• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr. 163/2020 Verkehrserziehung: kostenloses Unterrichtsmaterial

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr. 163/2020 Verkehrserziehung: kostenloses Unterrichtsmaterial"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Deutsche Bundesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 16 2500 0000 0025 0015 30 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bremen

An die

Schulen der Sekundarstufen I und II im Lande Bremen

Auskunft erteilt Stephanie Lamping Zimmer Nr. 225 Tel. 0421 361-2829 Fax 0421 496-2829 E-Mail: Stephanie.Lamping

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-11

Bremen, 23.06.2020

Mitteilung Nr.163/2020

Verkehrserziehung mit dem Fernsehmoderator Ralph Caspers, kostenloses Un- terrichtsmaterial

Sehr geehrte Damen und Herren,

ob zu Fuß, auf dem Rad, einem Moped oder auch im Auto, Ralph Caspers hat im Unterrichts- format „Das Gesetz der Straße“ wertvolle Tipps für die sichere Teilnahme am Straßenverkehr.

Wie wirkt sich Geschwindigkeit auf den Bremsweg aus? Warum sind Drogen und Alkohol am Steuer tabu? Die Serie „Das Gesetz der Straße“ wird durch zwei weitere Episoden zu den Themen „Begleitetes Fahren ab 17“ und „Motorisierte Zweiräder“ ergänzt. Die von Lehrenden entwickelten Materialien kombinieren Inhalte der Verkehrssicherheit mit unterhaltsamen Fil- men.

Sensibilisierung junger Verkehrsteilnehmer*innen

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) möchte junge Verkehrs- teilnehmer*innen sensibilisieren. Jüngste Zahlen des Statistischen Bundesamts belegen: Vor allem Verkehrsteilnehmer zwischen 18 und 24 Jahren sind dem mit Abstand höchsten Unfallri- siko im Straßenverkehr ausgesetzt. 15 Prozent aller im Straßenverkehr Verletzten und 11 Pro- zent aller Getöteten waren 2018 zwischen 18 und 24 Jahre alt. Das entspricht insgesamt 60.976 Verunglückten und 396 Getöteten. Bei den Unfällen mit Todesfolge kamen 59 Prozent der jungen Verkehrsteilnehmenden als Pkw-Insassen ums Leben und 25 Prozent als Benut- zerinnen und Benutzer von Krafträdern.

Online-Serie „Das Gesetz der Straße“

Schulische Verkehrserziehung ist im Unterricht der Sekundarstufen I und II häufig kaum oder gar kein Thema. Die Unfallstatistiken veranschaulichen jedoch deutlich, wie notwendig und sinnvoll die Verkehrserziehung als Thema im Unterricht der weiterführenden Schulen ist. Hier setzt das BMVI mit dem Format „Das Gesetz der Straße“ an. Die Online-Serie umfasst um- fangreiches Unterrichtsmaterial und soll die jungen Verkehrsteilnehmenden anregen, sich mit Risiken und Gefahrensituationen auseinanderzusetzen. Der durch „Wissen macht Ah!“ und

(2)

die „Sendung mit der Maus“ bekannte TV-Moderator Ralph Caspers richtet sich dabei in den Begleitfilmen in humorvoller Weise an Kinder, Jugendliche und junge Fahrer*innen. Im De- zember 2019 erhielt Caspers für sein Engagement in Sachen Bildung das Bundesverdienst- kreuz.

Kostenlose Unterrichtsmaterialien

Die kostenlosen Unterrichtsmaterialien unterstützen die Lehrer*innen bei der Unterrichtsge- staltung und helfen ihnen, Schülerinnen und Schüler zum umsichtigen und sicheren Verhalten im Straßenverkehr zu motivieren. Zu einer Unterrichtseinheit gehört neben den Unterrichtsma- terialien jeweils auch ein kurzer Lehrfilm. Die Einheiten sind sowohl fächer- und schulform- übergreifend als auch modular aufgebaut und können dadurch dem zeitlichen Rahmen und dem Leistungsniveau der Klassen angepasst werden. Die sechs Unterrichtsschwerpunkte greifen folgende Themen auf:

- Ablenkung im Straßenverkehr, - Alkohol und Drogen,

- Radfahren,

- Risikoverhalten Jugendlicher im Straßenverkehr, - motorisierte Zweiräder

- und Begleitetes Fahren ab 17.

Unterrichtseinheit 5 „Motorisierte Zweiräder“ und Einheit 6 „Begleitetes Fahren ab 17“ sind die beiden neuesten Folgen des Formats. Sie sind vor allem für ältere Schülerinnen und Schüler ab Klasse 9 und 10 konzipiert.

Geeignet für den Fachunterricht, Projektwochen oder Verkehrserziehungstage werden die Materialien unter anderem auf Lehrer-Online.de zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt und sind ebenfalls auf der Homepage von https://www.runtervomgas.de/das-gesetz- der-strasse.html zu finden.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

Nikola Schroth

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hinweise zur schriftlichen Prüfung in Englisch und Französisch  .

Seit 2004 ruft die DKMS unter dem Motto „Dein Typ ist gefragt“ dazu auf, sich im Kampf gegen Blutkrebs zu engagieren und Registrierungsaktionen durchzuführen, um damit

Grundausstattung für alle Gruppen: (außer beim Grundschul-Konzert) 3 Vokalmikros, 3 Kondensatormikros, 1 Digitalpiano, 2 Keyboards, 1 Gitarren-Amp, 1 Bass-Amp, Schlagzeug; PA mit

Bitte geben Sie dieses Schreiben und alle Informationen zur Landes- begegnung Schulen musizieren 2020 kurzfristig weiter an den Musikfachbereich und die En- sembleleitungen Ihrer

gemäß der Verordnung über die Prüfungen zu den Abschlüssen der Sekundarstufe I (§ 10 Absatz 2) teile ich Ihnen die Schwerpunkte mit, aus denen die Aufgaben der schriftlichen

das Projekt „Zauberhafte Physik in Grundschulen“, geleitet von Frau Maren Heinzerling vom Arbeitskreis Frauen in Naturwissenschaft und Technik im Deutschen Akademikerinnenbund

The Project Wood Restora(on will take place in a block period of three weeks and it will be decided based on the Corona

Die acht (8) bestrangierten Nationen aus dem Olympic Track Ranking 2018 – 2020, welche nicht für die Mannschaftsverfolgung qualifiziert sind, erhalten einen Quotenplatz für ein