• Keine Ergebnisse gefunden

Franziskus, gehe und baue meine Kirche wieder auf, weil sie zerfällt."

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Franziskus, gehe und baue meine Kirche wieder auf, weil sie zerfällt.""

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I N F O R M A T I O N E N

Nr. 10 Oktober 2021

Franziskus, gehe und baue meine Kirche wieder auf, weil sie zerfällt."

Das Bild an einer Hauswand in Assisi hält diesen Wendepunkt im Leben des Heiligen Franz fest.

Herzliche Einladung zur Feier des Franziskusfestes am 3. Oktober!

(2)

F Ü R A L L E G E M E I N D E N

„Franziskus, geh und baue meine Kirche wieder auf, weil sie zerfällt!“

Liebe Gemeinde,

die Zeit, in die Franz von Assisi hineingeboren wurde, war geprägt von Spannungen und Spaltungen innerhalb der Kirche. Viele Menschen haben sich in dieser Zeit von der Kirche distanziert. Da war auf der einen Seite die Kirche, die auf weltliche Macht und Reichtum baute und auf der anderen Seite waren verschiedene Armutsbewegungen, die Strukturen und Festge- fahrenes in Frage stellten und deshalb verfolgt wurden.

Franziskus, Sohn eines Tuchhändlers gehörte zu den Reichen der Stadt Assisi. Dort führte er ein ausschweifendes Leben und bereitete sich auf die Übernahme der Geschäfte seines Vaters vor.

Aber durch die Gefangenschaft im Krieg gegen Perugia und durch eine schwere Krankheit nahm sein Leben eine neue Wendung. Er wurde nachdenklich und stellte vieles bisher Gewohnte in Frage und sah es aus einer neuen Perspektive. Das war der Anfang seiner besonderen Geschichte mit Gott, die uns heute noch bewegt.

„Franziskus, geh und baue meine Kirche wieder auf, weil sie zerfällt" - diese Stimme hörte der heilige Franziskus in einem Traum in der Einsamkeit von San Damiano, einem verlassenen und halbverfallenen Kirchlein vor den Toren von Assisi.

Er nahm das zunächst wortwörtlich und richtete das marode Kirchlein wieder her. Dabei wurde ihm sehr schnell klar, dass die Stimme mehr meinte. Es ging um die Erneuerung der gesamten Kirche.

Franz von Assisi nahm diese Herausforderung an und ging seinen Weg im Geist des Evangeliums und in der Nachfolge Jesu: seine Motivation war die Liebe zu Gott, zu seiner Kirche und zu den Mitmenschen. Und - damals etwas völlig Neues - die Liebe zur Schöpfung, zur Natur, zu den Tieren und Pflanzen.

„Franziskus, geh und baue meine Kirche wieder auf, weil sie zerfällt!

Knapp 800 Jahren nach seinem Tod, brauchen wir nicht zu träumen, um zu erkennen, dass die Kirche wieder am Wanken ist. Sie steckt in einer tiefen Krise. Immer

mehr Menschen distanzieren sich von der Institution.

Kirche aus den verschiedensten Gründen. Auch in unseren Gemeinden erleben wir diese Spannung und Abkehr von der Kirche.

„Franziskus, geh und baue meine Kirche wieder auf, weil sie zerfällt!“ Dieser Ruf gilt heute umso mehr uns ganz persönlich. Lassen wir uns von Franziskus einladen, mit ihm kirchliche Gemeinschaft wieder aufzubauen aus lebendigen Steinen.

Verschiedene Krisen der Kirche und die Einschränkungen während der Corona-Pandemie haben so manches zum Erliegen gebracht. Darüber können wir traurig sein oder aber wir können dies auch als Chance entdecken.

Vielleicht gelingt es uns jetzt leichter, manchen Klotz loszulassen und Eingefahrenes hinter uns zu lassen.

Wir haben jetzt die Möglichkeit, umzudenken und Neues entstehen zu lassen und bisher ungewohnte Wege miteinander zu wagen und zu gehen.

Lassen Sie uns in unseren Gemeinden St. Elisabeth und St. Maria aber auch innerhalb unserer Seelsorgeeinheit, mit den verschiedenen Kirchen an verschiedenen Orten und mit den unterschiedlichen Begabungen zusammenfügen – lassen Sie uns hier im Talgang zu einer Gemeinschaft aus lebendigen Steinen zusammenwachsen. Kirche aus lebendigen Steinen – Kirche, in der aus einem Ich ein Du entsteht und ein Wir werden kann.

Nehmen wir – wie Franz von Assisi damals - die Herausforderung unserer Zeit an, und fangen wir wieder an zu bauen, ja bauen wir weiter: im Geist des Evangeliums und in der Nachfolge Jesu: in Liebe zu Gott, zu seiner Kirche, zu den Mitmenschen und zur Schöpfung.

Ganz herzlich sind Sie eingeladen das Franziskusfest mitzufeiern. Am Sonntag, den 3. Oktober um 10 Uhr in unserer Franziskus-Kirche.

Im Anschluss an den Gottesdienst findet – unter den üblichen Hygienebestimmungen – ein kleiner Umtrunk vor der Kirche statt.

Herr, erwecke deine Kirche und fange bei mir an.

Herr, baue deine Gemeinde und fange bei mir an.

Herr, lass Frieden überall auf Erden kommen und fange bei mir an.

Herr bringe deine Liebe und Wahrheit zu allen Menschen

und fange bei mir an.

Gebet eines chinesischen Christen Ihr Pfarrer

Hans-Joachim Fogl

Neue Sekretärin in St. Elisabeth

Wir heißen Frau Lydia Bär herzlich willkommen, die die Elternzeit- Vertretung für Anna Hajok wahrnimmt. Sie übernimmt die Bürozeiten von Frau Hajok, sodass weiterhin dieselben Öffnungszeiten gelten wie bisher.

(3)

Erstkommunion 2022

Kinder ab der 3. und der 4. Klasse sind herzlich eingeladen zur Vorbereitung auf die Erstkommunion.

Da wir sicher nicht alle Familien per Brief erreichen, bitten wir Sie, sich

für Tailfingen beim Pfarramt 07432/809490 telefonisch oder über Email stelisabeth.albstadt@drs.de

und für Onstmettingen beim Pfarramt 07432/8094920 oder stmaria.albstadt@drs.de kurz zu melden.

Alle weiteren Informationen schicken wir Ihnen dann zu.

Folgende Termine gelten für die gesamte Seelsorge- einheit:

Elternabend: Mittwoch, 13. Oktober um 20.00 Uhr in St. Elisabeth (Kirche)

Treffen der Kommunionkinder (Besinnungstag):

Samstag, 23. Oktober um 10.00 Uhr in St. Elisabeth (Kirche).

Für die Gruppenstunden suchen wir Mütter und Väter, die die Kinder mit uns gemeinsam vorbereiten. Es wäre schön, wenn die Eine oder der Andere unter den Eltern sich das vorstellen könnte und mitmacht. Wir freuen uns, wenn Sie sich ansprechen lassen und uns ansprechen.

Erstkommunion feiern wir voraussichtlich am Sonntag, 24. April 2022 in St. Maria und am Sonntag, 01. Mai 2022 in St. Elisabeth.

Anmeldungen sind ab sofort möglich!

Pfr. Hans-Joachim Fogl Monika Spiegler

Kirchweihfest: 31. Oktober

Schon seit dem Mittelalter wird jährlich der Tag der Weihe einer Kirche gefeiert. Der Tag der Kirch- weihe hat in der jeweiligen Kirche dann sogar den Rang eines Hochfestes.

Der 28. Oktober 1934 war der Weihetag unserer Pfarrkirche St. Elisabeth.

An diesen Tag vor 87 Jahren wollen wir mit unserem Gottesdienst am Sonntag, den 31. Oktober um 10 Uhr feiern. Alle sind herzlich eingeladen mit zu feiern.

Allerheiligen: 01. November

09.15 Eucharistiefeier (SE) 10.45 Eucharistiefeier (SF) 10.45 Eucharistiefeier (SM) 16.30 Rosenkranz (Ital.) 17.00 Eucharistiefeier (Ital.) TOTENGEDENKEN

14.00 Friedhof Markenhalde 14.00 Waldfriedhof

15.30 Friedhof Onstmettingen

Allerseelen: 02. November

An Allerseelen, Dienstag, 02. November feiern wir um 19.00 Uhr in St. Elisabeth das Requiem für alle Verstorbenen, besonders für die Verstorbenen des vergangenen Jahres aus der ganzen Seelsorgeeinheit.

Pasta-Movie-Night – Freitag: 1. Oktober

Am Freitag, 1. Oktober ab 18.30 Uhr wollen wir die Gemeindeküche von St. Elisabeth in eine italienische Trattoria und den Gemeindesaal in einen Kinosaal

verwandeln. Eingeladen sind Jugendliche ab der 7.

Klasse.

Wir starten mit dem gemeinsamen Kochen, decken den Tisch und essen zusammen. Dann können mitge- brachte Kissen und Decken zurechtgerückt werden, es wird gechillt und auf der großen Leinwand gemütlich ein Film geschaut. Der Abend findet im Rahmen des Projekts „Alb-Bojen“ statt.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der vorge- gebenen Hygienevorschriften und der 3G-Regelung statt.

Das Vorbereitungsteam freut sich, wenn sich viele angesprochen fühlen!

Pfarrer Hans-Joachim Fogl

Schatzkiste – Samstag 2. Oktober

Ein Vormittag voller Überraschungen für Kinder ab dem 2. Schuljahr.

Am Samstag, 2. Oktober von 10.00 bis 12.00 Uhr in und um St. Elisabeth.

Lasst Euch überraschen, was am Tag vor dem Fest des Hl. Franziskus in unserer Schatzkiste liegt. Kommt vorbei und macht mit.

Euer Pfarrer Hans-Joachim Fogl

Lektoren und Kommunionhelfer

Herzliche Einladung an alle Lektoren und Kommunion- helfer der Seelsorgeeinheit zur Besinnung und zum Austausch am Donnerstag, 14. Oktober um 20.00 Uhr in St. Elisabeth. Eingeladen sind auch all diejenigen, die sich neu in diese für unsere Gemeinde und Gottesdienste wichtigen Dienste einbringen wollen.

KGR-Stammtisch

Die Kirchengemeinderäte von St. Elisabeth und St. Maria treffen sich am Freitag, 22. Oktober um 20.00 Uhr zum ersten KGR-Stammtisch in St. Antonius (Kegelbahn).

Vandalismus macht auch von unserer Kirche nicht halt

Weder das Bildnis der Hl. Elisabeth, noch Zitate aus der Hl. Schrift haben Vandalierer in der Nacht vom 25. auf den 26. August davon abgehalten das Hauptportal von St. Elisabeth sinnlos zu beschmieren. Dieser Anschlag war zusätzlich ein Schlag in die Herzen vieler Gläubigen unserer Gemeinde und darüber hinaus.

Diese Respektlosigkeit vor dem, was anderen heilig ist und Halt gibt, gibt einen traurigen Einblick in die Seelen der Täter.

„Viel zu laut“ war da zu lesen. Dumm dazu, denn aus Rücksicht vor den Nachbarn verzichten wir schon lange auf das Morgenläuten und in der Nacht auf den Glockenschlag. Zusätzlich war auf den Schaukasten ein Anarchiezeichen gemalt und an die Kirchenwand ein Kürzel, das sich eindeutig gegen die Polizei richtet.

Diese Schmierereien fanden sich auch verstreut durch Tailfingen, an einer Wand in St. Franziskus und an Häusern entlang der Konrad-Adenauer-Straße.

Der Schaden, den die Vandalierer bei ihrem Streifzug allein an St. Elisabeth angerichtet haben, ist enorm.

Da St. Elisabeth unter Denkmalschutz steht, musste das Denkmalamt eingeschaltet und ein Restaurator gefunden werden.

(4)

Die gute Nachricht: mit etwas Aufwand können sowohl die beiden Türen, als auch das Sandstein-Relief der Hl. Elisabeth restauriert werden. Die weniger erfreuliche Nachricht: für den Schaden über 5.288 € müssen wir wohl selber aufkommen.

Falls Sie uns dabei unterstützen wollen, freuen wir uns sehr darüber.

Kirchenpflege Tailfingen, IBAN: DE67 6535 1260 0031 7139 64 Kennwort: Restaurierung St. Elisabeth

Wir werden zusätzlich eine Kamera installieren müssen, bitten Sie aber auch die Augen offen zu halten - aber nicht selbständig zu handeln. Sollten Sie weitere Schmierereien entdecken oder beobachten: Hinweise nimmt die Polizei Albstadt unter Telefon 07432/955-0 entgegen.

Ihr Pfarrer

Hans-Joachim Fogl

Aus den Pfarrämter St. Elisabeth und St. Maria

Die Haushaltspläne 2021/2022 und Jahresrechnung 2020 unserer Kirchengemeinden St. Elisabeth und St. Maria liegen vom 04.10. bis 16.10.2021 in den jeweiligen Pfarrämtern aus und können dort während der Bürozeiten eingesehen werden.

Pilgern auf dem Martinusweg

Das Dekanat Balingen lädt zum Pilgertag am Sonntag, 3. Oktober auf dem Martinusweg Donautal-Zollernalb ein.

Startpunkt ist um 13 Uhr die Kirche Maria Königin in Nusplingen. Von dort geht es auf knapp acht Kilometern nach Obernheim zur Pfarrkirche St. Afra.

Unterwegs sind 300 Höhenmeter zu bewältigen.

Impulse zu Beginn und unterwegs, sowie eine Abschlussandacht gestalten den Pilgertag. Begleitet wird die Gruppe von Wegpate Walter Klaiber, Pastoralreferentin Ulrike Erath und Dekanatsreferent Achim Wicker.

Eine Anmeldung beim Kath. Dekanat Balingen, Sekretariat, Telefon 07433 9011010 ist unbedingt erforderlich. Dort sind auch weitere Informationen erhältlich.

Betend gehen

Am Montag, 4. Oktober gibt es um 17.00 Uhr wieder die Gelegenheit zum Betend gehen. Startpunkt ist das Nägelehaus. Nähere Informationen gibt es bei Michael Holl. Start ist beim Parkplatz „Stich“

Erzählcafé in St. Franziskus

Am Donnerstag, 7. Oktober gibt es ab 17 Uhr im Saal von St. Franziskus Zeit zum Kennenlernen und

Erzählen - von der eigenen Lebensgeschichte, dem Alltag in Deutschland ...

Eingeladen sind nicht nur Gemeindemitglieder, sondern auch Menschen aus Krisengebieten. Natürlich gibt es auch einen kleinen Imbiss.

Das Erzählcafé ist eine gemeinsame Veranstaltung mit der Caritas - Dienste in der Flüchtlingsarbeit.

Um teilnehmen zu können, ist es notwendig, gegen Corona geimpft, genesen oder getestet zu sein.

Bitte melden Sie sich bei Herrn Holl (Tel. 0174 1057563) an.

Bibelteilen

Am Mittwoch, 20. Oktober findet um 19.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Antonius in Truchtelfingen ein Abend mit Bibelteilen statt. Zusammen mit Michael Holl suchen die Teilnehmer einen meditativen Zugang zum Evangelium des kommenden Sonntags. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. 07432 - 8094918.

Frauenfrühstück

am Mittwoch, 27. Oktober, 9.00 – 11.15 Uhr in St. Franziskus

„Lieder ohne Worte - trotz Corona nicht stumm“

Warum Musik auch ohne Worte verstanden wird, Hintergründe zu den Kompositionen Mendelssohns, musikalische Darstellung entsprechender Werke und Brücke zu Liedern mit Worten erzählt an diesem Vormittag Kirchenmusikerin Theresa Hinz.

Telefonandachten

Unsere Telefonandachten finden weiterhin jeden Freitag um 16 Uhr

statt. Zur Teilnahme an den Andachten wählen Sie die 07432/1509997, dann werden Sie aufge- fordert, die vierstellige

PIN 9670 über die Tasten Ihres Telefons einzugeben.

Elternabende im

Kindergarten St. Elisabeth

Auch in diesem Jahr wollen wir unsere Elternabende gruppen- weise abhalten, damit wir mit genügend Abstand beisammen sein können. So haben wir die Abende geplant:

Krippe / Hafenzimmer: Montag, 11.10.2021

Gruppe 2 Dienstag, 12.10.2021

Gruppe 1 Mttwoch, 13.10.2021

Wir beginnen jeweils um 19.30 Uhr. Für alle Abende gilt die 3 G – Regel.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen!

(5)

Minifreizeit 2021 war ein voller Erfolg

Eine bunte Woche voller Spiel und Spaß erlebten 24 Kinder im Alter von 8 bis 15 Jahren im Freizeitheim Asch bei Blaubeuren. Jeder Tag stand unter dem Motto einer Farbe. Am blauen Tag gab es eine Wanderung an den Blautopf, am roten Tag fand das alljährliche Pfannkuchen-Wettessen statt, die Pfannkuchen waren rot gefärbt. Am gelben Tag feierte Pfarrer Fogl mit den Kindern einen Gottesdienst, den die Kinder gemeinsam vorbereitet hatten. Am schwarzen Tag gab es in Casino und der grüne Tag drehte sich ganz um das Thema Nachhaltigkeit, es wurde gepflanzt und upgecycled. Am letzten Abend gab es als Höhepunkt den bunten Abend, an dem viele tolle Vorführungen bewundert werden konnten.

Es war eine tolle Woche und so mancher wollte gar nicht mehr nach Hause fahren. Ein riesiger Dank geht an das Leitungsteam, das mit wahnsinnigem Einsatz, Kreativität und tollen Ideen diese Woche für die Kinder ermöglicht hat.

Vielen Dank!

Büro: Spitalhof 10, Albst.- Ebingen Ansprechpartner: Sr. Regina Birk Tel. 07431-931584 o. 015150415292

Trauerbegleitung der

Sozialstationen St. Vinzenz und Diakonie Albstadt Herbsttrauerkurs 2021

Mittwoch, 06.10., 18.00 Uhr - 19.30 Uhr (Ersttermin) Mittwoch, 13.10., von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Mittwoch, 20.10., von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Mittwoch, 27.10., von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr Mittwoch, 03.11., von 18.00 Uhr - 19.30 Uhr

Am Sonntag, 07.11.2021 findet um 18.30 Uhr in der Kirche St. Johannes der Täufer in Lautlingen ein Gottesdienst statt anlässlich „10 Jahre Trauerbegleitung in Albstadt“ mit Dekan Kollamkunnel

Trauercafé öffnet wieder

Am Montag, 27. September von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr öffnet das Trauercafe in der Vinz - Pflegewerkstatt wieder.

Weitere Termine sind:

Montag, 25. Oktober und Montag, 29. November von 15.00 Uhr - 17.00 Uhr

Anmeldungen für den Trauerkurs und das Trauercafé bitte bei Diakon Michael Weimer Tel. 07431 / 763869, michael.weimer@drs.de, oder dem Katholischen Pfarramt Lautlingen, Tel. 07431 / 73532,

StJohannes.Lautlingen@drs.de und bei Schwester Regina Birk Tel. 01515 0415292

COMUNITÀ ITALIANA DEI SS. SPOSI

MARIA E GIUSEPPE

03 Ottobre Domenica ore 10.00 Santa Messa a St. Franziskus 10 Ottobre Domenica ore 17.00 Santa Messa a St. Elisabeth

17 Ottobre Domenica ore 17.00 Santa Messa a St. Elisabeth 24 Ottobre Domenica ore 17.00 Santa Messa a St. Elisabeth 31 Ottobre Domenica ore 17.00 Santa Messa a St. Elisabeth

Prima di tutte le messe si recita il rosario alle ore 16.30.

Invito cordiale a una riunione con donne e bambini, per un momento di fraternità, e scambio di idee venerdì 22 ottobre alle 16.00 a Santa Elisabetta.

S T. E L I S A B E T H

Rosenkranzgebet im Oktober

Im Marienmonat Oktober laden wir ein zum Rosenkranzgebet am Dienstag und am Freitag jeweils um 18.30 Uhr in St. Franziskus.

Ministranten

Die erste Gruppenstunde nach den Ferien findet am Samstag, 09. Oktober um 10.00 Uhr im Gemeindesaal St. Elisabeth statt. Herzliche Einladung an alle!

Seniorentreff

Nach langer Corona-Pause treffen sich die Senioren wieder im Franziskussaal am Dienstag, 12. Oktober und am Dienstag, 26. Oktober jeweils um 14.00 Uhr.

Hierzu laden wir herzlich ein!

Es gilt die 3-G-Regelung.

(6)

S T. M A R I A

Ministranten

Die erste Gruppenstunde nach den Ferien findet am Samstag, 09. Oktober um 10.00 Uhr im Gemeindesaal St. Maria statt.

Herzliche Einladung an alle!

„Unterwegs im Auftrag des Herrn“, die Onstmettinger Ministrantengruppe erzählen von ihrem Ausflugstag.

Dieses Mal blieb das Ziel unseres Ausflugs bis zur Abfahrt geheim und alle waren gespannt wohin uns das Mini-Leitungsteam an diesem herrlichen Sommertag entführen wollte. Pünktlich um 9.00 Uhr fuhren wir los Richtung Ergenzingen auf die Liebfrauenhöhe, wo wir von der Bildungsreferentin Frau Baur schon freudig erwartet wurden. Mit interessanten Erzählungen über die Entstehung der Klosteranlage und anschließender Klosterrallye über das große Gelände, lernten wir interessante Orte und Personen der Liebfrauenhöhe kennen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und anschließendem Besuch im Klosterladen verging die Zeit wie im Flug. Nun ging es weiter nach Rottenburg a. N. Dort führte uns Pfr. Fogl durch den Chorraum des Doms, wobei er bei uns Ministrant*innen den Wunsch erweckte, einmal mit dem Bischof im Gottesdienst zu ministrieren. Nach kurzer Pause bei einem leckeren Eis ging es endlich weiter zum Höhepunkt unseres Tages – dem Besuch beim Bischof. Leider konnte er persönlich nicht anwesend sein, was er sehr bedauerte. Dafür bescherten uns seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen umso herzlicheren Empfang und führten uns durch das Bischofsgebäude sowie die bischöfliche Hauskapelle und die Medienabteilung. Mit viel Geduld und Interesse wurden unsere Fragen beantwortet und uns einen Einblick gegeben, wie der Bischof so lebt und arbeitet. Mit einem herzlichen Dank und lieben Grüßen an den Bischof überreichten wir ein spezielles Geschenk aus Onstmettingen, die original

„Huadlasocka“. Voller neuer Eindrücke fuhren wir zurück auf die Alb und waren dankbar für den erlebnisreichen Tag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Woche gegen die Armut 2021 -

„Aktion Teilen schmeckt beiden“

Anlässlich des internationalen Tages zur Beseitigung der Armut wollen wir im Gottesdienst am 17. Oktober um 10.45 Uhr

in St. Maria darauf hinweisen, dass es auch hier vor Ort bei uns Armut gibt, obwohl wir in einem reichen Land leben dürfen. Hierzu laden wir Sie ein auch in diesem Jahr an der Sammelaktion „Teilen schmeckt beiden“

mitzumachen. Leere Papiertüten werden verteilt, die Sie dann gefüllt, mit haltbaren Lebensmitteln und Toilettenartikeln, in den darauffolgenden Tagen in einen Spendenkorb ablegen können, der in der Kirche bereitsteht.

Für die Bereitschaft miteinander zu teilen sagen herzlichen Dank!

„Liebe geht durch den Magen“, so sagt ein altes Sprichwort.

Endlich wieder miteinander reden, einander zuhören und miteinander essen – das tut gut, das bereichert unser Leben.

Deshalb veranstaltet die Kirchengemeinde St. Maria nach langer Coronapause am 17. Oktober um 12 Uhr im Gemeindesaal St. Maria wieder einen „Sonntags- tisch mit Herz“ zu dem alle eingeladen sind, die Zeit und Lust haben miteinander Mittag zu essen. Familie Bitzer wird außerdem Neues aus Busoro berichten und einen kleinen Film zeigen, wie und wo die geleisteten Unterstützungen eingesetzt wurden.

Wir bitten um Einhaltung der 3G Regelung.

Das Sonntagstisch-Team

K I R C H E N M U S I K

Uganda-Workshop

Wie bereits im letzten Blättle erwähnt, findet am Samstag, 16. Oktober ein Workshop zu ugandischer Musik für alle Mitglieder des Kirchenchores und alle Sing- und Trommelbegeisterten in St. Elisabeth statt.

Die Teilnehmer werden in zwei Gruppen geteilt und erarbeiten während des Tages vierstimmige Liedsätze aus Uganda, bzw. die Trommelbegleitung dazu.

Dafür haben wir folgende Zeiten festgelegt:

11:00-13:00 Uhr erste Workshop-Einheit

13:00-14:30 Uhr gemeinsames Mittagsessen und Mittagspause

14:30-17:00 Uhr zweite Workshop-Einheit 17:00-18:15 Uhr gemütliches Beisammensein, evtl. Kaffee & Kuchen

18:30 Uhr Gestaltung der Vorabendmesse in St. Elisabeth

Für Trommeln und Noten ist gesorgt.

Bitte melden Sie sich bis zum 05.10.2021 bei Sabine Schirmer (sabine.schirmer@drs.de) oder Theresa Hinz (theresa.hinz@drs.de) an.

Der Workshop wird unter den im Oktober geltenden Corona-Bestimmungen und dem dann aktuellen Hygiene-Konzept stattfinden.

Wir freuen uns auf Sie!

(7)

GOTTESDIENSTE

ST. ELISABETH

ST. FRANZISKUS

ST. MARIA

Freitag, 01.10.

18.30 Rosenkranz

Samstag, 02.10.

18.30 Vorabendmesse

Sonntag, 03.10.

27. Sonntag im Jahreskreis

10.00 Gottesdienst zum

Patrozinium / Franziskusfest

Montag, 04.10.

Hl. Franz v. Assisi

Dienstag, 05.10.

18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier

Mittwoch, 06.10.

8.00 Eucharistiefeier mit Laudes

Donnerstag, 07.10.

18.00 Eucharistiefeier

Freitag, 08.10.

18.30 Rosenkranz 18.30 Ökum. Abendgebet,

ev. Kirche

Samstag, 09.10.

18.30 Vorabendmesse

Sonntag, 10.10.

28. Sonntag im Jahreskreis

9.15 Eucharistiefeier 16.30 Rosenkranz (ital.) 17.00 Italienischer Gottesdienst

10.45 Eucharistiefeier

Montag, 11.10.

Dienstag, 12.10.

18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier

Mittwoch, 13.10.

8.00 Eucharistiefeier mit Laudes

Donnerstag, 14.10.

18.00 Eucharistiefeier

Freitag, 15.10.

18.30 Rosenkranz

Samstag, 16.10.

18.30 Vorabendmesse, St. Elisabeth

Um 18 Uhr fährt ein Shuttlebus von St. Franziskus nach St. Elisabeth

Sonntag, 17.10.

29. Sonntag im Jahreskreis

9.15 Eucharistiefeier 16.30 Rosenkranz (ital.) 17.00 Italienischer Gottesdienst

10.45 Eucharistiefeier

Montag, 18.10.

Hl. Lukas, Evangelist - Fest

Dienstag, 19.10.

18.30 Rosenkranz 19.00 Eucharistiefeier

Mittwoch, 20.10.

8.00 Eucharistiefeier mit Laudes

Donnerstag, 21.10.

18.00 Eucharistiefeier

Freitag, 22.10.

18.30 Rosenkranz

Samstag, 23.10.

18.30 Vorabendmesse

Sonntag, 24.10.

30. Sonntag im Jahreskreis

9.15 Eucharistiefeier 16.30 Rosenkranz (ital.) 17.00 Italienischer Gottesdienst

10.45 Eucharistiefeier

Montag, 25.10.

8.00 Laudes

Dienstag, 26.10.

18.30 Rosenkranz

19.00 Eucharistiefeier

Mittwoch, 27.10.

8.00 Eucharistiefeier mit Laudes

Donnerstag, 28.10.

Hl. Simon u. Hl. Judas, Apostel - Fest

18.00 Eucharistiefeier

Freitag, 29.10.

18.30 Rosenkranz

Samstag, 30.10.

18.30 Vorabendmesse

Sonntag, 31.10.

31. Sonntag im Jahreskreis

10.00 Eucharistiefeier zum Kirchweihfest

Montag, 01.11.

Allerheiligen - Hochfest

9.15 Eucharistiefeier

14.00 Totengedenken auf dem Friedhof Markenhalde 16.30 Rosenkranz (ital.)

17.00 Italienischer Gottesdienst

10.45 Eucharistiefeier

14.00 Totengedenken mit dem Waldfriedhof

10.45 Eucharistiefeier 15.30 Totengedenken

auf dem auf dem Friedhof

.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um Gottes Segen und Hilfe für Emmanuele, Marcella, Chiara, und

Brief das Wort beschauen gebraucht, folgt unmit- telbar, wenn du mit ihm leidest (...), wenn du mit ihm trauerst (...), wenn du mit ihm stirbst am Kreuz. Auch da ist das con- [mit]

Sein Taufname ist eigentlich Johannes, aber sein Vater nennt ihn Franziskus, der Franzose, weil er gerade aus

Bemühen wir uns, in der Freundschaft zu Gott fest verwurzelt zu sein, in Dankbarkeit für seine Liebe und mit dem Wunsch, ihm in allem zu dienen, und so können wir nicht anders, als

Wenn die Hoffnung nicht aus deinen Augen leuchtet, wie wird sie dann sichtbar. Wenn die Hoffnung nicht aus deinen Worten spricht, wie wird sie

(Während der letzten Worte zwischen dem Hofmeister und Flavio haben sich Leonard und Raimund gestritten – werden immer lauter.)!. Hofmeister. Was gibt ´s

Messe mit Exerzitien in polnischer Sprache Friedenslichtaussendungsfeier der Pfadfinder Abendmesse.. Montag

Als Dank und um Gottes Segen und Gesundheit für Familie Richter..