• Keine Ergebnisse gefunden

Junges Nationaltheater : Juni 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Junges Nationaltheater : Juni 2018"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

JUNGES

NATIONALTHEATER MANNHEIM

JUNI 2018

K&V Kunst & Vermittlung UA Uraufführung EA Europäische Erstaufführung Junge Bürgerbühne

Die Junge Oper wird präsentiert von der MVV.

FR 01 18:30 Romeo und Julia – The next generation Saal Junges NTM

Mannheim- Premiere

14+

SO 03 15:00 Weltsprache Musik: Mahlukat Saal Junges NTM

5+

MO 04 18:30 Romeo und Julia – The next generation Saal Junges NTM

14+

DI 05 18:30 Romeo und Julia – The next generation Saal Junges NTM

14+

MI 06 11:00 Romeo und Julia – The next generation Saal Junges NTM

14+

DO 07 11:00 Romeo und Julia – The next generation Saal Junges NTM

14+

FR 08 17:00 IMPULSE: Romeo und Julia Treffpunkt: Foyer Junges NTM

K&V

SO 10 16:00 Der Affe von Hartlepool (UA) Saal Junges NTM

10+

MO 11 10:30 Der Affe von Hartlepool (UA) Saal Junges NTM

10+

DI 12 9:00

& 10:15

Die Welt ist rund Studio Feuerwache

2+

11:00 Der Affe von Hartlepool (UA) Saal Junges NTM

10+

MI 13 9:00 &

10:15

Die Welt ist rund Studio Feuerwache

2+

11:00 Der Affe von Hartlepool (UA) Saal Junges NTM

10+

DO 21 9:30 FrierSchlotterSchwitz Studio Feuerwache

3+

10:30 Der Bär, der nicht da war (UA) Saal Junges NTM

4+

FR 22 9:00

& 11:00

Der Bär, der nicht da war (UA) Saal Junges NTM

4+

10:00 FrierSchlotterSchwitz Studio Feuerwache

3+

SA 23 11:00 Der Bär, der nicht da war (UA) Saal Junges NTM

4+

SO 24 11:00 FrierSchlotterSchwitz Studio Feuerwache

3+

11:00 6. Familienkonzert Opernhaus

5+

14:30 Präsentation JOIN: Opernwerkstatt Studio Feuerwache

K&V

DI 26 11:00 My funny Valentine

Studio Feuerwache

11+

MI 27 9:30 Pinocchio Saal Junges NTM

8+

11:00 My funny Valentine Studio Feuerwache

11+

DO 28 9:30 Pinocchio Saal Junges NTM

8+

11:00

& 17:30

My funny Valentine Studio Feuerwache

11+

16:00 Treffen der Schnawwl-Paten

Seit vielen Jahren ermöglichen die Schnawwl-Paten Kindern und Jugendlichen Theaterbesuche im Jungen NTM. Alle Paten und Interessierte sind herzlich eingeladen, bei Kaffee und Kuchen mit dem Team des Jungen NTM ins Gespräch zu kommen und anschließend gemeinsam die Vorstellung My funny Valentine zu besuchen.

Anmeldung unter: 0621 1680 302 jungesnationaltheater@mannheim.de

FR 29 10:00 Pinocchio Saal Junges NTM

8+

SA 30 11:00 Pinocchio Saal Junges NTM

8+

Programmvorschau Juli

Die Welt ist rund

MANUEL MOSER | 2+

Die Regeln des Sommers (EA)

HANNAH BIEDERMANN | NACH DEM BILDERBUCH VON SHAUN TAN | 5+

Romeo und Julia – The next generation

ULRIKE STÖCK | NACH WILLIAM SHAKESPEARE | 14+

13. Festival Junges Theater im Delta Ich & Du & Wer?

„Ich & Du & Wer?“ – Dieses Motto steht beim diesjährigen Festival aller Kinder- und Jugendclubs des Theaters und Orchesters Heidelberg, des Theaters im Pfalzbau Ludwigs- hafen, des Kinder- und Jugendtheaters Speyer und des Jun- gen NTM im Mittelpunkt. In Vorstellungsbesuchen, Work- shops und Diskussionsformaten kommen über 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zusammen, um Theater zu erleben, zu erforschen und zu verhandeln.

In Kooperation mit dem Theaterfestival Schwindelfrei wird ein jugendliches Dokumentationsteam das Junge Theater im Delta begleiten.

FR 15 11:00 Eröffnung des Festivals Schauspielhaus

15:00 Heimat zum Mitnehmen Studio Werkhaus

6+

15:00 DNA

Studio Feuerwache

13+

16:00 Viel Müll um nichts Saal forum

10+

18:00 achtmalbesseralsdu Saal Junges NTM

12+

SA 16 10:30 Liebes Tagebuch, ...

Studio Werkhaus

6+

10:30 Jazeera – Die Insel Studio Feuerwache

12+

11:30 achtmalbesseralsdu Saal Junges NTM

12+

16:00 Ein tierisches Problem Studio Feuerwache

6+

16:30 VerNetzt

Studio Werkhaus

12+

17:00 Ich, Peer

Saal Junges NTM

14+

17:00 Z – Facetten der Zukunft Saal forum

12+

SO 17 14:30 Ali Baba und die 40 Räuber Saal forum

4+

14:30 Eine heldenhafte Reise Studio Feuerwache

10+

14:30 Connected?

Studio Werkhaus

12+

15:30 If you don’t have to think about it, it’s a privilege Saal Junges NTM

11+

MO 18 10:00 If you don’t have to think about it, it’s a privilege Saal Junges NTM

11+

11:00 Film ab! Musik an!

Studio Werkhaus

6+

11:00 LU &du – eine ewige (hass)LIEBE?

Studio Feuerwache

12+

16:00 Brauch mich, kauf mich, trag mich!

Studio Werkhaus

12+

16:30 alla hopp!

Studio Feuerwache

6+

17:30 „Ich hab kein Bock auf dein Traum“

Saal Junges NTM

8+

DI 19 10:00 „Ich hab kein Bock auf dein Traum“

Saal Junges NTM

8+

11:00 Dead Poets Rock Studio Werkhaus

12+

11:30 alla hopp!

Studio Feuerwache

6+

Die Zusammenarbeit von Nationaltheater Mannheim, Theater und Orchester Heidelberg, Theater im Pfalzbau sowie des Kinder-

und Jugendtheaters Speyer wird von der BASF SE unterstützt.

Förderer des Projekts sind außerdem der Verkehrsverbund Rhein-Neckar GmbH und die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH.

(2)

alla hopp!

CLUB DER ROTEN NASEN | JUNGE BÜRGERBÜHNE / JUNGES NTM

18.6. 16:30 | 19.6. 11:30 | Studio Feuerwache | ca. 30 Min | 6+

In einer Show der magischen Dinge spielen Clowns mit allem, was ihnen in die Hände fällt.

Regie Stefanie Schnitzler

Brauch mich, kauf mich, trag mich!

CLUB JUGEND III | THEATER UND ORCHESTER HEIDELBERG

18.6. 16:00 | Studio Werkhaus | ca. 45 Min | 12+

Ist Kleidung alles? Wieso legen wir so viel Wert darauf und wie beeinflusst Kleidung unser Selbstverständnis?

Regie Magdalena Erhardt, Nelly Sautter

Connected?

THEATER EXIL | JUGENDKULTURZENTRUM FORUM | KOOPERATION MIT DER JUNGEN BÜRGERBÜHNE MANNHEIM

17.6. 14:30 | Studio Werkhaus | ca. 90 Min | 12+

Wer verbirgt sich hinter Tina aus dem Chatroom? Freundin, Unterstützerin oder Feindin?

Regie Sebastian Walz (Gruppe in Selbstorganisation)

Dead Poets Rock

JUGENDCLUB | JUNGER PFALZBAU LUDWIGSHAFEN

19.6. 11:00 | Studio Werkhaus | ca. 30 – 40 Min | 12+

Eine Geschichte über den Mut, für etwas einzustehen und auch mal gegen den Strom zu schwimmen.

Regie Giuseppina Tragni

DNA

NACH DENNIS KELLY | CLUB JUGEND II | THEATER UND ORCHESTER HEIDELBERG

15.6. 15:00 | Studio Feuerwache | ca. 60 Min | 13+

Mobbingopfer Eva ist verunglückt und die Jugendlichen erfin- den eine abstruse Geschichte, um von ihrer Tat abzulenken.

Wie weit werden sie dabei gehen?

Regie Beate Metz

Eine heldenhafte Reise

IMPRO2 | JUGENDKULTURZENTRUM FORUM | KOOPERATION MIT DER JUNGEN BÜR- GERBÜHNE MANNHEIM

17.6. 14:30 | Studio Feuerwache | ca. 60 Min | 10+

Improvisationstheater – ganz ohne Drehbuch und jedes Mal völlig neu: 5 4 3 2 1 los!

Regie Gruppe in Selbstorganisation

Ein tierisches Problem

NACH DIE KONFERENZ DER TIERE VON ERICH KÄSTNER | CLUB KINDER | THEATER UND ORCHESTER HEIDELBERG

16.6. 16:00 | Studio Feuerwache | ca. 30 Min | 6+

In einer Konferenz verhandeln die Tiere über die Rechte und damit über die Zukunft der Kinder.

Regie Constanze Wohninsland

Film ab! Musik an!

KINDERCLUB I | JUNGER PFALZBAU LUDWIGSHAFEN | KOOPERATION MIT DER STÄDTI- SCHEN MUSIKSCHULE LUDWIGSHAFEN

18.6. 11:00 | Studio Werkhaus | ca. 40 Min | 6+

Eine Filmpremiere wird zu einer ganz besonderen Reise in die Welt des Kinos.

Regie Anne Tysiak

Heimat zum Mitnehmen

KINDERCLUB II | JUNGER PFALZBAU LUDWIGSHAFEN

15.6. 15:00 | Studio Werkhaus | ca. 40 Min | 6+

Eine Stückentwicklung über das Dazwischen von Heimat und Fremde und das Gefühl, zwei Orte in seinem Herzen zu tragen.

Regie Anne Tysiak

„Ich hab kein Bock auf dein Traum“

CLUB DER VERWEIGERER | JUNGE BÜRGERBÜHNE / JUNGES NTM

18.6. 17:30 | 19.6. 10:00 | Saal Junges NTM | ca. 45 – 60 Min | 8+

Eine Verweigerungscollage aus leisen, lauten, liebevollen, hässlichen, großen und kleinen Momenten.

Regie Fatih Peker

Ich, Peer

NACH HENRIK IBSEN | LAYERTRUPPE | KOOPERATION MIT DER JUNGEN BÜRGER- BÜHNE MANNHEIM

16.6. 17:00 | Saal Junges NTM | ca. 95 Min | 14+

Peer, ein Außenseiter, begibt sich auf die Suche nach seinem unverwechselbaren Ich.

Regie Eva Layer

If you don’t have to think about it, it’s a privilege

CLUB DER HINGUCKER | JUNGE BÜRGERBÜHNE / JUNGES NTM

17.6. 15:30 | 18.6. 10:00 | Saal Junges NTM | ca. 60 Min | 11+

Ein experimentelles Forschungsergebnis zum Thema Privileg, zu dem alle eingeladen sind.

Regie Giuseppina Tragni

Jazeera – Die Insel

MAHALA INTERNATIONAL | JUNGER PFALZBAU LUDWIGSHAFEN

16.6. 10:30 | Studio Feuerwache | ca. 40 Min | 12+

Auf der Klassenfahrt nach Griechenland verschwindet ein Mädchen und die Suche nach ihr wirft immer mehr Fragen auf.

Regie Luise Rist

Liebes Tagebuch, ...

CLUB JUGEND I – THEATER UND BEWEGUNG/TANZ | THEATER UND ORCHESTER HEIDELBERG

16.6. 10:30 | Studio Werkhaus | ca. 40 – 50 Min | 6+

Im Schulalltag verschwinden plötzlich Dinge – eine Verbre- cherjagd in Form von Tagebucheinträgen beginnt.

Regie Katja Körber, Hauke Weber-Liel, Diana Mick

LU &du – eine ewige (hass)LIEBE?

LU &DU | JUNGER PFALZBAU LUDWIGSHAFEN

18.6. 11:00 | Studio Feuerwache | ca. 20 – 30 Min | 12+

Die kleine hässliche Schwester Mannheims oder Perle der Pfalz? Was ist Ludwigshafen?

Regie Benny Kaufhold, Matthias Rankov, Iris Sibla

VerNetzt

NACH BERND STORFF | BÜHNENSTÜRMER | KINDER- UND JUGENDTHEATER SPEYER

16.6. 16:30 | Studio Werkhaus | ca. 85 Min | 12 +

Mit ihren Chancen und Tücken beeinflusst die Internet-Kom- munikation die Ereignisse in einer WG.

Regie Christina Beeck

Viel Müll um nichts

BÜHNENSTÜRMER – KLAPPE DIE ZWEITE | KINDER- UND JUGENDTHEATER SPEYER

15.6. 16:00 | Saal forum | ca. 50 Min | 10+

Auf der Suche nach der ganz großen Story lösen zwei „Vlogge- rinnen“ einen Streit um das Einstehen für die eigenen Werte und Überzeugungen aus.

Regie Frieder Schmitz-Beeck

Z – Facetten der Zukunft

ALLA MORPH! | JUGENDKULTURZENTRUM FORUM | KOOPERATION MIT DER JUNGEN BÜRGERBÜHNE MANNHEIM

16.6. 17:00 | Saal forum | ca. 50 – 60 Min | 12+

Wie sieht die Welt in 100 Jahren aus? Willkommen in Z …

Regie Svenja Latzel, Claudia von Grünigen

Programm im Jungen NTM im Juni 2018

SPIELS TÄ

TTEN

S NTM & STUDIO FEUER JUNGE SAAL

WACHE | Br ückens tr. 2 | 68167 Mannheim

(Haltes tell e Alt e Feuerw ache . L inien 1, 2, 3, 4, 4A)

STUDIO WERKHA US | Mo

za rts tra ße 1 1 | 68 161 M an nh eim

(H alt es te lle N ati on alt he ate r, L in ie n 2, 7 , 4, 4 A, 5 , 5A )

SAAL FORUM | Ne ck arp ro me na de 4 6 | 68 167 M an nh eim

(H alte ste lle Sc ha fwe id e, L in ie 4/4 A)

KARTEN

Kar tent elef on: 0621 1680 302 | Mo, Mi,

Do, F r 9:00 – 12:00 und 14:00 – 17

:00 orter) en Anrufbeantw Zeit :00 Uhr (außerhalb dieser Uhr, Di 14:00 – 17

jungesna tionaltheater@mannheim.

de

Online-Kar tenk auf:

www.na tionaltheater

-mannheim.de

Die Thea terk asse ist bei Vor mittagsvor stellung en jew

eils 30 Minuten und bei eils 1 Stunde vorher g en jew stellung vor Abend- und Familien

eöffne t.

Im Jung en NTM gilt der Mannheimer Familienpass

.

PREISE

Erwac hsene: 12 €, Kinder, Sc hüler*innen und Student*innen:

7 € Familienpreis (das zweite und jedes weitere Geschwisterkind in Begl

eitung

der Elter n): 4 Grup €, penpreis , je Per son (ab 20 Per

sonen): 6

Kuns t & V ermittlung:

Präsenta tion JOIN,

IMPULSE:

Teilnahme k ostenfr

ei 2,50 € ter im Delta: es Thea tival Jung en Fes stellung Vor

ACHTUNG

Spielplanänderung en vorbehalt en. Im

Jungen NTM is t nach

Vor stellungs-

beginn grundsä tzlich k

ein Nacheinlass möglic h!

NEWSLETTER

IMPRESSUM

Herausg eber: Na tionaltheater Mannheim · Int

endantin Jung es Nationalthea ter:

Ulrike St öck · K ünstl erische L eitung Jung

e Oper: Ulrik e Stöc k (Intendantin

Junges NTM) , A lbrec ht P uhlmann (Intendant Oper) · R

edaktion: Öff entlich-

kei tsarbeit / Dr amatur

gie · Gestaltung:

Constanz e Woltag, www.herzla

ub.de · en. en vorbehalt Änderung kstand 19.4.2018. Druc

Das Nationalthea ter Mannheim,

Eigenbe trieb

der Stadt Mannheim, wir d gef örder t durch

Romeo und Julia – The next generation

ULRIKE STÖCK | NACH WILLIAM SHAKESPEARE | SAAL JUNGES NTM | 14+

1.6. 18:30 Mannheim-Premiere

4.6. 18:30 | 5.6. 18:30 | 6.6. 11:00 | 7.6. 11:00

Die größte Liebesgeschichte aller Zeiten. Romeos und Julias Liebe ist stark, doch ihre Familien sind bis aufs Blut ver- feindet und ihre Beziehung ist für die beiden Clans Tabu. Die Flucht aus der Heimat scheint der einzige Ausweg und so läuft die Geschichte wie in einem Strudel ihrem tragischen Ende entgegen. In der Inszenierung von Ulrike Stöck wird das Schicksal der Liebenden zu einem interaktiven Happening, in dem das Publikum das Geschehen selbst mitgestaltet.

Regie Ulrike Stöck Bühne, Kostüme Fred Pommerehn Musikalische Leitung Udo Koloska Dramaturgie Lisa Zehetner Theaterpädagogik Sarah Modeß Regieassistenz Thomas Paul Mayer Mit Johannes Bauer, Katharina Breier, Patricija Katica Bronic´, Konstantin König, Sebastian Reich, Tobias Schmitt, Ralf Wegner

Der Affe von Hartlepool (UA)

MATHIAS BECKER | NACH DEM COMIC VON WILFRID LUPANO UND JÉRÉMIE MOREAU | SAAL JUNGES NTM | 70 MIN | 10+

10.6. 16:00 | 11.6. 10:30 | 12.6. 11:00 | 13.6. 11:00 Publikumsgespräch im Anschluss an die Vorstellungen Hartlepool, ein nordenglisches Küstenstädtchen. Vier Affen treten auf und erzählen die Geschichte von ihrem Vorfahren.

Dieser war 1814 als Maskottchen auf einem französischen Schiff und hat bei einem Sturm vor der Küste Hartlepools als Einziger überlebt. Die Hartlepooler halten den Affen in franzö- sischer Uniform für einen französischen Spion und so nimmt die Geschichte ihren Lauf. Die Figurentheaterinszenierung ist eine Zeitreise durch die Legende über das Fremde, die Zeit kolonialer Entdecker und das heutige Hartlepool.

Regie, Textfassung Mathias Becker Bühne, Kostüme, Puppenbau Gildas Coustier Maskenbau Gonzalo Barahona Dramaturgie Lisa Zehetner Theater- pädagogik Julia Waibel Regie assistenz Thomas Paul Mayer Mit Johannes Bauer, Carlotta Freyer, Friedericke Miller, Sebastian Reich

Die Welt ist rund

MANUEL MOSER | STUDIO FEUERWACHE | 30 MIN | 2+

12.6. 9:00 & 10:15 | 13.6. 9:00 & 10:15

Eigentlich geht es doch ständig rund zu: Wir leben auf einem großen Ball, der sich um sich selbst dreht und kreisen in rasendem Tempo um die Sonne. In einem Versuchslabor der runden Dinge werden große und kleine Fragen der Welt un- tersucht. Manuel Moser verwandelt die Bühne in ein fantas- tisches Universum, in dem das Spiel von Kugeln die Fantasie von Kindern und Erwachsenen kreiseln lässt.

Regie, Bühne Manuel Moser Kostüme Julica Hennig, Manuel Moser Dramaturgie Lisa Zehetner Theaterpädagogik Sarah Modeß Regieassistenz Thomas Paul Mayer Mit Hanna Valentina Röhrich, Uwe Topmann

FrierSchlotterSchwitz

BARBARA FUCHS | TANZTHEATER FÜR DIE ALLERKLEINSTEN | STUDIO FEUERWACHE | 35 MIN | 3+

21.6. 9:30 | 22.6. 10:00 | 24.6. 11:00

*Frier* Bibbernd steht man draußen in der Kälte, wartet auf den Bus. *Schlotter* Der Moment, wenn man morgens auf- steht und die schlafwarmen Füße den kalten Boden berühren.

*Schwitz* Der Schweiß tropft und man schleicht sich schmel- zend in den Schatten. FrierSchlotterSchwitz erkundet das Auf und Ab von Temperaturen und Temperamenten mit Musik, Tanz und kindlichem Witz.

Regie, Bühne, Kostüme Barbara Fuchs Musik Jörg Ritzenhoff Mit Sebastian Reich, Ralf Wegner

Der Bär, der nicht da war (UA)

IN KOOPERATION MIT DEM THEATER MARABU | NACH DEM BILDERBUCH VON OREN LAVIE| SAAL JUNGES NTM | 45 MIN | 4+

21.6. 10:30 | 22.6. 9:00 & 11:00 | 23.6. 11:00

Es war einmal ein Juckreiz. Der kratzt sich und ist plötzlich:

ein Bär, der vorher nicht da war. Der Bär findet einen Zettel auf dem steht: „Bist du ich?“ „Gute Frage“, denkt er und macht sich auf den Weg, es herauszufinden. Auf seiner Suche begeg- net er dem bequemen Bergrind, dem saumseligen Salaman- der und dem vorletzten Vorzeige-Pinguin. Der Bär, der nicht da war ist eine musikalische Reise zur eigenen Identität, die dazu ermutigt, der Welt offen, neugierig und gelassen zu begegnen.

Regie Theater Marabu (Claus Overkamp) Bühne, Kostüme Regina Rösing Kom- position Markus Reyhani Künstlerische Mitarbeit Video Norman

Grotegut Musiktheaterpädagogik Arno Krokenberger Mit Tobias Gubesch, Tina Jücker, Bene Neustein, Daniel Staravoitau, Faris Yüzbasioglu Eine Koproduktion vom Jungen NTM, Theater Marabu, Beethovenfest Bonn Die Junge Oper wird präsentiert von der MVV.

My funny Valentine

MARTIN NACHBAR | STUDIO FEUERWACHE | 11+

26.6. 11:00 | 27.6. 11:00 | 28.6. 11:00 & 17:30

Wenige lassen sich gern in eine Schublade stecken. Vor allem nicht wegen so etwas wie dem Aussehen, der Familie oder dem Geschlecht. Dabei sind diese Kategorien häufig anzu- treffen: Hipster oder Nerd, Stadtkind oder Landei, Mann oder Frau. Eine Schublade kennt kein Dazwischen, kein Sowohl- als-auch.

My funny Valentine zeigt eine Tänzerin und einen Sänger, die sich provokant dem Schubladendenken entziehen und sich nicht in einer Rolle ausruhen. Eine Geschichte vom Drang nach Veränderung und einer mutigen Suche nach sich selbst.

Regie, Choreografie Martin Nachbar Bühne, Kostüme Michiel Keuper Musikalische Leitung/Arrangement Erik Leuthäuser Mitarbeit Choreografie Diana Treder Dramaturgie Arno Krokenberger Dramaturgische Beratung Jo Koppe Theater pädagogik Sarah Modeß Koordination der bühnen- und kostümbildnerischen Ausstattung Martin Sieweke Regieassistenz Thomas Paul Mayer Mit Erik Leuthäuser, Diana Treder

Die Junge Oper wird präsentiert von der MVV.

Pinocchio

MONSTER TRUCK | SAAL JUNGES NTM | 65 MIN | 8+

27.6. 9:30 | 28.6. 9:30 | 29.6. 10:00 | 30.6. 11:00

Pinocchio hat schwer mit seiner langen Lügennase zu kämp- fen und oft denken wir: „Geschieht ihm schon recht! Soll er halt einfach nicht lügen.“ Aber wie ehrlich sind wir bei diesem Vorwurf eigentlich uns selbst gegenüber? Wie oft lügt jeder von uns im Alltag? Wie wahrhaftig ist unsere Welt und welche Verantwortung hat jede*r Einzelne von uns? Ausgehend von der bekannten Geschichte des hölzernen Jungen beschäf- tigt sich die Theatergruppe Monster Truck mit Lügen und Wahrheiten. Gemeinsam mit dem Ensemble des Jungen NTM erschafft sie ein Spektakel aus Gameshow, Geschichten- verdrehung und Interaktion. Mitlügen ist möglich!

Konzept, Regie, Ausstattung, Musik Monster Truck (Manuel Gerst, Sahar Rahimi, Mark Schröppel, Sylvia Sobottka) Dramaturgie Lisa Zehetner Theaterpädagogik Julia Waibel Regieassistenz Thomas Paul Mayer Mit Johannes Bauer, Sebastian Reich, Hanna Valentina Röhrich, Uwe Topmann

Mit freundlicher Unterstützung der

Stiftung Nationaltheater Mannheim

Weltsprache Musik: Mahlukat

SAAL JUNGES NTM | 50 MIN | 5+

3.6. 15:00

Das türkische Wort „Mahlukat“ umschreibt alles, was lebt und atmet – ein sehr treffendes Wort für die lebendige Musik von Güldeste Mamaç und Kasia Kadłubowska. Hier begegnen sich Klänge aus Indien, Polen und der Türkei und laden zu einer traumhaften musikalischen Reise ein.

Mit Güldeste Mamaç (Violine, Gesang), Kasia Kadłubowska (Percussion) Moderation Arno Krokenberger

Mit freundlicher Unterstützung des Rotary Club Mannheim-Brücke Mannheim-Brücke

Kunst & Vermittlung

Kunst als Vermittlung – Vermittlung als Kunst! Unter dieser Devise gestaltet das Team K&V alle partizipativen Angebote des Jungen NTM. Unser Anliegen ist es, Theater in unterschied - lichen Formaten erfahrbar zu machen und spielpraktisch zu begleiten. Mit unseren konkreten Angeboten der Jungen Bürgerbühne und von Theater & Schule laden wir das Publi- kum ein, das Theater zu entdecken, mitzugestalten und einen selbstbewussten Umgang mit darstellender Kunst zu entwickeln.

Für Pädagog*innen und Interessierte:

IMPULSE: Romeo und Julia

8.6. 17:00 – 19:00 | Junges NTM

Gemeinsam werden stückbezogene Übungen spielprak- tisch erprobt, ein Dialog über das Gesehene angestiftet und Vermittlungsformate diskutiert. Grundlage hierfür ist die IMPULS-Mappe, die ab der Öffentlichen Probe zur Verfügung steht. Der Besuch der Öffentlichen Probe oder einer Vorstel- lung dieser Produktion wird empfohlen.

Leitung Sarah Modeß

Anmeldung gerd.pranschke@mannheim.de | 0621 1680 302

Präsentation JOIN: Opernwerkstatt

24.6. 14:30 – 16:00 | Studio Feuerwache

Welche Klänge, Themen und Inhalte braucht eine junge, zeit- genössische Oper? Eine Vielzahl von Antworten stellen die Jugendlichen und Künstler *innen von JOIN: Opernwerkstatt in der feierlichen Präsentation vor.

Mit Jana Heinicke, Kornelius Heidebrecht

Die Junge Oper wird präsentiert von der MVV.

13. Festival Junges Theater im Delta Ich & Du & Wer?

achtmalbesseralsdu

CLUB DER BESSEREN ICHS | JUNGE BÜRGERBÜHNE / JUNGES NTM

15.6. 18:00 | 16.6. 11:30 | Saal Junges NTM | ca. 45 – 60 Min | 12+

Der Club der besseren Ichs hat hinter die eigene Fassade geblickt und ist pur immer noch besser als du.

Regie Sarah Modeß, Julia Waibel

Ali Baba und die 40 Räuber

GENÇ TIYATROM | JUNGER PFALZBAU LUDWIGSHAFEN

17.6. 14:30 | Saal forum | ca. 30 Min | 4+

Als Ali Baba eine geheime Schatzhöhle entdeckt, ist ihm der geizige Kasim bereits auf der Spur.

Regie Gülhan Akin

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Opernhaus, Schauspiel- haus, Theatercafé, Unteres und Oberes Foyer Am Goetheplatz 68161 Mannheim Studio, Montagehalle, Casino, Lobby Werkhaus Mozartstraße 9-11 68161

Regie, Textfassung Mathias Becker Bühne, Kostüme, Puppenbau Gildas Coustier Maskenbau Gonzalo Barahona Dramaturgie Lisa Zehetner Kunst & Vermittlung Julia Waibel

Regie Hannah Biedermann Bühne und Kostüme Mascha Bischoff Musik Matthias Meyer Dramaturgie Lisa Zehetner Kunst & Vermittlung Julia Waibel Regieassistenz Thomas Paul Mayer

Regie Ulrike Stöck Bühne, Kostüme Fred Pommerehn Musikalische Leitung Udo Koloska Dramaturgie Lisa Zehetner Kunst & Vermittlung Sarah Modeß Regieassistenz Thomas Paul Mayer

Hannah Dingeldeinim Rahmen der Schule der praktischen Weisheit Saal Junges NTM Programmvorschau Februar Die Welt ist rund MANUEL MOSER | 2+ 10.2.2018 Premiere Der Affe von

Familienkonzert: Nussknacker-Suite Peter Tschaikowsky Opernhaus MO 0411:00Rico, Oskar und die Tieferschatten Schauspielhaus8+ DI 0510:00Rico, Oskar und die Tieferschatten

Regie Carlos Manuel Bühne und Kostüme Fred Pommerehn Musik Mathias Hinke Dramaturgie Lisa Zehetner Theaterpädagogik Julia Waibel Mit Johannes Bauer, Carlotta Freyer, Hanna

Mit James & Priscilla kommt eine junge Theatergruppe aus Hildes- heim nach Mannheim, die Texte und Musik aus Popsongs zu Theater- inszenierungen macht!. Bei uns verwandeln sie