• Keine Ergebnisse gefunden

Junges Nationaltheater : Dezember 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Junges Nationaltheater : Dezember 2017"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2. Familienkonzert: Nussknacker-Suite

PETER TSCHAIKOWSKY | OPERNHAUS | 60 MIN

3.12. 11:00

Es ist Weihnachtsabend, Zeit zu Bett zu gehen. Klara und ihr Bruder Fritz wollen aber viel lieber noch ein bisschen aufbleiben und mit ihren Geschenken – darunter ein nagelneuer Nusskna- cker – spielen. Als es Nacht wird, passiert es: Der Nussknacker erwacht. Peter Tschaikowskys Erfolgsballett Der Nussknacker basiert auf einer Märchenerzählung von E. T. A. Hoffmann.

Gemeinsam mit einem Erzähler tauchen wir in Tschaikowskys farbenprächtige Märchenwelt ein.

Die Junge Oper wird präsentiert von der MVV.

Erzählfest Vol. II

2. – 8.12.

Künstlerisches Erzählen hat viele Facetten. Doch was passiert, wenn der Ort bestimmt, was erzählt wird? Wenn gewöhnliche und ungewöhnliche Orte mit ihren eigenen skurrilen, geheimnisvollen aber auch traurigen Geschichten das Erzählte beeinflussen? Eine Woche lang wird die Neck- arstadt West zu einer Bühne für verschiedene literarische Erzählformate. Bekannte Geschichten werden in unbe- kannten Räumen in ein neues Licht gerückt und fremden, unbekannten Erzählungen an vertrauten Orten ein vorüber- gehendes Zuhause sein. Termine und Orte werden in Kürze auf unserer Homepage bekannt gegeben.

Das Erzählfest ist Teil des Projekts »Familie erzählt«,

gefördert durch die Stiftung Kinderland Baden-Württemberg

Rico, Oskar und die Tieferschatten

RÜDIGER PAPE | ANDREAS STEINHÖFEL | SCHAUSPIELHAUS | 90 MIN | 8+

4.12. 11:00 | 5. & 6.12. 10:00 | 7.12. 9:00 | 11.12. 10:30 | 12. & 13.12. 10:00 17.12. 15:00 | 18. & 19.12. 9:00 & 11:30 | 20.12. 9:00 | 26.12. 15:00 Der tiefbegabte Rico und der Helmträger Oskar sind gemein- sam dem Aldi-Kidnapper von Berlin auf der Spur. Bis Oskar plötzlich wie vom Erdboden verschluckt ist. Rico muss ver- dammt schnell und verdammt genau denken, um den Fall zu lösen. Die humorvolle, fesselnde und spannende Geschichte wird zu einer rasanten Inszenierung mit sprachlicher Fines- se für die ganze Familie.

Inszenierung Rüdiger Pape Ausstattung Dietmar Teßmann Musik Sebastian Herzfeld Licht Wolfgang Schüle Dramaturgie Katharina Parpart, Anne Richter Mit Sebastian Brummer, Carlotta Freyer, Almut Henkel, Jacques Malan, Stefan Reck, Barıs¸ Tangobay, Uwe Topmann

Die Regeln des Sommers

HANNAH BIEDERMANN | NACH DEM BILDERBUCH VON SHAUN TAN | SAAL JUNGES NTM | 5+

7.12. 18:30 ÖHP | 10.12. 15:00 Premiere | 12. & 13.12. 10:00 14.12. 11:00 | 25.12. 15:00 | 30.12. 15:00

„Nie die Regeln verletzen. Schon gar nicht, wenn du sie nicht verstehst.“ Nie und immer sind vielgesagte Worte, die einem wie Füllworte aus dem Mund fallen und deren Ausmaß einem manchmal erst viel später bewusst wird. Denn gegen die Regeln des Sommers zu verstoßen, kann drastische Folgen haben. Das erfahren auch die beiden Freunde in dem wunderbar fantas- tischen und skurrilen Bilderbuch Die Regeln des Sommers.

Und keiner der beiden möchte verlieren. Mit immer neuen und selbsterdachten Regeln ordnen sie sich ihre Welt, fordern sich gegenseitig heraus, wetteifern miteinander und streiten sich – bis ihre starke Freundschaft sie am Ende wieder vereint.

Regie Hannah Biedermann Bühne und Kostüme Mascha Bischoff Musik Matthias Meyer Dramaturgie Lisa Zehetner Theaterpädagogik Julia Waibel Mit Hanna Valentina Röhrich, Johannes Bauer, Sebastian Reich

Erstveröffentlichung durch Hachette Verlag, Australien 2013

Freche Fläche

MARCELA HERRERA | STUDIO FEUERWACHE | 50 MIN | 2+

14.12. 9:30 | 15.12. 10:00 | 16.12. 11:00 | 17.12. 11:00

Ein Maler tritt auf. Mit Linien, Strukturen, Farben und Formen verwandelt er den Bühnenraum in ein Bild, das die Zuschau- er*innen mitgestalten und beleben. Bildende und darstellen- de Kunst verbinden sich zu einem sinnlichen Spiel von Farben und Formen, das nicht zuletzt die jüngsten Zuschauer*innen in den Bann zieht.

Inszenierung Marcela Herrera Dramaturgie Nicole Libnau Kostüme Eva Roos Bühnenbild Christian Thurm Mit Cédric Pintarelli

Peter und der Wolf

MARKUS REYHANI & THOMAS HOLLAENDER | NACH DEM MUSIKALISCHEN MÄRCHEN VON SERGEJ PROKOFJEW | SAAL JUNGES NTM | 50 MIN |5+

16.12. 16:00 | 18. – 20.12. 9:30 & 11:00

Entgegen der großväterlichen Warnungen öffnet Peter eines Morgens die Gartentür und geht in die Welt hinaus: Das Aben- teuer mit Ente, Vogel und Kater beginnt, doch plötzlich ist ein geheimnisvoller Klang aus dem Wald zu hören …

Das musikalische Spiel um Angst, Abenteuer und Freundschaft wurde von Markus Reyhani neu vertont und gemeinsam mit Thomas Hollaender auf die Bühne gebracht. Ein Musik- theater für die ganze Familie, das bekannte Melodien aus Peter und der Wolf aufgreift, fantasievoll verwandelt und mit neuen Klängen verbindet.

Komposition/Musikalische Leitung Markus Reyhani Inszenierung Thomas Hollaender Bühnenbild/Kostüm Janina Mendroch Dramaturgie Johannes Gaudet Musiktheaterpädagogik Arno Krokenberger Mit Sirin Kılıç, Maike Weh- meier, Mathias Wendel & Bläser-Solist*innen des Nationaltheater-Orchesters Die Junge Oper wird präsentiert von der MVV.

3… 2…1… flieg!

JOHANNES GAUDET | MUSIKTHEATER FÜR DIE ALLERKLEINSTEN | STUDIO FEUERWACHE 45 MIN | 1+

21.12. 10:00 | 22.12. 10:30 | 23.12. 16:00

Drei Musiker*innen gehen auf eine Reise. Im Gepäck haben sie eine Gitarre, eine Harfe und einen Kontrabass. Das Flirren der Saiten treibt sie an, ein Drehen, ein Hüpfen, ein Zupfen und vielleicht heben sie ab? 3 … 2 … 1… flieg! untersucht die wechselseitige Wirkung von Klang und Körper und lädt die Allerkleinsten ein, die Töne tanzen zu sehen, bis die Luft schwirrt!

Inszenierung Johannes Gaudet Choreografie Anna Grüssinger Musiktheater- pädagogik Arno Krokenberger Bühne Christian Thurm Kostüm Eva Roos Musik Matthias Debus Dramaturgie Josefine Rausch Mit Matthias Debus, Natacha Gaudet, Simon Seeleuther

Die Junge Oper wird präsentiert von der MVV.

FrierSchlotterSchwitz

BARBARA FUCHS | TANZTHEATER FÜR DIE ALLERKLEINSTEN | STUDIO FEUERWACHE 35 MIN | 3+

28. – 30.12. 11:00

*Frier* Bibbernd steht man draußen in der Kälte, wartet auf den Bus. Reibt die Hände aneinander, um sie zu wärmen.

*Schlotter* Der Moment, wenn man morgens aufsteht und die schlafwarmen Füße den kalten Boden berühren. *Schwitz*

Schwüle Hitze wabert in den Straßen, der Schweiß tropft und man schleicht sich schmelzend in den Schatten. Temperatu- ren lösen unterschiedliche körperliche Reaktionen bei uns aus – unangenehme, aber auch sehr angenehme. Kein Wunder also, dass Temperament von Temperatur kommt und man von Programm im Jungen NTM im Dezember 2017

Hitzköpfen und coolen Typen spricht. FrierSchlotterSchwitz erkundet das Auf und Ab von Temperaturen und Tempera- menten mit Musik, Tanz und kindlichem Witz – aufgeregt, schnell, warm, ruhig, dunkel, kalt und mild.

Regie & Ausstattung Barbara Fuchs Musik Jörg Ritzenhoff Theaterpädagogik Sarah Modeß Mit Sebastian Reich, Ralf Wegner

Kunst & Vermittlung

Fortbildung für Pädagog*innen:

Klangraum Alltag

9.12. 10:00 – 14:00, Junges NTM

Musik machen mit einer Gruppe, in der kaum jemand ein Instrument spielt? In der Fortbildung wird mit spielerischen Ansätzen erprobt, wie erste Musikerfahrungen in der Gruppe ermöglicht und strukturiert werden können. Ein alltägliches Instrument, das oftmals weit unter seinen Möglichkeiten genutzt wird, ist die Stimme. Hinzu kommen Alltagsgegen- stände, die auf ihre klanglichen Eigenschaften untersucht werden. Mittels behutsamen und kreativen Entdeckungen entstehen Klänge, Rhythmen und Melodien.

Leitung Arno Krokenberger Anmeldung Gerd Pranschke, Tel. 0621 1680 302, gerd.pranschke@mannheim.de

IMPULSE: Die Regeln des Sommers

Anregungen zur spielpraktischen Vor- und Nachbereitung 15.12.17:00 – 19:00, Junges NTM

Als neues Vermittlungsformat werden ab der Spielzeit 17/18 jeweils eine Woche nach der Premiere gemeinsam mit Pädagog*innen stückbezogene Übungen spielpraktisch erprobt, in einen Dialog über das Gesehene getreten und Vermittlungsformate in der pädagogischen Arbeit disku- tiert. Gearbeitet wird auf der Grundlage der theaterpäda- gogischen Materialmappe, die ab der Öffentlichen Haupt- probe zur Verfügung steht. Ein Vorstellungsbesuch oder der Besuch der Öffentlichen Hauptprobe des Stückes ist Voraussetzung für die Teilnahme am Workshop.

Leitung Julia Waibel Anmeldung Gerd Pranschke, Tel. 0621 1680 302, gerd.pranschke@mannheim.de

SPIELS TÄT

TEN

S NTM & STUDIO FEUER JUNGE SAAL

WACHE | Br ückens tr. 2 | 68167 Mannheim

(Haltes tell e Alt e Feuerw ache . L inien 1, 2, 3, 4, 4A)

STUDIO WERKHA US | Mo

zarts tr. 9 –

11 | 68161 Mannheim US | Am Goe OPERNHA US & SCHAUSPIELHA

theplatz | 68161 Mannheim

(Haltes tell e Nationalthea ter

. L inien 2, 5, 7)

KARTEN

Kar tent elef on: 0621 1680 302 | Mo , Mi,

Do, F r 9.00 – 12.

00 und 14.00 – 17 .00

Uhr, Di 14. 00 – 17 .00 Uhr

, (a ußerhalb dieser Zeit

en Anrufbeantw

orter) de tionaltheater@mannheim. jungesna

Online-Kar tenk auf:

www .nationalthea ter

-mannheim.de stellung mittagsvor Vor asse ist bei terk Die Thea

en jew eils 30 Minuten und bei

Abend- und Familien vor stellung en jew

eils 1 Stunde vorher g eöffne t.

Im Jung en NTM gilt der Mannheimer Familienpass

.

PREISE

Erwac hsene: 12 €, Kinder, Sc

hüler und Studier ende: 7 €

Familienpr eis (das zw

eite und jedes w eiter

e Geschwis terkind in Begl eitung

der Elter n): 4 €, Grup penpreis , je P erson (ab 20 P ersonen):

6 €

ACHTUNG

Bei Vor stellung en im Scha

uspielhaus , Oper nhaus und Studio W erkhaus

gelt en andere Pr

eise.

Infor mationen:

0621 1680 150 en. Im en vorbehalt Spielplanänderung

Jungen NTM is t nach

Vor stellungs-

beginn grundsä tzlich k

ein Nacheinlass möglic h!

NEWSLETTER

Programmvorschau Januar

Imaginale

INTERNATIONALES FIGURENTHEATERFESTIVAL BADEN-WÜRTTEMBERG

18. – 28. 1. 2018

Der Bär, der nicht da war

THEATER MARABU | NACH OREN LAVIE | 4+

13. 1. 2018 16:00 Premiere

Faust – Der Tragödie erster Teil

JAN FRIEDRICH | 16+

(2)

Das Nationaltheater Mannheim, Eigenbetrieb der Stadt Mannheim, wird gefördert durch

Titelmotiv: Shaun Tan, Erstveröffentlichung durch Hachette Verlag, Australien 2013

JUNGE S NA TIONA L T HEA TER MANNHEIM S A 0 2 – F R 0 8 Erzähl fes t V ol . II Stadtr aum SO 03 11 :00 2. F amilienk onz er t: Nussknac ker -Suit e P et er T sc haik ow sky Oper nha us MO 04 11 :00 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ DI 05 10 :00 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ MI 06 10 :00 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ DO 07 9:00 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ 18 :30 Die R eg eln des Sommer s Saal Jung es NTM Öff entlic he Ha up tpr obe 5+ SA 09 10 :00 For tbil dung f ür P ädag og*innen: Klangr aum A lltag Jung es NTM

K&V * SO 10 15:00 Die R eg eln des Sommer s Saal Jung es NTM Pr emier e 5+ MO 11 10 :30 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ DI 12 10 :00 Die R eg eln des Sommer s Saal Jung es NTM 5+ 10 :00 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ MI 13 10 :00 Die R eg eln des Sommer s Saal Jung es NTM 5+ 10 :00 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ DO 14 9:30 Fr ec he Fläc he Studio F euerw ac he 2+ 11 :00 Die R eg eln des Sommer s Saal Jung es NTM 5+ FR 15 10 :00 Fr ec he Fläc he Studio F euerw ac he 2+ 17: 00 Impulse: Die R eg eln des Sommer s Jung es NTM K&V * SA 16 11 :00 Fr ec he Fläc he Studio F euerw ac he 2+ 16 :00 P et er und der W ol f Saal Jung es NTM 5+

DEZEMBER 20 1 7

IMPRESSUM Herausgeber: Nationaltheater Mannheim · Intendantin Junges Nationaltheater: Ulrike Sck · Künstle- rische Leitung Junge Oper: Ulrike Stöck(Intendantin Junges NTM), Albrecht Puhlmann (Intendant Oper)Redaktion: Öffentlichkeitsarbeit / Dramaturgie, verantwortlich Lisa Zehetner · Gestaltung: Constanze Woltag, www.herzlaub.de Druckstand 9.10.2017. Änderungen vorbehalten.

SO 17 11 :00 Fr ec he Fläc he Studio F euerw ac he 2+ 15:00 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ MO 18 9:00 & 11:30 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ 9:30 & 11:00 P et er und der W ol f Saal Jung es NTM 5+ D I 19 9:00 & 11:30 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ 9:30 & 11:00 P et er und der W ol f Saal Jung es NTM 5+ M I 20 9:00 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ 9:30 & 11:00 P et er und der W ol f Saal Jung es NTM 5+ D O 2 1 10 :0 0 3 … 2 … 1 … flieg! Studio F euerw ac he 1+ FR 22 10 :3 0 3 … 2 … 1 … flieg! Studio F euerw ac he 1+ SA 23 16 :0 0 3 … 2 … 1 … flieg! Studio F euerw ac he 1+ M O 25 15 :0 0 Die R eg eln des Sommer s Saal Jung es NTM 5+ D I 26 15 :0 0 Rico , Osk ar und die Tie fer sc ha tt en Sc ha uspielha us 8+ D O 28 11 :0 0 FrierSc hl ott erSc hwitz Studio F euerw ac he 3+ FR 2 9 11 :0 0 FrierSc hl ott erSc hwitz Studio F euerw ac he 3+ SA 3 0 11 :0 0 FrierSc hl ott erSc hwitz Studio F euerw ac he 3+ 15 :0 0 Die R eg eln des Sommer s Saal Jung es NTM 5+

* K&V Kunst & Vermittlung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Februar 1969 für die obersten beiden Klassen eine Studienwoche über Probleme der Landesplanung durch.. Organisation und Leitung der Veranstaltung lagen in den Händen der

Petersburg durch die Zusammenarbeit von Tschaikowsky mit dem dortigen Ballettmeister Marius Petipa zu einem bedeutenden Zentrum dieser Kunst.. Die Schüler gestalten ihren

Konzept, Regie, Bühne, Musik James & Priscilla (Clara Minckwitz, Felix Scheer, Nicolas Schneider, Aishe Spalthoff, Jasper Tibbe) Dramaturgie Lisa Zehetner Kunst &

Regie Hannah Biedermann Bühne und Kostüme Mascha Bischoff Musik Matthias Meyer Dramaturgie Lisa Zehetner Kunst & Vermittlung Julia Waibel Regieassistenz Thomas Paul Mayer

Regie Ulrike Stöck Bühne, Kostüme Fred Pommerehn Musikalische Leitung Udo Koloska Dramaturgie Lisa Zehetner Kunst & Vermittlung Sarah Modeß Regieassistenz Thomas Paul Mayer

Hannah Dingeldeinim Rahmen der Schule der praktischen Weisheit Saal Junges NTM Programmvorschau Februar Die Welt ist rund MANUEL MOSER | 2+ 10.2.2018 Premiere Der Affe von

Regie Carlos Manuel Bühne und Kostüme Fred Pommerehn Musik Mathias Hinke Dramaturgie Lisa Zehetner Theaterpädagogik Julia Waibel Mit Johannes Bauer, Carlotta Freyer, Hanna

Mit James & Priscilla kommt eine junge Theatergruppe aus Hildes- heim nach Mannheim, die Texte und Musik aus Popsongs zu Theater- inszenierungen macht!. Bei uns verwandeln sie