• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht D III 1 – vj 1 /20 : Insolvenzen im Land Brandenburg 01.01. - 31.03.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht D III 1 – vj 1 /20 : Insolvenzen im Land Brandenburg 01.01. - 31.03.2020"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

D III 1 – vj 1 / 20

Insolvenzen

im Land Brandenburg 01.01. - 31.03.2020

Insolvenzverfahren im Land Brandenburg

2010 bis 2019

at ist ik B er lin B ra nd enb ur g

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Verfahren

Jahr Unternehmen übrige Schuldner

(2)

Statistischer Bericht D III 1 – vj 1 / 20

Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen im Juni 2020

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Steinstraße 104 - 106 in der letzten besetzten Stelle,

14480 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2020

http://creativecommons.org/licenses/by/3.0/de/

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich.

Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie

(3)

Seite Seite Metadaten zu dieser Statistik

(externer Link) Grafiken

1 Entwicklung der Insolvenzen in Brandenburg ... 4 2 Insolvenzen in Brandenburg nach

Schuldnergruppen ... 4

Tabellen

1 Entwicklung der Insolvenzen in Brandenburg 5 Insolvenzverfahren von Unternehmen von 1993 bis März 2020... 5 in Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020

nach Wirtschaftsbereichen ... 11 2 Insolvenzverfahren in Brandenburg im

1. Vierteljahr 2020 nach Art des Verfahrens, 6 Insolvenzverfahren in Brandenburg Forderungsgrößenklassen, Rechtsformen im 1. Vierteljahr 2020 nach Verwaltungsbe-

und Alter des Unternehmens ... 8 zirken und ausgewählter Art des Verfahrens ... 13 3 Insolvenzverfahren in Brandenburg im 7 Insolvenzverfahren von Unternehmen in

1. Vierteljahr 2020 nach Wirtschaftsabschnitten, Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020 nach Ver- Rechtsformen, Alter des Unternehmens und waltungsbezirken, ausgewählten Wirtschafts- nach Forderungsgrößenklassen ... 9 abschnitten und nach Rechtsformen ... 15 4 Insolvenzverfahren von Unternehmen in

Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020 nach Wirt- schaftsabschnitten, Alter des Unternehmens, Antragstellern, Eröffnungsgründen und

Anordnung der Eigenverwaltung... 10

at ist ik Ber lin B randenbur g

Inhaltsverzeichnis

Statistischer Bericht

D III 1 – vj 1 / 20

(4)

1 Entwicklung der Insolvenzen in Brandenburg

2 Insolvenzen in Brandenburg nach Schuldnergruppen 0

200 400 600 800 1 000 1 200

I/17 II/17 III/17 IV/17 I/18 II/18 III/18 IV/18 I/19 II/19 IIl/19 IV/19 I/20 Anzahl

Vierteljahr/ Jahr mangels Masse abgelehnte Verfahren

eröffnete Verfahren Verfahren insgesamt

0 100 200 300 400 500 600 700 800

I/17 II/17 III/17 IV/17 I/18 II/18 III/18 IV/18 I/19 II/19 IIl/19 IV/19 I/20 Anzahl

Verbraucher

Unternehmen ehemals selbständig Tätige

(5)

% Anzahl 1 000 EUR

1993 174 192 x 366 128 185,9 • 271 169

1994 315 491 x 806 366 120,2 • 441 743

1995 429 672 x 1 101 806 36,6 • 764 382

1996 468 931 x 1 399 1 101 27,1 • 1 112 414

1997 452 973 x 1 425 1 399 1,9 • 924 009

1998 501 1 097 x 1 598 1 425 12,1 • 1 088 173

1999 473 1 048 x 1 522 1 598 – 4,8 • 814 337

2000 686 1 175 8 1 869 1 522 22,8 8 331 802 951

2001 862 1 196 33 2 091 1 869 11,9 8 151 994 934

2002 ¹ 2 188 1 060 28 3 276 2 091 x 7 900 1 511 386

2003 2 473 872 33 3 378 3 276 3,1 5 529 1 576 380

2004 3 422 718 45 4 185 3 378 23,9 4 981 1 507 654

2005 4 188 657 58 4 903 4 185 17,2 3 573 1 148 676

2006 5 456 496 68 6 020 4 903 22,8 3 295 947 269

2007 6 366 353 57 6 776 6 020 12,6 1 910 904 787

2008 5 645 281 54 5 980 6 776 – 11,7 3 718 824 457

2009 5 928 306 53 6 287 5 980 5,1 3 720 1 136 560

2010 5 797 272 61 6 130 6 287 – 2,5 2 238 784 172

2011 5 497 231 31 5 759 6 130 – 6,1 2 013 904 562

2012 5 037 243 45 5 325 5 759 – 7,5 3 646 809 891

2013 4 727 209 36 4 972 5 325 – 6,6 2 455 603 118

2014 4 494 161 31 4 686 4 972 – 5,8 2 500 588 407

2015 4 027 116 24 4 167 4 686 – 11,1 1 846 793 126

2016 3 760 182 27 3 969 4 167 – 4,8 2 050 419 241

2017 3 612 161 25 3 798 3 969 – 4,3 1 881 1 187 498

2018 3 262 147 10 3 419 3 798 – 10,0 2 347 352 128

2019 3 241 120 13 3 374 3 419 – 1,3 2 221 508 005

2020 Januar 258 7 1 266 291 – 8,6 385 55 810

Februar 235 15 – 250 252 – 0,8 344 45 876

März 290 10 1 301 274 9,9 197 31 950

April … … … … …

Mai … … … … …

Juni … … … … …

Juli … … … … …

August … … … … …

September … … … … …

Oktober … … … … …

November … … … … …

Dezember … … … … …

1 Entwicklung der Insolvenzen in Brandenburg von 1993 bis März 2020

MonatJahr

Schulden- bereinigungs-

plan angenommen eröffnet

Insolvenzverfahren gesamtins-

Anzahl mangels

Masse abgelehnt

dagegen Vorjahr gesamtins- Ver-

änderung

Insolvenzverfahren insgesamt

Arbeit- nehmer/

-innen

Voraus- sichtliche

Forde- rungen

(6)

% Anzahl 1 000 EUR 1 Entwicklung der Insolvenzen in Brandenburg von 1993 bis März 2020

MonatJahr

Schulden- bereinigungs-

plan angenommen eröffnet

Insolvenzverfahren gesamtins-

Anzahl mangels

Masse abgelehnt

dagegen Vorjahr gesamtins- Ver-

änderung

Arbeit- nehmer/

-innen

Voraus- sichtliche

Forde- rungen

1993 169 165 x 334 126 165,1 • 266 551

1994 300 431 x 731 334 118,9 • 419 936

1995 410 613 x 1 023 731 39,9 • 748 580

1996 444 830 x 1 274 1 023 24,5 • 1 082 901

1997 434 885 x 1 319 1 274 3,5 • 903 406

1998 484 975 x 1 459 1 319 10,6 • 1 050 145

1999 426 890 1 1 317 1 459 – 9,7 • 773 959

2000 501 1 010 – 1 511 1 317 14,7 8 331 713 310

2001 522 1 000 – 1 522 1 511 0,7 8 151 848 723

2002 752 840 x 1 592 1 522 4,6 7 900 1 147 453

2003 544 651 x 1 195 1 592 – 24,9 5 529 1 104 604

2004 705 554 x 1 259 1 195 5,4 4 981 890 716

2005 724 518 x 1 242 1 259 – 1,4 3 573 662 803

2006 596 344 x 940 1 242 – 24,3 3 295 394 811

2007 569 232 x 801 940 – 14,8 1 910 344 596

2008 520 190 x 710 801 – 11,4 3 718 349 834

2009 545 209 x 754 710 6,2 3 720 721 028

2010 511 165 x 676 754 –10,3 2 238 331 156

2011 499 130 x 629 676 – 7,0 2 013 459 707

2012 446 162 x 608 629 – 3,3 3 646 435 024

2013 444 140 x 584 608 – 3,9 2 455 288 709

2014 440 104 x 544 584 – 6,8 2 500 282 617

2015 363 68 x 431 544 – 20,8 1 846 539 855

2016 404 118 x 522 431 21,1 2 050 219 067

2017 334 102 x 436 522 – 16,5 1 881 970 385

2018 319 99 x 418 436 – 4,1 2 347 159 126

2019 307 75 x 382 418 – 8,6 2 221 360 846

2020 Januar 29 3 x 32 38 – 15,8 385 41 079

Februar 25 8 x 33 41 – 19,5 344 36 011

März 24 7 x 31 35 – 11,4 197 9 672

April … … … … …

Mai … … … … …

Juni … … … … …

Juli … … … … …

August … … … … …

September … … … … …

Oktober … … … … …

November … … … … …

Dezember … … … … …

Insolvenzverfahren von Unternehmen

(7)

% Anzahl 1 000 EUR 1 Entwicklung der Insolvenzen in Brandenburg von 1993 bis März 2020

MonatJahr

Schulden- bereinigungs-

plan angenommen eröffnet

Insolvenzverfahren gesamtins-

Anzahl mangels

Masse abgelehnt

dagegen Vorjahr gesamtins- Ver-

änderung

Arbeit- nehmer/

-innen

Voraus- sichtliche

Forde- rungen

1993 5 27 x 32 2 x x 4 618

1994 15 60 x 75 32 x x 21 807

1995 19 59 x 78 75 x x 15 802

1996 24 101 x 125 78 x x 29 513

1997 18 88 x 106 125 – 15,2 x 20 603

1998 17 122 x 139 106 31,1 x 38 028

1999 47 158 – 205 139 47,5 x 40 378

2000 185 165 8 358 205 74,6 x 89 641

2001 340 196 33 569 358 58,9 x 146 211

2002 ¹ 1 436 220 28 1 684 569 x x 363 933

2003 1 929 221 33 2 183 1 684 29,6 x 471 776

2004 2 717 164 45 2 926 2 183 34,0 x 616 938

2005 3 464 139 58 3 661 2 926 25,1 x 485 873

2006 4 860 152 68 5 080 3 661 38,8 x 552 457

2007 5 797 121 57 5 975 5 080 17,6 x 560 191

2008 5 125 91 54 5 270 5 975 – 11,8 x 474 622

2009 5 383 97 53 5 533 5 270 5,0 x 415 533

2010 5 286 107 61 5 454 5 533 – 1,4 x 453 017

2011 4 998 101 31 5 130 5 454 – 5,9 x 444 855

2012 4 591 81 45 4 717 5 130 – 8,1 x 374 866

2013 4 283 69 36 4 388 4 717 – 7,0 x 314 409

2014 4 054 57 31 4 142 4 388 – 5,6 x 305 790

2015 3 664 48 24 3 736 4 142 – 9,8 x 253 270

2016 3 356 64 27 3 447 3 736 – 7,7 x 200 174

2017 3 278 59 25 3 362 3 447 – 2,5 x 217 113

2018 2 943 48 10 3 001 3 362 – 10,7 x 193 001

2019 2 934 45 13 2 992 3 001 – 0,3 x 147 159

2020 Januar 229 4 1 234 253 – 7,5 x 14 731

Februar 210 7 – 217 211 2,8 x 9 865

März 266 3 1 270 239 13,0 x 22 277

April … … … … …

Mai … … … … …

Juni … … … … …

Juli … … … … …

August … … … … …

September … … … … …

Oktober … … … … …

November … … … … …

Dezember … … … … …

_____

1 Vergleichbarkeit der Daten zum Vorjahr ist eingeschränkt.

Insolvenzverfahren von übrigen Schuldnern

(8)

% Anzahl 1 000 EUR

Insgesamt 783 32 2 817 817 926 133 635

Eröffnetes Verfahren 783 x x 783 779 0,5 926 121 883

Mangels Masse abgelehnte Verfahren x 32 x 32 33 x x •

Verfahren mit Schuldenbereinigungsplan x x 2 2 5 x x •

unter 5 000 EUR 30 2 – 32 35 x – 122

5 000 EUR - 50 000 EUR 525 19 2 546 549 – 0,5 22 11 808

50 000 EUR - 250 000 EUR 175 9 – 184 176 4,5 101 19 657

250 000 EUR - 500 000 EUR 30 1 – 31 34 x 79 10 985

500 000 EUR - 1 000 000 EUR 10 – – 10 11 x 97 6 169

1 000 000 EUR - 5 000 000 EUR 8 – – 8 11 x 27 15 161

5 000 000 EUR - 25 000 000 EUR 5 1 – 6 1 x 600 69 733

25 000 000 EUR und mehr – – – – – – – –

Zusammen 78 18 x 96 114 x 926 86 762

Einzelunternehmen,

Freie Berufe, Kleingewerbe 30 2 x 32 41 x 43 8 324

Personengesellschaften (OHG, KG, GbR) 5 3 x 8 7 x 374 33 467

darunter: GmbH & Co. KG 5 2 x 7 4 x • •

GbR – 1 x 1 3 x • •

Gesellschaften mit beschränkter Haftung 40 13 x 53 61 x 499 44 576

davon: GmbH ohne Unternehmergesell-

schaft (haftungsbeschränkt) 30 3 x 33 48 x 380 43 118

Unternehmergesellschaft

(haftungsbeschränkt) 10 10 x 20 13 x 119 1 459

Aktiengesellschaften 1 – x 1 1 – • •

Private Company Limited by Shares (Ltd.) – – x – – – – –

sonstige Rechtsformen 2 – x 2 4 x • •

unter 8 Jahre alt 40 14 x 54 71 x 91 18 112

darunter bis 3 Jahre alt 17 5 x 22 29 x 50 4 422

8 Jahre und älter 38 4 x 42 43 x 835 68 650

unbekannt – – x – – – –

Zusammen 705 14 2 721 703 2,6 x 46 874

Natürliche Person als Gesellschafter u. Ä. 1 – x 1 1 – x •

Ehemals selbständig Tätige 135 6 – 141 99 x x 27 765

davon: mit Regelinsolvenzverfahren 78 5 x 83 75 x x 17 198

mit vereinfachtem Verfahren 57 1 – 58 24 x x 10 567

Verbraucher 562 – 2 564 597 – 5,5 x 18 077

Nachlässe und Gesamtgut 7 8 x 15 6 x x •

Insolvenzverfahren insgesamt

Unternehmen

Übrige Schuldner nach Alter der Unternehmen

nach Rechtsformen nach Forderungsgrößenklassen

nach Art des Verfahrens 2 Insolvenzverfahren in Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020 nach Art des Verfahrens, Forderungsgrößenklassen, Rechtsformen und Alter des Unternehmens

Art des Verfahrens

Forderungsgrößenklasse

— Rechtsform

Altersgruppe der Unternehmen

Insolvenzverfahren

Voraus- sichtliche

Forde- rungen eröffnet mangels

Masse abgelehnt

Schulden- bereinigungs- angenommenplan

gesamtins-

Anzahl

dagegen Vorjahr ins-

gesamt Ver-

änderung

Arbeit- nehmer/

-innen

(9)

1 000 EUR

Insgesamt 817 32 546 184 31 10 8 6 133 635

Zusammen 96 2 31 40 10 4 4 5 86 762

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 1 – – – – – 1 – – •

B Bergbau und Gewinnung von Steinen

und Erden – – – – – – – – – –

C Verarbeitendes Gewerbe 6 – – 1 1 1 – 3 – 42 222

D Energieversorgung – – – – – – – – – –

E Wasserversorgung; Entsorgung, Besei-

tigung von Umweltverschmutzungen 1 – – 1 – – – – – •

F Baugewerbe 13 – 2 10 1 – – – – 1 536

G Handel; Instandhaltung und

Reparatur von Kraftfahrzeugen 11 – 5 5 1 – – – – 1 233

H Verkehr und Lagerei 5 – 2 1 – 1 – 1 – 14 688

I Gastgewerbe 9 1 5 2 1 – – – – 752

J Information und Kommunikation 4 1 – 2 1 – – – – 943

K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 2 – – 1 – – – 1 – •

L Grundstücks- und Wohnungswesen 4 – 1 2 – 1 – – – 1 036

M Freiberufliche, wissenschaftliche und

technische Dienstleistungen 9 – 3 2 2 – 2 – – 3 814

N Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 15 – 6 6 1 1 1 – – 4 452

P Erziehung und Unterricht 2 – – 2 – – – – – •

Q Gesundheits- und Sozialwesen 4 – 1 2 1 – – – – 657

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 3 – 1 2 – – – – – 248

S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 7 – 5 1 1 – – – – 651

Einzelunternehmen,

Freie Berufe, Kleingewerbe 32 1 12 15 1 2 1 – – 8 324

Personengesellschaften (OHG, KG, GbR) 8 – – 4 – 1 – 3 – 33 467

darunter: GmbH & Co. KG 7 – – 3 – 1 – 3 – •

GbR 1 – – 1 – – – – – •

Gesellschaften mit beschränkter Haftung 53 1 18 20 8 1 3 2 – 44 576 davon: GmbH ohne Unternehmergesell-

schaft (haftungsbeschränkt) 33 – 6 14 8 – 3 2 – 43 118 Unternehmergesellschaft

(haftungsbeschränkt) 20 1 12 6 – 1 – – – 1 459

Aktiengesellschaften 1 – – – 1 – – – – •

Private Company Limited by Shares (Ltd.) – – – – – – – – – –

sonstige Rechtsformen 2 – 1 1 – – – – – •

unter 8 Jahre alt 54 1 21 26 2 2 1 1 – 18 112

darunter bis 3 Jahre alt 22 – 12 8 – 1 1 – – 4 422

8 Jahre und älter 42 1 10 14 8 2 3 4 – 68 650

unbekannt – – – – – – – – – –

Zusammen 721 30 515 144 21 6 4 1 46 874

Natürliche Person als Gesellschafter u. Ä. 1 – – – – 1 – – – •

Ehemals selbständig Tätige 141 2 45 68 17 4 4 1 – 27 765

davon: mit Regelinsolvenzverfahren 83 – 17 45 14 4 3 – – 17 198

mit vereinfachtem Verfahren 58 2 28 23 3 – 1 1 – 10 567

Verbraucher 564 28 457 74 4 1 – – – 18 077

Nachlässe und Gesamtgut 15 – 13 2 – – – – – •

nach Rechtsformen Insolvenzverfahren insgesamt

Unternehmen nach Wirtschaftsabschnitten

Übrige Schuldner nach Alter der Unternehmen 3 Insolvenzverfahren in Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020 nach Wirtschaftsabschnitten, Rechtsformen, Alter des Unternehmens und nach Forderungsgrößenklassen

1 Mill.

unterbis 5 Mill.

5 Mill.

unterbis 25 Mill.

Wirtschaftsabschnitt Rechtsform—

Altersgruppe der Unternehmen—

gesamtIns-

Verfahren mit geltend gemachten Forderungen von … EUR 5 000

unterbis 50 000 unter 5 000

50 000 unterbis 250 000

25 Mill.

und mehr 250 000

unterbis 500 000

500 000 unterbis 1 Mill.

Voraus- sichtliche

Forde- rungen Anzahl

(10)

1 000 EUR

A-S Insgesamt 96 32 8 7 33 20 12 86 762

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 1 1 – – – – – – – •

B Bergbau und Gewinnung von

Steinen und Erden – – – – – – – – – –

C Verarbeitendes Gewerbe 6 – 2 2 3 1 – – – 42 222

D Energieversorgung – – – – – – – – – –

E Wasserversorgung; Entsorgung, Beseitigung von Umwelt-

verschmutzungen 1 – – – 1 – – – – •

F Baugewerbe 13 6 – – 5 2 – – – 1 536

G Handel; Instandhaltung und

Reparatur von Kraftfahrzeugen 11 4 1 1 5 1 – – – 1 233

H Verkehr und Lagerei 5 2 1 1 – 2 – – – 14 688

I Gastgewerbe 9 3 – – 2 4 – – – 752

J Information und Kommunikation 4 – 1 1 2 1 – – – 943

K Erbringung von Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 2 1 – – 1 – – – – •

L Grundstücks- und Wohnungswesen 4 1 1 1 2 – – – – 1 036

M Freiberufliche, wissenschaftliche

und technische Dienstleistungen 9 – – – 6 2 1 – – 3 814

N Sonstige wirtschaftliche

Dienstleistungen 15 6 1 – 4 4 – – – 4 452

P Erziehung und Unterricht 2 1 – – – – – – 1 •

Q Gesundheits- und Sozialwesen 4 1 – – 2 1 – – – 657

R Kunst, Unterhaltung und Erholung 3 – 1 1 – 2 – – – 248

S Erbringung von sonstigen

Dienstleistungen 7 6 – – – – – – 1 651

unter 8 Jahre alt 54 21 3 2 12 16 1 – 1 18 112

darunter bis 3 Jahre alt 22 11 – – 4 7 – – – 4 422

8 Jahre und älter 42 11 5 5 21 4 – – 1 68 650

unbekannt – – – – – – – – – –

Gläubiger 31 12 4 3 10 4 1 – – 19 070

Schuldner 65 20 4 4 23 16 – – 2 67 692

Zahlungsunfähigkeit 60 32 2 1 17 8 1 – – 47 183

Drohende Zahlungsunfähigkeit – – – – – – – – – –

Überschuldung – – – – – – – – – –

Zahlungsunfähigkeit und

Überschuldung 36 – 6 6 16 12 – – 2 39 578

Drohende Zahlungsunfähigkeit und

Überschuldung – – – – – – – – – –

Mit Eröffnung angeordnete

Eigenverwaltung 3 – 1 1 2 – – – – 8 862

nach Anordnung der Eigenverwaltung

Voraus- sicht-

liche Forde- rungen

nach Eröffnungsgründen nach Alter der Unternehmen

nach Antragstellern nach Wirtschaftsabschnitten

Anzahl

Private Company

Limited Sharesby (Ltd.) dar.:

GmbH &

Co. KG

4 Insolvenzverfahren von Unternehmen in Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020 nach Wirtschaftsabschnitten, Alter des Unternehmens, Antragstellern, Eröffnungsgründen und Anordnung der Eigenverwaltung

Einzel- unter- nehmen,

Freie Berufe, Kleinge- werbe

u. Ä.

Personen- gesellschaften gesamtIns- Ins-

ge- samt

Son-stige Rechts-

formen ohne UGGmbH

(haftungs- schränkt)be-

(haftungs-UG be- schränkt)

KGaAAG, Wirtschaftsabschnitt

Altersgruppe der Unternehmen— Antragsteller—

— Eröffnungsgründe

Eigenverwaltung—

(11)

% Anzahl 1 000 EUR

A-S Insgesamt 78 18 96 114 x 926 86 762

A 1 – 1 5 x • •

B – – – – – –

C 6 – 6 9 x 553 42 222

Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 1 – 1 4 x • •

Getränkeherstellung – – – – – –

Herstellung von Textilien – – – – – –

Herstellung von Bekleidung – – – – – –

Herstellung von Holz-, Flecht-, Korb- und

Korkwaren (ohne Möbel) – – – – – –

Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfäl-

tigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern – – – – – –

Herstellung von Metallerzeugnissen – – – – – –

Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elek-

tronischen und optischen Erzeugnissen – – – – – –

Herstellung von elektrischen Ausrüstungen – – – – – –

Maschinenbau – – – 1 x – –

Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen – – – 1 x – –

Herstellung von Möbeln – – – – – –

D – – – – – –

E

gung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 1 1 x • •

F 12 1 13 20 x 17 1 536

Hochbau 1 – 1 4 x • •

Tiefbau – – – 1 x – –

Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation

und sonstiges Ausbaugewerbe 11 1 12 15 x • •

G

fahrzeugen 11 – 11 18 x 31 1 233

Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und

Reparatur von Kraftfahrzeugen 3 – 3 10 x 12 571

Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 5 – 5 2 x 10 491

Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 3 – 3 6 x 9 170

H 3 2 5 10 x 171 14 688

Landverkehr und Transport in Rohrfernleitungen 2 1 3 6 x – 815

Post-, Kurier- und Expressdienste – – – 3 x – –

I 6 3 9 6 x 6 752

Beherbergung – 1 1 – x • •

Gastronomie 6 2 8 6 x • •

J 2 2 4 4 18 943

Verlagswesen – – – – – –

Telekommunikation – – – – – –

Erbringung von Dienstleistungen der Informations-

technologie 1 1 2 3 x • •

Informationsdienstleistungen 1 – 1 1 • •

K

leistungen 1 1 2 3 x • •

Mit Finanz- und Versicherungsdienstleistungen

verbundene Tätigkeiten 1 – 1 2 x • •

47 49

66 62 61

insge- samt

ände-Ver- rung

Land- und Forstwirtschaft, Fischerei

Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden

Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsor-

Verkehr und Lagerei

Gastgewerbe

Information und Kommunikation

Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraft- Baugewerbe

mangels Masse

abge- lehnt

Arbeit- nehmer/

-innen

Voraus- sichtliche

Forde- rungen öffneter-

43 41 25 26

Energieversorgung Verarbeitendes Gewerbe

Anzahl

Insolvenzverfahren insge-

samt

dagegen Vorjahr

10 11 13 14 16

55 56 58 18

42 27 28 29

Wirtschaftsabschnitt Wirtschaftsabteilung

5 Insolvenzverfahren von Unternehmen in Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020 nach Wirtschaftsbereichen

31

45 46

53

63

Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienst-

(12)

% Anzahl 1 000 EUR insge-

samt

ände-Ver- rung mangels

Masse abge- lehnt

Arbeit- nehmer/

-innen

Voraus- sichtliche

Forde- rungen öffneter-

Anzahl

Insolvenzverfahren insge-

samt

dagegen Vorjahr Wirtschaftsabschnitt

Wirtschaftsabteilung

5 Insolvenzverfahren von Unternehmen in Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020 nach Wirtschaftsbereichen

L 4 – 4 2 x 2 1 036

M

und technischen Dienstleistungen 7 2 9 12 x 9 3 814

Verwaltung und Führung von Unternehmen und

Betrieben; Unternehmensberatung 2 2 4 4 – 1 862

Werbung und Marktforschung 1 – 1 1 • •

N

leistungen 10 5 15 12 x 32 4 452

Vermietung von beweglichen Sachen 2 – 2 1 x • •

Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 1 – 1 – x • •

Reisebüros, Reiseveranstalter und Erbringung

sonstiger Reservierungsdienstleistungen – 1 1 – x • •

Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 4 – 4 5 x – 293

P 2 – 2 2 • •

Q 4 – 4 5 x 62 657

R 1 2 3 1 x – 248

S Erbringung von sonstigen DienstleistungenKunst, Unterhaltung und Erholung 7 – 7 5 x 8 651 Grundstücks- und Wohnungswesen

77

Erziehung und Unterricht 81

78 79

Gesundheits- und Sozialwesen

Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienst- 73

70

Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen

(13)

Anzahl % 1 000 EUR

Brandenburg an der Havel 50 1 – 51 47 x 1 652

Cottbus 52 1 – 53 52 x 2 752

Frankfurt (Oder) 20 3 – 23 30 x 1 004

Potsdam 64 1 – 65 69 x 4 356

Barnim 61 1 – 62 35 x 4 948

Dahme-Spreewald 48 1 – 49 48 x 4 548

Elbe-Elster 36 – – 36 33 x 1 986

Havelland 47 6 – 53 43 x 11 637

Märkisch-Oderland 54 1 – 55 54 x 5 995

Oberhavel 77 5 2 84 65 x 5 853

Oberspreewald-Lausitz 39 2 – 41 38 x 24 453

Oder-Spree 51 2 – 53 53 16 728

Ostprignitz-Ruppin 16 1 – 17 28 x 5 535

Potsdam-Mittelmark 49 2 – 51 48 x 4 638

Prignitz 23 1 – 24 31 x 3 667

Spree-Neiße 30 1 – 31 48 x 3 036

Teltow-Fläming 37 1 – 38 53 x 28 881

Uckermark 29 2 – 31 42 x 1 966

Land Brandenburg 783 32 2 817 817 133 635

dar. außerhalb Brandenburgs 1 – – 1 3 x

Brandenburg an der Havel 1 – x 1 3 x

Cottbus 5 – x 5 4 x 1095

Frankfurt (Oder) 2 1 x 3 1 x 335

Potsdam 7 1 x 8 11 x 1149

Barnim 8 1 x 9 6 x 1 015

Dahme-Spreewald 9 – x 9 9 2 005

Elbe-Elster 2 – x 2 3 x

Havelland 1 3 x 4 6 x 9 800

Märkisch-Oderland 2 1 x 3 6 x 434

Oberhavel 6 4 x 10 9 x 2 095

Oberspreewald-Lausitz 2 2 x 4 4 22 952

Oder-Spree 5 2 x 7 9 x 10 431

Ostprignitz-Ruppin 4 1 x 5 7 x 5 084

Potsdam-Mittelmark 7 1 x 8 8 642

Prignitz 3 – x 3 6 x 1 195

Spree-Neiße 2 – x 2 7 x

Teltow-Fläming 9 1 x 10 8 x 26 496

Uckermark 3 – x 3 7 x 1 140

Land Brandenburg 78 18 x 96 114 x 86 762

dar. außerhalb Brandenburgs – – x – –

Schulden- bereinigungs-

plan angenommen

Insolvenzverfahren insgesamt

Voraus- sichtliche

Forde- rungen mangels

Masse abgelehnt

Insolvenzverfahren von Unternehmen gesamtins-

6 Insolvenzverfahren in Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020 nach Verwaltungsbezirken und ausgewählter Art des Verfahrens

dagegen Vorjahr ins-

gesamt Ver-

änderung Kreisfreie Stadt

Landkreis

Insolvenzerfahren eröffnet

(14)

Anzahl % 1 000 EUR Schulden-

bereinigungs- plan angenommen

Voraus- sichtliche

Forde- rungen mangels

Masse abgelehnt

gesamtins-

6 Insolvenzverfahren in Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020 nach Verwaltungsbezirken und ausgewählter Art des Verfahrens

dagegen Vorjahr ins-

gesamt Ver-

änderung Kreisfreie Stadt

Landkreis

Insolvenzerfahren eröffnet

Brandenburg an der Havel 5 – – 5 4 x 240

Cottbus 7 – – 7 6 x 639

Frankfurt (Oder) 1 1 – 2 2

Potsdam 14 – – 14 9 x 1 638

Barnim 19 – – 19 7 x 2 668

Dahme-Spreewald 8 – – 8 7 x 1 016

Elbe-Elster 4 – – 4 4 942

Havelland 9 3 – 12 10 x 941

Märkisch-Oderland 10 – – 10 6 x 3 887

Oberhavel 12 – – 12 10 x 1 501

Oberspreewald-Lausitz 3 – – 3 6 x 351

Oder-Spree 5 – – 5 6 x 5 407

Ostprignitz-Ruppin 1 – – 1 – x

Potsdam-Mittelmark 16 1 – 17 8 x 2 136

Prignitz 5 – – 5 – x 2 049

Spree-Neiße 4 – – 4 7 x 2 060

Teltow-Fläming 10 – – 10 5 x 1 766

Uckermark 2 1 – 3 2 x 232

Land Brandenburg 135 6 141 99 x 27 765

dar. außerhalb Brandenburgs – – – – –

Brandenburg an der Havel 44 – – 44 40 x 900

Cottbus 38 – – 38 42 x 922

Frankfurt (Oder) 17 – – 17 27 x 473

Potsdam 43 – – 43 48 x 1 569

Barnim 34 – – 34 21 x 1 264

Dahme-Spreewald 31 – – 31 32 x 1 518

Elbe-Elster 30 – – 30 25 x 901

Havelland 37 – – 37 27 x 896

Märkisch-Oderland 42 – – 42 42 – 1 674

Oberhavel 57 – 2 59 46 x 2 172

Oberspreewald-Lausitz 32 – – 32 28 x 1 115

Oder-Spree 41 – – 41 38 x 890

Ostprignitz-Ruppin 11 – – 11 21 x 338

Potsdam-Mittelmark 25 – – 25 31 x 1 206

Prignitz 15 – – 15 24 x 386

Spree-Neiße 24 – – 24 32 x 686

Teltow-Fläming 17 – – 17 40 x 599

Uckermark 24 – – 24 33 x 568

Land Brandenburg 562 2 564 597 – 5,5 18 077

dar. außerhalb Brandenburgs 1 – – 1 3 x

Insolvenzverfahren von Verbrauchern Insolvenzverfahren von ehemals selbständig Tätigen

(15)

Brandenburg an der Havel 1 – – – – – 1 – 1 –

Cottbus 5 – 1 1 – – 2 – 1 4

Frankfurt (Oder) 3 – – 1 1 – – 1 2 –

Potsdam 8 – 2 1 1 1 1 1 4 3

Barnim 9 – – 1 1 – 3 – 6 2

Dahme-Spreewald 9 1 2 1 – 1 2 1 4 3

Elbe-Elster 2 – – 2 – – – – 1 1

Havelland 4 1 – – – – 3 2 2 –

Märkisch-Oderland 3 – – – 1 – 1 – 2 –

Oberhavel 10 – 2 1 – 3 4 1 6 3

Oberspreewald-Lausitz 4 1 1 – 1 – 1 – 1 3

Oder-Spree 7 – 2 – – 1 3 – 5 2

Ostprignitz-Ruppin 5 1 1 1 – – 1 – 4 1

Potsdam-Mittelmark 8 1 2 1 1 1 2 – 3 5

Prignitz 3 – – – 1 – 2 – 2 1

Spree-Neiße 2 – – – – – 2 – 1 1

Teltow-Fläming 10 1 – 1 2 1 4 2 8 –

Uckermark 3 – – – – 1 1 – – 3

Land Brandenburg 96 6 13 11 9 9 33 8 53 32

_____

1 WZ2008-Abschnitte H und J 2 WZ2008-Abschnitte K, M, N und S

7 Insolvenzverfahren von Unternehmen in Brandenburg im 1. Vierteljahr 2020

nach Verwaltungsbezirken, ausgewählten Wirtschaftsabschnitten und nach Rechtsformen

Kreisfreie Stadt Landkreis

darunter nach WirtschaftsabschnittenInsolvenzverfahren darunter nach Rechtsformen

Anzahl gesamtins-

Verar- beiten-

desGe- werbe

Bau-ge-

werbe Handel Gastge-werbe

Verkehr und Nach- richten- übermitt-

lung¹

Dienst- leistun- gen²

Per- sonen- gesell- schaften

GmbH

Einzel- unter- nehmen,

Freie Berufe,

Klein- gewerbe

u. Ä.

(16)

Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienst- leistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für al- le gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirt- schaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der ge- setzlich angeordneten amtlichen Statisti- ken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, inter- pretiert und analysiert sie und veröffent- licht die Ergebnisse. Die Grundversor- gung aller Nutzer mit statistischen Infor- mationen erfolgt unentgeltlich, im We- sentlichen über das Internet und den In- formationsservice. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardauswertungen zu Festpreisen angeboten. Kundenspezifische Aufberei- tung / Beratung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Infor- mationsbereitstellung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statis- tischen Ämter der Länder sind dabei grundsätzlich für die Durchführung der Erhebungen, für die Aufbereitung und Veröffentlichung der Länderergebnisse zuständig. Durch diese Kooperation in ei- nem „Statistikverbund“ entstehen für alle Länder vergleichbare und zu einem Bun- desergebnis zusammenführbare Erhe- bungsresultate.

und Dienstleistungen

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek.

Standort Potsdam

Steinstraße 104 - 106, 14480 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informa- tionen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Ent- wicklungen und Strukturen.

aus dem Sachgebiet

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 34

Tel. 0331 8173 - 1341/1349 Fax 030 9028 - 4046 insolvenzen@statistik-bbb.de Weitere Veröffentlichungen zum Thema

Statistische Berichte:

• Insolvenzen im Land Brandenburg, jährlich

D III 2 – j

• Insolvenzen im Land Berlin, vierteljährlich

D III 1 – vj jährlich D III 2 – j

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

Das Amt er- bringt Serviceleistungen im Bereich In- formation und Analyse für die breite Öf- fentlichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwal- tung

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg. Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröf- fentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg sowie dem

Über das Vermögen jeder natürlichen und juristi- schen Person kann auf Antrag ein Insolvenzverfahren er- öffnet werden, weiterhin über das Vermögen einer Gesell- schaft