• Keine Ergebnisse gefunden

Vortrag: Testament, Vollmacht und Patientenverfügung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortrag: Testament, Vollmacht und Patientenverfügung"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24.02.2016

Vortrag: Testament, Vollmacht und Patientenverfügung

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge bietet in Kooperation mit der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen am Mittwoch, 2. März 2016, um 18.30 Uhr einen Vortrag an zum Thema

"Gut vorgesorgt durch Testament und Vollmacht – so stelle ich sicher, dass mein Wille auch zur Geltung kommt". Rechtsanwalt Dr. Olaf Schermann, Fachanwalt für Erbrecht, referiert im Vortragssaal der VHS. Die Besucherinnen und Besucher erhalten einen Überblick über das deutsche Erbrecht und über Vorsorgeregelungen sowie Informationen zu

Gestaltungsmöglichkeiten. Bereits ab 17.45 Uhr informiert der Volksbund Deutsche

Kriegsgräberfürsorge überseine Arbeit. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"Mein letzter Wille – wie stelle ich sicher, dass er zur Geltung kommt?" ist der Titel eines Vortrags, den der Fachanwalt für Erbrecht und Vermögensnachfolge Dr.. Olaf

In Kooperation mit der Volkshochschule Ludwigshafen lädt der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge ein zu einem Vortrag "Gut vorgesorgt durch Testament,.. Vorsorgevollmacht

Die Teilnehmenden erhalten wertvolle praktische Empfehlungen für die persönliche Gestaltung ihrer Vorsorge und gewinnen somit

März 2015, um 18.30 Uhr zu einem Vortrag über das Thema "Gut versorgt durch Testament – Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung" ein.. Olaf Schermann, Fachanwalt für

Februar 2017, um 18.30 Uhr in die VHS, im Bürgerhof (Vortragssaal) zum Vortrag "Gut beraten und vorgesorgt mit Testament, Vollmacht und Patientenverfügung: So stelle ich

März 2018, von 18.30 bis 20 Uhr einen Vortrag zum Thema "Gut vorgesorgt und beraten mit Testament, Vollmacht und.. Patientenverfügung" im Vortragssaal der VHS, im

Die bevollmächtigte Person soll außerdem kostenpflichtige Meldebescheinigungen für mich beantragen und entgegennehmen. Weiterhin soll die bevollmächtigte Person die Änderung

Die beauftragte Person ist insbesondere ermächtigt, den/die Auftraggeber/in vor der Schlichtungsbehörde für Miete und Pacht der Stadt Arbon zu vertreten,