neuen Tatsachen bei den Ver- handlungen über ausgewogene gegenseitige Maßnahmen zur Truppenbeschränkung in Wien zu berücksichtigen.

Im Zeichen der „ E n t s p a n n u n g u n d M e n s chlichkeit": Für die Freilassung ihres Soh- nes demonstrierte die 23jährige Carola Schnick an der Berliner Mauer in der N ä h e des Checkpoint Charlie. Bei dem Versuch, die „DDR" zu verlassen, war die junge Frau festgenommen und zu 16 Monaten Haft verurteilt worden. Später wurde sie freigelas- sen und in die Bundesrepublik abgeschoben. Ihren Sohn Rene halten die „DDR"-Behör- den in einem Kinderheim fest Foto A P

Nur ein Sturm im Wasserglas

H . W . — Im Z u s a m m e n h a n g damit, d a ß die U n i o n s p a r t e i e n e i n e n eigenen K a n d i d a - ten für das A m t des B u n d e s p r ä s i d e n t e n n o m i n i e r e n w o l l e n u n d der derzeitige P r ä - sident des Deutschen Bundestages als e i n K a n d i d a t i m G e s p r ä c h w a r , h a b e n w i r be- reits v o r W o c h e n unser B e d a u e r n d a r ü b e r z u m A u s d r u c k gebracht, d a ß w i e d e r e i n m a l

„ R e c h e r c h e u r e " unterwegs seien, u m n u n die „ N S - V e r g a n g e n h e i t " des v e r m e i n t l i c h e n K a n d i d a t e n z u ermitteln.

D a b e i w a r h i e r eigentlich gar nichts z u ermitteln. D e n n es ist i n B o n n seit l a n g e n J a h r e n doch bekannt, d a ß der damals 2 4 j ä h - rige Referendar Carstens einen A u f n a h m e - antrag i n die N S D A P gestellt hat. D i e A u f - nahme erreichte i h n , als er bereits Soldat g e w o r d e n w a r . So w a r die Spruchkammer Bremen, die Carstens als „ e n t l a s t e t " e i n - stufte, der Auffassung, d a ß die M i t g l i e d - schaft praktisch nicht bestanden habe. D e r bremische Senat — damals v o n S P D u n d F D P gestellt — sah denn auch k e i n e n G r u n d ,

Reise-Vorbereitung Zeichnung aus „Die Welt*

Carstens nicht z u m B e v o l l m ä c h t i g t e n des Landes B r e m e n b e i m B u n d z u ernennen.

S e i n w e i t e r e r W e g als S t a a t s s e k r e t ä r i n verschiedenen B o n n e r M i n i s t e r i e n ist be- kannt. V e r m u t l i c h h ä t t e sich auch n i e m a n d mit seiner . V e r g a n g e n h e i t " b e s c h ä f t i g t , w e n n m a n nicht geglaubt h ä t t e , e i n e n u n - l i e b s a m e n K o n k u r r e n t e n rechtzeitig „ a n z u - s c h i e ß e n " . In W i r k l i c h k e i t erzeugte m a n nur e i n e n Sturm i m W a s s e r g l a s ,

T r o t z d e m erscheint uns dies als e i n u n - w ü r d i g e s S p i e l . U n d dies u m so mehr, als nicht a u s z u s c h l i e ß e n ist, d a ß andere Per- s ö n l i c h k e i t e n dieses Staates, die z u dessen h ö c h s t e r R e p r ä s e n t a t i o n berufen s i n d , D i e n s t r ä n g e i n der H i t l e r - J u g e n d inne hat- ten u n d ebenfalls v o n der A u f n a h m e i n die N S D A P ü b e r r a s c h t w u r d e n , als sie bereits Soldat g e w o r d e n w a r e n . H i e r denn v o n einer „ a u t o m a t i s c h e n Ü b e r f ü h r u n g der 18- j ä h r i g e n " z u sprechen, w ü r d e den Tatsachen nicht gerecht. D e n n es ist k e i n e s w e g s so, d a ß alle 1 8 j ä h r i g e n A n g e h ö r i g e n der H J automatisch i n die Partei ü b e r f ü h r t w u r d e n . S o w e i t sich formale oder sonstige M i t - glieder aus H i t l e r s J u g e n d oder P a r t e i rechtzeitig u m das richtige Parteibuch be- m ü h t haben, w i r d h i e r ü b e r der M a n t e l des V e r z e i h e n s gebreitet. Es erscheint uns u n - redlich, mehr als d r e i ß i g J a h r e nach dem Ende H i t l e r s i n alten A k t e n z u s t ö b e r n , u m Mitgliedschaften z u ermitteln, die m a n ge- gebenenfalls dann ausspielen k a n n .

V i e l l e i c h t sollte der H e r r B u n d e s p r ä s i - dent e i n m a l e i n k l ä r e n d e s W o r t sprechen u n d sagen, d a ß diejenigen, die als junge M e n s c h e n i n die H J eingetreten s i n d u n d i n die P a r t e i ü b e r f ü h r t w u r d e n , damals glaubten .einer guten Sache z u dienen. D i e Erkenntnisse auch ü b e r deutsche Schuld, die sie erst sehr v i e l s p ä t e r g e w i n n e n konnten, d ü r f t e n für sie v i e l l e i c h t schmerzlicher ge- w e s e n sein als für jene, die mit dem U n t e r - gang des nationalen Sozialismus die Stunde des internationalen S o z i a l i s m u s g e k o m m e n sahen.

(2)

P o l i t i k 18. N o v e m b e r 1978 — F o l g e 46 — S e i t e 2

S c h u l b u c h - E m p f e h l u n g e n :

Geschichte muß richtig dargestellt werden

I n d e r K o m m i s s i o n w i r k t e n a u f d e u t s c h e r S e i t e n i c h t g e n ü g e n d E x p e r t e n m i t

T u r i n e r Grabtuch nicht g e f ä l s c h t

Das T u r i n e r G r a b t u c h , i n das die Leiche C h r i s t i nach der K r e u z i g u n g e i n g e w i c k e l t w o r d e n sein s o l l , ist k e i n e F ä l s c h u n g . D i e schwach zu sehenden K ö r p e r u m r i s s e s i n d nicht aufgemalt w o r d e n . D i e s e S c h l u ß f o l - g e r u n g gab der Sprecher eines i n t e r n a t i o - n a l e n Forscher-Teams, das w ä h r e n d des v e r g a n g e n e n M o n a t s das G r a b t u c h i n T u r i n untersucht hatte, i n K a n s a s C i t y bekannt.

K r i e g s g r ä b e r

1,4 M i l l i o n e n G r ä b e r gefallener deutscher S o l d a t e n w e r d e n i n a l l e r W e l t v o m V o l k s - b u n d Deutsche K r i e g s g r ä b e r f ü r s o r g e be- treut. D a f ü r w u r d e n 1977 m e h r als 10 M i l l . D M ausgegeben, je z u r H ä l f t e S p e n d e n u n d M i t t e l der B u n d e s r e g i e r u n g . B e i U m b e t t u n - gen aus F e l d g r ä b e r n auf S o l d a t e n f r i e d h ö f e w u r d e n die Schicksale v o n 133 000 V e r m i ß - ten g e k l ä r t . M e h r als 100 000 junge Deut- sche h a b e n b e i der Instandsetzung v o n S o l - d a t e n f r i e d h ö f e n geholfen.

S t r a u ß M i n i s t e r p r ä s i d e n t

D e r C S U - V o r s i t z e n d e S t r a u ß ist v o m L a n d t a g i n M ü n c h e n m i t 125 v o n 200 S t i m - m e n z u m b a y e r i s c h e n M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n g e w ä h l t w o r d e n .

S P D i m Reichstag

T h e m e n B e r l i n s b i l d e t e n den S c h w e r p u n k t z w e i t ä g i g e r B e r a t u n g e n der S P D - B u n d e s - tagsfraktion i m B e r l i n e r R e i c h s t a g s g e b ä u d e . O t t o v o n H a b s b u r g ausgezeichnet

M i t d e m P r i x de l a C o u r o n n e F r a n c a i s e , der seit 13 J a h r e n a n i n t e r n a t i o n a l e P e r s ö n - l i c h k e i t e n v e r l i e h e n w i r d , d i e s i c h d u r c h i h r L e b e n s w e r k auf a l l e n menschlichen G e b i e - ten ausgezeichnet h a b e n , w u r d e i n d i e s e m J a h r der P r ä s i d e n t der I n t e r n a t i o n a l e n P a n - e u r o p a - U n i o n , D r . O t t o v o n H a b s b u r g aus- gezeichnet. D e r P r e i s w i r d a m 28. N o v e m - ber i n P a r i s v e r l i e h e n .

W e i b l i c h e Burschen

E i n e der l e t z t e n m ä n n l i c h e n B a s t i o n e n ist g e f a l l e n : V i e r B o n n e r S t u d e n t i n n e n w u r d e n als erste M ä d c h e n i n eine Burschenschaft aufgenommen. E i n e v o n i h n e n ist bereits . F u c h s m a j o r " .

In der E m p f e h l u n g 24 der „ E m p f e h l u n g e n für S c h u l b ü c h e r der Geschichte u n d der G e o - g r a p h i e i n der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d u n d i n der V o l k s r e p u b l i k P o l e n " h e i ß t es i m ersten A b s c h n i t t : . ü b e r a u s n a c h h a l t i g ist das deutsch-polnische V e r h ä l t n i s durch die E r f a h r u n g e n mit der n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n Gewaltherrschaft belastet w o r d e n . P o l e n hat, m e h r noch als andere besetzte L ä n d e r , durch die G e w a l t p o l i t i k des H i t l e r - R e g i m e s schwere V e r l u s t e e r l i t t e n (vergleiche E m p - fehlung 20). A u c h das deutsche V o l k hat d e n T e r r o r der n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n H e r r - schaft u n d die Schrecken des K r i e g e s er- lebt." D e m j e n i g e n , der die historische E n t - w i c k l u n g m i t e r l e b t hat, fällt auf, d a ß h i e r n u r einer Seite eine S c h u l d a n der B e l a s t u n g der b e i d e r s e i t i g e n B e z i e h u n g e n i n der N a c h - k r i e g s e n t w i c k l u n g a u f g e b ü r d e t w i r d . D i e polnischen G e b i e t s a n n e x i o n e n u n d die V e r - t r e i b u n g der Deutschen aus i h r e n H e i m a t - gebieten b l e i b e n u n e r w ä h n t , o b g l e i c h sie doch die N a c h k r i e g s e n t w i c k l u n g gleicher- m a ß e n belastet haben. D i e P r o f e s s o r e n D r . J . J . M e n z e l u n d D r . W . S t r i b r n y u n d der S t u d i e n d i r e k t o r E . V ö l k e r h a b e n i n e i n e r k r i t i s c h e n B e a r b e i t u n g der „ E m p f e h l u n g e n "

dies richtiggestellt. B e i i h n e n h e i ß t es u n t e r V e r w e n d u n g des W o r t l a u t s der K o m m i s - s i o n s e m p f e h l u n g : „ ü b e r a u s n a c h h a l t i g ist das deutsch-polnische V e r h ä l t n i s durch die E r f a h r u n g e n mit der n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n Gewaltherrschaft, durch die V e r t r e i b u n g der Deutschen u n d die p o l n i s c h e n G e b i e t s a n n e - x i o n e n belastet w o r d e n . . . "

D i e s e s eine B e i s p i e l stehe für v i e l e , m i t d e n e n die d r e i A u t o r e n d e n T e x t der 26 u m s t r i t t e n e n S c h u l b u c h e m p f e h l u n g e n ins G l e i c h g e w i c h t z u b r i n g e n versucht haben.

A l l e r d i n g s ist das eine p r i v a t e L e i s t u n g , h i n t e r der w o h l die A u t o r i t ä t fundierter wissenschaftlicher K e n n t n i s s e u n d des B e - m ü h e n s u m W a h r h a f t i g k e i t i n der D a r s t e l - l u n g historischer Z u s a m m e n h ä n g e steht, die aber durch k e i n f i n a n z k r ä f t i g e s Institut u n - t e r s t ü t z t w i r d u n d deshalb b i s h e r n u r i n e i n e m v e r v i e l f ä l t i g t e n M a n u s k r i p t besteht, v o n d e m sich die d a r a n Interessierten, w e n n sie G l ü c k haben, v i e l l e i c h t auch eine F o t o - k o p i e h e r s t e l l e n l a s s e n k ö n n e n .

D i e A r b e i t als solche ist z w a r schon i n e i n i g e n g r o ß e n T a g e s z e i t u n g e n u n d auch V e r t r i e b e n e n - Z e i t u n g e n g e w ü r d i g t w o r d e n , aber bis jetzt hat sich noch k e i n V e r l e g e r gefunden, der die D r u c k k o s t e n ü b e r n e h m e n k ö n n t e . D a b e i ist es d r i n g e n d n o t w e n d i g ,

d a ß d u r c h eine V e r b r e i t u n g dieser Schrift

— m ö g l i c h s t a n d e n E m p f ä n g e r k r e i s der E m p f e h l u n g e n der deutsch-polnischen Schul- b u c h k o m m i s s i o n — j e d e m die M ö g l i c h k e i t gegeben w ü r d e , durch V e r g l e i c h , W e r t u n g u n d dadurch angeregte eigene S t u d i e n eine k o r r e k t e D a r s t e l l u n g des k o m p l i z i e r t e n

Stoffes z u b e k o m m e n . A u ß e r d e m w ü r d e erst d a n n die noch bestehende deutsche K o m m i s s i o n g e z w u n g e n s e i n , sich m i t d e m M a t e r i a l a u s e i n a n d e r z u s e t z e n u n d die not- w e n d i g e n V e r ä n d e r u n g e n b z w . — s o w e i t nicht durchsetzbar — A n m e r k u n g e n z u v e r - anlassen. A u c h d e n K u l t u s m i n i s t e r i e n , die die eigentliche Z u s t ä n d i g k e i t besitzen, d ü r f t e diese Schrift h i l f r e i c h s e i n .

Im V o r w o r t machen die V e r f a s s e r darauf aufmerksam, d a ß r e n o m m i e r t e wissenschaft- liche Institutionen, w i e die ostdeutschen H i - storischen K o m m i s s i o n e n , das Institut für ostdeutsche K i r c h e n - u n d K u l t u r g e s c h i c h t e u n d der J o h a n n - G o t t f r i e d - H e r d e r - F o r - schungsrat s o w i e das g l e i c h n a m i g e F o r - schungsinstitut, o b w o h l sie sich zur M i t -

arbeit a n g e b o t e n h a t t e n nicht für die A u s a r b e i t u n g der E m p f e h l u n g e n h i n z u g e - z o g e n w a r e n . D e r L e i t e r der deutschen U N E S C O - K o m m i s s i o n , der v e r s t o r b e n e P r o - fessor Eckert v o m d e u t s c h e n S c h u l b u c h i n s t i - tut i n B r a u n s c h w e i g , hatte w o h l gefurchtet, er w ü r d e b e i der B e n e n n u n g solcher Fach- leute für seine K o m m i s s i o n auf p o l n i s c h e n W i d e r s t a n d s t o ß e n , o b g l e i c h er doch auf p o l n i s c h e r S e i t e die B e n e n n u n g staatlicher, wissenschaftlich g e b i l d e t e r F u n k t i o n a r e h i n - n a h m . S o m i t fehlte v o n A n f a n g a n auf deut-

scher Seite e i n e a u s r e i c h e n d e Z a h l der b e s t e n S a c h k e n n e r , w o d u r c h d i e i n h a l t l i c h e n M ä n g e l der „ S c h u l b u c h e m p f e h l u n g e n " z u -

stande k a m e n . t ... . _

E s ist sehr ü b e r r a s c h e n d , auch für d e n R e - zensenten, auf w i e e n g e m R a u m d i e A u t o r e n z u s ä t z l i c h e s M a t e r i a l z u r K e n n t n i s der Ent- w i c k l u n g i m h i s t o r i s c h e n B e r e i c h z w i s c h e n D e u t s c h e n u n d P o l e n e i n b r i n g e n . Hoffent- l i c h w i r d diese A r b e i t b a l d auch gedruckt v o r l i e g e n . U m der Sache w i l l e n ist das d r i n - g e n d z u w ü n s c h e n . J- N e u m a n n

. Z u n ä c h s t ist k e i n e s w e g s b e w i e s e n , d a ß es sich u m e i n e n W o l f h a n d e l t ! "

Zeichnung aus „Die Welt"

R a d i k a l e :

9ih ';"•! Dl f <fr

Solidarität der Demokraten

G e g e n E x t r e m i s t e n i m ö f f e n t l i c h e n D i e n s t

»tnsrtr

„ R e c h t s a b r e c h n u n g " :

Dänemark öffnet Reichsarchiv

E r n s t e B e d e n k e n d e s R e c h t s h i s t o r i k e r s D r . D i t l e v T a m m Kopenhagen — W i s s e n s c h a f t l i c h e A r b e i -

ten ü b e r die „ R e c h t s a b r e c h n u n g " i n D ä n e - m a r k u n d ü b e r die „ B e f r e i u n g s r e g i e r u n g " , die den Z e i t r a u m v o n 1945—1949 umfassen, s o l l e n v o n d ä n i s c h e n H i s t o r i k e r n erstellt w e r d e n . D a z u w i r d A k t e n e i n s i c h t i n das Reichsarchiv g e w ä h r t , die sonst erst nach 50 J a h r e n m ö g l i c h ist.

A l s „ R e c h t s a b r e c h n u n g " w i r d i n D ä n e - m a r k die A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t j e n e m P e r s o n e n k r e i s bezeichnet, d e m v o r g e w o r - fen w u r d e , z w i s c h e n 1940 u n d 1945 mit der deutschen Besatzungsmacht zusammenge- arbeitet z u haben. F ü r diese „ R e c h t s a b r e c h - n u n g " w u r d e n 20 000 B ü r g e r D ä n e m a r k s interniert, die V e r h ä l t n i s s e v o n r u n d 38 500 B ü r g e r n w u r d e n ü b e r p r ü f t . Es k a m z u 13 500 U r t e i l e n . D a b e i w u r d e n 78 T o d e s s t r a f e n aus-

gesprochen, v o n denen 46 v o l l s t r e c k t w o r - den sind, die ü b r i g e n w u r d e n i n lebens- l a n g e Haft u m g e w a n d e l t . In die U n t e r -

Z u d e m T h e m a „ E x t r e m i s t e n i m öffent- l i c h e n D i e n s t " schreibt der B u n d e s t a g s a b - geordnete C a r l - D i e t e r S p r a n g e r ( C D U ) i m

„ D e u t s c h l a n d - U n i o n - D i e n s t " seiner P a r t e i , die S P D habe w i e d e r e i n m a l nach d e n W a h - l e n , d i e s m a l nach d e n L a n d t a g s w a h l e n i n H e s s e n u n d B a y e r n , d e m B ü r g e r das m i t - geteilt, w a s sie i h m v o r h e r aus w a h l t a k t i - schen G r ü n d e n v e r s c h w i e g e n habe. N a c h d e m W i l l e n der S P D s o l l e E x t r e m i s t e n der Z u g a n g i n d e n Staatsdienst i n b r e i t e m A u s - m a ß e r ö f f n e t w e r d e n . D e r s t e l l v e r t r e t e n d e P a r t e i v o r s i t z e n d e K o s c h n i c k h a b e d a z u a m 16. O k t o b e r 1978 n e u n T h e s e n v o r g e l e g t , die das E n d e der o h n e h i n i m m e r m e h r n u r noch r h e t o r i s c h e n „ S o l i d a r i t ä t der D e m o k r a - ten" b e i der A b w e h r v o n E x t r e m i s t e n be- deuteten. Es s e i e n T h e s e n , die mehrfach

^ S S S Ä : K

V

Ä K Ä

V e r e i n b a r u n g d e r - ß i s c h ö f e z u n g des ö f f e n t l i c h e n D i e n s t e s m i t E x t r e -

suchungen e i n b e z o g e n w e r d e n s o l l e n auch die „ L i q u i d i e r u n g e n " a n g e b l i c h e r S p i t z e l der Deutschen W e h r m a c h t z w i s c h e n 1940 u n d 1945, die sich auf e t w a 350 F ä l l e be- laufen.

D e r d ä n i s c h e R e c h t s h i s t o r i k e r D r . D i t l e v T a m m , der die „ R e c h t s a b r e c h n u n g " unter- sucht, h ä l t es für b e d e n k l i c h , d a ß die d ä n i - schen F r e i w i l l i g e n , die auf deutscher Seite k ä m p f t e n , nach 1945 bestraft w u r d e n , ob

Treuepflicht für j e d e s B e a m t e n r e c h t g i l t und eine D i f f e r e n z i e r u n g nach d i e n s t l i c h e r O b - l i e g e n h e i t u n z u l ä s s i g ist.

ü b e r das P r o b l e m v o n „ J u g e n d s ü n d e n "

u n d die N o t w e n d i g k e i t v o n A n f r a g e n b e i m V e r f a s s u n g s s c h u t z erst d a n n , w e n n d i e E i n - s t e l l u n g des B e w e r b e r s i n B e t r a c h t k o m m e , w ü r d e m a n r e d e n k ö n n e n . I n d e n v o r g e - n a n n t e n d r e i G r u n d s ä t z e n a b e r k a n n es k e i n e G e m e i n s a m k e i t z w i s c h e n d e n R e g i e - r u n g s p a r t e i e n u n d der O p p o s i t i o n g e b e n . S p ä t a u s s i e d l e r :

Polnische Geistliche zur Betreuung

tritt i n die Deutsche W e h r m a c h t gegeben hatte. W e i t e r w e i s t D r . T a m m darauf h i n , d a ß die Gesetze, nach d e n e n d i e „ R e c h t s - abrechnung" v o r g e n o m m e n w u r d e , 1945 m i t r ü c k w i r k e n d e r K r a f t z u m 9. A p r i l 1940 er- lassen w u r d e n . A n d i e s e m T a g erfolgte die B e s e t z u n g D ä n e m a r k s , m i t der sich d i e i m A m t g e b l i e b e n e d ä n i s c h e R e g i e r u n g unter Protest abgefunden hatte.

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG F0R DEUTSCHLAND

C h e f r e d a k t e u r : H u g o W e l l e m s

Verantwortlich für den redaktionellen T e i l Kultur. U n t e r h a l t u n g , F r a u e n s e i t e :

Silke Steinberg

G e s c h i c h t e . L a n d e s k u n d e , S o z i a l e s u n d A k t u e l l e s :

Horst Zander

J u g e n d , M i t t e l d e u t s c h l a n d :

Claudia Schaak

H e i m a t k r e i s e , G r u p p e n :

Gisela Welgelt

L e s e r f o r u m :

Max Brückner

O s t p r e u ß i s c h e F a m i l i e u n d B r i e f k a s t e n : Ruth M a r i a W a g n e r

Literaturkritik:

P a u l B r o c k B o n n e r B ü r o : C l e m e n s J N e u m a n n

B e r l i n e r B ü r o : H a n s B a i d u n g A n z e i g e n u n d V e r t r i e b :

H e i n z P a s s a r g e

Verlag: Landsmannschaft Ostpreußen e.V., Parkallee 84/86, 2000 Hamburg 13. Bundesgeschäftsführer.

Friedrich-Karl Milthaler Das Ostpreußenblatt Ist das Organ der Landsmannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Förderkreises der Landsmannschaft Ostpreußen - Bezugspreis Inland 5.80 DM monatlich einschließlich 6 Prozent Mehrwertsteuer. Ausland 7.- DM monatlich - Bankkonto Landesbank Hamburg BLZ 200 500 00. Konto Nr 192 344 Postscheckkonto für den Vertrieb Postscheckamt Hamburg 84 26-204 für Anzeigen Postscheckamt Hamburg 90 700-207 Verlag. Redaktion. Anzeigenabteilung Postfach 80 47. 2000 Hamburg 13 - Für unverlangte Einsendungen wird nicht gehaftet - Rücksendung nur.

wenn Porto beiliegt. - Druck Gerhard Rautenberg. 2950 Leer (Osrfriesl). Telefon (04 91) 42 88 Für Anzeigen gilt Preisliste Nr. 18

T e l e f o n (0 40) 44 65 41 (mit A n r u f b e a n t w o r t e r ) u n d 44 65 42

m i s t e n u n d d a m i t h ö c h s t e G e f a h r für unse- r e n Staat b e d e u t e n m ü ß t e n .

D i e S P D - F ü h r e r , d i e d i e s e n S a c h v e r h a l t g e n a u w ü ß t e n , w ü r d e n v o r a l l e m m i t f o l - g e n d e n d r e i G r u n d s ä t z e n d e m ö f f e n t l i c h e n D i e n s t die E x t r e m i s t e n a u f d r ä n g e n :

1. D e r Staat s o l l g r u n d s ä t z l i c h b e i m B e - w e r b e r für den ö f f e n t l i c h e n D i e n s t V e r f a s - sungstreue v e r m u t e n . D a s w i d e r s p r i c h t a l l e n h i s t o r i s c h e n E r f a h r u n g e n u n d der T a t - sache, d a ß es heute Z e h n t a u s e n d e v o n E x - t r e m i s t e n gibt, die g e g e n unsere f r e i h e i t l i c h - d e m o k r a t i s c h e G r u n d o r d n u n g a r b e i t e n . Es w i d e r s p r i c h t der V e r f a s s u n g , d e r z u f o l g e der Staat eben verpflichtet ist, die V e r f a s s u n g s - treue w i e andere Q u a l i f i k a t i o n s m e r k m a l e z u p r ü f e n . E r darf diese P r ü f u n g s p f l i c h t nicht durch eine V e r m u t u n g ersetzen.

2. D i e M i t g l i e d s c h a f t i n e i n e r P a r t e i s o l l z u r A b l e h n u n g o d e r E n t l a s s u n g nicht m e h r ausreichen, s o l l also nicht Z w e i f e l an der V e r f a s s u n g s t r e u e e r w e c k e n . E i n auf den U m s t u r z u n d die D i k t a t u r verpflichteter K o m m u n i s t s o l l also als v e r f a s s u n g s t r e u gelten. E i n e schlichtweg schizophrene A n - sicht.

3. D e r V e r f a s s u n g s s c h u t z ist n u r noch d a n n z u befragen, w e n n die E i n s t e l l u n g s - b e h ö r d e Z w e i f e l an der V e r f a s s u n g s t r e u e hat oder b e i E i n s t e l l u n g i m sicherheits- e m p f i n d l i c h e n B e r e i c h . D a n a c h w ä r e für d i e E i n s t e l l u n g k o m m u n i s t i s c h e r L e h r e r freie B a h n geschaffen. A u ß e r d e m w ä r e a u ß e r acht gelassen, d a ß nach Recht u n d G e s e t z die

K ö l n — Z u m A b s c h l u ß des Besuchs des P r i m a s v o n P o l e n , S t e f a n K a r d i n a l W y s z y n - s k i , ist z w i s c h e n der K o n f e r e n z des p o l n i - schen E p i s k o p a t s u n d d e r d e u t s c h e n B i - schofskonferenz e i n e V e r e i n b a r u n g getrof- fen w o r d e n . D i e s e V e r e i n b a r u n g v e r h i n d e r t p r a k t i s c h u n t e r a n d e r e m d e u t s c h s t ä m m i g e n P r i e s t e r n aus P o l e n e i n i l l e g a l e s V e r b l e i b e n i n der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d und macht es i h n e n u n m ö g l i c h , e i n e n e u e Stelle als P r i e s t e r i n der B u n d e s r e p u b l i k Deutsch- l a n d z u e r h a l t e n .

A u s der V e r e i n b a r u n g g e h t auch hervor, d a ß p o l n i s c h e P r i e s t e r i n d e r S e e l s o r g e unter deutschen S p ä t a u s s i e d l e r n i n d e r Bundes- r e p u b l i k D e u t s c h l a n d e i n g e s e t z t w e r d e n s o l l e n . W ö r t l i c h h e i ß t es d a z u :

„ W e n n e i n deutscher B i s c h o f e i n e n oder m e h r e r e p o l n i s c h e P r i e s t e r f ü r d i e Seelsorge i n s e i n e m B i s t u m w ü n s c h t — insbesondere, w e n n sich i n d e m B i s t u m n e u aus Polen h i n z u g e z o g e n e K a t h o l i k e n (deutsche Spät- ciussiedler, d- R) b e f i n d e n , so k a n n er sich d i e s e r h a l b a n d i e p o l n i s c h e Bischofskonfc- IZl W!nden- D ie p o l n i s c h e Bischofskonfe- n r H i n ! ? •grundsätzb c h b e r e i t , sich an die F ä l t n Z,U Wen den- d a ß s i e ^ solchen S „ d e m deuts* e n B i s c h o f P r i e s t e r zur

Ä;v

l

f

l e n f sofern d i e s e für die W i i A,USland b e r e i t e t s i n d . "

es h P r n f tU S G m D o k u r* e n t h e r v o r g e h t , ist l b e 2 a n ! 20- S e p t e m b e r 1978 i n Fulda s z v n . k f T 1 Höf fn er u n d K^ d i n a l W y - z e m f i n v er 7eiGhnet w o r d e n ™ d «l e i d l"

z e i t i g i n K r a f t g e t r e t e n . - h v p -

(3)

18. N o v e m b e r 1978 — F o l g e 46 — Seite 3

II i . l l r i l l Ii] FTil

Zeitgeschehen

Deutsche und Polen

S c h l ü s s e l f r a g e f ü r e i n E u r o p a i n F r e i h e i t V O N H A N S G R A F H U Y N M d B

„ ö f f n e t die G r e n z e n ! " — so lautet der A p p e l l v o n Papst J o h a n n e s P a u l I L , dem ersten P o l e n auf d e m S t u h l e P e t r i . F r e i - z ü g i g k e i t für M e n s c h e n , Informationen u n d M e i n u n g e n , so l a u t e n die F o r d e r u n g e n des Westens auf der E u r o p ä i s c h e n Sicherheits- konferenz, w i e sie i n Deutschland, insbe- sondere v o n der C D U / C S U , mit Nachdruck vertreten w e r d e n . D i e W a h l eines p o l n i -

schen K a r d i n a l s z u m Papst ist auch für Deutschland e i n E r e i g n i s , z u m a l der p o l - nische E p i s k o p a t u n d insbesondere K a r d i n a l W o j t y l a sich stets mit Nachdruck für die V e r s ö h n u n g und V e r s t ä n d i g u n g z w i s c h e n Polen und Deutschen eingesetzt haben.

1966 hatte der B r i e f w e c h s e l z w i s c h e n dem polnischen und deutschen E p i s k o p a t das erste Eis gebrochen. D a r a u f folgte am 3. M a i 1966 das W u n d e r v o n Tschenstochau, als K a r d i n a l W y s z y n s k i die g r o ß e r e l i g i ö s e u n d nationale K u n d g e b u n g v o n J a s n a G o r a mit der m u t i g e n A u f f o r d e r u n g k r ö n t e : „ W i r rufen v o n h i e r : W i r v e r g e b e n ! " , u n d als ü b e r d r e i h u n d e r t t a u s e n d G l ä u b i g e diese W o r t e w i e d e r h o l t e n . W e n i g s p ä t e r — am gleichen T a g , an d e m de G a u l l e v o n den Schlachtfeldern V e r d u n s aus z u r V e r s ö h - nung m i t D e u t s c h l a n d aufrief — tat der polnische K a r d i n a l dasselbe i n D a n z i g . D i e R e g i e r u n g hatte i n D a n z i g H a ß p l a k a t e auf- stellen l a s s e n m i t A u f s c h r i f t e n w i e .Sechs M i l l i o n e n T o t e v e r g e s s e n nicht" u n d » W i r v e r g e b e n n i e " . U n t e r begeisterter A n t e i l - nahme der H u n d e r t t a u s e n d e r i s s e n Studen- ten diese R e g i e r u n g s p l a k a t e v o n den G e - r ü s t e n u n d v e r n i c h t e t e n sie.

A m 20. September 1978 folgten der K a r - d i n a l - P r i m a s v o n P o l e n , S t e p h a n W y s z y n - s k i , u n d K a r d i n a l W o j t y l a e i n e r E i n l a d u n g des deutschen E p i s k o p a t s z u m Besuch der B u n d e s r e p u b l i k D e u t s c h l a n d , die sie nach F u l d a , K ö l n u n d M ü n c h e n f ü h r t e . D i e s e r Gegenbesuch z u r V i s i t e des V o r s i t z e n d e n der F u l d a e r Bischofskonferenz, des K ö l n e r K a r d i n a l s H ö f f r e n , i n P o l e n i m A p r i l 1977 w u r d e z u e i n e r K u n d g e b u n g für die V e r - s t ä n d i g u n g z w i s c h e n d e m polnischen u n d deutschen V o l k . D e n n es ist die katholische K i r c h e u n d nicht die R e g i e r u n g oder gar die k o m m u n i s t i s c h e P a r t e i , die i n W a h r - heit der Sprecher des p o l n i s c h e n V o l k e s ist.

T r o t z staatlicher B e h i n d e r u n g e n u n d des V e r b o t s v o n R e l i g i o n s u n t e r r i c h t i n den Schulen s i n d 93 P r o z e n t d e r S c h ü l e r i n P o l e n z u m R e l i g i o n s u n t e r r i c h t angemeldet, der i n . den K i r c h e n erteilt w i r d .

P a p s t w a h l e i n P r o g r a m m

So bedeutet die W a h l K a r d i n a l W o j t y l a s z u m Papst e i n P r o g r a m m f ü r F r e i h e i t u n d die e w i g e n Rechte der M e n s c h e n . V o n der P a r t e i f ü h r u n g i n W a r s c h a u ist die N a c h - richt z u n ä c h s t m i t l ä h m e n d e r Betretenheit quittiert w o r d e n . F ü r d i e staatlichen Sicher- heitsorgane w u r d e A l a r m s t u f e verordnet.

Das polnische V o l k hat die schier u n f a ß b a r e Nachricht m i t B e g e i s t e r u n g b i s s p ä t i n die Nacht des W a h l t a g e s h i n e i n gefeiert. D e r R e g i e r u n g u n d P a r t e i f ü h r u n g b l i e b s c h l i e ß - lich nichts anderes ü b r i g , als e i n G l ü c k - w u n s c h t e l e g r a m m an d e n n e u e n Papst z u ü b e r s e n d e n , w o f ü r dieser sich b e i d e n „ s e h r geehrten H e r r e n " bedankte. E i n Z e i c h e n hat J o h a n n e s P a u l II. auch dadurch gesetzt, d a ß er nach seiner W a h l nicht n u r i n polnischer, sondern auch i n deutscher, litauischer und ukrainischer Sprache eine G r u ß b o t s c h a f t an die W e l t richtete u n d d a ß er sich b e i der H u l d i g u n g durch das K a r d i n a l s - K o l l e g i u m g e g e n ü b e r s e i n e m b i s h e r i g e n P r i m a s W y -

s z y n k i s o w i e g e g e n ü b e r d e m v o n den Sowjets b r u t a l m i ß h a n d e l t e n u k r a i n i s c h e n K a r d i n a l S l y p i d e m o n s t r a t i v erhob.

Die W a h l K a r d i n a l W o j t y l a s z u m Papst w i r d die F r e i h e i t s b e w e g u n g i n P o l e n s t ä r - k e n und insgesamt die B e z i e h u n g e n z w i - schen Ost u n d W e s t v e r ä n d e r n . D e n n schon bisher hat sich die K i r c h e i n P o l e n stets zum Sprecher der Rechte des V o l k e s gegen die k o m m u n i s t i s c h e n U n t e r d r ü c k e r gemacht.

N o c h u n m i t t e l b a r v o r seiner A b r e i s e z u m K o n k l a v e i n R o m hat K a r d i n a l W o j t y l a in einem v o n i h m v e r f a ß t e n H i r t e n b r i e f , den der gesamte polnische E p i s k o p a t ü b e r - nommen hat, die Abschaffung der Zensur gefordert, da die polnische Tagespresse — g e m ä ß s e i n e n W o r t e n bei einer Predigt an- läßlich der F r o n l e i c h n a m s - P r o z e s s i o n 1977

— e i n W e r k z e u g der M a c h t h a b e r " sei, aber

„zu e i n e m D i e n e r der Menschenrechte, der Rechte des V o l k e s " , w e r d e n m ü s s e , „ s t a t t nur bestimmte M e i n u n g e n u n d einseitige A n s i c h t e n z u v e r b r e i t e n " .

Der polnische E p i s k o p a t gibt auf seiner 153. P l e n a r s i t z u n g am 19. September 1976 i n W a r s c h a u eine v o n a l l e n anwesenden K a r d i n ä l e n , E r z b i s c h ö f e n u n d Bischöfen unterzeichnete E r k l ä r u n g heraus, die i n s ä m t l i c h e n K i r c h e n Polens v e r l e s e n w i r d und i n der es u m die G e w ä h r u n g der M e n - schenrechte geht. D e r E p i s k o p a t g e i ß e l t , d a ß

v i e l e Staaten internationale E r k l ä r u n g e n ü b e r die R e s p e k t i e r u n g der Menschenrechte unterzeichneten, aber sich praktisch nicht daran hielten. Dies f ü h r e z u einer M i ß - achtung der Gesetze und der F r e i h e i t an- derer. U n d die K i r c h e mahnt: „ W i r k ö n n e n h i e r z u nicht schweigen."

A m 5. Dezember 1975 fordern 59 f ü h r e n d e P e r s ö n l i c h k e i t e n des polnischen Geistes- lebens, darunter Stefan K i s i e l e w s k i , J a c e k K u r o n und E d w a r d L i p i n s k i , i n einem Schreiben an den M a r s c h a l l des polnischen Sejm — des Parlaments —, Verfassungs- ä n d e r u n g e n für P o l e n u n d die G e w ä h r u n g der Grundrechte.

A m 23. September 1976 richtet das neu- g e g r ü n d e t e „ K o m i t e e zur V e r t e i d i g u n g der Rechte der A r b e i t e r " e i n e n ersten A p p e l l an das Sejm u n d die polnischen B e h ö r d e n . Es fordert eine Untersuchung der U n t e r d r ü k - k u n g s m a ß n a h m e n des kommunistischen Regimes gegen polnische A r b e i t e r , die i n U r s u s u n d R a d o m gegen P r e i s e r h ö h u n g e n protestiert haben.

A n f a n g 1978 fordern 14 polnische A l t - k o m m u n i s t e n , darunter der ehemalige Par- teichef E d w a r d Ochab, i n e i n e m A p p e l l an den g e g e n w ä r t i g e n Parteichef E d w a r d G i e - r e k u n d an das W a r s c h a u e r P o l i t b ü r o p o l i - tische u n d wirtschaftliche Reformen i n P o l e n . Sie sprechen v o n einer „ e r n s t e n S i t u a t i o n "

i m Lande, v o m V e r t r a u e n s s c h w u n d der Be- v ö l k e r u n g g e g e n ü b e r dem kommunistischen Regime, v o n einer „ D e s o r g a n i s a t i o n " der Wirtschaft u n d v o n der „ V e r b i t t e r u n g " der M e n s c h e n .

Im M ä r z 1977 beruft Sowjetmarschall V i k t o r K u l i k o w , der neue O b e r k o m m a n d i e - rende des W a r s c h a u e r Pakts, eine geheime S i t z u n g nach L i e g n i t z e i n , auf der er sich mit harten W o r t e n gegen die z u l i b e r a l e P o l i t i k des polnischen Parteichefs G i e r e k wendet. Ende 1977 k o m m t der sowjetische V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r , D i m i t r i U s t i n o w , nach P o l e n . E r w i r d begleitet v o n K G B - C h e f A n d r o p o w . A u f einer K o n f e r e n z a l l e r Chefs der Staatssicherheitsdienste der Staaten des W a r s c h a u e r Pakts fordert U s t i n o w e i n ent- schiedeneres V o r g e h e n gegen ideologische A b w e i c h u n g e n u n d das „ D i s s i d e n t e n t u m " . M o s k a u b e f ü r c h t e t , d a ß die geistige U n r u h e i n P o l e n , die l ä n g s t v o n den I n t e l l e k t u e l l e n u n d der K i r c h e auf die A r b e i t e r u n d alle Schichten des V o l k e s ü b e r g e g r i f f e n hat, e i n Infektionsherd für die S o w j e t u n i o n w e r d e n k ö n n e . Sowjetische T r u p p e n stehen einsatz- bereit nahe der polnischen G r e n z e . Seit dem Aufflackern der polnischen F r e i h e i t s l i e b e 1956 u n d den U n r u h e n i n den O s t s e e s t ä d t e n 1970 ist P o l e n nicht zur R u h e g e k o m m e n : Es findet sich mit der sowjetischen Ober- herrschaft nicht ab. D i e polnische O p p o s i - t i o n sucht die V e r s t ä n d i g u n g mit d e m freien Deutschland. In der Tat ist dies eine

K a r d i n a l W y s z y n s k i i n der Bundesrepublik Deutschland: Polnisches N a t i o n a l g e f ü h l . . .

der G r u n d v o r a u s s e t z u n g e n für ein befriede- tes, freies E u r o p a .

Der f r ü h e r e Sejm-Abgeordnete, Professor S t a n i s l a w Stomma, der als V e r t r e t e r der katholischen Z n a k - G r u p p e als einziger A b - geordneter nicht für die neue polnische V e r - fassung abgestimmt hat und daraufhin nicht

mehr aufgestellt w e r d e n durfte, hat mit Recht das v o n der K i r c h e r e p r ä s e n t i e r t e P o l e n das „ w a h r e P o l e n " genannt u n d dies dem „offiziellen P o l e n " g e g e n ü b e r g e s t e l l t . M i t dem „offiziellen P o l e n " finden seit Sommer 1977 G e s p r ä c h s k o n t a k t e i m R a h - men des sogenannten „ d e u t s c h - p o l n i s c h e n Forums" statt, die v o n polnischer Seite 1977 i n B o n n - B a d G o d e s b e r g v o n Botschafter D o b r o s i e l s k i und i m O k t o b e r 1978 i n A l i e n - stein v o n R y s z a r d W o j n a und v o n deutscher Seite v o n Professor Dr. K a r l K a i s e r geleitet w e r d e n .

ter. Ich habe auf die Bedeutung der M e n - schenrechte h i n g e w i e s e n , die staatlichem Recht v o r g e h e n , habe die v o m Bundesver-

fassungsgericht b e s t ä t i g t e A u s l e g u n g der O s t v e r t r ä g e unterstrichen, b i n auf die V o r - enthaltung der Gruppenrechte für die ö s t - lich v o n O d e r u n d N e i ß e w o h n e n d e n Deut- schen eingegangen u n d habe K r i t i k an einseitigen F o r m u l i e r u n g e n i n den Schul- buchempfehlungen g e ü b t .

A u f dem z w e i t e n deutsch-polnischen F o r u m , das M i t t e O k t o b e r 1978 i n A l l e n - stein stattgefunden hat, hat P h i l i p p v o n Bismarck M d B i n einer E r k l ä r u n g besonders auf den Tagungsort B e z u g genommen, der für die P o l e n „ O l s z t y n " , für uns Deutsche jedoch A l i e n s t e i n sei. E r w a r es auch, der als erster offiziell i m N a m e n der Deutschen den P o l e n zur W a h l K a r d i n a l W o j t y l a s gra- tulierte. Ich habe auf d e m F o r u m i n A l l e n - stein den polnischen T e i l n e h m e r n ü b e r die ungeteilte erfreute R e a k t i o n i n Deutschland uiiyeitruit: e i n A n beiden V e r a n s t a l t u n g e n habe ich als auf die W a h l eines polnischen Papstes be- V e r t r e t e r der C S U teilgenommen. Es ist ge

w i ß auch für die polnische Seite n ü t z l i c h , die H a l t u n g der C S U z u kennen. Bereits auf dem ersten F o r u m habe ich e r k l ä r t , d a ß P o l e n und Deutschland als N a c h b a r n mit- einander leben u n d ü b e r alles Trennende h i n w e g eine V e r s t ä n d i g u n g suchen m ü ß - ten. Ich habe bedauert, d a ß auf dem F o r u m e i n G e s p r ä c h lediglich mit dem „offiziellen", nicht aber mit dem „ w a h r e n P o l e n " statt- finden k ö n n e , w i e etwa mit den katholischen I n t e l l e k t u e l l e n u n d den V e r t r e t e r n des K o - mitees zur W a h r u n g der Rechte der A r b e i -

richtet. I m ü b r i g e n habe ich e r k l ä r t : D e r

„ N o r m a l i s i e r u n g s p r o z e ß " — w i e dies v o n polnischer Seite genannt w i r d — darf k e i n e E i n b a h n s t r a ß e sein. Insbesondere m ü s s e n die gegenseitigen G r u n d p o s i t i o n e n respek- tiert w e r d e n . D i e G r u n d s ä t z e unserer V e r - fassung, die das ganze Deutschland betref- fen, unsere A u f g a b e einer deutschen W i e d e r v e r e i n i g u n g i n F r e i h e i t und die W a h r u n g der P o s i t i o n e n des freien B e r l i n s k ö n n e n v o n uns nicht i n Frage gestellt w e r d e n .

N u r O f f e n h e i t h i l f t d i e V e r g a n g e n h e i t ü b e r w i n d e n Es gibt nur e i n deutsches V o l k und nicht

e i n westdeutsches oder ostdeutsches. W e n n hier mit Offenheit alle P o s i t i o n e n v o r g e t r a - gen werden, w ü r d e es einer solchen deutsch- polnischen D i s k u s s i o n auch d i e n l i c h sein, w e n n die Sprecher der H e i m a t v e r t r i e b e n e n mit i n diesen D i a l o g einbezogen w ü r d e n . Es ist einer deutsch-polnischen V e r s t ä n d i g u n g nicht dienlich, w e n n W a h r h e i t e n verschwie-

sollte den Deutschen V o r b i l d sein: Genscher (Ii) b e i G i e r e k i n W a r s c h a u Fotos (2) np

gen w e r d e n . D a h e r w e n d e n w i r uns gegen diejenigen Schulbuch-Empfehlungen, die einseitige D a r s t e l l u n g e n bringen, w i e e t w a die Bezeichnung der V e r t r e i b u n g als

„ T r a n s f e r " . Es ist auch eine deutsch-polni- sche A u f g a b e , z u einem V o l k s g r u p p e n r e c h t z u finden, w i e dies M o d e l l auch i n W e s t - europa bei der Sicherung der Gruppenrechte i n G r e n z g e b i e t e n gefunden w o r d e n ist.

W i r treten für eine E r w e i t e r u n g des deutsch-polnischen Austausches auf k u l t u - r e l l e m G e b i e t — etwa durch die E r r i c h t u n g v o n K u l t u r i n s t i t u t e n — e i n , w i e auch für einen freien u n d nicht staatlich g e l e n k t e n Jugendaustausch, damit die J u g e n d beider V ö l k e r sich besser k e n n e n l e r n e n k a n n .

E i n freies P o l e n i n gesicherten G r e n z e n und e i n freies, w i e d e r v e r e i n i g t e s Deutsch- l a n d i n gesicherten G r e n z e n s i n d k e i n e G e - g e n s ä t z e . W i r Deutsche haben an den P o l e n insbesondere geachtet ihre T r e u e z u m G l a u - ben, i h r Eintreten für die E i n h e i t ihrer N a - tion u n d ihre L i e b e zur F r e i h e i t . Dies k a n n uns Deutschen nur V o r b i l d sein.

D i e polnische Seite hat zugesagt, die strit- tigen deutsch-polnischen Schulbuch-Empfeh- l u n g e n erneut gemeinsam z u ü b e r d e n k e n . Dies stellt zweifelsohne e i n e n E r f o l g i n der E n t w i c k l u n g des deutsch-polnischen V e r - h ä l t n i s s e s dar.

Schon K o n r a d A d e n a u e r w u ß t e , d a ß die V e r s t ä n d i g u n g Deutschlands mit F r a n k r e i c h , Israel u n d P o l e n eine S c h l ü s s e l f r a g e für die G e s t a l t u n g einer e u r o p ä i s c h e n Z u k u n f t i n F r e i h e i t ist. Es w i r d noch eine Strecke W e g s z u r ü c k z u l e g e n sein, bis das Z i e l erreicht i s L Entscheidend ist es, d a ß das freie Deutsch- land und das wahre P o l e n ü b e r die G r ä b e n der V e r g a n g e n h e i t h i n w e g e i n e n A n f a n g h i e r z u gemacht haben.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Möglicher- weise wurden sie 1948 nach Deutschland ausge- wiesen; aber auch die Unterbringung (Adopti- on?) bei russischen Familien hält die Archiv-Di- rektorin für möglich. Eine

W e l t k r i e g einverleibte, wurden nicht nur in Großensaß, sondern auch in Innichen und am Reschen „Beinhäuser&#34; für gefallene italieni- sche Soldaten gebaut. Damit sollte

nachdenklich stimmen. Zwar war er auf seiner Lateinamerika-Reise jederzeit über die Vorkommnisse und Verhältnisse zu Hause unter- richtet, aber das Ambiente war ein anderes: Er

Geschäftsstelle: Stadt Biele- feld (Patenschaft Gumbin- nen), Niederwall 25,33602 Bie- lefeld, Tel. Mai, Treffen der Landsleute aus dem Dorf und Bezirk Branden im Gemeindehaus

? reußen, wo sie mit einem anderen awener in Gilge war. Von Gilge hät- ten sie versucht, zu Fuß nach Tawe zu gelangen, weil Herr Bednarz im Fern- sehenbehauptet hat, daß dieses nicht

Was nimmt man mit, wie wird es sein am Urlaubsort, werden wieder die netten Leute aus XY- mannsburg da sein, wird das Wetter mit- spielen ...Da ist aber auch der andere, dem

Kinder aus der Dritten Welt werden adop- tiert und integriert. Schlagertexte werden fast aus- schließlich in nichtdeutscher Sprache dar- geboten. U n d vollends im Sport sind

Das Phüharmonische Blechbläserquartett Hagen unter Edeltraud Nörenberg (Trompete) unter- stützte ihn i n beeindruckender Weise. M i t dieser Last übernahm der „Ver- band