• Keine Ergebnisse gefunden

(ANLAGE 1: Übersicht HB) Umsetzung der beschlossenen Wohnraumförderungsprogramme

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(ANLAGE 1: Übersicht HB) Umsetzung der beschlossenen Wohnraumförderungsprogramme"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

17

AN WOLDES WIESE

18

BA U B EG IN N E R FO LG T W R P P ro je kt e W E g esam t W E g ebunden 1. 199 2. 3 6 0 6 0 3. 5 3 7 3 15 5 ge sa mt 9 4 42 22 4 ANME LDU N G EN W R P P ro je kt e W E g esam t W E g ebunden 1. 000 2. 2 4 52 16 0 3. 28 2 .3 13 9 4 2 ge sa mt 3 0 2 .7 6 5 1. 10 2

CRANZER STR.

14

16 03 23 01 02 01

07 06 25 12

24

17

9 10 15

27 16

SCHUPPEN 3

25 02

9 03 06 07 08

11 10

HAFENKANTE

13

23 15

15 13 12

16 14

20 22 28

30 26

28 14 13 05 21

24

04 27

KAFFEEQUOARTIER

31 29 35 33 34

32

11 2

5 8 12 11 4 19 10 20

7 5

26

4 9 3

8

1 6 18

21 22 19

HERMINE- BERTHOLD-STR. BREMER PUNKT

TENEVER SÜD (EHEM. BLOCK 410)

ARNDTSTRASSE STIFTUNGSWEG

WOHN-/BÜROPARK OBERNEULAND BREMER PUNKT

BUNTE BERSE CAMBRAI DREIECK TARZAN + JANEHINTER DEN ELLERN

SCHOLENER STR.

FALKENSTR.

NEUENKIRCHNER WEG BLAUHAUS STEPHANITOR

GRÖPELINGER HEERSTRASSE UNIONBRAUEREI / THEOVIDA UTBREMER RING EMMASTR. ARSTERDAMM

GARTENSTADT WERDERSEE

NEUES HULSBERG-VIERTEL

WALLER WASSERTURM MARCUSKAJE

TAUWERKQUARTIER

LESUMPARK HAFENPASSAGE TARZAN & JANE8

LOUIS-LEITS-STR.

KASPAR-FABER-STR. GRAUBÜNDENER STR. HANS-HACKMACK-STR.

WILLAKEDAMM

HOHENTORSPLATZ

SEEWENJESTR. MARKTPLATZ OSTERHOLZ

WESERHÖFE

EUROPAHAFENKOPF KOHLHÖKERSTR.

HAVENHÖÖVT ELLENERHOF AM SACHSDAMM

HARTMANNSTIFT SCHWACHHAUSER HEERSTR.

WOHNPARK AUMUND NEU STEPHANI

MÜHLENFELD SCHARNHORSTKASERNE

DEDESDORFERPLATZ

AUMUNDER ANGELTEICHE

DIE SENA TO RIN F Ü R K LI M A SC H UT Z, U M WEL T, M O BIL IT Ä T, S TAD TENT WIC K LU NG UND W O HNUNG SB A U REF ER A T 7 3/ W OHNUNG SWESEN S TAND : 3 1. 12 .2 01 9 © GeoBa si s- D e/ GeoI nf or m at io n Br eme n 2 01 8

W O H N R A U MFÖRDE RP R O G R A M M: U M SE T Z UNG S TAN D 3 1 .1 2 .201 9 FE R T IGS T EL LU NGE N W R P P ro je kt e W E g esam t W E g ebunden 1. 27 9 75 6 0 9 2. 11 40 8 3 13 3. 2 71 18 g esam t 40 1. 45 4 9 40 RE SE R V IE R U NG EN 3. WRP B ezir k Pr oje kt e WE ge sa mt WE ge b u n d en Nord 2 18 0 4 9 We st 1 6 5 0 16 2 SÜD 1 3 0 0 9 0 Mit te 0 0 0 Os t 2 25 0 6 5 k. A . 2 12 0 60 ge sa mt 8 1. 5 0 0 426 *d ie N u mm er ie ru ng e n ts p ric ht d en " n ic ht öf fe nt li ch en Lis te n "

OBERNE UL AND

HORN -L EHE VA H R

SC H W A C H H A U SE N ÖS TL IC H E- VO R ST A DT

MIT TE OS TE R H O LZ HEMEL INGE N OB ER VIEL A N D

NE U ST A D T HUC H TI NG

W O LT MER SHA U SEN

HÄF EN ST R O M

SEEHA U SEN

HÄF EN W A LLE

GR ÖP EL INGEN

BL OC K LAND

BUR G LE SU M

VE GESA C K

BL U M EN TH AL BOR G FE LD ÜBER SEES TA D T

FI N D O R FF

NORD WES T SÜD OS T

MIT TE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beschluss des Beirates Borgfeld übermittelt, in dem Sie die Senatorin für Kli- maschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau auffordern, folgende Vorausset- zungen

Übersicht über die von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Jahr 2020 geförderten Projekte zur „Bildung für

Übersicht über die von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Jahr 2020 geförderten Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz..

Aufgrund § 38 Absatz 1 Satz 4 und § 40 Absatz 5 Satz 5 der Bremischen Verord- nung über die Prüfingenieurinnen, Prüfingenieure und Prüfsachverständigen vom 7. 41) gibt die

Zur Umsetzung spezifischer kommunaler Schlüsselmaßnahmen der Stadtgemeinde Bremen hat die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Jahr

Übersicht über die von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Jahr 2021 geförderten Projekte zur „Bildung für

Übersicht über die von der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau im Jahr 2021 geförderten Projekte im Bereich Umwelt- und Naturschutz..

Mitte 2019 stellte das für den Prozess federführend verantwortliche Referat Stadtumbau bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und