• Keine Ergebnisse gefunden

Organisationsplan Stand: 01.10.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Organisationsplan Stand: 01.10.2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Organisationsplan

Stand: 01.10.2021

P

R

In

Ministerin Franziska Weidinger

Staatssekretär Dr. Dr. h. c. Josef Molkenbur

Leiter Ministerbüro

Kabinetts-, Landtags- und Bundesratsangelegen- heiten, Justizministerkonferenzen Persönliche/r Referent/‘in

Referat Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Koordinierung Internet

Landesopferbeauftragte

Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte

Abteilung I

ersonal-, Haushalts- und Organisations- angelegenheiten, Informations- und

Kommunikationstechnik

Referat 101

Personal der allgemeinen Justiz und Personal- grundangelegenheiten des MJ

Beauftragter für Informationstechnologie (BfI)*

eferat 102

formations- und Kommunikationstechnik

Referat 103

Elektronischer Rechtsverkehr in der Justiz Sachsen-Anhalt

Referat 104

Haushalt, Controlling, Neue Steuerungsmethoden Beauftragter für den Haushalt (BfH)*

Referat 105

Organisation, Statistik, Personalbedarfs- berechnung

Abteilung II

Zivilrecht und Öffentliches Recht Geheimschutzbeauftragter*

Referat 201

Bürgerliches Recht und Nebengebiete, Amtshaftungs- und Schadensersatzangelegen- heiten, Rechtshilfe in Zivil- und Handelssachen

Referat 202

Gerichtsverfassungs- und Zivilprozessrecht, Vollstreckungs- und Kostenrecht, Insolvenzrecht, Gerichtsvollzieher- und Justizmitteilungsrecht

Referat 203

Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht, Rechtsanwalts- und Notarrecht, Stasi-Unterlagen- gesetz, Kommunalrecht

Referat 204

Rechtsförmlichkeitsprüfung und Verkündungs- wesen, Öffentliches Dienstrecht, Arbeitsrecht

Referat 205

Verfassungsrecht, Wirtschaftsprivatrecht, Europa- und Völkerrecht, Vergabebeauftragter*

Referat 206

Digitales Recht, Datenschutzbeauftragter**

Informationssicherheitsbeauftragter*

Abteilung III

Justizvollzug

Sozialer Dienst der Justiz, Opferberatung

Referat 301

Personalangelegenheiten, Aus- und Fortbildung, Personal- und Stellenhaushalt

Referat 302

Vollzugsgestaltung und Behandlungsaufgaben im Justizvollzug

Referat 303

Sicherheit und Ordnung, Vollzugsrecht

Referat 304

Haushalt, Neue Steuerungsmethoden, Gefange- nenarbeits- und bildungswesen, ESF-Maßnahmen, Kassen- und Rechnungswesen, Beschaffungswe- sen, PPP-Projekt JVA-Burg

Referat 305

Sozialer Dienst der Justiz, Kriminologie und Kriminalprävention, Opferberatung

ZALOB

Zentrale Anlaufstelle Opferberatung

Abteilung IV

Strafrecht, Aus- und Fortbildung, Infrastrukturangelegenheiten der Justiz

Referat 401

Strafverfahrensrecht, Strafgerichtsverfassungs- recht, Immunitätsangelegenheiten, Datenschutz in der Strafrechtspflege, strafrechtliches Register- und Statistikwesen

Referat 402

Strafgesetzbuch, Jugendstrafrecht, Ordnungs- widrigkeitenrecht

Referat 403

Rechtshilfe in Strafsachen, Internationale Über- einkommen, Gnadenrecht, strafrechtliches Mitteilungswesen, Korruptionsprävention*

Referat 404

Strafvollstreckungsrecht, strafrechtliches Entschädigungsrecht, StrRehaG

Referat 405

Justiz 2030

Referat 406

Innerer Dienst,

Infrastrukturangelegenheiten der Justiz (Justiz- verwaltung und Justizvollzug)

Referat 407

Aus- und Fortbildung

Leitstelle für Frauen- und Gleichstellungspolitik

Landesbeauftragte für Frauen- und Gleichstellungspolitik***

L I

Gleichstellung der Geschlechter, LSBTTI, EU-Ressortkoordination

L II

Frauen und Gleichstellung, Prostituiertenschutz- gesetz, Schutz von Frauen vor Gewalt

L III

Frauenfördergesetz

Landesjustizprüfungsamt

Prüfungsabteilung I

Ausbildung der Rechtsreferendare, Erste und Zweite juristische Staatsprüfung, Prüfung nicht- richterlicher Dienste

Prüfungsabteilung II

Recht und Koordinierung der Juristenausbildung, Prüfungsrecht und Prüfungsverfahrensrecht, Verwaltungsrechtssachen

Postanschriften:

Dienstgebäude: Domplatz 2 - 4, 39104 Magdeburg

Klewitzstraße 4, 39112 Magdeburg (Abt. IV - Referate 401 bis 404,407) Halberstädter Straße 8 (Nordflügel Ost), 39112 Magdeburg (Landesjustizprüfungsamt, Referat 305 und Landesopferbeauftragte)

Telefon: 03 91 - 5 67 01 (Vermittlung)

Durchwahl: 03 91 - 5 67 (die Hausapparatenummer ist hinter dem Namen angegeben) Telefax: 03 91 - 5 67 - 61 80 – Allgemein

E-Mail: poststelle@mj.sachsen-anhalt.de www.mj.sachsen-anhalt.de www.ljpa.sachsen-anhalt.de

* dem Staatssekretär unmittelbar unterstellt

** unmittelbares Vortragsrecht beim Staatssekretär

*** unmittelbares Vortragsrecht bei der Ministerin

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

vom 14. 1 GO NRW ausschließ- lich oder der Oberbürgermeister nach § 41 Abs. 3 GO NRW in Verbindung mit § 27 dieser Satzung zuständig ist, ent- scheiden die Bezirksvertretungen

Zahlreiche Investitionen sind Maßnahmen für die Zukunft unserer Stadt. Sie sind aus unserer Sicht

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind AlltagWohnen und das tägliche Leben/ 30201 (2. Aufl.).. • Ich

Für diese Lehreinheit sollte eine Speise oder Speisenfolge gewählt werden, die der modernen Werbegeneration entspricht. Die Schüler sollen Zusammenhänge

Unter Schutzerdung versteht man die Herstellung einer elektrisch leitfähigen Verbindung des Schutzleiters (hier gelb-grünes Kabel) mit der Erde, genauer gesagt mit dem Erdboden. Im

Wer dem Clean-Eating-Trend folgt oder sich einfach gerne gesund ernährt und eine leckere Knabberei für zwischendurch sucht, der hat sicher schon das Dörren für sich entdeckt.

Wir beantragen, dass auch für die Angestellten der Stadt Geislingen ein Jobbike möglich gemacht werden soll. Mitgliedschaft der Stadt Geislingen im Netzwerk

• Kleingeräte bis 20 Stück • Großgeräte bis 3 Stück Größere Mengen (auch aus dem rücknahmeverpflich- teten Handel) sind grundsätzlich mit den Kreiswerken