• Keine Ergebnisse gefunden

Die Rheumaliga Zürich ist seit 2012 Angebotspartnerin der KulturLegi Kanton Zürich Caritas Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Rheumaliga Zürich ist seit 2012 Angebotspartnerin der KulturLegi Kanton Zürich Caritas Inhaltsverzeichnis"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gut beraten

Wir beraten Sie kompetent und

kostenlos bei allen Fragen rund

um Ihre Gesundheit.

(2)

Inhaltsverzeichnis

Sozialberatung 3

Das Beratungsteam 4

Hilfsmittel 5

Ärztliche Beratung 6

Weitere Angebote und Dienstleistungen 8

Team der Rheumaliga Zürich 11

Kontakt 12

Die Rheumaliga Zürich ist seit 2012 Angebotspartnerin der

KulturLegi Kanton Zürich Caritas

(3)

Sozialberatung

Ihre persönlichen Anliegen nehmen wir ernst.

Unser Team aus Fachleuten berät Sie individuell und kostenlos.

Was können Sie von der Sozialberatung erwarten?

Sozialarbeitende nehmen sich Zeit für Sie und beantworten Ihre Fragen rund um die Themen:

Gesundheit Wenn Ihnen Schmerzen den Alltag schwer machen, helfen wir weiter. Sie erhalten Antworten auf alle Fragen rund um die Gesundheit. Das Wissen über Entste­

hung und Natur einer Erkrankung trägt zur Vorbeugung und Bewältigung bei. Fragen Sie auch nach unseren Informationsbroschüren und Informationsveranstaltungen!

(Sozial-) Versicherungen Wir beraten Sie bei Fragen zu Ihren (Sozial-)Versicherungen wie IV, AHV, Ergänzungsleis- tung, Pensionskasse, Krankenkasse, Unfallversicherung sowie Krankentaggeldversicherung und unterstützen Sie bei der Korrespondenz.

Arbeit Wir unterstützen Sie, wenn Sie am Arbeitsplatz auf wenig Verständnis für Ihre gesundheitliche Situation stossen. Auch bei Fragen rund um das Arbeitsrecht und die Kommunikation mit der Arbeitgeberin/dem Arbeitge­

ber beraten wir Sie gerne.

Persönliche Anliegen All Ihre persönlichen und familiären Anliegen können Sie bei uns anbringen. Wenn Sie Hilfs­

mittel und spezielle Therapien nicht aus eigenen Mitteln finanzieren können, finden wir gemeinsam mit Ihnen Lösungen.

(4)

Das Beratungsteam ist gerne für Sie da

Rufen Sie uns an, kommen Sie vorbei oder schreiben Sie uns.

Telefon

Gesundheits­Telefon (Normaltarif) 0840 408 408 E-Mail

gesundheit.zh@rheumaliga.ch Live Chat

über rheumaliga.ch/zh/beratung

jeweils Montag bis Freitag von 14.30 – 16.30 Uhr

Nicole Anderhub Rahel Dohner Fulya Çelebi

Lea Petermann Franziska Huwyler

(5)

Hilfsmittel

Gelenkentlastung ist ein Thema, das uns alle angeht.

Die Rheumaliga hat ein grosses Angebot an praktischen Hilfsmit- teln. Darunter sind Artikel, die auf eine spezifische Bewegungsein- schränkung ausgerichtet sind. Ein Grossteil davon ist aber für uns alle nützlich und sorgt für Gelenkentlastung im Alltag, zum Beispiel beim Öffnen von Flaschen und Büchsen, beim Gemüserüsten oder bei Arbeiten im Garten.

In unserem Shop können Sie alle Hilfsmittel ausprobieren. Nur der praktische Test stellt sicher, dass Ihnen der gewählte Artikel in der Praxis die gewünschte Erleichterung verschafft. Gerne beraten wir Sie ausführlich und weisen dabei auch auf die sichere und richtige Handhabung hin. Alle Artikel können gegen Barzahlung oder auf Rechnung gekauft und gleich mitgenommen werden. Besuchen Sie uns!

Unsere Öffnungszeiten sind Montag – Freitag, 08.30 – 11.45 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr. Nach Vereinbarung sind wir auch ausserhalb der Öffnungszeiten für Sie da.

Für Online-Bestellungen besuchen Sie unsere Homepage www.

rheumaliga-shop.ch

(6)

Ärztliche Beratung

Sie möchten Informationen zu neuen Behandlungs­

methoden und Therapien oder haben generell Fragen im Zusammenhang mit rheumatischen bzw.

muskuloskelettalen Erkrankungen? Unsere ärztliche Beratung ist für Sie kostenlos.

Was können Sie von einer ärztlichen Beratung erwarten?

Unsere Rheumatologinnen und Rheumatologen nehmen sich Zeit für Sie und beantworten Ihre Fragen zu folgenden Themen:

Zweite Meinung

Therapie oder Operation? Um eine Entscheidung zu fällen kann eine zweite Meinung helfen.

Krankheitsbild und Behandlung

Erläuterungen zu Krankheitsbildern und Behandlungs­

möglichkeiten.

Medikamente

Informationen zu Medikamenten und Nebenwirkungen.

Wie weiter?

Sie haben schon viel ausprobiert und nichts scheint zu helfen. Was gibt es noch für Möglichkeiten?

(7)

In welcher Form wird die ärztliche Beratung angeboten?

Persönliche Beratung

Gespräch (keine Untersuchung) mit unseren Rheumatologinnen oder unserem Rheumatologen nach telefonischer Voranmeldung.

Telefonische Beratung

Rückruf durch Rheumatologin oder Rheumatologen.

Beratung per E-Mail

Beantwortung Ihrer Anfrage per E­Mail durch unsere Rheumatologin oder unseren Rheumatologen.

(8)

Weitere Angebote und Dienstleistungen

Durch Beratung und mit verschiedensten Veran­

staltungen, Kursen und Broschüren informieren wir Sie über die vielen Krankheitsbilder unter dem Sammelbegriff muskuloskelettale Erkrankungen.

Aktiv-Ferienwochen Ausflüge

Erzählcafé in Zürich und Winterthur Fit fürs Leben – Erfahrungen teilen

Singen – Powerfood für Körper, Geist und Seele Gesund informiert – Referate in kleinem Rahmen KafiTIPP – Tricks teilen

Veranstaltungen und Vorträge für Betroffene, Interessierte sowie für Fachleute des Sozial- und Gesundheitswesens.

Diese Veranstaltungen werden im Modulsystem wunsch- gemäss zusammengestellt

Kostenlose Broschüren und Merkblätter mit Tipps zur Vorbeugung und Behandlung

Informationsmagazin «forumR» – mit Mitgliedschaft unentgeltlich

Verkauf von Publikationen

Betriebliche Gesundheitsförderung (Firmenkurse) im Modulsystem, wunschgemäss zusammengestellt Mitwirkung an Fachmessen und Ausstellungen

(9)

Bewegungskurse

Unsere Kurse richten sich an alle, egal ob Sie sich im Wasser oder im Trockenen bewegen möchten. Dass es auch Spass macht, dafür sorgen unsere motivier­

ten und engagierten Kursleiterinnen und Kursleiter.

Sie zeigen Ihnen, dass gelenkschonende Bewegung nicht nur gut tut, sondern auch Freude bereitet.

Bewegen im Wasser

Aquawell – Das Wassertraining Aquajogging – Das Laufen im Wasser Aquacura – Das sanfte Wassertraining

Rückentraining mit Köpfchen

Aktive Backademy – Das Rückentraining Diskushernie-Gymnastik

Rückenwell – Die Rückengymnastik

Bewegt entspannt

Easy Dance

Easy Moving – Aktiv im Freien

EverFit – Bewegung und Balance im Alter Faszientraining – Bewegung von Kopf bis Fuss Feldenkrais – Mit Leichtigkeit bewegen lernen Personaltraining

Pilates – Die Kraft aus der Mitte Qi Gong – Die sanfte Bewegung Sanftes Yoga – Klassisch/ Luna / Vini Workout für Männer

Therapeutische Gymnastik nach Mass

Arthrosegymnastik

Osteogym – Die Osteoporosegymnastik Diskushernie-Gymnastik

Bewegungstherapie bei Rheumatoider Arthritis

(10)

Unterstützen Sie, was Sie und uns bewegt

Das Ziel der Rheumaliga ist, den Gesundheitszustand von Menschen mit Rheuma bzw. muskuloskelettalen Erkrankungen zu verbessern, muskuloskelettalen Erkrankungen vorzubeugen sowie deren Folgen zu mildern. Die Organisation lässt sich dabei von den anerkannten Grundsätzen der medizinischen Wissenschaft und der Sozialen Arbeit leiten.

Ihre Unterstützung macht unsere Arbeit erst möglich!

Einzelmitgliedschaft Jahresbeitrag CHF 50.00 Gönnermitgliedschaft Jahresbeitrag CHF 300.00 Juristische Person Jahresbeitrag CHF 200.00 Wir vertreten Ihre Interessen und informieren Sie re gel mässig über neue Angebote und Aktivitäten. Durch eine Mitgliedschaft profitie- ren Sie von günstigeren Preisen.

Gutes tun, das bleibt!

Möchten Sie spenden oder können Sie sich vorstellen, unsere Tätigkeit mit einem Legat zu unterstützen? Gerne senden wir Ihnen unseren Testament-Ratgeber zu. Informieren Sie sich, wie Sie unser Engagement ermöglichen können.

Postkonto 80-33440-7 IBAN CH88 0900 8003 3440 7

(11)

Team der Rheumaliga Zürich

Catherine Bass Nicole Anderhub Monika Pfister

Silvia Rothaug

Lea Petermann

Rahel Dohner Dominique Schwank

Alessandra Kohler Franziska Huwyler Fulya Çelebi

Monika Kneubühl René Willi

(12)

10.2020/sr

Sie möchten mehr erfahren? Wir sind für Sie da!

Rheumaliga Zürich Badenerstrasse 585 8048 Zürich

Gesundheits­Telefon (Normaltarif) 0840 408 408

gesundheit.zh@rheumaliga.ch Live Chat: 14.30 – 16.30 Uhr rheumaliga.ch/zh/beratung

rheumaliga.ch/zh

Öffnungszeiten

Montag – Freitag 08.30 – 11.45 Uhr

13.30 – 16.30 Uhr

Nach Vereinbarung auch ausserhalb der Öffnungszeiten

10.2021/sr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und so erhebt sich wie bei der Familie auch in Bezug auf den Staat die Frage: «Hat der Staat die Möglichkeit und hat er das Recht, seine Angehörigen durch obligatorische

2.2 Invasive gebietsfremde Ameisen - Ausbreitung im Siedlungsgebiet Im Kanton Zürich gibt es Befallsgebiete von gebietsfremden invasiven Ameisen (u.a. in Zürich Altstetten und

In den folgenden Fällen empfehlen wir, dass Sie sich in einer Praxis, einer Apotheke, einem Testzentrum oder einem Spital vorzugsweise mittels PCR-Test oder anderenfalls mittels

Wie bereits im Bericht von 2019 möchte die Kommission anlässlich ihrer Besuche bei Berufsmaturitätsprüfungen, auch nach dem Unter- bruch durch das Pandemiejahr, an dieser

3a der Verordnung über die Infrastruktur der Luftfahrt (VIL), das für den Flughafen Zürich beanspruchte Areal (Flughafenperimeter), die Grundzüge der Nutzung,

Eine grosse oder mehrere kleine Tarteformen mit dem Teig auslegen und bei 180° Heissluft etwa 15 Minuten backen, danach auskühlen lassen. Die halbierten Himbeeren auf dem Tartebo-

[r]

Es verbleiben Fälle, in denen der Kanton die Mehrwertabgabe erheben muss: nämlich dann, wenn (kumulativ) Land, das bisher zu einer Nichtbauzone gehörte, einer Freihalte-