• Keine Ergebnisse gefunden

71. Jahresrevisionsplan 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "71. Jahresrevisionsplan 2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilung

Studienjahr 2020/2021 - Ausgegeben am 22.01.2021 - Nummer 71

Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Sonstige Informationen

71 Jahresrevisionsplan 2021

Monat Prüfungs​zeitraum Geprüfte Einrichtung/

geprüfter Bereich Schwerpunkte 1/2021 11.–22.01.2021Untermietverträge (Universität als

Vermieterin)

Verrechnung, Mahnwesen, (Mietreduktionen)

2/2021 15.–19.02.2021 Institut für Astrophysik Finanzielle Gebarung, Personalverwaltung,

§ 27-Projekte, Internes Kontrollsystem 3/2021 01.–26.03.2021EU-Datenschutz-

Grundverordnung (DSGVO)

Umsetzung der Richtlinie,

Verarbeitungsverzeichnis, Aktualität 4/2021 19.–23.04.2021Institut für Osteuropäische

Geschichte

Finanzielle Gebarung, Personalverwaltung,

§ 27-Projekte, Internes Kontrollsystem 5/2021 10.–28.05.2021Rückforderungsabwicklung

(COVID-19)

(Dienst-)Reisen, USI,

Veranstaltungsmanagement 6/2021 14.–18.06.2021Institut für Rechnungswesen,

Innovation und Strategie

Finanzielle Gebarung, Personalverwaltung,

§ 27-Projekte, Internes Kontrollsystem

7–8/2021 Ausgewählte Fakultäten und

Zentren Verwendung OV-Mittel

9/2021 13.–24.09.2021 Vienna Scientific Cluster

Abrechnung, Finanzflüsse

(Prüfung gemeinsam mit der Internen Revision der Technischen Universität Wien) 10/2021 11.–22.10.2021DLE Personalwesen und

Frauenförderung

Personalentwicklung neu:

Bedarfserhebung, Seminarangebot, Abwicklung

11/2021 02.–26.11.2021 Fakultät für Chemie Personalverwaltung

12/2021 06.–10.12.2021 Institut für Staatswissenschaft Finanzielle Gebarung, Personalverwaltung,

§ 27-Projekte, Internes Kontrollsystem

Gemäß § 10 Revisionsordnung können seitens des Rektorats jederzeit außerplanmäßige Revisionen beauftragt 1 19. Stück - Ausgegeben am 22.01.2021 - Nr. 71-71

(2)

werden.

Der Rektor:

Engl

2 19. Stück - Ausgegeben am 22.01.2021 - Nr. 71-71

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

des Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1; abgekürzt PBG), des Parkplatzbedarfs-Reglements vom 7. Mai 2010 sowie den relevanten Vorschriften des Überbauungsplans G.___ vom 28.

Wie viele dieser Garagengrundstücke sind von der BIM für den dauerhaften Erhalt vorgesehen, wie viele für eine andere Nutzung (bitte nach Standorten, alternativer Nutzung

»Sie können noch so viele Podcasts, Info-Mails oder Videobotschaf- ten an die Mitarbeiter verschicken – wenn sich die Führungsmannschaft nicht ent- schieden zeigt, aussagekräftig

Sofern ein Teilnehmer während einer Veranstaltung durch sein Verhalten Anlass gibt, dass die Durchführung der Veranstaltung nachhaltig gestört wird, oder andere Teilnehmer durch

Die Bürger*innen warteten auf Vorgaben der Politik, die Politiker*innen warteten darauf, dass die Bürger*innen dafür ‚reif‘ seien; gleichzeitig wartete die Wirtschaft auf

Dabei zeigt sich vor allem ein Bedarf an unmittelbar praktisch verwertbaren Informationen zu den möglichen Folgen des Klimawandels und gesellschaftli- chen Wandels für die

A1 Informationen über die einzelnen Wasserversorgungsgebiete in Deutschland, in denen mehr als 1 000 m³ Wasser für den menschlichen Gebrauch pro Tag verteilt oder mehr als 5

Die Betrachtung von Berufen macht mehr Unterschiede zwischen den identifizierten Branchen und der Gesamtwirtschaft sichtbar und gibt damit auch mehr Informationen für einen