• Keine Ergebnisse gefunden

der Woche! Vos-Knaller

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Woche! Vos-Knaller"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11. WOCHE

Z E i t u n g f ü r k E v E l a E r u n d W E E Z E

MittWOCH 13. März 2019

Josefsgemeinschaft aus Wemb feiert ihr 150jähriges Bestehen

Um Mitmenschen in ihrer Not zu helfen,

wurde sie 1869 gegründet. Seite 15

der „tatortreiniger“ kommt als krimikomödie auf die Bühne

Ensemble des Westfälischen Landestheaters spielt am 18. März in Kleve. Seite 12

„Weiberabend“ mit nito torres im Bürgerhaus Wemb

Veranstaltung der Gleichstellungsbeauftragten Goch, Weeze und der Diakonie Kreis Kleve. Seite 4

STATISTIK

In Pflegeeinrichtungen mehr Personal beschäftigt

Ende 2017 waren in Nordrhein- Westfalen 175.888 Personen in 2 824 Pflegeheimen (stationären Pflegeeinrichtungen) und 83.864 Personen bei 2.823 ambulanten Pflegediensten tätig.

Wie Information und Technik Nordrhein-Westfalen als Statisti- sches Landesamt mitteilt, stieg die Gesamtzahl der Beschäf- tigten gegenüber 2015 um 5,4 Prozent auf 259.752. Die Be- schäftigtenzahl der ambulanten Pflegedienste erhöhte sich um 11,2 Prozent. In Pflege- heimen lag der Anstieg bei 2,8 Prozent. Etwa die Hälfte des gesamten Personals war 2017 teilzeitbeschäftigt (137.207).

Daneben wurden 68.062 Voll- zeitkräfte (+6,6 Prozent) und 33 070 sogenannte „Mini-Jobber”

(−2,0 Prozent) in den Einrich- tungen eingesetzt. Außerdem wurden 19.224 Auszubildende oder (Um-)Schüler in den nordrhein-westfälischen Pfle- gebetrieben (+3,5 Prozent) ausgebildet. Im Vergleich zur letzten Erhebung von Ende 2015 erhöhte sich die Zahl der nordrhein-westfälischen Pflege- einrichtungen um 8,2 Prozent auf 5.647. Etwa jede zweite Ein- richtung befand sich in privater (2.902) oder freigemeinnütziger (2.614) Trägerschaft; 131 Ein- richtungen wurden von der

„öffentlichen Hand” betrieben.

Quelle: it.nrW

WETTER �������������

do. fr.

10 6° 13° 5°

SONDERSEITEN �������

Dem Thema „Gesund durch“

sind im Innenteil dieser Ausgabe zwei Seiten (6 und 7) gewidmet.

Schwerpunkt ist dieses Mal „der Rücken“. Zwei weitere Sondersei- ten beschäftigten sich mit „Bauen und Wohnen“

Bauen und Wohnen und Gesund durch

KEVELAER. Oft im Leben liegt in der richtigen Mischung das Geheimnis. Auch in diesem Fall.

Seit 2011 haben drei männliche Mitglieder aus drei Generationen der Familie Baaken experimen- tiert, um eine bienen- und insek- tenfreundliche Saat-Mischung zusammen zu stellen und sie zur Marktreife zu bringen.

Rechtzeitig vor Beginn des Frühjahrs 2019 ist sie unter dem Namen „Niederrhein-Mischung“

ab sofort zum Preis von 9,95 Eu- ro erhältlich. Kevelaers Bürger- meister Dr. Pichler macht darauf aufmerksam, dass „ein Euro von jedem verkauften Glas für einen sozialen Zweck bestimmt ist“.

Welches Projekt unterstützt wer- den, hänge auch von der Summe ab, die zusammkomme. Bislang wurden 1.000 Gläser befüllt, falls die Nachfrage jedoch das Ange- bot übersteigen sollte, ist Nach- schub möglich.

Die Mischung enthält Samen von Bienenfreund, Ringelblume, Schafgabe, Goldlack, Margerite, Bartnelke, Natternkopf, Schlei- fenblume, Bechermalve, Roter Lein, Staudenlein, Zwerglupine, Basilikum und Klatschmohn. Die Mischung soll Wegesränder und Blühstreifen im öffentlichen wie im privaten Raum verschönern

und vor allem Insekten Nah- rung bieten. Erhältlich ist sie im Gartencenter Breuer in Kevelaer.

Deren Geschäftsführer Hans- Gerd Cox und Heino Breuer wa- ren von der Idee begeistert und sofort bereit, die Niederrhein- Mischung zu verkaufen. Im Gar- tencenter wurde sie jüngst von Kevelaers Klimamanagerin Dr.

Nina Jordan, Heino Breuer, Bür-

germeister Dr. Dominik Pichler und Johannes Baaken, Leiter des städtischen Bauhofs Kevelaer, vorgestellt.

Der Verkauf der Niederrhein- Mischung ist ein Bestandteil der Aktion „Kevelaer blüht auf“.

„Unsere Stadt soll noch schöner werden“, sagt Johannes Baaken.

„Außerdem tun wir der Natur etwas Gutes“. Gemeinsam mit

seinem im vergangenen Jahr verstorbenen Vater und seinem Sohn hatte er seit 2011 an der Zusammenstellung der Mi- schung „herumgedoktert“. Seine Frau Petra steuerte die Idee bei, die Mischung in formschönen, wiederverwertbaren Gläser zu präsentieren. Abgefüllt wurden sie – liebevoll in Handarbeit – von Mitarbeitern der Werkstatt

von Haus Freudenberg in Keve- laer. Dr. Nina Jordan freut sich über das „Kevelaerer Produkt“, das laut Bauhofchef Baaken un- ter anderem in der Nähe des Kevelaerer Friedhofs, am neuen Gradierwerk auf der Hüls, am Melchener Platz und am Peter- Plümpe-Platz ausgesät werden soll. Ein Schild wird auf die Nie- derrhein-Mischung hinweisen.

Die Aussaat ist laut Heino Breuer ab April möglich, die Blühzeit geht von Juni bis zum Herbst.

Da es sich bei um mehrjährige Pflanzen handelt, ist die Freude an ihnen auch mehrjährig.

Auf diesen Anblick freuen sich auch die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter des Nie- derrhein Nachrichten-Verlags, denn auf einem Teil der großzü- gigen Grünfläche am Hauptsitz in Geldern wird die Mischung ausgesät. Die eigentlichen Nutz- nießer sollen Insekten sein, aber auch Besucher und Beschäftigte der NN werden sich am Anblick erfreuen können. Sobald die Mi- schung auf dem NN-Grundstück am Marktweg 40c in Geldern blüht, werden die NN sowohl im Print wie auch auf ihrer Fa- cebook-Seite Fotos der Niederr- hein-Mischung veröffentlichen.

Kerstin Kahrl

Die Niederrhein-Mischung ist fertig

15 verschiedene Blumensorten lassen kevelaer aufblühen – auch der niederrhein nachrichten-verlag in geldern beteiligt sich Frühjahrsputz in Kevelaer

KEVELAER. Der Klimaschutz Kevelaer kündigt einen Frühjahr- sputz in Kevelaer und den Ort- schaften als eine stadtweite Ak- tion an. Am Samstag, 23. März, 10 Uhr, sind alle Kevelaererinnen und Kevelaerer eingeladen, beim Müllsammeln entlang von We- gen und Straßen mitzumachen.

Die Müllsäcke werden von der Stadt gestellt und entsorgt.

Warnwesten und Handschuhe sollten mitgebracht werden, falls vorhanden. Die Kevelaerer Kli- maschutzmanagerin Dr. Nina Jordan erläutert: „Wir wollten nicht durch die Bestellung von Westen und Handschuhen, die wahrscheinlich nur einmal be- nutzt werden, zur weiteren Ver- müllung beitragen. Und jeder hat ja eine Warnweste im Auto und vielleicht ein paar Gartenhand- schuhe, die er benutzen kann“. In jeder Kevelaerer Ortschaft wird es Treffpunkte geben, an denen die Freiwilligen den Streckenverlauf besprechen, um dann in kleinen Teams loszuziehen. Die Treff- punkte werden noch bekannt gegeben. Interessierte können sich bereits jetzt bei Nina Jordan unter Telefon 02832/122740 oder per E-Mail an klimaschutz@ke- velaer.de voranmelden.

Die Niederrhein-Mischung ist zum Preis von 9,95 Euro erhältlich. Sie enthält Samen von Bienenfreund, Ringelblume, Schafgabe, Goldlack, Margerite, Bartnelke, Natternkopf, Schleifenblume, Bechermalve, Roter Lein, Staudenlein, Zwerglupine, Basilikum und Klatschmohn und reicht für zehn Quadratmeter. foto: privat

Anonyme Vorwürfe des Missbrauchs

WINNEKENDONK. In gleich- lautenden anonymen Briefen werden Vorwürfe des sexuellen Missbrauchs gegen einen verstor- benen Priester A. des Bistums Münster erhoben. Die Schreiben gingen an die Pfarreien in Issum- Sevelen, Kevelaer-Winneken- donk und Kranenburg-Frasselt.

Unter anderem an diesen Orten war der Priester eingesetzt. Den Schreiben waren Fotos beigefügt, die zeigen, dass am Grab des Priesters Hinweisblätter auf den Missbrauch angebracht wurden.

Weder zu seinen Lebzeiten gab es Hinweise noch ergeben sich aus seiner Personalakte solche auf einen sexuellen Missbrauch. Der betreffende Pfarrer A. war in Em- merich, Liebfrauen (1964-1967), in Issum-Sevelen, St. Antonius (1968-1973), in Kevelaer-Win- nekendonk, St. Urbanus (1984- 1988), und in Kranenburg-Fras- selt, St. Antonius (1988-1993) tätig. Danach trat er in den Ru- hestand. Es haben sich bereits Betroffene gemeldet. Weitere Betroffene können sich bei den Ansprechpersonen für Verfahren bei Fällen sexuellen Missbrauchs beim Bistum melden. Kon- takt: Bernadette Böcker-Kock:

0151/63404738; Bardo Schaffner:

0151/43816695.

NIEDERRhEIN. Langsam kün- digt sich der Frühling an und da- mit auch die Lust, draußen und drinnen wieder aktiver zu wer- den. Mit dem neuen Gutschein- buch „Freizeitspaß Niederrhein“

können bis zu einem Jahr lang 34 tolle Angebote genutzt werden.

Ab sofort ist das Gutscheinbuch zum Preis von 9,90 Euro im Han- del und in den Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichten er- hältlich.

In der vierten Auflage des Cou- ponbuchs stellen die Niederrhein Nachrichten gemeinsam mit ih- ren Kooperationspartnern die besten regionalen Freizeitange- bote für die ganze Familie vor.

Abenteuerlustige kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Kul- turliebhaber. Denn 33 Partner aus der Region präsentieren sich und bieten Ausflugsziele, Aktivi- täten, Angebote und Gutscheine zu den Themenschwerpunkten Freizeit und Urlaub am Nieder- rhein an.

So laden zum Beispiel die Schlossgärten Arcen und das Ti- pidorf Walbeck mit Gutscheinen zu einem Besuch ein. Und auch die Zoos freuen sich bei stei- genden Temperaturen auf viele Besucher. Für den Zoo Krefeld und Burgers‘ Zoo Arnheim sind Gutscheine im neuen Coupon- buch enthalten.

Freizeitpark-Fans kommen ebenfalls wieder voll auf ihre Kosten: Egal, ob im Movie Park Bottrop, im Wunderland Kalkar, im Irrland in Kevelaer, im Frei- zeitpark Tivoli in Nimwegen, im Freizeitpark Efteling in Kaats- heuvel, im Freizeitpark Slagha- ren oder im Abenteuerspielpark Klein Zwitserland in Tegelen (in der Nähe von Venlo) – für alle Parks hält das Gutscheinbuch Rabatte bereit.

Natürlich ist auch für Wasser- ratten wieder bestens gesorgt:

Rabatte warten im Inselbad Ba- hia in Bocholt, im Embricana Freizeit- und Sportbad in Emme-

rich, im GochNess, im Fitnessbad Wasserstraelen in Straelen, in der Blauen Lagune in Wachtendonk, im Waldfreibad Walbeck, beim

Paddeln auf der Niers in Weeze oder bei der Weißen Flotte Mül- heim. Wer es lieber etwas eisiger mag, ist im Alpincenter Bottrop oder im Grefrather EisSport &

EventPark gut aufgehoben. Auch hierfür sind im neuen „Freizeit- spaß Niederrhein“ Angebote ent- halten.

Für den Fall, dass das Wetter mal nicht so gut sein sollte, gibt es verschiedene Indoor-Ange- bote. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch beim XXL- Bowling oder beim Moonlight Minigolf in Duisburg? Viel Spaß verspricht auch das Explorado Kindermuseum im Duisburger Innenhafen. Wer hingegen lieber etwas über die Geschichte der Region erfahren möchte, ist im Niederrheinischen Museum für Volkskunde und Kulturgeschich- te in Kevelaer oder im Museum de Locht in Melderslo gut auf- gehoben. Spannend wird es mit Sicherheit beim Exitout – dem Live-Escape Game in Mönchen-

gladbach, beim Pirates Action Theater in Xanten oder im Ter- raZoo in Rheinberg. Sportliche Aktivitäten bieten darüber hi- naus der Fußball Park Neukir- chen-Vluyn, das Clip‘n Climb Niederrhein und der Kletterwald Niederrhein – beides in Viersen.

Auf ihre Kosten kommen auch die Kinofans: Rabatte gibt es in den Kinos in Kempen, Geldern und Kleve.

Ab sofort ist das neue NN- Couponbuch „Freizeitspaß Nie- derrhein“ im Handel und in den NN-Geschäftsstellen in Geldern, Marktweg 40c, und in Kleve, Hagsche Straße 45, erhältlich.

Alle Verkaufsstellen sind zudem auch unter www.mykiosk.com zu finden. Die Gutscheine sind gültig für die Saison 2019 des je- weiligen Anbieters, maximal bis zum 29. Februar 2020.

Alle weiteren Infos zum neuen Buch gibt es auch online unter www.freizeitspaß-niederrhein.

de.

Die vierte Ausgabe des Gut- scheinbuchs „Freizeitspaß Nie- derrhein“ ist ab sofort im Handel und in den Geschäftsstellen der Niederrhein Nachrichten erhält- lich.

Aufs Wasser, in den Schnee oder ins Museum

das neue Couponbuch „freizeitspaß niederrhein“ ist ab sofort erhältlich / 33 freizeitbetriebe bieten ausflugsziele und aktivitäten ¶

Vos-Knaller der Woche!

Angebote zum Sparen.

Geldern • Kevelaer • www.baufuchs-vos.de I C H H A B D A E I N E I D E E !

Angebote gültig bis 19.03.2019

Holzpellets 15 kg

3,99 €/Sack (1 kg = 0,27 €)

Holzpellets 15 kg

3,99 €/Sack

Holzpellets 15 kg

3,99

Sack

Union Braunkohle Bündelbrikett, 25 kg

Palettenabnahme (1 Palette = 40 Bündel) 4,79 €/Stck. (1 kg = 0,19 €) Einzelabnahme 4,99 €/Stck. (1 kg = 0,20 €)

Union Braunkohle Bündelbrikett, 25 kg

4,79

Stk.

ab

Palette mit 40x 25 kg = 4,79 €/Stck.

Einzelabnahme = 4,99 €/Stck.

Hoogeweg 146

in Kevelaer Finden Sie einen von vielen Neu- und Gebrauchtwagen sowie

alles über unsere Festpreis- Wartungsangebote auf

www.art-mobil.de

Gewerbering 58a 47623 Kevelaer Telefon 0 28 32 - 9 85 90 02

oder 0170 - 2 95 69 33

Service &

Reparatur

2018

(2)

Mittwoch 13. März 2019 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

02

Mettwurst Thoenes

P a r ty s e r v ic e

www .mettwurst-thoenes.de Backfisch

mit Salzkartoffeln und Salat Portion 7,90 € Geflügelragout

mit Spargelstücken und Reis Portion 6,50 € Mediterraner Hackbraten

mit Wedges und Aijoli Portion 6,50 € Pariser Zwiebelschnitzel

und Pommes Portion 6,90 €

Hausgem. Hühnersuppe

mit Einlage Portion 3,90 €

Tortellinispinatgratin Portion 5,90 € Grünkohl mit 1 Mettende Portion 5,90 €

Filiale Goch von Donnerstag, den 14.3.19 bis Sonntag, den 17.3.19 Imbiss 2000 von Donnerstag, den 14.3.19 bis Samstag, den 16.3.19

Wir suchen ab sofort Verkäufer/in auf 450 €-Basis und Koch/Köchin o. Hauswirtschafter/in in Festanstellung

5 3

1

4

2

7

6 EDV-An-

wender Vor-richtung am Reit- stiefel

Anfass- stück

enthalt- samer Mensch

Abk.:

circa

Kfz.-Z.:

BadKreuz- nach

Abk.:

Energie- Einheit

süddt.:

sowieso

chem. Z.:

Titan

Abk.:

Nano- sekunde Bitte um Antwort Schiffsge- schwin- digkeits- messer Pikto- gramm in el. Nach- richten

schwers- ter Stö- rungsfall im AKW ein Schiff kapern

Kosmetik im Strang gefloch- tenes Haar

Koseform von Ilona

Prosa- werk

Dorf- zentrum

Ur-schriften kurz für:

an das

förmliche Anrede

Fleisch- gericht (franz.)

Teil niederl.

Namen

vorsprin- gende Spitze

Lichtbild (Kurzw.)

brasil.

Hafen- stadt (Kurzw.)

lediglich frei, leger, zwanglos

Send- bote, Jünger Jesu

Vorsilbe:

drei

Forst- bezirk schlaf- ähnlicher Zustand, Trance

US-Nach- richten- sender

US-Schau- spielerin (Meryl)

feindlich gesinnter

Lotterie- schein

Rolle zum Auf- wickeln

japan.

Zucht- karpfen

Vorfahr

in hohem Grade

Kuchen- gewürz

Halb- wüchsi- ger

Karpfen- fisch

Behälter, Hülle

altgriech.

Stadt

kurzer Werbe- film

edleBlume Unter- führung

Offiziers- rang

jüdischer Hohe- priester

hollän- disch:

eins

griech.

Buch- stabe

Abk.: Rial

ital.

Artikel

Abk.:

Zeit- schrift

engl.:

nein

Kletter- pflanze

Grund- schulfach

ältester National- park der USA

Fremd- wortteil:

herum

2019-562-1014

© RateFUX

1 2 3 4 5 6 7

Für Sie bei uns!

Bücher bei den

Kleve, Hagsche Str. 45

Mo. - Do. 9.00 - 13.00 Uhr, 13.30 - 18.00 Uhr, Freitag 9.00 - 15.00 Uhr

Geldern, Marktweg 40c

Mo. - Do. 8.00 - 17.00 Uhr, Freitag 8.00 - 14.00 Uhr

B C K O O K F S

SP9 UK AB F10 AL LB ES EI TI GU NG RF UE DE

A E I

HE LL

C

US DE OM R AL CK7

K4 RE PP

DU RE RE

OP NI TE E NE5 ON

K I SI A S

BL AN OK2 RT AS SE

E U J

AT G T I

NE6 TR EE E AE ON

DA UZ V PR OB L1 ME

ST PE PE

K EL AL E U T N X UN OI8 N

HE RE OL CK NE WI C3 KL ER ES T

Gespens- tertrei- ben altes Maß der Leistung Adress- kürzel im Internet Maurer- werk- zeuge Körper- reini- gung

großer Wasser- behälter

Abk.: cost and freight

Kfz.-Z.:

Kaisers- lautern

Strom in Sibirien

chem. Z.:

Osmium

Abk.:

Künst- liche In- telligenz

Zusam- men- bruch, Debakel

Himmels- richtung

Zierfaden Ent- sorgung von Müll Froh- gefühl, Wonne

Ostsee- insel

Heide- kraut

Lehre vom Licht

schweiz.

Flächen- maß diagonal geschl.

Ball b.

Tennis nicht dunkel

glänzen- der Über- zug

Kräusel- stoff

große Trocken- heit

islami- scher Name Jesu

böse, schlimm

Lach- effekt im Witz Stadt in Nord- england

Ertrag, Gewinn, Vorteil

Ausruf der Be- stürzung ein Edelgas

Platz, Ort

nicht öfter abge- steckte Straßen- führung

leer, un- unter- schrie- ben

unbe- rührte Land- schaft

Währung in Indien

Ereignis, Veran- staltung

Einwand, Ein- schrän- kung

flüssiges Fett

Vorspiel zum Ballett

Zeit- einheit

Weltalter, Ewigkeit

oben- drein

Abk.:

Position baum- lose Grasland- schaft

unge- löste Auf- gabe

Vorname von Fitz- gerald

Zug für den Europa- verkehr

Umlaut

Abk.:

Tank- wagen

Abk.:

Netz- compu- ter

extra große Kleider- größe

Bündnis, Ver- einigung

Ansehen, Achtung

Utensil zum Formen der Haare

franz.:

Osten

2019-562-1011

© RateFUX

LOCKENKOPF

199.- 329.- 179.-

DF331 inkl. Akku-

Kompressor MP100 De Walt

Akku-Schrauber Aktions-Set

Akku- Bohrschrauber + Akku-

Baustellen- radio

Akku-Schrauber 10,8 V (12 V) 2x 10,8 V 4,0 Ah

Schnellladegerät

Akku-Kompressor 12 V 8,3 bar Adapter für Auto, Fahrräder, Bälle und Luftmatratze

18 V inkl. 2x 18 V 2,0 Ah Akkus Schnellladegerät und TSTAK-Koffer Drehmoment 60/23 Nm Bohrfutter 13 mm Lieferumfang:

• 1x Akku-Bohrschrauber DDF482RFJ

• 1x MAKPAC Gr. 2

• 2x Akku-BL1830B Li 18,0V 3Ah

• 1x Ladegerät DC18RC

• 1x Akku- Baustellenradio DMR112

www.swertz-bauzentrum.de

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 7.30–18.00 Uhr, Sa. 8.00–13.00 Uhr

47533 Kleve

Flutstraße 53–61 Tel. 02821/591-0

47574 Goch

Weezer Str. 65b Tel. 02823/893-0

46446 Emmerich

Albert-Einstein-Str. 5 Tel. 02822/93196-0

46519 Alpen

Bönninger Str. 102 Tel. 02802/83-0

47608 Geldern

Martinistr. 71 Tel. 02831/93530

47638 Straelen

Annastr. 89 - 103 Tel. 02834/9410

inkl. MwSt. inkl. MwSt. inkl. MwSt.

DF331 inkl. Akku- Kompressor MP100

MIT DAB+

und Bluetooth KEVELAER. Aufmerksame Kreise wissen bis heute, wie deutlich Georg Friedrichs die Marienstadt mit seinem Netz- werk zu Kreativen und Künst- lern ins öffentliche Interesse gebracht hat. Mehr als 20.000 Besucher lockte er in nur sechs Ferienwochen mit seiner far- benfrohen Hundertwasser-Aus- stellung ins Konzert- und Büh- nenhaus der Wallfahrtsstadt Kevelaer. Jetzt ist er im Alter von nur 53 Jahren verstorben.

Präsentationen von Da Vinci, von Rizzi und anderen sollten folgen. Sommerliche Magnete inmitten eines ohnehin von Ga- leristen geprägten Umfeldes. Ein gewisser Höhepunkt dann die riesigen Skulpturen von Otmar Alt, die vor dem alten Rathaus die Zwölf-Meter-Marke erreich- ten. Georg Friedrichs, der Initi- ator, hatte sein Interesse für die Kunst zum Beruf gemacht hat und sich mit seinem feinen Ge- spür für Trends in den 1990er Jahren von Kevelaer und seiner Prägung durch Kunst und Kultur hatte anziehen lassen.

Der studierte Jurist, ebenso kreativer wie vielseitiger Kunst- händler und erfolgreicher Inter- net-Galerist, wurde jetzt in sei- ner Heimatgemeinde Nütterden bei Kranenburg beigesetzt. Mit dabei zahlreiche Kunstschaffen-

de, die von seinen weltweiten, inspirierenden Kontakten viele Jahre Pluspunkte ableiteten. Ge- org Friedrichs, Vater von fünf Kindern, verstarb nach langer, schwerer Krankheit im Alter von

53 Jahren. Sohn Leo Friedrichs wird die Internet-Galerie, mit ihren 15 Mitarbeitern weiterfüh- ren. Auch Wilhelm Schlote und Frau Monika waren aus Köln an- gereist und gehörten zu den vie-

len Menschen, die sich von ihrem langjährigen Wegbegleiter und Freund verabschiedeten. Durch ihn, Georg Friedrichs, wurde Schlote als der wohl berühmteste Städteplakat-Maler der Republik auch zu einer Art „Botschafter“

für den Kreis Kleve. Alle Stand- ort prägenden Gebäude, von der Schwanenburg in Kleve über die Gnadenkapelle in Kevelaer bis hin zur St. Maria Magdalena- Kirche und dem Drachenbrun- nen in Geldern hielt er dafür mit seiner Tasche voller Buntstifte fest – und ließ sie vom Internet- Galeristen an die Interessierten tragen. „Leckerland Kreis Kle- ve“ war ein von ihm verlegtes Schlote-Buch überschrieben, das die Region dem Wunsch der Kreis-Wirtschaftsförderung ge- mäß als Heimat des Agrobusi- ness darstellt. Postkarten für die Tourismusmessen folgten ... und Vieles mehr.

Georg Friedrichs war nach An- sicht enger Freunde, von denen er viele hatte, ebenso weltoffen und international tätig wie auch heimatverbunden. Wann immer er konnte, hat er Künstlerinnen und Künstler an „seinen Niederr- hein“ und nach Kranenburg ein- geladen – dorthin, wo er schon als Kind Josef Beuys als Freund des Vaters Dr. Otto Friedrichs bei der Arbeit zuschauen durfte.

Der Galerist Georg Friedrichs bereicherte das Bühnenhaus mit sei- nen Ausstellung von Werken bekannter Künstler. Foto: privat

Zum Kevelaerer Sommer gehörten seine großen Kunst-Ausstellungen

Galerist Georg Friedrichs verstarb nach langer Krankheit im Alter von nur 53 Jahren

WEEZE. Wie wäre eine Fahrrad- tour, bei der man an jeder Stra- ßenecke nicht entsorgten Abfall sieht? Würden Touristen, die die Attraktionen von Weeze besich- tigen möchten, diesen Ort noch ein zweites Mal besuchen? Wie wäre es für Passagiere, wenn sie beim Anflug ein vermülltes Weeze sehen würden? Gerade durch solche Situationen wird ersichtlich, welchen maßgeb- lichen Einfluss die Natur auf das Ortsbild und unsere Freizeitge- staltung hat.

Passend zur erwachenden Jah- reszeit, in der alles aufblüht, man die ersten Spaziergänge macht und mehr unternimmt, ist eine saubere Umwelt fundamental.

Um ein sauberes Weeze zu schaf- fen und für ein anregendes, men- schenfreundliches Umfeld zu sorgen, ist die Aktion „Sauberes Weeze- Fit in den Frühling“ ideal.

Bei der Aktion geht es unter anderem um die Beseitigung und das Sammeln von weggewor- fenen oder entsorgten Abfällen und Gegenständen in Weeze, Wemb und den Außengebieten.

So soll ein sauberes, umwelt-

freundliches Ortsbild geschaffen bzw. erhalten werden.

Die Aktion ist Teil der europa- weiten Initiative „Let´s Clean Up Europe“, die alle Aktiven, Kam- pagnen und Bündnisse gegen den „wilden Müll“ vom Frühjahr bis zum Mai vereinen.

Wie auch in den vergange- nen Jahren haben zahlreiche ehrenamtliche Helfer durch ih- re Teilnahme und ihr Engage- ment einen großen Beitrag zum Schutz der Natur geleistet und ein umweltfreundliches Weeze geschaffen. Aufgrund der posi- tiven Rückmeldungen und des Erfolgs dieser Aktion wird nun auch dieses Jahr wieder das Ziel angestrebt, ein sauberes Weeze zu erhalten.

Der Bürgermeister der Ge- meinde Weeze, Ulrich Francken, ruft daher erneut zur Reinigung von Wege- und Waldrändern sowie Grünanlagen und Plätzen auf, die durch Menschen verun- reinigt werden.

Auch Georg Koenen, Leiter des Ordnungsamtes der Ge- meinde, sieht viele Vorteile in der Aktion: „Gerade in Zeiten

des Klimawandels wird der Um- weltschutz immer bedeutender und diese Aktion bildet eine gute Möglichkeit, die Bürger auf das Thema aufmerksam zu machen und die eigene Abfallentsorgung zu reflektieren.“ Daher lädt die Gemeinde alle Bürgerinnen und Bürger, Schulen, Vereine, Nach- barschaften, aber auch Einzel- personen, Jung und Alt sowie alle Interessierten, zur Teilnahme an diesem Aktionstag am Samstag, 30. März, von 9 bis 12 Uhr ein.

Treffpunkt ist der Bauhof der Gemeinde (direkt am Bahnhof Weeze). Nach getaner Arbeit gibt es zum Abschluss für alle Helfe- rinnen und Helfer eine Stärkung beim gemeinsamen Erbensup- penessen.

Interessierte sollten am 30.

März Handschuhe und falls vor- handen eine Warnweste mitbrin- gen. Anmelden können sie sich bei den Mitarbeitern des Ord- nungsamtes zur Vorbereitung und Planung bis Dienstag, 26.

März 2019, persönlich (Zimmer 1), telefonisch unter 02837/910- 131/-134 oder schriftlich per E- Mail an ordnungsamt@weeze.de.

Weeze soll sauberer werden

Bürger sind eingeladen, sich am Frühjahrsputz zu beteiligen

Kevelaerer Bürgervereinigung:

Das KBV-Bürger-Büro auf der Biegstraße 61 ist am Samstag, 16.03.2019 von 11 bis 12 Uhr mit dem Ratsmitglied Heinz Melzer besetzt. Er ist auch unter Telefon 0151/65767610 zu erreichen.

FDP Kevelaer: Das Bürgerte- lefon des FDP-Ortsverbandes Kevelaer wird am Samstag, 16.

März, von 10 bis 12 Uhr, von Jan Itrich wahrgenommen. Zur an- gegebenen Zeit ist er unter Tele- fon 0151-42372055 zu erreichen

KURZ & KNAPP

KURZ & KNAPP

SPD Weeze: Die SPD Weeze möchte mit Weezer Bürgern ins Gespräch kommen. Aus diesem Grund lädt sie regelmäßig zu Bürgersprechstunden ein. Stefan Krauhausen lädt am kommen- den Samstag, 16. März, zwischen 10 und 12 Uhr, Mitbürger in den SPD Bürgertreff, Kevelaerer Stra- ße 2, ein, um mit ihnen bei einem Kaffee über tagespolitische The- men in Weeze zu sprechen. An- regungen von Bürgern nimmt er gerne entgegen.

CDU Kevelaer: Das Kevelaerer CDU-Ratsmitglied Franz Kol- mans ist täglich von 9 bis 17 Uhr unter der Handy-Nummer 0163 980 444 für Fragen und Anre- gungen der Bürgerinnen und Bürger zu erreichen. Bürger kön- nen mit Franz Kolmans gerne auch über WhatsApp kommuni- zieren.

(3)

Mittwoch 13. März 2019 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

03

www.freizeitspass-niederrhein.de

Das Gutscheinbuch für besten

Freizeitspaß

9,90 € an allen Verkaufsstellen (Info im Internet)

NEU 2019

JOSEFSTRASSE 6 · 47608 GELDERN TEL. 0 28 31/42 82

Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.

* Keine Mitnahmegarantie! Sofern der Artikel in unserer Filiale nicht vorhanden ist, können Sie diesen direkt in der Filiale innerhalb von 2 Tagen ab o.g. Werbebeginn bestellen und zwar ohne Kaufzwang oder Sie wenden sich bezüglich kurzfristiger Lieferbarkeit an www.norma-online.de/aktionsartikel. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Sie einzelne Artikel zu Beginn der Werbeaktion unerwartet und ausnahmsweise in einer Filiale nicht vorfinden. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bei Druckfehlern keine Haftung. Alle Artikel ohne Deko.

NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG, Heisterstr. 4, 90441 Nürnberg

WOCHENEND-SPEZIAL

ab Freitag, 15. März

In der Frischfleischtruhe:

Hähnchen- schenkel

mit Rückenstück

2,5-kg-Packung (1 kg = 2,–)

Orangen

„Premium“

Spanien, Kl. I, ausgewählte Spätsorten z.B.: Lane Lates, 4,8-kg-Karton (1 kg = 1,39)

je Karton

4,99 4,99 4,99 *

24% billiger

zum Vergleich: 1100-g-Packung = 2,89

2,5 kg

Land- kaffee

200-g-Dose (100 g = 1,11) je Dose

Toilettenpapier

„Traumweich“

4-lagig, 16x150-Blatt-Packung je Packung

6,66 *

4,8 kg !

Qualität aus Deutschland

(100 g = 1,11)

2,22 *

25% billiger

UVP = 2,99

je Packung

4,44 4,44 4,44 16 Rollen *

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 0 28 32 / 66 65

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr

Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Angebote gültig ab Donnerstag, 14. März 2019 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de Freitag ab 11 Uhr (auf Vorbestellung):

Gebratene Haxen

Stck.

3,49 €

Samstag ab 11 Uhr:

Gulaschsuppe

Liter

3,99 €

Gepökelter Krustenbraten kg

4,49 €

Hähnchenbrustfilet kg

6,49 €

Nackenbraten mit Knochen am Stück kg

3,99€

Gehacktes „gemischt“ kg

3,99€

Grillwürstchen Stck.

0,75€

Gek. Schinken 100 g

1,29 €

Schmierwurst mild geräuchert 100 g

0,88 €

KEVELAER. Die Unternehmer in Wallfahrtsstadt Kevelaer stellen sich neu auf. Alle Unter- nehmer Kevelaers sind deshalb zur ersten Versammlung am Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr, ins BühnenhausKevelaer einge- laden.

Nachdem auch die Mitglieder des Verkehrsvereins Kevelaer mit deutlicherer Mehrheit als erfor- derlich für eine Namens- und Satzungsänderung gestimmt haben, ist der Weg jetzt frei für eine komplett neue Struktur und für neue Inhalte. Bereits im August 2018 hatten sowohl die Unternehmervereinigung Keve- laer, als auch der Initiativkreis Wirtschaft sich für eine Neuaus- richtung ausgesprochen. In den vergangenen zwei Jahren hatten sich viele Akteure der Wirtschaft intensiv in die Erarbeitung eines Standortentwicklungskonzeptes

für die Wallfahrtsstadt durch die Wirtschaftsförderung der Stadtverwaltung eingebracht.

Als Ergebnis der vielschichtigen Beratungen wurde auch eine Umstrukturierung und Zusam- menführung bestehender Grup- pen zu einem „Wirtschafts- und Verkehrsverein“ empfohlen. We- sentlicher Kern der zukünftigen Struktur sind sieben Handlungs- felder. Mit diesen Handlungs- feldern sollen alle Kevelaerer Un- ternehmen mit ihren jeweiligen Themen und Interessenlagen an- gesprochen werden. Hier kann sich ausdrücklich jeder Unter- nehmer einbringen.

Neben den umfangreichen Ak- tivitäten für Gäste und Besucher wird der Verein zukünftig einen ganz neuen Focus auf alle Keve- laerer Unternehmen richten und so in einer ganzheitlichen Sicht die ganze Bandbreite unterneh-

merischen Handelns in der Wall- fahrtsstadt in den Blick nehmen.

Bereits zum Ende des letzten Jahres haben sich drei Kevelaerer Unternehmer entschieden, ge- meinsam den Vorstand des neu- en Vereins als gleichberechtigtes Team zu bilden. Im Rahmen der Veranstaltung werden sich diese Damen und Herren persönlich vorstellen und zur Wahl stellen.

„Wir sind fest davon über- zeugt, dass durch die Bündelung der unternehmerischen Interes- sen, durch einen permanenten Austausch mit allen Akteuren und durch die neu gestaltete ko- operative Vernetzung mit Politik und Verwaltung ein wichtiger Schritt für eine erfolgreiche Ent- wicklung der Unternehmen und unserer Stadt erreicht werden kann“ so Hans-Josef Bruns, Lei- ter der Wirtschaftsförderung in Kevelaer.

Unternehmer in Kevelaer stellen sich neu auf

weg ist frei für neue Struktur und inhalte – erste Versammlung am 20. März

KEVELAER. Die Rheinstraße eine der am höchsten belasteten Straßen in Kevelaer und zudem noch dicht bebaut. Um Klarheit über die Belastungssituation zu bekommen, wurde hier die Stickstoffdioxidkonzentration gemessen.

Stickstoffdioxid (NO2) ist ein Luftschadstoff, der überwiegend als unerwünschtes Nebenpro- dukt in Verbrennungsprozessen entsteht. Ein Hauptverursacher der Schadstoffe ist der Verkehr.

Bei regelmäßiger Überschreitung der Grenzwerte kann der Schad- stoff die Lungenfunktion beein- trächtigen und die Umwelt scha- den. Dass dies ernst zu nehmen ist, zeigen die zuletzt gerichtlich durchgesetzten Fahrverbote in einigen Großstädten.

Auf die hohe Verkehrsbe- lastung der Rheinstraße wird immer wieder durch die Inte- ressengemeinschaft pro OW1 hingewiesen. 2017 haben die Interessengemeinschaft und die Fraktionen der FDP und der KBV eine Messung der Schad- stoffbelastung für den Bereich der Rheinstraße zwischen der Niersbrücke und der B 9 bean- tragt. Die Befürchtung war, dass auch auf der Rheinstraße der Grenzwert überschritten wird.

Im Oktober 2017 hat der Stadtrat diese Messung beschlossen.Für die orientierende Stickstoffdio- xidmessung mit Passivsammlern über 12 Monate wurde das In- stitut für Energie- und Umwelt- technik aus Duisburg beauftragt.

Gemessen wurde an drei ver-

schiedenen Stellen der Rhein- straße, an denen Messröhrchen aufgehängt wurden. In den Messröhrchen sammelt sich der Schadstoff in einem absorbie- renden Medium an und kann dann analysiert werden. Am 1.

Februar 2018 begann die Mes- sung, nach jedem Monat wurden die Röhrchen gegen neue ausge- wechselt und zur Analyse an ein Schweizer Labor geschickt. Die letzte Messung der Jahresreihe wurde Ende Januar abgeschlos- sen. Die Ergebnisse liegen nun vor. Zum Schutz der mensch- lichen Gesundheit beträgt der über ein Kalenderjahr gemit- telte Immissionsgrenzwert für Stickstoffdioxid 40 Mikrogramm pro Kubikmeter (40 µg/m). Von den zwölf gemessenen Monats-

werten muss daher ein Mittel- wert gebildet werden, wobei jede Messstelle einzeln zu betrachten ist. Die Messstelle in der Nähe der Kreuzung mit der B 9 zeigt die höchste Belastung mit dem Durchschnittswert von 34,9 µg/

m³ NO2 und liegt damit deut- lich unter dem Grenzwert. An der Mitte des Straßenabschnitts wurde ein Wert von 28,6 µg/m³ NO2 gemessen und in Richtung der Niersbrücke von 34,8 µg/m³ NO2. Der gesetzlich vorgegebene Grenzwert sei im untersuchten Abschnitt der Rheinstraße trotz der hohen Verkehrsbelastung deutlich unterschritten worden Eine Gesundheitsgefährdung durch Stickstoffdioxid daher nicht zu befürchten, so die Stadt.

Grenzwerte werden nicht überschritten

Stadt Kevelaer ließ Schadstoff-Messungen auf der rheinstraße durchführen

Vorstandswahlen bei der Jungen Union Mittelkreis

Die Mitglieder der Jungen Uni- on (Jungen Union) Mittelkreis haben einen neuen Vorstand ge- wählt. Sabrina Albert, die den die Kommunen Goch, Uedem und Weeze umfassenden Verband zwei Jahre lang führte, übergab den Staffelstab in Anwesenheit des JU-Kreisvorsitzenden David

Kerkenhoff an Joël Scharff, der den Posten zuvor bereits vier Jahre inne hatte. Gemeinsam mit dem Weezer Ozan Demirli bleibt Sabrina Albert dem Vorstands- teamr weiterhin als stellvertre- tende Vorsitzende erhalten. Neu im Team der JU Mittelkreis ist Sarah Neubauer als Geschäfts-

und Schriftführerin. Paul Noack obliegt in den kommenden zwei Jahren als Pressesprecher die Öf- fentlichkeitsarbeit. Beisitzer sind Fabian Zitzke sowie Alexander van Noy. Nächste Meilensteine sind die anstehende Europawahl und auch damit verbundene Ak- tionen der JU. Foto: privat

Mietspiegel ist aktualisiert

KEVELAER. In Zusammenar- beit mit dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Kleve, dem Haus- und Grund- eigentümer-Verein an der Niers sowie der Eck & Company Im- mobilien wurde der Mietspiegel zum 1. Januar fortgeschrieben.

Mietern und Vermietern dient der Mietspiegel gleichermaßen als Richtlinie zur Überprüfung und Ermittlung der Mietpreise für die Mieten des nicht preis- gebundenen Wohnraumes. Die Hauptaufgabe des Gutachter- ausschusses ist die Schaffung von Transparenz auf dem Grund- stücksmarkt. Der aktualisierte Mietspiegel der Wallfahrtsstadt Kevelaer ist ab sofort kostenlos im Service-Center der Wall- fahrtsstadt Kevelaer erhältlich und im Internet unter der Adres- se www.kevelaer.de abrufbar.

Nach mehr als 47 Jahren im Dienst der Volksbank an der Niers wurde Theo Elbers (l.) im Kreise seiner Familie und Kolle- gen feierlich verabschiedet. „So wie jede Brücke eine ‚Übergangs- lösung‘ ist, ist die Altersteilzeit eine ‚Übergangslösung‘ für den Ruhestand“, meinte Vorstand Wilfried Bosch (r.). Er ließ die Stationen des Berufslebens von Theo Elbers anhand der sechs Binsenweisheiten von Sepp Her- berger Revue passieren, wie zum Beispiel „Der Ball ist rund“. Ge- nauso wie sein Bankerleben:

Theo Elbers begann seine Aus- bildung am 1. August 1971 bei der damaligen Spar- und Dar- lehnskasse Twisteden. Ins Ange- stelltenverhältnis übernommen blieb der 62-Jährige auch nach den Fusionen zur Volksbank Ke- velaer, Goch-Kevelaer und Volks-

bank an der Niers immer in Twi- steden. Die Aussage Herbergers

„Elf Freunde müsst ihr sein“ be- zog Bosch auf die Gemeinschaft in der Geschäftsstelle Twisteden, deren Leitung der „neue“ Pensi- onär 2005 übernahm. Bosch be- dankte sich bei Theo Elbers für sein Engagement und das stetige Interesse an der Volksbank. Er erwähnte ausdrücklich die starke Verbundenheit zu den örtlichen Vereinen und Institutionen und seine über 40-jährige Vor- standsarbeit beim Sportverein DJK Twisteden. Abschließend wünschte er dem neuen Pensi- onär noch viele Jahre nach der Volksbank in bester Gesundheit.

Die Nachfolge als Geschäftsstel- lenleiter der Volksbank Twiste- den hat der 42-jährige Guido Endress angetreten.

Foto: Gerhard Seybert

Abschied von der Volksbank

Bürgerbus verspätet sich: Auf- grund diverser Baustellen auf der Linie des Bürgerbusvereins Twi- steden kann es zu Verspätungen im Fahrplan kommen. Darauf macht der Verein aufmerksam.

Die Twistedener Straße ist zwi- schen dem Kreisverkehr (An der

Hüls) und der Kreuzung Walbe- cker/Kroatenstraße voraussicht- lich bis Mai gesperrt. Durch die Umleitung verlängert sich die Fahrzeit auf dieser Route um fünf Minuten. Die Friedenstraße in Kevelaer ist für ca. vier Wo- chen gesperrt. Auch hierdurch verlängert sich die Fahrzeit auf dieser Route um drei Minuten.

KURZ & KNAPP

(4)

Mittwoch 13. März 2019 NiEDErrhEiN NAchrichtEN

04

1 2 3 4 5 6 7 8

Coupon bitte ausfüllen und einsenden:

Niederrhein Nachrichten, Marktweg 40 c, 47608 Geldern Telefonische Annahme: 02831/977 70 77, Fax: 02831/977 70 70 oder:

Niederrhein Nachrichten, Hagsche Str. 45, 47533 Kleve

Telefonische Annahme: 02821/400 80 20, Fax: 02821/400 80 80 Online: www.niederrhein-nachrichten.de

Informationen zum Datenschutz bei den Niederrhein Nachrichten finden Sie unter www.niederrhein-nachrichten.de/datenschutz Preise je Zeile

für eine private Kleinanzeige:

Mittwoch 3,20 €, Samstag 3,20 €, Samstag + Mittwoch 5,07 € (alles inkl. MwSt.) Preise je Zeile

für eine gewerbliche Kleinanzeige:

Mittwoch 4,12 €, Samstag 4,12 €, Samstag + Mittwoch 6,48 € (alles zzgl. MwSt.) Chiffre-Anzeigen:

Bei privaten Chiffre-Anzeigen werden 5,- € Gebühren und bei gewerblichen Chiffre-Anzeigen werden 6,- € Gebühren berechnet.

Bitte beachten Sie dabei,

dass zusätzlich ca. ½ Zeile Text berechnet wird.

Chiffre-Zuschriften bitte mit Angabe der Chiffre-Nr. an Niederrhein Nachrichten, Postfach 1254, 47592 Geldern Zusätzlich erscheint Ihre Kleinanzeige kostenlos im Internet unter www.niederrhein-nachrichten.de.

Bitte deutlich in Blockschrift ausfüllen (für jedes Satzzeichen und jeden Wortzwischenraum ein Feld)

Rubrik: für Mittwoch für Samstag (Sa./Mi.-Kombi) Chiffre

Der Betrag liegt bei soll von meinem Konto abgebucht werden

Bank-Institut IBAN

Name Vorname

PLZ / Ort Straße

Telefon Unterschrift

Verbreitungsgebiet am Mittwoch (Auflage 144.655) Verbreitungsgebiet am Samstag (Auflage 150.695)

Bestellcoupon für eine private/gewerbliche Kleinanzeige

Kleve

Emmerich Rees

Xanten

Rheinberg Kevelaer

Goch

Geldern KEVELAER. Wie ein eingespiel-

tes Team erlebten die Besucher des Benefiz-Konzerts „Swing meets Kabarett“ in Kevelaer die beteiligten Künstler, die Jazz- Band „The Three Wise Men“

und den Kabarettisten Konrad Beikircher. Kaum zu glauben, dass die vier nur ein Mal am Mittag gemeinsam geprobt und zuvor noch nie gemeinsam auf einer Bühne gestanden hatten.

Hier zeigten sich die Profis.

Bereits zum vierten Mal hatte Dr. Peter Schaap, Mitglied des Rotary-Clubs (RC) Geldern, ein Benefizkonzert veranstal- tet. Dieses Mal mit einer unge- wöhnlichen Zusammenstellung von Künstlern, die sich als über- aus gelungen und harmonisch erwies. The Three Wise Men Frank Roberscheuten, Rossano Sportiello und Martin Breinsch- mid gehören zur Weltspitze des traditional Jazz während Kon- rad Beikircher zur Creme de la Creme der deutsprachigen Kaba- rettisten zählt. Beikircher zeigte

sich dem Publikum in Kevelaer von einer eher unbekannten Sei- te: als Sänger, vornehmlich der Lieder der Gebrüder Paolo (der bekanntere) und Giorgio Conte.

Beikircher begeisterte unter an- derem mit Conte-Canzoni wie

„Un gelato al limon“, „Azzuro“

(bekannt vor allem durch die Interpretation Adriano Celenta- nos), und natürlich „Via con me“

mit seinem eingängigen Referain

„it‘s wonderful, it‘s wonderful, good luck my baby“. The Three Wise Men, von Beikircher „Die Heiligen Drei Könige“ genannt, spielten Swing-Klassiker, wobei jedes Trio-Mitglied Gelegenheit erhielt, als Solist seine überra- genden Qualitäten zu beweisen.

Gemeinsam mit Beikircher per- formten sie „When the Saints go marching in“. Für den Kaba- rettisten ist Sprache auch Mu- sik. Wie eng beide zusammen- hängen, demonstrierte er im Kabarett-Teil des Benefizabends anhand deutscher Dialekte und deren Sprachmelodie. Kevelaers

Bürgermeister Dr. Dominik Pi- chler genoss den Abend sichtlich, schöner hätte er seinen Geburts- tag nicht feiern können als mit diesem Benefiz-Abend, bei dem die Band und das Publikum ihn noch ein Geburtstagsständchen gönnten. Zufrieden mit dem Ver- lauf des Abends war auch dessen Initiator Dr. Peter Schaap. Das Bühnenhaus war nahezu ausver- kauft und damti und ein schöner Gewinn für ein internationales, rotarisches Global-Grant-Projekt garantiert. Ralf Esser, Governor des Rotary-Distrikt 1870, erklär- te wie die Spendensumme durch eine ergänzende Zuwendung aus dem Weltfond der Rotary Foun- dation sogar verdreifacht werden könne. Genaueres ist in Kürze der eigens eingerichteten Inter- netseite www.auxilarium2014.

de zu entnehmen. Mit stehenden Ovationen verabschiedete das Publikum im Kevelaerer Büh- nenhaus „The Three Wise, Men“

und Konrad Beikircher erst nach drei Zugaben. Kerstin Kahrl

Die Sprache der Musik

und die Musik der Sprache

Benefizkonzert mit three wise Men und Konrad Beikircher begeisterte

Sie ergänzten sich bei ihrem Auftritt im Kevelaerer Bühnenhaus perfekt: The Three Wise Men und Konrad

Beikircher. NN-Fotos (2): Gerhard Seybert

Martin Breinschmid (l.), österreichischer Vibraphonist, Schlagzeuger und Perkussionist, kann sogar mit Flaschen und Gläser Musik erzeugen. Konrad Beikircher war begeistert.

WEEZE. Nito Torres präsentiert am kommenden Samstag, 16.

März, 19 Uhr, sein Kabarett- Programm „Weiberabend“ im Bürgerhaus Weeze. Ein Abend über Prosecco, Sehnsucht, echte Freundinnen und Lieblings- filme. Ein Abend mit Treuege- schenken und Schokobrunnen.

Über das lange Warten vor dem Telefon, über Dachboxen, digitale Herrenhandtaschen und andere Katastrophen der männ- lichen Kommunikation. Und warum können Männer eigent- lich nicht Freundinnen sein?

Nito Torres mag einfach alles an Frauen: Frauengespräche, Frau- enfreundschaft und vor allem Frauenmusik. Und davon gibt es eine Menge zu hören: Von Cindy Lauper bis Beyonce, von Elvis bis ABBA. Virtuos verbindet er die Genres in seinem Musik-Kaba- rett und bleibt dabei immer lie-

bevoll, intelligent und ganz nah dran an den Frauen. Begleitet von Many Miketta am Bass und Roland Miosga am Klavier feiert

er seinen ganz eigenen Weibera- bend. Und alle feiern mit. Auch die Männer. Die Veranstaltung am 16. März 2019 findet anläss- lich des Internationalen Frau- entages 2019 statt. Männer sind selbstverständlich zu dem Abend in Bürgerhaus willkommen!

Ausgerichtet wird die Veranstal- tung gemeinschaftlich von den Gleichstellungsbeauftragten aus Weeze und Goch sowie der Dia- konie im Kirchenkreis Kleve. Der Eintritt kostet 15 Euro, Teile der Eintrittsgelder werden für von wohnungslosen Frauen oder von Wohnungslosigkeit bedrohten Frauen verwendet. Eintrittskar- ten sind in den Gleichstellungbü- ros in Weeze und Goch, bei der Diakonie auf der Brückenstra- ße in Goch sowie dem Büro für Kultur und Tourismus in Weeze und der KulTOURbühne Goch erhältlich.

Nito Torres hat ein Herz für Frauen. Foto: LarsLaion

Abend über Prosecco, Sehnsucht und echte Freundinnen

Am Samstag ist weiberabend im Bürgerhaus weeze

„Frühstück bei Monsieur

Henri“ auf der Kastell-Bühne

Komödie über eine hinreißende wohngemeinschaft zwischen Jung und Alt

GocH. Monsieur Henri ist ein mürrischer alter Herr. Er lebt allein in einer viel zu großen Pariser Altbau wohnung und är- gert sich – über die Frau seines Sohnes, die jungen Leute von heute oder was sonst so anfällt.

Doch weil Henris Gesundheit letzthin etwas nachgelassen hat, beschließt sein Sohn Paul, dass es Zeit wird für eine Mitbewoh- nerin.

So beginnt die Komödie

„Frühstück bei Nonsieur Henri“

am Mittwoch, 13. März, um 20 Uhr, im Gocher Kastell. Für die Inszenierung der Komödie am Altstadtmarkt aus Braunschweig stehen Ronja Geburzky, Sonja Wigger, Florian Battermann und Ulli Kinalzik auf der Bühne.

Ivan Calbérac stellt in seiner Komödie „Frühstück bei Mon- sieur Henri“ viele allgemeine Fragen des Lebens; seine Figuren entwickeln und emanzipieren sich auf wunderbare, unterhalt- same wie auch nachdenklich stimmende Weise. Die Zuschau- er dürfen sich auf eine zutiefst menschliche Komödie mit hoch- komischen Verwicklungen in ei- ner hinreißenden Wohngemein- schaft freuen, die einen grim- migen Herrn das Fürchten und das Lieben lehrt!

Mit der chronisch abgebrann- ten Studentin Constance kommt ihm eine junge Dame ins Haus, die seine Pantoffeln klaut und unerlaubt das Klavier benutzt.

Weil sich Constance die Miete ei- gentlich nicht leisten kann, bietet Henri ihr ein skurriles Geschäft an: Wenn sie es schafft, seinem Sohn Paul so lange schöne Au- gen zu machen, bis der seine Ehefrau verlässt, ist ihr die Miete erlassen. Nicht ganz wohl, willigt Constance ein.

So stolpert der ahnungslose Paul in seinen zweiten Frühling

und Constance in eine schreck- lich nette Familie, die dank Mon- sieur Henri heillos im Chaos ver- sinkt. Tickets gibt es zum Preis von zwölf Euro (ermäßigt zehn Euro) bei der Kultourbühne im Rathaus (Telefon: 02823/320- 202, E-Mail: kultourbuehne@

goch.de) und online im Veran- staltungskalender bei www.goch.

de.

Eine kleine Fotomontage: Ronja Geburzky und Ulli Kinalzik in Paris. Foto: Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig

Wanderung nach Well

KEVELAER. Die Wanderfreunde

„Grünes Tor“ aus Kevelaer treffen sich jeweils am dritten Samstag im Monat auf dem Basilika Park- platz am „ Grünen Tor“ in Ke- velaer. Dort werden dann Fahr- gemeinschaften gebildet und die Teilnehmer fahren mit Pkw zu den Wanderorten. Dabei will- kommen sind alle, die gerne ca.

zwei Stunden durch die Natur wandern möchten. Für eine Ein- kehr bei Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die nächste Wanderung wird am kommenden Samstag, 16. März, 13 Uhr, angeboten. Sie führt nach Well-Maasduinen.

Eine Anmeldung ist nicht erfor- derlich.

Jazz im

Goldenen Apfel

KEVELAER. Die Scala-Jazzband sorgt am morgigen Donners- tag, 14. März, 20 bis 22.30 Uhr, wieder dafür, dass der Goldene Apfel (am Kapellenplatz 13 in Kevelaer) sich in einen Jazz- klub verwandelt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen. Tischre- servierung sind möglich unter Telefon 02832/93550 oder info@

goldener-apfel.com

Kartenvorverkauf für Heimatabend

WETTEN. Der diesjährige Hei- matabend der Geselligen Vereine in Wetten findet am Samstag, 30.

März, 19 Uhr, im „Knoase Saal“

statt. Im Mittelpunkt des Abends steht die Proklamation der Fest- kettenträgerin/des Festkettenträ- gers für das Festjahr 2019. Das übrige Programm wird unter Beteiligung aller Wettener Ver- eine gestaltet und umfasst ne- ben musikalischen Beiträgen des Kirchenchores und des Mu- sikvereins unter anderem das traditionelle Heimatquiz, Mund- artvorträge und einige besondere Überraschungen. Das Präsidium der Geselligen Vereine lädt alle Wettener zur Teilnahme am Hei- matabend ein. Der Kartenvor- verkauf findet am Sonntag, 17.

März, 11 Uhr, in der Gaststätte

„Zur Brücke“ statt. Der Preis je Karte beträgt sechs Euro.

KLJB sammelt Grünschnitt

WINNEKENDoNK. Die Ka- tholische Landjugendbewegung (KLJB) Winnekendonk-Ach- terhoek sammelt wieder Grün- schnitt für ihr Osterfeuer in Winnkendonk und Umgebung.

Termin ist Samstag, 16. März, ab 10 Uhr. Anmeldungen sind unter Telefon 0176/57779176 (Matthis Itrich) möglich.

(5)
(6)

Mittwoch 13. März 2019 NiEDErrhEiN NAchrichtEN | SK 1

Redaktion:

dbp Kommunikation GmbH & Co. KG, Gießen V.i.S.d.P.: Dr. Andreas Bednorz

Rücken

Sport- und RehaZentrum Geldern | Prävention | Rehabilitation | Gesundheit

47608 Geldern | Clemensstraße 4 | Tel.: 02831 976200 | Email: info@geldernmed.de

Schluss mit Rückenschmerzen

Schmerzfreiheit ohne großen Zeitaufwand

9 von 10 Teilnehmern kann nachweislich geholfen werden

jeder Zweite wird komplett beschwerdefrei

durch Krankenkassen mitfinanziert

geringer Zeitaufwand und hohe Wirksamkeit

Rückenkräftigungstraining 12 x 60 Minuten | Kurs-ID: 20170801-941513

Krafttraining für den Nacken 8 x 45 Minuten | Kurs-ID: 20181122-1062127

und

Anzeige

Yoga für den Rücken

Im Yoga Vidya Center Wesel ist der Einstieg in laufende Kurse jetzt möglich

Volksleiden Rückenschmer- zen! Beinahe jeder dritte Er- wachsene hat öfter oder stän- dig Rückenschmerzen. Die meisten Menschen werden zumindest schon einmal ein unangenehmes Zwicken im Rücken gehabt haben, das die Bewegungen im Alltag ein- schränkt oder schmerzhaft ge- macht hat.

Rückenbeschwerden können unterschiedliche Ursachen ha-

ben, u.a. sitzende Lebensweise, Bewegungsmangel, schwere körperliche Arbeit, Überge- wicht, Fehl- und einseitige körperliche Belastungen sowie steigender Arbeits- und Zeit- druck, geistige und emotionale Belastungen bewirken, dass der Mensch sich kaum noch entspannen kann.

Die Muskulatur im Rücken verspannt sich, Schiefstände und Fehlhaltungen der Wir- belsäule, auch „Säule des Le- bens“ genannt, sind die Folge, wodurch der Energiefluss im gesamten Körpersystem blo- ckiert wird. Wie kann Yoga da helfen? Yoga bedeutet Har- monie und Einheit und ist ein ganzheitliches Übungssystem für Körper, Geist und Seele.

Yoga dehnt den Körper, macht ihn beweglicher, führt zur be- wussten Atmung und baut Stress ab. Yoga für den Rücken kann vorhandene Rücken-

schmerzen lindern und beugt neuen Beschwerden vor.

Mit zielgerichteten Körper- haltungen wird die Musku- latur gestärkt, gedehnt und entspannt. Atemübungen und Tiefenentspannung unterstüt- zen dabei, Verspannungen ab- zubauen und so die Energie im Körpersystem zum Fließen zu bringen.

Das aktuelle Kursangebot im Yoga Vidya Center Wesel:

Rücken-Yoga-Kurs ab Mitt- woch den 13.03.19 von 17:30- 19:00 Uhr, 7x mit Tara Devi Gudrun Motzny (u.a. zertifi- zierte Rückenyoga-Lehrerin BYV) Krankenkassenzertifi- zierter Yoga Anfänger Kurs ab Donnerstag den 14.03.19 von 18:00-19:30 Uhr, 8x mit Chai- tanya Helmut Motzny (u.a.

zertifizierter Yogalehrer BYV, mit Krankenkassenzulassung) Diese Kurse eignen sich für An- fänger und Wiedereinsteiger.

Der Einstieg in die laufenden Kurse ist jetzt noch möglich.

Kontakt, Anmeldung und weitere Informationen unter:

www.yoga-vidya.de/center/

wesel, Tel.: 02803/9329257 oder per E-Mail an:

wesel@yoga-vidya.de

ANZEIGE

Betten Peters – 50 Jahre Erfahrung für Ihren guten Schlaf

Weil jeder Mensch anders ist.

Wir sind 8 Milliarden Men- schen auf der Erde. Jeder ist anders. Warum sollte ein Bett nicht genauso sein? Eine Ma- tratze für jedermann gibt es nicht!

Egal ob große, kleine, schwere oder leichte Personen, egal ob mit dünnen oder brei- ten Schultern, Bauch oder Be- cken – jeder soll auf derselben einen Matratze perfekt liegen können?

Ganz im Gegenteil: Für jeden Körpertyp gibt es eine andere optimal passende Ma- tratze. Ein perfekt auf Ihre Be- dürfnisse und Ihren Rücken abgestimmtes Schlafsystem ist die Voraussetzung für erhol- samen und gesunden Schlaf.

Bei Betten Peters finden Sie durch eine individu- elle Beratung des geschulten Experten-Teams das genau für Sie passende Bettsystem aus einer großen Auswahl an

hochwertigen Produkten be- ster Qualität. Dabei kann das renommierte Fachgeschäft an der Brückenstraße 25 in Goch bereits auf 50 Jahre Erfahrung zurückgreifen.

Eine Möglichkeit die pas- sende individuelle Lösung für Sie zu finden ist das exklusive

„Royal Dream – Anpassungs- system“, welches gemeinsam mit dem anerkannten Ergono- mie Institut (EIM) München entwickelt wurde.

Mithilfe dieses innovativen Anmessbettes kann der Fach- berater mit Ihnen zusammen die ideale Einstellung der Un- terfederung in der Schulter-, Lenden- und Knie-Zone im Zusammenspiel mit der vor- her ausgewählten Matratze vornehmen.

Seit neuestem können Sie bei Betten Peters dank eines Konfigurators auch Ihr ge- wünschtes Boxspringbett, ge-

nau auf Ihren Körper und Ih- ren Geschmack zugeschnitten, zusammenstellen.

Möchten Sie sich bereits vorab einen Eindruck ver- schaffen, können Sie dies je- derzeit auf der Homepage des Fachgeschäftes erledigen, wo Sie diesen Konfigurator auch finden. Setzen Sie den schlaf- losen Nächten und Rücken- schmerzen ein Ende.

Bitte vereinbaren Sie Ih- ren persönlichen Termin für eine kostenlose und unver- bindliche Beratung bei Bet- ten Peters!

Erleben Sie den Unter- schied selbst…

Betten Peters

Brückenstr. 25, 47574 Goch Tel. 0 28 23 / 29 3 27 www.betten-peters.de E-Mail: info@bettenpeters.de

Heilpr aktik er in

Marktweg 107 · 47608 Geldern

Tel. 0 28 31/99 45 29 · www .heilpraktiker-geldern.de

• Fußrefl exzonentherapie

• Antlitzdiagnose u. Schüßlersalze

• Wirbelsäulenbehandlung Dorn Breuß

• Ohrakupunktur • koreanische Handakupunktur

• Blutegelbehandlung

Termine & Hausbesuche nach Vereinbarung

Brückenstraße 45 – 47 · 47574 Goch Tel.: 0 28 23 / 943 79 20 · Fax: 0 28 23 / 943 79 21

Mail: info@pallinetz.de Internet: www.pallinetz.de

Palliativ Netzwerk

rheiN-Maas Ga

Ga

Bewegung ist Leben

Gaby Roosen

Heilpraktikerin ∙ Kevelaer Tel.: (0 28 32) 408 99 80

www.gaby-roosen.de

Akuter Schmerz im Lendenwirbelbereich

Ein „hexenschuss“ trifft oft Menschen mit schwacher rückenmuskulatur oder solche, die bereits unter Verspannungen leiden

(iwg/spo/fru) Er kommt mei- stens aus heiterem Himmel – der „Hexenschuss“. Eine unge- wohnte Drehung, eine hastige Bewegung und schon ist er da.

Betroffene verspüren dann starke Schmerzen in der Len- dengegend. Der Rücken kann oft gar nicht mehr durchge- streckt werden. Der medizi- nische Fachausdruck für einen Hexenschuss lautet „akute Lum- bago“.

Nach Angaben des Berufs- verbands der Fachärzte für Or- thopädie und Unfallchirurgie (BVOU) entsteht der stechende Schmerz durch eine erhöhte Muskelspannung kombiniert mit einer Fehlbelastung – oder weil die Gelenkflächen zweier Wirbel- gelenke nicht mehr reibungslos aneinander vorbeigleiten.

Wärmen und Beine hochlegen

Auslöser für eine solche Wir- belblockade können zum Bei- spiel das Heben schwerer Lasten, ein für den Rücken ungünstiges Bücken oder hastige Bewegungen sein. Die Schmerzen klingen je- doch in der Regel innerhalb we- niger Tage wieder ab. Gefährdet sind vor allem Menschen, die

eine schwache Muskulatur oder bereits Verspannungen im Rü- cken haben – zum Beispiel durch ständiges Sitzen am Arbeitsplatz oder seelische Anspannung.

Schmerzmittel können dabei helfen, möglichst schnell wieder auf die Beine zu kommen. Darü- ber hinaus hilft vielen Patienten im akuten Fall Wärme und das Hochlagern der Beine im rechten Winkel.

Mehr an die

Rückengesundheit denken Sind Wirbel blockiert, kann auch Einrenken sinnvoll sein.

Letzteres muss jedoch ein Fach- mann übernehmen, etwa ein Chiropraktiker oder Osteopath.

Betroffene sollten den Hexen- schuss als Anlass nehmen, mehr für ihre Rückengesundheit zu tun. „Das ist vor allem für Men- schen wichtig, die aufgrund ihrer Arbeit viel sitzen müssen“, sagt Dr. Johannes Flechtenmacher, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie und Präsident des BVOU. Zur Vorbeugung eines neuerlichen Hexenschusses können Massagen, Übungen zur Muskelentspannung (Relaxation nach Jacobson) oder der Besuch einer Rückenschule nützlich

sein. Rückenkurse werden zum Beispiel von krankengymnas- tischen Praxen, Sportvereinen, Fitnessstudios, Volkshochschu- len oder Krankenkassen angebo- ten. Dabei sollen die Teilnehmer

lernen, mit welchen Bewegungen sie ihren Rücken vor unnötigen Belastungen schützen können.

Mit einem Bandscheibenvorfall hat der Hexenschuss übrigens nur selten etwas zu tun. Wenn

die Schmerzen jedoch über Tage hinweg nicht abklingen oder gar Lähmungserscheinungen auftre- ten, sollte auf jeden Fall ein Arzt zur Abklärung der Ursache auf- gesucht werden.

Plötzliche, stechende Schmerzen in der Lendengegend können von einem Hexenschuss herrühren.

Foto: Fotolia/Monika wisniewska

(iwg/auh/fru) Ein Bürojob be- deutet in der Regel für Men- schen, die meiste Zeit des Ta- ges sitzend zu verbringen - um etwas genauer zu sein: durch- schnittlich sitzen Büromitar- beiter etwa 80.000 Stunden in ihrem Berufsleben. Das erhöht bei vielen das Risiko für Rü- cken- und Nackenschmerzen. Es gibt jedoch viele Möglichkeiten, der Sitzfalle zu entkommen.

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) setzt zum Beispiel auf das Konzept „Bewegtes Sitzen“, bei dem man seinen Arbeitsall- tag auch als „Bürohengst“ dy- namisch gestalten kann. Ein Wechsel zwischen Sitzen, Stehen und Gehen aber auch ein aktives, bewegtes Sitzen sowie wechseln- de Sitzpositionen können Ab- wechslung in den Arbeitsalltag bringen und das Risiko für Rü- ckenprobleme senken. Die AGR zeichnet rückenfreundliche All- tagsgegenstände mit ihrem Gü-

tesiegel aus. So bringen Büromö- bel, die das AGR-Siegel tragen, Bewegung in den Arbeitsalltag.

Solche Aktivsitzmöbel verfü- gen über zahlreiche individuelle Anpassungsmöglichkeiten, zum Beispiel von der Sitzfläche über die Rückenlehne bis hin zum Anlehndruck. Sie haben zudem eine Sitztiefenfederung oder eine Beckenkammstütze.

Da der Arbeitsplatz im Büro nicht nur aus einem Stuhl be- steht, sondern in der Regel auch ein Tisch und ein PC dazuge- hören, sollten diese ebenfalls rückenfreundlich sein. So gibt es ergonomische PC-Eingabege- räte, die verhindern, dass Com- puterarbeit zu Verspannungen der Schultermuskulatur und schmerzenden Handgelenken führt. Nackenschmerzen können vermieden werden, wenn der Bildschirm richtig platziert wird, sodass man den Kopf nicht per- manent in starrer Haltung nach

einer Seite verdrehen oder nach hinten neigen muss. Und auch der Tisch kann durch eine Hö- henverstellbarkeit, dazu beitra- gen, die Arbeitsposition öfters zu wechseln und dadurch statisches Sitzen zu vermeiden.

Anregung zu mehr Bewegung

Entscheidend ist neben der richtigen Sitzposition und einem ergonomischen Mobiliar aber auch mehr Bewegung im Büro- alltag. So sollte der Drucker zum Beispiel nicht in unmittelbarer Schreibtischumgebung platziert werden, telefonieren kann auch mal im Stehen erfolgen, anstel- le des Fahrstuhls kann auch die Treppe genommen werden oder einfach das persönliche Gespräch mit dem Kollegen suchen, anstatt eine E-Mail zu schreiben. Und wenn die Kantine nicht zu weit weg ist, zu Fuß hinlaufen, anstatt mit dem Auto zu fahren.

Übrigens: Auch Bürostress verursacht Rücken- und Na- ckenschmerzen. Deshalb ist es sinnvoll, öfters am Tag kleine Pausen einzulegen und sich mit bewussten Atemübungen, Bewe- gung oder entspannender Musik eine Auszeit zu gönnen.

Manche schwören auf einen kurzen Tagschlaf in der Mittags- pause (Powernapping), um dem Arbeitsstress zu entkommen. Für andere kann auch ein „Tapeten- wechsel“ den Stresspegel senken, zum Beispiel wenn sie an die fri- sche Luft gehen. Danach ist man in der Regel wieder leistungsfä- higer und erspart sich und dem Arbeitgeber mögliche Fehlzeiten und längere Ausfälle. Denn Rü- ckenschmerzen sind in Deutsch- land die häufigste Ursache für Krankmeldungen.

Weitere Informationen gibt es unter www.deinruecken.de;

Kampagne zur Rückengesund- heit in der Arbeitswelt.

Der rückenfreundliche Arbeitsplatz

So schützt man sich im Büroalltag vor rücken- und Nackenschmerzen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

KREIS KLEVE. Der Kreis Kleve verzichtet zum Teil auf die Erhe- bung der Elternbeiträge für die Kinderbetreuung. Dies betrifft Kinder in Kindertageseinrich- tungen,

Die Firma Garvert wird in die- sem Jahr die Reinigung der Re- gen- und Schmutzwasserkanäle parallel durchführen. Auf beson- deren Teilstrecken unterstützt der Bauhof der Gemeinde

Ulla 78 J., 159 groß, bin eine einfache, aber recht hübsche Frau mit weiblicher, vollbusiger Figur, gerne würde ich wie- der einen Mann (Alter unwichtig) glück- lich machen. wäre

ist das Einzelcoaching, in dem Ziele und Stärken erarbeitet, das Bewerbungsmanagement verbes- sert und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den Blick genommen

fotografieren. Die Fotos hat Rad- schun mit einer Digitalkamera mit Makroobjektiv gemacht, um die Insektenarten besonders nah und detailreich abbilden zu können. Die verschiedenen

denn unsere Mitarbeiter sehen sich auch als Berater, wenn es um die passende Pflanzenaus- wahl geht. Und natürlich ist es auch einfach schön, zusammen mit den Kollegen neben der

kument (Personalausweis oder Reisepass) mit holographischem Merkmal. Über einen QR-Code auf dem Kundenanschreiben bzw. durch Aufruf einer Interne- tseite wird man durch das

Mit Option zur Übernachtung Gebucht werden können aber auch Tagestouren mit der Opti- on zur Übernachtung: Attrak- tiv für Gruppen sind etwa eine Führung durch die