• Keine Ergebnisse gefunden

Flyer und Anmeldeformular

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Flyer und Anmeldeformular"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFORMATIONS- VERANSTALTUNG

Schwerpunkt Maschinenbau für die Textil- und Schuhindustrie

Wiesbaden 01. April 2014

Impressum

Veranstalter/ Herausgeber Commit GmbH

Kastanienallee 71, 10435 Berlin

Ansprechpartner: Frau Ramune Kobaite

Tel.: +49 (0) 30 2061 648-32 / Fax: +49 (0) 30 2061 648-10 E-mail: r.kobaite@commit-group.com

Stand 17.02.2014 Druck MBE

Bildnachweis fotolia.de

ANMELDUNG

Informationsveranstaltung „Maschinenbau für die Textil- und Schuhindustrie, Republik Moldau“, 1. April 2014 in Wiesbaden

Bitte per Fax bis 21. März 2014 an +49(0)30 2061 648-10 oder per E-Mail an r.kobaite@commit-group.com Größe des teilnehmenden Unternehmens:

<1 Mio. Euro Jahresumsatz und < 10 Mitarbeiter <50 Mio. Euro Jahresumsatz und <500 Mitarbeiter >50 Mio. Euro Jahresumsatz oder >500 Mitarbeiter Hiermit melde ich mich verbindlich an:

Handels- und Industriekammer der Republik Moldau Moldova Investment Development Agency

Wirtschaftsministerium Moldau Sonstiges

Vor- und Nachname Funktion Firma Branche Dienstanschrift

Tel./Fax E-Mail Webseite

Ich interessiere mich für die Gespräche mit Vertretern fol- gender Organisationen:

Datum, Unterschrift

BMWi-Markterschließungsprogramm für KMU

(2)

TEXTILINDUSTRIE MOLDAU

Die Leichtindustrie gehört zu den höchstentwickelten und erfolgreichsten Wirtschaftszweigen der Republik Moldau.

Sie ist durch die Produktion von Kleidung, Lederwaren, Schuhen, Stoffen und Teppichen vertreten. Rund 330 Unternehmen beschäftigen etwa 17. 000 Mitarbeiter - damit ist die Branche für wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes von großer Bedeutung. Ein Anteil von 17-20%

an der Gesamtausfuhr macht Textilien darüber hinaus zum wichtigsten Exportprodukt der Republik.

Trotz wirtschaftlicher Erfolge besteht großer Bedarf in der technischen Modernisierung der Textilverarbeitenden Unternehmen. Die meisten der moldauischen Textilun- ternehmen sind im Zuschnitt von Stoffen und dem Nähen von fertigen Textilprodukten tätig. Die international übliche Computerisierung für den Zuschnitt ist dabei in Moldawien nur in Ausnahmefällen zu finden. Auch die verwendete Näh- und Webmaschinen gelten als veraltet. Für die technische Umgestaltung in der Leichtindustrie ist die Republik Moldawien jedoch sehr stark auf die Kooperation mit ausländischen Partnern angewiesen, da entsprechend leistungsfähige Technik innerhalb des Landes nicht hergestellt wird.

Bei der Modernisierung ihrer Wirtschaft erhält die Republik Moldau Unterstützung durch spezielle Kredit-und Förder- programme der EU, der EBRD sowie der Weltbank, von denen auch deutsche Unternehmen profitieren können, die sich vor Ort engagieren möchten.

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung werden Fache- xperten und Entscheidungsträger aus Moldawien und Deutschland über die rechtlichen Rahmenbedingungen einer Geschäftstätigkeit in Moldawien, praktische Fragen des Imports, Marktentwicklungen und Trends informieren.

Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Textil- und Beklei- dungsbranche.

Die Informationsveranstaltung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Deutschland. Die Veranstaltung steht Unternehmen aus allen Branchen mit Interesse am Wirtschaftsstandort Moldawien offen, richtet sich aber schwerpunktmäßig an Vertreter aus den Bereichen Textil- und Webmaschinenbau, Nähereibedarf, Waschma- schinen und Textilverarbeitung. Unternehmen aus anderen Branchen

Die Informationsveranstaltung findet im Rahmen des BMWi-Markterschließungsprogramms für KMU statt und wird vom BMWi aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

COMMIT führt die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der IHK Wiesbaden durch.

TEILNAHMEKONDITIONEN

Für das ganztägige Catering im Rahmen der Veranstaltung werden Kosten in Höhe von 30,- € (incl. MwSt.) in Rech- nung gestellt. Programmänderungen aus dringlichem Anlass behält sich der Veranstalter vor.

VERANSTALTUNGSORT

IHK Wiesbaden Grosser Konferenz Saal Wilhelmstrasse 24 – 26 65183 Wiesbaden

DAS PROGRAMM

Vorgesehener Programmablauf:

09:30 Eröffnung der Veranstaltung

10:00 Vorstellung des Markterschließungsprogramms des BMWi

10:15 Panel I: Wirtschaftsstandort Moldau Hintergrund und allgemeine Wirtschaftsentwicklung

Branchenstruktur und Anknüpfungspunkte für deutsche Unternehmen

11:00 Kaffeepause mit Gelegenheit zum Austausch 11:30 Panel II: Chancen in der Textilindustrie

Marktentwicklung im Textil- und Bekleidungssektor

Aktuelle Investitionsprojekte im Textilsektor Vorstellung der wichtigsten moldawischen Textilverarbeiter

12:30 Mittagsimbiss

13:30 Panel III: Export und Vertrieb

Zoll, Kennzeichnung und Einfuhrbestimmungen:

Rechtliche Rahmenbedingungen für den Export Exportkreditfinanzierung

Erfahrungsbericht: Export nach Moldawien 14:45 Kaffeepause

15:15 Panel IV: Geschäftspraxis

Rahmenbedingungen für eine Geschäftstätigkeit im Land: Gesellschaftsformen und

Sonderwirtschaftszonen Förderung und Finanzierung

Landes- und kulturspezifische Besonderheiten Erfahrungsbericht zur Geschäftstätigkeit vor Ort 17:30 Diskussion

17:30 Ende der Veranstaltung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Andrei Gherman, besuchte Ende April die Praxis, die von der Bezirksstelle München der Kassenärzt- lichen Vereinigung Bayerns (KVB) betrieben wird.. Auf Einladung des

In Deutschland sind weder Immission noch Emission von Ruß geregelt und werden auch nicht einheitlich gemessen.. Dieses Papier ist das Ergebnis des Fachdialoges „Wie stark wärmt

Für eine wirtschaftliche Tätigkeit von Ausländern auf den Philippinen kommen im Regelfall die Gründung einer inländischen Kapitalgesellschaft (domestic corporation) oder

Podiumsgespräch im Stadion An der Alten Försterei Immer mehr Sportverbände und -vereine hissen Regenbogenflaggen und positionieren sich gegen Rassismus, der Jahnsportpark

Die Debatte um ‚Homophobie im Fußball’ ist medial ak- tuell sehr präsent: Neben der Kampagne #IhrKönntAuf UnsZählen des Magazins 11FREUNDE, hat mit dem kicker eine weitere

Alle beteiligten IvAF- Projekte werden im Rahmen der ESF-Integrationsrichtlinie Bund, Handlungsschwerpunkt Integration von Asylbewerber/-innen und Flüchtlingen (IvAF) durch

Während der Fahrt ent- schließen sich immer mehr Frauen* spontan die Floßtour zu begleiten, die Gruppe wächst und die Stimmen der Frauen* wird lauter. Lachen,

Zu allen Fragen rund um die Absolventenbefragung können Sie sich jederzeit an die Abteilung VL 7 Weiterentwicklung Lehre und Studium der Hochschule Geisenheim University, Frau