• Keine Ergebnisse gefunden

FORUM-9-2019-Verordnung-Antibiotikabericht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FORUM-9-2019-Verordnung-Antibiotikabericht"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K VB FORUM 9/2019

VERORDNUNG 26

Z

ur Unterstützung der rationa- len Antibiotikatherapie, als Qualitätsoffensive und zur Vergleichbarkeit der Praxen im interkollegialen Austausch (auch in Qualitätszirkeln) stellt Ihnen die KVB seit dem ersten Quartal 2019 den Antibiotikabericht für rund 8.000 Praxen zur Verfügung. Hier wird grafisch aufbereitet, wie häu- fig Antibiotikaverordnungen im Vergleich zum Bezirk und in ganz Bayern innerhalb der jeweiligen Arztfachgruppe getätigt werden.

Die Grafik auf Seite 1 Ihres Berichts zeigt den Verlauf der letzten acht Quartale. Als blauer Balken ist die Anzahl der Antibiotikapatienten in Bezug auf die Behandlungsfälle der Praxis dargestellt. Daneben zum Vergleich der KV-Bezirk in Hellgrau und ganz Bayern in Dunkelgrau. Die zweite Grafik lässt erkennen, wel- chen Platz eine Praxis im Vergleich zu allen Praxen derselben Arztfach- gruppe im jeweiligen Bezirk ein- nimmt. In der Tabelle auf der zwei- ten Seite Ihres Berichts sind die Verordnungen nach Wirkstoff ge- listet – auch hier mit dem Vergleich zum KV-Bezirk und ganz Bayern.

Der Bericht ging postalisch Ende Juni an alle Augenärzte, Gynäkolo- gen, Dermatologen, Kinder- und Jugendärzte, Urologen und Haus- ärzte, die mehr als 50 DDDs (defi- ned daily doses) an systemischen Antibiotika verordnet haben.

Ines Hasselluhn (KVB)

Aus der Ärzteschaft wird verstärkt das Thema „Antibiotika-Monitoring“ an uns herangetragen. Wie können wir unnötige Antibiotikaverordnungen eindämmen?

Wie können wir eine Vergleichbarkeit zwischen Praxen herstellen? Anbei eine Erklärung zu Ihrer neuen Quartalsübersicht.

NEU: ANTIBIOTIKABERICHT

0000000

Muster: So sieht die erste Seite Ihres quartalsweisen Antibiotikaberichts aus.

(2)

K VB FORUM 9/2019

27 VERORDNUNG

Muster: So sieht die zweite Seite Ihres quartalsweisen Antibiotikaberichts aus.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dabei werden nachweislich nicht mehr in Bremen lebende Personen von Amts

Zuständigkeit zum Erlass von Landesverordnungen gemäß der Ermächtigung zum Erlass von Landesverordnungen nach § 5c Absatz 2 des Gemeindefinanzreformgesetzes (GemFinRefG) –

Anteil der Praxen, die mehr als zehn Prozent von den durchschnittlichen Kosten der Fachgruppe pro Antibiotika- patient abweichen.. 58 % 85 % 61 % 68 %

Der Einsatz von Antibiotika führt zu Selektionsvorteilen für resistente Erreger, begünstigt damit deren Verbreitung und fördert die Resistenzentwicklung insgesamt. Im

Man kann aber beispielsweise aus den Subgruppen der ARISTOTLE-Studie durchaus ersehen, dass die Wirk- samkeit von Apixaban in den Grup- pen mit einem CHADS 2 -Score von 1 und

Anders als bei einer Ersatzrichtgrößenprüfung nach Durchschnitten ist es nun möglich, dass überhaupt kein Arzt in die Prü- fung muss: Bei Einhaltung überge- ordneter Ziele durch

Altersgruppe sollte noch mehr für die Masernimpfung geworben werden, um die STIKO-Empfehlung seit 2010 für die einmalige Impfung für alle nach 1970 Geborenen (ab dem

Auswertung für Bayern Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wies Ende 2018 darauf hin, dass – obwohl die beschriebene schwerwiegende Interaktion seit Langem bekannt ist – nach