• Keine Ergebnisse gefunden

Von Hans Daiber 380 Thomas Bauer: Das Pflanzenbuch des Abü Hanifa ad-Dinawarl

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Hans Daiber 380 Thomas Bauer: Das Pflanzenbuch des Abü Hanifa ad-Dinawarl"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INHALT

Nachrufe

Cabsten Colpe und Heinz-Georg Migeod: Hans Kruse (1921-1990) 237

Felix Böhl: Arnold Goldberg (1928-1991) 247

Dieter Blohm: Wolfgang Reuscbel — in memoriam 256

Aufsätze

Walther Hinz: Zu den Sinai-Inschriften (II) 262

Jean Clam: Das „Paradoxon des Monotheismus" und die Metaphysik

des Ibn 'Arabi 275

Karl Melzer: Das Eigene und das Fremde. Überlegungen zur philoso¬

phischen Diskussion in arabischen Ländern seit etwa 1967 .... 287

Atul Kumar Agarwala and Bernhard Kölver: Some Forged

Copper-Plate Grants from Räjasthän 299

Andreas Bock-Raming: Philologische und geistesgeschichtliche Be¬

merkungen zu Mahäbhärata 12.326.17-46 321

Eva Tichy: Wozu braucht das Altindische ein periphrastisches Futur? 334

Gotelind Müller: Zum Begriff des Traumes und seiner Funktion im

chinesischen buddhistischen Kanon 343

Bücherbesprechungen

Thomas Leiper Kane: Amharic-English Dietionary. Von Ewald

Wagner 378

Moshe Piamenta: Dietionary of Post-classical Yemeni Arabic. Von

Werner Diem 378

Giorgio Levi Della Vida: Pitagora, Bardesane e altri studi siriaci. A

cura di Riccardo Contini. Von Hans Daiber 380

Thomas Bauer: Das Pflanzenbuch des Abü Hanifa ad-Dinawarl. Inhalt,

Aufbau, Quellen. Von Tilman Seidbnsticker 380

Y. Tzvi Langermann [ed. and trans.]: Ibn al-Haytham's On the Con¬

figuration of the World. Von Paul Kunitzsch 381

Shukri B. Abed: Aristotelian Logic and the ArabicLanguage in Alfaräbi.

Von Hans Daiber 382

Rita Stratkötter: Von Kairo nach Mekka — Sozial- und Wirtschafts¬

geschichte der Pilgerfahrt nach den Berichten des Ibrähim Rifat

Bäsä: Mir'ät al-Haramain. Von Stephan Fliedner 384

K. M. al-Ankary and El Sayed el Bushra [Hrsg.]: Urban and Rural

Profiles in Saudia Arabi. Von Konrad Schliephake 385

A. V. Williams: The Pahlavi Riväyat Accompanying the Dädestan i

Denig. Von Maria Macuch 386

Paolo Magnone: L'Arbuda-khanda dello Skanda-puräna. Von Horst

Brinkhaus 388

Renate Söhnen and Peter Schreiner: Brahmapuräna. Summary of

Contents, with Index of Names and Motifs. Von Horst Brink¬

haus 389

Shaphalya Amatya [ed.]: National History Guide Committee (Nepal).

Source Manual Series. Von Bernhard Kölver 390

(2)

Graeme MacQueen: A Study of the Srämanyaphala-Sütra. Von

Heinz Bechert 392

Marcel Hofinger: Le Congres du Lao Anavatapta. Von Heinz

Bechert 393

Tibet: Civilisation et societe. Colloque organise par la Fondation Singer- Polignac k Paris, les 27-29 avril 1987. Von Franz-Karl Ehr¬

hard 395

G. Kara [Hrsg.]: Batuvcir's Specimens of Mongolian Penmanship (1934)

Debter. Deb-ther. Debtelin. Von Veronika Veit 398

Ch.ampa Thupten Zongtse [Hrsg.] und Siglinde Dietz [Mitarbeit]

Udänavarga. Band HI. Von Michael Hahn 399

John D. Smith: The epic of Päbüji. Von Monika Horstmann 401

Richard Pankhurst: A Social History of Ethiopia: The Northern and

Central Highlands from Early Medieval Times to the Rise of

Emperor Tewodros IL Von P. J. L. Frankl 403

Nizami: Das Alexanderbuoh. J. Christoph Bürgel [Übers.]. Von

Gottfried Herrmann 405

Sebastian Günther: Quellenuntersuchungen zu den „Maqätil at-

Tälibiyyin" des Abü '1-Farag al-I§fahäni. Von Gregor Schoeler 406 Gabrielle Zeller: Die Vedischen Zwillingsgötter. Von Thomas Ober¬

lies 412

Khalil Alio — Herrmann Jungraithmayr: Lexique Bidiya — une

langue centre-africaine. Von Rainer Voigt 425

Günther Debon: Chinesische Dichtung. Geschichte, Struktur, Theorie.

Von William H. Nienhauser Jr 428

RoDERicH Ptak/Pbter Haberzettl: Macau im Wandel. Von Jean

Caudmont 431

Jürgen Stalph: Grundlagen einer Grammatik der sinojapanischen

Schrift. Von Dörte Schenck 432

James A. Matisoff, The Dietionary ofLahu. Von Thomas Amis Lyman 434

Kurzanzeigen 437

Konrad Meisig: Gegendarstellung 444

Wissenschaftliche Nachrichten

Bericht über die Tätigkeit des Orient-Instituts der Deutschen Morgen¬

iändischen Gesellscbaft während des zweiten Quartals 1991

(Nr. 115) *5*

- während des dritten Quartals 1991 (Nr. 116) *10*

Helmuth von Glasenapp-Stiftung "'lö'"

Bericht über die Tätigkeit der Helmuth-von-Glasenapp-Stiftung im Ge¬

schäftsjahr 1991 '*15*

BUanz der DMG e.V. per 31. 12. 1990 ' *16*

Mitgliedemachrichten '*17*

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Gliedern sich in zwei Arten Bipolare Transistoren und

While the described view concept allows us to define which process elements shall be displayed, the Template Mechanism (for de- tails see [2]) enables us to

Jahrhundert mit großem Stolz an solche Fälle erinnern und damit (zu) viel assoziieren. Zu etwas mehr Vorsicht mahnt der illustre Reichspublizist Johann Jacob Moser, der im Jahr

Umgekehrt geben die Lehrveran- staltungen an der Universität nur einen eng begrenzten Einblick in die Forschungs- ergebnisse und -aktivitäten der Deutschdidaktik; und dieses wenige

3: Diachronischer Überblick über die zahlenmäßige Verteilung (Sekundarstufe 1) Die Entwicklung zu einem größeren Anteil an Originaltexten (A und C) setzt sich auf der Sekundarstufe

Die Hash-Funktion sollte vom gesamten Datensatz abhängen, so dass sie für unterschiedliche Datensätze möglichst auch unterschiedliche Hash-Codes liefert Die Hash-Funktion sollte

Risse und Sprünge in der Keramik nach Belastung stellten sich ausgehend vom Belastungs- punkt nach approximal oder palatinal, selten nach labial dar.. Alle geprüften Kronen hielten

Ein Antrag hätte schwer abzusehende Folgen haben können. Auch ohne ihn fragte die Reichsschrifttumskammer im Juli 1941 den Verlag, „welche Beträge jeweils in den letzten fünf