• Keine Ergebnisse gefunden

VA-200213-SOP-Krankentransport-Psychotherapeuten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VA-200213-SOP-Krankentransport-Psychotherapeuten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verordnung Aktuell

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns  Verordnungsberatung@kvb.de  www.kvb.de/verordnungen

LANR : «LANR»

Psychotherapie

Stand: 13. Februar 2020

iStockphoto.com/Wavebreakmedia

Psychologische Psychotherapeuten dürfen Krankentransporte auf Vordruck Muster 4 verordnen

Die Krankentransport-Richtlinie (KT-RL) regelt auch die Verordnung von Krankenbeförder- ungen durch vertragsärztlich tätige Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Ju- gendlichenpsychotherapeuten. Eine Krankenbeförderung kann durch Psychotherapeu- ten nach deren berufsrechtlich geregelter Kompetenz verordnet werden, wenn diese im Zusammenhang mit einer psychotherapeutischen Leistung der Krankenkasse zwin- gend notwendig ist. Weist der Psychotherapeut den Patienten zur stationären Behandlung ins Krankenhaus ein, kann er ferner die hierfür erforderliche Krankenbeförderung oder die Rettungsfahrt verordnen.

Im nachfolgenden Abschnitt finden Sie alle - für Sie als Psychotherapeut - relevanten Verordnungsvoraussetzungen. Die Krankenbeförderung (-fahrt, -transport) muss grundsätzlich im Zusammenhang mit einer Leistung der Krankenkasse zwingend medizinisch notwendig sein. Außerdem sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

 Fahrt zu einer Leistung, die stationär (zur Behandlung psychischer Erkrankungen) erbracht wird oder

Fahrt zur ambulanten Behandlung, wenn die Ausnahmetatbestände (Schwerbehinder- tenausweis mit dem Merkzeichen “aG“, “Bl“ oder “H“, Pflegegrad 3, 4 oder 5) erfüllt sind.

Eine Genehmigung durch die Krankenkassen ist nicht erforderlich.

Krankenbeförderungen eines Patienten mit Pflegegrad 3 ohne zusätzlich dauerhafter

Mobilitätsbeeinträchtigung bedürfen der vorherigen Genehmigung durch die Krankenkasse.

Diese Beeinträchtigungen können somatische oder kognitive Ursachen haben.

Das heißt, Ihr Patient legt seiner Krankenkasse die Verordnung vor der Fahrt zur

Genehmigung vor. (vgl. Verordnung Aktuell “Krankenfahrten für Patienten mit Pflegegrad und/oder Schwerbehinderung”). Zudem können Krankenkassen Fahrten zur ambulanten Behandlung genehmigen, wenn Patienten von einer vergleichbaren Beeinträchtigung der Mobilität betroffen sind und einer ambulanten Behandlung über einen längeren Zeitraum bedürfen.

(2)

Verordnung Aktuell – Psychotherapie 13. Februar 2020

Seite 2

Eine nachträgliche Verordnung ist nicht möglich! Ausnahme: Für nicht planbare Fahrten (z. B. Notfälle) kann nachträglich eine Verordnung zur Krankenbeförderung ausgestellt werden. Die Verordnung muss von dem Psychotherapeuten ausgestellt werden, der in den Notfall involviert war, ggf. auch ein Krankenhauspsychotherapeut.

Welche Beförderungsarten gibt es?

Eine Krankenfahrt ist die Beförderung von kranken, verletzten oder sonstigen hilfsbe- dürftigen Personen, die während der Fahrt nicht der medizinisch fachlichen Betreuung durch medizinisches Fachpersonal oder besonderer Einrichtungen des Krankenkraftwagens

bedürfen und bei denen solches aufgrund ihres Zustandes nicht zu erwarten ist. In der Regel sind dies Fahrten mit Taxis.

Krankentransport ist der Transport von kranken, verletzten oder sonstigen hilfsbedürftigen Personen, die keine Notfallpatienten sind, aber während der Fahrt einer medizinisch fach- lichen Betreuung durch nichtärztliches medizinisches Fachpersonal oder der besonderen Einrichtungen des Krankenkraftwagens bedürfen oder bei denen solches auf Grund ihres Zustands zu erwarten ist. Er wird vorwiegend mit Krankentransportwagen durchgeführt. Nicht Gegenstand des Krankentransports ist die Beförderung Behinderter, sofern deren

Betreuungsbedürftigkeit ausschließlich auf die Behinderung zurückzuführen ist.

Rettungsfahrten sind für Notfallpatienten zu verordnen, die vor und während des

Transportes neben den Erste-Hilfe-Maßnahmen auch zusätzlicher Maßnahmen bedürfen, die geeignet sind, die vitalen Funktionen aufrecht zu erhalten oder wiederherzustellen.

Unter https://www.kvb.de/verordnungen/sonstige-verordnungen/ finden Sie Informationen rund um das Thema Krankenbeförderung, inklusive einer Ausfüllhilfe für das Muster 4.

Ansprechpartner für Verordnungsfragen stehen Ihnen - als Mitglied der KVB - unter 0 89 / 5 70 93 - 4 00 30 zur Verfügung. Oder Sie hinterlassen uns über das Kontaktformular unter www.kvb.de/Beratung einen Rückrufwunsch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für Patienten, die einen Einstufungsbescheid in den Pflegegrad 3, 4 oder 5 vorlegen und die oben genannten Voraussetzungen erfüllen, darf über den 1. Januar 2017 hinaus auf dem

Für den OGT werden 82,5 g Glukose-Monohydrat in Wasser gelöst und auf 250 bis 300 ml aufgefüllt, für das Screening auf Gestationsdiabetes 55 g in ca.. Apotheke

Verordnung bei Überweisung zur Indikationsstellung für Soziotherapie (Muster 28) Da zukünftig auch Psychotherapeuten Soziotherapie verordnen dürfen (siehe Verordnung Aktuell vom

1 Eine sinnvolle durch die Software angebotene Vorbelegung der Konfiguration der Einlösefrist kann beispielsweise in der Form erfolgen, dass der Beginn der Einlösefrist der

Ernährungstherapie 28 Kalendertage - sofern auf dem Vordruck keine Angabe zum dringlichen Behandlungsbedarf 1 gemacht wurde (gilt auch bei laufenden Genehmigungsanträgen!)..

Eine Verordnung von Fahrten zur vor- und nachstationären Behandlung (§115a SGB V), zu einer ambulanten Operation im Krankenhaus (§115b SGB V) oder zu einer ambulanten Ope- ration

Liegt Ihnen die Abrechnungsgenehmigung vor und Sie haben einen Patien- ten der für eine Soziotherapie in Frage kommt, dann ist das ausgefüllte Muster 26 (Verord- nung von

es können Kombinationen (topisch) mit Antibio- tika oder Antiseptika verordnet werden.  Pädiatrie wird durch Kinder- und Jugendmedi-