• Keine Ergebnisse gefunden

DDIM.kongress // 2019 Fachgruppe Digitalisierung und Industrie 4.0 Workshop: Digitalisierung - hautnah erleben

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DDIM.kongress // 2019 Fachgruppe Digitalisierung und Industrie 4.0 Workshop: Digitalisierung - hautnah erleben"

Copied!
64
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DDIM.kongress // 2019

Fachgruppe Digitalisierung und Industrie 4.0 Workshop: Digitalisierung - hautnah erleben

Düsseldorf, 9. November 2019

DDIM Fachgruppe Digitalisierung

(2)

Agenda Workshop „Digitalisierung – hautnah erleben“ (75 Min.)

2

Einleitung Dr. Eberhard Müller 10 Min.

- Vorstellung FG Digitalisierung

- Benutzung SLIDO / Experiment /Regeln

- Abfragen Workshop- Teilnehmer über SLIDO

Übersicht wesentliche Technologien Elmar Gorich 10 Min.

+ SLIDO- Abfrage „Wichtigste Technologien“

Vorschlag: 1. KI, 2. Vernetzung, 3. AR Bettina Vier 10 Min.

+ SLIDO- Abfrage 1 von 3

Business Case- Impuls – je nach Auswahl:

KI (Dr. Uwe Seidel) oder Vernetzung (Dr. Eberhard Müller) oder AR (Matthias Koppe) 10 Min.

Offene Diskussion mit allen Teilnehmern Alle 25 Min.

Zusammenfassung und SLIDO- Schlußabfrage Dr. Eberhard Müller 10 Min.

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(3)

DDIM.kongress // 2019

Digitalisierung - hautnah erleben Dr.-Ing. Eberhard Müller

Düsseldorf, 9. November 2019

DDIM Fachgruppe Digitalisierung

(4)

Die Fachgruppe „Digitalisierung und Industrie 4.0“

Mitglieder

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

4

Matthias Koppe Mathias Hess

Bernd Fischer Elmar Gorich

(Stellv. Leitung) Dr. Eberhard

Müller (Leitung)

Bettina Vier

Dr. Uwe Seidel Ludger Wiedemeier Ulrike Bertrand

(5)

Fachgruppe Digitalisierung

Ergebnisse Jahr 2019 und Plan 2020

2019

▪ 9 Mitglieder: Ulrike Bertrand (Neuzugang 2019)

▪ 5 Treffen

▪ Mehrere Skype- Konferenzen

▪ Veröffentlichung des Buches „Digital Insights“

- Ankündigung auf DDIM- Kongress mit Flyer - Verfügbar im Dezember 2019

▪ Workshop auf DDIM- Kongress

„Digitalisierung - hautnah erleben“

2020

▪ Verstärkung mit passenden Mitgliedern

▪ 4 Treffen (1x pro Quartal)

▪ Nutzung von MS-Teams für FG- Arbeit -> Erfahrungen werden anderen FG zur Verfügung gestellt

-> Ablösung Dropbox?

▪ 4 Kundenveranstaltungen mit Inhabern und GFs von produzierenden „Global Players“ (Akquisition)

▪ Ggf. zweites Buch in der Reihe „Digital Insights“

5 DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(6)

Buch „Digital Insights“

7 Autoren (DDIM - Interim Manager) – 7 Blickwinkel aus der Praxis

DDIM - Interim Manager

▪ Elmar Gorich

▪ Mathias Heß

▪ Matthias Koppe

▪ Dr.–Ing. Eberhard Müller

▪ Dr.–Ing. Uwe Seidel

▪ Bettina Vier

▪ Ludger Wiedemeier

6 DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(7)

Enhance Meetings efficiency & quality for physical or virtual Meetings

Let´s go through the learning curve – e.g. use of core features of SLIDO- Tool

7

Crowdsource the best questions from your audience

▪Audience questions

Engage your audience with live polls

▪Live polls

Capture the best ideas from your team or audience members

▪Ideas

Slido empowers your audience to easily join the conversation and express their opinion in live polls.

www.slido.com support@slido.com +1 650 489 9485

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(8)

Bitte gehen Sie zu slido.com mit code #xxxx

Bitte zuerst in WLAN „DDIM“ einloggen Passwort: „xxxxx“

DDIM.kongress // 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

8

(9)

Open event app Go to polling tab Select Session A

Der Zugang im Detail: event #xxxx

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

9

(10)

Einleitung

Was bringen die Workshop Teilnehmer mit?

1. Wie lange machen Sie schon Interim Management? (1 Antwort) 2. Welche Funktionsbereiche bedienen Sie als Interim Manager

überwiegend?

(Bis zu 3 auswählen)

3. Welche Erwartungen haben Sie an den Workshop?

a) (Bis zu 3 auswählen) b) Textergänzung

10 DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

Zur Auswertung

(11)

DDIM Fachgruppe

Digitalisierung und Industrie 4.0 Digitalisierung - hautnah erleben

Technologien & Megatrends der Digitalisierung

Elmar R. Gorich

(Dipl.-Bw./MBA)

9. November 2019

(12)

12

Digitalisierung…

…ist das Thema, das uns die nächsten 15 – 20 Jahre beschäftigen wird.

Quelle: Meffert & Meffert, EINS ODER NULL, S 9

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

12

(13)

13

„Heute ist der langsamste Tag unseres Lebens!“

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

13

(14)

14

Infrastruktur–Die Geschwindigkeit…

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

14

(15)

Infrastruktur: Heute-Welt vs IP-Welt…

15

SO SIEHT ES HEUTE AUS …

Service Application Control Transport Aggregation Access IAD & Inhouse Kunde

Service Application Control Transport Aggregation Access IAD & Inhouse Kunde

… UND SO MORGEN

Hybrid

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

15

(16)

16

Vernetzung: I.O.T – Internet of Things…

16 15.11.2019

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

16

(17)

17

Vernetzung: Platform Business (Cloud)

Quelle: https://www.applicoinc.com/blog/what-is-a-platform-business-model/

A platform is a business model that creates value by facilitating exchanges between two or more

interdependent groups, usually consumers and producers.

Like Facebook, Uber, or Alibaba, these businesses don’t directly create and control inventory via a supply chain the way linear businesses do.

Platform businesses don’t, to use a common phrase, own the means of production— instead, they create the means of connection.

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

17

(18)

18

KI - Künstliche Intelligenz

Quelle: https://www.bitkom.org/sites/default/files/2018-12/181204_LF_Periodensystem_online_0.pdf

KI ist die Simulation kognitiver Fähigkeiten mittels technischer Hilfsmittel, die bisher dem Menschen

vorbehalten waren.

KI ist die Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts.

Einsatzszenarien in Unternehmen gibt es üblicherweise in zwei Kategorien:

1. Erkennen und Minimieren von Risiken 2. Aufdecken von neuen Chancen.

So werden geschäftliche Risiken durch KI-unterstütztes Erkennen von Warnmustern vermieden, z. B. Kredit- risiken oder Qualitätsprobleme in der Produktion.

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

18

(19)

19

KI: Big Data & Machine Learning (deep learning)

Maschinelles Lernen oder Machine Learning ist eine Form

der künstlichen Intelligenz (KI), die es einem System ermöglicht, von Daten und nicht durch explizite Programmierung zu

lernen.

Durch maschinelles Lernen können Modelle mit Daten trainiert werden, bevor die Modelle bereitgestellt werden.

Dieser iterative Prozess von Onlinemodellen führt zu einer Verbesserung der verschiedenen Assoziationen zwischen Datenelementen.

Quelle: https://www.ibm.com/de-de/analytics/machine-learning

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

19

(20)

These:

Augmented Reality

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

20

(21)

These:

Augmented Reality

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

21

(22)

These:

Augmented Reality

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

22

(23)

These:

Augmented Reality

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

23

(24)

These:

Robotic

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

24

(25)

25

Robotic

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

25

(26)

These: Robotic in der Medizintechnik

▪ Kuka OP-Studie ▪ 1. Robotic Nierentrans-

plantation in Italien ▪ Roboter i.d. Sterilisation

Quelle: mt –medizintechnik / Internet

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

26

(27)

These:

Sensoric & Face Recognition

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

27

(28)

These:

RFID, Sensoric & Robotic

Scan: 500 – 1.500 qm pro Std.

Erfassungsgeschwindigkeit: 20.000 – 100.000 Tags.

>99% Erfassungsquote

Lokalisierung der Produkte auf 1 Meter genau.

Vorteile:

▪ Prävention von Out-of-Stock: Überblick über Bestand &

Fehlbestände

▪ Schnelle Reaktionszeiten (lean retail): minimierte Lagerhaltung

▪ Konzepte: “warehouse-in-store” und “warehouse-as-store”

▪ Effizienzgewinn: on demand und regelmäßige Inventur ohne Verwaltungs-, Zeit – und Kostenaufwand.

▪ Kostenoptimierung: < Personalkosten / Personal hat mehr Zeit für den Kundenkontakt = Umsatz- und

Gewinnsteigerung.

Trend:

Interaktiver Shopping-Assistant in der Zukunft!

Quelle: RFID im Blick, Ausgabe 01/02 2016, S 44 –45 / Werksfoto: MetraLabs GmbH, Ilmenau

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

28

(29)

These:

3D Druck / Additve Fertigung

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

29

(30)

3 D – Druck…

“Bei Betrachtung der Gesamtkosten während einer Produktentwicklung wird deutlich, dass nach

Abschluss der Konzeptphase erst ca. 5 % der Gesamtkosten angefallen sind, jedoch bereits

ca. 75% der Gesamtkosten determiniert sind.“*

30 15.11.2019

* Gebhard, A.: Rapid Prototyping, 2. Aufl., München/Wien 2000

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

30

(31)

31

Blockchain

Eine Blockchain ist ein gemeinsam

genutztes, nicht veränderbares Journal, das die Aufzeichnung von Transaktionen und die Verfolgung von Assets in einem Business-Netzwerk ermöglicht.

Ein Asset kann materiell oder immateriell sein.

Quelle: https://www.ibm.com/de-de/blockchain/what-is-blockchain

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

31

(32)

End

Elmar R. Gorich

(Dipl.-Bw. / MBA)

EGO – Advisory & Management Services Mobile: +49 175 33 6666 1

www.EGO-Consulting.de email: elmar@gorich.de

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

32

(33)

Übersicht Technologie- Cluster – nach Elmar Gorich

Welche Technologie- Cluster sind aus Ihrer Sicht die Wichtigsten?

(2 Antworten)

1. Big Data, KI, Deep Learning (vorbereitet)

2. Vernetzung IOT, Plattformen, Infrastruktur, Security (vorbereitet)

3. Augmented Reality (vorbereitet) 4. Blockchain

5. Robotic

6. Sensorik, RFID, Face Recognition?, ..

7. 3D- Druck

33 DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

Zur Auswertung

(34)

Übersicht Technologie- Cluster – nach Elmar

Welche weiteren Technologien halten Sie darüber hinaus für wichtig?

1. Texteingabe <send>

2. Texteingabe <send>

3. ….

34 DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

Zur Auswertung

(35)

DDIM.kongress // 2019

Digitalisierung - hautnah erleben Bettina Vier Diplom-Volkswirtin

Düsseldorf, 8. November 2019

DDIM Fachgruppe Digitalisierung

(36)

Digitalisierung betrifft unser gesamtes Umfeld

36

Arbeitsumfeld im Büro

Kommunikation Intern, zum Kunden

Produktion

& Logistik

Privates Umfeld

Medizin &

Gesundheit

Freizeit & Sport

Kommunikation privat

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(37)

37

Jede Digitalisierung hat eine gemeinsame Basis

MODERNE (vernetzte) TECHNOLOGIE

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(38)

Künstliche Intelligenz

In vielen Bereichen etabliert, aber noch kein Standard in allen Unternehmen

▪ Selbstlernende Systeme

▪ Fähigkeit im Umgang mit Unsicherheiten und Wahrscheinlichkeiten

38

Schwache KI – Simulation intelligenten Verhaltens für konkrete Anwendungen

Starke KI – Nachahmung des Menschen als Maschine

FRAGE ANS PUBLIKUM

Haben Sie bereits KI- Lösungen bei Ihren Kunden im Einsatz?

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

Zur Auswertung

(39)

Künstliche Intelligenz

F O R S C H U N G

▪ Mathematik + Logik

▪ Psychologie

▪ Neurologie

▪ Kommunikation

▪ Philosophie

▪ Linguistik

Forschung bereits seit den 60er Jahren.

39

▪ Wissensbasierte Systeme, Expertensysteme

Avatare, IBM Watson

▪ Mustererkennung

biometrische Erkennung, Qualitätskontrollen in der Fertigung, Sprachausgabe

▪ Mustervorhersage

Customer Journey, Personalisierte Kommunikation

▪ Kognition

Neugestaltung von Informationen, Automatisiertes Fahren

A N W E N D U N G E N

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(40)

Augmented / Mixed Reality

Wissen steht genau dort zur Verfügung, wo es benötigt wird.

▪ Abgleich realer Geometrien mit virtuellen Informationen

▪ Projektion virtueller Gegenstände in reale Welt

40

Augmented Reality – Erweiterte

Realitätswahrnehmung über alle Sinne

Mixed Reality – Reale und virtuelle Informationen werden vermischt

FRAGE ANS PUBLIKUM

Haben Sie bereits AR bei Ihren Kunden im Einsatz?

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

Zur Auswertung

(41)

Augmented / Mixed Reality

F O R S C H U N G

▪ Mustererkennung

▪ Tracking- und

Kalibrierungsverfahren

▪ Interaktionsdesign

▪ Volumendisplay

▪ Erweiterte

Expertensysteme

41

▪ Montage + Wartung

▪ Ersatzteilbestellung

▪ Optimierung interner Abläufe

▪ Vision Picking im Lager

▪ Darstellung nicht sichtbarer Elemente

▪ Navigation + Geländebesichtigung

▪ Raumausstattung, Design, Bauvorhaben

A N W E N D U N G E N

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(42)

Vernetzte Technologien

Internet of Things, Smart Technologie

▪ Unterschiedliche Systeme kommunizieren miteinander

▪ Integrierte Oberflächen (Smart Displays)

42

Smart TV, KI, Mobilität, Smart City, Smart Watch, Smart Board

FRAGE ANS PUBLIKUM

Haben Sie bereits Vernetzte Technologien bei Ihren Kunden eingesetzt?

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

Zur Auswertung

(43)

Vernetzte Technologien

F O R S C H U N G

▪ Forschung seit den 80ern

▪ Integrative Oberflächen:

Touch, Projektion, Schreiben, Senden

▪ Datenmanagement &

Datenauswertung

▪ Personalisierung

43

▪ Monitoring von

Produktionsmaschinen

▪ Mobility – Navigation,

Systemupdates, Kommunikation mit dem Fahrsystem, zentrale Wartung

▪ Customer Service

▪ Datenservices für optimierte Produktionsprozesse

A N W E N D U N G E N

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(44)

Welches der drei Themen soll diskutiert werden?

Wählen Sie jetzt:

44

Einsatz von künstlicher Intelligenz in Betrieben

Einsatz von Augmented Reality in Betrieben

Einsatz von vernetzten Technologien in Betrieben

Ausgewählt

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

Zur Auswertung

(45)

DDIM.kongress // 2019

Digitalisierung - hautnah erleben Big Data, Mashine Learning, KI

Dr.-Ing. Uwe Seidel, Interim Executive (EBS) Düsseldorf, 9. November 2019

DDIM Fachgruppe Digitalisierung

(46)

Geschäftswertbeiträge aus KI

Entwicklung der Einführungsfolge am Markt

46

1. Geschäftswerte generieren durch Analyse von Vertriebsdaten.

Marktgeschehen u. Kundenbeziehungen (CX).

2. Geschäftswertsteigerung durch Kostensenkungen aus KI- Prozessoptimierungen.

3. Geschäftswertbeiträge aus Innovationen in Produkten und bei Dienstleistungen.

4. Geschäftsmodell-Entwicklung nicht grundsätzlich ausschließen.

Einschub KI

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(47)

KI und Interim Management

Komplexität in der Verantwortung steigt.

Das bedeutet wir sollten . . .

1. . . . Fähig sein, KI richtig einzuschätzen und Anregungen für den sinnvollen Einsatz geben können.

2. . . . Verantwortung für Personalthemen, Organisation, Innovation (Nutzen/Aufwand/Erfolg) übernehmen.

3. . . . Voraussetzungen schaffen, Prozesse entwickeln und managen.

Expertenkooperationen gezielt aufbauen u. prüfen.

4. . . . Organisationen entwickeln und Entscheidungsfindung unterstützen.

5. . . . den Change begleiten, auch in den Köpfen – Perspektiven aufzeigen.

47

Einschub KI

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(48)

KI-Prozesse aufbauen

Kein Grund für‘s „Nichtanfangen“.

48

Bus ines s Q ues tio n

Data

Mining Raw Data Data

Cleaning Da

ta Analytics

In si ght Decision Making

Deci si on to Ac t

Value

Engpass

Value

KI-Anlaufphase

Zunächst „manuell“

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(49)

Dynamische KI-Toolbox

Wer die Wahl hat ...

49

Einschub KI

University of St. Gallen, Institute of Information Management

> 100 verschiedene Algorithmen

Ca. 30 verschiedene Technologien

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(50)

Dynamische KI-Toolbox

Hilft bei gezielter Datengenerierung

50

Einschub KI

University of St. Gallen, Institute of Information Management

> 100 verschiedene Algorithmen

Ca. 30 verschiedene Technologien

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(51)

KI-Prozesse aufbauen

.

51

(1) Business Question – Ggf. Sales stärken. Kundenbeschwerden u. -nutzen formulieren.

(2) Data Mining – Gezielte Datenbeschaffung zur Klärung der Geschäftsaufgabe (z.B. Sensorik) (3) Analytik Skills aufbauen – Partnerkooperationen vs. eigene Experten

(4) Vorausschauend agieren, Weitsicht entwickeln.

(5) Zügig in Loops arbeiten. Beschleunigen, innovieren, probieren und korrigieren.

(6) Entscheidung zum Handeln – zunächst manuell, dann Richtung KI automatisiert.

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(52)

Unterstützung für den Start im Mittelstand

Toolbox als Fördermaßnahme der EU

52 DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(53)

Unterstützung für den Start im Mittelstand

Toolbox aus Fördermaßnahme der EU

53

o Ein EU-Projekt zur Unterstützung der digitalen Transformation.

o Fokussiert auf Mittelstand und sofortigen Einsatz.

o Einführung geschäftsbegleitend.

o Template-Pool vorhanden.

o Individualisierbar, Empfehlung zum Ausbau d. eigene Beiträge.

o Erfahrung und Input aus sieben EU-Mitgliedsstaaten.

o Veröffentlichung Oktober 2019. Wird derzeit fertig gestellt.

Jetzt schon anwendbar.

o https://digital-transformation-tool.eu/startseite-2/

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(54)

Unterstützung für den Start

Manuelle Analyse von Massendaten mit Visualisierungs-Software TABLEAU

54

https://www.tableau.com/#hero-video

Einfachste Datenintegration externer Daten.

Hohe Funktionalität in der Datenvisualisierung.

Schnelles Erkennen unerkannter Sachverhalte und Zusammenhänge.

Sehr schnell erlernbar.

Keine Statistikfunktionen.

Probeversion kostenfrei.

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(55)

Offene Diskussion einer Technologie mit allen Teilnehmern

Leitfragen nach Impulsvortrag

▪ Hatten Sie bereits mit der ausgewählten Technologie persönlich zu tun? (SLIDO)

▪ Welche Erfahrungen haben Sie damit gemacht?

▪ Wo wird bzw. soll die Technologie im Unternehmen eingesetzt werden?

▪ Haben Sie die Technologie schon mal im Unternehmen eingeführt?

▪ Welche Erfahrungen haben beim Unternehmen die Kunden, das Unternehmen und die Mitarbeiter gemacht?

55 DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(56)

DDIM.kongress // 2019

Digitalisierung - hautnah erleben

„Augmented Reality“

Matthias Koppe

Düsseldorf, 9. November 2019

DDIM Fachgruppe Digitalisierung

(57)

DDIM.kongress // 2019

Digitalisierung - hautnah erleben

„Vernetzung, IoT , Plattformen, ..“

Dr.-Ing. Eberhard Müller

Düsseldorf, 9. November 2019

DDIM Fachgruppe Digitalisierung

(58)

Schluß

Digitalisierung mit Interim Manager?

▪ Würden Sie den Einsatz der diskutierten Technologie Ihren Mandanten empfehlen?

▪ Wo erwarten Sie gemäß der genannten Cluster den größten Nutzen aus der Digitalisierung? (Antwort 2 aus 8)

▪ Was hindert Unternehmen nach Ihrer Meinung in der Digitalisierung weiter voran zu gehen? (3 Antworten aus 9)

▪ Sonstige Hindernisse bei Einführung der Digitalisierung? (Freitext- Umfrage)

▪ Wie können wir die Unternehmen als Interim Manager konkret unterstützen? (Freitext)

▪ Final: Wie fanden Sie den Workshop „Digitalisierung hautnah erleben“?

1 (sehr schlecht) 2 (ausreichend) 3 (befriedigend) 4 (gut) 5 (sehr gut)

58 DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

Zur Auswertung

(59)

Auswertung der Fragen ans Publikum mit Slido

59 DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

Teilnehmerzahl im Workshop: 54

0 2 4 6 8 10 12

1-2 3-5 6-8 9-12

>12

Wie lange machen Sie schon Interim Management? (max. 1 Antw.)

Abgegebene Votings 33

0 5 10 15 20 25

Geschäftsführung Strategisches Mgmt., Business…

Werke, Standorte, etc.

Finance, Controlling, etc.

IT Marketing Vertrieb, Produktmanagement e-Commerce Entwicklung, FuE Einkauf, Logistik, SCM Produktion Qualität andere, nicht genannte Bereiche

Welche Funktionsbereiche bedienen Sie als IM überwiegend? (max 3 Antw.)

Abgegebene Votings 35

* Alle Grafiken dieser und der folgenden Folien wurden in Excel erstellt

(60)

60

0 5 10 15 20 25 30

Anregungen bekommen.

Frage platzieren.

Tools kennen lernen.

Ansprechpartner finden.

Fachgruppenarbeit kennen lernen.

Digitalisierungs-Technologien kennen…

Welche Erwartungen haben Sie an den WS?

(max. 2 Antw.)

Datenreihen2 Datenreihen1 Abgegebene Votings 35

Nennen Sie Ihre Erwartungen, die soeben nicht zur Auswahl standen.

• Überblick über die aktuellen Trends (1)

• Auftraggeberseite mehr einbinden (1)

• Interessante tools (1)

• 42 (1)

• Beispiele aus IM Mandaten / Best Practice (7)

• Aktueller stand der Digitalisierung in Mandats Unternehmen (1)

• Welches sind die Alternativen Tools zu slido (1)

• Warum ist HR hier nicht vertreten? (1)

• Wie weit ist die deutsche Wirtschaft in der Digitalisierung? (1)

• Geschäftsmodelle Im digitalen Zeitalter (1)

• Neue Ideen (1)

• Keine (7)

• Wie nutze ich digitale Tools zur Mandats- (Kunden-) Akquise? (1)

Abgegebene Votings 27

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

(61)

61

0 5 10 15 20 25 30

ja nein

Haben Sie bereits KI beim Kunden im Einsatz (max. 1 Antw.)

Abgegebene Votings 30

0 5 10 15 20 25

Ja, ich habe AR empfohlen einzusetzen.

Ja, bei meinen Kunden wird AR…

Nein, bisher nicht.

Haben Sie bereits Augmented Reality beim Kunden im Einsatz (max. 1 Antw.)

Abgegebene Votings 28

0 2 4 6 8 10 12

Ja, das Nutzen/Aufwand-Verhältnis konnte noch nicht sicher ermittelt…

Ja, mit deutlicher Rechtfertigung für den Aufwand.

Nein, bisher noch nicht.

Haben Sie bereits Vernetzte Technologien beim Kunden im Einsatz (max. 1 Antw.)

Abgegebene Votings 23

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

0 5 10 15 20 25

KI, Big Data, Deep Learning…

Vernetzung IoT, Plattformen,…

Augmented Reality (vorbereitet) Blockchain Robotik Sensorik, RFID, Face Recognition, . . . 3D-Druck

Welche der hier genannten Technologie- Cluster sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten?

(max. 2 Antw.)

Abgegebene Votings 32

(62)

62

0 1 2 3 4 5 6

Fehlende Digitalisierungs-Strategie.

Unsicherheit über was, wie, mit wem.

Fehlende Analysen über den sinnvollsten Weg und…

Qualifiziertes Personal fehlt.

Fehlende Vorgehensweise bei hoher Komplexität.

Mangelnde Infrastrukturen.

Unsicherheiten aus politischem Fehlentwicklungen.

Auslastung aus dem "Tagesgeschäft".

. . . sonstiges. Bitte in nachfolgender Umfrage…

Datensicherheit

Was hindert Unternehmen nach Ihrer Meinung, in der Digitalisierung weiter voran zu gehen? (max. 3 Antw.)

DDIM.kongress// 2019 Workshop “Digitalisierung - hautnah erleben”

Abgegebene Votings 9

0 5 10 15 20 25

1 2 3 4 5

Wie fanden Sie den Workshop

"Digitalisierung hautnah erleben"? (max. 1 Antw.)

Abgegebene Votings 23 (5 = Bestnote)

(63)

Fazit

Die Grafiken sprechen für sich, aber welche Erkenntnisse haben wir gewonnen?

Tool Ausreichend Zeit für Download App und Login einplanen, Bedienung ist intuitiv

Welche Rolle spielt Digitalisierung bei Interim Manager?

Mit Hilfe von SLIDO haben wir erfahren, dass die Interim Manager in unserem Workshop bereits moderne Technologien beim Kunden einsetzen, aber noch nicht in der Mehrzahl.

Zudem besteht Interesse, mehr darüber zu erfahren. Nach Einschätzung der Teilnehmer sind die Cluster „KI, Big Data, Deep Learning”, “Vernetzung IoT, Plattformen,

Infrastruktur, Security“ und „Robotic“ die wichtigsten Technologien. Aufgrund der

genannten Hinderungsgründe, wissen wir, dass wir Interim Manager die Digitalstrategie und die Analysen zur Ermittlung des Nutzens und des Vorgehens bei der Digitalisierung forcieren und hierin beraten müssen.

DDIM Mitgliederversammlung 2016 63

(64)

Bleiben wir in Kontakt!

Düsseldorf, 9. November 2019

Website der DDIM Fachgruppe Digitalisierung & Industrie 4.0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ab 16:00 erwartet Sie ein Programm mit praxisnahen Beispielen industrieller Kooperationen und Projekten, in denen wir mathematische Methoden erfolgreich im

6 der EU-Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO“) sowie für den Arbeitsnehmerdatenschutz aus § 26 Bundesdatenschutzge- setz [4] ergeben. Letztere Vorschrift findet nur

Die Teilnehmenden an der Arbeitsgruppe Strategieentwicklung sprachen sich für eine gemeinsame Konzeptentwicklung aus, in die die Ergebnisse der anderen

The workshop will bring together experts in neutron scattering methods with users from soft matter and biology to review techniques and provide the opportunity for the community

Opening of registration 1 April, Submission of abstracts 15 June Notifi cation of acceptance 15 July Final registration 1 Sept. Payment 1

Donnerstag, 05. Mike Weber, Kompetenzzentrum Öffentliche IT, Fraunhofer FOKUS 3) Kollegialer Austausch und Praxisbeispiele I. 12:30

eine Metapher für unerschütterliche Präsenz: Märchen „Die Steinsuppe“ – das Drama findet nicht statt, obwohl alle Voraussetzungen dafür gegeben sind. Willi Schönangerer,

Bestandteil davon soll auch die Entwicklung von Strategien sein, wie Freiwilligkeit in der Zusammenarbeit mit Familien hergestellt werden kann.. GEMEINSAM STARK