• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsblatt 11 Aufgabe 1 (Transportprotokolle)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungsblatt 11 Aufgabe 1 (Transportprotokolle)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Prof. Dr. Christian Baun

Betriebssysteme und Rechnernetze (SS2021)

FB 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften Frankfurt Univ. of Appl. Sciences

Übungsblatt 11

Aufgabe 1 (Transportprotokolle)

1. Erklären Sie die Unterschiede zwischen TCP und UDP.

2. Beschreiben Sie zwei Beispiele, wo es sinnvoll ist, das Transportprotokoll TCP zu verwenden.

3. Beschreiben Sie zwei Beispiele, wo es sinnvoll ist, das Transportprotokoll UDP zu verwenden.

4. Beschreiben Sie was ein Socket ist.

5. Erklären Sie was die Seq-Nummerin einem TCP-Segment angibt.

6. Erklären Sie was die Ack-Nummerin einem TCP-Segment angibt.

7. Beschreiben Sie die Funktionsweise einer Denial of Service-Attacke viaSYN- Flood.

Aufgabe 2 (Header und Nutzdaten)

Eine Anwendung erzeugt 40 Bytes Nutzdaten, die zuerst in einem einzigen TCP- Segment verpackt werden und danach in einem einzigen IP-Paket verpackt werden.

Bestimmen Sie den Prozentsatz der Header-Daten im IP-Paket und den Prozentsatz der von der Anwendung erzeugten Nutzdaten.

Inhalt: Themen aus Foliensatz 11 Seite 1 von 3

(2)

Prof. Dr. Christian Baun

Betriebssysteme und Rechnernetze (SS2021)

FB 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften Frankfurt Univ. of Appl. Sciences

Aufgabe 3 (Transmission Control Protocol)

1. Die Abbildung zeigt den Aufbau ei- ner TCP-Verbindung. Ergänzen Sie in der Tabelle die Angaben zu den TCP-Nachrichten 2 und 3 entspre- chend der TCP-Nachricht 1.

Nachricht ACK SYN FIN Länge Nutzdaten Seq-Nummer Ack-Nummer

1 0 1 0 0 500

2 1000

3

2. Die Abbildung zeigt einen Aus- schnitt der Übermittlungsphase ei- ner TCP-Verbindung. Ergänzen Sie in der Tabelle die fehlenden Anga- ben.

Nachricht ACK SYN FIN Länge Nutzdaten Seq-Nummer Ack-Nummer

4 0 50 501 1001

5 1 0

6 0 100

7 1 0

Inhalt: Themen aus Foliensatz 11 Seite 2 von 3

(3)

Prof. Dr. Christian Baun

Betriebssysteme und Rechnernetze (SS2021)

FB 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften Frankfurt Univ. of Appl. Sciences

3. Die Abbildung zeigt den Abbau ei- ner TCP-Verbindung. Ergänzen Sie in der Tabelle die fehlenden Anga- ben.

Nachricht ACK SYN FIN Länge Nutzdaten Seq-Nummer Ack-Nummer

8 0 0 1 0 2000 3000

9 0

10 0

11 0

Inhalt: Themen aus Foliensatz 11 Seite 3 von 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Wird innerhalb eines sliding Window ein Segment verloren, muss das ganze Fenster erneut gesendet werden (und TCP fällt in Slow Start) Einfache Idee zur Verbesserung:.  Wenn

Die Patienten werden durch einen ent- sprechenden Hinweis auf der Schachtel und auf dem Beipackzettel unterrichtet, auch darüber, daß der Apo- theker die Packung zu

1 Der Transport eines Stoffes durch eine Barriere lässt sich als Abfolge von Adsorption, Diffusion und Desorption beschreiben: Adsorbierte Gasmoleküle diffundieren aufgrund

Die auf der Uhr abgelesene Beobachtungszeit muß deshalb in die für Greenwich gültige Ortszeit, die auch Weltzeit oder Universalzeit (UT) genant wird, umgewandelt werden.. Wer

Im Falle der Schließung der einzigen Betriebsstätte in der Gemeinde ist zusätzlich eine Steuererklärung binnen einem Monat ab Schließung dieser Betriebsstätte abzugeben

Und noch ein zweiter Gedanke ist Paulus wichtig und ergibt sich irgendwie auch logisch aus seinem Denken: Mit der Taufe erhält man nicht nur Anteil an Christus, sondern

Auch bei sehr einseitigem Essen, Störungen wie Magersucht, Bulimie, Sport-Bulimie oder Orthorexie kann es zu Ver- änderungen an der Kopfhaut kommen.. Gleiches kann bei

BTOS II Standard Software Operations Guide (relative to release 2.0 or higher) This guide contains introductory, procedural, and reference information for using the