• Keine Ergebnisse gefunden

Handlungsanweisung für die Umsetzung von XPersonenstand 1.7.3

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Handlungsanweisung für die Umsetzung von XPersonenstand 1.7.3"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Handlungsanweisungen für XPersonenstand Version 1.7.3

Stand: 18. Dezemeber 2018 Koordinierungsstelle für IT-Standards

Mit diesem Dokument werden verbindliche Handlungsanweisungen für die Implementierung von XPersonenstand 1.7.3 festgelegt, die von den Herstellern der betroffenen Fachverfahren bei der Umsetzung von XPersonenstand 1.7.3 zu berücksichtigen sind.

1 Zur Datenübermittlung zwischen Standesämtern und Meldebehörden (Kapitel 5)

Aufgrund gesetzlicher Änderungen ergeben sich folgende Handlungsanweisungen bei der Implementierung von XPersonenstand 1.7.3:

1. Mit dem durch den Gesetzgeber am 14. Dezember beschlossenen „Gesetz zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben“ wird die Möglichkeit eingeräumt, bei der Beurkundung der Geburt eines Neugeborenen neben den Angaben „weiblich“ und „männlich“ oder der „Eintragung des Personenstandsfalls ohne eine solche Angabe“, auch die Bezeichnung „divers“ zu wählen, wenn eine Zuordnung zu einem der beiden Geschlechter nicht möglich ist.

Der neue Geschlechtseintrag wird als nichtGelisteterWert mit dem Schlüssel „d“ für „divers“

übermittelt.

2. Mit dem neuen §45b PStG wird für Menschen mit Varianten der Geschlechtsentwicklung die Möglichkeit geschaffen, das im Geburtenregister eingetragene Geschlecht ändern zu lassen. Die Nachricht 031030 ist für die Übermittlung nicht geeignet. Die Änderung des Geschlechtseintrags nach §45b PStG wird daher auf konventionellem Weg von den Standesämtern an die Meldbehörden übermittelt.

© Koordinierungsstelle für IT-Standards, Bremen 2018-12-18 / final

(2)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Marker dass die Namensführung des Kindes nicht nachgewiesen wurde, kann im Meldewesen erst ab 01.11.2018 verarbeitet werden und ist daher in den hierzu aufgeführten

2 PStV und XPersonenstand 1.7.2 dem Standesamt, das den Geburts-, Ehe, Lebenspartnerschafts- oder Sterbeeintrag für den für tot Erklärten führt, mit den

Das stille Sitzen am Straßenrand, ohne Störungen der Öffentlichen Sicherheit (stilles Betteln), ist hingegen eine akzeptierte Erscheinungsform des (Zusammen-)Lebens. Die hohe Anzahl

Aufgrund der Verabschiedung des Gesetzes zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben und Anpassung an das Personenstandsgesetz durch den Bundestag am

AUMUNDER ANGELTEICHE DIE SENATORIN FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, MOBILITÄT, STADTENTWICKLUNG UND WOHNUNGSBAU REFERAT 73/WOHNUNGSWESEN STAND: 31.12.2019 © GeoBasis-De/

Projekte Stadtteil WE gesamt WE

[r]

Aufgrund der Beschlüsse des Senats vom 28.08.2012 und vom 01.11.2016 berichtet die Se- natorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau dem Senat