• Keine Ergebnisse gefunden

Anmeldefrist für Wiesenmeisterschaft im Naturpark Frankenwald um 15 Tage verlängert -

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anmeldefrist für Wiesenmeisterschaft im Naturpark Frankenwald um 15 Tage verlängert -"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung

Hof, Kronach, Kulmbach,16.04.2012 PM 040-12/LFGS Landwirtschaft

Anmeldefrist für Wiesenmeisterschaft im

Naturpark Frankenwald um 15 Tage verlängert - Noch bis 30. April können die „schönsten Bauern- wiesen“ zur Prämierung gemeldet werden

Für den von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem Bund Naturschutz (BN) ausgeschriebenen Wettbewerb zur Auszeichnung der schönsten landwirtschaftlich genutzten Wiesen und Weiden im Naturpark Frankenwald können sich Landwirte noch bis zum 30. April anmelden. Die Initia- toren haben die Anmeldefrist um 15 Tage verlängert.

Die gemeldeten Wiesen werden ab Mitte Mai von einer Landschaftspflegerin kar- tiert und von einer Jury aus Landwirtschaft und Naturschutzvertretern bewertet.

Mit dem Wettbewerb sollen die Schönheiten und die Vielfalt extensiv genutz- ter Wiesen und Weiden in den Naturpark Frankenwald-Gemeinden in den Landkreisen Kronach, Kulmbach und Hof einer breiteren Öffentlichkeit prä- sentiert und die Leistungen der Landwirtschaft zum Erhalt dieses herausra- genden Kulturgutes gewürdigt werden.

Bewerbungen können von den Landwirten noch bis Ende April 2011 direkt im Internet unter www.LfL.bayern.de abgegeben werden. Telefonische Auskünf- te auch über den Bund Naturschutz Landesverband: 0911- 81 87 820.

Die schönsten Wiesen werden am 5. Juli bei einem Festakt in Kronach mit attraktiven Preisen ausgezeichnet. Zu gewinnen sind z.B. eine Motorsäge oder ein Wohlfühlwochenende im Bio-Hotel.

Für Rückfragen:

Marion Ruppaner, BN Referentin für Landwirtschaft Tel. 0911/81 87 8-20, E-Mail: marion.ruppaner@bund-naturschutz.de,

www.bund-naturschutz.de/fakten/landwirtschaft/wettbewerb.html

Dr. Gisbert Kuhn, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) Institut für Agrarökologie, Tel. 08161/71-5826

E-mail: Gisbert.Kuhn@LfL.bayern.de, www.LfL.bayern.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mende, ist also perfekt für Geburtstage, Sportmannschaften oder Gruppenstunden geeignet. Bei diesem Spiel wird ein Kreis mit einem Seil gelegt, der nicht betreten werden darf.

Dieses Naturschutzprojekt wird durch das Bundesamt für Natur- schutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB)

Akzeptanzbildende Maßnahmen der Informationen und Kommuni- kation tragen dazu bei, das gesellschaftliche Bewusstsein für die biologische Vielfalt zu stärken. Weitere Informationen

Landesfachgeschäftsstelle  Bauernfeindstr. 23  90471 Nürnberg  Tel. 0911/81 87 8‐0  Fax 0911/86 95 68  lfg@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de 

32 landwirtschaftliche Betriebe haben sich für die von der Bayerischen Lan- desanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem Bund Naturschutz (BN) gemein- sam

prämiert wurde die 10 Hektar große, einschürige „Stadtwiese“ im Wasserschutz- gebiet der Stadt Kulmbach, die düngerfrei bewirtschaftet wird. Neben der Größe überzeugte

Die Zugangsdaten für den theoretischen Teil und der Treffpunkt zur Exkursion werden bei Anmeldung bekannt gegeben.. Die Teilnehmerzahl ist

Damit unsere kunterbunte Artenvielfalt im Naturpark Landseer Berge noch lange er halten bleibt, und auch unsere Kinder und Kindeskinder noch in den wunderbaren Genuss