• Keine Ergebnisse gefunden

Seminarfach. Römer in Germanien. Varus, Varus! Gib mir meine Legionen zurück!!!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Seminarfach. Römer in Germanien. Varus, Varus! Gib mir meine Legionen zurück!!!"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seminarfach

„Römer in Germanien“

„Varus, Varus! Gib mir meine Legionen zurück!!!“

Die Varusschlacht im Jahre 9 nach Christus markierte für die Römer das Ende ihrer Expansionspolitik im Bereich des heutigen Deutschlands. Die Germanen, kurzzeitig verbündet unter ihrem Anführer Arminius, fügten den römischen Legionären eine vernichtende Niederlage im Teutoburger Wald zu, die das Römische Imperium und ihren Princeps Augustus bis ins Mark erschütterte. Das Ende der Römer in Germanien war diese Wende der augusteischen Politik jedoch mitnichten. Vor und nach der Varusschlacht standen die Römer mit ihren barbarischen Nachbarn in regen Kontakt. Schon Caesar wagte sich mit seinen Truppen über den Rhein, obwohl es ihm noch vor dem furor der kriegerischen Kimbern und Teutonen graute. Städte wie Mainz, Nürnberg und Köln zeigen heute deutlich die Spuren der Provinzialisierung im römischen Teil Germaniens. Rom prägte unsere Kultur in so vielen Bereichen, dass es sich lohnt, dies genauer zu untersuchen.

Neben den Grundzügen des wissenschaftlichen Arbeitens und Präsentierens soll dieses Seminar die bunte und spannende Geschichte der römisch-germanischen Beziehungen beleuchten. Auch die neuzeitliche und modernste Rezeption des Themas in den Medien soll dabei nicht zu kurz kommen. Sei es das römische Militär, die archäologische Ausgrabung von Kalkriese, die Römerstädte am Rhein und der Donau oder die moderne Rezeption durch die neue Netflix Serie „Barbaren“ – Für die Themenwahl der Hausarbeiten ergeben sich viele philologische und historische Schwerpunkte, so dass sicherlich jeder ein Thema findet, das zu untersuchen, ihn besonders interessiert.

(2)

Seminarfach „Life Science“

Der Ausgangspunkt des

Seminarfachs „Life Science“ ist ein lebensweltlicher

Zusammenhang, anhand dessen die Bedeutung der Naturwissenschaften für das tägliche Leben ersichtlich wird. Life Science befasst sich mit den Vorgängen in den Zellen aller Lebewesen: Mikroorganismen – Pflanzen – Mensch.

Die Erkenntnisse sollen technisch so umgesetzt werden, dass für Patienten neue biologische Wirkstoffe, für Verbraucher hochwertigere Lebensmittel,

umweltfreundliche Treibstoffe und natürliche Kosmetika entstehen können.

Kontexte sind zum Beispiel „Redoxreaktionen und E-Shisha“, „Säuren in der

Speisekammer“, „Energy Drinks“, „Abbaubare Kunststoffe“, „Chemie in der Medizin“,

„Antibiotika im Körper“, „Aluminium in Deos“ usw.

V ORAUSSICHTLICHE SEMESTERINHALTE :

1) O RGANISATION UND E INARBEITUNG IN DAS S EMINARFACH - S CHRIFTLICHE H AUSARBEIT ,

B ESUCH U NI -B IBLIOTHEK (G Ö ), A NLEITUNG ZUR E RSTELLUNG EINES WISSENSCHAFTLICHEN

P OSTERS

2) E IGENE F ACHARBEIT ALS E INZELARBEIT MIT INDIVIDUELLEM PRAKTISCHEM A NTEIL ,

VORAUSSICHTLICHE S EMESTERINHALTE :

1) ORGANISATION UND EINARBEITUNG IN DAS SEMINARFACH - SCHRIFTLICHE H AUSARBEIT,

B ESUCH U NI -B IBLIOTHEK (G Ö ), A NLEITUNG ZUR E RSTELLUNG EINES WISSENSCHAFTLICHEN

P OSTERS

2) E IGENE F ACHARBEIT ALS E INZELARBEIT MIT INDIVIDUELLEM PRAKTISCHEM ANTEIL ,

PRÄSENTATION DER F ACHARBEIT UND SELBSTSTÄNDIGE A USARBEITUNG EINES

WISSENSCHAFTLICHEN P OSTERS ZUR F ACHARBEIT 3) G RUPPENARBEIT

(3)

Medien im „postfaktischen Zeitalter“

24/7 prasseln in der modernen Mediengesellschaft auf allen Kanälen mehr oder weniger wichtige Nachrichten auf uns ein, um von uns gleich wieder millionenfach geteilt, geliked, kommentiert und retweeted zu werden.

Wer kann da noch den Durchblick behalten?

„Alternative Fakten“: Egal Corona-Virus, Klimawandel, die Sylvesternacht in Köln oder der Abschuss des Malaysia-Airlines-Flugs 17 - politische Führer wie Trump, Putin, Bolsonaro oder Erdogan schaffen ihre eigenen Wahrheiten und ziehen wissenschaftliche Ergebnisse ebenso wie die Berichterstattung seriöser Qualitätsmedien geschickt in Zweifel.

Rezo-Effekt: Ein bis dahin unbekannter Webvideoproduzent mit blauen Haaren steigt zur Nemesis der CDU auf und entscheidet mit einem 55-minütigen Youtube-Clip die Europawahl 2019.

Das „System Claas Relotius“: Jahrelang liefert ein Reporter des „Spiegel“ bewegende Reportagen und aufsehenerregende Interviews, die mit Preisen geradezu überhäuft werden. Erst spät kommt die Wahrheit ans Licht: Fast alle Geschichten sind frei erfunden.

„Der fehlende Part“: „Sputnik Deutschland“ und „RT Deutsch“ zeigen, wie die westlichen Medien angeblich manipulieren. Dabei ist die vermeintlich alternative Gegenöffentlichkeit selbst Staatspropaganda: 400 Millionen Euro gibt die russische Regierung jährlich dafür aus, den Westen als schwach darzustellen, Zweifel am demokratischen Prozess zu säen und – wie im Fall der angeblich von Flüchtlingen vergewaltigen 13-jährigen Lisa - Stimmung gegen Ausländer und Minderheiten zu schüren.

„click-bait“: Reißerische Überschriften und seichte „Human Interest“-Beiträge zielen auf unsere Neugierlücke (curiosity gap). Influencer vermischen redaktionelle Beiträge und Lebenshilfe (Life-Hack) mit bezahlter Produkt-Platzierung, gleichzeitig bombardieren die sozialen Medien Snapchat, Instagramm, WhatsApp, Twitter oder Facebook mit einem Trommelfeuer aus Bildern, push-Nachrichten und „SPAM“ unsere Synapsen, das von uns prompt mit der Realität verwechselt wird: überall nur Skandale und Perversitäten!

!Spoiler-Warnung!

Wer obskure Verschwörungstheorien

(„9/11 was an inside job“, Mondlandung, Kennedy- Attentat, „chemtrails“, Reichsflugscheiben, der Tod von Tupac Shakur, die zionistische Weltverschwörung von Rothschild, Freimaurern, Illuminaten, etc. erwartet, wird sehr enttäuscht sein!

In diesem Seminarfach könnt Ihr nicht nur Medien analysieren, sondern auch eigene Medienprodukte erstellen (Film, Zeitungsbericht, Reportage, Essay, Collage, Poster, Homepage, Animation, Comic,…) und auch Berufe im Bereich Medien kennen lernen.

(4)

NACHHALTIGKEIT

„Wie können wir die Welt so gestalten, dass nachfolgende Generationen eine lebenswerte

Welt vorfinden?

https://www.computerbase.de/forum/threads/zerstoeren-die-menschen-den-planeten-wirklich-oder-nur-sich-selbst-und-ihre-umwelt.1680378/ 25.05.21, 14:01

“ Wir laufen Gefahr, uns aus Gier und Dummheit selbst zu zerstören.” (Stephen Hawking)

Wie sieht eigentlich eure Zukunft aus? Abitur, Studium oder Ausbildung und dann?

Einen Beruf ergreifen, der gutes Einkommen und eine hohe Lebensqualität bietet – na klar, oder!? Ein schickes, großes Haus mit „smart home“-Komplettausstattung, ein pfeilschnelles E-Auto, 2,5 Kinder in einem großen grünen Garten, mehrmals jährlich eine Urlaubsreise, ausgesuchtes, gesundes Essen mit Wohlfühlfaktor, und mindestens ein Shopping-Trip pro Woche. Und natürlich: das neueste Media-Gadget!

Im Seminarfach Nachhaltigkeit soll um die Frage gehen, ob und ggf. in welcher Hinsicht dieses und andere medial und politisch vermittelte Lebenskonzepte in Einklang mit den Ressourcen des Planeten Erde gebracht werden können. Welche Rolle spielt der Einzelne in diesen Fragen, und welche die Gesellschaft?

Kann und darf es die Menschheit akzeptieren, dass ein ¼ aller Menschen den Großteil der weltweiten Ressourcen verbrauchen? Und wie setzt sich das überhaupt zusammen? Was kann ich tun?

Darf oder soll ich nur noch vegetarisch essen? Muss ich auch bei Regen überall mit einem Fahrrad hinfahren? Ab jetzt nur noch second hand?

Nie wieder AMAZON, ZALANDO und ABOUT YOU? Und warum bekommt die Erde mit Netflix & Co einen „Klimakoller“?

Fragen über Fragen… Diese gilt es zu klären!

Nachhaltigkeitsfragen gibt es beinahe unendlich viele! Welche möchtest du untersuchen und zum Thema deiner Facharbeit werden lassen?

SIE MÜSSEN gelöst werden, sonst gerät dieser Traum für uns alle in Gefahr!

Der Kurs richtet sich an Schülerinnen und Schüler, welche diese wichtigen Fragen und ihre unfassbar großen Auswirkungen auf unser tägliches Leben untersuchen wollen und einen Beitrag zur Bewältigung der ein oder anderen Herausforderung zu leisten bereit sind.

(5)

Living In A Material World Design und Emotion

Im Vordergrund des Designprozesses steht die Vermarktung des Produktes. Wie funktionieren Marken. Wie werden Produkte mit Emotionen besetzt. Wie gelingt es Designern Emotionen und Eigenschaften so auf Produkte zu übertragen das wir uns mit Ihnen identifizieren können. Im Seminarfach Design und Emotion lernen wir den Designprozess verstehen, Produkte aus den Bereichen Produkt- und Modedesign zu analysieren und selbst zu entwerfen.

Wir analysieren in Semester 1 den Designprozess von der Ideenfindung bis zur praktischen Umsetzung und beschäftigen uns mit emotionalen, sinnlich erfahrbaren Designkriterien. Im Vordergrund steht die wissenschaftliche Erarbeitung in Form einer Hausarbeit. Dazu kommen erste praktische Designübungen.

Im zweiten Semester untersuchen wir, wie Designer Form und Funktionen von Produkten mit Emotionen aufladen. Wie steuern Gestaltung und Materialität die sinnlich-emotionale Wahrnehmung von Produkten. Methodisches Ziel: Wir untersuchen in Einzelarbeit ein selbstgewähltes Produkt und analysieren es wissenschaftlich in Form einer Facharbeit Danach beginnen mit praktischer Entwurfsarbeit zu einem frei gewählten Produkt.

Im dritten Semester gestalten wir in der Gruppe ein emotional besetztes Produkt.

Wir untersuchen sinnliche Wertigkeit von Materialien und Fertigungstechniken, erstellen ein Briefing (Entwurfsziel) und bringen unser Produkt im bereits erlernten

Designprozess zur Präsentationsreife.

Semesterthemen:

1. Living In A Material World, Design und Emotion 2. Gestaltung und Material. Sinnliche Designkriterien.

3. Emotion gestalten. Der Designprozess als praktische Projektarbeit in der Gruppe.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So sind die Spinnen nur durch die beiden in fast allen mitteleuropäischen Höhlen vorkommenden Arten Nesticus cellulanus (c Lerck , 1757; Abb... Abb.3: Niphargus schellenbergi

Reis wurde vor 5000 Jahren in Asien kultiviert. Er ist eine Pflanze der Tropen und Subtropen, wird aber auch in Italien, Spanien und Portugal angebaut. Reis braucht schwere,

Quinctilius Varus in Germanien legten meh- rere germanische Stämme unter Führung des Cheruskerfürsten Arminius, der zugleich ein römischer Ritter war, drei römischen Legionen

25 hatten eine typische Epiphysenfraktur nach Salter-Harris, 26 eine Übergangsfraktur, 10 eine distale Tibiametaphysenfraktur erlitten.. Bei der klinischen Nachuntersuchung

Projektinformation Honduras – Zurück ins Leben © Brot für die Welt Seite 2 

Wenn auch viele seiner Träume geplatzt sind, so hat sich einer doch erfüllt: Vor Kurzem wurde Miguel Vater.. Jetzt möchte er sich mit seiner jungen Familie ein neues

a) Suche dir eine Tabelle aus der Tabellensammlung aus. Zeichne zu der Tabelle ein passendes Säulendiagramm. Kontrolliere mit deiner Checkliste, ob du an alles gedacht hast.

Passend sowohl für den Geschichte- und Lateinunterricht als auch für Schulformen ohne Geschichte können spannende Aspekte zum Leben in der römischen Provinz Noricum wie die