• Keine Ergebnisse gefunden

Start in die Sommerferien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Start in die Sommerferien"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Mitteilungen aus den Gemeindeteilen Kirchheim, Heimstetten, Hausen.

Informationen der Gemeindeverwaltung Kirchheim.

Ausgabe Nr. 15 | 29.07.21 - 12.08.21

REKORD BEIM STADTRADELN

75.000 Kilometer - ein sensationelles Er- gebnis. Kirchheim hat zum fünften Mal beim internationalen Wettbewerb Stadtra- deln teilgenommen. Die Phase, in der Kilo- meter fürs gute Klima und die Fahrradinf- rastruktur gesammelt werden konnten, ist abgeschlossen. Bis Samstag, 24. Juli kön- nen noch Strecken nachgetragen werden, die Teilnehmer zwischen Sonntag, 27. Juni bis Samstag, 17. Juli mit dem Rad zurück- gelegt haben. Ein ganz herzliches Danke- schön an alle, die zum Top-Ergebnis beige- tragen haben. Indem sich die Stadtradler auf den Sattel schwangen und dafür das Auto in der Garage stehen ließen, vermie- den sie mehr als elf Tonnen klimaschäd- liches C02. Gleichzeitig haben sie ein Zei- chen für die Förderung des Radverkehrs, für eine umweltfreundliche Mobilität und für die Gesundheit gesetzt. Unser Appell:

Nutzen Sie den Schwung und wählen Sie auch weiterhin immer öfter das Fahrrad bei Ihren Alltagswegen.

Eine Studie der Energieagentur Ebers- berg-München zeigt: Fast die Hälfte aller unserer Autofahrten ist kürzer als fünf Kilometer, knapp ein Viertel sogar kürzer als zwei Kilometer. Unsere täglichen We- ge sind oft von Gewohnheiten bestimmt, und so steigen wir ins Auto, obwohl ande- re Verkehrsmittel unter vielerlei Aspekten günstiger wären. Umdenken lohnt sich also: Auf diesen Strecken ist man mit dem Rad in der Regel schneller als mit dem Auto am Ziel.

Start in die Sommerferien

Donnerstag, 29. Juli: Letzter Schultag. Wir bli- cken auf ein ganz anderes, ein herausforderndes Schuljahr zurück. Wochen, in denen Lehrkräfte ihren Schülern nicht im Klassenzimmer bei Prob- lemen, Aufgaben und Fragen schnell und direkt zur Seite stehen konnten. Eine Zeit geprägt von Präsenzunterricht, Wechselunterricht, Distanz- unterricht. Mit Kreativität und viel Engagement hat die Schulfamilie gemeinsam dazu beigetra- gen, dass Wissen auf ganz verschiedenen Kanä- len vermittelt wurde. Dazu mussten neue Wege beschritten, Angebote entwickelt und gegen- seitige Unterstützung eingebracht werden.

„Mein Dank gilt der gesamten Schulfamilie für Ihren Einsatz und das Miteinander in schwieri- gen Zeiten. Besonders stolz können wir alle auf unsere Schülerinnen und Schüler sein, die sich nach Kräften im Klassenzimmer oder online im Unterricht engagierten“, so Erster Bürgermeister Maximilian Böltl.

Nun stehen Spiel und Spaß mit der Ferienpäd- agogik auf dem Stundenplan. 61 Veranstaltun- gen werden in diesem Sommer für Kinder und Jugendlich ab 6 Jahren bis zum 11. September angeboten. Dabei ist alles: Abenteuer, Theater, Ausflüge, Kreatives - auch ein Baustellencheck auf dem Gelände der Landesgartenschau mit dem Bürgermeister. Die Einzelangebote werden zudem ständig aktualisiert, manche Veranstal- tung wird noch kurzfristig eingestellt. Deshalb lohnt sich immer wieder ein Blick unter www.

kirchheim.feripro.de.

Dort steht auch alles zur Anmeldung.

Unter anderem für folgende Veranstaltun- gen gibt es noch freie Plätze:

2. bis 6. August:

Fußballcamp beim KSC

2. bis 6. August

Tenniscamp beim TC Kirchheim 10. August

Großes Minigolfturnier 20. August

Stadtführung in München 23. bis 27. August

Theaterwoche „Pippi Langstrumpf“

25. August

Ausflug zum Schloss Blutenburg

Genauso wie die Ferienpädagogik für Kirch- heimer Kids im Sommer dazu gehört, genauso gilt: Kein Sommer ohne Sommerleseclub. Auch in diesem Jahr lädt die Gemeindebücherei zur kostenlosen Teilnahme an ihrem Lese-Pro- gramm ein. Schülerinnen und Schüler der Klas- sen 1 bis 6 können sich nach erfolgter Anmel- dung die ganzen Sommerferien mit aktuellem Lesestoff versorgen. Es werden extra für den Club ausgewählte Bücher und Comics ange- boten. Aktionszeitraum ist bis 13. September.

Die große Abschlussveranstaltung mit Lesezau- ber-Show und der Verlosung toller Preise sowie der Urkundenübergabe an alle Teilnehmenden findet am 18. September statt. Die Mitarbeite- rinnen der Gemeindebücherei geben gerne Auskunft zum Sommerferienclub.

Informationen gibt es auch unter:

www. buecherei-kirchheim.de

Dass Kurzweile und Abwechslung in den Ferien herrschen, ist ein Verdienst Vieler. Herzlichen Dank allen, die trotz der momentan schwierigen Lage, Engagement und Einsatz zeigen. Denn Spaß, Spiel und Sport werden auch in diesem Jahr für Kirchheims Kinder als fester Bestandteil zu den Sommerferien gehören.

Bunt und kreativ: Das Programm der Ferienpädagogik für die kommenden Wochen.

Sommer & Urlaub Ausweis-Check

» Seite 2

Sommer & Rätsel Kinder-KIMI

» Seite 7

Sommer & Kultur

Veranstaltungskalender

» Seite 12

Sommer & Sport Ferienprogramm

» Seite 21

(2)

ERSCHEINUNGSTERMIN DER KIRCHHEIMER MITTEILUNGEN

Die Ausgabe 16 erscheint am Donnerstag, 12. August. Der Anzeigen- und Redaktions- schluss ist für:

Gewerbliche Anzeigen:

Donnerstag, 5. August, 16.00 Uhr an anzeigen@kirchheim-heimstetten.de Private Kleinanzeigen:

Donnerstag, 5. August, 16.00 Uhr an anzeigen@kirchheim-heimstetten.de Wegen Corona bitten wir darum, sowohl ge- werbliche Anzeigen als auch private Klein- anzeigen möglichst per E-Mail zu senden.

Redaktionelle Beiträge:

Freitag, 6. August, 10.00 Uhr an kimi@kirchheim-heimstetten.de Den KiMi-Jahreskalender mit den Terminen für Redaktions- und Anzeigenschluss sowie die Erscheinungstermine finden Sie unter:

www.kirchheim-heimstetten.de/rathaus/

kirchheimer-mitteilungen/

Keine Kirchheimer Mitteilungen erhalten?

Bitte melden Sie sich hierfür bei unserer Zu- steller-Firma „ABA FIX“, Tel. 089 94382945.

Datenschutz und Bildrechte

Vereine, Organisationen und Institutionen, die Artikel mit Fotos von Personen in den Kirch- heimer Mitteilungen veröffentlichen möchten, müssen sicherstellen, dass eine entsprechende Einwilligung der abgebildeten Person(en) und bei Minderjährigen die Einwilligung der Sorge- berechtigten zur Veröffentlichung in Textform vorliegt. Die Einwilligung muss für Print, Online und Social Media gelten.

RATHAUS & BÜRGERSERVICE

INFORMATIONEN ZU CORONA

Angesichts der Pandemie müssen wir alle be- sonnen und solidarisch handeln und uns kon- sequent an die Vorgaben und Empfehlungen halten, die uns von den maßgeblichen Gesund- heitseinrichtungen und den staatlichen Stellen gemacht werden.

Die Entwicklung ist sehr dynamisch. Bitte infor- mieren Sie sich über die aktuell geltenden Re- gelungen im Einzelnen unter anderem unter:

www.bayern.de/service/coronavirus-inbay- ern-informationen-auf-einen-blick oder www.

landkreis-muenchen.de/themen/ verbraucher- schutz-gesundheit/gesundheit/ coronavirus/

IMPFEN FÜR ALLE - SPONTAN UND OHNE TERMIN

Der Landkreis München weitet seine Impfkam- pagne weiter aus: Jeder impfwillige Bürger un- abhängig vom Wohnort kann einen kurzfristi- gen Termin in einem der Landkreis-Impfzentren vereinbaren. Ebenso können Impfwillige ohne Vorabregistrierung einfach in den Impfzentren vorbeikommen. Es ist ausreichend Impfstoff vorhanden, so dass sich nun jeder, der dies möchte, auch impfen lassen kann. Die ärztli- chen Mitarbeiter bieten bei Fragen und Unsi- cherheiten auch eine ausführliche und unver- bindliche Beratung an.

Auch für Kinder ab 12 Jahren besteht bei Wunsch und Einverständnis der Eltern (Sorge- berechtigten) die Möglichkeit zur Impfung. Ein Elternteil muss persönlich beim Impftermin an- wesend sein.

Zudem finden zahlreiche Impfaktionen statt.

Einen Überblick mit genauen Informationen zu den Terminen gibt der Aktionskalender auf der Website des Landratsamts unter www.land- kreismuenchen.de/coronavirus

BAJUWARENHOF: ÖFFNUNGSZEITEN

In der Sommersaison hat der Bajuwarenhof Kirchheim bis Ende September jeden Sonntag von 11 bis 17 Uhr sowie nach Absprache ge- öffnet. Bei Fragen erreichen Sie uns unter: ba- juwarenhof@kirchheim-heimstetten.de oder unter 0162 6434559

GEMEINDEBÜCHEREI:

ÖFFNUNGSZEITEN

Bis einschließlich Samstag 31.07.2021 gelten die gewohnten Öffnungszeiten. Von 2. bis 21.

August gelten folgende Öffnungszeiten:

Montag und Dienstag 15-18 Uhr

Mittwoch und Donnerstag 9-12 und 16-18 Uhr Freitag und Samstag geschlossen

Von 23. August bis Samstag, 4. September bleibt die Bücherei geschlossen!

Ab Montag, 6. September gelten wieder die ge- wohnten Öffnungszeiten.

WERTSTOFFHOF: ÖFFNUNGSZEITEN

Der Wertstoffhof hat geöffnet:

Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr Mittwoch und Freitag 16.00 - 19.00 Uhr Samstag 10.00 - 14.00 Uhr

SITZUNGSKALENDER

Die Sitzungen finden in der Regel in der Mensa der Grund- und Mittelschule, Heimstettner Stra- ße 12 statt. Im August ist folgender Sitzungster- min (öffentlich) geplant*:

Dienstag, 10. August, 19.00 Uhr Sitzung des Ferienausschusses

Bitte beachten Sie auch die Informationen auf den Seiten des Ratsinformationssystems der Gemeinde Kirchheim b. München: https://ris.

kommuna.net/kirchheim *Stand: 27.07.2021

TESTZENTRUM IN HEIMSTETTEN

Öffnungszeiten: Das Schnelltestzentrum im DORMERO Hotel in Heimstetten ist für alle Bür- gerinnen und Bürger des Landkreises geöffnet.

Die PoC-Tests (sog. Schnelltest) sind im Rahmen der Bürgertestung kostenlos. Das Testzentrum bietet zudem auch PCR-Tests (Jedermann-Test, werden in ein Labor geschickt) an. Testwillige können ohne Termin während der Öffnungs- zeiten von Montag bis Sonntag, jeweils 7.00 bis 17.00 Uhr, vorbeikommen. Wer möchte, kann sich bereits (freiwillig) vorab online registrieren:

covidtestbayern.sampletracker.eu

GÜLTIGKEIT VON AUSWEISPAPIEREN

Die Gemeinde bittet alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihren Personalausweis und Reisepass auf die Gültigkeit zu prüfen und ggf. neue Aus- weispapiere zu beantragen. Bitte kontrollieren Sie, um Ein- oder Ausreiseschwierigkeiten bei Reisen zu vermeiden, ob Ihr Lichtbild bzw. das Lichtbild Ihres Kindes im Reisepass/Personal- ausweis oder Kinderreisepass noch aktuell ist.

Auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes www.auswaertiges-amt.de können Sie sich über die aktuellen Einreisebestimmungen des Landes informieren.

Hier erfahren Sie, welche Reisedokumente Sie benötigen und wie lange das Reisedokument bei Ein- bzw. Ausreise gültig sein muss. Abge- laufene Personalausweise und Reisepässe wer- den nicht verlängert! In diesen Fällen ist eine Neuausstellung notwendig.

Planen Sie bitte ein, dass eine Neuausstellung bei der Bundesdruckerei in Berlin bis zu drei Wochen dauern kann. Für nähere Informatio- nen wenden Sie sich bitte an das Einwohner- meldeamt unter den Telefonnummern 089- 90909-2102; -2104; -2106; und -2110.

FUNDAMT

Im Fundbüro der Gemeinde warten zahlreiche Fundgegenstände auf ihren rechtmäßigen Eigentümer. Informationen erhalten Sie bei der Zentrale im Rathaus, Münchner Str. 6, Tel. 90 90 9-0.

Abgegeben wurde vor kurzem:

Autoschlüssel, Ohrring, Schlüssel

Auf dem Bauhof lagern auch einige Fundfahr- räder. Infos erhalten Sie unter Tel. 90 90 9 35 04. Informieren Sie sich auch bei unserer Fund- sachen-Onlinesuche unter www.kirchheim- heimstetten.de .

Der Service bietet Ihnen die Möglichkeit, sich unabhängig von Öffnungszeiten rund um die Uhr nach Ihrem verlorenen Gegenstand zu er- kundigen.

RATHAUS: ÖFFNUNGSZEITEN

Aufgrund der gesunkenen Corona-Inzidenzwer- te kann das Rathaus für den allgemeinen Partei- verkehr wieder zu den normalen Öffnungszei- ten betreten werden. Diese sind:

montags: 8 bis 12 Uhr und 14 Uhr bis 18 Uhr dienstags bis freitags: 8 bis 12 Uhr

freitags öffnet das Einwohnermeldeamt bereits um 7.30 Uhr.

Die Hygienevorschriften bleiben bestehen: FFP2- Maskenpflicht, Abstand halten, Desinfektion der Hände im Eingangsbereich. Wir bitten Sie aus- drücklich weiterhin um Terminvereinbarungen, um größere Ansammlungen in den Wartebe- reichen zu vermeiden. Auch während der all- gemeinen Öffnungszeiten werden Bürgerinnen und Bürger mit Termin bevorzugt bedient. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe!

Bitte beachten Sie außerdem: Aufgrund per- soneller Gegebenheiten arbeitet das Einwoh- nermeldeamt im August ausschließlich mit Terminvereinbarungen. Für Terminvereinba- rungen und telefonische Auskünfte erreichen Sie uns unter der Rufnummer 089/90909-2100.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

(3)

RATHAUS & BÜRGERSERVICE

NACHT- UND NOTDIENST

Donnerstag, 29. Juli

Herz-Apotheke im City Center, Alte-Gruber- Str. 2- 6, 85586 Poing ( 08121 / 976776 Freitag, 30. Juli

Amalien Apotheke, Bahnhofstr. 17 85737 Ismaning ( 089 / 968454 Samstag, 31. Juli

Herz-Apotheke im Ärztehaus, Bürgerstr. 2 85586 Poing ( 08121 / 995500

Sonntag, 1. August

Mary`s Apotheke Poing, Alte Gruber Str. 1 85586 Poing ( 08121 / 8880001 Montag, 2. August

Schloß-Apotheke, Schlosstr. 9 85737 Ismaning ( 089 / 969145 Dienstag, 3. August

Feringa-Apotheke, Föhringer Allee 6 85774 Unterföhring ( 089 / 95001313 Mittwoch, 4. August

Brunnen-Apotheke, Am Brunnen 18 85551 Kirchheim ( 089 / 9037766 Donnerstag, 5. August

St. Ulrich-Apotheke, Münchener Str. 3 85652 Pliening ( 08121 / 81145 Freitag, 6. August

St. Andreas-Apotheke, Heimstettner Str. 4 C 85551 Kirchheim ( 089 / 9035212 Samstag, 7. August

Atrium-Apotheke, Daglfinger Str. 2 81929 München ( 089 / 938737 Sonntag, 8. August

Falken-Apotheke, Bahnhofstr. 15 85570 Markt Schwaben ( 08121 / 3410 Montag, 9. August

Korbinian-Apotheke, Korbinianstr. 14 85737 Ismaning ( 089 / 966050 Dienstag, 10. August

Räter-Apotheke, Räterstr. 19 85551 Heimstetten ( 089 / 9030110 Mittwoch, 11. August

Apotheke Dr. Aurnhammer, Bahnhofstr. 26 85737 Ismaning ( 089 / 968688

Ärztlicher Bereitschaftsdienst 01805 / 19 12 12 oder 116 117 Notfall-Notruf Rettungsdienst 112

www.zahnarzt-notdienst.de Apotheken-Notdienst-Hotline:

22 8 33 vom Handy (69 Cent/Min) oder 0800 00 22 8 33 kostenlos

aus dem deutschen Festnetz

Für den Inhalt der Kolumnen sind allein die Verfasser verantwortlich, sie stellen keine Meinungs- äußerung der Gemeinde Kirchheim dar. Der Bürgermeister

Kolumne

- aller im Gemeinderat vertretenen Parteien und Vereinigungen

Welchen Wohnraum kann ich mir noch leisten? Wo werde ich wohnen?

In vielen Gebieten und vor allem im Umfeld von München wird Wohnraum immer teurer. Be- zahlbaren Wohnraum zu finden wird zu einer immer größeren Herausforderung - selbst mit mittlerem Einkommen. Können sich junge Familien Kirchheim noch leisten?

Auf Initiative der SPD wurde für Kirchheim bereits vor Jahren ein Fördermodell für vergünstig- ten Wohnraum (soziale Bodennutzung, kurz SoBoN) beschlossen. Jetzt wurde ein weiterentwi- ckeltes Konzept mit 17 zu 5 Stimmen verabschiedet. Darin ist wieder die deutliche Handschrift der SPD erkennbar. Unverständlicherweise gab es immer noch Gegenstimmen aus den Reihen von CSU, JU und Grünen.

Was ist an dieser SoBoN neu? Sie gilt für neu zu schaffendes Bau- recht.  Mit der neuen SoBon werden, statt wie bisher 30%, künf- tig 50% deutlich vergünstigter Wohnraum zur Miete geschaffen.

Dabei werden die Mietminderungen im Vergleich zu Kirchheim 2030 nochmals deutlich stärker sein. Die Bindung beträgt künftig 40 Jahre.

Wir sind stolz darauf mit den Möglichkeiten auf kommunaler Ebene einen großen Fortschritt erreicht zu haben.

Für die Erhaltung und Schaffung von bezahlbarem Wohnraum zum Kauf, sind umfassende Veränderungen auf Bundes- und Landesebe- ne erforderlich. Dafür wird sich die SPD mit ganzer Kraft einsetzen.

Bodenpolitik muss sich am Gemeinwohl orientieren und Boden darf kein Spekulations- objekt sein.

Es geht nicht nur um Versorgung mit Wohnraum, sondern insbesondere auch um Vermögens- und Alterssicherung. Dazu gibt es ein umfangreiches Maßnahmenpaket im Zukunftsprogramm der SPD. Alle bisher von der SPD initiierten Verbesserungen sind am Widerstand der Unions- parteien und der FDP im Bund gescheitert.

Am 26.September ist Bundestagswahl.

SPD Ortsverein: Rolf Siegel

Gemeinderatsfraktion: Dr. Michaela Harlander, Ilse Pirzer, Stephan Keck, Ewald Matejka

Wichtige Notrufnummern

MEDIZIN VERSORGER

Rettungsdienst, Notarzt, Feuerwehr:

112

Notrufnummer der AFK-Geothermie:

089 / 18 93 999–31

(außerhalb der Geschäftszeiten) Krankenwagen: 112 Gaswache: 089 / 15 30–16 oder –17

Ärztenotdienst:

01805 / 19 12 12 oder 116 117

gKu VE München-Ost Störmeldestelle:

0175 / 26 17 697 Giftnotruf: 089 / 19 240

POLIZEI SEELSORGE

Polizei-Notruf: 110 Telefonseelsorge: 0800 / 111 0 111 0800 / 111 0 222

Polizeiinspektion 27, Rechnerstraße 11 k, 85540 Haar: 089 / 462 305–0

Kinder- und Jugendtelefon:

0800 / 111 0 333

Alle Angaben ohne Gewähr.

(4)

RATHAUS & BÜRGERSERVICE

STELLENANGEBOTE

Die Gemeinde Kirchheim b. München (ca. 13.000 Einwohner) sucht eine/n (m/w/d) - Sachgebietsleiter/in im Bauamt für die Bau- verwaltung in Vollzeit

- Reinigungskraft in Vollzeit

- Sachbearbeiter im Bereich Tiefbau in Vollzeit - Kassenverwalter in Vollzeit

- Hausmeister für das Freilichtmuseum Baju- warenhof in Teilzeit (10 Std.)

- Büchereimitarbeiter in Teilzeit (9 Std.) - Schulsozialpädagoge in Teilzeit

Bei Interesse entnehmen Sie bitte weitere Infor- mationen unserer Homepage unter:

www.kirchheim-heimstetten.de

BEKANNTMACHUNG

Vollzug der Wassergesetze und des Bayer. Ver- waltungsverfahrensgesetzes; Anlage eines Landschaftssees (Ortspark Kirchheim 2024) in 85551 Kirchheim b. München nach Art. 69 Satz 2 BayWG i. V. m. Art. 74 Abs. 4 BayVwVfG Mit Bescheid vom 08.07.2021 hat das Landrats- amt München u. a. den Plan für die Anlage eines Landschaftssees auf den Grundstücken Fl.-Nrn.

131, 128, 129/2, 129/3, 130, 130/2, 131/2, 131/3, 131/5 und 131/9, Gemarkung und Gemeinde Kirchheim b. München, festgestellt.

Eine Ausfertigung dieses Bescheides sowie die Pläne und Beilagen, aus denen sich der Umfang des Vorhabens ergibt, liegen in der Zeit vom 30.07.2021 bis einschließlich 16.08.2021 wäh- rend der Dienststunden in der Gemeindeverwal- tung der Gemeinde Kirchheim b. München, Bau- amt, Glockenblumenstraße 7, 85551 Kirchheim zur Einsichtnahme aus. Sie können auch auf der Internetseite http://www.landkreis-muenchen.

de/themen/umwelt/wasser/bekanntmachung- wasserrechtlicher-verfahren/ abgerufen werden.

Maßgeblich ist jedoch der Inhalt der zur Einsicht ausgelegten Unterlagen. Mit dem Ende der Aus- legungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt; auf die dem Bescheid anhängende Rechtsbehelfsbe- lehrung wird hingewiesen.

BÜRGERBETEILIGUNG ZUR ERWEI- TERUNG DES BETREUTEN WOHNENS

Die Gemeinde Kirchheim plant im Zuge von

„Kirchheim 2030“ und der Erweiterung des Collegiums 2000 weitere barrierefreie Woh- nungen zur Vermietung für das Betreute Woh- nen zur Verfügung zu stellen. Damit wir diese auch nach den Wünschen und Bedürfnissen der Kirchheimer Senioren planen können, ist es wichtig auch Ihre Vorstellungen in das Baupro- jekt mit einfließen zu lassen.

Wir haben einen Fragebogen entwickelt, in dem Sie Ihre Anregungen mitteilen können. Dieser kann digital unter https://mitmachgemeinde.

de/ ausgefüllt werden. Alternativ können wir Ihnen den Fragebogen gerne auch zusenden.

Wenden Sie sich dafür bitte an unsere Senio- renbeauftragte Frau Dagmar Morgenroth unter Seniorenbeauftragte@kirchheim-heimstetten.

de oder 089 90909-5110.

Wir bitten um Ihre Mitwirkung bis spätestens Dienstag, den 17. August 2021. Bei einer schriftlichen Teilnahme senden Sie uns bitte

den ausgefüllten Fragebogen zurück an:

Gemeinde Kirchheim - Seniorenbeauftragte Münchner Straße 6 - 85551 Kirchheim b. M.

Wir bedanken uns im Voraus für Ihre rege Teil- nahme und freuen uns auf Ihre Anregungen!

LANDRATSAMT KAUFT BÜROGEBÄUDE IN RIEM

Das Landratsamt München möchte seine Ser- viceangebote stärker bündeln und die vielen im Stadtgebiet angesiedelten Außenstellen zu- sammenfassen. Dazu hat das Landratsamt von der Deka Immobilien ein Bürogebäude in Riem erworben. Wer ein Anliegen im Landratsamt München klären möchte und dazu eine Vor- sprache benötigt, muss aktuell einen von zehn Standorten in Stadt und Landkreis München aufsuchen. Künftig soll das einfacher werden.

Die Mietverträge der angemieteten Standorte sollen in den kommenden Monaten und Jahren sukzessive aufgelöst werden und die Mitarbeiter in das neue Gebäude umziehen. Derzeit belau- fen sich die jährlichen Mietkosten der angemie- teten Liegenschaften inklusive Nebenkosten auf ca. drei Millionen Euro.

Neuer Standort ist „MesseCampus München Riem“. Das Objekt „MesseCampus ist ein Büro- gebäude in geschlossener Blockbebauung um einen nahezu quadratischen Innenhof und wur- de 2003 fertig gestellt. Es umfasst eine Fläche von mehr als 21.000 qm und 317 Parkplätze. Die Immobilie ist im Osten von München gegenüber dem Messegelände angesiedelt und verfügt ent- sprechend über eine gute Verkehrsanbindung.

Sie wurde mit dem britischen Gütesiegel für nachhaltiges Bauen BREEAM mit „Sehr gut“ zer- tifiziert.

Erste Einheiten in dem neuen Bürogebäude wer- den noch dieses Jahr frei. Ein Konzept, welche Abteilungen zu welchem Zeitpunkt einziehen, wird derzeit erarbeitet. Dabei sollen auch neue Bürokonzepte umgesetzt und Synergien genutzt werden, um den zur Verfügung stehenden Raum so effizient wie möglich zu nutzen. Ein Großteil der Mitarbeitenden verfügt seit der Corona-Pan- demie über die technische Ausstattung, um auch im Homeoffice arbeiten zu können. Zu Hochzei- ten der Pandemie arbeitete mehr als jeder zwei- te Arbeitnehmer von Zuhause aus, aktuell nutzt in etwa jeder Dritte diese Möglichkeit. Das neue Bürogebäude in Riem ist allerdings nicht groß genug, um das gesamte Landratsamt mit allen Mitarbeitenden aufzunehmen, der historische Standort am Mariahilfplatz bleibt deshalb vor- erst weiter bestehen. Auch die Zulassungsstelle in Grasbrunn zieht auf absehbare Zeit nicht um.

S-BAHN: BAUARBEITEN FÜHREN ZU VERKEHRSBEEINTRÄCHTIGUNGEN

Bauarbeiten und Bahnsteigarbeiten führen an mehreren Wochenenden zu Verkehrsbeein- trächtigungen der S-Bahn. Von

Freitag, 30. Juli (22.50 Uhr) durchgehend bis Montag, 2. August 2021 (3.30 Uhr),

Freitag, 6. August (22.50 Uhr) durchgehend bis Montag, 9. August 2021 (3.30 Uhr)

Freitag, 13. August (22.50 Uhr) durchgehend bis Montag, 16. August 2021 (3.30 Uhr) und Freitag, 20. August (22.50 Uhr) durchgehend bis Montag, 23. August 2021 (3.30 Uhr)

kommt es zwischen Feldkirchen und Markt

Schwaben zu Fahrplanänderungen mit Schie- nenersatzverkehr.

In den Nächten Samstag/Sonntag, 14./15. und Sonntag/Montag, 15./16. August sowie Sams- tag/Sonntag, 21./22. und Sonntag/Montag, 22./23. August 2021 (jeweils 22.15 bis 1.45 Uhr) werden zusätzlich Umleitungen und Halteaus- fällen zwischen Ostbahnhof und Riem statt- finden. Für die ausfallenden Halte Leuchten- bergring und Berg am Laim besteht zwischen Ostbahnhof und Riem ein Schienenersatzver- kehr.

Wegen Bahnsteigarbeiten auf der S 2, kommt es jeweils von Montag bis Freitag von 2. August bis 10. September (immer Montag, 4.50 Uhr bis Freitag, 22.50 Uhr) und von Freitag, 27. August (22.45 Uhr) durchgehend bis Montag, 30. Au- gust 2021 (3 Uhr) zum Haltausfall in Heimstet- ten und Poing in beiden Richtungen. Zwischen Feldkirchen und Markt Schwaben besteht ein Schienenersatzverkehr für die ausfallenden Halte Heimstetten und Poing. Außerdem finden parallel auch wieder Arbeiten an der Stamm- strecke statt (https://www.mvv-muenchen.

de/fahrplanauskunft/fahrplanaenderungen/

bauarbeiten-stammstrecke/index.html). Nä- here Informationen erhalten Sie auch über das Referat Wirtschaftsförderung und Mobilität.

KIRCHHEIM 2030: KONTAKTDATEN DER GROSSEN BAUTRÄGER

Alois Kolper Baubetreuungs- und Bauträger (WR5) Steigerweg 14, 86316 Friedberg Tel.: 08 21/60 53 72

E-Mail: kontakt@alois-kolper-bau.de www.alois-kolper-bau.de

DEMOS Wohnbau (WR8 und WR9) Thalkirchner Str. 26, 80337 München Tel. 089 23173-0

E-Mail: info@demos.de - www.demos.de DEUTSCHES HEIM

Casinostr. 1, 85540 Haar - Tel. 089 413096-0 E-Mail: info@dh-muenchen.de

www.dh-muenchen.de DIBAG Industriebau

Lilienthalallee 25, 80939 München Tel. 089 324700

E-Mail: info@dibag.de - www.dibag.de Ten Brinke Wohnungsbau (WR10) Kontaktdaten für Interessenten:

Bartsch Immobilien GmbH; Sauerlacher Straße 72, 82515 Wolfratshausen; Ansprechpartner:

Martin Dürr; Telefon: 08171-42400 E-Mail: info@bartsch-immo.de

Die Gemeinde Kirchheim hat keinerlei Einfluss auf die Preisgestaltung der Bauträger oder den Ver- kaufsablauf für die einzelnen Immobilien. Ledig- lich im Rahmen des „Kirchheimer Kaufmodells“

erhält der Berechtigte einen Nachlass von zehn Prozent auf den vom Bauträger aufgerufenen Preis. Über die Preise können ausschließlich die Bauträger Informationen geben.

(5)

RATHAUS & BÜRGERSERVICE

ERSTER „KLIMATHON“ IM LANDKREIS MÜNCHEN

Vom 4. Oktober bis 14. November 2021 findet im Rahmen der Klima- und Energieinitiative 29++ der erste „Klimathon“ im Landkreis Mün- chen statt. Die Aktion, bei der es gilt, über den gesamten Zeitraum verschiedene Herausforde- rungen („Challenges“) für den Klimaschutz zu absolvieren, soll aufzeigen, wie einfach und kon- kret sich Klimaschutz in den persönlichen Alltag integrieren lässt. Am Pilotprojekt beteiligen sich neben Kirchheim auch die Kommunen Aschheim, Brunnthal, Gräfelfing, Grasbrunn, Höhenkirchen- Siegertsbrunn, Pullach, Taufkirchen, Unterha- ching und Unterschleißheim.

Der Klimathon basiert auf der App „Klimakom- pass“ des Münchner Unternehmens worldwat- chers. Analog zum Stadtradeln, an dem sich der Landkreis und zahlreiche Kommunen seit vielen Jahren beteiligen, können die Teilnehmer in ver- schiedenen Teams über sechs Wochen hinweg in unterschiedlichen Themenbereichen auspro- bieren, wie Klimaschutz ganz konkret im Alltag funktioniert. Auch der eigene CO2-Fußabdruck kann über die App ermittelt werden.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer können wäh- rend des 42-tägigen Aktionszeitraums in der App für sie interessante Challenges auswählen, diese im Rahmen des Klimathons für mindestens eine Wochen umsetzen und ihre Erfolge in der App dokumentieren. Jede der sechs Klimathon- Wochen dreht sich um ein bestimmtes Thema,

angefangen bei Mobilität über Ernährung und Wohnen bis hin zu Freizeit, Urlaub, Konsum und digitalem Leben. Entsprechend vielfältig sind auch die einzelnen Klimaschutz-Challenges: Im Themenfeld Mobilität geht es beispielsweise da- rum, eine Woche lang mit dem Fahrrad oder per ÖPNV zur Arbeit zu pendeln und das Auto dafür stehen zu lassen.

Im Themenfeld Ernährung kann etwa eine Woche lang auf Leitungswasser anstelle von Mineralwas- ser aus der Flasche gesetzt oder eine Woche lang eine pflanzenbasierte Alternative zu Kuhmilch ausprobiert werden.

Die Themenwochen werden von den teilneh- menden Kommunen mit informativen und span- nenden Aktionen begleitet. Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis sowie ansässige Unternehmen, Schulen, Ver- eine und Initiativen. Wie beim bereits bekann- ten Stadtradeln kann auch in Teams angetreten werden. Interessierte können sich kurz vor Be- ginn des Aktionszeitraums entweder über die teilnehmende Kommune oder beim Landkreis München anmelden. Das Landratsamt informiert rechtzeitig im Voraus über die genauen Anmel- demodalitäten. Bei Fragen, Interesse oder Ideen zur Beteiligung stehen die Kolleginnen und Kolle- gen des Sachgebiets Energie und Klimaschutz im Landratsamt unter 29plusplus@lra-m.bayern.

de gerne zur Verfügung.

Nachruf

Die Gemeinde Kirchheim trauert um

Johann Schuster

Mit seinem vielfältigen und ehrenamtlichen Engagement hat sich Johann Schuster um die Belange der Gemeinde verdient gemacht hat. Von 1973 bis 1978 war er zunächst im Gemeinderat der damals noch selbständigen Gemeinde Heimstetten. Von 1978 bis 1990 gehörte er für zwölf Jahre dem Gemeinderat der Gemeinde Kirchheim an. Die Zusammen- legung der beiden Gemeindeteile Kirchheim und Heimstetten war damals für alle im Ort ein Umbruch. Gerade in dieser Zeit brauchte die Gemeinde mutige Entscheidungsträger.

Johann Schuster wirkte mit am Umbruch und am Aufbruch. In seiner Zeit als Gemeinderat ist ein Großteil der Siedlungen, der Schulen und Kindergärten entstanden. Ein Herzensan- liegen war ihm das Einheimischenmodell für Ortsansässige.

Die Gemeinde Kirchheim bleibt Johann Schuster in Dankbarkeit um seine Verdienste treu verbunden.

Gemeinde Kirchheim

Maximilian Böltl, Erster Bürgermeister

STANDORTE DER DEFIBRILLATOREN

Herz in Not. Treten Herzrhythmusstörungen, Kammerflattern oder gar ein Herzinfarkt auf, zählt jede Minute. Gut zu wissen, dass es an mehreren Stellen im Gemeindegebiet Automa- tische Externe Defibrillatoren gibt - kurz AED oder Defi genannt. Diese Geräte sind speziell für medizinische Laien entwickelt worden, die den Benutzer mit Hilfe von Sprachanweisungen durch den Ablauf der Wiederbelebung führt.

Eine Fehlauslösung, etwa bei einem noch nor- mal schlagenden Herzen ist ausgeschlossen.

In Kirchheim stehen an folgenden Orten öff- entlich zugängliche Defibrillatoren zur Verfü- gung:

- Friedhof Heimstetten

- Grund- u. Mittelschule - Grundschule II - Gymnasium Kirchheim - Maibauminsel Hausen - Jugendzentrum (JuZ) - Caritas-Kinderkrippe - Rathaus

- Räter- Einkaufszentrum (REZ) - Silva Grundschule

- Sportanlage Heimstetten (SVH) - Sportanlage Kirchheim (KSC)

- Außenst. Umwelt, Energie & Abfallwirt- schaft

- VR Bank Heimstetten - VR Bank Kirchheim

BEKANNTMACHUNG

Zur Eintragungsmöglichkeit von Übermittlungs- sperren nach dem Bundesmeldegesetz Sie ha- ben nach dem Bundesmeldegesetz (BMG) die Möglichkeit, gegen einzelne Datenübermittlun- gen der Meldehörde zu widersprechen. Dieser Widerspruch gilt jeweils bis zum Widerruf.

A. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für Wehrpflicht.

Soweit Sie die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können Sie der Datenüber- mittlung gemäß § 36 Abs. 2 Satz 1 BMG in Ver- bindung mit § 58 Abs. 1 des Wehrpflichtgeset- zes widersprechen.

B. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentlich-rechtliche Religions- gesellschaft, der nicht die meldepflichtige Per- son angehört, sondern Familienangehörige der meldepflichtigen Person angehören.

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 42 Abs. 3 Satz 2 BMG in Verbindung mit § 42 Abs. 2 BMG widersprechen.

C. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u. a. bei Wahlen und Abstimmungen.

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 1 BMG widersprechen.

D. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 2 BMG widersprechen.

E. Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage.

Sie können der Datenübermittlung gemäß § 50 Abs. 5 BMG in Verbindung mit § 50 Abs. 3 BMG widersprechen.

Übermittlungssperren können Sie im Einwoh- nermeldeamt in der Münchner Straße 1 oder auf unserer Internetseite www.kirchheimheims- tetten.de beantragen.

Weitere Fragen beantworten wir Ihnen gerne telefonisch unter 089/90909-2100.

ACHTUNG ANZEIGENBETRUG

Unbeauftragte Unternehmen fordern seit kur- zem wieder Kirchheimer Gewerbetreibende auf, Anzeigen in einer Neuauflage der Kirchheimer Informationsbroschüre zu schalten.

Wir weisen darauf hin, dass wir bei der Bürger- broschüre sowie bei Ortsplänen ausschließlich mit dem REBA Verlag aus Freising zusammenar- beiten. Werbeanzeigen in Verbindung mit Pub- likationen der Gemeinde werden grundsätzlich durch ein Empfehlungsschreiben der Gemein- deverwaltung sowie durch entsprechende Pres- severöffentlichungen angekündigt.

Gerne können Sie bei aktuellen Fällen bei uns telefonisch nachfragen, ob es sich um ein se- riöses Angebot in Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung handelt: Tel. 089-90909- 9314.

(6)

RATHAUS & BÜRGERSERVICE

Aktuelle Baumaßnahmen für Kirchheim 2030

Hausner Holzweg

Verlegung einer Gashochdruckleitung durch die SWM. Der Hausener Holzweg wird zeitweise komplett gesperrt. Geplante Fertigstellung ca. 29.08.2021 Wohnungsbau

Hier entstehen Wohnquartiere für Kirch- heim 2030. Baubeginn ist in 2021.

Bereich künftiger Parksee

Archäologische Voruntersuchungensind abgeschlossen. Die vorbereitenden Erdarbeiten für den Parkseebau beginnen demnächst.

Bereich künftiger Gartenpark Archäologische Erdarbeiten laufen.

Ludwigstrasse

Verlegung von verschiedenen Sparten.

Im Anschluss Straßenbau. Es wird vor- aussichtlich bis Herbst 2021 zu größe- ren Einschränkungen für den Kfz-Verkehr kommen.

Heimstettener Moosweg

Erschließung zum Heimstettener Moos- weg. Einrichtung einer weiteren Baustel- lenaus- und -zufahrt, um den Baustel- lenverkehr so gut wie möglich von den Wohngebieten fern zu halten.

Bereich künftiger Wiesenpark Kiesentnahme für Tragschichten ist ab- geschlossen. Verfüllung Kiesgrube läuft.

Substrate werden gemischt.

ren Einschränkungen für den Kfz-Verkehr

Neue/aktualisierte Maßnahme

Neubau Gymnasium Die Hinterfüllung der Arbeits- räume der Böschung im Be- reich Turnhallengebäude ist bis 22.10.2021 geplant. Der Bauzaun wird bis Ende Oktober 2021 auf die Grundstücksgrenze zurückgestellt.

Umbau S-Bahnhof

Der barrierefreie Ausbau beginnt.

Geplant sind die Arbeiten von März 2021 bis Frühjahr 2022. Mit der Bau- maßnahme gehen leider

Einschränkungen einher.

Während der Sommerferien herrscht eingeschränkter S-Bahn Verkehr an der Haltestelle. Informationen zum SEV entnehmen Sie bitte den Aushängen.

Des Weiteren wird ein großer Teil des P&R Parkplatzes auf der Südseite bis 12.09. gesperrt.

Fußgänger-/Radfahrerbrücke Aufgrund umfangreicher Arbeiten muss die Fußgänger- und Radfahrerbrücke während der gesamten Bauzeit des neuen Rathauses gesperrt bleiben.

Wohnungsbau

Hier entsteht ein Wohnquartier für Kirchheim 2030.

Baubeginn ist in 2021.

Neubau Rathaus

Der Bau des neuen Rathaus beginnt am 02.08.2021. Im Zuge der Erstellung einer Baustellenzufahrt und des Verbaus für die Tiefgarage kann es im Bereich des Abfahrtsastes von der Staats- straße bis Mitte September zu Behinderungen kommen.

Weg nördlich des Jugendzentrums

Aufgrund von Sparten- und anschließenden Stra- ßenausbauarbeiten in der Ludwigstraße ist der Weg bis voraussichtlich Herbst 2021 nicht durchgängig begehbar.

.

Hauptstraße / Bereich Fußgängerampel Verlegung einer Gashochdruckleitung durch die SWM. Es kann zu Beeinträchtigungen für den Kfz- Verkehr kommen. Geplante Fertigstellung ca.

29.08.2021

(7)

KI ND ER - KI M I

Kinder-KiMi Wissenswertes, Unterhaltsames und Kreatives für Euch!

Ferienspaß!

Langeweile gibt's bei uns nicht! Die Fe- rienpädagogik bietet ein tolles Ferienpro- gramm für Euch an. Infos gibt es hier:

www. kirchheim.feripro.de

Das große Sommerrätsel:

Welche Wörter suchen wir? Trage die Lösung in die Käst- chen ein und beweise allen was für ein Ratefuchs du bist.

Grafi ken: stock.adobe.com

DEINE SOMMER-HAUSAUFGABEN:

Eine Fahrradtour - Eine Nachtwanderung -

Einen Kinoabend - In den Wald gehen - Neue Freunde finden - Zelten im Garten - Eis essen - Besiege deine Angst - Dreh dich im Kreis bis dir schwindlig wird - Lies ein Buch - Schatzsuche - Klett ern im Klett erpark Erdbeeren pflücken - Inline skaten - Steine sammeln und bemalen - In die Bücherei gehen - Etwas pflan- zen - Eine Flaschenpost verschicken - Bringe jeman- den zum Lachen - Lerne einen Zaubertrick

Bleibe gesund!

wünscht das Team der KIMI wünscht das Team der KIMI

Lösung der KINDER-KiMi 14-2021

D I E S O N N E N C R E M E

Langeweile gibt's bei uns nicht! Die Fe- rienpädagogik bietet ein tolles Ferienpro- gramm für Euch an. Infos gibt es hier:

www. kirchheim.feripro.de

Langeweile gibt's bei uns nicht! Die Fe- rienpädagogik bietet ein tolles Ferienpro- gramm für Euch an. Infos gibt es hier:

Waagerecht:

Senkrecht:

Ferienspaß!

Ferienspaß!

Trage die Lösung in die Käst- ein Ratefuchs du bist.

D I E S O N N E N C R E M E

Waagerecht:

Waagerecht:

(8)

BILDUNG & SOZIALES

JUNIOR - SECONDHAND

Maria-Glasl-Straße 16, 85551 Kirchheim- Heimstetten im Untergeschoß des Pfarrbüros Es ist Sommer geworden, ein großes Angebot an Kleidung, Schuhen und was man bei diesen Temperaturen so alles braucht, erwartet Sie in unserem Secondhandladen an obiger Adres- se! Ob Badesachen, Umstandsmode oder die Gummistiefel für die regenreichen Tage zwi- schendurch – es ist einfach alles da! Sie können sich also noch gut für den Sommerurlaub ein- decken – auch unsere Ecke mit Spielsachen und Büchern bietet Einiges!

Nach der Sommerpause öffnen wir wieder ab Montag, 13. September zu den gewohnten Öffnungszeiten: Montag 9.30 – 11.30 Uhr und Donnerstag 15.30 - 17.30 Uhr Wir freuen uns sehr, Sie dann gut erholt – nach wie vor mit Hy- gieneregeln, d.h. – mit Mundschutz – in unseren Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen!

Ihr Junior-Team In aufrichtiger Liebe, Dankbarkeit und tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserer lieben

Gertrud Riescher

geb. Eckmayer

*27.11.1941 16.07.2021

Niemand ist fort, den man liebt. Denn Liebe ist ewige Gegenwart.

Dein Roland Stefanie und Konrad

Katharina, Horst, Gabi und Raphael

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 05.08.2021 um 11.00 Uhr in der St. Stephanus Kirche in Landsham statt.

BREZ´N-BEISSER-BANDE

10-jähriges Jubiläum

Liebe Kirchheimer und Heimstettner Familien, tatsächlich eröffneten wir mit 4-monatiger Verspätung im Februar 2011 unsere erste Kindergroß- tagespflege in Heimstetten, Am Gangsteig 23. Alle damaligen Strapazen mit Verwaltungshürden, baulichen Problemen, finanziellen Gesichts- punkten sowie der Suche für das passende Personal, haben sich aus heutiger Sicht sowohl für die Kirchheimer und Heimstettner Familien, als auch die Gemeinde und uns positiv ausgewirkt.

Mittlerweile bekam unsere Kindergroßtagespflege in Heimstetten Zu- wachs in Hausen und Feldkirchen, sodass wir mittlerweile in 4 Gruppen an 3 Standorten Kinder betreuen dürfen.

Durch die Eröffnung dieser Zweigstellen konnten neue Arbeitsplätze ge- schaffen werden - anfangs waren wir zu zweit, inzwischen arbeiten elf tolle Tagesmütter und Kinderpflegerinnen für die Brez’n-Beisser-Bande.

Inzwischen wurden von uns insgesamt unglaubliche 304 Kinder über mehrere Jahre betreut.

Aus diesem Grund wollen wir dies bei schönem Wetter mit allen, die sowohl Interesse, als auch Zeit und Lust haben, feiern und freuen uns auf viele Gäste. Natürlich werden alle erforderlichen Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln bezüglich der tagesaktuellen Inzidenzwerte und Empfehlungen beachtet. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung nicht statt.

Einladung zu unserer großen Jubiläumsfeier am 30.07.2021 vor unseren Räumlichkeiten in Heimstetten Am Gangsteig 23 ab ca. 16 Uhr.

Im Rahmen des Festes verköstigen wir Sie mit Kaffee und Kuchen, sowie kühlen Getränken, frischer Pizza und Wraps. Für die Kinder werden Glit- zer-Tattoos angeboten und eine Hüpfburg wird für viel Spaß sorgen (die Aufsichtspflicht obliegt den Eltern).

Alle Interessierten können unser Jubiläumskochbuch „Eltern kochen für Eltern“ erwerben. Der Erlös aller Einnahmen kommt der Gruppe zu- gute, indem wir die mittlerweile in die Jahre gekommene und nicht mehr ganz kindersichere Küche ersetzen wollen. Gerne dürfen Sie dafür auch separat etwas spenden.

Wir freuen uns auf ein fröhliches und ausgelassenes

Fest und zahlreiche Besucher. Andrea Bosch, Geschäftsführerin und das gesamte BBB-Team 😊

(9)

BILDUNG & SOZIALES

FAMILIENZENTRUM KIRCHHEIM

Foto von Asad Photo Maldives von Pexels Während der Sommerferien geschlossen!

Liebe Besucher*innen!

Wir machen Ferien vom 30.07. bis 13.09.2021.

Das Familienzentrum ist geschlossen.

Anmeldungen für die betreuten Spielgruppen ab September sind möglich unter 0174-31 24 074.

Nach den Ferien geht es dann bei uns im Sep- tember wieder, je nach eventueller Corona-Lage, weiter.

Wir werden darüber rechtzeitig informieren.

Bis dahin wünschen wir allen eine schöne und erholsame Zeit.

Alle aktuellen Informationen zum Familienzen- trum und dessen Kursangebot finden Sie auf unserer Homepage unter:

www.familienzentrum-kirchheim.de

SCHULFÖRDERVEREIN

Schulweghelfer gesucht

Der Schulförderverein sucht noch Helfer für die Übergänge

l Blumenweg_Donnerstag

l Münchnerstr./Dorfstr. _Freitag

l Münchnerstr./Hausner Grenzweg_Montag

l Am Brunnen_Mittwoch

Ein Übergang kann nur gesichert werden, wenn an jedem Schultag in der Woche ein Schulweg- helfer steht. Schulweghelfer kann jeder werden!

Auch wenn Sie selbst keine Schulkinder haben.

Es reicht aus, wenn Sie sich einmal pro Woche rund 25 Minuten Zeit nehmen.

In Kirchheim und Heimstetten koordiniert der Schulförderverein den Lotsendienst.

Sie können sich gerne bei Daniel Zepf, Tel.

0159/01323492 oder unter daniel.zepf@sfv- kirchheim.de melden.

BILDUNGSWERKSTATT E.V.

BildungsWerkstatt e.V: Pilotprojekt mit Zukunft - der kooperative Ganztag in Kirchheim

Rückblick und Erfahrungen aus dem ersten Jahr im Pilotprojekt kooperativer Ganztag des Bil- dungsWerkstatt e.V. an der Grund- und Mittel- schule Kirchheim

Pilotprojekt mit Zukunft - der kooperative Ganztag in Kirchheim

Mit viel Engagement startete das Team der Kinderinsel im letzten Herbst in den koopera- tiven Ganztag an der Grund- und Mittelschule in Kirchheim, zunächst für 28 Schüler*innen der 1. und 2. Klasse. Zeit für einen Rückblick auf ein Projekt, das sich auch in einem schwierigen Schuljahr für Kinder und Eltern bewährt hat.

Das Monatsmotto im Juli lautet „Tierisch gut gelaunt“, das haben Simone Huber (Regional- leitung) und Jenny Holzapfel (Einrichtungs- leitung) bewusst gewählt, um die Kinder nach den langen Monaten mit Kontaktbeschränkun- gen wieder mit guter Laune zu versorgen. Die bekommen sie im kooperativen Ganztag. Denn hier wird nicht nur gelernt und gefördert, son- dern auch gemeinsam gegessen, geforscht und gespielt. Kreatives wird ausprobiert und gestal- tet. Die Kinder sind neugierig und motiviert, wenn z. B. externe Kursleiter*innen spannende Experimente oder auch entspannende Yoga-

Übungen mit den Kindern machen. Es ist zu spüren, dass die Kirchheimer Grundschüler*in- nen einfach wieder Kind sein dürfen, ohne Ein- schränkungen, mal lustig, aufgeregt oder ernst, mal vorlaut oder mit drängenden Kinderfragen.

Das Angebot

Am Pilotprojekt kooperativer Ganztag können Kinder aus den Ganztagesklassen und den Re- gelklassen teilnehmen. Alle Kinder im koopera- tiven Ganztag haben zudem Anspruch auf eine Ferienbetreuung. Das Projekt ist bisher einzig- artig im Landkreis München.

Im Unterschied zu den Mittagsbetreuungen in den Kinderinseln des BildungsWerkstatt e.V.

sind die Anforderungen mit dem kooperativen Ganztag für das pädagogische Team weiter ge- wachsen: es gibt detaillierte Wochenpläne, mit intensiver Unterstützung der Kinder bei Haus- aufgaben- und Lernzeit. Ein strukturiertes päd- agogisches Konzept, das noch gezielter auf die Kinder eingeht.

„Wir wollen fordern und fördern“, erklärt Simo- ne Huber, die sich dafür einsetzt im koopera- tiven Ganztag die Entwicklung der Kinder eng zu begleiten. „Wir sind im intensiven Austausch mit Lehrern und Eltern. Sie sprechen unser Team schneller an - z. B. auch über möglichen Förderbedarf.“

Die Lehrerschaft und das Schulteam sind mit den Mitarbeiter*innen der Kinderinsel im ver- gangenen Jahr, auch bedingt durch die Not- betreuung, weiter zusammengewachsen. Das hat auch einen positiven Effekt für die gesamte Klasse, wenn z. B. Intensivierungsstunden an- stehen, von denen alle Kinder profitieren.

Da die Mitarbeiter*innen der Kinderinsel auch beim gemeinsamen Mittagessen die Aufsicht übernehmen, lernen sie auch die Kinder gut kennen, die nur am Ferienprogramm teilneh- men.

REALSCHULE ASCHHEIM

PROJEKT IT2SCHOOL

KOOPERATIONSVERTRAG der St. Emmeram Re- alschule Aschheim mit der Fiducia & GAD IT in Dornach Hinter dem Projekt IT2SCHOOL steckt die Wissensfabrik. Eines ihrer Mitglieder ist die Fiducia & GAD IT AG, die IT-Dienstleisterin der Volks- und Raiffeisenbanken, in Dornach. Die Wissensfabrik ist ein starkes Netzwerk der deut- schen Wirtschaft.

Mehr als 130 Unternehmen und unternehmens- nahe Stiftungen engagieren sich in Bildungs- einrichtungen und für Start-ups, um Kinder, Ju- gendliche, Studierende und Gründer zu fördern.

Ziel der bundesweiten Mitmach-Initiative ist es, einen nachhaltigen Beitrag zur Innovationskraft Deutschlands zu leisten.

So wird ein innovativer, praxisnaher Zugang zu besserer Bildung ermöglicht. Dabei liegt der Fokus auf den MINT-Fächern: Naturwissen-

schaften, Technik, Informationstechnologie sowie wirtschaftlichem Denken und Handeln.

Die Mitglieder übernehmen gesellschaftliche Verantwortung - von der frühkindlichen Bil- dungsförderung bis zur Unterstützung junger Gründer. Für ihre wirkungsvolle Arbeit als ge- meinnützige Organisation haben sie das Phi- neo-Wirkt-Siegel erhalten.

Am Montag den 21. Juni 2021 konnte die St.

Emmeram Realschule auf dieser Basis einen Ko- operationsvertrag mit der Fiducia & GAD IT AG in Dornach eingehen.

Frau Landstorfer überbrachte den Koopera- tionsvertrag stellvertretend und Frau Frohberg unterzeichnete das Dokument. Die IT Fach- schaft freut sich auf eine enge Zusammenarbeit mit der IT Firma und viele interessante schüler- nahe Projekte mit den Mitarbeitern und Auszu- bildenden der Fiducia.

Wie entwickle ich meine eigene APP? Computer Aided Design hautnah erleben? IT ist viel mehr als nur am Computer tippen und die Funktio- nalität der Office Programme kennenlernen. Im Rahmen des Stichwortes der “Digitalisierung”

und im Zeitalter der Kommunikation während einer Pandemie ist dies ein sicherer Schritt in eine spannende Zukunft.

(10)

COLLEGIUM 2000

Senioren Tagespflege Kirchheim

Entlastung für pflegende Angehörige und abends wieder daheim!

Die Tagespflege Kirchheim gehört zur Col- legium 2000 gGmbH. Sie bietet älteren und pflegebedürftigen Menschen tagsüber, von Montag bis Freitag, von 08.00 Uhr bis 16.00 Uhr Betreuung, Unterstützung und eine sinnvolle Beschäftigung in gemütlicher Atmosphäre an.

Zu unseren Angeboten gehören Sitzgymnastik, Gedächtnistraining, Kegeln, Kochen, Backen, Gesang, kreatives Gestalten, Karten spielen, Feste feiern, Spaziergänge, kleine Ausflüge und vieles mehr. Dadurch werden die pflegenden Angehörigen entlastet und können wieder Kraft schöpfen. Wir bieten bei Bedarf einen Fahrdienst mit unserem Kleinbus an. Die Kos- ten werden größtenteils von den Pflegekassen übernommen. Gerne erstellen wir für Sie, ein individuelles Angebot. Wir laden Sie ganz herz- lich, zu einem kostenlosen und unverbindlichen Schnuppertag, in die Tagespflege Kirchheim ein. Inklusive Frühstück, Mittagessen, Kaffee und Kuchen, sowie freundlicher, kompetenter Betreuung und Beratung. Wir freuen uns, Sie persönlich kennen zu lernen. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Frau Ingrid Peter-Rimböck, Seniorentreff Tagespflege Kirchheim Collegium.

Telefon 089/ 945673030 Termine „Tag der offenen Tür“

Ich freue mich, Sie persönlich kennenzulernen, beim Tag der offenen Tür. Bitte melden Sie sich bis spätestens am Freitagmittag vor dem Termin telefonisch an: 089/ 945673030 oder per Mail:

tagespflege@collegium2000.com Die Termine sind immer samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr, Samstag, 28. August, Samstag, 11. September, Samstag, 25. September, Sams- tag, 2. Oktober

Betreutes Wohnen dahoam - hier wohn ich, hier leb ich!

Unser Betreutes Wohnen dahoam unterstützt Senioren dabei, in ihrem eigenen Umfeld und Wohnraum so lange wie möglich leben zu kön- nen. Wir unterstützen Sie - liebe Senioren - in allen Bereichen und vermitteln Ihnen bei Bedarf die optimale Unterstützung. Wir kooperieren mit ortsansässigen ambulanten Diensten und helfen Ihnen gerne dabei, wenn nötig, die ideale Hil- fe für Sie zu finden. Wir bieten Ihnen außerdem Einkaufshilfen, Fahrdienste, Besuchsdienste, Be- sorgungsdienste zu einem fairen Preis an. Ein be- liebtes Angebot aus unserem Haus ist auch unser Essen auf Rädern. Wir beliefern Sie an den Tagen, die von Ihnen gewünscht sind, mit frisch zuberei- tetem und warmen Essen. Wenn wir alle die Pan- demie gut überstanden haben, freuen wir uns sehr, Ihnen dann auch unsere Ausflugsfahrten, Gottesdienste, Fahrdienste, Mittagstisch im Haus und in Gesellschaft sowie viele unterschiedliche Gruppenangebote wieder anbieten zu können.

Das Angebot der Hausbesuche ist unter Hygie- neauflagen derzeit weiterhin möglich. Gemein- sam statt einsam und mit der individuellen Un-

terstützung, die Sie sich wünschen, so zieht sich der rote Faden durch unser Angebot Betreutes Wohnen dahoam. Ansprechpartner für BW / BW Dahoam ist Solveigh Epp Tel.-Nr. 94567-3035 Ausflug ins Ristorantino Lucano

Am Donnerstag den 22. Juli 2021 haben die Se- nioren der Tagespflege, ihren lang geplanten Ausflug unternommen.

Bei schönstem, sommerlichen Kaiserwetter ha- ben sich die Senioren unter schattigen Bäumen ihre Erbeereisbecher schmecken lassen.

Die Senioren freuten sich sehr über eine Ab- wechslung, in Corona Zeiten. Beim Schieben der Rollstühle, hatten wir Unterstützung von 2 Praktikantinnen der Gesundheits FOS in Haar.

Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön an die Mitarbeiter des Restorantino Lucano und den beiden Praktikantinnen der FOS in Haar.

Im Namen aller Mitarbeieter der Tagespflege Kirchheim Ingrid Peter- Rimböck.

Haben Sie auch Lust bekommen, mit uns einen Ausflug zu unternehmen oder möchten Sie Ab- wechslung und nette Unterhaltung, bitte rufen Sie uns unverbinlich an. Telefon: 089/ 945673030.

Stefanie Hübner stellt sich vor

Foto: Stefanie Hübner

Hallo liebe Leser, heute setzen wir unsere Vor- stellungsrunde im Team Collegium 2000 weiter fort. Wer unsere Berichte etwas verfolgt, konnte schon einige Einblicke über unsere Leitungen wie zum Beispiel aus der Hauswirtschaft, den Wohn- bereichen, der Küche und der Betreuung erhal- ten, doch was wären wir ohne unsere Stefanie Hübner im Büro, genau neben dem Eingang in der Verwaltung.

Wussten Sie, dass Kauffrau für Bürokommunika- tion in einem Seniorenheim sehr vielfältig ist?

Dazu zählt auch, Heimverträge für neue Bewoh- ner vorzubereiten beziehungsweise zu erstellen, Kontaktaufnahme mit den Krankenkassen, Rech- nungen buchen, aber auch die Funktion einer Se- kretärin für Frau Bellmann und Herrn Hönnl. All diese Aufgaben macht sie mit Hingabe. Wichtig dabei ist ihr auch, der Kontakt zu allen Schnitt- stellen im Haus, um so mit auch den alltäglichen

Arbeitsablauf mit optimieren zu können. Bei all der vielen Arbeit bereiten ihr die Gespräche bei der Bewohneraufnahme am meisten Freude, denn schon immer wollte sie einen Arbeitsbe- reich, wo sie von Menschen umgeben ist. Doch das war nicht immer so.

Einst träumte Stefanie davon Krankenschwester zu werden, gleichwohl sah aber das Leben für Stefanie etwas anderes vor. Aber Träume sind da, um sie zu verwirklichen, eine Krankenschwester ist sie zwar nicht geworden, jedoch aber eine Kauffrau für Bürokommunikation und etwas spä- ter Heilpraktikerin, mit dem Schwerpunkt Dorn- und Fußreflexzonentherapie, was schon dem ein oder anderen vom Pflegepersonal zu Gute kam.

Lassen auch Sie sich beim nächsten Besuch von Stefanies herzlichem Lächeln begrüßen.

Bis dahin, es grüßt das Team vom Collegium 2000.

Eine gute Pflege sollte ein gutes Zuhause haben

Wir wollen uns innovativ und zukunftsori- entiert verändern. Wir wollen Pflege wieder attraktiv machen. Deswegen suchen wir hier zusätzlich neue Kollegen, die gemeinsam mit uns den Weg ins Jahr 2022 gehen wollen und mit uns an einem Strang ziehen.

Seid ihr zukunftsorientiert und krisensicher?

Innovativität ist kein Fremdwort für euch?

Euer Examen ist nicht nur ein Papier, sondern auch euer Beruf? Ihr seid lösungsorientiert und wollt euer Know-how an andere weitergeben?

Miteinander Lachen, Sprechen, Fühlen ist für euch das A und O im Pflegeberuf?

Pflegebedürftigkeit ist für euch nicht Hilflosig- keit und Einsamkeit? Ihr wollt in der Pflege ein klein wenig, im Rahmen der bescheidenen Mög- lichkeiten selbst verbessern und nicht auf Ideen aus Berlin warten?

Dann seid Ihr...

Pflegefachkräfte (w,m,d) Vollzeit/Teilzeit, geringfügige Beschäftigung (450€ Basis) Pflegefachhelfer/Pflegehelfer (w,m,d) Vollzeit/Teilzeit, geringfügige Beschäftigung (450€ Basis)

Betreuungsassistenten

nach §43b SGB11 (w,m,d) Vollzeit/Teilzeit, geringfügige Beschäftigung (450€ Basis) Stellvertretende Leitung, gerne ex. Alten- pfleger für die Tagespflege (w,m,d) Teilzeit 30h/Woche

Fahrer für „Essen auf Rädern“ Tagespflege, etc. (w,m,d)

Geringfügige Beschäftigung (450€ Basis) Na klar!!!...die richtige Verstärkung für uns!!!

Eure Aufgaben: ...kennt Ihr!

Was Ihr mitbringt ...wisst Ihr!

Worauf Ihr euch freuen könnt: ...findet Ihr!

Es würde uns herzlichst freuen von euch zu hören und mit euch zu arbeiten. Gebt unse- rem Postfach Nahrung:

bewerbung@collegium2000.com Füllt den Briefkasten:

Collegium 2000 gGmbH Senioren- und Pflegezentrum Räterstraße 21 - 85551 Kirchheim Schaut ins Netz: www.collegium2000.com oder Facebook. Habt einen schönen Tag, bleibt gesund und schreibt fleißig an uns.

Herzliche Grüße Gerti Bellmann und Tom Hönnl

BILDUNG & SOZIALES

(11)

Sie finden die Kirchheimer Mitteilungen

auch im Internet unter www.kirchheim-heimstetten.de

BILDUNG & SOZIALES

INFORMATIONEN DER SENIOREN- BEAUFTRAGTEN

Als Seniorenbeauftragte berate und unterstütze ich Sie bei allen Anliegen rund um das Älterwer- den in der Gemeinde. Ich informiere Sie z.B.

über mögliche Hilfen, Behördenangelegenhei- ten und vieles mehr. Scheuen Sie sich nicht, mich anzurufen, ich stehe Ihnen und Ihren An- gehörigen gern bei Ihren Fragen zur Seite.

Online-Portale zur digitalen Weiterbildung Sie kennen sich schon etwas mit dem Internet aus und brauchen schnell gute Informationen?

Dabei hilft Ihnen die Internetseite www.digital- kompass.de . Sie bietet Ihnen Antworten auf Fragen rund um das Internet & Co. und bietet auch eine digitale Sprechstunde an.

Auf dem Internetportal www.wissensdurstig.de der Servicestelle für „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen“ der Bundesarbeitsgemein- schaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) fin- den Sie Online-Kurse für die Computernutzung.

Auch in der Broschüre „Wegweiser durch die digitale Welt“ der BAGSO finden Sie viele wert- volle Informationen, Tipps und Tricks, die Ihnen weiterhelfen. Diese Broschüre können Sie sich herunterladen bei www.bagso.de oder auch kostenlos bestellen unter:

publikationen@)bundesregierung.de . Umgang mit digitaler Technik - Smartphone, Tablet & Co.

Sie kennen sich noch nicht mit Smartphone, Tablet oder PC aus? Hier können die Kurse der VHS Olm Abhilfe schaffen. Ab September findet dazu auch wieder ein neuer Kurs im Collegi- um2000 statt. Näheres zu den Kursen erfahren Sie unter info@vhsolm.de oder www.vhsolm.

de bzw. Tel.-Nr. 089 / 99 01 77 - 0 oder entneh- men es dem neuen Programmheft.

Interaktive Onlinehilfe „Zu Hause pflegen!“

Nicht selten entsteht plötzlich eine Pflegesitu- ation, die Angehörige fordert und auch schnell an ihre Grenzen führen kann. Um gut mit den Belastungen umgehen zu können gibt es zum einen die Beratungsstellen wie die Fachstellen für pflegende Angehörige, Pflegestützpunkte sowie die Pflegeberatung der Krankenkassen und des MDKs.

Inzwischen gibt es auch Online-Hilfen, die wert- volle Tipps für die Pflege daheim anbieten wie Sie z.B. unter www.interaktive-handlungshilfe.

de finden können. Auf dieser Plattform erfahren Sie, wie Sie Ihre häusliche Pflege organisieren könnten, Sie finden hilfreiche Tipps zur Woh- nungsgestaltung, insbesondere bei einer De- menzerkrankung und vieles mehr. Diese Hand- lungshilfe möchte Sie bei der Organisation der häuslichen Pflege unterstützen und berücksich- tigt dabei Ihre Selbstsorge, die oftmals leider viel zu kurz kommt.

Ihre Seniorenbeauftragte Dagmar Morgenroth, Tel. 089 - 90 90 9 - 5110 bzw. E-Mail: senioren- beauftragte@kirchheim-heimstetten.de

Mittagstisch

Die Seniorenbeauftragte lädt ein zum Mittags- tisch. Alle, die gern in einer gemütlichen Runde essen möchten, sind herzlich willkommen. Wir treffen uns am Freitag, 20. August 2021 um 12.00 Uhr im Restaurant „Shiva“, Am Brunnen 17, in Kirchheim. Bitte nur mit vorhergehen- der Anmeldung bis zum 19. August bei der Seniorenbeauftragten, Frau Morgenroth!

Falls Sie eine Fahrgelegenheit benötigen, ge- ben Sie mir bitte Bescheid. Ich freue mich auf Sie. Ihre Dagmar Morgenroth, Tel. 90909-5110.

Der nächste Mittagstisch wird am Freitag, 24. September 2021 um 12.00 Uhr im „La Lo- canda Ischitana“, Schlehenring 18, stattfin- den. Bitte vormerken!

WIR GRATULIEREN

Herrn Günter Stachowski am 31. Juli zum 80. Geburtstag Herrn Horst Guha

am 2. August zum 80. Geburtstag und dem Ehepaar

Hildegard und Erich Pöschinger am 7. August zur Goldenen Hochzeit und dem Ehepaar

Anneliese und Peter Götzberger am 11. August zur Diamantenen Hochzeit

ESSEN AUF RÄDERN

Wir bieten Ihnen:

– täglich frisch gekochtes, warmes Essen aus der hauseigenen Küche des Collegium 2000 – sieben Tage die Woche

– Lieferung zur Mittagszeit an Ihre Haustür – Menü aus Suppe, Hauptgang und Nachspeise – Auswahlmöglichkeit aus zwei Hauptgängen – keine Vertragsbindung

Die Lieferung erfolgt durch unseren Kooperationspartner Taxi Kirchheim.

Sie entscheiden flexible an welchen Tagen Sie unser Angebot in Anspruch nehmen möchten.

Kosten: 8 Euro pro Tag und Essen inkl. Lieferung

Ansprechpartner für das Essen auf Rädern ist Helga Eberhard Tel.-Nr. 01525 – 4711 093

FRIEDHOFSBUS ZUM FRIEDHOF HEIMSTETTEN

Wir starten wieder mit den wöchentli- chen Fahrten

Die Beförderung mit dem Kirchheimer Sozial- mobil zum Friedhof Heimstetten ist für Bürger und Bürgerinnen gedacht, die aufgrund ihrer persönlichen Situation nicht, oder nur sehr um- ständlich die Gräber ihrer verstorbenen Ange- hörigen besuchen können.

Aufgrund der Corona-Pandemie müssen Sie sich bitte bei Frau Kressierer, Tel. 089-90909- 5102 anmelden und es besteht für alle Fahr- gäste eine Maskenpflicht.

Fahrzeiten und Haltestellen jeden Dienstag außer an Feiertagen 13.30 Kirchheim Rathaus

13.33 Hausen - ehem. öffentl. Telefonzelle 13.35 Kirchheim-Hausen, Bushaltestelle 13.40 Am Brunnen, Ärztehaus

13.45 Räterstraße, Bushaltestelle

13.50 Seniorenzentrum Kirchheim-Heimstetten 13.55 Friedhof Heimstetten

Aufenthalt am Friedhof ca. 30 Min

Falls weitere Haltestellen gewünscht sind oder Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an die Seniorenbeauftragte, Frau Morgenroth, Tel. 089-90909-5110

HILFETELEFON FÜR FRAUEN

Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ berät bundesweit unter der Nummer 08000 116 016 zu allen Formen von Gewalt. Die qualifizierten Beraterinnen helfen auch online auf www.hil- fetelefon.de per E-Mail, sowie im Termin- und Sofort-Chat. Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine telefonische Beratung in 17 Fremdspra- chen, sowie in Deutscher Gebärdensprache und auch in Leichter Sprache möglich.

Die Beratung ist vertraulich und anonym. Ratsu- chende müssen ihren Namen nicht nennen, die eingehende Rufnummer wird nicht angezeigt.

Auch unterstützende Bekannte und Angehöri- ge können sich an das Hilfetelefon wenden.

DEMENZSPRECHSTUNDE

Demenz ist eine Erkrankung, die das Leben von Betroffenen, Angehörigen und dem sozialen Umfeld verändert.

Die Begleitung eines Menschen mit Demenz er- fordert einen hohen Einsatz und Sensibilität im Umgang. Wir lassen Sie dabei nicht allein!

Die Seniorenbeauftragte der Gemeinde und die Nachbarschaftshilfe bieten eine Sprechstunde an, in der wir Sie gern zu allen Themen rund um die Erkrankung beraten und informieren. Auf Wunsch auch gern telefonisch oder bei Ihnen zu Haus. Alle Termine werden selbstverständ- lich unter Berücksichtigung der derzeit gültigen Schutz- und Hygieneregeln wahrgenommen.

Wir bitten daher um vorherige Anmeldung.

Termine im August 2021

04. August von 14 - 16 Uhr in den Räumen der Nachbarschaftshilfe (Heimstettner Str.

2, 85551 Kirchheim), Frau Fromm, Tel. 089 - 9030759)

18. August von 14 - 16 Uhr im Büro der Senio- renbeauftragten (Münchner Str. 6, Raum E 04, 85551 Kirchheim), Seniorenbeauftragte Frau Morgenroth, Tel. 089 - 90909 - 5110

Dies ist eine Initiative im Rahmen des Projektes

„Demenz - Wege gemeinsam gehen“

(12)

SCHWERPUNKTTHEMA

Sommerprogramm

Ausstellungen, Veranstaltungen, Musik, Sport und mehr

Dabeisein, mitmachen, genießen

Endlich Sommer, endlich wieder Kultur. Im Juli, August, im September und Oktober ist Kunst und Kultur in Kirchheim, Heimstetten und Hausen zu Gast. Unsere Vereine und Institutionen zeigen ihr breites Können und bieten ein abwechslungsreiches Programm und Unterhaltendes in allen Fa- cetten. Geboten werden ganz verschiedene, bunte, lebensfrohe Open-Air- Veranstaltungen: Musik, Flohmarkt, Kulinarisches, Sportveranstaltungen, Vernissage, Sommerfeste und vieles mehr. Also mitmachen, dabeisein, zu- schauen, genießen, drüber freuen.

Die Veranstaltungen finden Sie auf einen Blick in unserem Veranstaltungs- kalender hier in den Kirchheimer Mitteilungen. Im Laufe des Sommers wer- den sicherlich noch einige Events dazukommen.

Noch ist Corona nicht vorbei. Bitte beachten Sie, dass sich die Bestimmun- gen in den kommenden Wochen und Monaten ändern können. Wir bitten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die jeweils für den Tag der Veranstal- tungen geltenden Corona-Regelungen zu beachten und eigenverantwort- lich einzuhalten.

Lektüre für die Ferien

Das Bücherantiquariat in der Pfarrei St. Peter in Heimstetten, Maria- Glasl-Str. 16, öffnet wieder. Bücherfreunde können sich dort für wenig Geld mit interessantem Lesestoff eindecken. Das Angebot hat dank der vielen Spender erneut an Umfang zugenommen, sodass es sich lohnt vorbeizukommen. Die Öffnungszeiten: Freitag, 30. Juli, Samstag, 31.

Juli und Sonntag, 1. August jeweils von 11 bis 17 Uhr. Der Erlös ist für pfarrliche und soziale Zwecke bestimmt. Der Verkauf findet unter den aktuell geltenden Hygienebestimmungen statt. Wir bitten alle Be- sucher, die tagesaktuellen Corona-Regelungen zu beachten und eigen- verantwortlich zu handeln.

Datum Name der Veranstaltung Veranstalter Ort Uhrzeit

30. Juli Sommerfest Ortsverband Die Grünen Wiese zwischen Ludmilla- u. Amalienweg 17:30 Uhr

30. Juli Weißes Fest Ortsverband CSU Dorfplatz Kirchheim 18:00 Uhr

30. Juli Bücherantiquariat Pfarrei St. Peter Maria-Glasl-Str. 16 11:00 Uhr-

17:00 Uhr

30. Juli Biergarten Ortsverein SPD Biergarten d. Restaurants „ Beim Kelten“ 18:00 Uhr

31. Juli Gartengenüsse Blumen u. Gartenfreunde Meilerhaus 15:00 Uhr-

21:00 Uhr

31. Juli Bierfest Kirchenrenovierungsverein Vorplatz von St. Peter ab 17:30 Uhr-

19:00 Uhr

31. Juli Bücherantiquariat Pfarrei St. Peter Maria-Glasl-Str. 16 11:00 Uhr-

17:00 Uhr

1. August Bücherantiquariat Pfarrei St. Peter Maria-Glasl-Str. 16 11:00 Uhr-

17:00 Uhr

7. August Sommernacht der Tracht Musikkapelle Kirchheim Vorplatz St. Peter 19:00 Uhr

15. August Stockturnier SV Heimstetten

Abteilung Stockschützen Sportpark Heimstetten 9:30 Uhr

20. August Kirchheimer Zithermusi Hans Lederwascher Dorfschenk Hausen 19:00 Uhr

29. August Vernissage zur Ausstellung

„Hospiz ist bunt“ Hospizverein Bürgerhaus 11:00 Uhr

11. September Kinderfl ohmarkt Kirnarra Räterwiese

12. September Schlussversteigerung Hospizverein Bürgerhaus 11:00 Uhr

1. -3. Oktober Gemeindemeisterschaft im Stockschießen

KSC-Stockschützen Merowinger Hof / Stockschützenplatz 18:30Uhr 13:00 Uhr

KULTURSOMMER - Termine auf einem Blick

Gartengenüsse

KIRCHHEIM TV

LOKAL. NAH.

Nachrichten aus Politik, Wirtschaft, Sport und Kultur www.kirchheim-heimstetten.de

(13)

SCHWERPUNKTTHEMA

(14)

BILDUNG & SOZIALES

HUMAN-STIFTUNG

Schule in Nigeria: Wir benötigen weitere Schultaschen Die HUMAN-Stiftung hat bisher schon mehr als 1.200 Schüler in der „Pri- mary and Secondary-School in Amuro/Mgbom“ in Nigeria mit einer Schultasche versorgt. Da 1.700 Kinder die Schule besuchen, fehlen uns also noch Schulranzen für 500 Schulkinder. Im August wird wieder ein Container verschickt und darin ist noch etwas Platz vorhanden. Haben Sie einen Schulranzen, Rucksack oder Schultasche zu verschenken, dann freuen wir uns. Wenn Sie noch etwas Schulmaterial oder ein kleines Ge- schenk einpacken wollen, ist die Freude noch größer.

Abgabezeitraum ist bis Donnerstag, den 5.August 2021.

Wir als HUMAN-Stiftung haben nach dem Bau des Brunnens und der Was- serversorgung gerade mit der Sanierung des ersten großen Schulgebäu- des begonnen. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne und erholsame Sommerferien. Wenn Sie unsere Projekte darüber hinaus unterstützen wollen, können Sie sich unter www.human-stiftung.org informieren.

Spendenkonto: HUMAN-Stiftung, IBAN: DE59 7025 0150 0027 9484 70.

Bitte melden Sie sich wegen der Schultaschen bei Edith/Karlheinz Neu- mann: Herzog-Maximilian-Weg 14, 85551 Kirchheim, E-Mail: info@hu- man-stiftung.org, Telefon: 089-9037909.

GESPRÄCHSKREIS MÜTTER BEHINDERTER ODER CHRONISCH KRANKER KINDER

Regelmäßige Telefonkonferenzen

Aufgrund der Corona-Pandemie haben wir unsere regelmäßigen Treffen im Turmzimmer von St. Peter z. Zt. ausgesetzt. Wir treffen uns stattdessen in regelmäßigen Telefonkonferenzen oder vereinbaren sporadische Zusam- menkünfte in ausgewählten großen Räumlichkeiten unter Einhaltung der Corona-Schutzmaßnahmen. Sollten Sie Interesse an einer Kontaktaufnah- me mit unserem Gesprächskreis haben, senden Sie uns eine E-Mail unter:

gespraechskreismuetterbehinderterkinder@web.de

Wir melden uns dann bei Ihnen Im Namen des Gesprächskreises Sylvia Dauner und Andrea Schwarz

KITA SCHLEHENRING

Sie suchen eine kompetente und zuverlässige Betreuung für Ihr Grundschulkind?

Wir haben für das kommende Schuljahr 2021/2022 noch wenige freie Plätze zur Verfügung.

Wir bieten:

- Eine gesunde Zwischenmahlzeit, wenn Ihr Kind aus der Schule kommt.

- Ein warmes, gemeinsames Mittagessen. Natürlich berücksichtigen wir mögliche Allergien.

- Unsere Pädagog*innen unterstützen Ihr Kind bei den Hausaufgaben.

- Auf Wunsch kann Ihr Kind an einem Lesetraining teilnehmen.

- Wir stehen im engen Austausch mit den drei Grundschulen in Kirchheim.

- Bei uns hat Ihr Kind Raum und Zeit zum Spielen, Basteln und Malen.

Unser Hort und unser Kindergarten sind dabei eng vernetzt.

- Auch in den Ferien garantieren wir eine zu verlässige Betreuung mit Aus- flügen, Aktionen und viel Zeit zum Spielen und Erholen.

- Beim Ferienprogramm kooperieren wir mit der Gemeinde Kirchheim.

- Ein hoher Personalschlüssel garantiert eine optimale Betreuung ihres Kindes. In unseren festen Hortgruppen betreuen wir maximal 25 Kinder.

Über das Gemeindeportal können Sie Ihr Kind bei uns anmelden unter www.kirchheim-heimstetten. de . Bei Fragen können Sie uns gerne per Mail unter kita-schlehenring@diakon- iemuc-obb.de erreichen.

Wir freuen uns auf Ihr Kind und Sie!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(7) Der Bürgermeister ist nach § 42 StFWG verpflichtet, sich von der Leistungsfähigkeit zu überzeugen. Er hat die Be- seitigung von Mängeln nach Anhörung des Feuerwehrkommandanten

Nach dem Einsatz des "Victor" entlang einer Fahrtroute über die Zwillingskuppe ("Twin mounds") wurde das Fahrzeug am Vormittag wieder geborgen.. Während des

Welche Möglichkeiten hat der Gemeinderat Riehen, damit die Kleinschule ihre wichtige Aufgabe wieder erfüllen könnte?. Was gedenkt der Gemeinderat mit dem Weissenbergerhaus

Sollten Sie zum Zeitpunkt der Einladung nachfolgende Beschwerden oder Symptome an Ihrer Brust haben, wenden Sie sich bitte direkt an Ihre behandelnde Ärztin oder

Des Weiteren ist vor allem bei Verkäufen kurz vor dem Jahreswechsel zu beachten, dass die Grundsteuer gemäß § 9 Grundsteuergesetz (GrdStG) nach den Verhältnissen zu

Gipfeltreffen der GUS geäußert, das die Vorbereitung der Festlichkeiten zum 75. Jahrestag des Sieges im Großen Vater- ländischen Krieg zum Inhalt hatte, die im Mai 2020

Zu Frage 4: Der Regierungsrat teilt grundsätzlich die Auffassung, dass familienbegleitende Einrichtungen auch für qualifizierte Arbeitskräfte immer wichtiger werden und dass

Ob als Folge der Ereignisse dieses Sommers im Bereich von Reconvilier und Malleray eine erneute Korrektur der Birs in Betracht gezogen werden muss, kann heute noch