• Keine Ergebnisse gefunden

VA-170613-SOP-Empfehlung-Primaerpraevention

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VA-170613-SOP-Empfehlung-Primaerpraevention"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verordnung Aktuell

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns  Verordnungsberatung@kvb.de  www.kvb.de/verordnungen

LANR : «LANR»

Sonstiges

Stand: 13. Juni 2017

iStockphoto.com/adventtr

Empfehlung zur verhaltensbezogenen Primärprävention

Zum 1. Juli 2017 wird das Muster 36 „Empfehlung zur verhaltensbezogenen Primärpräven- tion“ eingeführt. Die Einführung des neuen Formulars geht auf die Beschlüsse des Gemein- samen Bundesausschusses zur Gesundheitsuntersuchungs-Richtlinie, Kinder-Richtlinie und Richtlinie zur Jugendgesundheitsuntersuchung zurück.

Anhand dieses neuen Formulars können Sie Ihren Patienten Präventionsleistungen empfeh- len. Diese Empfehlung reichen die Patienten bei ihrer Krankenkasse ein und erfahren von dort Details über Präventionsangebot und Fördervoraussetzungen. Krankenkassen bezu- schussen die Kosten für ein zertifiziertes Angebot oder bieten selbst solche Leistungen an.

(2)

Verordnung Aktuell – Sonstiges 13. Juni 2017

Seite 2

Ziel ist es, verhaltensbezogene Risikofaktoren für bestimmte Erkrankungen zu senken. Die Empfehlungen sind in den Bereichen

 Bewegungsgewohnheiten,

 Ernährung,

 Stressmanagement und

 Suchtmittelkonsum sowie

 Sonstiges (Freitextfeld) möglich.

Im Textfeld „Hinweis der behandelnden Ärztin oder des behandelnden Arztes“ können Sie die Empfehlung weiter konkretisieren und beispielsweise bei Kindern und Jugendlichen ei- nen Hinweis aufnehmen, wenn sich die Empfehlung an die Personensorgeberechtigen (z. B.

Eltern) richtet. In diesem Textfeld könnten auch Kontraindikationen aufgeführt werden.

Sie können das neue Muster 36 über den Kohlhammer-Verlag bestellen. Ab 1. Juli 2017 wird das Muster 36 auch in den Praxisverwaltungssystemen hinterlegt sein.

Ansprechpartner für Verordnungsfragen stehen Ihnen – als Mitglied der KVB - unter 0 89 / 5 70 93 - 4 00 30 zur Verfügung. Oder Sie hinterlassen uns über das Kontaktformular unter www.kvb.de/Beratung einen Rückrufwunsch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn die erste HPV-Impfung im Alter von 15 Jahren oder älter verabreicht wird oder bei einem Impfabstand unter 5 Monaten zwischen erster und zweiter Impfung, ist eine

Dazu gehören ein Schulungsgerät, mit dem die Patienten üben können, audiovisuelle Materialien, die detailliert zeigen, wie das Gerät zu bedienen ist, und eine Checkliste

Maßnahmen zur Verringerung des Regelungsaufwands werden dazu beitragen, der ersten Empfehlung für das Euro-Währungsgebiet nachzukommen, was bessere Rahmenbedingungen

Alle vertraglichen Bedingungen habe ich zur Kenntnis genommen und ich verpflichte mich, diese zu erfüllen. Ich habe zur Kenntnis genommen und verstanden, dass sich die Deutsche Arzt

 Wird dieser Patient in demselben Quartal auch von anderen Arztgruppen derselben Praxis behandelt, können diese einen Schein als Neupatient anlegen (siehe. Regelung

Name, Vorname des Versicherten. Kostenträgerkennung

Juni 2017 stellte der Rat im Einklang mit Artikel 121 Absatz 4 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union (im Folgenden „AEUV“) fest, dass in Rumänien

vertritt die Auffassung, dass die Heimatüberweisungen eine wichtige Rolle für die Volkswirtschaften der Empfängerländer spielen; fordert die Regierungen auf, weiter an der