• Keine Ergebnisse gefunden

2 0 1 9

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2 0 1 9"

Copied!
148
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

J A H R E S B E R I C H T J A H R E S R E C H N U N G

2 0 1 9

(2)

Titelfoto:

Manuel Nagel, März 2020

(3)

Inhaltsverzeichnis

Stadtverwaltung Arbon

Hauptstrasse 12 | 9320 Arbon | Telefon 071 447 61 61 | stadt@arbon.ch | www.arbon.ch

Vorwort ...4

Das Berichtsjahr im Überblick ...5

Anträge Stadtrat ...7

Jahresbericht Stadtparlament und Stadtrat 2019 Bericht Stadtparlament ...9

Ressort Präsidium (Dominik Diezi) ...12

Bericht Abteilung Finanzen ...20

Ressort Bau/Umwelt (Didi Feuerle) ...27

Ressort Freizeit/Sport/Liegenschaften (Jörg Zimmermann) ...34

Ressort Soziales/Gesellschaft (Michael Hohermuth) ...36

Ressort Einwohner/Sicherheit (Luzi Schmid) ...45

Jahresrechnung 2019 Finanzierungsnachweis ...56

Erfolgsrechnung ...57

Investitionsrechnung ...100

Bilanz ...104

Geldflussrechnung ...114

Anhang Anhang zur Jahresrechnung 2019 ...115

Mitglieder Stadtparlament ...140

Verzeichnis Behörden, Kommissionen und Delegationen ...142

Personalverzeichnis ...146

(4)

Vorwort

Liebe Arbonerinnen und Arboner

Das Jahr 2019 war für Arbon ein Jahr des politi- schen Umbruchs. Die Wählerinnen und Wähler be- stellten im Februar 2019 nicht nur das Stadtpräsidi- um neu. Auch der übrige Stadtrat wurde komplett neu zusammengesetzt. Ein solcher Neustart birgt naturgemäss Chancen und Risiken. Acht Monate später meine ich sagen zu dürfen, dass der neue Stadtrat die Chancen genutzt hat, die sich ihm mit seiner Wahl eröffnet haben. Erstaunlich schnell ist es ihm gelungen, zu einem schlagkräftigen Team zusammenzuwachsen. Wie man so schön sagt: Die Chemie stimmt. Inhaltlich sind wir uns naturge- mäss nicht immer in allen Details einig. Doch das ist auch gar nicht nötig. Viel wichtiger ist: Es eint uns das Bestreben, alles zu tun, um unsere Stadt voranzubringen. Dieses Ziel ist uns Auftrag und Motivation zugleich.

Machen wir mehr aus Arbon

Arbon ist ein Rohdiamant, dem noch der Feinschliff fehlt. Das ist die feste Überzeugung des Stadtrates.

Zwar gibt es zweifellos noch viel zu tun. Aber es gibt keinen Grund, das Licht unter den Scheffel zu stellen. In Arbon dürfen wir an einmaliger Lage leben, in einer Stadt mit einer unglaublich span- nenden Geschichte.

«Machen wir mehr aus Arbon», so lautet das Mot- to der Legislaturziele, die sich der Stadtrat für die Jahre 2019–2023 gesetzt hat (www.arbon.ch/

legislaturziele). Praktisch an erster Stelle steht das erklärte Ziel, die Bevölkerung wie auch alle Akteure ernst zu nehmen und Vertrauen aufzubauen. Denn Vertrauen ist in der Politik gleichsam die Währung, ohne die buchstäblich nichts läuft. Der Stadtrat ist auch kein Gremium der fünf Weisen, die alles bes- ser wissen. Vielmehr ist der Meinungsaustausch mit der Bevölkerung unglaublich bereichernd. Genau deshalb ist der niederschwellige Dialog so wichtig – etwa im eigens zu diesem Zweck geschaffenen Bürgerforum «DD-Treff», aber auch andernorts.

Das Potenzial nutzen

Weiter möchte der Stadtrat wo immer möglich positive Entwicklungen in Arbon ermöglichen und unterstützen. Investoren sollen bei uns passende Flächen für die Schaffung hochqualifizierter Ar- beitsplätze und attraktiver Wohnungen finden.

Diesen Zielen sind die laufende Ortsplanungsrevi- sion, aber auch die vielen laufenden Gestaltungs- planverfahren verpflichtet.

In touristischer Hinsicht ist das Potenzial Arbons noch bei weitem nicht ausgeschöpft. Aus diesem Grund sollen touristische Leistungsträger (Gast- ronomie, Unterkünfte) gefördert werden, wobei Angebote im Vordergrund stehen, die auch den Einheimischen dienen. Nicht zuletzt will Arbon grüner werden: Energieeffizienz und Biodiversität lauten hier zwei zentrale Stichworte.

Machen wir mehr aus Arbon – gemeinsam können wir es schaffen.

Herzlichst

Dominik Diezi

Stadtpräsident

Februar 2020

(5)

Das Berichtsjahr im Überblick

Präsidium

Stadtpräsidium und Stadtkanzlei arbeiten prak- tisch Hand in Hand. Deshalb wurden nicht nur ein gemeinsames Sekretariat und ein gemeinsamer Empfang geschaffen; die beiden Abteilungen lie- gen im Stadthaus nun auch räumlich beieinander.

Ein Schwerpunkt in der täglichen Arbeit wurde bei der Kommunikation gesetzt. Als wichtiges Format hat sich dabei der neue «DD-Treff» eta- bliert. Bürgerinnen und Bürger können dabei in regelmässigen Abständen ihre Anliegen direkt dem Stadtpräsidenten vorbringen. Einwohneranlässe wie die Neuzuzügerbegrüssung, die Jungbürger- feier oder die Neujahrsbegrüssung wurden zum Teil neu konzipiert und stiessen beim Publikum auf gute Resonanz.

Im Bereich Stadtentwicklung hat der Stadtrat nebst wichtigen Gestaltungsplanvorhaben die Ortspla- nungsrevision vorangetrieben. Ein Anliegen ist ihm dabei, dass inskünftig auch genügend Flächen für gewerbliche Nutzungen zur Verfügung stehen.

Finanzen

Zum zweiten Mal in Folge schreibt die Stadt Arbon einen erfreulich hohen Gewinn. Nachdem das Er- gebnis im Vorjahr noch durch ausserordentliche Er- träge beeinflusst war (Verkauf von Liegenschaften), ist der Gewinn von 4,368 Mio. Franken in diesem Jahr vor allem die Folge von höheren Steuereinnah- men und tieferen Sozialhilfeausgaben.

Die Anzahl der steuerpflichtigen Natürlichen Per- sonen nahm innert Jahresfrist von 9’350 auf 9’455 zu. Gleichzeitig erhöhte sich auch die Steuerkraft pro Einwohner von 1’923 Franken auf 1’972 Fran- ken.

Der bewilligte Personaletat von 8’980 Stellenpro- zenten wurde per Ende 2019 mit 8’805 Stellenpro- zenten nicht voll ausgeschöpft. Vor allem im Res- sort Bau/Umwelt waren nicht alle Stellen besetzt.

Insgesamt waren 13 Austritte von Mitarbeitenden zu verzeichnen, weniger als in den Jahren 2017 und 2018.

Stadtkanzlei

Ein Jahr mit einem Legislaturwechsel ist für die Stadtkanzlei per se intensiv. Wenn dann auch noch die Exekutivbehörde komplett neu besetzt wird, so stellt dies eine besondere Herausforderung dar.

Die Gesamterneuerungswahlen von Stadtpräsidi- um, Stadtrat und Stadtparlament für die Legisla- turperiode 2019 – 2023 am 10. Februar 2019 sind reibungslos über die Bühne gegangen. Der Wech- sel von teils langjährigen Stadträten hin zu fünf

«Neueinsteigern» ist gut gelungen. Einhergehend mit der Ressortverteilung wurden deren Inhalte teilweise neu definiert.

Auch in der öffentlichen Verwaltung hält die Digi- talisierung unvermindert Einzug. Mit der Einfüh- rung einer elektronischen Geschäftsverwaltung wurde ein weiterer Schritt hin zum «papierarmen Büro» getan. Die Vor- und Nachbereitung von Be- hördentätigkeiten erfolgt weitestgehend nur noch auf elektronischem Weg.

Bau/Umwelt

Mit Beginn der Legislatur 2019 – 2023 wurde der Bereich Freizeit/Sport in das neue Ressort Freizeit/

Sport/Liegenschaften überführt. Die Aufgaben- bereiche Umwelt und Energie, bisher im Ressort Präsidium angesiedelt, werden neu im Ressort Bau/

Umwelt bearbeitet.

Als grössere Bauprojekte konnten die Sanierungs- arbeiten im Seeparksaal und die Neugestaltung des Strandbad-Restaurants abgeschlossen werden.

Verschiedene Projekte im Bereich Tiefbau wurden

wie geplant umgesetzt. Ein wichtiger Punkt waren

hier die baulichen Massnahmen für eine behinder-

tengerechte Gestaltung der Bushaltestellen. Der

(6)

Werkhof pflegte und unterhielt die Sport- und Freizeitanlagen in gewohnt hoher Qualität.

Die geplante naturnahe Gestaltung der Grünräume wurde in Angriff genommen. Die Planung der Un- terhaltsarbeiten erfolgte mit den Verantwortlichen des neuen Ressorts Freizeit/Sport/Liegenschaften.

Freizeit/Sport/Liegenschaften

Zu den Aufgaben des neu gebildeten Ressorts Freizeit/Sport/Liegenschaften (vgl. oben) zählt die Führung der Freizeitbetriebe, die Vermietung stadt- eigener Liegenschaften sowie das Bewilligungswe- sen für Veranstaltungen auf öffentlichem Grund.

Während der Sommermonate finden zahlreiche Veranstaltungen für unterschiedliche Anspruchs- gruppen statt. Für das Jahr 2019 ist die Austragung der SRF-Sendung Donnschtig-Jass im Jakob-Züllig- Park hervorzuheben: Bei schönstem Wetter be- suchten über 4’000 Personen den Anlass.

Auf dem Campingplatz Buchhorn konnte der Be- sucherrekord von 2018 noch einmal übertroffen werden. Der Campingplatz zählte 21’268 Gäste- übernachtungen gegenüber 19’544 im Vorjahr. Die beliebten POD-Houses trugen zu diesem erfolgrei- chen Ergebnis bei.

Soziales/Gesellschaft

Zwei Entwicklungen sind 2019 herausgestochen.

Positiv zu werten ist ein Rückgang der Fallzahlen in der Sozialhilfe. Damit gehen tiefere Kosten einher – diese sind nun bereits zwei Jahre in Folge ge- sunken. Dennoch darf die erfreuliche Entwicklung nicht darüber hinwegtäuschen, dass Arbon, so wie auch andere Zentrumsgemeinden, vergleichsweise hohe Sozialhilfekosten zu stemmen hat.

Weniger erfreulich: Die demografischen und ge- sellschaftlichen Entwicklungen zeigen sich im Pflegebereich als zunehmende Herausforderung.

Obschon der Kanton ab 2020 40 % der Gemein- dekosten in der ambulanten Pflege übernehmen wird, steigen die Ausgaben kontinuierlich. Mit dem Eintritt der Babyboomer in den dritten und vierten Lebensabschnitt setzt sich diese Entwicklung fort.

Im Rahmen der Möglichkeiten leistet Arbon mit Pionierprojekten wie der Drehscheibe RegioArbon oder SonnhaldenPlus einen wichtigen Beitrag.

Einwohner/Sicherheit

Die Einwohnerzahl in Arbon stieg um 185 Personen auf 14’718 per 31. Dezember 2019. Der Ausländer- anteil beträgt 32,6 Prozent. 27 (Vor jahr: 61) auslän- dische Personen und 3 mit Schwei zer Bürgerrecht sind eingebürgert worden. 2019 starben 136 in Arbon wohnhafte Personen. Es fanden 147 Be- stattungen statt, wovon 11 Verstorbene auswärts wohnhaft waren.

Der Parkplatz beim Strandbad wurde erstmals mo- netär bewirtschaftet, dies von April bis Oktober.

Das alte, baufällige Friedhofgärtnerhaus an der Re- benstrasse 70 wurde zurückgebaut. Das Verfahren für die Subventionierung der altlastenrechtlichen Bodensanierung in der Schiessanlage Tälisberg, die spätestens 2025 durchgeführt werden muss, wurde in die Wege geleitet.

Unter dem Begriff «Netzwerk Oberthurgau Süd+»

arbeiten Arbon und die Nachbargemeinden im Be- reich Sicherheit gemeindeübergreifend zusammen.

In Arbon sorgt jede Nacht eine Securitas-Patrouille während unterschiedlichen Zeiten und an unter- schiedlichen Orten für eine gute Sicherheitslage.

Dabei konnten einzelne Klagen über Lärm oder

das Nicht einhalten von Öffnungszeiten in Gastbe-

trieben durch Kontrollen rasch vermindert werden.

(7)

Anträge Stadtrat

Der Stadtrat hat die Jahresrechnung und den Jah- resbericht 2019 der Stadt Arbon an der Sitzung vom 30. März 2020 für in Ordnung befunden und genehmigt. Zu Handen des Stadtparlaments hat er folgende Anträge verabschiedet:

1. Der Jahresbericht 2019 sei zu genehmigen.

2. Die Jahresrechnung 2019, bestehend aus der Bilanz, der Erfolgsrechnung und der Investiti- onsrechnung, sei zu genehmigen.

3. Der Ertragsüberschuss der Erfolgsrechnung von CHF 4‘368‘322.06 sei dem Eigenkapital gutzuschreiben.

Arbon, 30. März 2020

FÜR DEN STADTRAT ARBON

Dominik Diezi Andrea Schnyder

Stadtpräsident Stadtschreiberin

(8)

Jahresbericht 2019

Stadtparlament

Stadtrat

(9)

Stadtparlament

«Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammen- bleiben ist ein Fortschritt, zusammenarbeiten ist ein Erfolg.» Dieses Zitat soll wegweisend sein für die zwölf neuen Mitglieder, die an der Mai-Sitzung des Stadtparlaments teilnahmen. Auch die Mitglieder des Stadtrates waren alle neu im Amt.

Da die SVP aus persönlichen Gründen auf das Prä- sidium verzichtete, erbten turnusgemäss SP/Grüne das Präsidium. Zum zweiten Mal wählte mich das Parlament einstimmig zu ihrem Präsidenten.

Traditionell war in den ersten beiden Sitzungen die Besetzung der Kommissionen traktandiert. Hier sticht vor allem das Vizepräsidium hervor, welches durch die CVP zu besetzen war. Mein Sohn Lukas Auer war es, der mein Vize werden sollte.

Geschäftliche Schwerpunkte

Die Jahresrechnung 2018 wurde vom Parlament genehmigt und meine Interpellation «Behinder- tengleichstellung im öffentlichen Raum» positiv beantwortet. Was im Vorfeld in den Medien zum Thema Entschädigung des Stadtpräsidenten hoch- gespielt worden war, wurde vom Parlament ohne Worte behandelt, da der Stadtpräsident auf eine Erhöhung der Entschädigung verzichtete.

Mit der Bildung einer Kommission für das neue Ein- bürgerungsreglement und der ersten Beratung des Reglements für Wertschwankungsreserven war die September-Sitzung inhaltlich interessant. Aufgrund mangelnder Traktanden wurde die November-Sit- zung abgesagt. Die Budgetberatung im Dezember wurde speditiv durchgeführt. Die gut vorbereiteten Parlamentsmitglieder trugen ihren Teil dazu bei.

Vorstösse

Die neun politischen Vorstösse, die an den Sit- zungen eingereicht wurden, zeigen das politische Interesse aller Parteien und deren Themen. Viele wurden bereits im Parlament diskutiert oder zur Kenntnis genommen und sind somit erledigt. Eben- so die acht unterschiedlichsten Fragen, die der Stadtrat am Schluss der Sitzung mehrheitlich zur Zufriedenheit beantwortet hat. Manchmal erwar- tete man zusätzliche Informationen oder genauere Auskünfte.

Zu guter Letzt

Ein grosser Dank geht an unsere Parlamentssekre- tärin Nadja Holenstein. Mit viel Geschick, grossem Interesse und Ausdauer leitete sie im Hintergrund das Parlamentsjahr. Der Verwaltung möchte ich danken für die konstruktive und gute Zusammen- arbeit und Unterstützung. Ein Dank auch an alle, die sich kritisch, aber auch wohlwollend für unsere Stadt Arbon einsetzen, sei es im Parlament, im Stadtrat oder als Bewohner unserer Stadt.

Für das Stadtparlament

Jacob Auer

Parlamentspräsident 2019/2020

(10)

Amtsjahr 2019/2020

Im Jahr 2019 tagte das Parlament an folgenden Daten:

27. Sitzung vom 19. Februar 28. Sitzung vom 21. Mai,

Ende der Legislatur 2015–2019 1. Sitzung vom 21. Mai,

neue Legislatur 2019–2023 2. Sitzung vom 25. Juni 3. Sitzung vom 17. September 4. Sitzung vom 3. Dezember

Traktanden 2019:

- Teilrevision der Gemeindeordnung der Stadt Arbon, Redaktionslesung und Schluss- abstimmung

- Verabschiedungen von Parlamentsmitgliedern und Stadtratsmitgliedern

- Konstituierende Sitzung, neue Legislatur 2019–2023

- Jahresbericht und Jahresrechnung 2019 - Reglement über die Reserve Ausgleich Wert-

schwankungen Finanzanlagen, erste Lesung - Budget 2020 der Stadt Arbon

- Ersatzwahlen in Wahlbüro

Eingereichte Vorstösse Motionen:

19. Februar 2019

«Erhöhung Kreditlimite Landkreditkonto», eingereicht von Jörg Freundt, Max Gimmel, Riquet Heller, Peter Künzi, Roland Morgenegg, Christine Schuhwerk, Cyrill Stadler, Silke Sutter Heer, alle FDP/XMV

17. September 2019

«Energiewende jetzt», eingereicht von Daniel Bachofen, Cornelia Wetzel, beide SP/Grüne, und Migga Hug, CVP/EVP

Interpellationen:

19. Februar 2019

«Behindertengleichstellung im öffentlichen Raum», eingereicht von Jacob Auer, SP/Grüne 17. September 2019

«Konzept Mobilfunknetz 5G», eingereicht von Heidi Heine, SP/Grüne

3. Dezember 2019

«Digitale Signage Strategie für Arbon», eingereicht von Heidi Heine, SP/Grüne

«Erhalt der Artenvielfalt in Arbon», eingereicht

von Daniel Bachofen und Cornelia Wetzel, beide

SP/Grüne

(11)

Einfache Anfragen:

17. September 2019

«Gastronomiebetriebe in Arbon», eingereicht von Lukas Auer, CVP/EVP

«Papiersammlung in Arbon», eingereicht von Peter Künzi, FDP/XMV

«Förderung der Elektromobilität», eingereicht von Lukas Graf, SP/Grüne

Behandelte Vorstösse Motion:

21. Mai 2019

«Erhöhung Kreditlimite Landkreditkonto», eingereicht von Jörg Freundt, Max Gimmel, Riquet Heller, Peter Künzi, Roland Morgenegg, Christine Schuhwerk, Cyrill Stadler, Silke Sutter Heer, alle FDP/XMV, Erheblicherklärung

Interpellationen:

19. Februar 2019

«Public Corporate Governance – verantwor- tungsbewusste Führung und angemessene Kontrolle bei öffentlichen Unternehmen in Arbon», eingereicht von Dominik Diezi, CVP/EVP 25. Juni 2019

«Behindertengleichstellung im öffentlichen Raum», eingereicht von Jacob Auer, SP/Grüne

Eingereichte schriftliche Fragen an den

Parlamentssitzungen: 8

(12)

Ressort Präsidium; Stadtpräsident Dominik Diezi

Stadtrat

Der Stadtrat konstituiert sich in der laufenden Amtsperiode 2019–2023 wie folgt:

Stadtpräsident:

- Diezi Dominik, Ressort Präsidium, Stv. Ressort Bau/Umwelt

Stadträte:

- Feuerle Didi, Vizestadtpräsident, Ressort Bau/

Umwelt, Stv. Ressort Präsidium

- Hohermuth Michael, Ressort Soziales/

Gesellschaft, Stv. Ressort Freizeit/Sport/

Liegenschaften

- Schmid Luzi, Ressort Einwohner/Sicherheit, Stv. Ressort Soziales/Gesellschaft

- Zimmermann Jörg, Ressort Freizeit/Sport/

Liegenschaften, Stv. Ressort Einwohner/

Sicherheit

Der Stadtrat erledigte im Jahr 2019 an 24 Sitzun- gen insgesamt 259 Beschlüsse, festgehalten auf 186 Protokollseiten.

Wahlen und Abstimmungen 10. Februar 2019

Eidgenössische Vorlage

- Volksinitiative vom 21. Oktober 2016 «Zersiede- lung stoppen – für eine nachhaltige Siedlungs- entwicklung (Zersiedelungsinitiative)», abgelehnt mit 1’945 : 1’235 Stimmen (Stimmbeteiligung:

39,4 %), eidgenössisch abgelehnt Kommunale Vorlage / Wahlen

- Budget 2019 der Stadt Arbon, angenommen mit 2’225 : 775 Stimmen (Stimmbeteiligung: 38,0 %) - Erneuerungswahl Stadtparlament für die Amts- dauer 2019–2023 (Stimmbeteiligung: 31,6 %);

gewählt wurden:

- Evangelische Volkspartei Arbon (EVP Arbon):

Arturo Testa (588 Stimmen)

- Xsunder Menschen Verstand (XMV): Jörg Zim- mermann (870 Stimmen); Peter (Peschee) Künzi (865 Stimmen); Christoph Seitler (558 Stimmen) Mit seiner Wahl in den Stadtrat hat Jörg Zimmer- mann auf den Sitzanspruch im Stadtparlament verzichtet. Als Nächstgewählter nachgerückt ist André Mägert (455 Stimmen).

- Christlichdemokratische Volkspartei Arbon (CVP Arbon): Luzi Schmid (1’256 Stimmen); Lukas Auer (1’092 Stimmen); Dominik Diezi (972 Stimmen);

Myrta Lehmann (943 Stimmen); Reto Neuber (920 Stimmen); Michael (Migga) Hug (866 Stim- men)

Auf den Sitzanspruch im Stadtparlament ver- zichtet haben Dominik Diezi mit seiner Wahl als Stadtpräsident und Luzi Schmid mit seiner Wahl in den Stadtrat. Als Nächstgewählte nachgerückt sind Christoph Lehner (848 Stimmen) und Esther Straub-Schönenberger (829 Stimmen).

- SP, Gewerkschaften und Juso: Felix Heller (1’543 Stimmen); Jacob Auer (1’391 Stimmen);

Fabio Telatin (1’244 Stimmen); Lukas Graf (1’239 Stimmen); Ruth Erat-Stierli (1’177 Stim- men); Linda Heller (894 Stimmen); Daniel Bachofen (886 Stimmen)

- Grüne Partei Arbon (Grüne Arbon): Heidi Heine (866 Stimmen); Cornelia Wetzel Togni (645 Stimmen)

- FDP.Die Liberalen: Cyrill Stadler (1’395 Stimmen);

Max Gimmel (1’224 Stimmen); Silke Sutter Heer (1’156 Stimmen); Riquet Heller (1’121 Stimmen);

Michael Hohermuth (1’104 Stimmen); Daniel Aerne (1’100 Stimmen)

Mit seiner Wahl in den Stadtrat hat Michael Ho-

hermuth auf den Sitzanspruch im Stadtparlament

verzichtet. Als Nächstgewählte nachgerückt ist

Christine Schuhwerk (1’081 Stimmen).

(13)

- Schweizerische Volkspartei Arbon (SVP Arbon):

Rudolf (Ruedi) Daepp (1’071 Stimmen); Roland Schöni (1’010 Stimmen); Bill Mistura (984 Stim- men); Pascal Ackermann (856 Stimmen); Ulrich (Ueli) Nägeli (724 Stimmen)

- Erneuerungswahl Stadtpräsident/-in für die Amtsdauer 2019–2023, erster Wahlgang: ge- wählt wurde Dominik Diezi, CVP, mit 2’382 Stim- men, auf Vereinzelte entfielen 280 Stimmen, leer 458 Wahlzettel, ungültig 44 Wahlzettel (Stimm- beteiligung: 38,3 %)

- Erneuerungswahl von vier Mitgliedern des Stadtrates für die Amtsdauer 2019–2023, erster Wahlgang: gewählt wurden Dieter (Didi) Feu- erle, Grüne Arbon (neu), 1’957 Stimmen; Mi- chael Hohermuth, FDP (neu), 1’950 Stimmen;

Luzi Schmid, CVP (neu), 1’790 Stimmen; Jörg Zimmermann, XMV (neu), 1’415 Stimmen

Peter Gubser, SP, hat das absolute Mehr erreicht, ist jedoch als überzählig ausgeschieden. Auf Ver- einzelte entfielen 883 Stimmen, leer 62 Wahlzet- tel (1’587 leere Zeilen), ungültig 41 Wahlzettel (148 ungültige Stimmen) (Stimmbeteiligung:

38,6 %)

19. Mai 2019

Eidgenössische Vorlagen

- Bundesgesetz vom 28. September 2018 über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF), angenommen mit 1’881 : 904 Stimmen (Stimm- beteiligung: 34,7 %), eidgenössisch angenommen - Bundesbeschluss vom 28. September 2018 über

die Genehmigung und die Umsetzung des No- tenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betreffend die Übernahme der Richtlinie (EU) 2017/853 zur Änderung der EU-Waffenrichtlinie (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands), angenommen mit 1’907 : 906 Stimmen (Stimm- beteiligung: 34,9 %), eidgenössisch angenom- men

Kantonale Vorlage

- Thurgauische Volksinitiative «Offenheit statt Geheimhaltung / Für transparente Behörden im Thurgau», angenommen mit 2’248 : 347 Stim- men (Stimmbeteiligung: 32,3 %), kantonal an- genommen

Bezirkswahlen

- Ersatzwahl Berufsrichter/-in am Bezirksgericht Arbon für die verbleibende Amtsdauer 2016–

2020, erster Wahlgang; Stimmen haben erhalten:

Marco Carletta (1’542 Stimmen). Auf Vereinzelte entfielen 50 Stimmen, leer 455 Wahlzettel, un- gültig 43 Wahlzettel (Stimmbeteiligung: 25,2 %).

Im Bezirk Arbon hat das absolute Mehr erreicht und ist gewählt: Marco Carletta (6’180 Stimmen) - Ersatzwahl Friedensrichter/-in im Bezirk Arbon für

die verbleibende Amtsdauer 2016–2020, erster Wahlgang; Stimmen haben erhalten: Silvia Min- der (208 Stimmen); Raphael Heer (165 Stimmen);

Marco Heer (159 Stimmen). Auf Vereinzelte ent- fielen 277 Stimmen, leer 973 Wahlzettel, ungül- tig 67 Wahlzettel (Stimmbeteiligung: 22,3 %).

Im Bezirk Arbon hat keine Kandidatin und kein Kandidat das absolute Mehr erreicht, es findet ein zweiter Wahlgang statt.

Kommunale Vorlage

- Teilrevision der Gemeindeordnung der Stadt

Arbon, angenommen mit 1’876 : 527 Stimmen

(Stimmbeteiligung: 30,7 %)

(14)

20. Oktober 2019 Eidgenössische Wahlen

- Erneuerungswahl Ständerat, erster Wahlgang;

Stimmen haben erhalten: Brigitte Häberli- Koller (1’509 Stimmen); Jakob Stark (1’218 Stim- men); Nina Schläfli (774 Stimmen); Kurt Egger (669 Stimmen); Ulrich (Ueli) Fisch (293 Stimmen);

Gabi (Gabriela) Coray (174 Stimmen). Auf Ver- einzelte entfielen 111 Stimmen, leer 31 Wahl- zettel, ungültig 34 Wahlzettel (Stimmbeteiligung:

31,6 %). Im Kanton Thurgau haben das abso- lute Mehr erreicht und sind gewählt: Brigitte Häberli-Koller (43’434 Stimmen) und Jakob Stark (37’913 Stimmen)

- Erneuerungswahl Nationalrat (Stimmbeteiligung:

31,7 %) Bezirkswahlen

- Ersatzwahl Friedensrichter/-in im Bezirk Arbon für die verbleibende Amtsdauer 2016–2020, zwei- ter Wahlgang; Stimmen haben erhalten: Silvia Minder (872 Stimmen). Auf Vereinzelte entfie- len 222 Stimmen, leer 711 Wahlzettel, ungül- tig 64 Wahlzettel (Stimmbeteiligung: 22,5 %).

Im Bezirk Arbon ist gewählt: Silvia Minder (3’653 Stimmen)

Arboner Vertretungen im Grossen Rat:

- Inge Abegglen, SP - Jacob Auer, SP

- Konrad Brühwiler, SVP - Dominik Diezi, CVP - Didi Feuerle, GP - Patrick Hug, CVP

- Andrea Vonlanthen, SVP

Personalwesen

Personalbestand am Jahresende

Anzahl Personen 2015 2016 2017 2018 2019 Mitarbeitende

(inkl. Teilzeit- beschäftigte)

101 103 102 100 105

Lernende (ohne Praktikanten)

7 8 7 8 7

Total 108 111 109 108 112

Stellenprozente 2015 2016 2017 2018 2019 Mitarbeitende

(inkl. Teilzeit- beschäftigte)

8’585 8’915 8’730 8’430 8’805

Lernende (ohne Praktikanten)

700 800 700 800 700

Total 9’285 9’715 9’430 9’230 9’505

Ein- und Austritte Personal Stadtverwaltung und Werkhof (ohne Lernende)

Anzahl Personen 2015 2016 2017 2018 2019

Eintritte 10 12 14 17 18

Austritte 9 10 15 19 13

Aufteilung Austritte nach Grund

Anzahl Personen 2015 2016 2017 2018 2019 Ordentliche

Kündigung

5 5 11 14 10

Befristete Anstellung 0 1 2 1 2

Kündigung während Probezeit

0 1 0 0 0

Krankheit 0 0 0 1 0

Pensionierung 4 3 2 3 1

Gestorben 0 0 0 0 0

Total 9 10 15 19 13

(15)

Im Vergleich zum Personaletat ergeben sich per 31. Dezember 2019 folgende Veränderungen (ohne Lernende):

Ressort/Bereich Etat 2019 Effektiv 31.12.19

Abw.

Stadtkanzlei 270 % 220 % -50 %

Stabsstellen 430 % 460 % +30 %

Total Präsidium 700 % 680 % -20 %

Einwohnerdienste 570 % 570 % 0 %

Bestattungswesen 300 % 300 % 0 %

Feuerwehrdepot 200 % 200 % 0 %

Sicherheitsdienste 150 % 150 % 0 %

Parkierung 140 % 115 % -25 %

Schlichtungsstelle für Miete und Pacht

70 % 50 % -20 %

Total Einwohner/

Sicherheit

1’430 % 1’385 % -45 %

Finanzverwaltung 390 % 390 % 0 %

Steueramt 700 % 700 % 0 %

Total Finanzen 1’090 % 1’090 % 0 %

Berufsbeistandschaft 660 % 790 % +130 % Sozialversicherungsamt 200 % 200 % 0 %

Gesellschaft 145 % 150 % +5 %

Sozialamt, Asylwesen, Alimentenbewirtschaf- tung

1’110 % 1’105 % -5 %

Total Soziales/

Gesellschaft

2’115 % 2’245 % +130 %

Bauverwaltung/FSL 860 % 810 % -50 %

Werkhof 2’230 % 2’130 % -100 %

Aussenstellen 555 % 465 % -90 %

Total Bau/Umwelt und FSL

3’645 % 3’405 % -240 %

Gesamttotal 8’980 % 8’805 % -175 %

Der Personaletat für das Jahr 2019 betrug 8’980 Stellenprozente (ohne Lernende und Praktikanten).

Per Ende 2019 wurde ein Bestand von total 8’805 Stellenprozenten ausgewiesen.

Die grössten Abweichungen zum Stellenetat erga- ben sich aus den folgenden Gründen:

- Ressort Präsidium (minus 20 Stellenprozente)

Der Bereich wurde neu strukturiert und für den ganzen 2. Stock im Stadthaus (Stadtpräsidium, Stadtkanzlei, Stabsstellen) ein zentrales Sekre- tariat eingerichtet. Insgesamt waren per Ende Jahr 20 Stellenprozente weniger notwendig.

- Ressort Einwohner/Sicherheit (minus 45 Stellenprozente)

Im Bereich der Schlichtungsstelle für Miete und Pacht wurde das Pensum einer Sachbearbei- terstelle um 20 Stellenprozente reduziert.

Ausserdem waren im Bereich Parkierung per Ende Jahr noch nicht alle Stellen besetzt.

- Ressort Soziales/Gesellschaft (plus 130 Stellenprozente)

Aufgrund diverser Stellenwechsel und interner Personalmutationen ist eine Stelle kurzfristig doppelt besetzt.

- Ressorts Bau/Umwelt und Freizeit/Sport/

Liegenschaften

(minus 240 Stellenprozente)

Bauverwaltung -50 %: Eine Sekretariatsstelle wurde mit 10 % mehr besetzt. Für die Nachfolge Assistenz Leitung konnte eine Stelle noch nicht besetzt werden (60 %).

Werkhof -100 %: Eine Stelle konnte noch nicht besetzt werden.

Aussenstellen -90 %: Austritt des Saison- personals der Bäder (-80 %) sowie Pensums- reduktion eines Bademeisters um 10 %

Personalanlässe 2019

- 17. Januar: Mitarbeiterinformation

- 17. Mai: Würdigung Dienstjubilare

- 25. Oktober: Personalabend

- 20. Dezember: Weihnachtsapéro

(16)

Dienstjubiläen

Name Abteilung/Bereich Dienstjahre

Aggeler Brigitte Schwimmbad 5

Kugler Simon Werkhof 5

Morgenegg Rahel Einwohnerdienste 5

Santeler Barbara Berufsbeiständin 5

Schwizer Stefanie Finanzen/Steuern 5

Simon Dominik Sozialamt 5

Züllig Andreas Werkhof 5

Heeb Rainer Bau/Tiefbau 10

Mettler Hans Ulrich Werkhof 10

Schönenberger Daniel

Bademeister 10

Stojkovic Alexander Freizeit/Sport/

Liegenschaften

10

Fantauzzi Clara Finanzen 15

Köhler Lars Bademeister 15

Yilmaz Ahmet Finanzen 15

Schnyder Andrea Stadtschreiberin 20

Chappuis René Werkhof 30

Giordano Melitta Reinigung Stadthaus 35

Weiterbildungen

Folgende Weiterbildungen wurden erfolgreich ab- geschlossen:

- CAS Beratungstraining, FHS St. Gallen - Ausbildungslehrgang Abschiedsrituale,

Lebensgrund.ch, Luzern

- CAS Praxisausbildung/Personalführung in Non-Profit-Organisationen, ZHAW Zürich - Zwei Lehrgänge Fachperson Einwohner-

dienste, BWZ Weinfelden

- Sozialversicherungsfachfrau FA, Akademie St. Gallen

- CAS Leadership und Führung im Sozial- und Gesundheitswesen, FHS St. Gallen

- Brandschutzfachmann FA, Bauschule

Unterentfelden

(17)

Wirtschaftspolitik

Ein bedeutendes strategisches Ziel des Stadtra- tes ist es, die Arboner Wirtschaft gesamthaft zu stärken. Damit einhergehend sollen die vorhan- denen Arbeitsplätze vor Ort gehalten bzw. die Schaffung neuer Stellen gefördert werden. In den letzten Jahren war in Arbon ein genereller An- stieg an Unternehmen im Dienstleistungssektor zu verzeichnen. Davon zeugt etwa die Entwicklung des Saurer-WerkEins-Areals zu einem innovativen Gewerbekomplex. Gleichzeitig schreitet die Ent- wicklung im WerkZwei weiter voran. Dort blüht ein moderner Wohn- und Branchenmix auf. Neben diesen Neuerungen bleiben die traditionsreichen Arboner Industriebetriebe von zentraler Bedeutung für den Wirtschaftsstandort Arbon.

Im Speziellen stehen Arbon wie auch andere Regi- onen vor der Herausforderung, ausgebildete junge Fachkräfte zukünftig in der Region zu halten bzw.

sie zu gewinnen. Der städtische Wirtschaftsanlass

«Generationentalk Oberthurgau» widmete sich dieser Thematik am 10. Mai 2019 im Presswerk. Im Rahmen von Referaten und Workshops konnten sich über 190 Lernende, Gymnasiasten und Un- ternehmensvertretende persönlich vernetzen und Lösungsansätze diskutieren.

Eine weitere Herausforderung bleibt die einge- schränkte Verfügbarkeit von Industrie- und Gewer- bebauland sowie grösseren freien Gewerbehallen.

Flächen mit über 1’000 Quadratmeter sind auf dem lokalen Immobilienmarkt zurzeit kaum mehr verfügbar. Diese Knappheit gründet grundsätzlich in der aktuell sehr hohen Nachfrage nach entspre- chenden Arealen und dem vergleichsweise kleinen Stadtgebiet. Deshalb ist es dem Stadtrat ein Anlie- gen, im Rahmen einer nachhaltigen Stadtentwick- lung neue Arbeits-, Industrie- und Gewerbezonen auszuscheiden.

Dabei spielt insbesondere die laufende Ortspla- nungsrevision eine wichtige Rolle. Schliesslich dür- fen auch die Herausforderungen im Detailhandel aufgrund der generell tiefgreifenden Strukturver- änderungen (Onlinehandel, veränderte Konsumge- wohnheiten) nicht ausser Acht gelassen werden.

Stadtentwicklung

Die wichtigsten kommunalen Instrumente der Orts- planung sind der Richtplan, der grundeigentümer- verbindliche Zonenplan und das Baureglement. Sie haben die geordnete räumliche Entwicklung des Siedlungsgebiets und der Freiräume zum Ziel. Bei diesen Entwicklungen wird den Grundeigentümern und der Bevölkerung der Stadt die Möglichkeit gegeben, sich einzubringen.

Ortsplanung

Das Gesamtdossier (umfassend den kommuna-

len Richtplan, den Zonenplan, das Baureglement

inkl. Konzept zur Anordnung höherer Häuser und

Hochhäuser) wurde im April/Mai 2019 öffentlich

bekanntgemacht resp. öffentlich aufgelegt. Es wur-

den rund 110 Eingaben eingereicht, die der seit

1. Juni 2019 amtierende Stadtrat in Zusammenar-

beit mit verschiedenen Fachpersonen in mehreren

Sitzungen geprüft und ausgewertet hat. Ebenfalls

hat der Stadtrat über die Einwendungen und Ein-

sprachen zu entscheiden. Die zweite öffentliche

Auflage und Bekanntmachung der Änderungen

findet im Frühjahr 2020 statt.

(18)

Hotel Metropol / Gestaltungsplan Riva

Der Gestaltungsplan und das zugehörige Projekt

«Riva» des Architekturbüros Michael Meier und Marius Hug Architekten AG, Zürich, wurden der Bevölkerung im April erneut vorgestellt. Im Mitwir- kungsverfahren anfangs April wurden 21 Einwen- dungen eingereicht. Im Vorprüfungsbericht des kantonalen Departementes für Bau und Umwelt wird ein Gutachten für die Klärung der Vereinbar- keit des Projekts Riva mit dem ISOS (Bundesinven- tar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz) gefordert. Dieser Forderung kommt der Stadtrat nach und hat deshalb entschieden, ein städtebauli- ches Gutachten in Auftrag zu geben. Während bei bereits vorhandenen Gutachten das Hotel Metro- pol im Zentrum stand, soll nun die städtebauliche Qualität des Projekts Riva unter Berücksichtigung des ISOS beurteilt werden. Das Gutachten soll 2020 vorliegen. Anschliessend wird der Stadtrat über die Einwendungen und die weiteren Schritte entscheiden.

Gestaltungspläne

Die Gestaltungspläne Heinehof und Holzgass Sta- chen wurden genehmigt und in Kraft gesetzt. Der angepasste Gestaltungsplan Brunewies wurde der Bevölkerung Ende September vorgestellt; In- teressierte konnten sich im September/Oktober im Rahmen der Mitwirkung zum Projekt einbringen.

Die eingegangenen 13 Einwendungen werden nun gesichtet. Die Vorprüfung des Gestaltungsplans Stadtmitte wurde Ende 2018 abgeschlossen. Im Mai/Juni fand die öffentliche Mitwirkung statt, vier Einwendungen wurden eingereicht. Der Ge- staltungsplan Amriswilerstrasse soll aufgehoben werden; die öffentliche Mitwirkung dazu wurde im Herbst durchgeführt. In der zweiten Oktoberhälfte fand die öffentliche Auflage statt. Es wurde nur eine Einsprache eingereicht.

Hafendamm / Masterplanung Uferbereich Seit einigen Jahren diskutiert der Stadtrat über ver- schiedene Nutzungsmöglichkeiten für den Hafen- damm an exponierter Lage. In der Ortsplanungs- revision ist eine Umzonung in eine Touristik- und Freizeitzone vorgesehen. Für die Umnutzung des Hafendamms wurde eine Konzeptstudie erarbeitet.

Das kantonale Departement für Bau und Umwelt

hat die Prüfung dieser Studie im September ab-

geschlossen. In seinem Bericht hält der Kanton

fest, dass der Hafendamm nicht isoliert betrachtet

werden dürfe. Es sei eine Masterplanung für den

ganzen Uferbereich zu erstellen. Einzubeziehen sei-

en Themen wie Stadträume, Natur und Landschaft,

Archäologie sowie Wasserbau.

(19)

Schutzplan Natur- und Kulturobjekte

Im September 2018 wurde der Schutzplan, der 2014 durch das Stimmvolk angenommen worden war, genehmigt und in Kraft gesetzt. Über die Ein- sprachen, die bei der Ergänzung des Schutzplans 2017 eingingen, hat der Stadtrat Ende 2018 ent- schieden. Die Änderungsauflage des Schutzplans fand im Februar statt. Dagegen wurden sechs Ein- sprachen eingereicht, wovon eine gutgeheissen werden konnte. Der Schutzplan wurde im Mai 2019 dem kantonalen Departement für Bau und Umwelt zur Genehmigung eingereicht. Die Geneh- migung liegt noch nicht vor.

Festlegung Gewässerraum

Der Kanton Thurgau hat die Fachkarte «Behör- denverbindlicher Raumbedarf für fliessende und stehende Gewässer» erarbeitet. Diese wurde am 18. Dezember 2018 vom Regierungsrat verabschie- det. Damit wurde sichergestellt, dass den Gewäs- sern heute und in Zukunft genügend Raum zur Erfüllung ihrer vielfältigen Funktionen zur Verfü- gung steht. Bis Ende 2026 haben die Gemeinden die Festlegung von Gewässerraumlinien grundei- gentümerverbindlich zu sichern. Das Projekt wird in den nächsten Jahren an die Hand genommen.

Einwohneranlässe und Bürgerdialog

Mit den unterschiedlichen Einwohneranlässen pflegt der Stadtrat den Kontakt und Austausch mit der Bevölkerung. 2019 organisierte die Stadt- verwaltung neben zahlreichen projektbezogenen Infoveranstaltungen die folgenden Einwohneran- lässe:

- 6. Januar: Neujahrsbegrüssung - 21. September: Neuzuzügerbegrüssung - 14. Dezember: Jungbürgerfeier Da der Stadtrat und gerade auch Stadtpräsident Dominik Diezi grossen Wert auf den direkten Di- alog mit der Bevölkerung legen, wurde im Herbst 2019 die Veranstaltungsreihe «DD-Treff» lanciert.

In diesem Rahmen erhalten Arbonerinnen und

Arboner mehrmals im Jahr Gelegenheit, Anliegen

direkt mit Dominik Diezi zu diskutieren – entweder

im Büro des Stadtpräsidenten oder in Restaurants

in Arbon, Frasnacht und Stachen.

(20)

Abteilung Finanzen

Jahresrechnung 2019

Die Erfolgsrechnung 2019 der Stadt Arbon schliesst bei CHF 58,870 Mio. Erträgen und CHF 54,502 Mio. Aufwendungen mit einem Ertragsüberschuss von CHF 4‘368‘322 ab. Budgetiert war ein Gewinn von CHF 114‘600.

Zum erfreulichen Ergebnis haben vor allem die folgenden zwei Punkte beigetragen:

1. Deutlich höhere Steuereinnahmen. Diese lie- gen insgesamt CHF 1,666 Mio. über dem Bud- get (+ 8,26 %). Die budgetierten Einnahmen wurden in allen Bereichen übertroffen. Die grössten positiven Abweichungen waren bei den Nachzahlungen sowohl von Natürlichen Personen als auch von Juristischen Personen zu verzeichnen. Gleichzeitig übertrafen die Einnahmen aus Grundstückgewinnsteuern das Budget um rund CHF 312‘000.

2. Die Fallzahlen sind bei der Sozialhilfe aufgrund der guten Konjunktur gegenüber 2018 weiter zurückgegangen, wogegen bei der Budgetie- rung von einer leichten Zunahme ausgegangen wurde. Die Rückerstattungsquote verbesserte sich ebenfalls. Einerseits konnten vermehrt So- zialhilfebezüger wieder in den ersten Arbeits- markt integriert werden. Anderseits wurden diverse Fälle durch Sozialversicherungen über- nommen. Der budgetierte Nettoaufwand im Bereich der gesetzlichen wirtschaftlichen Hilfe (Bereich 5720) konnte um CHF 2,196 Mio. und im Bereich Asylwesen (Bereich 5730) um CHF 222‘000 unterschritten werden.

Die Investitionsrechnung 2019 schliesst mit Net- toinvestitionen in der Höhe von 2,086 Mio. Fran- ken ab; budgetiert waren 2,206 Mio. Franken.

Minderinvestitionen waren insbesondere in den Bereichen Gemeindestrassen und Kanalisation zu verzeichnen.

Rechnung 2019 Netto

Budget 2019 Netto

Rechnung 2018 Netto

Differenz Rechnung zu Budget 2019

Netto %

Allgemeine Verwaltung 3’712’958 3’915’000 3’597’692 -202’042 -5,16

Öffentliche Ordnung und Sicherheit, Verteidigung 1’527’939 1’707’500 1’628’818 -179’561 -10,52

Kultur, Sport und Freizeit 2’888’550 2’763’900 2’670’061 124’650 4,51

Gesundheit 2’767’683 2’443’700 2’384’952 337’983 13,83

Soziale Sicherheit 7’172’505 9’560’500 7’576’667 -2’401’995 -25,12

Verkehr und Nachrichtenübermittlung 2’146’006 2’319’200 1’738’556 -173’194 -7,47

Umweltschutz und Raumordnung 1’135’292 1’127’700 1’298’248 7’592 0,67

Volkswirtschaft 367’902 337’800 313’562 30’102 8,91

Finanzen und Steuern -26’087’157 -24’289’900 -25’844’128 -1’797’257 -7,40

Abschluss der Erfolgsrechnung -4’368’322 -114’600 -4’635’571 4’253’722

(21)

Jahresergebnisse 2010– 2019

in Millionen Franken

5.0 4,0 3.0 2,0 1,0 0 -1,0 -2,0

-3,0

Re 2010

Re 2011

Re 2012

Re 2013

Re 2014

Re 2015

Re 2017

Re

2018 2010–

2019

0,004 0,019 -1,311 0,258 4,368 4,636 0,076

-2,054 -1,819 0,115

-0,535

Re 2016

-2,809

Bu 2019

Re 2019

Nettoinvestitionen 2010– 2019

in Millionen Franken

12

10

8

6

4

2

0

2010– 2019 Re

2010

1,903

Re 2011

5,507

Re 2012

8,049

Re 2013

10,511

Re 2014

4,957

Re 2015

5,725

Re 2017

2,206

Bu 2019

2,086

3,990

Re 2016

4,970 5,079

Re 2019

3,095

Re

2018

(22)

Vergleich Strukturdaten Natürliche Personen Steuerperioden 2018/2019

2018 2019

Steuerbares Einkommen in CHF

Anzahl Pflichtige

Anteil in %

Einfache Steuer in CHF

Anteil in %

Anzahl Pflichtige

Anteil in %

Einfache Steuer in CHF

Anteil in %

0 1’020 10,91 0 0,00 985 10,42 0 0,00

100 bis 20’000 1’426 15,25 260’676 1,43 1’465 15,49 265’892 1,42

20’100 bis 40’000 2’131 22,79 1’766’797 9,68 2’134 22,57 1’795’496 9,57

40’100 bis 60’000 2’222 23,76 4’143’000 22,70 2’233 23,62 4’181’149 22,27

60’100 bis 80’000 1’169 12,50 3’334’557 18,27 1’199 12,68 3’442’237 18,34

80’100 bis 100’000 646 6,91 2’665’634 14,61 670 7,09 2’755’117 14,68

100’100 bis 200’000 655 7,01 4’424’629 24,25 692 7,32 4’655’807 24,80

200’100 bis 500’000 76 0,81 1’333’157 7,31 72 0,76 1’274’863 6,79

über 500’000 5 0,05 319’611 1,75 5 0,05 400’106 2,13

Total 9’350 100,00 18’248’061 100,00 9’455 100,00 18’770’667 100,00

2018 2019

Steuerbares Vermögen in CHF

Anzahl Pflichtige

Anteil in %

Einfache Steuer in CHF

Anteil in %

Anzahl Pflichtige

Anteil in %

Einfache Steuer in CHF

Anteil in %

0 6’629 70,90 0 0,00 6’695 70,81 0 0,00

100 bis 50’000 496 5,30 13’112 0,79 470 4,97 12’445 0,74

50’100 bis 100’000 319 3,41 25’897 1,57 316 3,34 25’873 1,54

100’100 bis 150’000 260 2,78 35’340 2,14 276 2,92 37’304 2,22

150’100 bis 200’000 220 2,35 41’821 2,53 212 2,24 40’326 2,40

200’100 bis 250’000 171 1,83 41’857 2,53 185 1,96 45’089 2,68

250’100 bis 500’000 566 6,05 220’605 13,36 584 6,18 225’823 13,44

500’100 bis 1’000’000 382 4,09 287’422 17,40 388 4,10 286’348 17,04

1’000’100 bis 5’000’000 276 2,95 522’837 31,66 297 3,14 563’143 33,52

5’000’100 bis 10’000’000 20 0,21 147’967 8,96 22 0,23 163’160 9,71

über 10’000’000 11 0,12 314’789 19,06 10 0,11 280’458 16,69

Total 9’350 100,00 1’651’647 100,00 9’455 100,00 1’679’969 100,00

(23)

Entwicklung Steuerkraft pro Einwohner 2010– 2019 Vergleich Thurgau/Arbon

in Franken

2’200

2‘100

2‘000

1‘900

1‘800

1‘700

1‘600

1‘500

1‘400

3,706

Re

2010 Re

2011 Re

2012 Re

2013 Re

2014 Re

2015 Re

2016

Steuerkraft pro Einwohner Arbon Steuerkraft pro Einwohner Thurgau

1‘601 1‘637 1‘693 1‘754 1‘801 1‘764 1‘721

1‘845 1‘807 1‘847 1‘880 1‘963 1‘996 1‘995

Re

2017 Re

2018 1‘781 1‘923

2‘048 2‘152 2‘202

Re 2019 1‘972

Entwicklung Steuereinnahmen 2015– 2019 (inkl. Nachträge aus Vorjahren) Steuerfuss 76%

in Millionen Franken

Natürliche Personen Juristische Personen Gesamttotal

Re 2015 Re 2016 Re 2017 2015– 2019

30

25

20

15

10

5

0

16,36 2,89 19,24 16,40 2,58 18,98 16,86 2,84 19,70 17,2 4 3,97 21,21 18.12 3,84 21,96 17,00 3,22 20,22

Re 2018 Re 2019

(24)

Staats- und Gemeindesteuern

Die budgetierten Staats- und Gemeindesteuern (inkl. Abschreibungen) wurden gesamthaft um CHF 1’665’523 bzw. 8,26 % überschritten. Ge- genüber dem Vorjahr stieg der Steuerertrag um CHF 697’832 bzw. 3,30 % an.

Die laufenden Steuern der Natürlichen Personen liegen CHF 210’595 über den Budgetzahlen. Die- jenigen der Juristischen Personen übertrafen das Budget um CHF 275’755.

Bei den Natürlichen Personen wurden die Budget- zahlen der Steuern früherer Jahre um CHF 406’205 überschritten. Die Zahlen bei den Juristischen Per- sonen wurden sogar um CHF 643’878 übertroffen.

Die Abschreibungen fielen dank der erfolgreichen Verlustscheinbewirtschaftung mit CHF 134’910 wiederum tiefer aus als budgetiert (CHF 200’000).

Grundstückgewinnsteuern

Die budgetierten Grundstückgewinnsteuern wur- den infolge des regen Liegenschaftenhandels deutlich übertroffen. Diese betrugen gesamthaft CHF 962’230 (Budget CHF 650’000).

Liegenschaftensteuern

Die Liegenschaftensteuern erreichten dank der regen Bautätigkeit und Neuschätzungen einen Betrag von CHF 790’959, was etwas über dem budgetierten Betrag von CHF 760’000 liegt.

Steuerbezug 2019

Anzahl 2018 Anzahl 2019

Stundungen 2’099 2’236

Zahlungserinnerungen 6’435 6’834

2. Mahnungen 2’106 2’183

Stundungsmahnungen 524 627

Steuerertrag Stadt Arbon (Steuerfuss 76 %)

Rechnung 2019 Budget 2019 Diff. CHF Diff. % Laufendes Jahr:

Einkommenssteuern Natürliche Personen 14’581’621.59 14’500’000.00 81’621.59 0,56 % Vermögenssteuern Natürliche Personen 1’273’929.56 1’300’000.00 -26’070.44 -2,01 %

Quellensteuern 1’155’044.15 1’000’000.00 155’044.15 15,50 %

Gewinn-/Kapitalsteuern Juristische Personen 2’845’755.25 2’570’000.00 275’755.25 10,73 % Total Steuerertrag laufendes Jahr 19’856’350.55 19’370’000.00 486’350.55 2,51 % Frühere Jahre:

Einkommenssteuern Natürliche Personen 867’977.96 540’000.00 327’977.96 60,74 %

Vermögenssteuern Natürliche Personen 238’226.99 160’000.00 78’226.99 48,89 %

Gewinn-/Kapitalsteuern Juristische Personen 993’877.75 350’000.00 643’877.75 183,97 % Total Steuerertrag frühere Jahre 2’100’082.70 1’050’000.00 1’050’082.70 100,01 %

Total Steuerertrag 2019 21’956’433.25 20’420’000.00 1’536’433.25 7,52 %

Total Steuerertrag 2018 21’225’273.60

(25)

Kulturförderung (Globalkredit)

Die Fachkommission für Kulturförderung wurde per 1. Juni 2019 für die Legislaturperiode 2019–

2023 neu konstituiert, alle bisherigen Mitglieder wurden bestätigt. Den Kommissionsvorsitz hat neu Stadtpräsident Dominik Diezi inne. Ferner wurde Dominik Diezi in den Vorstand des Kulturpools Oberthurgau gewählt.

Um den Bestand der kunstschaffenden Vereine und Einzelpersonen zu sichern und zu unterstüt- zen, wendete die Stadt im Jahr 2019 gesamthaft CHF 135’015 auf (Budget 2019: CHF 119’600). Die- ser Gesamtbetrag wurde in Form jährlich fixer Bei- träge (CHF 81’000), einmaliger Sonderzahlungen an Kulturanlässe und Mitgliederbeiträge an Vereine (CHF 6’990), des Beitrages an den Kulturpool Ober- thurgau (CHF 29’510) sowie von Sitzungsgeldern (CHF 2’515) ausbezahlt. Zudem wurde erstmals ein Beitrag an den Kulturverein Presswerk vergütet, wofür der Stadtrat einen Nachtragskredit in der Höhe von CHF 15’000 genehmigte.

Die grössten Positionen stellten die Unterstützung der Stadt- und Jugendmusik, der Beitrag an das Sinfonische Orchester sowie der jährliche Anteil der Stadt an das Musikzentrum in Arbon dar. Jährlich wiederkehrende Beiträge wurden an sieben Verei- ne und Institutionen ausbezahlt:

Musikschule CHF 30’000, Stadt- und Jugendmusik

CHF 20’000, Sinfonisches Orchester CHF 15’000,

Kunsthalle CHF 8’000, Arboner Sänger CHF 2’000,

Konzertchor Ostschweiz CHF 2’000 und Kultur-

cinema CHF 4’000, welches nach siebzehn Jah-

ren Kulturbetrieb per Ende Juni 2019 geschlossen

wurde.

(26)

Aus dem Kulturpool Oberthurgau wurden im Jahr 2019 die folgenden Projekte und Veranstaltungen in Arbon unterstützt:

Anlass/Projekt Beitrag

Stadt Arbon

Beitrag Kanton

Total CHF

Tag der offenen Gärten 1’000 1’000 2’000

Comic «Hallo Arbon», Ramses Morales 2’500 2’500 5’000

44. Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb 1’750 1’750 3’500

Ruth Erat – Erzählung «Im Meer treibt die Welt», Literatur 2’000 0 ** 2’000

Jugendorchester Thurgau JOTG 1’000 1’000 2’000

Schweizer Jugendmusikfest SJMF 750 750 1’500

KiJuF 2019 Kinder- und Jugendfestival 2’000 0 ** 2’000

Konzertchor Ostschweiz, Frühlingskonzert 1’000 1’000 2’000

Internationales Orgelfestival 1’000 2’000 3’000

Duo ArPan Mozart and more 500 500 1’000

Picknick-Jazz am See 1’000 2’000 3’000

Usestuehlete 1’000 1’000 2’000

Tanzparty am See 500 500 1’000

Heizwerk-Festival 3’000 0 * 3’000

Werner Nef – Konzert mit Stummfilm 1’500 0 ** 1’500

Konzertreihe Symphonia Classic 500 0 ** 500

Neugestaltung Textilabteilung im Saurer Museum 1’250 1’250 2’500

Rollendes Theater Rosis Wirbelwind 1’000 1’000 2’000

Trio Sorelle 150 150 300

CHORA Figurentheater 1’000 1’000 2’000

45. Schweizerischer Jugendmusikwettbewerb 1’750 1’750 3’500

Theater on Tour mit Oli Twist 2’500 2’500 5’000

Rondo Musikschule – Rondo goes Holland 300 300 600

Total 28’950 21’950 50’900

* Defizitgarantie Kanton (Lotteriefonds)

** Beitrag Lotteriefonds

(27)

Ressort Bau/Umwelt; Stadtrat Didi Feuerle

Tiefbau

2019 wurden rund 615 m Gemeindestrassen sa- niert. Auf einer Länge von rund 1030 m sind neue Deckschichten eingebaut worden. Üblicherweise wird die Deckschicht ein bis zwei Jahre nach den Sanierungsarbeiten eingebaut.

Das Projekt Lebensraum Altstadt scheiterte bei der Urnenabstimmung vom 23. September 2018.

Nachträgliche Gespräche zwischen Befürwortern und Gegnern führten zu keiner Annäherung. In der Folge wurde das Projekt sistiert.

Im Bereich des öffentlichen Verkehrs wurden meh- rere bestehende Bushaltestellen aufgewertet. Sie erhielten eine zeitgemässe Möblierung und wur- den behindertengerecht gestaltet. Folgende Hal- testellen wurden aufgewertet:

- Kupferwiese stadteinwärts - Alter Werkhof beidseitig - Rotbuch stadtauswärts

Unterflurcontainer

Erstellt Vorjahre 2016 2017 2018 2019

Standorte 20 8 4 7 2

Container 33 14 9 21 4

Ende 2019 sind auf dem gesamten Gemeindege- biet 41 Standorte mit 81 Unterflurcontainern in Betrieb.

Gemeindestrassen, Massnahmen 2019

Strasse Massnahme Synergien Länge

Lärchenstrasse Sanierung Beläge, Randabschlüsse Werkleitungsarbeiten 270 m

Alpsteinstrasse Sanierung Beläge, Randabschlüsse Werkleitungsarbeiten 135 m

Zelgstrasse Sanierung Beläge, Randabschlüsse Werkleitungsarbeiten 140 m

St. Gallerstrasse Fussgängerübergang Werkleitungsarbeiten 70 m

Bühlhofstrasse Sanierung Beläge Gemeinde Roggwil 170 m 235 m

Giessereistrasse Einbau oberste Asphaltschicht 265 m

Pauline-Stoffel-Weg Einbau oberste Asphaltschicht 135 m

Zentralstrasse Einbau oberste Asphaltschicht 40 m

Webstrasse Einbau oberste Asphaltschicht 40 m

Fussweg Seilerstrasse–Brühlstrasse Einbau oberste Asphaltschicht 175 m

Seilerstrasse, Sonnenhügelstrasse–Friedhof Einbau oberste Asphaltschicht 140 m

(28)

Kanalisation Massnahmen 2019

Strasse, Ort Art Länge

Waldegg-/Föhrenstrasse Kanalwerterhaltungsmassnahme: Inliner- und Kanalrobotersanierung

150 m

Alpsteinstrasse Kanalwerterhaltungsmassnahme: Inliner- und

Kanalrobotersanierung

115 m

Des Weiteren sind die Meliorationspumpwerke Bleiche- und Landquartstrasse aufgrund der veral- teten Steuerung saniert worden.

Die Funktionstüchtigkeit einer öffentlichen oder

privaten Kanalisation hängt stark vom regelmässi-

gen Unterhalt ab. Dazu gehört das Spülen der Ka-

nalisationsleitungen. Gemäss Plan der Stadt Arbon

werden spätestens alle fünf Jahre die öffentlichen

Kanalisationsleitungen gespült. 2019 wurde die

Zone D gespült, deren Gebiet von der Altstadt,

dem Saurer WerkZwei sowie der Romanshorner-

und der Friedenstrasse eingegrenzt wird. In Syner-

gie mit der Spülung wurden Kanal-TV-Aufnahmen

gemacht, die für die Überarbeitung des Generellen

Entwässerungsplans (GEP) 2. Generation benötigt

werden.

(29)

Hochbau

Projekte (Neubauten und Sanierungen) Hafenanlagen

Im Hafen wurde ein Teilbereich der Steganlagen erneuert. Als Ersatz für die instabil gewordenen Holzstege wurde ein neues PVC-Verbundmaterial verwendet. Ausserdem musste der Materialcontai- ner ersetzt werden. Der Holzboden war teilweise durchgefault und der Container nicht mehr dicht.

Camping

Zu den vier bestehenden POD-Houses wurden vier weitere erstellt. Um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten, wurde ein Industrietrocknungsgerät angeschafft, damit die Bettwäsche stets rechtzeitig wieder zur Verfügung steht. Ein zusätzlicher Wär- mespeicher sichert die konstante Verfügbarkeit von warmem Wasser. Ausserdem wurde die defekte Schrankenanlage ersetzt.

Schwimmbad

Der Spielplatz wurde räumlich versetzt und die Attraktivität durch neue Spielgeräte gesteigert.

Die teilweise verfaulte Holzfassade im westlichen Teil wurde punktuell erneuert. Die in die Jahre gekommenen Duschanlagen bei den Garderoben wurden ersetzt.

Seeparksaal

Die Holzkonstruktion der Fensterfront auf der Nordseite wurde ersetzt und neu gestrichen. Das Tor zur Tiefgarage wurde ausgetauscht, da kein einwandfreier Betrieb mehr möglich war. Auch die ebenfalls in die Jahre gekommenen Kühlzellen neben der Saalküche wurden ersetzt. Anstelle der defekten Gasboiler wurde ein Wärmepumpenboi- ler in Betrieb genommen.

Schloss

Im Dachzimmer, das an die Migros Klubschule ver- mietet ist, wurde die Heizung ergänzt. An kalten Wintertagen konnte mit der vorhandenen Heizung die gewünschte Temperatur nicht erreicht werden.

Nach Abschluss der Arbeiten bei der Schlossmauer wurde die Umgebung wieder instand gestellt und die Treppe zum ehemaligen Saurer-Areal einge- baut.

Rebenstrasse 33 (Max-Burkhardt-Haus) Um die Wohnung im ersten Obergeschoss vermie- ten zu können, musste eine neue Küche eingebaut werden. Ausserdem wurden einzelne Bodenbeläge ausgetauscht und kleinere Sanierungsarbeiten im Badezimmer vorgenommen.

Stadthaus

Im zweiten Obergeschoss erfolgte eine neue Raum- zuteilung, was verschiedene Erneuerungs- bzw.

Umbauarbeiten notwendig machte. Zudem wur-

de die gesamte Telefonanlage auf Digitaltelefonie

umgestellt.

(30)

Restaurant Strandbad

Die 2018 begonnenen Sanierungsarbeiten konnten pünktlich und im Kostenrahmen per Saisonbeginn 2019 abgeschlossen werden. Dabei wurden der Gastraum und der Selbstbedienungsbereich offe- ner gestaltet.

Stadtmauer

Bei der Stadtmauer im Bereich des Römerhofpark- platzes wurden im Spätsommer mehrere Schäden festgestellt. Mit der Behebung wurde noch im Oktober begonnen. Der Bereich bei der Kunsthalle wird planmässig 2020 in Angriff genommen.

Feuerschutz

In der Periode 2018 / 2019 prüfte der Feuerungs- kontrolleur Daniel Gerster 600 Heizungsanlagen.

26 aller Gas- und Ölfeuerungen mussten bean- standet werden. Erfasst und kontrolliert wurden auch zehn kleine Holzfeuerungen. Drei wiesen technische Mängel auf.

2015 2016 2017 2018 2019 Feuerschutzbewilligungen 38 23 11 11 25 Gesuch um Erstellung von

Feuerungsanlagen

66 51 71 41 86

Baubewilligungen

Im Jahr 2019 sind 176 Baugesuche eingereicht worden, die wie folgt erledigt wurden:

Gesuche 2015 2016 2017 2018 2019

Eingegangene Gesuche

160 128 148 151 176

Bewilligt 110 91 100 114 103

Nicht bewilligt 2 1 1 1 1

Zurückgezogen oder hinfällig

6 10 5 6 18

Entscheid hängig per 31.12.

42 26 42 30 54

Projektänderungen durchlaufen erneut das ordent- liche Gesuchsverfahren und verursachen denselben Aufwand wie die ursprünglichen Baugesuche.

Die 30 hängigen Gesuche aus dem Jahr 2018 wur- den 2019 bewilligt.

Ortsbildkommission

Die Ortsbildkommission befand an zwölf Sitzungen über 97 Belange der Ortsbildpflege (Neubauten, Renovationen, Beitragsentscheide usw.). Ausser- dem stand die Ortsbildkommission an zehn offizi- ellen Begehungen verschiedenen Baugesuchstel- lern beratend zur Seite. Zusätzlich gaben einzelne Mitglieder Tipps und Hinweise.

Baubeiträge für Kulturobjekte

2019 wurden Baubeiträge von 353’500 Franken für

drei Objekte ausbezahlt. Baubeiträge von mehr als

100’000 Franken werden über die Investitionsrech-

nung verbucht. Die daraus resultierenden Abschrei-

bungen und Zinsen werden der Spezialfinanzie-

rung für Kulturbeiträge belastet. Der Saldo dieser

Spezialfinanzierung beträgt per Ende Berichtsjahr

608’837 Franken. Verschiedene Beitragsgesuche

sind noch hängig.

(31)

Umwelt

Fachkommission für Grünräume

2019 fanden vier Sitzungen statt. Anfangs Jahr beurteilte die Fachkommission die Pappeln im Schwimmbad. Sie beschloss die Fällung von zwei und die Neupflanzung von drei Bäumen. Es wur- den Grundsätze für den Umgang mit Bäumen (Neupflanzungen, Pflege) festgelegt und neue Merkblätter erstellt, um den Erhalt der Bäume zu sichern. Die Kommission hat Gesuche zur Fällung von geschützten Bäumen auf Privatgrundstücken beurteilt und Augenscheine durchgeführt. Auch wurden Infotafeln zum Umgang mit dem Biber erstellt. Ebenfalls ein Thema war das Umgebungs- konzept der Primarschule Arbon. Ende Jahr hat die Kommission die Fällung von diversen Bäumen beraten und dem Stadtrat empfohlen, 13 kranke Bäume zu fällen. Diese werden ersetzt. Ausserdem wurden Massnahmen zum Klimaschutz bespro- chen wie etwa die Pflanzung einer Blumenwiese und zusätzlicher Bäume. Das Projekt des Amtes für Umwelt zur Bekämpfung des Schmalblättrigen Greiskrauts in Arbon wurde von der Firma FORNAT begleitet. Der Schlussbericht zeigt, dass die Be- stände durch konsequente Bekämpfung deutlich reduziert werden konnten. Der Erfolg hängt von der Mitwirkung der privaten Grundeigentümer ab.

Fachkommission für Energie & Umwelt Die Stadt Arbon, ihre Bevölkerung und die Wirt- schaft verhalten sich möglichst nachhaltig. Diesen Leitsatz gab sich der neue Stadtrat. Danach richtet sich der Fokus der neu geschaffenen Fachkommis- sion Energie & Umwelt. Arbon wird Energiestadt mit «Gold-Label». Ressourcen werden eingespart und effizient genutzt, erneuerbare Energien wer- den bevorzugt. Der Energieverbrauch der städ- tischen Liegenschaften ist in den letzten Jahren ziemlich stabil geblieben.

Energiebuchhaltung

Seit 2007 führt die Stadt Arbon eine Energiebuch- haltung über ihre Liegenschaften. So sollen die Energieverbräuche sichtbar gemacht und die Kos- ten gesenkt werden. Im Jahr 2007 waren es 26 Ob- jekte, welche erfasst wurden. In Zusammenhang mit dem Projekt Energiestadt kamen 2017 zusätz- lich 13 Schulgebäude hinzu. Die Energieverbräuche dieser 39 Gebäude werden von den Gebäudeve- rantwortlichen und den Hauswarten jährlich er- fasst. Die Auswertung erfolgt in der Abteilung Bau/

Umwelt. Der Bund (Energie Schweiz) stellt dafür

die Energiebuchhaltungs-Software EnerCoach zur

Verfügung. In den kommenden Jahren sind wei-

tere Anstrengungen nötig, um die vom Stadtrat

anvisierten Ziele zu erreichen.

(32)

Fördergesuche

2017 2018 2019

Anzahl

bezugsberechtigte Gesuche

4 5 17

Ausbezahlte Förderbeiträge in CHF

5’230 4’900 22’600

Regionale Energieberatungsstelle EBS Arbon – Arbon, Roggwil, Horn, Steinach

Die Energieberatungsstelle ist im Durchschnitt zwei- bis dreimal in der Woche aktiv. Sie ist die qualifizierte und unabhängige Ansprechpartnerin für die Bevölkerung in Energiefragen, beispielswei- se in den Bereichen Gebäude, Beheizung, Strom- verbrauch, Energieeffizienz, erneuerbare Energien oder Fördergelder. Seit 2019 gehört auch die Nach- bargemeinde Steinach zum Einzugsgebiet der EBS Arbon.

Individuelle Beratung nach Themen:

2015 2016 2017 2018 2019

Sonnenenergie/PV 60 62 57 28 79

Haustechnik 120 100 187 53 90

Minergie 17 12 23 14 10

Gebäudehülle 92 70 71 46 32

Vollzug 23 21 26 77 30

E-Mobilität 7 6

Total 312 265 264 225 247

Insgesamt nahmen im Berichtsjahr über 120 In- teressierte die Dienste der EBS in Anspruch – per E-Mail, Telefon, Beratung im Büro oder Beratung vor Ort.

Weitere Aktivitäten 2019:

- Januar: Roggwil – Mitarbeit Arbeitsgruppe Fördergelder

- September: Roggwil – Teilnahme Energytour 2019 mit Beratungsstand und E-Fahrzeug - Roggwil – Unterstützung Re-Audit

Energiestadt

- Arbon – Mitarbeit Fachkommission Energie und Umwelt

- Auf- und Ausbau der Aktivitäten des eteam-tg

(33)

Entsorgung

Bei der Abfallentsorgung in der Stadt Arbon wird die Priorität darauf gesetzt, den entstehenden Abfall wenn immer möglich in den Stoffkreislauf zurückzuführen. Die Entsorgung des Abfalls wird möglichst einfach und effizient organisiert. Das Ziel ist es, die Kosten tief zu halten und diese wo möglich verursachergerecht zuzuweisen. Im Jahr 2019 hat sich die Grüngutmenge der KVA- Sammlungen auf 288,2 Tonnen (+ 6,8 %) leicht erhöht. Den Häckseldienst nutzten 50 (Vorjahr: 52) Liegenschaftsbesitzer.

Statistik Entsorgung (in Tonnen)

Tonnen 2015 2016 2017 2018 2019

Kehricht aus dem Gemeindegebiet 116,1 128,1 108,6 111,7 110,6

Kehricht aus den Anlagen (Freizeit und Sport, Friedhof) 38,1 29,7 33,3 34,6 29,9

Strassenwischgut 112,0 110,9 97,4 106,4 110,4

Grüngut (Freizeit und Sport, Friedhof) 64,0 59,7 89,6 70,9 76,0

Separatsammlungen:

Papier und Karton 1’024,0 1’037,5 994,0 981,2 931,9

Glas 505,0 444,9 465,9 457,1 501,5

Metall 69,1 74,8 63,5 72,4 74,2

Aluminium/Dosen 36,3 33,9 30,8 37,9 40,5

Elektrogeräte 31,7 26,7 27,4 27,4 26,7

Batterien 1,8 1,7 1,7 2,3 2,0

Autobatterien 1,9 2,9 3,2 3,2 3,4

Abfallholz 15,4 6,2 7,0 9,0 7,8

Bauschutt 35,1 19,1 26,9 25,8 17,0

Altöl 6,2 7,4 7,4 7,0 5,1

Leuchtstoffröhren 0,3 0,6 0,2 0,6 0,4

PET 21,4 24,1 23,4 24,3 17,3

Altpneus 0,4 0,3 0,2 1,4 1,3

Sonderabfälle 3,8 4,8 4,6 4,9 5,7

8 Einwohner (Vorjahr: 9) wurden durch die Abteilung Bau/Umwelt ermahnt, den Kehricht nicht zu früh

auf die Strasse zu stellen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2.25 Following the conflict in Libya, the Conflict Pool funded deployment of a Defence Advisory Training Team (DATT) to Tripoli to support the transition process,

[r]

Auch wird in diesem Jahr wie- der die Gommansche Mühle mit einer Ausstellung durch den Ver- ein für Denkmalpflege Sonsbeck geöffnet, wie auch die Ausstel- lung des Heimat-

Abstract: Climate adaptation is an extremely relevant theme for landscape architecture. This article is based on 2 design studies. The first is our manifesto and regional

In Zusammenarbeit mit den Partnerdistrikten und -spitälern hat SolidarMed im Jahr 2019 eine breite Palette von Dienst- leistungen erbracht: Ausbau der Infrastruktur, Beschaffung

Auftragsgemäss haben wir als Revisions- stelle die beiliegende Jahresrechnung der SolidarMed, Schweizer Organisation für Gesundheit in Afrika, bestehend aus Bilanz,

This required keyword parameter allows the programmer to insert file identification data, where label is the address of an eight-byte area in the problem program

For read, sense, or end status byte operations, the control unit sends the request in signal to the multiplexer channel, and the channel responds only if the