• Keine Ergebnisse gefunden

Textildesign, Handarbeit, Mode. VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Körnerplatz 1 Tel Tel Tel.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Textildesign, Handarbeit, Mode. VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Körnerplatz 1 Tel Tel Tel."

Copied!
50
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ihre Ansprechpartnerinnen in den Fachbereichen:

Gesundheit, Körpererfahrung, Meditation Ernährung, Hauswirtschaft

Sport, Gymnastik, Fitness Textildesign, Handarbeit, Mode

Heike Pieper Gabriele Petrick

VHS, Steinsche Gasse 26 VHS, Körnerplatz 1

Tel. 0203 283-2775 Tel. 0203 283-8494

Tel. 02065 905-8494

Ihre Ansprechpartner*innen in den Regionen:

VHS Mitte/Süd VHS West VHS Nord

Steinsche Gasse 26 Körnerplatz 1 Parallelstr. 7 47051 Duisburg 47226 Duisburg 47166 Duisburg Tel. 0203 283-2616 Tel. 02065 905-8475 Tel. 0203 283-8451

Gesundheit 228

Körpererfahrung, Meditation 235

Gesundheitsorientierte Bewegungsverfahren 242 Moderne rhythmische Gymnastikformen 246

Fitness, Sonstiges 249

Fitness in der zweiten Lebenshälfte 261

Ernährung, Hauswirtschaft 263

Textildesign, Handarbeit, Mode 274

Gesundheit

Sport

Ernährung

Hauswirtschaft

(2)

Gesundheit

VHS macht gesünder

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privat- leben erfolgreich bewältigen zu können. Ge- sundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stär- ken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ih- ren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernäh- ren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähig- keit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionali- tät, Stressbewältigung, ausgewogener Er- nährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkennt- nisse. Sachinformationen und Lernen wer- den mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Vorausset- zungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigen- verantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Per- sonen und ersetzen keine Therapiemaßnah- men.

Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspra- xis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 / 283 2775

Arthrose an Hüft- und Kniege- lenk, Ursachen und Therapie- möglichkeiten

Der Verschleiß der großen Gelenke ist eine der häufigsten Erkrankungen des Bewe- gungsapparates. Für jeden Orthopäden gilt es, die optimale Versorgung der betroffenen Patienten sicherzustellen.

Über 5 Millionen Menschen in Deutschland leiden jährlich unter den Folgen einer Arthro- se. Die Erkrankung drückt sich in unterschied- lichen Schmerzformen aus und kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden.

Für eine effektive Behandlung ist stets eine sorgfältige klinische Untersuchung durchzu- führen und eine ausführliche individuelle Vor- geschichte zu erheben. Wie man vorbeugend gegen die Erkrankung vorgehen kann, wie man die Ursachen erkennt und welche Thera- piemöglichkeiten es gibt, darüber spricht Dr.

A. P. Anastasiadis in diesem Vortrag.

Dr. A.P. Anastasiadis ist Facharzt für Ortho- pädie und Unfallchirurgie, sowie spezielle Unfallchirurgie. Er ist Chefarzt der Abteilung für Orthopädie und Unfallchirurgie am Helios Klinikum Duisburg in Hamborn (St. Johannes) und in Hochfeld (Marienhospital). Davor war er 1,5 Jahre im St. Josefs-Hospital-Univer- sitätsklinikum Bochum und 12 Jahre im BG Universitätsklinikum, Bergmannsheil Bochum tätig.

Arthrose an Hüft- und Kniege-

(3)

SZ6202 A

Dr. Alexandros Anastasiadis Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr 07. September / 2 Ustd

VHS im Stadtfenster, Saal, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

5 EUR

Sodbrennen? Reflux? Wir können Dir helfen!

Online-Vortrag

Die gastroösophageale Refluxkrankheit ist in der westlichen Welt die häufigste gutartige Erkrankung des oberen Gastrointestinaltrak- tes. Die Inzidenz ist steigend. In Deutschland leiden ca. 15 - 20 % der Bevölkerung an einer gastroösophagealen Refluxkrankheit.

Der sogenannte Reflux belastet die Betroffe- nen sehr und beeinträchtigt das allgemeine Wohlbefinden, das tägliche Leben und auch den Schlaf. Das Hochlaufen der Magensäure in die Speiseröhre führt zu Entzündungen.

Durch die chronische Entzündung kommt es zu Veränderungen der Speiseröhrenschleim- haut (Barrett-Oesophagus), was zu narbigen Verengungen mit Schluckstörungen führen kann. Durch den Rückfluss des sauren Ma- gensaftes bis an die Stimmbänder zeigen die Patienten oft Symptome wie Heiserkeit, häufiges Räuspern, chronisches Husten oder sogar Asthma. Auch Herzschmerzen können von der Speiseröhre kommen und müssen nicht immer Ausdruck einer Herzerkran- kung sein. In seltenen Fällen kann es zu einer Krebserkrankung der Speiseröhre kommen.

Herr Stratos Chondros, Oberarzt der Chirur- gischen Klinik I am Johanniter Krankenhaus Rheinhausen und Spezialist für Funktionsdi- agnostik an der Speiseröhre informiert über Diagnostik- sowie Therapiemöglichkeiten bei der Refluxkrankheit.

WR6203 A

Dr. Stratos Chondros Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr 23. September / 2 Ustd ONLINERAUM in der VHS Cloud entgeltfrei

Sodbrennen? Reflux? Wir

Vorsorge bringt Dich nicht um, Darmkrebs schon! - Online- Vortrag

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Tumo- rerkrankungen weltweit und stellt eine große medizinisch wie sozioökonomische Heraus- forderung dar. In Deutschland erkrankten 2014 immer noch mehr als 61.000 Personen (33.000 Männer und 28.000 Frauen), 25.500 starben an Darmkrebs. In Duisburg erkranken jedes Jahr ca. 500 Menschen an Darmkrebs und 200 sterben daran.

Typische Symptome wie Stuhlunregelmäßig- keiten, Bauchschmerzen, Blut im Stuhl und Gewichtsabnahme treten meist erst dann auf, wenn der Krebs bereits ein fortgeschrit- tenes Stadium erreicht hat. Daher kommt der Früherkennung eine besondere Bedeutung zu.

Dr. Alexander Meyer, Chefarzt der Chirur- gischen Klinik am Johanniter Krankenhaus Rheinhausen, Träger des Deutschen Darm- krebskommunikationspreises, Regionalbe- auftragter der Stiftung Lebensblicke und Vorsitzender des Vereins Duisburg gegen Darmkrebs informiert über die Möglichkeiten der Darmkrebsvorsorge und Therapieformen bei Darmkrebs.

WR6204 A

Dr. Alexander Meyer Donnerstag, 18:00 - 19:30 Uhr 30. September / 2 Ustd ONLINERAUM in der VHS Cloud entgeltfrei

Vorsorge bringt Dich nicht um,

(4)

Ist Demenz vermeidbar?

In den vergangenen 25 Jahren hat sich die Wissenschaft sehr mit dem Themen Demenz, Demenzentstehung, Demenzprävention und Demenztherapie befasst. Doch was hat sich in dieser Zeit verändert? Welche Erkenntnisse sind hinzugekommen? Verfügen wir mittler- weile über ausreichende diagnostische Me- thoden und medikamentöse Therapiestrate- gien? Darauf und insbesondere auf die Frage welche präventiven Möglichkeiten es gibt, um eine Demenz zu vermeiden, wird der Vor- trag intensiv eingehen.

Dr. W. Schröer ist Chefarzt der Abteilung für Geriatrie am Sana Klinikum Duisburg, Mit- glied im Vorstand der Alzheimergesellschaft Duisburg e.V. und im Verein zur Förderung der Gesundheit im Alter e.V.

SZ6205 A

Dr. Wolfrid Schröer Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr 28. September / 2 Ustd

VHS im Stadtfenster, Saal, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

5 EUR

Ist Demenz vermeidbar? Was macht Mutter Spaß?

Freizeitgestaltung mit Demenzerkrankten

Wie kann man gemeinsam mit demenzer- krankten Menschen Freude und Schönes erleben? In dem Vortrag von Orla-Maria Wunderlich geht es nicht um das altbekannte

„Mensch-ärgere-dich-nicht-Spiel“ oder um Bastelangebote für Kinder, die für demente Menschen umgenutzt werden, sondern um Erlebnisse, die Angehörigen zusammen mit demenzerkrankten Menschen Spaß machen.

Wo sind die Grenzen? Ist der Tanzabend zur Livemusik geeignet oder eher der Zoobesuch, die Museumsführung oder die gemeinsame Suche auf dem Tablet nach Vorkriegsbildern der Geburtsstadt des Angehörigen? Kann man mit demenzerkrankten Menschen in Ur- laub fahren? Frau Wunderlich hofft auf viele Fragen und plant gerne mit Ihnen zusammen.

Das Ziel sind schöne Momente für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen.

Orla-Maria Wunderlich ist Dipl.-Theologin, psychotherapeutische Gesprächsberaterin und Mitglied im Vorstand der Alzheimer Gesell- schaft Duisburg e.V..

SZ6206 A

Orla-Maria Wunderlich Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr 21. September / 2 Ustd

VHS im Stadtfenster, Saal, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

5 EUR

Was macht Mutter Spaß?

(5)

Feldenkrais - Workshop

Flexibilität für Nacken, Schultergürtel und Becken

Die Rotation ist eine der elementaren Funk- tionen unseres Körpers, die wir sowohl im Alltag, z. B. beim Autofahren oder Gehen, als auch bei spezifischen Tätigkeiten einsetzen.

Die hier ausgewählten Feldenkrais-Lektionen möchten die Beweglichkeit von Halswirbel- säule (Nacken), Brustwirbelsäule (Schulter- gürtel) und Lendenwirbelsäule (Becken) leich- ter werden lassen und ihre wechselseitige Beziehung beim Drehen verdeutlichen. Der Prozess verfeinert das Körpergefühl und nutzt die Lernbereitschaft des Nervensystems. Ent- decken Sie neue Fähigkeiten und Handlungs- muster in alltäglichen Bewegungen.

Bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.

SZ6216 A

Sabine Engelhardt Samstag, 10:00 - 15:30 Uhr 25. September / 7 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

35 EUR (erm.: 27/18/17)

SZ6217 A

Sabine Engelhardt Samstag, 10:00 - 15:30 Uhr 30. Oktober / 7 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

35 EUR (erm.: 27/18/17)

Feldenkrais - Workshop Feldenkrais

Entspannt und beweglich mit Feldenkrais

Die Feldenkrais-Methode ist eine körperbezo- gene Lernmethode, die es Menschen jeden Alters ermöglicht, beweglicher und lebendi- ger zu werden. Durch das gezielte Lenken der Aufmerksamkeit lernen Sie, Gewohntes und Ungewohntes klarer zu unterscheiden, indem die Lernbereitschaft des Nervensystems ge- nutzt wird. Lassen Sie sich überraschen, wie vielfältig Ihre Bewegungsmöglichkeiten sind.

Bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch und eine Decke mitbringen.

SZ6223 A

Sabine Engelhardt do 3x, 19:30 - 21:00 Uhr 28.10. - 11.11. / 6 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

19 EUR (erm.: 17/17/17)

SZ6224 A

Sabine Engelhardt do 4x, 19:30 - 21:00 Uhr 25.11. - 16.12. / 8 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

25 EUR (erm.: 19/17/17)

Feldenkrais

Besuchen Sie unsere Homepage:

www.vhs-duisburg.de

(6)

Allroundgymnastik mit Schwer- punkt Beckenbodengymnastik

Onlinekurs für Frauen

Ob jung oder alt, dieser Kurs ist für jede Frau geeignet, die fit bleiben oder werden - und zusätzlich ihre Körpermitte kräftigen möchte.

Das Beckenbodentraining ist gezielt in ein allgemeines Allroundfitnessprogramm inte- griert.

Kräftigende Bewegungsübungen, Körper- wahrnehmung und Entspannung stärken den Beckenboden. Hilfreiche Tipps und Übungen, die leicht in den Alltag oder am Arbeitsplatz eingesetzt werden können, hel- fen dabei den Beckenboden und Rücken zu kräftigen.

Der Kurs ist ein Präventivangebot und ersetzt keine Physiotherapie.

Der Kurs wird in der vhs.cloud stattfinden.

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Seminar- beginn per Mail.

Wenn Sie technische Unterstützung für die Online-Teilnahme benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.

Technische Voraussetzung: PC/Laptop mit den Betriebssystemen Windows, Mac oder Linux - Tablet oder Smartphone - stabile Internetverbindung - externe Lautsprecher/

Kopfhörer, Webcam und Mikro.

Bitte eine Matte, Getränke bereitlegen

NR6226 A

Simone Fröhlich mi 13x

08:30 - 09:30 Uhr 01.09. - 08.12. / 13 Zstd Online

45 EUR (erm.: 34/23/17)

Allroundgymnastik mit Schwer- Kopf hoch - aufrichten!

Hier geht es um gezielte und intensive Übungseinheiten, mit denen man Rücken- beschwerden und besonders Nacken-, Schul- ter-, Kieferbeschwerden entgegenwirken kann. Wir steigen schwungvoll und locker ein, damit die durch das Sitzen verhärtete Muskulatur durch Bewegung entspannt und gut durchblutet wird, um danach während der intensiven Körperspannungs- und Gleich- gewichtsübungen aktiv zu sein. Vor der ab- schließenden Kurzentspannung machen wir uns auf verschiedene Art und Weise noch einmal richtig lang, denn in erster Linie ist unsere Bewegung durch verkürzte Muskeln eingeschränkt. Die Übungen werden erläu- tert, in verschiedenen Schwierigkeitsgraden angeboten und es gibt Hinweise für die Um- setzung im Alltag.

Isomatte, Gummiband oder ähnliches da- mit die Matte zusammengerollt genutzt werden kann, Handtuch, Sportschuhe, leichte sportliche Kleidung inkl. Jacke

SZ6227 A

Heike Marzinek Samstag, 16:30 - 18:30 Uhr 20. November / 2,67 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

23 EUR (erm.: 18/17/17)

Nacken-Schulter-Kiefer: Loslas- sen und entspannen

Der Nacken ist leistungsfähig, hoch speziali- siert und störanfällig. Als Schlüsselverbindung

Kopf hoch - aufrichten!

Nacken-Schulter-Kiefer: Loslas-

(7)

zwischen dem Kopf und unserem Körper unterstützt er die Aufrichtung aus der Tie- fe. Die Halswirbelsäule ist geschaffen zum Drehen und Wenden in alle Richtungen. Das Gewusst-wie ist entscheidend, um Nacken- problemen effektiv vorzubeugen.

Unser Kiefer, ein sensibler Schwerarbeiter, hat neben Sprechen und Kauen auch Stress zu bewältigen. Umso größere Bedeutung kommt dem wohldosierten Krafteinsatz und der gezielten Entspannung zu. Wussten Sie, dass sich die Zähne nur beim Schlucken be- rühren?

Das Seminar wird Sie begleiten mit Wahr- nehmung, Loslassen, Lockern, Mobilisieren, Nutzung der Kraft aus der Mitte, Erkennen muskulärer Dysbalancen und natürlich Einbli- cken in die Anatomie, denn das Verständnis steht am Anfang der Entspannung. Abgerun- det wird das Ganze durch nützliche Tipps und Tricks für den Alltag.

Frei nach dem Motto „Umsichtig durch das Seminar“ freue ich mich auf Ihre Teilnahme.

Bitte mitbringen: leichte, bequeme sport- liche Kleidung, Sportschuhe, eine Matte, ein Kissen und ein normales Handtuch

SZ6229 A

Heike Marzinek Samstag, 10:00 - 15:45 Uhr 20. November / 7 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

35 EUR (erm.: 27/18/17)

Faszientraining

Schnupperworkshop

Faszien - das ist ein Netz aus Bindegewebe, das sich durch den Körper zieht und Muskeln und Sehnen umhüllt. Wissenschaftliche Un- tersuchungen bringen immer neue Erkennt- nisse über Strukturen und Zusammenhänge, ermöglichen Einblick in eine wirklich faszi- nierende Welt. Wir können das nutzen und die Faszien trainieren. Lange Zugbewegun- gen, intensives Dehnen und der Einsatz einer

„Black-Roll“ bilden die Basis für ein Trainings- system, welches das eigene Sportprogramm optimal ergänzen kann. In dem Workshop wird das Trainingskonzept in Theorie und Pra-

Faszientraining

xis vorgestellt und die Möglichkeit gegeben, erste Erfahrungen zu sammeln.

Bitte Sportbekleidung, Socken, eine De- cke und ein Handtuch mitbringen.

SZ6230 A

Helga Schwittei Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr 11. September / 4 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

22 EUR (erm.: 17/17/17)

SZ6231 A

Helga Schwittei Samstag, 10:00 - 13:00 Uhr 02. Oktober / 4 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

22 EUR (erm.: 17/17/17)

Unterstützung der körperlichen und emotionalen Balance

Einführung in die Kinesiologie Die Kinesiologie bietet verschiedene Metho- den an, mit deren Hilfe das körperliche und seelische Gleichgewicht unterstützt werden kann. In diesem Seminar werden die Grund- lagen der Kinesiologie vorgestellt. Es wird vermittelt, wie der Muskeltest dabei helfen kann, Ungleichgewichte im Muskelapparat, Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln und emotionale Blockaden aufzuspüren. Zu jedem der drei Bereiche werden Techniken vorgestellt, die zur Stärkung des körperlichen Wohlbefindens und der inneren Ausgegli- chenheit führen. Das Seminar bietet einen allgemeinen Überblick über Inhalte, Metho- den und Grenzen der Kinesiologie.

Bitte bequeme Kleidung und eine Fla- sche Wasser mitbringen.

SZ6240 A

Ingrid Bürgers

Samstag, 10:00 - 15:45 Uhr 13. November / 7 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

35 EUR (erm.: 27/18/17)

Unterstützung der körperlichen

(8)

Die eigene Endlichkeit - lass uns drüber reden

Krankheit, Sterben und Tod sind Erfahrun- gen, die keinem erspart bleiben. Oftmals schieben wir Gedanken an den eigenen Tod weit von uns.

Für unser Leben und sein Gelingen hängt viel davon ab, wie wir die Erfahrung von Tod und Vergänglichkeit einbeziehen und bewältigen.

Wir leben unser Leben bewusster und besser, wenn wir es so leben, wie es ist: befristet.

Es geht um einen offenen Austausch über die Vergänglichkeit, über Wünsche und Träume und Hoffnung.

SZ6251 A

Marina Heyermann Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr 02. November / 2 Ustd

VHS im Stadtfenster, Saal, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

5 EUR

Umgang mit Trauernden - wenn die Worte fehlen

Ein Mensch ist gestorben. Wie gehe ich mit Angehörigen um, wie kann ich Trauer, ohne zu werten, aushalten? Muss ich unbedingt etwas sagen und wenn ja, was?

Welche Angebote kann ich machen? Was sollte ich vermeiden? Wie verhalte ich mich, wenn Angehörige Schuldgefühle verspüren?

Aus dem Leben einer Notfallseelsorgerin, mit praktischen Beispielen und Ratschlägen.

Die eigene Endlichkeit - lass

Umgang mit Trauernden -

SZ6252 A

Marina Heyermann Dienstag, 20:00 - 21:30 Uhr 30. November / 2 Ustd

VHS im Stadtfenster, Saal, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

5 EUR

Plötzlich ist alles anders -

Ein Seminar für Menschen, die sich mit Trauer und Verlust auseinander- setzen wollen

Was ist eigentlich Trauer, wie lebe ich mit ihr und wie gehe ich mit dieser Belastung um? In diesem Seminar geht es um die hilfreiche Un- terstützung im Trauerprozess, um Rituale und um die Auseinandersetzung mit dem Verlust und der daraus entstehenden Gefühlswelt.

Wir erarbeiten persönliche Ressourcen und Bewältigungsstrategien und versuchen neue Lebensperspektiven in den Fokus zu nehmen.

Die Bewältigung des Alltags in der neuen Le- benssituation wird angesprochen. Das Semi- nar soll dabei unterstützen, individuelle Mög- lichkeiten zu finden, den Körper, Seele und Geist genesen zu lassen und sich über das persönliche Erleben austauschen zu können.

SZ6253 A

Marina Heyermann

Freitag und Samstag, 11:00 - 15:00 Uhr 10.09. - 11.09. / 10 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

55 EUR (erm.: 42/28/17)

Hospiz- und Palliativversor- gung

Die Versorgungsangebote für schwerstkran- ke und sterbende Menschen und ihre Ange- hörigen sind in den letzten Jahrzehnten kon- tinuierlich erweitert worden.

Der Vortrag gibt einen Überblick über be- stehende Einrichtungen und Dienste, über Hilfs- und Unterstützungsangebote und die Möglichkeiten ihrer Inanspruchnahme. Auch die in Duisburg vorhandenen Angebote wer- den vorgestellt. Es sollen Wege aufgezeigt

Plötzlich ist alles anders -

Hospiz- und Palliativversor-

(9)

werden, wie die letzte Lebensphase selbst- bestimmt, würdevoll und mit größtmöglicher Lebensqualität gestaltet werden kann.

SZ6254 A

Ingrid Rehwinkel Dienstag, 18:00 - 19:30 Uhr 16. November / 2 Ustd

VHS im Stadtfenster, Saal, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

5 EUR

Körpererfahrung - Meditation

Ganzheitliche Stressbewälti- gung und Entspannung

Harmonie für Körper, Geist und Seele Ziel des Kurses ist es, mit stressigen Einflüs- sen aus dem beruflichen oder privaten Alltag besser umgehen zu können. Unterschiedli- che Entspannungsmethoden werden prakti- ziert, um das Gleichgewicht zwischen Körper, Geist und Seele wiederherzustellen. Dabei werden schwerpunktmäßig Elemente aus der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacob- sen (PMR) mit spezifischen Atemtechniken, Körper- und Phantasiereisen, Klangreisen mit Klangschalen sowie Aspekten aus dem Yoga und dem Qi Gong behutsam gekoppelt.

Bitte bequeme Kleidung, eine Yogamat- te und eine Decke mitbringen.

SR6324 A

Petra Kastner

mi 12x, 19:45 - 21:15 Uhr 01.09. - 08.12. / 24 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

64 EUR (erm.: 48/32/17)

Ganzheitliche Stressbewälti-

Buddhistische Meditation - eine Reise in den „inneren Raum"

In der Meditation gelangen wir zu einer ver- tieften Erfahrung unseres Selbst. Wir finden den „inneren Raum", wo wir in unserer Mitte sind. Dieses Erleben kann zu Freude, Unbeschwertheit und Zufriedenheit führen.

Den „inneren Raum“ entdeckt zu haben, ermöglicht, den täglichen Anforderungen entspannter zu begegnen und den Alltag bewusster wahrzunehmen. In diesem Se- minar üben wir eine Atemmeditation, eine Meditation über positive Emotionen und eine Meditation im Gehen. Wir beschäftigen uns damit, wie wir förderliche Bedingungen für die Meditation herstellen und die Übungen in den Alltag integrieren können.

Bitte bringen Sie mehrere feste Kissen mit.

SZ6333 A

Olaf Nitschke

Sonntag, 10:00 - 17:00 Uhr 12. Dezember / 8 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

30 EUR (erm.: 23/17/17)

Buddhistische Meditation - eine

(10)

ZEN - Meditation

"Zazen", die klassische japanische Sitzmedi- tation, ist ein Weg zur Erfahrung des wahren Selbst. In diesem Workshop wird die Zen-Me- ditation nach der Soto-Tradition im Sitzen und Gehen praktiziert. Die Schwerpunkte liegen auf Körperhaltung, Atmung und Erfahrung der Stille. (Bei körperlichen Einschränkungen ist auch das Sitzen auf einem Stuhl möglich.) Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Sitzkissen mit.

SZ6334 A

Kolja Mendler

Samstag, 10:00 - 14:00 Uhr 13. November / 4 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

22 EUR (erm.: 17/17/17)

« Bitte beachten Sie auch

« SZ1748 „Achtsamkeit - im Augenblick leben"

« SZ1749 „Achtsamkeit in der Natur"

Finde deine Balance mit Simply Meditation - Online

Simply Meditation ist eine Reihe von einfa- chen Meditationstechniken, die dabei helfen, den Geist zu beruhigen, das innere Gleichge- wicht zu stärken und es ermöglichen, mehr Liebe im Inneren zu erfahren. Die einfachen Meditationsübungen können schon mit 5 - 15 Minuten pro Tag das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden unterstützen.

Es ist besonders für diejenigen geeignet, die

ZEN - Meditation

Finde deine Balance mit Simply

bisher noch keine Erfahrung mit Meditation gemacht haben oder sich vom alltäglichen Leben gestresst fühlen und den Wunsch ha- ben, mehr Ruhe, Frieden und inneres Gleich- gewicht in ihr Leben zu holen.

Simply Meditation - das sind neun einfach zu erlernende und zu praktizierende Übun- gen für Menschen im Alltagsleben. Simply Meditation kann leicht umgesetzt werden, z. B. Zuhause, während Pausen am Arbeits- platz, im Zug, in der Natur. Es handelt sich um Atem- und Entspannungsübungen, Vi- sualisierung, Mantra-Rezitation und Mudras.

Im Teilnahmeentgelt sind Kursmaterialien in Höhe von 15 € (inkl. Versand) bzw. 10 € ent- halten.

Simply Meditation kann nicht erlernt werden bei psychiatrischen (Vor-)Erkrankungen sowie bei der Einnahme von Psychopharmaka.

SZ6335 A

Julia Wagner

Mo, 08.11., 18:00 - 19:45 Uhr Mo, 15.11., 18:00 - 20:00 Uhr Mo, 22.11., 18:00 - 20:15 Uhr 8 Ustd

Online

55 EUR (erm.: 45/35/32)

SZ6336 A

Julia Wagner

Samstag, 10:00 - 16:00 Uhr 04. Dezember / 7 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

45 EUR (erm.: 37/28/27)

(11)

Einführung in den Hatha Yoga Teil I

Durch die Kombination von Körperübungen, Atemführung und Entspannungs- und Kon- zentrationselementen wirkt Yoga auf Körper und Psyche gleichermaßen: Der Körper wird durch die Übungen beweglicher und kräfti- ger, die Gesundheit gefördert und ein Gefühl allgemeinen Wohlbefindens erzielt. In den Kursen steht die Vermittlung von leicht aus- führbaren Körperübungen in Verbindung mit Entspannungs- und Meditationselementen im Vordergrund. Theoretische Hintergrundin- formationen und ein allgemeiner Erfahrungs- austausch runden das Programm ab.

Bitte bequeme Kleidung tragen, eine De- cke, eine Matte und ein Sitzkissen mit- bringen.

SR6337 A

Sabine Holla

mo 13x, 20:00 - 21:30 Uhr 30.08. - 13.12. / 26 Ustd

Karl-Martin-Haus - Kirchengemeinde, Münche- ner Str. 40 a, Buchholz

77 EUR (erm.: 60/43/25)

SR6338 A

Alrescha Wenglorz mo 13x, 18:15 - 19:45 Uhr 30.08. - 13.12. / 26 Ustd

Akademie für Wissenschaft und Technik, Turn- halle, Geibelstr.41, Neudorf

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Einführung in den Hatha Yoga SR6339 A

Alrescha Wenglorz mo 13x, 19:45 - 21:15 Uhr 30.08. - 13.12. / 26 Ustd

Akademie für Wissenschaft und Technik, Gym- nastikraum, Geibelstr.41, Neudorf

69 EUR (erm.: 52/35/17)

SR6340 A

Sabine Holla

mo 13x, 10:00 - 11:30 Uhr 30.08. - 13.12. / 26 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

69 EUR (erm.: 52/35/17)

SR6341 A

Gabriele Lindner do 11x, 17:30 - 19:00 Uhr 02.09. - 16.12. / 22 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

59 EUR (erm.: 45/30/17)

SR6342 A

Verena Singer

mo 11x, 09:00 - 10:30 Uhr 13.09. - 13.12. / 22 Ustd

Yoagna Yogastudio, Grabenstr. 15, Neudorf 59 EUR (erm.: 45/30/17)

SR6343 A

Angela Mand

mo 13x, 16:45 - 18:15 Uhr 30.08. - 13.12. / 26 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

69 EUR (erm.: 52/35/17)

WR6346 A

N.N.

do 13x, 18:00 - 19:30 Uhr 02.09. - 16.12. / 26 Ustd VHS, Arndtstraße, Rheinhausen 69 EUR (erm.: 52/35/17)

NR6351 A

Gundula Jung do 13x, 19:00 - 20:30 Uhr 02.09. - 09.12. / 26 Ustd

Gymnastikhalle des MSV Duisburg, Bahnhofstr.

102-104, Meiderich 69 EUR (erm.: 52/35/17)

(12)

Hatha Yoga Teil II WR6355 A

N.N.

mi 13x, 18:45 - 20:15 Uhr 01.09. - 08.12. / 26 Ustd

Turnhalle Pestalozzischule, Ottostraße 123, Homberg

69 EUR (erm.: 52/35/17)

NR6356 A

Ilka Susanne Grommes-Türkgeldi di 11x, 17:30 - 19:00 Uhr 07.09. - 14.12. / 22 Ustd

Sporthalle Beckersloh, Gymnastikraum, Be- ckersloh 13, Walsum

58 EUR (erm.: 44/29/17)

Yoga 50+

Gesund älter werden und fit bleiben! In die- sem speziellen Kurs für die Generation 50+

werden die Körperübungen und Atemtech- niken sanft ausgeführt, so dass die Teilneh- menden ihren Möglichkeiten entsprechend praktizieren können.

Mit achtsamer Yogapraxis werden die Be- weglichkeit gefördert, das Herz- und Kreis- laufsystem angeregt, die Muskelkraft entwi- ckelt sowie Verspannungen abgebaut. Eine verbesserte Körperwahrnehmung soll helfen, die eigenen Grenzen liebevoll zu respektie- ren. Das behutsame Üben mit Gleichaltrigen steigert auch die Lebensfreude im Alltag.

Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein Sitzkissen mitbringen.

SZ6357 A

Kerstin Werth di 7x, 14:45 - 16:15 Uhr 31.08. - 26.10. / 14 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

38 EUR (erm.: 29/19/17)

WR6360 A

Angela Mand fr 13x, 18:00 - 19:30 Uhr 03.09. - 10.12. / 26 Ustd VHS , Arndtstraße, Rheinhausen 69 EUR (erm.: 52/35/17)

Hatha Yoga Teil II

Yoga 50+

Fitness Yoga

Wem das 'normale' Yoga zu langsam oder nicht anstrengend genug ist, kann sich hier auspowern.

Fitness Yoga wird im Stil des dynamischen Vi- nyasa Yoga unterrichtet. Durch das intensive Training wird neben der Muskulatur auch das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Die Körper- spannung wird verbessert und die gesamte Figur gestrafft.

Bitte zwei Stunden vorher nichts essen und Sportkleidung, Handtuch, Yogamat- te, Decke sowie ausreichend Mineral- wasser mitbringen.

SR6370 A

Sylvia Voigt

mo 13x, 20:00 - 21:30 Uhr 30.08. - 13.12. / 26 Ustd

Akademie für Wissenschaft und Technik, Turn- halle, Geibelstr.41, Neudorf

69 EUR (erm.: 52/35/17)

WR6371 A

Sylvia Voigt

do 13x, 19:45 - 21:15 Uhr 02.09. - 16.12. / 26 Ustd

Ev. Kirchengemeinde Ulmenhof, Ulmenstr. 31, Rumeln-Kaldenhausen

69 EUR (erm.: 52/35/17)

WR6372 A

Sylvia Voigt

di 13x, 19:45 - 21:15 Uhr 31.08. - 07.12. / 26 Ustd

Ev. Kirchengemeinde Ulmenhof, Ulmenstr. 31, Rumeln-Kaldenhausen

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Fitness Yoga

(13)

Yin Yoga

Yin Yoga ist ein ruhiger Yoga Stil, der im Sit- zen bzw. Liegen praktziert wird und in dem die Asanas (Körperübungen) für längere Zeit und ohne Kraftaufwand gehalten werden.

Nicht die Muskeln, sondern die tiefen Schich- ten im Körper sollen angesprochen werden.

Durch das längere Halten wird der Chi-Fluss im Körper harmonisiert. Der Begriff Yin ist aus dem chinesischen Prinzip „Yin und Yang“ ab- geleitet. Yin steht für die weibliche, weiche und passive und Yang für die männliche, dy- namische und kraftvolle Energie.

Komm' mit auf eine Reise zu dir selbst.

Es wird eine Matte benötigt, 2 Yoga Blö- cke (ersatzweise 2 gleich dicke Bücher), Yoga Bolster (ersatzweise ein längeres Kissen oder eine Wolldecke), Wolldecke, bequeme Kleidung.

SR6372 A

Sylvia Voigt

mi 13x, 18:00 - 19:30 Uhr 01.09. - 08.12. / 26 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Yin Yoga Erste Schritte in die Welt des

Qi Gong

Dieser Kurs stellt Ihnen einfache, leicht erlern- bare Qi Gong-Übungen vor. Die Kombinati- on von langsamen, fließenden Bewegungen und stillen Übungen gibt Ihnen die Möglich- keit zur Ruhe zu kommen, Stress abzubauen und neue Kraft zu sammeln. Die Übungs- systeme fördern einen sanften, achtsamen Umgang mit uns selbst und bilden einen ge- sunden Gegenpol zum hektischen Alltag. Es gibt keine Altersbegrenzung oder besondere Anforderungen an die Beweglichkeit.

Bitte bequeme Kleidung, weiche Hallen- schuhe und eine Decke mitbringen.

SZ6376 A

Thomas Blume mi 13x, 08:45 - 10:15 Uhr 01.09. - 08.12. / 26 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Wind und Donner - Einführung in das Fächer-Taiji

Eine der schönsten Übungsmethoden des Tai- ji ist wohl das Spiel mit dem Fächer. Der an- mutige Tanz mit dem Wind und die plötzliche innere Energieentfaltung, die sich durch den Donner zeigt (das Fächeröffnen), beeindru- cken Zuschauer und Übende. In den fließen- den Bewegungen finden wir zu unserer inne- ren Harmonie zurück. Die Energieentladung lässt uns unsere erdverbundene Kraft spüren.

Grundübungen mit und ohne Fächer unter- stützen die Formarbeit. An einigen Sequen- zen werden die ursprünglich kämpferischen Aspekte durch Partnerarbeit verdeutlicht. Fä- cher werden gestellt.

SZ6378 A

Thomas Blume di 10x

20:00 - 21:00 Uhr 31.08. - 16.11. / 10 Zstd

Gustav-Heinemann-Realschule, Gymnastikraum, Landgerichtsstr. 17, Stadtmitte

40 EUR (erm.: 30/20/17)

Erste Schritte in die Welt des

Wind und Donner - Einführung

Werden Sie Kursleiterin/Kursleiter

an der

Volkshochschule Duisburg!

(14)

Qi Gong und Mudra-Meditatio- nen in der Natur

Sie erlernen einfache Qi-Gong Bewegungs- und Atemübungen und Mudra-Meditationen mitten im Duisburg-Großenbaumer Wald.

Dabei tanken Sie die Energie der Natur, wie es in der asiatischen Heimat des Qi Gong und der Mudras schon immer praktiziert wird.

Von unserem Treffpunkt aus werden wir nach einigen Übungen zur Sensibilisierung unserer Sinne, schweigend meditativ den Weg zu ei- nem Kraftort in der Natur gehen, um mit den Übungen zu beginnen.

Wetterfeste, sportliche Kleidung ist er- forderlich.

SZ6379 A

Petra Reif

sa 4x, 15:00 - 16:30 Uhr 18.09. - 09.10. / 8 Ustd

Treffpunkt; Schützenplatz, Saarner Straße/Ecke Fichtenstraße, , Saarner Str. 80, Duisburg- Großenbaum

32 EUR (erm.: 24/17/17)

Waldbaden

Beim entschleunigten Waldspaziergang at- men Sie bewusst und genießen mit allen Sin- nen. Sie werden im wahrsten Sinne des Wor- tes neue Blickwinkel auf Bäume, Tiere und sich selbst erhalten. Die Japaner nennen das Waldbaden „Shinrin-Yoku“ und praktizieren es seit einigen Jahrzehnten zur Gesunder- haltung. Denn die Forschung hat bewiesen:

Beim Waldbaden sinken Stresshormone und Blutdruck, das Immunsystem wird gestärkt, die Laune hebt sich und ein inneres Gleichge- wicht entsteht. Körper, Geist und Seele wer- den angeregt. Waldbaden hat keinerlei sport- liche Ambitionen, wir schlendern etwa 3 km und sind einen Großteil der Zeit in Stil- le. Die Teilnahme erfolgt auf eige- ne Gefahr und eigenes Risiko. Hun- de können leider nicht mitkommen.

Smartphones inkl. Kameras haben Pause.

Nichtraucherveranstaltung.

Bitte Regenkleidung, Sitzunterlage, zu- sätzliches warmes Kleidungsstück und etwas Verpflegung mitbringen. Ein nor- mal festes Schuhwerk ist ausreichend.

Qi Gong und Mudra-Meditatio-

Waldbaden

SZ6380 A

Gudrun Titze

Samstag, 12:00 - 15:45 Uhr 02. Oktober / 5 Ustd

Treffpunkt: Ecke Kammerstraße / Lotharstraße, Lotharstraße 170, Neudorf

20 EUR

Achtsames Wandern

Bei dieser entspannten und achtsamen Wald- wanderung legen wir den Fokus auf unseren Atem und auf bewusst langsames Gehen. Es fließen verschiedene Achtsamkeitsübungen ein, die aus dem japanischen „Shinrin Yoku", dem Waldbaden stammen. Wir kommen zur Ruhe und zu uns selbst. Körper, Geist und Seele werden angeregt. Die Wanderung um- fasst eine Strecke von ca. 5 km. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Voraussetzung ist körperliche und psychische Gesundheit.

Wir wandern im Duisburger Stadtwald bei jedem Wetter - auch bei Regen. Während der Wanderung ist das Rauchen untersagt.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko, Hunde können leider nicht mitkommen.

Bitte Regenkleidung, Sitzunterlage, zu- sätzliches warmes Kleidungsstück und etwas Verpflegung mitbringen. Ein nor- mal festes Schuhwerk ist ausreichend.

SZ6381 A

Gudrun Titze

Samstag, 12:00 - 15:45 Uhr 11. September / 5 Ustd

Treffpunkt: Ecke Kammerstraße / Lotharstraße, Lotharstraße 170, Neudorf

19 EUR

Achtsames Wandern

(15)

Meditatives Singen

Schnupperworkshop

Die Stimme ist unser ureigenes 'Musikins- trument' und wirkt durch die Schwingung der Töne beruhigend und harmonisierend.

Durch die vertiefte Atmung wird zudem das Immunsystem gestärkt. Um diese positiven Wirkungen zu nutzen, steht das gemeinsame Singen meditativer Lieder aus verschiedenen Kulturen im Zentrum dieses Seminars. Einfa- che afrikanische, indianische, hebräische und deutsche Lieder, wie auch indische Mantren werden gesungen. Ebenfalls fließen kleine Passagen mit freiem Tönen ein. Vorbereiten- de Atem- und Körperübungen sowie ein- fache Kreistänze ergänzen das Programm.

Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Im Vor- dergrund stehen die Freude am Singen und Ausprobieren.

Legere, lockere Kleidung ist hilfreich.

SZ6382 A

Annette Buermann Sonntag, 10:00 - 13:15 Uhr 14. November / 4 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

22 EUR (erm.: 17/17/17)

Einführung in das Taiji Quan

Ziel der Kurse ist es, eine Methode zur Kräf- tigung und Entspannung vorzustellen und erfahrbar zu machen, die durch die Einheit von Bewegungs-, Atem- und Konzentrations- übungen Körper und Geist gleichermaßen anspricht und damit zu gesteigertem Wohl- befinden führt. Die langsamen Bewegungen verlangen keinerlei körperliche Konditionsvo- raussetzungen, so dass auch Bewegungsun- gewohnte teilnehmen können.

Bitte bequeme Kleidung und Hallenschu- he mit dünner Sohle tragen sowie eine Decke und ein Sitzkissen mitbringen.

Meditatives Singen

Einführung in das Taiji Quan

SR6390 A

Thomas Blume di 13x, 18:15 - 19:45 Uhr 31.08. - 07.12. / 26 Ustd

Gustav-Heinemann-Realschule, Gymnastikraum, Landgerichtsstr. 17, Stadtmitte

69 EUR (erm.: 52/35/17)

WR6393 A

Bettina Gärtner di 13x, 18:15 - 19:45 Uhr 31.08. - 07.12. / 26 Ustd

GGS Borgschenhof, Turnhalle, Am Borgschenhof 7, Rheinhausen

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Entdecken Sie den hilfreichen vhs- Kursfinder und die vhs.cloud!

vhs-Kursfinder vhs-cloud

(16)

Gesundheitsorien- tierte Bewegungs- verfahren

Wichtige Information:

Die nachfolgenden Kurse richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine The- rapie oder individuelle Krankengymnastik.

Wir bitten Sie daher, im Zweifelsfall Ihren Arzt / Ihre Ärztin zu befragen.

Einführung in die Wirbelsäu- lenschongymnastik

Ziel des Kurses ist es, durch gezielte Übungen die rumpfstabilisierende Muskulatur zu kräf- tigen, um effizient größeren Beschwerden vorzubeugen. Die Übungen werden langsam und bewusst durchgeführt. Außerdem soll die verkrampfte und zur Verkürzung neigen- de Muskulatur durch dehnende Übungen entlastet werden. Am Ende der Stunde steht eine Entspannungsphase. Hinweise auf ein rückengerechtes Alltagsverhalten runden das Programm ab.

SR6407 A

Helga Schwittei di 13x

17:15 - 18:15 Uhr 31.08. - 07.12. / 13 Zstd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

45 EUR (erm.: 34/23/17)

« Bitte beachten Sie auch

« SZ6221/SZ6216-SZ6224 „Feldenkrais"

« SZ6230/SZ6231 „Faszientraining"

Einführung in die Wirbelsäu- lengymnastik

Das Kursangebot richtet sich an Personen, die Rückenbeschwerden vorbeugen möch- ten oder bei bestehenden Beschwerden Linderung suchen. Es werden Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Mobilisierung der Gelenke und zur Dehnung der wichtigsten

Einführung in die Wirbelsäu-

Einführung in die Wirbelsäu-

Muskelgruppen erarbeitet. Die Übungen sind so aufeinander abgestimmt, dass jeder Teil- nehmende nach individuellen Bedürfnissen gefördert wird. Elemente aus verschiedenen Entspannungsverfahren ergänzen das Trai- ning. Darüber hinaus erhalten die Teilneh- menden theoretisch-praktische Anleitungen zu wirbelsäulengerechtem Verhalten im be- ruflichen und häuslichen Alltag.

Bitte Decke oder Matte sowie Turnschu- he mit heller Sohle mitbringen.

SR6410 A

Helga Schwittei do 13x, 17:00 - 18:30 Uhr 02.09. - 16.12. / 26 Ustd

Bismarckstraße, Turnhalle, Bismarckstraße 69, Neudorf

69 EUR (erm.: 52/35/17)

(17)

SR6412 A

Helga Schwittei mi 13x, 10:30 - 12:00 Uhr 01.09. - 08.12. / 26 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

69 EUR (erm.: 52/35/17)

WR6421 A

N.N.

mo 13x, 19:00 - 20:30 Uhr 30.08. - 13.12. / 26 Ustd

Turnhalle Pestalozzischule, Ottostraße 123, Homberg

69 EUR (erm.: 52/35/17)

AROHA - Ganzkörpertraining Onlinekurs

AROHA ist ein Mix aus Kampf und Tanz, an- gelehnt an den HAKA der Maoris, der Urein- wohner Neuseelands. Den eigenen Körper zu spüren, Kraft zu mobilisieren, um dann wieder loszulassen, ist ein einzigartiges Ge- fühl. Es fließen kraftvolle Elemente aus dem HAKA und Kung Fu und entspannte Elemen- te aus dem Taiji ineinander. Bewegungen im 3/4 Takt lassen genügend Zeit, um Elemente auszuführen. Wichtige Muskelgruppen wer- den gekräftigt und in der Tiefe wirkt AROHA stressbewältigend. Das macht AROHA zu einem besonderen Erlebnis. Tauchen Sie ein oder unter mit uns in eine Sportart, die über das körperliche Training hinaus viel mehr bie- tet.

Dieser Kurs findet online in der vhs.cloud statt.

Wenn Sie technische Unterstützung für die Online-Teilnahme benötigen, melden Sie sich gerne bei uns.

Technische Voraussetzung: PC/Laptop mit den Betriebssystemen Windows, Mac oder Linux - Tablet oder Smartphone - stabile Internetverbindung - externe Lautsprecher/

Kopfhörer, Webcam und Mikro.

Weitere Informationen werden Ihnen recht- zeitig vor Kursstart per E-Mail zugeschickt.

Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung auf

AROHA - Ganzkörpertraining

jeden Fall Ihre E-Mail-Adresse an.

Ein kurzer Technik-Check findet am ersten Kurstermin 15 Minuten vor der angegebenen Kurszeit statt.

Sie benötigen: genügend Platz um sich herum, Sportkleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, ein Handtuch und ein Getränk.

NR6432 A

Manuela Krumpl di 6x

18:00 - 19:00 Uhr 07.09. - 02.11. / 6 Zstd ONLINERAUM in der VHS Cloud 20 EUR (erm.: 17/17/17)

Bodystyle Soft - Onlinekurs

Dieses Online-Kursangebot bietet ein Trai- ning, das problemlos zu Hause in gewohnter Umgebung durchgeführt werden kann.

Die Übungen sind leicht zu erlernen und kräf- tigen auf gelenkschonende Weise den gan- zen Körper. Die Rumpfmuskulatur und der Rücken werden gestärkt, BOP-Übungen run- den das Programm ab. Den Abschluss bilden Dehn - und Entspannungsübungen.

Dieser Kurs findet in der vhs.cloud statt.

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Kursbe- ginn per E-Mail.

Sollten Sie technische Unterstützung benöti- gen, melden Sie sich gerne bei uns.

Technische Voraussetzung: PC/Laptop mit den Betriebssystemen Windows, Mac oder Linux - Tablet oder Smartphone - stabile Internetverbindung - externe Lautsprecher, Webcam & Mikro

NR6433 A

Simone Fröhlich mi 13x

17:15 - 18:15 Uhr 01.09. - 08.12. / 13 Zstd Online

45 EUR (erm.: 34/23/17)

Bodystyle Soft - Onlinekurs

(18)

Einführung in die Wirbelsäu- lengymnastik

Nur für Frauen

Das Kursangebot richtet sich an Personen, die Rückenbeschwerden vorbeugen möch- ten oder bei bestehenden Beschwerden Linderung suchen. Es werden Übungen zur Stärkung der Muskulatur, Mobilisierung der Gelenke und zur Dehnung der wichtigsten Muskelgruppen erarbeitet. Die Übungen sind so aufeinander abgestimmt, dass jeder Teil- nehmende nach individuellen Bedürfnissen gefördert wird. Elemente aus verschiedenen Entspannungsverfahren ergänzen das Trai- ning. Darüber hinaus erhalten die Teilneh- menden theoretisch-praktische Anleitungen zu wirbelsäulengerechtem Verhalten im be- ruflichen und häuslichen Alltag.

Bitte Decke oder Matte sowie Turnschu- he mit heller Sohle mitbringen.

NR6434 A

Yasemen Keser mi 13x, 10:00 - 11:30 Uhr 01.09. - 08.12. / 26 Ustd

Ev. Gemeindezentrum Ostacker Weg , Ostacker Weg 75, Bruckhausen

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Einführung in die Wirbelsäu- Im Home Office fit bleiben - Eine aktive Pause für Körper und Geist - Onlinekurs

Sie arbeiten zuhause am PC und sitzen den ganzen Tag vor dem Bildschirm? Nacken, Schultern und Rücken sind verspannt? Dann gönnen Sie Ihrem Körper und Geist eine ak- tive Pause!

In diesem Onlinekurs schaffen Sie einen Aus- gleich zum Vielsitzen und Arbeiten am Bild- schirm. Besonders Nacken, Schultern und Rücken werden gezielt trainiert. Lockern, kräftigen und dehnen Sie Ihren Körper mit abwechslungsreichen Übungen und tanken Sie neue Energie für die nächste Runde Home Office.

Die Kursdauer von 45 Minuten lässt sich gut in den Arbeitsalltag integrieren.

Besondere Geräte sind nicht von Nöten.

Der Kurs wird in der vhs.cloud stattfinden.

Die Zugangsdaten erhalten Sie vor Seminar- beginn.

Sollten Sie technische Unterstützung benöti- gen, melden Sie sich gerne bei uns.

Technische Voraussetzung: PC/Laptop mit den Betriebssystemen Windows, Mac oder Linux - Tablet oder Smartphone - stabile Internetverbindung - externe Lautsprecher, Webcam & Mikro

NR6435 A

Simone Fröhlich mi 13x, 12:30 - 13:15 Uhr 01.09. - 08.12. / 13 Ustd Online

34 EUR (erm.: 26/17/17)

Im Home Office fit bleiben -

(19)

Bodypower - Ganzkörpertrai- ning

Der Kurs bietet zur Verbesserung von Kon- dition und Koordination eine ausgewogene Mischung aus Herz - Kreislauftraining - mit Step-Aerobic-Choreografien ( ohne Stufener- höhung) - an. Effektives Ganzkörpertraining, Dehnungs- und Entspannungsübungen run- den den Kurs ab.

Bitte bringen Sie eine Isomatte mit.

WR6444 A

Andrea Krämer do 13x, 17:30 - 19:00 Uhr 02.09. - 16.12. / 26 Ustd

Kultur- und Freizeitzentrum Rheinhausen, Turnhalle, Schwarzenberger Straße 147, Rhein- hausen

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Frauenpower - Body-Workout mit Gewichten - Onlinekurs

Ein Body-Workout mit Gewichten bis zu 2 kg - die Muskeln werden gekräftigt, aufgebaut, erhalten und gedehnt Genau richtig für Powerfrauen!

Dieser Kurs findet online in der vhs.cloud statt.

Weitere Informationen werden Ihnen recht- zeitig vor Kursstart per E-Mail zugeschickt.

Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung auf jeden Fall Ihre E-Mail-Adresse an.

Technische Voraussetzungen: stabile Internet- verbindung, Computer/Laptop/Tablet Ein kurzer Technik-Check findet am ersten Kurstermin 15 Minuten vor der angegebenen Kurszeit statt.

Sie benötigen: genügend Platz um sich herum, zwei verschiedene Gewichte sind von Vorteil, um zwischendurch die Hanteln zu wechseln - je nach Muskel- gruppe, Sportkleidung, Turnschuhe oder Stoppersocken, ein Handtuch und ein Getränk.

Bodypower - Ganzkörpertrai-

Frauenpower - Body-Workout

NR6445 A

Manuela Krumpl mi 6x, 18:00 - 19:00 Uhr 08.09. - 27.10. / 6 Zstd ONLINERAUM in der VHS Cloud 20 EUR (erm.: 17/17/17)

Abnehmen und Sport treiben

Es gibt ein Rezept zum Abnehmen und das ist ganz simpel: Der Kalorienverbrauch muss höher sein als die Kalorienaufnahme.

In diesem Kurs mischen wir viel Bewegung, Ausdauer, Kraftausdauer und Koordinati- on mit modernen Trainingsformen (mit und ohne Kleingeräte) und Aerobic zu einem Er- folgsrezept.

SR6463 A

Anke Heisel

mi 13x, 18:30 - 20:00 Uhr 01.09. - 08.12. / 26 Ustd

Gesamtschule DU-Mitte, Turnhalle, Eingang Oranienstraße, Falkstr. 44, Stadtmitte 69 EUR (erm.: 52/35/17)

Abnehmen und Sport treiben

Besuchen Sie unsere Homepage:

www.vhs-duisburg.de

(20)

Moderne rhythmische Gymnastikformen

"B.O.P.“ - Gymnastik

Dieser Kurs beinhaltet unter Berücksichti- gung von rückengerechten und funktionalen Trainingsaspekten ein gezieltes Übungspro- gramm zur Stärkung der Muskulatur und Straffung des Gewebes in den Problemzonen am Bauch, an den Oberschenkeln und am Po (B.O.P.). Aufwärmübungen, Stretching, leich- te, konditionelle Elemente aus dem Aerobic und eine Entspannungsphase ergänzen das Programm. Diese ganzheitlich ausgerichtete Gymnastikform verhilft zu einer allgemeinen Verbesserung der Fitness und unterstützt Fettabbau und Gewebestraffung.

Bitte eine Iso-Matte mitbringen.

WR6504 A

In Kooperation mit dem OSC Rheinhausen Astrid Meier,

noch nicht bekannt di 13x, 20:00 - 21:30 Uhr 31.08. - 14.12. / 26 Ustd

OSC Sportwelt, Gartenstr. 9, Rheinhausen 79 EUR (erm.: 62/45/27)

Bodyshaping

Der Kurs beinhaltet die Kräftigung und Straf- fung der Muskulatur, speziell in den Prob- lemzonen. Die ausgewählten funktionsgym- nastischen Kraftübungen sollen Muskel- und Gewebeschwächen sowie Haltungsfehler be- seitigen und den Abbau der körpereigenen Fettreserven unterstützen. Der Aufwärmteil erfolgt über einfache Schrittfolgen, wobei immer ein Fuß den Boden berührt. Daher ist dieser Kurs auch für Personen mit leichteren Wirbelsäulen- oder Knieproblemen im Rah- men allgemeiner Sporttauglichkeit geeignet.

Bitte hallengeeignete Sportschuhe und eine Iso-Gymnastikmatte mitbringen.

"B.O.P.“ - Gymnastik

Bodyshaping

WR6515 A

Elke Saborowski di 13x, 18:00 - 19:30 Uhr 31.08. - 07.12. / 26 Ustd

Krupp-Gymnasium, Gymnastikraum, Flutweg 62, Rheinhausen

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Pilates - Bodystyling - Wirbel- säulengymnastik

Ein bunter Mix für diejenigen, die ihren Kör- per mehr in Form bringen und gleichzeitig etwas für ihren Rücken tun möchten. Der Kurs beinhaltet fitnessorientierte Gymnastik sowie ruhige Bodengymnastik, die gezielt auf die Bedürfnisse der Wirbelsäule abgestimmt ist. Diese Mischung wird ergänzt mit vielen effektiven Pilatesübungen.

Der Kurs ist für Teilnehmer*innen aller Alters- stufen geeignet.

Bitte eine Isomatte mitbringen.

SR6530 A

Annetraud Schiller mo 13x, 20:15 - 21:45 Uhr 30.08. - 13.12. / 26 Ustd

Schule Münchener Straße, Turnhalle, Münchener Straße 21-25, Buchholz

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Mit Schwung den Tag beginnen - Onlinekurs

Mit einer ausgewogenen Mischung aus Übungen zur Steigerung der Fitness und der Kräftigung der Muskulatur starten wir schwungvoll mit frischer Energie in den Tag.

Übungen zur Mobilisierung und Stärkung der Wirbelsäule sowie zur Verbesserung des Gleichgewichts bilden einen weiteren Schwerpunkt des Angebotes. Atemübungen und Dehnungsübungen tragen zur Körper- wahrnehmung bei. Eine Entspannungsein- heit am Ende jeder Stunde fördert die Acht- samkeit im Alltag.

Dieser Kurs findet online in der vhs.cloud statt.

Pilates - Bodystyling - Wirbel-

Mit Schwung den Tag

(21)

Weitere Informationen werden Ihnen recht- zeitig vor Kursstart per E-Mail zugeschickt.

Bitte geben Sie daher bei der Anmeldung auf jeden Fall Ihre E-Mail-Adresse an.

Technische Voraussetzungen: stabile Internet- verbindung, Computer/Laptop/Tablet Ein kurzer Technik-Check findet am ersten Kurstermin 15 Minuten vor der angegebenen Kurszeit statt.

Bitte eine Matte, Getränke bereitlegen

NR6531 A

Simone Fröhlich do 13x

08:30 - 09:30 Uhr 02.09. - 16.12. / 13 Zstd Online

45 EUR (erm.: 34/23/17)

Fit von Kopf bis Fuß

Anfänger*innen mit geringen Vor- kenntnissen

Neben den bekannten Problemzonen Bauch- Beine-Po wird auch die Rückenmuskulatur trainiert. Zu Beginn starten wir mit einem leichten Aufwärmtraining und gehen zu in- tensiveren Übungen über, die zur Stärkung der kompletten Körpermuskulatur und zur Festigung des Gewebes führen. Auch das Herz-Kreislauf-System wird gestärkt. Die Trai- ningseinheit wird mit einer Entspannungs- phase abgerundet. Dieser Kurs bietet eine spannende Abwechslung. Die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmenden werden mög- lichst berücksichtigt, denn eine aktive Mitge- staltung des Kurses ist durchaus erwünscht.

So sollen alle auf ihre Kosten kommen.

Bitte eine Matte, Getränke und warme Socken mitbringen

SR6532 A

Daniela Lange do 13x, 17:30 - 19:00 Uhr 02.09. - 16.12. / 26 Ustd

GGS Klosterstraße, Turnhalle, Klosterstraße 18, Stadtmitte

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Fit von Kopf bis Fuß

Pilates

Pilates ist ein höchst effektives Übungspro- gramm, das im Einklang von Körper und Geist mit Hilfe von sechs Grundprinzipien (At- mung, Bewegungsfluss, Kontrolle, Konzent- ration, Präzision und dem Körperzentrum-Po- werhouse) zu einer besseren Körperhaltung, straffen und schlanken Muskeln, verbesser- tem Körperbewusstsein und zu Ausgegli- chenheit und Entspannung führt.

Bei regelmäßigem Training werden auch Muskelverspannungen reduziert und es för- dert ebenso die Leistungsfähigkeit in anderen Fitness- bzw. Sportarten.

Bitte eine Iso-Gymnastikmatte mitbrin- gen.

SR6535 A

Natascha Höh fr 13x, 10:00 - 11:30 Uhr 03.09. - 10.12. / 26 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

69 EUR (erm.: 52/35/17)

SR6536 A

Petra Gendig mo 13x 18:45 - 19:45 Uhr 30.08. - 13.12. / 13 Zstd

Karl-Martin-Haus - Kirchengemeinde, Münche- ner Str. 40 a, Buchholz

53 EUR (erm.: 42/31/25)

Pilates

(22)

Pilates 50+

Die Zeit ist „reif", um mit einem sanften, aber sehr wirkungsvollen Training den Körper neu zu entdecken und zu stärken. Gemein- sam, jedoch jeder in seinem individuellen Leistungsbereich, soll dieses Ziel durch die mit viel Aufmerksamkeit durchzuführenden Übungen erreicht werden. Der Kurs richtet sich an alle „Junggebliebenen“ ab 50, die mit Spaß wieder etwas für ihren Körper und ihre Gesundheit tun wollen.

SZ6537 A

Natascha Höh do 13x, 10:00 - 11:30 Uhr 02.09. - 09.12. / 26 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Bewegung, Rhythmus und Tanz

Freuen Sie sich auf einen „Zeit-Raum“ vol- ler Bewegungs-, Stimm- und Tanzlust, den Sie beschwingt und gut gelaunt verlassen werden. Sie tanzen Kreistänze aus aller Welt und fitness-steigernde Choreographien (z.B.

Tango, Flamenco, Reggaeton, Samba). Durch das Erlernen neuer Bewegungen fördern Sie Ihr Gedächtnis, erhalten die Beweglichkeit der Gelenke und kräftigen die dazugehörige Muskulatur. Es wird nicht nur die Koordinati- on verschiedener Körperteile verbessert, son- dern auch das rhythmische Zusammenspiel von Atem, Stimme und Artikulation. Alle Übungen sind geeignet, Lebensfreude zu wecken und zu erhalten.

Bitte Sportbekleidung und eine Decke mitbringen.

SZ6555 A

Jürgen Ambros di 13x, 10:30 - 12:00 Uhr 31.08. - 07.12. / 26 Ustd

VHS im Stadtfenster, Steinsche Gasse 26, Stadtmitte

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Pilates 50+

Bewegung, Rhythmus und Tanz

Latin Dance

Latin Dance ist ein Tanzfitnessprogramm zu lateinamerikanischer Musik, das einfach zu erlernen ist, Kalorien verbrennt und so zu Spaß und Gesundheit verhilft. Es sind keine tänzerischen Vorerfahrungen nötig. Basie- rend auf dem Prinzip „fun and easy to do“

werden Tanzstile wie Merengue, Salsa und Reggaeton kombiniert.

WR6573 A

Jana Chatsman do 13x, 18:30 - 19:30 Uhr 02.09. - 16.12. / 13 Ustd

Turnhalle Pestalozzischule, Ottostraße 123, Homberg

46 EUR (erm.: 35/23/17)

Zumba-Fitness

Zumba ist ein Tanzfitnessprogramm zu la- teinamerikanischen Rhythmen, das ein Party-Gefühl vermittelt und dabei durch in der Intensität variierendes Training Kalorien verbrennt. Im Unterschied zu Programmen wie z. B. (Step-)Aerobic steht hier der Spaß an der Bewegung im Vordergrund und nicht die korrekte Ausführung der Schritte und Choreographien, weshalb hier auch keine aufeinander aufbauenden Figuren vermittelt werden, sondern die Teilnehmenden nach ihren Möglichkeiten versuchen der Trainerin zu folgen und von Mal zu Mal besser werden.

Basierend auf diesem Prinzip werden Tanzsti- le wie Merengue, Salsa, Reggaeton, Cumbia und Bachata kombiniert. Grundsätzlich kann jeder mitmachen, eine tänzerische Neigung ist von Vorteil.

Bitte Sportbekleidung mitbringen.

Latin Dance

Zumba-Fitness

(23)

SZ6574 A

Daniela Haasper fr 13x

17:30 - 18:30 Uhr 03.09. - 17.12. / 13 Zstd

Akademie für Wissenschaft und Technik, Gym- nastikraum, Geibelstr.41, Neudorf

46 EUR (erm.: 35/23/17)

Oriental Dance Aerobic als Fitnesstraining

Für Frauen

Oriental Dance Aerobic ist die ideale Verbin- dung zwischen der femininen Ausdrucksform des Orientalischen Tanzes und des körper- lichen Trainings von Aerobic, verknüpft so- wohl mit orientalischer Musik als auch mit Popmusik.

Oriental Dance Aerobic lässt keinen Körperteil und nahezu keinen Muskel aus. Gleichzeitig werden das Herz-Kreislauf-System trainiert sowie Beweglichkeit und Haltung verbessert.

Die vielfältigen Grundbewegungen und Isola- tionsübungen (z .B. Hüftschwung, Brust- und Hüft-"Shimmies“ bzw. -Kreise und Körper- wellen) stärken zwar die Muskulatur, jedoch in einer sehr femininen Form.

Das Training ist für Teilnehmerinnen aller Al- tersstufen geeignet.

WZ6580 A

Ruhsar Buzkan di 13x, 20:00 - 21:30 Uhr 31.08. - 07.12. / 26 Ustd

Krupp-Gymnasium, Turnhalle, In den Peschen 79, Rheinhausen

69 EUR (erm.: 52/35/17)

Oriental Dance Aerobic als

Fitness

Lauftraining für Anfänger*innen

Laufen (Joggen) ist eine wirkungsvolle Form des Ausdauertrainings, die ganzjährig durch- geführt werden kann. Laufen stärkt das Herz- Kreislauf- und das Immunsystem, kräftigt die Muskulatur und trägt zum Stressabbau bei.

In diesem Kurs werden Sie durch ein abge- stimmtes Intervalltraining an das Laufen he- rangeführt. Dabei wechseln Laufeinheiten und Gehpausen einander ab und die Lauf- intervalle werden allmählich gesteigert. Ein Stretching der beanspruchten Muskulatur rundet das Programm ab.

In der Gruppe macht das Lauftraining nicht nur mehr Spaß, auch die Motivation und das Durchhaltevermögen sind größer.

Ziel des Kurses ist, dass Sie am Ende ca. 5 km ohne Pause laufen können.

Die Laufstrecke ist beleuchtet.

Es wird bei jedem Wetter gelaufen; Umklei- demöglichkeiten bestehen nicht.

Die Kurse SR6606 und SR6607 werden in Kooperation mit dem Ausdauersportverein Duisburg e. V. durchgeführt.

SR6606 A

Michael Dittmer mo 13x, 18:00 - 18:45 Uhr 30.08. - 29.11. / 13 Ustd

Treffpunkt: Parkplatz Ende Friedrich-Alfred-Str. / Ecke Bertaallee, Neudorf-Süd

34 EUR (erm.: 26/17/17)

SR6607 A

Michael Dittmer mo 13x, 19:00 - 19:45 Uhr 30.08. - 29.11. / 13 Ustd

Treffpunkt: Parkplatz Ende Friedrich-Alfred-Str. / Ecke Bertaallee, Neudorf-Süd

34 EUR (erm.: 26/17/17)

Lauftraining für

Werden Sie Kursleiterin/Kursleiter

an der

Volkshochschule Duisburg!

(24)

Fitter, stärker, schlanker

Sie erwartet eine powervolle Kombination von topaktuellen Workouts, mit der Sie un- abhängig von Ihrem Alter oder Fitnessniveau maximale Ergebnisse erzielen können. Hohe Intensitäten und vielseitige Variationen ver- sprechen einen raschen Trainingserfolg. Zu je- der Übung gibt es drei Schwierigkeitsstufen, so dass sowohl Wiedereinsteiger*innen als auch ambitionierte Sportler*innen gefordert werden.

Ihr Ziel erreichen Sie mit Full Body Workout für mehr Kraft, Ausdauer und Stabilität, mit Functional-Trainingselementen, die maximal fordern und mit HIIT (High Intensity Interval Training). Der gesamte Körper wird gestärkt, die Fettverbrennung wird gesteigert und die Schnellkraft verbessert.

SR6609 A

Anke Heisel

do 13x, 20:30 - 22:00 Uhr 02.09. - 16.12. / 26 Ustd

Gesamtschule DU-Mitte, Turnhalle, Eingang Oranienstraße, Falkstr. 44, Stadtmitte 69 EUR (erm.: 52/35/17)

Walking „light"

Bei diesem Kurs handelt es sich um eine be- hutsame Einführung in den o. g. Ausdau- ersport. Die Veranstaltung ist besonders für bewegungsungewohnte und übergewich- tige Personen ausgerichtet. Für die Kursteil- nahme ist Sportgesundheit Voraussetzung.

Als Ausrüstung genügen bequeme Kleidung und Laufschuhe. Es wird nicht mit Walking- stöcken gelaufen!

Es wird bei jedem Wetter gelaufen; bitte ent- sprechende Bekleidung vorsehen. Es beste- hen keine Umkleidemöglichkeiten.

Fitter, stärker, schlanker

Walking „light"

NZ6616 A

Frauke Reichow, Petra Kaiser

di 12x, 17:00 - 18:00 Uhr 31.08. - 30.11. / 12 Ustd

Tennisklub Mattlerbusch, Parkplatz, Mattlerstr.

30, Fahrn

42 EUR (erm.: 32/21/17)

Herbstwanderung

Diese ca. 4,5-stündige Wanderung bietet sich besonders für Wandereinsteiger*innen an und führt uns durch besonders schöne Teile des Duisburger und Mülheimer Stadtwal- des. Alle, die sich im Wandern gerne einmal ausprobieren möchte und dafür angenehme Gesellschaft suchen, sind herzlich willkom- men. Das Tempo ist moderat, sodass man auch mit einem Minimum an Kondition gut mitwandern kann. Insgesamt werden ca. 12 km zurückgelegt. Wir machen ausreichend Pausen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter (außer bei Unwetterwarnung) statt.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko, Rauchen ist untersagt, Hunde können leider nicht mitkommen.

Bitte Regenkleidung, festes Schuhwerk und Verpflegung mitbringen.

SZ6617 A

Gudrun Titze

Samstag, 11:00 - 15:30 Uhr 13. November / 6 Ustd

Treffpunkt: Ecke Kammerstraße / Lotharstraße, Lotharstraße 170, Neudorf

22 EUR (erm.: 17/17/17)

IST SPANNEND

Herbstwanderung

(25)

Winterwanderung

Diese ca 4-stündige Wanderung in gemä- ßigtem Tempo führt uns durch besonders schöne Teile des Duisburger und Mülheimer Stadtwaldes (andere Strecke als im Oktober).

Jeder, der sich im Wandern gerne einmal aus- probieren möchte und dafür angenehme Ge- sellschaft sucht, ist herzlich willkommen. Das Tempo ist moderat, sodass jeder mit einem Minimum an Kondition gut mitkommt. Wir wandern ca. 12 km und machen ausreichend Pausen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter (außer bei Unwetterwarnung) statt.

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko, Rauchen ist untersagt, Hunde können leider nicht mitkommen.

Verpflegung inkl. Getränke mitbringen.

Bitte festes Schuhwerk tragen.

SZ6618 A

Gudrun Titze

Sonntag, 11:00 - 15:00 Uhr 09. Januar / 5 Ustd

Treffpunkt: Ecke Kammerstraße / Lotharstraße, Lotharstraße 170, Neudorf

20 EUR (erm.: 17/17/17)

Walking

Mit flotten Schritten zur Fitness Walking ist ein bewegungskonzentriertes relativ schnelles Gehen, bei dem man be- wusst, aber psychisch entspannt den Körper fit macht. Walking ist für alle Altersgruppen geeignet. Mit flotten Schritten wird auf scho- nende Weise ein positiver Einfluss auf das Herz-Kreislaufsystem, das Gefäßsystem der unteren Extremitäten (Venentraining) und die gesamte Muskulatur und die Atmung genommen. Gleichzeitig besteht durch die geringe Belastung der Gelenke, Bänder, Sehnen und der Wirbelsäule ein niedriges Verletzungs- und Überlastungsrisiko. Das Fit- nessprogramm wird durch zusätzliche funkti- onelle Gymnastikübungen abgerundet.

Trainiert wird bei jedem Wetter. Als Ausrüs- tung genügen bequeme Kleidung und Lauf- schuhe.

Es wird nicht mit Walkingstöcken gelaufen!

IST SPANNEND

Winterwanderung

Walking

NR6625 A

Frauke Reichow, Petra Kaiser di 12x

18:00 - 19:00 Uhr 31.08. - 30.11. / 12 Zstd

Tennisklub Mattlerbusch, Parkplatz, Mattlerstr.

30, Fahrn

42 EUR (erm.: 32/21/17)

Schwimmen lernen

Im flachen Wasser eines Lehrschwimm- beckens werden über den Weg der Was- sergewöhnung die schwimmerischen Grundfertigkeiten erlernt. Zunächst stehen die Beherrschung der Brust- und Rücken- schwimmtechnik im Vordergrund. Die Kurse wenden sich auch an Schwimmunsichere, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten vertiefen oder auffrischen wollen. Die Teilnehmerinnen müssen sportgesund sein.

Neben der üblichen Badekleidung wer- den rutschfeste Badeschuhe empfohlen.

Da noch unklar ist, ob das Lehrschwimm- becken zur Verfügung steht, werden vorerst nur Platzreservierungen entge- gengenommen. Die Interessent*innen werden frühzeitig informiert, ob der Kurs stattfinden kann.

SR6644 A

Für Frauen N.N.

di 13x

18:00 - 19:00 Uhr 31.08. - 07.12. / 13 Zstd

Sprachheilschule, Lehrschwimmbecken, Kranich- straße 21-25, Wanheimerort

45 EUR (erm.: 34/23/17)

Schwimmen lernen

(26)

SR6645 A

Für Frauen N.N.

do 13x

15:30 - 16:30 Uhr 02.09. - 16.12. / 13 Zstd

Sprachheilschule, Lehrschwimmbecken, Kranich- straße 21-25, Wanheimerort

45 EUR (erm.: 34/23/17)

SR6646 A

Für Frauen N.N.

do 13x

16:30 - 17:30 Uhr 02.09. - 16.12. / 13 Zstd

Sprachheilschule, Lehrschwimmbecken, Kranich- straße 21-25, Wanheimerort

45 EUR (erm.: 34/23/17)

SR6647 A

Für Frauen und Männer Mailin Grote do 13x

19:30 - 20:30 Uhr 02.09. - 16.12. / 13 Zstd

Sprachheilschule, Lehrschwimmbecken, Kranich- straße 21-25, Wanheimerort

45 EUR (erm.: 34/23/17)

Wassergymnastik

Die Wassergymnastik bietet ein funktionelles Training, das den gesamten Körper einbezieht und für jedes Alter geeignet ist. Die positiven Eigenschaften des Wassers wirken Haltungs- und Wirbelsäulenschäden entgegen, sind hilfreich bei rheumatischen Erkrankungen und bewirken eine umfassende Kräftigung und Lockerung der Muskulatur. Außerdem wirken sie fördernd im Bereich der Atmung und der Abhärtung. Durch die Bewegung im standtiefen Wasser wird die Reizempfindlich- keit des vegetativen Nervensystems herabge- setzt, was neben einer körperlichen auch zu einer psychischen Entspannung beiträgt. Die- ser Kurs ist auch für Nichtschwimmer*innen geeignet.

Bitte Badebekleidung und Badeschuhe mitbringen.

Wassergymnastik

SR6654 A

Angelika Föhrding mi 13x, 18:15 - 19:00 Uhr 01.09. - 08.12. / 13 Ustd

Waldschule, Lehrschwimmbecken, Sittardsberger Allee 263, Buchholz

34 EUR (erm.: 26/17/17)

SR6655 A

Angelika Föhrding mi 13x, 19:15 - 20:00 Uhr 01.09. - 08.12. / 13 Ustd

Waldschule, Lehrschwimmbecken, Sittardsberger Allee 263, Buchholz

34 EUR (erm.: 26/17/17)

NR6657 A

Für Seniorinnen Frauke Reichow, Olaf Arntholz mo 12x 17:15 - 18:15 Uhr 30.08. - 06.12. / 12 Zstd

GGS Unter den Kastanien, Lehrschwimmbecken, Unter den Kastanien 28, Walsum

45 EUR (erm.: 34/23/17)

NR6658 A

Für Frauen Frauke Reichow, Olaf Arntholz mo 12x 18:15 - 19:15 Uhr 30.08. - 06.12. / 12 Zstd

GGS Unter den Kastanien, Lehrschwimmbecken, Unter den Kastanien 28, Walsum

45 EUR (erm.: 34/23/17)

NR6659 A

Für Frauen Frauke Reichow, Olaf Arntholz mo 12x 19:15 - 20:15 Uhr 30.08. - 06.12. / 12 Zstd

GGS Unter den Kastanien, Lehrschwimmbecken, Unter den Kastanien 28, Walsum

45 EUR (erm.: 34/23/17)

NR6661 A

Für Frauen Claudia Schulz mo 12x 17:30 - 18:30 Uhr 30.08. - 06.12. / 12 Zstd

KGS Don Bosco Schule, Lehrschwimmbecken, Karlstr. 35, Walsum

45 EUR (erm.: 34/23/17)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Unterschrift kann nur durch einen gesetzlichen Vertreter des eingetragenen Vereins erfolgen - Ausschließlich der offizielle Stempel des eingetragenen Vereins wird akzeptiert. -

Auf die Teilnehmer der Senioren Aktivwoche am Klopeiner See war- tet ein umfangreiches Programm. Aktiv sein – egal ob am Rad oder zu Fuß, Land und Leute kennenlernen,

Wir suchen eine liebevolle Pflegefamilie im westlichen Niedersachsen, die dem Jungen viel Aufmerksamkeit und Zuwendung widmen und sich gut auf seine Bedürfnisse einstellen kann..

Die Reinigungsgebühr bei Appartements vom Typ C und D für die Endreinigung beträgt zwischen 30 € und 40 €, kann aber ohne vorherige Absprache mit dem Schüler

Qualitätskompost verarbeitet. Der Kompost dient wiederum regionalen Biolandwirten, Imkern und verschiedenen Hobbygärtnern als Nährstoffquelle und Bodenauf- besserer.

Egal, ob in unseren Räumlichkeiten in Nürnberg- Boxdorf (offene Gruppen), bei Ihnen in der Firma (geschlossene Gruppen) oder über ein Online Meeting-Tool, gerne auch samstags und

6 beide Administrationsgebühren, wenn heimspezifisch, auch wenn separat in Rechnung gestellt ausgenommen - ausgenommen - 7 beide Bearbeitungsgebühren pro Monat für Bewohner, welche

Bratkartoffeln - Saisonales Grillgemüse TAGLIATA ALLA GRIGLIA BLACK ANGUS URUGUAY 330gr. patate saltate - verdure grigliate