• Keine Ergebnisse gefunden

Smartphone- und Tablet- Erkundung. Orientierung erhalten und Bedienung einüben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Smartphone- und Tablet- Erkundung. Orientierung erhalten und Bedienung einüben"

Copied!
30
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Smartphone- und Tablet- Erkundung

Orientierung erhalten und Bedienung einüben

(2)

Smartphone- und Tablet-Erkundung

Orientierung erhalten und Bedienung einüben

• Geräteerkundung: das Smartphone

• Symbole in der Statusleiste und in den Schnelleinstellungen

• Symbole in Apps und auf der Startseite

• App-Symbole in der App-Übersicht

(3)

Smartphone- und Tablet-Erkundung

Orientierung erhalten und Bedienung einüben

Geräteerkundung: das Smartphone

• Symbole in der Statusleiste und in den Schnelleinstellungen

• Symbole in Apps und auf der Startseite

• App-Symbole in der App-Übersicht

(4)
(5)

Ein- und

Ausschaltknopf Kamera

Kopfhörerausgang Lautsprecheraus- gang

Lautstärke LED-Anzeige

(6)
(7)

Kopfhörer- ausgang

Stromkabelzugang

Lautsprecheraus- gang

Mikrofon

(8)
(9)

Eingang für SIM Karte

Ein-/ Ausschaltknopf

(10)
(11)

Lautlostaste

(12)

Geräteerkundung(I)

Kopfhörerausgang

Hier können Kopfhörer oder Lautsprecher angeschlossen werden.

Lautsprecherausgang / Tonausgabe

Hometaste

Über diese Taste gelangt man wieder zurück zum Startbildschirm.

LED-Anzeige

Je nach Gerätemodell leuchtet diese Anzeige bspw. bei

neuen Nachrichten oder eingegangenen Anrufen.

(13)

Geräteerkundung(II)

Kamera

Es befindet sich eine Kameralinse auf der Vorder- und eine auf der Rückseite des Gerätes. Diese ermöglichen es zu

fotografieren, Videos aufzunehmen und Videotelefonate zu führen.

Lautstärke

Am Gehäuserand befindet sich ein kleiner Balken zur

Einstellung der Lautstärke. Durch drücken auf das obere bzw.

untere Ende des Balkens kann diese eingestellt werden.

Ein- /Ausschaltknopf

Mit diesem Knopf wird das Gerät ein- bzw. ausgeschaltet. Er

(14)

Geräteerkundung(III)

Stromanschluss

Über diesen Zugang wird das Stromladekabel in das Gerät gesteckt, um den Akku mit Strom aufzuladen.

Eingang für SIM-Karten/ Speicherkarten

Je nach Gerätemodell gibt es am Gehäuserand Schlitze für die SIM- Karte und die SD-Memory-Card. Eine SIM-Karte wird benötigt, wenn das Tablet in einem Mobilfunknetz genutzt wird. SD-Memory-Cards sind Speicherkarten, auf denen Daten (z.B. Fotos, Dokumente)

gespeichert werden können.

Lautlostaste

Je nach Gerätemodell ist eine Lautlostaste vorhanden. Damit können alle Töne auf lautlos gestellt werden, sodass keine Geräusche vom Gerät ausgehen.

(15)

Smartphone- und Tablet-Erkundung

Orientierung erhalten und Bedienung einüben

• Geräteerkundung: das Smartphone

Symbole in der Statusleiste und in den Schnelleinstellungen

• Symbole in Apps und auf der Startseite

• App-Symbole in der App-Übersicht

(16)
(17)

WLAN

Verbindung aktiv

Bildschirmdrehung aus

Taschenlampe aus

Mobilfunk, Mobile Daten

Bildschirmdrehung ein

Akkustand

Bluetooth aus

Lautstärkenprofil nicht stören

Akku lädt

Flugmodus aus

Lautstärkenprofil Vibration

Uhrzeit

GPS, Standort aus

Lautstärkenprofil laut

App wurde aktualisiert

(18)

Symbole in der Statusleiste und in den Schnelleinstellungen (I)

WLAN: aktivieren/ deaktivieren

Je nach Gerätemodell werden z.B. beim Tippen unter das Symbol oder durch einmal längeres Halten des Symbols, verfügbare Netze angezeigt.

Mobile Daten: aktivieren/ deaktivieren

Bluetooth: aktivieren/ deaktivieren

Je nach Gerätemodell werden z.B. beim Tippen unter das Symbol oder durch einmal längeres halten des Symbols, verfügbare Geräte angezeigt.

Flugmodus: aktivieren/ deaktivieren

Ist der Flugmodus aktiv, sind alle Telefon- und Datenverbindungen ausgeschaltet.

GPS: aktivieren/ deaktivieren

Diese Funktion wird zur Standortbestimmung z.B. bei der Navigation benötigt

(19)

Symbole in der Statusleiste und in den Schnelleinstellungen (II)

Helligkeit

Die Bildschirmhelligkeit kann meistens über einen Schieberegler verändert werden.

Bildschirmdrehung: ein/ aus

Ist diese eingeschaltet, passt sich der Bildschirm automatisch an, wenn das Gerät schräg gehalten wird.

Lautstärkeprofil

Durch Tippen auf das Lautstärkesymbol können Sie zwischen verschiedenen Modi wechseln.

Einstellungen

Hier werden alle Einstellungen im Detail aufgelistet.

Taschenlampe: an-/ ausschalten

(20)

Symbole in der Statusleiste und in den Schnelleinstellungen (III)

Akku

Durch tippen auf das Batterie Symbol wird die aktuelle Akkuladung angezeigt. Hier können meistens auch

Einstellungen zum Energiesparen vorgenommen werden.

Uhrzeit

App Aktualisierung

Diese Symbol zeigt an, wenn eine App aktualisiert wurde.

Download

Dieses Symbol zeigt an, wenn Dateien bzw. Daten

heruntergeladen werden.

(21)

Smartphone- und Tablet-Erkundung

Orientierung erhalten und Bedienung einüben

• Geräteerkundung: das Smartphone

• Symbole in der Statusleiste und in den Schnelleinstellungen

Symbole in Apps und auf der Startseite

• App-Symbole in der App-Übersicht

(22)
(23)

Menü / Mehr Schließen/

Beenden

Taskmanager

Menü/ Mehr Zurück Hometaste:

zurück zum Startbildschirm

Löschen Zurück App Menü

Teilen Zurück Bildschirmsperre

Bearbeiten Sprachbefehl/

Audioaufnahme / Sprachsuche

(24)

Symbole in Apps und auf der Startseite (I)

Menü/ Mehr

Das Menü lässt sich durch tippen auf die drei Punkte oder drei Striche untereinander aufrufen.

Löschen

Um eine Datei zu löschen, wird das Mülleimer-Symbol betätigt.

Teilen

Zum Teilen, bspw. eines Fotos, wird das Symbol mit den drei

verbundenen Punkten benötigt. Hie öffnet sich eine Auswahl an Möglichkeiten, mit denen die Datei verschickt werden kann (z.B. via Bluetooth, MailApp, MessengerApp).

Bearbeiten:

Über das Stift-Symbol wird der Bearbeitungsmodus geöffnet bzw.

nach Anklicken kann eine Nachricht verfasst werden.

(25)

Symbole in Apps und auf der Startseite (II)

Aktualisieren

Die Kreispfeile stehen für Aktualisieren. Mit einem Klick darauf wird bspw.

eine gerade besuchte Internetseite neu geladen.

Schließen/ Beenden

Mit dem X –Symbol wird eine Seite geschlossen oder ein Prozess beendet.

Zurück (-tasten)

Durch Antippen des Pfeils gelangt man zur vorherigen Ansicht.

Sprachbefehl/ Audioaufnahme/ Sprachsuche

Das Mikrofon-Symbol bietet die Möglichkeit Sprachaufnahmen zu machen, um z.B. Sprachbefehle zu geben.

Suche

Die Lupe veranschaulicht die Möglichkeit, nach etwas zu suchen. Durch

(26)

Symbole in Apps und auf der Startseite (III)

Viereck /Taskmanager

Durch Antippen des Rechtecks wird der sogenannte Taskmanager geöffnet. Dieser zeigt eine Übersicht aller aktiven Apps.

Hometaste

Durch Antippen des Kreissymbols, das sich bei den Geräten

meistens am unteren Bildschirmrand befindet, gelangt man wieder zurück zum Startbildschirm.

App Menü

Über dieses Symbol gelangt man zu einer Übersicht der auf dem Gerät installierten Apps.

Bildschirmsperre

Wird die Bildschirmsperre in Form eines Schloss-Symbols

angezeigt, muss zum Entsperren über den Bildschirm gestrichen

und dieser ggf. via Pin-Eingabe etc. entsperrt werden.

(27)

Smartphone- und Tablet-Erkundung

Orientierung erhalten und Bedienung einüben

• Geräteerkundung: das Smartphone

• Symbole in der Statusleiste und in den Schnelleinstellungen

• Symbole in Apps und auf der Startseite

App-Symbole in der App-Übersicht

(28)
(29)

Google- Play Store

Kamera Google Suche

Telefon Galerie Google Übersetzer

Kontakte/

Adressbuch

Rechner Youtube

Uhr, Wecker, Stoppuhr

Einstellungen Internet/Browser

Kalender Google Maps Sprachsuche

(30)

Neugierig geworden?

Auf diesen Internetseiten geht es weiter!

www.silver-tipps.de www.digibo.rlp.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Kurs wird gezeigt, wie man vom Smartphone oder Tablet aus Bilder, Dokumente, E-Mails und ähnliches ausdrucken kann und welche Apps hierfür nötig sind.. Die Teilnahme kostet

Sie lernen, ihr Smartphone oder Tablet mit einem PC oder Laptop zu verbinden; Musik, Fotos, Videos oder Termine zu synchronisieren; im Internet über WLAN zu surfen oder E-Mails

Wie man Bilder, Dokumente oder E-Mails vom Smartphone oder Tablet ausdrucken kann, erklärt ein Kurs im Café Klick – Internet für Senioren, Benckiserstraße 66, am Mittwoch, 2..

Wie man Bilder, Dokumente, E-Mails und anderes vom Smartphone oder Tablet ausdrucken kann, erfahren Teilnehmende in einem Kurs im Café Klick, Benckiserstraße 66, am Mittwoch, 31..

AB Räume mitgestalten Auftrag Portrait unseres Nahraumes D – Dokumente aus dem Unterricht (Fotos zu Wandtafelanschriften, Legebilder u.a.). Fotos Präkonzepterhebung Fotos aus

Sollten Sie niemals ein neues Passwort vergeben haben, so ist dieses die Nummer 123456 Bestätigen Sie Ihre Eingabe

- Verbinden Sie die Smartwatch und die Crane Connect App nicht über die Bluetooth®- Einstellungen Ihres Smartphones oder Tablets.. - Aktivieren Sie Bluetooth® vor dem Öffnen der

Wanneer u binnen de laatste 30 dagen geen synchronisatie heeft uitgevoerd met de Crane Connect app, worden de voordien gemeten gegevens