• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Umwelt, Bau, Mobilität des Beirates Neustadt vom 11.03.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll der öffentlichen Sitzung des Fachausschusses Umwelt, Bau, Mobilität des Beirates Neustadt vom 11.03.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschlussprotokoll vom 11.03.2020

Ausschuss „UMWELT, BAU, MOBILITÄT“ (Beirat Neustadt) Öffentliche Sitzung (Nr. 06/19-23) von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Ort: SOS-Kinderdorf-Zentrum, Friedrich-Ebert-Str. 101, 28199 Bremen

Seite 1 von 2 Anwesend: Michael Breidbach, Nelson Ehling, Imma Einsingbach, Anke Maurer, Johannes Osterkamp (i.V.),

Melanie Morawietz (i.V.), Annette Yildirim (i.V.) beratend: Gunnar Christiansen, Horst Kempe

Fehlend: Tugba Böhrnsen (e), Robert Mero (e), Manuel Warrlich (e), Johannes Wicht

Referent*innen/Gäste: Fr. Peters (SKUMS, zu TOP 3); Hr. Lemke (bpw Planungsbüro), Fr. Großschädl (Fa.

Martens), Hr. Fiefeck u.a. (PBM Fiefeck, alle zu TOP 4);

Vertreter*innen der Polizei, der Presse und interessierte Bürger*innen Vorsitz/Protokoll: Annemarie Czichon, OAL

Eingangs wird die Beschlussfähigkeit festgestellt.

TOP 1. Genehmigung der Tagesordnung

Beschluss: Die aktualisierte Tagesordnung wird wie nachfolgend ersichtlich genehmigt. (einstimmig) TOP 2. Genehmigung des Sitzungsprotokolls vom 18.02.2020 (Nr. 05/19-23): vertagt

TOP 3. Umgestaltung Friedrich-Ebert-Straße – Vorstellung des Projektablaufs

Die Vertreterin des Teams Nahmobilität bei der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtent- wicklung und Wohnungsbau (SKUMS) erläutert das Projekt (s. Anlage 1), das mit einem öffentlichen Workshop im Frühjahr starten soll.

Der Ausschuss bedankt sich für die ausführliche Darstellung und bittet darum, auch weiter informiert und beteiligt zu werden.

TOP 4. Vorbereitung einer Stellungnahme zum V+E-Plan 135 „Wendeschleife“ (Obervieland) Die Vertreter*innen der Planungs- und Architekturbüros stellen die mehrfach angepassten Planungen für ein Gesundheitszentrum (s. Anlage 2) auf der ehemaligen Straßenbahnwendeschleife vor, die Grundlage für den aktuell ausgelegten Vorhabenbezogenen Bebauungsplan sind.

Die Ausschussmitglieder kündigen eine Beirats-Stellungnahme zu dem Planentwurf für die kommende Sitzung des Beirats am 19.03.20 an.

TOP 5. Bürger*innenanträge

a) Kennzeichnung des Fußweges am Werdersee Höhe Deichschartkiosk Beschluss:

Der Ausschuss unterstützt den Antrag von mehreren Neustädter Bürger*innen, den zum Werdersee hin gelegenen kleinen Weg zwischen Deichschartkiosk und Haupt-Gehweg am südlichen Werdersee- ufer ebenfalls als Fußweg auszuschildern und mit Piktogrammen zu markieren. Er bittet das Amt für Straßen und Verkehr, entsprechende Verkehrsanordnungen zu erlassen und umzusetzen.

(einstimmig)

b) Aufstellung von Fahrradbügeln und Einrichten einer Beetfläche in der Erlenstraße: vertagt TOP 6. Beschilderung des Huckelrieder Friedensweges

Inzwischen ist auf den Stelen jeweils am Anfang und am Ende des Huckelrieder Friedensweges der Name (mit Klebebuchstaben, im Design der übrigen Gestaltung) angebracht worden, der zugesagte Hinweis auf die Schülerinnen der Wilhelm-Kaisen-Oberschule als Ideengeberinnen fehlt jedoch weiter- hin. Ebenso Hinweise an den Kreuzungspunkten zum übrigen Straßennetz.

(2)

Beschlussprotokoll FA Umwelt, Bau, Mobilität (Beirat Neustadt) vom 11.03.2020

Seite 2 von 2 Beschluss:

Der Ausschuss bittet den Umweltbetrieb Bremen, die Aufstellung jeweils eines regulären Straßen- namensschildes am Huckelrieder Friedensweg an den Kreuzungspunkten

Am Dammacker/Franz-Grashof-Straße

Buntentorsdeich

Buntentorsteinweg

Kornstraße sowie am

Kreuzungspunkt Breedenweg/Grünverbindung zum Kirchweg zu veranlassen. (einstimmig)

TOP 7. Bau-, ordnungs- und verkehrsrechtliche Angelegenheiten

• Der Ausschuss begrüßt ebenfalls das am Vortag im Fachausschuss Kultur, Arbeit, Wirtschaft vorgestellte und befürwortete Projekt von KUKOON für ein mobiles und temporäres Park-Café in der Nähe des Spielplatzes im Park am Leibnizplatz.

TOP 8. Berichte des Amtes

• Die Planungen für den Umbau der Valckenburghstraße wurden zwischenzeitlich gegenüber dem bisher Vorgestellten modifiziert, um mehr Bäume erhalten zu können (s. Anlage 3).

TOP 9. Verschiedenes

für den Ausschuss Annemarie Czichon

Vorsitz/Protokoll

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Der Fachausschuss spricht sich für die Variante 2 aus, bei der eine gesicherte Querung der Friedrich-Ebert-Straße mit Lichtsignalanlage durch eine Verschiebung der Haltelinie

 Zonierung des Gewerbegebiets nach Störungsgrad zum Schutz der angrenzenden Wohnbebauung Landstraße und dem Flughafen

FA-Mitglieder: Roman Fabian, Hans-Jürgen Munier, Erich Peters, Volkhard Sachs, Gerd Schmidt, Stefan Steinmeyer, Heiko Zeller, Ulf Nummensen (nicht stimmberechtigt),

3 Anlagen mit einfacher Ausstattung, die insgesamt oder in Teilen regelmäßige gärtnerische Pflegemaßnahmen erfordern aufgrund ihrer Bedeutung für den Stadtteil.. Die Ausstattungen wie

Der Beirat Obervieland verweist in diesem Zusammenhang auf seinen Beschluss vom 24.04.2014 und fordert die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung

Fachausschuss „Bau, Umwelt und Verkehr“ des Beirates Neustadt 21.09.2017. Michael Glotz-Richter (SUBV) Stephan

Die Referenten erläutern anhand einer Bildschirmpräsentation die derzeitigen Planungen für drei Querungen über die Westerstraße (M-03-4 bis M-03-6) und die Querung über

als öffentliche GoTo-Meeting-Videokonferenz (keine Anmeldung erforderlich) Nehmen Sie gerne im Vorfeld Kontakt zu uns auf, um eventuelle technische Fragen 1 zu klären. Vorstellung