• Keine Ergebnisse gefunden

Studieneingangsbefragung STEIN 2018 Papier / Untergruppe \"Lehramt Regionale Schule (Staatsex.)\" () Erfasste Fragebögen = 120

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studieneingangsbefragung STEIN 2018 Papier / Untergruppe \"Lehramt Regionale Schule (Staatsex.)\" () Erfasste Fragebögen = 120"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Studieneingangsbefragung

STEIN 2018 Papier / Untergruppe \"Lehramt Regionale Schule (Staatsex.)\" ()

Erfasste Fragebögen = 120

Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Legende

Fragetext

Linker Pol Rechter Pol

n=Anzahl mw=Mittelwert md=Median s=Std.-Abw.

E.=Enthaltung 25%

1 0%

2 50%

3 0%

4 25%

5 Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw. Mittelwert Median

Skala Histogramm

Angaben zu Ihrem Studium Angaben zu Ihrem Studium

Welchen Studienabschluss streben Sie an der Universität Greifswald mit Ihrem jetzigen Studium an?

n=120

Lehramt Regionale Schule (Staatsex.) 100%

Welches Fach studieren Sie?

Wenn Sie einen Bachelor-of-Arts-Studiengang oder einen Lehramtsstudiengang studieren, geben Sie bitte beide Fächer an. In allen anderen Fällen geben Sie bitte nur Ihr zentrales Studienfach an (bitte keine Zusatz-, Neben- oder Beifächer angeben)!

n=120

Anglistik/Amerikanistik 30%

Baltistik 0%

Betriebswirtschaftslehre 0%

Bildende Künste 0.8%

Biochemie 0%

Biodiversität und Ökologie 0%

Biologie 0%

Biomathematik 0%

Biomedical Science 0%

Community Medicine and Epidemiologic Research 0%

Dänisch 0%

Deutsch 46.7%

Deutsch als Fremdsprache 1.7%

Earth Science 0%

Englisch 25.8%

Evangelische Religion 5%

Evangelische Theologie 0.8%

Fennistik 0%

Geographie 11.7%

Geologie 0%

Germanistik 6.7%

Germanistische Literaturwissenschaft 0%

Geschichte 38.3%

Geschichtswissenschaft 6.7%

(2)

Kirchenmusik 0%

Kommunikationswissenschaft 0%

Kultur - Interkulturalität - Literatur 0%

Kunst und Gestaltung 9.2%

Kunstgeschichte 0%

Landscape Ecology and Nature Conservation 0%

Landschaftsökologie und Naturschutz 0%

Management und Recht 0%

Mathematik 0%

Mathematik mit Informatik 0%

Molekularbiologie und Physiologie 0%

Musik 0%

Musikwissenschaft 0%

Nachhaltigkeitsgeographie 0%

Norwegisch 1.7%

Öffentliches Recht 0%

Organisationskommunikation 0%

Pharmazie 0%

Philosophie 20.8%

Physik 0%

Politikwissenschaft 0%

Polnisch 1.7%

Privatrecht 0%

Psychologie 0%

Rechtswissenschaft 0%

Russisch 5%

Schwedisch 0.8%

Skandinavistik 0%

Slawische Philologie (M.A.) 0%

Slawistik (B.A.) 0%

Sprache und Kommunikation 0%

Sprachliche Vielfalt 0%

Tourismus und Regionalentwicklung 0%

Umweltwissenschaften 0%

Wirtschaft 0%

Zahnmedizin 0%

Sonstiges 0%

Zugang zum Studium Zugang zum Studium

1,0 2,0 3,0 4,0 5,0

(3)

Welches Geschlecht haben Sie?

n=113

weiblich 61.9%

männlich 37.2%

weiteres 0%

keine Angabe 0.9%

Mit welcher Hochschulzugangsberechtigung haben Sie Ihr (erstes) Studium begonnen?

n=120

allgemeine Hochschulreife (Abitur) 97.5%

fachgebundene Hochschulreife 2.5%

berufsqualifizierender Hochschulabschluss 0%

Meisterprüfung 0%

abgeschlossene Berufsausbildung mit mind. 3-jähriger Berufserfahrung (Zugangsprüfung für

Berufstätige) 0%

andere 0%

Wo haben Sie Ihr Abitur bzw. die Hochschulzugangsberechtigung erworben?

n=118

Baden-Württemberg 1.7%

Berlin 6.8%

Brandenburg 22.9%

Hamburg 2.5%

Mecklenburg-Vorpommern 46.6%

Niedersachsen 7.6%

Nordrhein-Westfalen 0.8%

Sachsen 2.5%

Sachsen-Anhalt 2.5%

Schleswig-Holstein 5.9%

Wie gut beherrschen Sie die folgenden Sprachen?

Deutsch

sehr geringe Muttersprache

Kenntnisse

n=118 mw=5,9 md=6 s=0,2 0%

1 0%

2 0%

3 0%

4 5,9%

5 94,1%

6

Englisch

sehr geringe Muttersprache

Kenntnisse

n=118 mw=4,4 md=4 s=0,6 0%

1 0%

2 7,6%

3 43,2%

4 49,2%

5 0%

6

Weitere Sprache

sehr geringe Muttersprache

Kenntnisse

n=107 mw=3,1 md=3 s=1,3 7,5%

1 25,2%

2 37,4%

3 16,8%

4 6,5%

5 6,5%

6

Wahl des Hochschulstandortes

Wahl des Hochschulstandortes

(4)

Warum haben Sie sich für die Universität Greifswald entschieden? (Mehrfachnennung möglich)

n=120

Attraktivität der Stadt / Größe der Stadt bzw. der Universität 42.5%

Attraktivität der Umgebung / Nähe zum Meer 48.3%

Nähe zum Heimatort / Greifswald ist Wohnsitz bzw. Lebensmittelpunkt 41.7%

Freunde leben/studieren bereits in Greifswald 30%

Geringe Lebenshaltungskosten und/oder andere finanzielle Überlegungen 30.8%

Zulassung an der Universität Greifswald / NC 34.2%

Schlechte Chancen/kein Erfolg bei Bewerbung an anderen Hochschulen 21.7%

Gewünschte Fächerkombination / gewünschter Abschluß an der Universität Greifswald 32.5%

Guter Ruf der Universität 21.7%

Gutes Abschneiden der Universität Greifswald bzw. des Studiengangs bei 5.8%

Qualität der Forschung des Fachbereichs in Greifswald 0.8%

Qualität bzw. Konzeption des Studiengangs an der Universität Greifswald 1.7%

Empfehlung durch Familie 14.2%

Empfehlung durch Lehrerinnen und Lehrer 15%

Empfehlung durch aktuelle/ehemalige Studierende 13.3%

Werbung der Universität Greifswald 6.7%

Bezug zur vorherigen Tätigkeit / zum vorherigen Studium 2.5%

Studium bietet die gewünschte berufliche Perspektive 16.7%

Nachfolgend sind (Werbe)Maßnahmen der Universität Greifswald aufgelistet. Bitte geben Sie für jede Maßnahme an, ob Sie diese überhaupt wahrgenommen haben und falls ja, ob die Maßnahme dazu beigetragen hat, dass Sie auf die Universität Greifswald und ihre Studienangebote aufmerksam wurden.

Öffentliche Veranstaltungen (z. B.

Hochschulinformationstage / Tage der offenen Tür, Tag der Wissenschaft, etc.)

wahrg. und beigetragen

nicht wahrgenommen n=114

Webseite: www.uni-greifswald.de

wahrg. und

beigetragen

nicht wahrgenommen n=113

Webseite: www.lehrer-werden.uni-greifswald.de

wahrg. und

beigetragen

nicht wahrgenommen n=108

Onlinewerbung und Hochschulprofile (z.B. ZEIT Online, hochschulstart.de, studyCheck, studieren.de, etc.)

wahrg. und beigetragen

nicht wahrgenommen n=113

Social Media Kanäle der Universität (Facebook,

Instagram, YouTube)

wahrg. undbeigetragen

nicht wahrgenommen n=116

(5)

Vorstellung der Universität an meiner Schule

wahrg. und beigetragen

nicht wahrgenommen n=110

Broschüren / Flyer der Universität Greifswald

wahrg. und

beigetragen

nicht wahrgenommen n=114

Außenwerbung

wahrg. und

beigetragen

nicht wahrgenommen n=112

Print-Anzeigen (z.B. in Tages-/Wochenzeitungen

sowie Abi- und Schülerzeitungen)

wahrg. undbeigetragen

nicht wahrgenommen n=114

Kampagne „Studieren mit Meerwert“ des Landes M-V (Flyer, gem. Messeauftritte, Facebook, www.

studieren –mit-meerwert.de)

wahrg. und beigetragen

nicht wahrgenommen n=116

CHE-Hochschulranking und ZEIT-Studienführer

wahrg. und

beigetragen

nicht wahrgenommen n=115

Beratung durch die Zentrale Studienberatung (z.B.

durch Whatsapp, Webinare, telefonisch, E-Mail, persönlich)

wahrg. und beigetragen

nicht wahrgenommen n=113

Radio

wahrg. und

beigetragen

nicht wahrgenommen n=112

Das Studium in Greifswald war mein ...

n=118

erster Wunsch 50%

zweiter Wunsch 33.1%

dritter Wunsch oder nachfolgend 16.9%

Ich hatte mich erfolglos an der Universität Greifswald für einen anderen Studiengang beworben.

n=114

ja 17.5%

nein 82.5%

Gründe für das Studium Gründe für das Studium

Die folgenden Aussagen beziehen sich auf die Gründe für Ihr Studium. Bitte beachten Sie bei der Bewertung der Aussagen, dass 0%

(6)

Ich habe mein Studium gewählt, weil mich die Inhalte

des Faches reizen.

0% 100%

n=115 mw=4,4 md=4 s=0,7 0,9%

1 0,9%

2 7%

3 43,5%

4 47,8%

5

Ich studiere, weil ich noch keine genauen Vorstellungen darüber habe, was ich in Zukunft beruflich machen will.

100%

0% n=115

mw=1,6 md=1 s=1,1 68,7%

1 13%

2 9,6%

3 5,2%

4 3,5%

5

Ich studiere, weil ich zurzeit keine bessere

Möglichkeit für eine sinnvolle Beschäftigung sehe.

0% 100%

n=114 mw=1,6 md=1 s=1,1 76,3%

1 5,3%

2 9,6%

3 4,4%

4 4,4%

5

Ich habe mein Studium gewählt, weil ich es für den

von mir angestrebten Beruf brauche.

0% 100%

n=116 mw=4,7 md=5 s=0,7 0,9%

1 0,9%

2 7,8%

3 9,5%

4 81%

5

Ich habe mein Studium gewählt, weil ich durch eine vorhergehende Tätigkeit (z. B. Berufstätigkeit, Studium, Praktikum, FSJ, Auslandsjahr) bereits Erfahrungen im Fach sammeln konnte.

100%

0% n=116

mw=2,7 md=2,5 s=1,6 38,8%

1 11,2%

2 14,7%

3 12,9%

4 22,4%

5

Ich habe mein Studium gewählt, weil ich denke, dass ich aufgrund meiner Talente/Fähigkeiten dafür besonders geeignet bin.

100%

0% n=115

mw=3,9 md=4 s=0,9 1,7%

1 2,6%

2 23,5%

3 44,3%

4 27,8%

5

Ich habe mein Studium gewählt, weil ich damit

bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt habe.

0% 100%

n=116 mw=4 md=4 s=1,2 7,8%

1 1,7%

2 13,8%

3 31,9%

4 44,8%

5

Ich bin sicher, dass meine Entscheidung für dieses

Studium richtig ist.

0% 100%

n=115 mw=4 md=4 s=0,8 0%

1 3,5%

2 22,6%

3 40%

4 33,9%

5

Unterstützende Aktivitäten zum Studienbeginn Unterstützende Aktivitäten zum Studienbeginn

Wie hilfreich bewerten Sie die unterstützenden Aktivitäten zum Studienbeginn?

Erstsemesterwoche, vom AStA organisiert

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=116

Einführungsveranstaltung/en im 1. Studienfach

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=114

Fachschaftsfrühstück im 1. Studienfach

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=113

(7)

Informationsveranstaltung der Studienberatung

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=110

Informationsveranstaltung des Studentenwerks

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=111

Informationsveranstaltung des Projekts interStudies

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=108

Einführungsveranstaltung des AStA zu den

Anfangsfragen des Studiums

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=111

Führung in der Universitätsbibliothek

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=112

Führung im Rechenzentrum

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=112

Wohnungssuche-Service

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=112

Wohnsitzprämie

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=110

Kampagne Heimathafen Greifswald

nicht teilgenommen sehr hilfreich n=110

Zum Abschluß Zum Abschluß

Wie ist Ihr erster Eindruck von der Universität

Greifswald insgesamt?

(sehr gut) 1 (mangelhaft) 5 n=116

mw=1,9 md=2 s=0,8 27,6%

1 54,3%

2 13,8%

3 4,3%

4 0%

5

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und wünschen Ihnen

alles Gute für Ihr Studium! Ihre Integrierte Qualitätssicherung in Studium und Lehre

Weitere Informationen sowie die Ergebnisse der Umfrage finden Sie auf

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Informationsveranstaltung der Studienberatung nicht teilgenommen sehr hilfreich n=16 mw=1,7 md=1 s=1,6. Informationsveranstaltung des Studentenwerks nicht teilgenommen sehr

Informationsveranstaltung der Studienberatung nicht teilgenommen sehr hilfreich n=1207 mw=2,1 md=1 s=1,7. Informationsveranstaltung des Studentenwerks nicht teilgenommen sehr

Interessierte können der öffentlichen Sitzung im Stadtratssaal im Rathaus Ludwigshafen per Live-Übertragung folgen.. Erschließungsvertrag zum

Das Amtsblatt erscheint mindestens einmal wöchentlich und ist bei folgenden Einrichtungen der Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein erhältlich: Bürgerservice im Rathaus mit

Bitte geben Sie für jede Maßnahme an, ob Sie diese überhaupt wahrgenommen haben und falls ja, ob die Maßnahme dazu beigetragen hat, dass Sie auf die Universität Greifswald und

Der tatsächlich realisierte Anteil der Konsolidierungsmaßnahme am geschuldeten Konsolidierungsbeitrag berechnet sich im späteren Nachweisverfahren wie folgt:?. O genaue Berechnung

Welche Faktoren haben dazu beigetragen, dass Sie sich für die Universität Greifswald entschieden haben.

Es stellt sich des Weiteren die Frage, ob die heftigen Attacken gegen „area studies“, wie sie in den vergangenen Jahren vor allem in den USA etwa aus dem Bereich