• Keine Ergebnisse gefunden

1 Fouriertransformation und Beugung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1 Fouriertransformation und Beugung"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

blau: sin(x)

cos(x) sin(x)

sin(2x) cos(2x)

cos(x) sin(x)

sin(2x) cos(2x)

schwarz: Produkt der Funktionen

Fouriertransformation und Beugung

Betrachte eine periodische Funktion, deren Integral von -∞ bis +∞ endlich bleibt, z.B. f(x) = sin(x). Bilde

dx x n x

f b

n dx

x n x

f a

n n

) sin(

) 1 (

3 , 2 , 1 mit

) cos(

) 1 (

An den Beispielen für a

1

, a

2

, b

1

, b

2

sieht man, dass das Integral stets null ist außer für b

1

= 1, weil das Integral von sin(x)∙sin(x) über eine Periode gleich  ist.

Jede periodische Funktion mit endlichem Integral lässt sich durch eine sog. Fourierreihe darstellen

1 1

0 cos( ) sin( )

) 2 (

n n n

n n x b n x

a a x f

wobei die sog. Fourierkoeffizienten a

n

und b

n

den additiven Anteil an cos- und sin-Funktionen mit der

"Wellenzahl" n angeben. Der Term a

0

/2 ist eine additive Konstante. Alternative Schreibweise:

 

- n x

dx x

f c

x n c

x f

n n

n n





i exp ) 2 (

1

mit i

exp )

(

(2)

n x

f x g p

p x

dp c

x f

n

n

n        

 

i exp ) 2 (

) 1 ( i

exp )

( 

Der diskrete Index n mit Abstand 1 wird durch eine kontinuierlichen Wert p mit beliebig kleinem Abstand dp ersetzt. Das Spektrum besteht nun nicht mehr aus diskreten Amplituden c

n

, sondern aus einer kontinuierlichen Funktion g(p):

n x

g p f x

- p x

dx

x f

cn

     

   

i exp ) 2 (

) 1 ( i

exp ) 2 (

1

 

Eine Darstellung der Fourierkoeffizienten mit aufsteigendem n zeigt die in der Funktion enthaltenen Frequenzanteile, stellt also ein "Spektrum" der Funktion dar. Die Zerlegung einer Funktion in diese Anteile heißt Fourieranalyse, das Zusammensetzen einer Funktion aus den spektralen Anteilen heißt Fouriersynthese. Die Fourierreihe lässt sich auf ein sog. Fourierintegral erweitern:

Mit einem Fourierintegral können auch nicht-periodische Funktionen f(x) dargestellt werden. Auffallend ist die Symmetrie der Ausdrücke für f(x) und g(p). Diese Funktionen bilden ein "Fourierpaar" und die Fouriertransformation ermöglicht, zwischen der x- und p-Darstellung in beide Richtungen zu wechseln. In der Praxis sind dies z.B. Zeit- und Frequenzdarstellung oder Orts- und Impulsdarstellung.

Wichtige Fourierpaare

konstante Funktion ↔ Delta-"Funktion" (ein beliebig kurzes Signal hat ein beliebig breites Spektrum, eine beliebig lange Sinuswelle hat eine beliebig gut festgelegte Frequenz)

Gauß-Funktion ↔ Gauß-Funktion (je kürzer das Signal, desto breiter das Spektrum und umgekehrt)

äquidistante Delta-"Funktionen" ↔ äquidistante Delta-"Funktionen" (das Spektrum einer Abfolge kurzer

Signale ist ein Linienspektrum mit Vielfachen der Grundfrequenz, z.B. Elektronenpaket im Speicherring)

Rechteck-Funktion ↔ sin(x)/x oder sinc-Funktion (vgl. Beugung am Spalt, s. weiter unten)

(3)

Zusammenhang mit der Beugung

) , ( ) , ( ) ,

(x y E x y x y

f  

Unmittelbar hinter einer Blende bei z = 0 mit (x,y) = 1 innerhalb und (x,y) = 0 außerhalb der Blende ist das elektrische Feld

Von jedem Punkt (x,y) gehen Huygenssche Kugelwellen aus, so dass das elektrische Feld an einem Punkt P auf einem Schirm bei z = z

P

durch das Fresnel-Kirchhoffsche Beugungsintegral gegeben ist:

         

2 2 2

2 2

2 2

1 i mit

) exp , ( )

, (

P P P

P P

P P

P P

P

P z

y y z

x z x

y y x x z r dy

r dx r y k

x f y

x

E



                

Die Intensität (Leistungsdichte) einer Kugelwelle nimmt mit 1/r

2

ab, das elektrische Feld also mit 1/r.

Für hinreichend große Abstände z

P

kann die Wurzel wie folgt entwickelt werden (Fresnel-Näherung):

   

P P P

P P P

P P

P P

P

P z

y y y y

z x x x z x

z y y z

x z x

r

 

 







 

 

 2

2 2

2 2

1 2

2 2

2 2

2 2 2

2

In einer weiteren Näherung werden x

2

und y

2

gegen z

P

vernachlässigt (Fraunhofer-Näherung):

 

y y dx dy

z x k

z x y k

x f y z x

i k z z k

y x

E P

P P

P P

P P P

P P P

P  





   







   

 





  

 

1 exp i 2



( , ) exp i exp i

) ,

( 2 2

In dieser Näherung entspricht das Beugungsintegral einer (zweidimensionalen) Fouriertransformation zwischen f(x,y), gegeben durch die Form der Blende, und dem elektrischen Feld E

P

am Ort des Schirms.

Die Verteilung der Intensität erhält man durch Quadrieren.

(4)

8.5 Lichtstreuung

Streuung ist neben Brechung an einer Grenzfläche und Beugung an einem Hindernis ein weiteres Phänomen, bei dem Licht aus seiner Richtung abgelenkt wird. Wenn Licht auf Materie trifft, werden atomare Oszillatoren zu erzwungenen Schwingungen angeregt (vgl. elektromagnetische Welle in Materie, Brechungsindex etc.) und strahlen gemäß

Hier ist q die Richtung relativ zum einfallen E-Feldvektor und w ist die Kreisfrequenz, d.h. die

Winkelverteilung entspricht der eines Hertzschen Dipols und die Streuwahrscheinlichkeit steigt stark mit der Frequenz. An Luftmolekülen und Mikropartikeln wird blaues Licht stärker gestreut als rotes Licht. Dies bewirkt die blaue Farbe des Himmels und die Polarisation des Himmelslichts (Streuung senkrecht zur Einfallsrichtung) sowie Morgen-/Abendrot (blaues Licht wird weggefiltert).

Warum tritt diese Erscheinung nicht beim Durchgang durch alle transparenten Medien wie z.B. Glas auf? Wären alle Luftmoleküle vollkommen regelmäßig angeordnet, würde konstruktive Interferenz nur in bestimmte Richtungen stattfinden (vgl. Beugung am Spalt). Erst die unregelmäßige Anordnung von Luftmolekülen entsteht inkohärente Streuung in alle Richtungen.

Im Fall der Luftmoleküle ist die Größe der Streuteilchen klein gegen die Wellenlänge. Diesen

Streuprozess bezeichnet man als Rayleigh-Streuung. Die Streueigenschaften verändern sich, wenn die Teilchengröße in der Größenordnung der Wellenlänge liegt (Mie-Streuung), z.B. Fettröpfchen in Milch.

Versuch: weißes Licht durchstrahlt Wasser, in dem etwas Milch aufgelöst wurde. Vor der Seite erscheint die Lösung bläulich, das transmittierte Licht erscheint rot.

4

sin2

~ qw PS

(5)

9 Messung der Lichtgeschwindigkeit

Die Vorstellung, dass sich Licht in Bewegung befindet, also eine Geschwindigkeit hat, ist nicht ganz selbstverständlich, wurde aber schon im Altertum geäußert. Galilei versuchte, durch von Hand abgedeckte Laternen eine endliche Lichtgeschwindigkeit nachzuweisen. Der erste Nachweis gelang mit astronomischen Beobachtungen.

Astronomische Beobachtung (Ole Rømer 1676)

Wäre der Abstand zwischen Erde und Jupiter (B) konstant, so würde man die Verfinsterung eines Jupitermondes (C,D) durch den Schatten des Jupiter entsprechend der Mondumlaufzeit in regelmäßigen Abständen beobachten.

Da sich der Abstand aber gegenüber einer Beobachtung bei H nach einem halben Jahr um den Durchmesser der Erdbahn um die Sonne vergrößert (E), wird die Verfinsterung mit einer Verspätung wahrgenommen. Der Quotient von Erdbahndurchmesser und Verspätung ist die Lichtgeschwindigkeit (Rømer gab nur einen groben Schätzwert an, Huygens errechnete 1678 aus ungenauen Daten 212.000 km/s).

Aberration des Lichts (James Bradley 1725)

Die Zeit, die das Licht benötigt, um ein Teleskop zu durchlaufen, bewirkt mit

der Bewegung der Erde um die Sonne sowie die Erdrotation eine scheinbare

Richtungsänderung des Sternenlichts und hängt vom Winkel der Bewegung zur

Sternrichtung ab (1728 veröffentlichter Wert 301.000 km/s)

(6)

Zahnradmethode (Armand Fizeau 1849)

Ein Lichtstrahl durchquert eine Lücke zwischen den Zähnen eines schnell rotierenden Zahnrads und wird an einem

Spiegel (S2) reflektiert. Ob das Licht auf dem Rückweg eine Lücke findet oder nicht (Helligkeit oder Dunkelheit beim Beobachter B), hängt von der Geschwindigkeit des Zahnrads, dem Weg Ds und der Lichtgeschwindigkeit ab (Fizeaus Ergebnis: 315.000 km/s)

Drehspiegelmethode (Léon Foucault 1851) Ein Lichtstrahl wird von einem schnell rotierenden Dreh- spiegel, einem festen Spiegel (Justierspiegel 2) und wieder vom Drehspiegel reflektiert. Da sich der Drehspiegel

während es zweifachen Durchlaufs der Strecken L1, L2, L3 weitergedreht hat, wird der reflektierte Strahl abhängig von der Drehgeschwindigkeit und der Lichtgeschwindigkeit abgelenkt (Foucaults Ergebnis: 298.000 km/s)

Andere Methoden

- Messung der Wellenlänge von stehenden Radiowellen bekannter Frequenz in einem Hohlraumresonator (Heinrich Hertz 1888).

- Interferometrische Messung der Wellenlänge von Radiowellen bekannter Frequenz.

- Weg/Zeit eines Laserpulses (Versuch in der Vorlesung)

- Definition des Meter über die Sekunde und die Lichtgeschwindigkeit (299.792.458 m/s exakt)

Messung der Lichtgeschwindigkeit nach Foucault-Michelson

Justierspiegel 1 Justierspiegel 2

Laser Strahlteiler

Skala

FS-Kamera Drehspiegel

L = 3 m L = 7 m

f = 5 m L = 4 m

l = 5,4 m

l

l = 0,6 m 1

1 1

1 1

2

2

2

2 3

3

G = B ; g = b = 2 f = 10 m l + l + L = 10 m L + L = 10 m

f = 150 mm

Lichtleiter

Photomultiplier

zum Frequenzzähler

(7)

10 Nichtlineare Optik

Polarisation im Dielektrikum (bisher):

Nichtlineare Effekte, wenn man Anisotropie des Mediums ignoriert:

i

D

i E

V p

P 

0 1

 

 0(1)E0(2)E20E3

P     

Frequenzverdopplung und Frequenzmischung Quadratischer Term:

In einem Medium entsteht Licht der doppelten Frequenz (halben Wellenlänge) Mischung zweier Lichtwellen verschiedener Frequenz:

 

E E

t

t E

E

P        w       cos2w 2

cos 2

2 ) 0 2 ( 0 2 ) 0 2 ( 0 2

2 0 ) 2 ( 0 2 ) 2 ( 0 ) 2

(

   

 

       

 

             



               

t t

E E t E

E t E

E

t E

t E

t E

t E

t E

t E

E P

2 1 2

1 2

1 1

2 2 2

2 1

2 1 2 1 ) 2 ( 0

2 2 2 2 2

2 1 1

1 2 2 1 ) 2 ( 0

2 2 2

1 1

) 2 ( 0 2 ) 2 ( 0 ) 2 (

cos cos

2 2 cos

1 2

2 1 2 cos

1 2

1

cos cos

cos 2

cos

cos cos

w w w

w w

w

w w

w w

w w

Neben Licht der jeweils doppelten Frequenz entsteht auch Licht der Summen- und Differenzfrequenz.

Typische Intensitäten und Feldstärken Sonnenlicht 1 kW/m

2

:

Laserlicht 10 mJ mit 50 fs Pulsdauer auf 30 mm x 30 mm fokussiert:

m 900V C

10 85 , 8 m/s 10 3

m V J/s 1000 2 2

2 1

12 8

0 2

2

0  

 

 

E

c E I E

A c I P

 

m 10 V m 4

10 W 2 W

10

2 11    20 2    11

I E

P

(8)

Intensitätsabhängiger Brechungsindex Kubischer Term:

In einem Medium steigt der Brechungsindex mit der Intensität. In der Mitte eines Laserstrahls ist die Lichtgeschwindigkeit kleiner als an den Rändern, der Strahl wird fokussiert (Kerr-Linse).

I n n n

E I E

P(3)0(3)30(3)        02  2 1 1 2

1  

Erzeugung hoher harmonischer Frequenzen

Wenn man intensive Laserpulse durch einen Gasjet schickt, entsteht Strahlung mit einem Spektrum, das aus ungeradzahligen Harmonischen (Vielfachen) der Grundfrequenz besteht. Mit zunehmender Harmonischenzahl nimmt die Intensität zunächst stark ab, erreicht dann ein Plateau und nimmt bei der sog. "cut-off"-Frequenz weiter ab. Die cut-off-Frequenz kann das 100-fache der Grundfrequenz übersteigen. Der Prozess heißt high-order harmonic generation (HHG) und kann im

halbklassischen "Corkum"-Modell verstanden werden:

Jede Halbwelle hoher Feldstärke verbiegt das Coulomb-Potenzial, so dass es den Elektronen leichter wird, das Atom, an das sie gebunden sind, zu verlassen ("tunneln"). Kehrt sich die Feldstärke um, werden die Elektronen auf das jeweilige Atom zurückgeschleudert und geben Strahlung ab. Die Fouriertransformierte der Strahlungspulse im Abstand einer halben Laserperiode ist ein Spektrum mit ungeraden Harmonischen.

Gasjet

Ultraviolett kurzer Laserpuls

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Approximert man mittels einer Fourierreihe eine unstetige, periodische Funktion, wie bei- spielsweise die unten dargestellte Rechteckfunktion, so ergibt sich an den

The fed- eral government plans on spending a total of over 33 per cent of the available energy research budget for nuclear energy and fu- sion research between 2011 and

Eine eindimensionale periodische Funktion f(x) mit Periodelänge  lässt sich exakt durch eine Reihe trigonometrischer Funktionen darstellen!. Beliebige Funktionen lassen

Beispiel ?Leondena, e Potamia" (bei Mistra) einzeln erfaBt werden. Jedoch sind diese Abweichungen zu gering und als unwesentlich anzusehen. Wahrend von Ranke

Dieses Fazit zogen das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Gesundheit und Verbraucherschutz und die Kas- senärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) auf ei- nem Pressegespräch

Die Laplacetransformation ver- wandelt ebenso wie die Fouriertransformation Ableitungen in Multiplika- tionen und eignet sich daher ebenfalls zur Vereinfachung oder L¨ osung

Wir interessieren uns f¨ ur den Fall, daß G eine endliche abelsche Gruppe ist, und sprechen von Fouriertransformation auf endlichen abelschen Grup- pen.. Thematisch geh¨ort dies in

Eishockey kann gefährlich sein: Die Spieler fahren mit Karacho ineinander, bekommen den harten Puck gegen den Körper oder den Schläger vor den Kopf.. Trotz Schutzkleidung kommt