• Keine Ergebnisse gefunden

16.00-16.30 Grußworte Herr Prof. Dr. J. Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Herr U. Paul, Referatsleiter für Hochschulmedizin im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, Sachsen-Anhalt …

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "16.00-16.30 Grußworte Herr Prof. Dr. J. Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Herr U. Paul, Referatsleiter für Hochschulmedizin im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, Sachsen-Anhalt …"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

16.00-16.30 Grußworte

Herr Prof. Dr. J. Strackeljan, Rektor der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Herr U. Paul, Referatsleiter für Hochschulmedizin im Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft, Sachsen-Anhalt

Herr Dr. H. Hauser, Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig

Herr Prof. Dr. H.-J. Rothkötter, Dekan der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Referenten und Vorträge

16.30-16.55 Ingo Schmitz - Der Tod mitten im Leben - Apoptose im Immunsystem 16.55-17.20 Inna Lavrik - Systems biology of apoptosis: live and let die

17.20-17.45 Berend Isermann - Gerinnungsproteasen regulieren die zelluläre Homöostase

17.45-18.05 Pause

18.05-18.30 Thomas Schüler - Mechanismen zur Regulation der T-Zell Homöostase 18.30-18.55 Ulrike Seifert - Das Immunoproteasom- Schaltstelle zwischen

Immunabwehr und zellulärer Balance

18.55-19.20 Dunja Bruder - Grenzflächenimmunologie: Immunregulation in der Lunge bei Infektion und Autoimmunität

19.20-19.45 Steffen Borrmann - Malaria: eine globale Bedrohung anschließend Buffet

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Genehmigungsbehörde hat in der Genehmigung die Verpflichtungserklärung über den Rückbau, die Sicherung des Rückbaus durch Baulasterklärung oder in anderer Weise sowie die

(Minister Prof. Armin Willingmann – Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalt).. 10:15-10:30 Uhr: Digitale Infrastrukturen: Sachsen-Anhalt auf

Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist der Schritt in die Außenwirtschaft und die Erschließung neuer, internationaler Absatz- und Beschaffungsmärkte eine

Januar 1991 in Kraft getretene Verordnung über die Führung von Aus- länderdateien durch die Ausländerbehörden und die Auslandsvertretungen (AuslDatV) schreibt - auch nach

6 der Stromnetzentgeltverordnung (StromNEV) vom 25. 1690), wegen der Vorgaben zur Durchführung der Datenerhebung für die Kostenprüfung zur Bestimmung des Ausgangs- niveaus

garantierte Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung nicht kennen und ebensowenig das Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten der Bürger (DSG-LSA). Schwierigkeiten

2.1 Stellt die Gemeinde im Rahmen ihrer Überwachung fest, dass an einer Kleinkläranlage Mängel oder Schäden bestehen oder die Selbstüberwachung und die Wartung Mängel aufweisen,

informieren, zur Reflektion der eigenen Stärken und Interessen anzuregen, um auf diese Weise eine Erhöhung der Motivation herbeizuführen. Weniger Maßnahmen hingegen setzen in der