• Keine Ergebnisse gefunden

Lapbooks: Fabeln Klassen 1-4

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lapbooks: Fabeln Klassen 1-4"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1 Didaktisch-methodische Hinweise . . 4

2 Themen 2.1 Fabeln kennenlernen . . . 6

Deckblatt . . . 6

Lesekarten . . . 7

Merkmale einer Fabel . . . 8

Zwei Fabeln sortieren . . . 9

Aufbau einer Fabel . . . 11

Märchen oder Fabel? . . . 15

Eigenschaften der Tiere . . . 17

Fabellehren . . . 20

2.2 Fabeln lesen und verstehen . . . 22

Deckblatt . . . 22

Lesekarten . . . 23

Die beiden Ziegen . . . 24

Fabel sortieren . . . 24

Warum fallen beide Ziegen ins Wasser? . . . 25

Lehre der Fabel . . . 26

Nachgeben . . . 27

Der Rabe und der Fuchs . . . 28

Lesekarte . . . 28

Warum wurde der Rabe gleich zweimal bestraft? . . . 29

Eigenschaften von Fuchs und Rabe . . . 30

Lehre der Fabel . . . 32

Die beiden Frösche . . . 33

Lesekarte . . . 33

Unterschiedliches Verhalten der beiden Frösche . . . 34

Fabel sortieren . . . 35

Lehre der Fabel . . . 36

Nicht aufgeben . . . 37

Der Löwe und die Maus . . . 38

Lesekarte . . . 38

Warum ist der Löwe anders als die Maus? . . . 39

Fabel sortieren . . . 40

Eigenschaften von Löwe und Maus . . . 41

Helfen . . . 43

Lehre der Fabel . . . 44

Die Schildkröte und der Hase . . 45

Lesekarte . . . 45

Warum verliert der Hase die Wette? . . . 46

Fabel sortieren . . . 47

Lehre der Fabel . . . 48

Die Stadtmaus und die Feldmaus . . . 49

Lesekarte . . . 49

Warum kehrt die Feldmaus aufs Land zurück? . . . 50

Fabel sortieren . . . 51

Lehre der Fabel . . . 52

Der Löwe und der Bär . . . 53

Lesekarte . . . 53

Warum freut sich der Fuchs? . . . . 54

Fabel nachspielen . . . 55

Lehre der Fabel . . . 57

Diese Fabeln kenne ich . . . 58

Erzähltheater . . . 58

Fabel-Quiz . . . 60

3 Blankovorlagen . . . 63

4 Anhang . . . 68

Bewertungsbogen . . . 68

Laufzettel – Fabeln kennenlernen . . . . 69

Laufzettel – Fabeln lesen und verstehen . . . 70

Inhaltsverzeichnis

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

1 Didaktisch-methodische Hinweise

Was sind Lapbooks?

Ein Lapbook ist ein Klappbuch, eine kleine Map- pe, die sich mehrfach ausklappen lässt und von den Kindern individuell gestaltet und ausgestat- tet werden kann . So passen zum Beispiel kleine Taschen, Faltbücher, Klapphefte, Drehschei- ben, Leporellos, Bilder u . v . m . hinein . Durch das Gestalten ihres Klappbuchs können die Schü- ler1 ihre Lernergebnisse durch Basteln, Schrei- ben und Ausarbeiten festhalten . Dies geschieht auf eine motivierende, kreative Weise und alle erzielen dabei ein eigenes Ergebnis . Jedes Lap- book ist individuell, keines sieht aus wie das an- dere . Die Kinder entscheiden selbstständig, wie sie mit erarbeiteten Informationen umgehen, und bringen dabei unterschiedliche Aspekte schriftlich und gestalterisch in ihr Buch ein .

Einsatz von Lapbooks im Unterricht Lapbooks können in nahezu allen Fächern ein- gesetzt werden . Zusätzlich zum Deutschunter- richt bieten sie sich zum Beispiel zu Themen des Mathematik- (Addition, Subtraktion, Grö- ßen, Wahrscheinlichkeit …), Musik- (Musiker, Instrumente, Noten …), Religions- (biblische Geschichten, Martin Luther …) und Sachunter- richts (Römer, Wetter, Igel …) an .

Im PERSEN Verlag sind bereits mehrere Lap- books für verschiedene Fächer erschienen .

Zielsetzung Die Kinder

setzen sich intensiv mit dem Thema aus- einander,

verschaffen sich selbstständig Informationen,

arbeiten individuell,

arbeiten in Einzel-, Partner- oder Gruppen- arbeit zusammen,

dokumentieren und präsentieren ihre Ergeb- nisse,

lernen und wiederholen die Inhalte .

Material

Bedingung für die Arbeit mit Lapbooks ist eine Vielfalt an Materialien . Ausgelegt werden soll- ten:

Tonpapier, Tonkarton und farbiges Papier

Lapbook-Vorlagen (mehrfach kopiert)

kopierte Infokarten zu den Themen

Musterklammern

Klebestifte

Stifte

Scheren

Miniwäscheklammern

Bindfaden/Schnur

Tesafilm

Zur vertiefenden Themenrecherche sind außer- dem ein PC mit Internetzugang sowie Lexika, Sachbücher, Zeitschriften, ausgedruckte Fotos etc . sinnvoll .

Vorgehen

Je nachdem, ob und wie Sie das vorliegende Material nutzen und erweitern möchten, sollte für jedes Kind am besten ein DIN-A3-Bogen Pappe oder festeres Papier zur Verfügung ste- hen .

Das DIN-A4-Format ist auch möglich, doch dann fallen die Lapbooks recht klein aus und die Kopiervorlagen müssen angepasst werden . Die Seiten des in Querformat gelegten Pappbo- gens werden zur Mitte hin umgeklappt, sodass ein aufklappbares Buch entsteht (siehe Abbil- dung auf der folgenden Seite) . Nach oben und unten kann diese Grundform durch weitere klappbare Elemente erweitert werden .

In dieses Buch hinein basteln und gestalten die Kinder nun mit verschiedenen Elementen zum jeweiligen Thema . Das Deckblatt können sie frei gestalten oder Sie stellen den Kindern eine Vorlage zur Verfügung .

Differenzierung

Lapbooks bieten eine gute Möglichkeit zur Differenzierung, da jedes Kind sein Lapbook eigenständig und nach eigenen Vorstellungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten gestaltet; auch die

VORSC

HAU

(3)

1 Didaktisch-methodische Hinweise

konkreten Inhalte kann es selbst bestimmen . Weiterhin gibt es sowohl einfache Vorlagen, die im Grunde nur ausgeschnitten werden müssen, als auch solche, die mit relativ viel Inhalt gefüllt werden können . Des Weiteren bieten sich Lap- books für Partner- oder Gruppenarbeiten an und sind somit besonders für inklusiv arbeiten- de Klassen geeignet .

Kinder haben Freude daran, ihre fertigen Lap- books der Klasse zu präsentieren, und sie wie- derholen dadurch ganz nebenbei die Lerninhal- te . Jedes Lapbook sieht anders aus und zeigt somit ein individuelles Lernergebnis, was die Präsentation und Besprechung mit der Klasse besonders abwechslungsreich und spannend macht .

Bewertung

Die Kinder erarbeiten sich die Inhalte des The- mas selbstständig . Parallel zum Unterrichtsver- lauf bietet es sich an, eine Tabelle anzulegen, die als eine Art Bewertungsraster verwendet werden kann . Ein Beispiel finden Sie auf Seite 68 . Die fertigen Klappbücher können nach den Präsentationen eingesammelt und von der Lehrkraft als Portfolio der Arbeit genutzt wer- den .

Klassenstufen

In jüngeren Jahrgängen bietet sich eine behut- same Heranführung an die Arbeit mit Lapbooks an . Zu Beginn jeder Stunde können die Kinder mithilfe ihres Lapbooks die erarbeiteten Inhalte wiederholen . Eventuell kann in jeder Stunde eine kleine Anzahl an Lapbook-Elementen be- reitgestellt werden . Dann werden die Aufgaben Schritt für Schritt erweitert – und somit entwi- ckelt sich das Klappbuch im Laufe einer Unter- richtseinheit .

Zudem sollten in den Klassen 1 und 2 noch stärkere Vorgaben gemacht und konkrete Auf- gabenstellungen formuliert werden; auch die (Sach-)Informationen werden von der Lehrkraft vorgegeben . Je mehr die Kinder mit der Metho- de Lapbook vertraut sind, desto freier können sie sich ein Thema erarbeiten, bis sie irgend- wann nur noch Blankovorlagen erhalten und sich das Thema ganz eigenständig erarbeiten . Grundsätzlich richtet sich die Vorgehensweise in höheren Klassen danach, über welche Erfah- rungen die Kinder verfügen und ob sie sich selbstständig Informationen besorgen können (mithilfe von Büchern oder des Internets) .

297 mm

105 mm 210 mm 105 mm

420 mm

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

2.1 Fabeln kennenlernen – Deckblatt

Male die Vorlagen für das Deckblatt an und schreibe deinen Namen in das Feld.

Schneide die Vorlagen aus.

Klebe sie auf dein Lapbook.

Fabeln

kennenlernen

Dieses Lapbook gehört:

VORSC

HAU

(5)

2.1 Fabeln kennenlernen – Merkmale einer Fabel

Lies die Lesekarten „Der Fuchs und der Storch“ und

„Die Dohle und die Tauben“.

Was kannst du über die Textlänge sagen?

Ist der Text lang, mittellang oder kurz?

Wer sind die Hauptfiguren? Menschen oder Tiere?

Was ist das Besondere an ihnen?

Was fällt dir am Schluss jeder Fabel auf?

Schreibe deine Antworten auf die Karten.

Schneide die Karten und die Schatztruhe aus.

Falte die Laschen der Truhe nach hinten und klebe sie auf dein Lapbook.

Stecke die Karten von oben in die Truhe.

Klebefläche

Klebefläche Klebefläche

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

2.2 Fabeln lesen und verstehen – Lehre der Fabel

Was kann man aus der Fabel „Der Rabe und der Fuchs“ lernen?

Schreibe die Lehre der Fabel auf das Lesezeichen.

Die Lesekarte „Acht Fabellehren“ kann dir dabei helfen.

Schneide das Buch aus, falte die Lasche nach hinten um und knicke das Buch in der Mitte.

Schneide das Lesezeichen aus und schiebe es in das Buch.

Klebe das Buch auf dein Lapbook.

VORSC

HAU

(7)

2.2 Fabeln lesen und verstehen – Lesekarte

Die beiden Frösche

Zwei Frösche kamen zu einem Bauernhof . Dort stand eine große Schüssel Milch .

Sofort hüpften sie hinein, um Milch zu trinken .

Aber sie kamen nicht wieder aus der Schüssel heraus . Immer wieder plumpsten sie in die Milch zurück .

Sie wurden müde .

Da quakte der eine Frosch:

„Es nützt alles nichts . Ich gebe auf .“

Er fiel zu Boden und ertrank .

Der andere Frosch aber kämpfte weiter .

Bis tief in die Nacht hinein strampelte er in der Schüssel . Plötzlich fühlte er etwas Festes unter seinen Füßen . Die Milch war durch das Strampeln zu Butter geworden . So kam er ins Freie .

(nach Aesop)

Informiere dich.

Lies die Lesekarte oder lass sie dir vorlesen.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(8)

2.2 Fabeln lesen und verstehen – Fabel sortieren

Schneide die Bilder und die Texte aus und klebe sie in der richtigen Reihenfolge zu einem Streifen zusammen.

Schneide den Fernsehbildschirm aus und klebe ihn oben und unten zusammen.

Klebe den Bildschirm dann mit der Rückseite auf dein Lapbook.

Schiebe nun den Filmstreifen durch den Bildschirm.

Erzähle dabei die Fabel.

Klebefläche

Plötzlich fühlte er etwas Festes unter seinen Füßen . Die Milch war durch das Strampeln

zu Butter geworden . So kam er ins Freie .

Klebefläche

Sie wurden müde . Da quakte der eine Frosch: „Es nützt alles

nichts . Ich gebe auf .“

Er fiel zu Boden und ertrank .

Klebefläche

Der andere Frosch aber kämpfte weiter . Bis tief in die Nacht hinein strampelte er

in der Schüssel .

Klebefläche

Aber sie kamen nicht wieder aus der Schüssel heraus .

Klebefläche

Die beiden Frösche Zwei Frösche kamen zu einem Bauernhof . Dort stand eine große

Schüssel Milch . Sofort hüpften sie hinein,

um Milch zu trinken .

VORSC

HAU

(9)

2.2 Diese Fabeln kenne ich – Fabel-Quiz (2)

Welche Tiere spielen in der Fabel „Der Löwe und

der Bär“ eine Rolle?

Was zeigt die Stadtmaus der Feldmaus?

Warum kehrt die Feldmaus zurück aufs Land?

Warum nimmt der Hase die Wette der Schildkröte an?

Wie verhält sich der Hase während des Rennens?

Wie verhält sich die Schildkröte während

des Rennens?

Welche Eigenschaften passen zu der Figur

des Löwen?

Nenne mindestens zwei .

Welche Eigenschaften passen zu der Figur

des Fuchses?

Nenne mindestens zwei .

Wie rettet die Maus dem Löwen das Leben?

„Wer nicht aufgibt, wird belohnt .“

Zu welcher Fabel passt diese Lehre?

zur Vollversion

VORSC

HAU

(10)

4 Anhang – Bewertungsbogen

Name: Klasse: Datum:

Wir erstellen ein Lapbook zu einem selbst gewählten Thema

3 Punkte 2 Punkte 1 Punkt 0 Punkte

1. Inhalt

Du kennst dich mit dem Thema gut aus . Du stellst die Sachverhalte richtig dar . Du verwendest Fachbegriffe .

Die anderen Kinder lernen etwas durch dein Lapbook .

2. Gestaltung

Dein Lapbook macht neugierig .

Du hast sauber geschnitten, geschrieben und geklebt .

Dein Lapbook ist gut gegliedert .

3. Präsentation

Deine Präsentation ist anschaulich . Du hast laut und deutlich gesprochen .

4. Sonstiges

Du hast dich nicht ablenken lassen und konzentriert gearbeitet .

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es bilden sich winzige Wassertröpfchen oder Eiskristalle und es entsteht eine Wolke. Das Aussehen der Wolken hängt davon ab, in welcher Höhe

Heinz-Lothar Worm: Soziales Lernen für die Klassen 3 und 4 © Auer

Zudem können die Kinder mit der Gestaltung eines Lapbooks sowohl ihre speziellen Interessen, als auch ihre individuellen Lern- und Bildungsprozesse dokumentieren und am Ende

Ein Lapbook ist ein Klappbuch, eine kleine Map- pe, die sich mehrfach ausklappen lässt und von den Kindern individuell gestaltet und ausgestat- tet werden kann.. So passen zum

Ein Lapbook ist ein Klappbuch, eine kleine Map- pe, die sich mehrfach ausklappen lässt und von den Kindern individuell gestaltet und ausgestat- tet werden kann.. So passen zum

Ein Lapbook ist ein Klappbuch, eine kleine Mappe, die sich mehrfach ausklappen lässt und von den Kindern individuell gestaltet und ausgestattet werden kann.. So passen zum

Ein Lapbook ist ein Klappbuch, eine kleine Mappe, die sich mehrfach ausklappen lässt und von den Kindern individuell gestaltet und ausgestattet werden kann.. So passen zum

Ein Lapbook ist ein Klappbuch, eine kleine Mappe, die sich mehrfach ausklappen lässt und von den Kindern individuell gestaltet und ausgestattet werden kann.. So passen zum