• Keine Ergebnisse gefunden

„SACHSEN-ANHALT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie " „SACHSEN-ANHALT "

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„SACHSEN-ANHALT

AUF DEM WEG INS

GIGABITZEITALTER“

19. September 2019 | MAGDEBURG

(2)

„SACHSEN-ANHALT AUF DEM WEG INS GIGABITZEITALTER“

19. September 2019 | MAGDEBURG

WLAN-Zugang

WLAN-SSID: OvGU-Event

Passwort: JajTirtAb7and-Bev-

(3)

„SACHSEN-ANHALT AUF DEM WEG INS GIGABITZEITALTER“

PROGRAMM | 19. September 2019 | MAGDEBURG

10:00-10:05 Uhr: Begrüßung

(Prof. Dr. Jens Strackeljan – Otto-von-Guericke Universität Magdeburg) 10:05-10:15 Uhr: Begrüßung & Einführung

(Minister Prof. Dr. Armin Willingmann – Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalt)

10:15-10:30 Uhr: Digitale Infrastrukturen: Sachsen-Anhalt auf dem Weg ins Gigabitzeitalter

(Staatssekretär Thomas Wünsch – Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Sachsen-Anhalt)

10:30-10:45 Uhr: Die Gigabitförderung des Bundes

(Dr. Tobias Miethaner – Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur)

10:45-11:15 Uhr: Diskussions- und Fragerunde (Plenum)

11:15-12:15 Uhr: ◦ Mit 5G in die mobile Zukunft – 5G-Campus Magdeburg

(Prof. Dr. Helmut Weiß & Andreas Müller – Otto-von-Guericke Universität)

◦ Die Deutsche Telekom im Gigabitzeitalter (Dr. Vesta von Bossel – Deutsche Telekom)

◦ Breitbandausbau aus Sicht eines kommunalen Unternehmens (Hans-Joachim Herrmann – Stadtwerke Wittenberg)

12:15-12:45 Uhr: Verfügbare Infrastrukturen auf einen Blick: Der Infrastrukturatlas (Steffen Schmitt – Bundesnetzagentur)

12:45-13:45 Uhr: Mittagspause

13:45-14:45 Uhr: Regionale Workshops: „Endspurt 2020“ – Kreise, Städte und Gemeinden Sachsen-Anhalts auf dem Weg zur flächendeckenden

Breitbandversorgung 14:45-15:15 Uhr: Kaffeepause

15:15-16:00 Uhr: „Endspurt 2020“ – Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse (Plenum)

(4)

„SACHSEN-ANHALT AUF DEM WEG INS GIGABITZEITALTER“

19. September 2019 | MAGDEBURG

-Lageplan-

Gebäude 26 (Hörsaal 1)

10:00 Uhr – Beginn der Veranstaltung

„Plenumsphase“

14:45 Uhr – Kaffeepause 15:15 Uhr – Plenum

Gebäude 22 A (Workshops)

12:45 Uhr – Mittagsimbiss

13:45 Uhr – Regionale Workshops

„Endspurt 2020“

G

Geb äud de 2 26 6 ( (H örsaal l 1 1) ) G

Geb äud de 2 22 2 A A ( (W Work ksh hops) )

Pfälzer Straße , 39106 Magdeburg

(5)

10 0 0 11 1 1 12 2 2 13

1 - Bundesnetzagentur 2 - Vodafone

3 - Telekom

4 - REHAU AG + Co 5 – Opternus GmbH

6 - MDCC, EMS & GlasCom 7 - Digitale Agenda (MW)

8 - Investitionsbank Sachsen-Anhalt 9 - Heuer & Sack GbR

10 - Verwaltungsbehörde für die ESIF Fonds 11 - Zweckverband Altmark

12 - DNS:NET 13 - ARGE-Börde

„SACHSEN-ANHALT AUF DEM WEG INS GIGABITZEITALTER“

19. September 2019 | MAGDEBURG

-Info-Stände-

Gebäude 22A, 1. OG (Galerie)

-Haupteingang: Pfälzer Straße-

(6)

„SACHSEN-ANHALT AUF DEM WEG INS GIGABITZEITALTER“

19. September 2019 | MAGDEBURG

-Ausstellerverzeichnis-

ARGE-Breitband (Börde-Ohre-Breitband das GIGA-Netz) Bornsche Straße 2 | 39340 Haldensleben

Telefon +49(0)3904 7240 6286| Fax +49(0)3904 7240 56610 www.boerdekreis.de| holger.haupt@boerdekreis.de

Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Tulpenfeld 4 | 53113 Bonn

Telefon +49(0)228 14-0 | Fax +49(0) 228 14-8872 www.bundesnetzagentur.de

DNS:NET

Zimmerstraße 23 | 10969 Berlin Telefon +49(0)30 66765-100

www.dns-net.de| sales@dns-net.de

EMS - Erdgas Mittelsachsen GmbH Am Druschplatz 14

39443 Staßfurt-Brumby

Telefon +49(0)3928 789-0 | Fax +49(0)3925 9882-368 www.e-ms.de| info@e-ms.de

EU-Verwaltungsbehörden für die ESI-Fonds –EU-VB EFRE/ESF/ VB ELER Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt

Editharing 40 | 39108 Magdeburg www.europa.sachsen-anhalt.de

GlasCom Salzlandkreis GmbH Am Druschplatz 14

39443 Staßfurt-Brumby

Telefon +49(0)39291 745 333 | Fax +49(0)39291 745 310 www.glascom-slk.de| info@glascom-slk.de

(7)

„SACHSEN-ANHALT AUF DEM WEG INS GIGABITZEITALTER“

19. September 2019 | MAGDEBURG

-Ausstellerverzeichnis-

Heuer & Sack GbR

Fernsehen, Internet, Telefon, Unterhaltungselektronik, EventTechnik Kirchstraße 20a-21 | 38855 Wernigerode / Harz

Inh. Lothar Heuer und Andreas Sack

Telefon +49(0)3943 905055 | Fax +49(0)3943 905056 www.heuer-und-sack.de

Investitonsbank Sachsen-Anhalt

Anstalt der Norddeutschen Landesbank Girozentrale Domplatz 12 | 39104 Magdeburg

www.ib-sachsen-anhalt.de

MDCC Magdeburg-City-Com GmbH Weitlingstr. 22 | 39104 Magdeburg

Telefon +49(0)391 587 44 44 | Fax +49(0) 587 40 01 www.mdcc.de | service@mdcc.de

Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung Referat 15 - Digitale Agenda

Hasselbachstr. 4 | 39104 Magdeburg

www.mw.sachsen-anhalt.de | digitalisierung@mw.sachsen-anhalt.de

Opternus GmbH

Optische Spleiss- und Messtechnik Bahnhofstrasse 5 | D-22941 Bargteheide

Telefon +49(0)4532-2044-175 | Fax +49(0)4532-2044-25 www.opternus.de

REHAU AG + Co

Ytterbium 4 | 91058 Erlangen www.rehau.de

TELEKOM DEUTSCHLAND GMBH Querstr.1 | 04103 Leipzig

www.telekom.de

(8)

„SACHSEN-ANHALT AUF DEM WEG INS GIGABITZEITALTER“

19. September 2019 | MAGDEBURG

-Aussteller-Verzeichnis-

Vodafone

Königsbrücker Straße 178 | Gebäude 48 | 01099 Dresden www.vodafone.de

Zweckverband Breitband Altmark

Neutorstr. 43 | 29410 Hansestadt Salzwedel

Telefon +49(0)3901 85 62 890 | Fax +49(0) 8562 899 www.breitband-altmark.de| info@breitband-altmark.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da die Bewilligung nur bis zum 30.05.2020 gültig ist, reichte die ROMONTA GmbH mit Schreiben vom 14.11.2019 einen Antrag auf Verlängerung der Bewilligung bis zum 31.12.2035 mit

Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die epidemiologische Situation akuter Atem- wegserkrankungen (ARE) unter Kindern in

März 1992 über Reifen von Kraftfahrzeugen und Krafifahrzeuganhängern und über ihre Montage (ABI. 42) geändert worden ist, beschriebenen Eigen- schaften erfüllen

Der vorliegende Bericht gibt einen aktuellen Überblick über die epidemiologische Situation akuter Atem- wegserkrankungen (ARE) unter Kindern in

Es wurden 16 positive Influenzabefunde übermittelt: 14 Influenza-A-Befunde (4x mittels PCR, 8x mittels Antigennachweis, 2x klinisch-epidemiologisch bestätigte Erkrankung) und

www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden Sie unter.. www.sachsen-anhalt.de Weitere Informationen finden

zuständige Fachdezernat D 13 um die Abgabe einer Stellungnahme gebeten. In der Stellungnahme vom 29.05.2020 wurde mitgeteilt, dass die Gewinnung auf der Grundlage des bis zum

Es wurden 125 positive Influenzabefunde übermittelt: 102 Influenza-A-Befunde (17x mittels PCR, 85x mittels Antigennachweis), 3 Influenza-A/B-Befunde (3x mittels Antigennachweis) und