• Keine Ergebnisse gefunden

Der Glykämische Index (Gi) beschreibt die sofortige Wirkung der Lebensmittel auf den Blutzuckerverlauf. Der schnelle Anstieg des Blutzuckers durch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Glykämische Index (Gi) beschreibt die sofortige Wirkung der Lebensmittel auf den Blutzuckerverlauf. Der schnelle Anstieg des Blutzuckers durch"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Glykämische Index Der Glykämische Index Der Glykämische Index Der Glykämische Index

Der Glykämische Index (Gi) beschreibt die sofortige Wirkung der Lebensmittel auf den Blutzuckerverlauf. Der schnelle

Anstieg des Blutzuckers durch Traubenzucker (GI=100) auf den Traubenzucker (GI=100) auf den Blutzucker wird als Vergleichswert für

die Wirkung anderer Lebensmittel g

herangezogen

(2)

Der glykämische Index (GI) teilt die Lebensmittel hinsichtlich ihrer Fähigkeit ein den nach dem Essen hinsichtlich ihrer Fähigkeit ein, den nach dem Essen vorliegenden (postprandialen) Blutzuckerspiegel zu beeinflussen. Er ist in erster Linie abhängig von der g g Kohlenhydratzusammensetzung der Nahrung.

Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass eine Kost mit niedrigem glykämischen Index günstige Auswirkungen auf Insulinausschüttung, Blutzucker- und Plasma-Fett- Profile hat sowie kurzfristig das Sättigungsgefühl

Profile hat, sowie kurzfristig das Sättigungsgefühl

verlängern kann. Aus diesem Grund wird seit einiger Zeit der Einsatz des niedrigem glykämischen Index in der g g y

Ernährung bei Zivilisationskrankheiten wie

Diabetes Adipositas (Fettsucht) und

Diabetes , Adipositas (Fettsucht) und

Arteriosklerose empfohlen.

(3)

Lebensmittel, die einen raschen und hohen Blutzuckeranstieg bewirken haben einen Glykämischen Index zwischen 70 und bewirken, haben einen Glykämischen Index zwischen 70 und 100

Beispiele für Index hoch: p

Instant-Kartoffelpüree, Minutenreis, Weißbrot, Cornflakes, Cola, Bier

Lebensmittel mit mittlerem GI liegen zwischen 55 und 70 Beispiele für Index mittel:

Graubrot Müsliriegel Salzkartoffeln ungesüßte Obstsäfte Graubrot, Müsliriegel, Salzkartoffeln, ungesüßte Obstsäfte.

Der Glykämische Index von Haushaltszucker und Honig ist entgegen der landläufigen Meinung nicht hoch, sondern g g g g ,

mittel.

Lebensmittel, nach deren Verzehr der Blutzucker nur flach und gering ansteigt, haben einen GI unter 55

Beispiele für Index niedrig: Mich, Joghurt, Brot aus ganzen Körnern Obst Nudeln aus Hartweizen Hülsenfrüchte

Körnern, Obst, Nudeln aus Hartweizen, Hülsenfrüchte

(Erbsen, Bohnen, Linsen), Blattgemüse.

(4)

Hoher Index 70

Hoher Index 70 100 100 Hoher Index 70

Hoher Index 70--100 100

T b k 100

T b k 100 W ißbW ißb BB 7070

Traubenzucker 100

Traubenzucker 100

Kartoffelpüree 90

Kartoffelpüree 90

Weißmehl 85 Weißmehl 85 Weißbrot, Baguette 70

Weißbrot, Baguette 70

Chips 70

Chips 70

Cola Limonaden 70 Cola Limonaden 70 Weißmehl 85

Weißmehl 85

Cornflakes 85

Cornflakes 85

Schnellkochreis 85

Schnellkochreis 85

Cola, Limonaden 70

Cola, Limonaden 70

Bier 95

Bier 95

Steckrübe, Zuckerrübe 70

Steckrübe, Zuckerrübe 70

Tostbrot 85

Tostbrot 85

Waffeln (mit Zucker) Waffeln (mit Zucker) 75 75 Salzkartoffeln 70

Salzkartoffeln 70

Nudeln 70

Nudeln 70

R i 70 R i 70 75 75 Donuts,Berliner,Krapfen 75

Donuts,Berliner,Krapfen 75

Reis 70

Reis 70

Weißer Zucker 70

Weißer Zucker 70

(5)

Mittlerer Index 55

Mittlerer Index 55 70 70 Mittlerer Index 55

Mittlerer Index 55--70 70

A (D ) 65

A (D ) 65 RR ii 6565

Ananas (Dose) 65

Ananas (Dose) 65

Mais 65

Mais 65

Mars Snickers Nuts 65 Mars Snickers Nuts 65 Rosinen 65

Rosinen 65

Banane, reif 60

Banane, reif 60

Eiscreme, gezuckert 60

Eiscreme, gezuckert 60

Mars, Snickers, Nuts 65

Mars, Snickers, Nuts 65

Müsli mit Zucker 65

Müsli mit Zucker 65

Graubrot (mit Hefe) 65

Graubrot (mit Hefe) 65

g g Pizza 60

Pizza 60

Lasagne (Hartweizen) 60

Lasagne (Hartweizen) 60

Ravioli (Hartweizen) 60 Ravioli (Hartweizen) 60 Roggenbrot 65

Roggenbrot 65

Mehrkornbrot 65

Mehrkornbrot 65

P llk t ff l 65 P llk t ff l 65 Ravioli (Hartweizen) 60

Ravioli (Hartweizen) 60

Pfirsich (Dose) 55

Pfirsich (Dose) 55

Nutella 55

Nutella 55

Pellkartoffeln 65

Pellkartoffeln 65

Marmelade, Konfitüre 65

Marmelade, Konfitüre 65

Ketchup 55

Ketchup 55

(6)

Niedriger Index unter 55 GI Niedriger Index unter 55 GI Niedriger Index unter 55 GI Niedriger Index unter 55 GI

Apfel, frisch 35

Apfel, frisch 35

Birne, frisch 35

Birne, frisch 35

Erdbeeren, frisch 25

Erdbeeren, frisch 25

Graupen/Linsen 25

Graupen/Linsen 25

Erbsen, frisch 35

Erbsen, frisch 35

Orangen, frisch 35

Orangen, frisch 35

Blumenkohl 15

Blumenkohl 15

Nüsse 15

Nüsse 15

Wildreis 35

Wildreis 35

Grüne Bohnen 30

Grüne Bohnen 30

Paprika 15

Paprika 15

Brokkoli 15

Brokkoli 15

Karotten, roh 30

Karotten, roh 30

Milch 30

Milch 30

Pilze 15

Pilze 15

Salat 15

Salat 15

(7)

Vorteile einer Kost mit niedrigem GI

Da durch Nahrungsmittel mit niedrigem glykämischen Index (GI) die

E t t h h h Bl t k it i d i d llt Di b tik

Entstehung hoher Blutzuckerspitzen vermieden wird, sollten Diabetiker solche bevorzugen. Die Berücksichtigung des GI von Nahrungsmitteln scheint auch andere gesundheitsfördernde Aspekte zu besitzen wie z B scheint auch andere gesundheitsfördernde Aspekte zu besitzen, wie z.B.

günstige Beeinflussung von Atherosklerose-Risikofaktoren.

Eine Kost mit niedrigem glykämischen Index hat im Vergleich zu einer mit

hohem GI die folgenden Vorteile:

(8)

Ihr Nutzen ist:

Ihr Nutzen ist:

Ihr Nutzen ist:

Ihr Nutzen ist:

Biochemische Veränderungen:

Verbesserte Blutzucker kontrolle (Absinken der Serumkonzentration von HbA1c )

von HbA1c )

Verbesserung der Insulinsensitivität g Niedrigere Plasma-Triglyceridwerte Verbesserte Plasma-Cholesterol-Spiegel

i

Höhere HDL-Spiegel

(9)

Achten Sie darauf, dass Sie verschiedene Lebensmittel aus unterschiedlichen Gruppen mit niedrigem glykämischen unterschiedlichen Gruppen mit niedrigem glykämischen Index verzehren, um Mangelerscheinungen vorzubeugen.

Meiden Sie vor allem Lebensmittel mit hohem GI, die eine geringe Nährstoffdichte aufweisen, wie z.B. Süßigkeiten, Instant-Reis, Baguette, Brötchen, Weißbrot, Wassermelone,

C fl k d P F it

Cornflakes und Pommes Frites.

Kohlenhydrate sollten hinsichtlich des nach einer Mahlzeit auftretenden (postpranialen) Blutzuckeranstiegs nicht von auftretenden (postpranialen) Blutzuckeranstiegs nicht von Fetten bzw. Proteinen getrennt werden, da der

Blutzuckerspiegel nach gemischten Mahlzeiten nicht so

stark ansteigt wie durch Speisen, die nur Kohlenhydrate

enthalten

(10)

Verzehren Sie Zucker und zuckerreiche Lebensmittel nur in Maßen Wählen Sie günstige Öle und Margarinen

Essen Sie reichlich Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst und Vollkornprodukte

Bereichern Sie Ihren Speiseplan gelegentlich mit Nüssen und Samen

Essen Sie Fisch, vorzugsweise Fettfisch, mindestens zweimal wöchentlich

Verzehren Sie Milch und Milchprodukte täglich in moderaten Mengen Verzehren Sie Milch und Milchprodukte täglich in moderaten Mengen

Essen Sie Fleisch und Fleischprodukte nur zwei- bis dreimal in der Woche Alkohol: Genießen Sie ihn, wenn überhaupt - in Maßen

(11)

Essen Sie reichlich Gemüse Hülsenfrüchte Obst Essen Sie reichlich Gemüse, Hülsenfrüchte, Obst und Vollkornprodukte

Diabetikerprodukte" sind nicht

notwendig

(12)

Vielen Dank für Ihre Vielen Dank für Ihre Vielen Dank für Ihre Vielen Dank für Ihre

Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit

.

Aufmerksamkeit Aufmerksamkeit

Ihre Schulungskraft Ihre Schulungskraft Ihre Schulungskraft Ihre Schulungskraft

Martina Göllner

Martina Göllner

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sowohl Frau Kowalski wie auch Mein Freund Murat sind im Hauptsatz je- weils Subjekt, im zweiten Satzgefüge ist das Relativpronomen, das sich auf Mein Freund Murat bezieht, aber

[r]

Der ErinnerungsText, den unser Bundespräsident heute spricht, ist eine Einladung, sich als Menschen, die in Deutschland leben, auch einer kollektiven, einer.

Umeichungen sind sogar lokal (an jedem Ort und zu jeder Zeit anders) möglich Die lokale Eichsymmetrie wird durch Aufnahme oder Abgabe von Eichteilchen garantiert. Diese

Andere Kombinationen als in Kategorie 1 und 2 ergeben sich mit einer Wahrscheinlichkeit von höchstens 1 %. 

Auch diese eher begrenz- te Transaktionszielstellung des EUTF scheint hinsicht- lich der relativ geringen zur Verfügung stehenden Geldmenge (dem EUTF stehen 1,982 Milliarden Euro

machen schön, wenn man sich nicht so fühlt oder ver- wandeln einen in eine neue Person?. Ein guter Friseur kann viel mehr als nur

wertige Mischkost, die für eine ausreichende Versorgung mit den notwendigen Nährstoffen sorgt, ist die wichtigste Voraussetzung für gute Laune. Fotos: