• Keine Ergebnisse gefunden

Nachhaltige Förderung durch Industrieprojekte in peripheren Regionen - Saldanha Bay

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nachhaltige Förderung durch Industrieprojekte in peripheren Regionen - Saldanha Bay"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Von Marcus Hillerich

Das vorliegende Klausurbeispiel thematisiert die Industrieentwicklung in der Saldanha Bay, der größten natürlichen Küstenbucht Südafrikas. Dieser periphere Raum erhält eine Inwertsetzung durch unterschiedliche wirtschaftliche Aktivitäten. Der Fokus der Klau- sur liegt auf der Thematisierung eines Raumnutzungskonfliktes und beinhaltet eine ab- schließende Bewertung der nachhaltigen Entwicklung dieser Region.

wikimedia commons/Hp.Baumeler/CC BY-SA 4.0

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

© RAABE 2020

T 42

Nachhaltige Förderung durch Industrieprojekte in peripheren Regionen – Saldanha Bay

Von Marcus Hillerich

M 1–M 3: Saldanha Bay, Wirtschaft und Hafen 1 M 4 & M 5: Export und Exportgüter 5

M 6: Strukturdaten 7

M 7: Beschäftigung und Schulabschlüsse 10

M 8: Touristisches Potenzial 11

M 9: Mangankonzentrationen in Sedimenten 12 Lösungsvorschläge 13

Die Schüler lernen:

Das vorliegende Klausurbeispiel thematisiert die Industrieentwicklung in der Saldanha Bay, der größten natürlichen Küstenbucht Südafrikas. Dieser periphere Raum erhält eine Inwertsetzung durch unterschiedliche wirtschaftliche Aktivitäten. Der Fokus der Klau- sur liegt auf der Thematisierung eines Raumnutzungskonfliktes und beinhaltet eine ab- schließende Bewertung der nachhaltigen Entwicklung dieser Region.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© RAABE 2020

Kompetenzprofil:

Sach- kompetenz

die Entstehung industriell geprägter Räume mit sich wandelnden Standortfaktoren erklären; die Veränderung von lokalen und globa- len Standortgefügen aufgrund der Einrichtung von wirtschaftlichen Integrationszonen erläutern

Methoden- kompetenz

problemhaltige geografische Sachverhalte identifizieren und unter Nutzung des problemorientierten analytischen Wegs der Erkenntnis- gewinnung selbstständig entsprechende Lösungen entwickeln

Urteilskom- petenz

konkrete Maßnahmen zur Entwicklung von Wirtschaftsräumen hin- sichtlich der Nachhaltigkeit und Entwicklungsstrategien erörtern;

Chancen und Risiken, die sich in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht aus der Einrichtung von Sonderwirtschaftszonen ergeben, erörtern

Handlungs- kompetenz

Kenntnis von Raumnutzungskonflikten sowie Einnahme von unter- schiedlichen Positionen und Vertretung dieser.

Fachübergreifende Aspekte:

Politik/Wirtschaft Erfassung von Chancen und Risiken, die mit der zunehmenden Glo- balisierung, aber auch der Regionalisierung verbunden sind; Abbau von Disparitäten auf verschiedenen Maßstabsebenen durch verant- wortungsbewusstes Handeln zur Schaffung zukunftsfähiger Lebens- verhältnisse

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© RAABE 2020

T 42

Überblick:

Legende der Abkürzungen:

BA Bildanalyse DA Datenauswertung TA Textauswertung

Themenbereich Material Methode

Lokalisierung und Orientierung M 1, M 2, M 9 BA, DA, TA

Entwicklung M 2, M 4, M 8 DA

Strukturdaten/Wirtschaft M 1–M 3, M 5 BA, DA

Strukturdaten/Beschäftigung M 6 DA

Touristisches Potenzial M 1, M 7 BA, DA, TA

Umweltverträglichkeit M 9 BA, DA, TA

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

© RAABE 2020

RAABE UNTERRICHTS-MATERIALIEN Erdkunde

M 2 Saldanha Bay – Wirtschaft

Grafik: Oliver Wetterauer

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sicherzustellen. Er verpflichtet die Mandatare zu entsprechender Information und Weiterbildung. Die Region unterhält desweitern regelmässigen Kontakt zu Lehrern, Berufsschulen

VN-Gremium für wirtschaftliche, soziale und ökologische Fragen Obwohl bisher alle Versuche gescheitert sind, die Rolle der Vereinten Nationen in wirtschaftlichen und sozialen Fragen

• Allgemeine Herausforderungen der medizinischen Grundversorgung und besondere Versorgungsherausforderungen peripherer Regionen1. • Mögliche Lösungsansätze zur Sicherung

Der Fokus der Klau- sur liegt auf der Thematisierung eines Raumnutzungskonfliktes und beinhaltet eine ab- schließende Bewertung der nachhaltigen Entwicklung dieser Region..

Durch die Auseinandersetzung mit dem Zusam- menhang zwischen betrieblichem Handeln und den Zielen für nachhaltige Entwicklung sollen die Aus- zubildenden ein Bewusstsein für die

Viele Entwicklungsländer befürchten, dass der Prozess zu stark auf Minderung und ihre Integration in Kohlenstoff- märkte ausgerichtet werden könnte, während für sie wichtige

Eine Analyse der Verbreitungsrealität von Solar Home Systemen zeigt auch Probleme, für die Lösungen noch ge- funden werden müssen:.. • Die Kosten eines Solar Home Sy- stems

Internationale Konferenz über in den Alltag eingebettete Computer bringt Experten aus Wissen- schaft, Industrie und Mode zusammen / Gadget-Ausstellung zeigt neuste Prototypen..